Mit Geschichten Französich lernen für Anfänger: Französisch für Anfänger, #2
Par Frederic Bibard
()
À propos de ce livre électronique
Eine lohnende und effektive Methode, um Französisch zu lernen.
Wenn Sie nicht einfach ein französischsprachiges Land besuchen und in die französische Sprache eintauchen können, ist Lesen eine Ihrer besten Alternativen.
Ein müheloser und effektiver Weg, die französische Sprache aufzunehmen.
Es ist schon lange bewiesen, dass lesen eine der effektivsten Methoden ist, um eine fremde Sprache zu erlernen. Wenn Sie auf diese Art lernen, sollten Sie in der Lage sein, Ihr Französisch zu verbessern, ohne sich in lästiger und monotoner Routinearbeit Grammatik merken zu müssen. Diese eBooks behandeln eine vielfältige Bandbreite von grammatikalischen Strukturen (Beschreibung, zwanglose Konversation, nützliches Vokabular).
Kein mühevolles vor- und zurückblättern, um Definitionen oder Übersetzungen zu suchen.
Empfohlen für Einsteiger und fortgeschrittene Anfänger der französischen Sprache.
Allerdings wird ein grundlegendes Verständnis der französichen Sprache für maximales Vergnügen und Effektivität empfohlen, Perfekt für jeden, der sein Französisch auffrischen möchte.
Verbessern Sie Ihr Hörverständnis.
Üben Sie Ihre Aussprache und Ihr Hörverständnis mit der Audio! (4 Stunden / gelesen von einem französischen Muttersprachler).
Jede Geschichte ist auf zwei unterschiedliche Arten aufgenommen worden:
- Eine langsame Version, um Anfängern zu helfen, ihre Aussprache zu verbessern
- Eine normale Version in natürlich gesprochener Geschwindigkeit für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene
Vergessen Sie nie wieder das Vokabular.
Ein Zusammenfassung aller Vokabeln steht am Ende von jedem Kapitel. Sie können das Gelernte wiederholen und sicherstellen, dass Sie keine wichtigen französischen Wörter mehr vergessen.
Machen Sie ebenfalls schriftliche Fortschritte.
Wir ermutigen Sie, Ihre eigene Zusammenfassung zu erstellen, um den Lernprozess zu erhöhen. Eine Beispielzusammenfassung für jede Geschichte ist gegeben. Schreiben und vergleichen Sie. (allerdings ist dies ganz und gar freiwillig)
Nützliches Vokabular für Alltagssituationen:
15 Geschichten über die Familie, Monate, Tage, Zahlen, Wetter, sich selber vorstellen, Haus Natur, Bekleidung, Einkaufen, Tourismus, Wochenendaktivitäten, Tagesablauf, sich selbst beschreiben, Essen, Kochen, Arbeit und Beruf, am Bahnhof
Technische Details :
- 1500 französische Wörter und Ausdrücke ins Deutsche übersetzt
- Audio (4 Stunden Gesamtlaufzeit)
- Gesamtlänge aller Geschichten: 15.000 Wörter (entspricht einem 60-seitigen Buch)
Holen Sie sich dieses Buch und verbessern Sie noch heute Ihr Französisch!
Frederic Bibard
Frédéric Bibard is the founder of TalkInFrench.com, a French language and culture website named as the #1 language blog in the 2016 Best Language Learning Blogs by bab.la and Lexiophiles. He spent several years teaching French while traveling abroad and has since moved back to Paris to dedicate his time TO developing fun and helpful French language resources. He takes food seriously (he is French after all), but he complements it with a love of running which allows him to nurture his passion for good food while staying in shape. Say hello to him on Twitter (@fredericbibard) and Google+ or visit his website www.talkinfrench.com.
En savoir plus sur Frederic Bibard
Contes pour enfants, Édition bilingue Français & Anglais Évaluation : 0 sur 5 étoiles0 évaluationContes pour enfants, bilingue Français & Allemand Évaluation : 0 sur 5 étoiles0 évaluation
Lié à Mit Geschichten Französich lernen für Anfänger
Titres dans cette série (3)
Französisch: Kurzgeschichten für fortgeschrittene Anfänger + Audiomaterial: Französisch für Anfänger, #1 Évaluation : 0 sur 5 étoiles0 évaluationMit Geschichten Französich lernen für Anfänger: Französisch für Anfänger, #2 Évaluation : 0 sur 5 étoiles0 évaluation10 Gutenachtgeschichten auf Französisch und Deutsch mit Audiodatei: Französisch für Anfänger, #3 Évaluation : 0 sur 5 étoiles0 évaluation
Avis sur Mit Geschichten Französich lernen für Anfänger
0 notation0 avis
Aperçu du livre
Mit Geschichten Französich lernen für Anfänger - Frederic Bibard
Kein Teil dieses Buches einschließlich des Audiomaterials darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Autors in irgendeiner Form kopiert, vervielfältigt, übertragen oder verbreitet werden. Um eine Genehmigung anzufragen, schreib an: Frédéric BIBARD via support@talkinfrench.com.
Für weitere Produkte von Frédéric BIBARD/Talk in French, besuche
https://store.talkinfrench.com.
Einleitung
Französisch lernen – ganz natürlich und unterhaltsam.
WIE LERNT EIN KIND zu reden, zu sprechen und zu lesen? Durch Erfahrung – durch jemandem, der mit dem Kind spricht, ihm vorliest und ihm beibringt, wie man schreibt. Welches Kind liebt es nicht, einer Geschichte zu lauschen? Sprachen lernen kann man auf die gleiche spielerische Weise – eine neue Sprache erfolgreich zu beherrschen muss nicht kompliziert sein.
Dieses Buch enthält 15 original französische Kurzgeschichten, die dir helfen, deine Lese- und Hörfähigkeit zu verbessern und neue Vokabeln leicht zu lernen. Die Geschichten sind lustig und mitreißend geschrieben und für Sprachanfänger sowie fortgeschrittene Anfänger (oder A1-Niveau des europäischen Referenzrahmens für Sprachen, CEFR) geeignet.
Französisch lernen und Spaß dabei haben!
WER FRANZÖSISCH LERNT, weiß, wie schwierig es sein kann, geeigneten Lesestoff zu finden oder Audiomaterial, mit dem Hören und Aussprache geübt werden können. Dieses Buch ist die Lösung für beide Probleme. Es bietet dem Leser eine unterhaltsame Art zu lernen, wie man liest, hört und Französisch (aus)spricht, ohne sich dabei langweilen oder stressen zu lassen durch monotones Auswendiglernen von Grammatikregeln oder Vokabellisten. Französisch lernen und Spaß dabei haben!
Nützliche Alltagssituationen bringen dich ganz von selbst dazu, Französisch instinktiv richtig zu sprechen.
STELL DIR VOR, DU HÖRST deine Lieblingsgeschichte. Lernen geschieht natürlich und ganz von selbst. Während du dich in die Erzählung vertiefst, die von wiedererkennbaren Situationen aus dem Alltag handelt, verknüpft dein Gehirn Vokabeln und Grammatikregeln miteinander. Wende das, was du gelernt hast, in alltäglichen Gesprächen an, und deine neuen Kenntnisse prägen sich dir ganz automatisch ein, weil du sie aktiv gebrauchst! Durch diese instinktiv-kommunikative Art des Lernens wirst du in der Lage sein, ganz natürlich an Gesprächen teilzunehmen und ihnen zu folgen.
Diese Art zu lernen ermöglicht es dir außerdem, endlich das Wörterbuch wegzulegen (dem Himmel sei Dank!). Ein Glossar auf Französisch und Englisch findet sich in jeder Geschichte und hilft dir dabei, noch unbekannte Wörter zu verstehen. So wird dein Französisch-Wortschatz nicht nur um mehr als 15000 neue Wörter reicher – du lernst auch, diese neuen Wörter im richtigen Zusammenhang zu benutzen.
Die Geschichten sind nicht nur interessant zu lesen, sie handeln auch von wiedererkennbaren Alltagssituationen. So lernst du etwas über
Familie
Wochentage/Monate
Zahlen
Wetter
Stell dich selbst vor
Zuhause/Natur
Kleidung
Einkaufen
Ausflüge/Reisen
Wochenendaktivitäten
Tägliche Routine
Beschreibe dich selbst
Essen/Kochen
Arbeit und Beruf
Auf dem Bahnhof
So setzt du das Buch effektiv ein
NATÜRLICH BLEIBT ES dir überlassen, was du mit diesem Buch anstellst. Dennoch möchte ich dir einige Tipps mit auf den Weg geben, um das Beste rauszuholen und größtmögliche Lernerfolge zu erzielen.
1. Versuche nicht alles gleich beim ersten Mal zu verstehen. Als Französisch-Anfänger wird es eine Zeit dauern, bis du erste Erfolge verbuchen kannst. Dass du nicht gleich alles sofort verstehst, ist völlig normal – und absolut in Ordnung. Gib nicht auf und lass dich nicht stressen, nur weil du mal bei einem Wort nicht weiter kommst. Ich habe versucht, soviel Vokabular wie möglich bereitzustellen, um dir den Inhalt der Geschichten zu vermitteln. Wenn ein Wort dich verwirrt, überspringe es einfach und lese weiter.
2. Hüte dich vor direkten Übersetzungen. Einzelne französische Wörter kennst du vielleicht schon. Verwendet man sie aber in Kombination miteinander, kann sich ihre Bedeutung völlig ändern. Sei also vorsichtig und übersetze nicht Wort für Wort. Zum Beispiel: «tout le monde» (wortwörtliche Bedeutung «die ganze Welt») = jeder. Das Gleiche gilt für Verben mit Präpositionen. Zum Beispiel: «se mettre» (wörtliche Bedeutung «sich setzen/legen/stellen») = sich an etwas machen / mit etwas beginnen.
3. Nutze die Zusammenfassung. Jede Geschichte beinhaltet eine beispielhafte Zusammenfassung. Ich möchte dich aber ermutigen, nach dem Lesen der Geschichte deine eigene Zusammenfassung zu schreiben und so den Lernprozess zu verstärken. Nachdem du deine Zusammenfassung basierend auf deinem Verständnis der Geschichte geschrieben hast, vergleiche sie mit der bereits vorhandenen Zusammenfassung. Ich rate dir wirklich, diese Übung nach jeder Geschichte auszuführen – es ist eine exzellente Möglichkeit, deine schriftlichen Französisch-Fähigkeiten zu verbessern.
4. Wiederhole die Wörter, die du gelernt hast. Die Vokabelliste am Ende jedes Kapitels hilft dir dabei, alle neuen Vokabeln noch einmal zu wiederholen – so bleiben die neuen Wörter und Redewendungen aus der Geschichte auch wirklich in deinem Kopf hängen.
Verbessere dein Hörverständnis und deine Aussprache mit Hilfe des Audiomaterials
ZU DIESEM BUCH SIND Audioaufnahmen jeder Geschichte verfügbar, gesprochen von einem französischen Muttersprachler. Während du zuhörst, wie die Worte klingen, und später die korrekte Aussprache laut übst, wird sich dein Verständnis des mündlichen Französisch ganz automatisch verbessern. Hier wenden wir die gleiche einfache Art an, die auch kleine Kinder zum Sprechenlernen nutzen: Übung und Erfahrung.
Die Geschichten wurde für 2 verschiedene Lernniveaus aufgenommen:
EINE LANGSAME VERSION, die vor allem Anfängern dabei hilft, ihre Aussprache zu verbessern
eine Version in normaler Sprechgeschwindigkeit, die fortgeschrittene Anfänger bzw. Fortgeschrittene dabei unterstützt, ihr Hörverständis zu trainieren und den Gesprächen zu folgen.
Für beginnende Französisch-Lerner:
1. LIES DIR DIE GESCHICHTE zuerst durch und konzentriere dich darauf, das Thema zu erfassen und die Vokabeln zu verstehen.
2. Höre dir dann die langsame Tonaufnahme der Geschichte an und übe dein Sprachverständnis und die Aussprache.
3. Höre dir jetzt die Tonaufnahme in normaler Sprechgeschwindigkeit an und verbessere so deine Fähigkeit, Gesprächen auch in natürlicher Geschwindigkeit folgen zu können.
Für fortgeschrittene Französisch-Anfänger sowie fortgeschrittene Französisch-Lerner:
1. HÖRE DIR ZUNÄCHST die Geschichten an. Überprüfe dein Verständnis, indem du die Geschichten auch noch einmal liest und die Vokabelliste durchgehst.
2. Wenn du eine Wiederholung benötigst, springe zu der Stelle in der Geschichte, an der du nicht weiterwusstest, und starte von dort aus die Übung noch einmal.
Wie kann ich das Audiomaterial herunterladen?
Auf der letzten Seite dieses Buches findest du den Link, mit dem du die zu diesem Buch gehörenden Audio-Dateien herunterladen kannst. Sichere diese Dateien auf jedem beliebigen Gerät – so kannst du dir die Geschichten immer und überall anhören.
Histoire/Geschichte 1 : Le cours de langue.
1 COLOUR_introducing yourselfSHARON EST une jeune fille anglaise qui est venue en France pour les vacances d'été. Elle habite chez son amie Clémentine Marais. Sharon et Clémentine correspondent par emails depuis plus de six mois. C'est la première fois qu'elles se rencontrent. C'est aussi la première fois que Sharon voyage dans un pays étranger. Elle a un peu peur, mais tout se passe très bien. La famille Marais est heureuse d'accueillir Sharon, cependant la jeune fille ne parle pas très bien français. Clémentine décide de l'emmener dans un cours de langue pour débutants.
les vacances d'été - die Sommerferien
habite - wohnen
une jeune fille anglaise - ein junges englisches Mädchen
la première fois - das erste Mal
se rencontrer - sich treffen
un pays étranger - ein fremdes Land
d’accueillir - als Gast aufnehmen
cependant - dennoch
un cours de langue pour débutants - ein Sprachkurs für Anfänger
Le cours est ouvert à tout le monde et se déroule dans une des salles de l'école. Comme c'est les vacances d'été, l'école est fermée et les salles de classe sont vides. Elles sont donc utilisées pour d'autres activités, comme le cours de langue. C'est un professeur bénévole qui se propose cet été pour accueillir et aider les étrangers de la ville à apprendre le français.
Ouvert - offen
se déroule - stattfinden
est fermée/être fermé - geschlossen / geschlossen sein
les salles de classe - Klassenzimmer (Sg. das)
vide - leer
utilisées - benutzen
un professeur bénévole - ein ehrenamtlicher Lehrer
aider - helfen
apprendre - lernen
Sharon et Clémentine sont en avance. Le cours commence à trois heures de l'après-midi et il est seulement deux heures et demie. Mais il y a déjà d'autres élèves qui sont arrivés, des filles et des garçons de tous les âges, qui discutent entre eux dans le couloir. Ils ne se connaissent pas tous, mais certains sont déjà amis.
Il commence/commencer - es beginnt / beginnen
Elèves - Schüler (Sg. der; Pl. die)
des filles et des garçons - Jungs und Mädchen
ils discutent/discuter - sie sprechen/sprechen
ils connaissent/ connaître - sie wissen/wissen
« Salut ! », dit Clémentine à tout le monde. Sharon est un petit peu impressionnée, mais son amie la rassure.« Tout va bien se passer », lui dit-elle alors que le professeur arrive à son tour. Dans la salle de classe, les tables et les chaises sont installées en cercle. Les élèves s'assoient chacun à une place. Le professeur se met au centre du cercle. De cette manière, il peut voir tout le monde et tout le monde peut se voir. Sur les tables, il y a des papiers et des stylos pour que les élèves écrivent les mots importants.
Salut ! - Hallo !
Tout le monde - jeder
impressionné/impressionnée –beeindruckt(m/w)
Tout va bien se passer - Alles wird gut.
il arrive/arriver - er kommt an/ankommen
les tables et les chaises - die Tische und die Stühle
installées - anordnen
en cercle - im Kreis
voir - sehen
des papiers et des stylos - das Papier und die Stifte
écrivent (écrire) - schreiben
« Bonjour !, dit le professeur pour commencer. Je m'appelle Monsieur Hardouin. Mon prénom est François. Mon nom complet est donc François Hardouin. Et toi, comment tu t'appelles ? » Le professeur pose la question à l'amie de Clémentine. « Je m'appelle Sharon.
- Bonjour,