ha
Nr. 2
us
Der
a
eH
ch
tli
m
sä
An
Februar 2011
Bernauer
Monatliche Information und Aktuelles aus Bernau
Amtsblatt der Gemeinde Bernau • Herausgeber: Gewerbeverein Bernau 25. Jahrgang
Foto: M. Enders
Eislauf-Spaß
neben dem See
Glanzvoller
Auftakt des
Bernauer Fa-
schings war
der Inthronisa-
tionsball der Wenn man auf dem Chiem-
“Chiemseeni- see nicht Schlittschuhlaufen Frühzeitig herrschte
xen” im Gast- kann - dann halt neben dem Winter mit Schnee,
haus “Kampen- See. Wie hier im Eislaufzelt Kälte und Skifreuden -
wand”(s. S. 20). im Chiemsee Park Felden. bis zum Wärmeein-
Fotos: Berger Alles darüber auf Seite 5. bruch Mitte Januar.
Nächster
S Aus dem Inhalt
Redaktionsschluss Infos am 16. Februar: Samstag, 25. Februar: Samstag, 5. Februar
Bür g ermeisterbrief
Liebe
Bürgerinnen
und Bürger! Weitere Plätze
für Kleinkinder
Alle Jahre wieder gibt es im Nachdem es nur noch be-
ersten „BERNAUER“ eine fristete Fördermittel gibt,
Vorschau auf die Planun- müssen wir uns um die
gen in diesem Jahr. Die Schaffung weiterer Krip-
wichtigsten Themen sind penplätze bemühen. In un-
ohne Zweifel der Rathaus- seren Gebäuden gibt es
Neubau und Verhandlun- noch Möglichkeiten. Jetzt
gen mit der Autobahndirek- werden wir prüfen, wo Plät-
tion hinsichtlich möglicher Hier gilt kein Tempolimit. Das wollen die Bernauer laut ze geschaffen werden kön-
Lärmschutzmaßnahmen. Bürgermeister Klaus Daiber ändern. Foto: Berger nen.
dung, bei der es nun ein- von über 20 Bauwilligen lei-
Informationen zum mal Fakt ist, dass nicht alle der nicht ganz einfach ist. Straßenverlegung
Rathaus-Neubau ihre Wünsche durchsetzen Dies wird in der ersten Sit- im ChiemseePark
können. zung im Februar passieren.
Was das Rathaus angeht, Im ChiemseePark Felden
so steht wohl die große Lärmschutz Stiftung wird soll der Bebauungsplan
Mehrheit der Bevölkerung an der Autobahn transparenter noch heuer rechtskräftig
hinter der Entscheidung, werden, damit wir eventuell
dass es Zeit wird für ein Was die Bemühungen um In der ersten Sitzung des im Herbst als ersten Schritt
neues, den heutigen Erfor- Lärmschutz für unsere be- Jahres ist beschlossen Maßnahmen zur Verlegung
dernissen bautechnisch troffenen Bürger entlang worden, die „Stiftung für der Straße in Richtung Au-
angepasstes Gebäude zu der Autobahn angeht, so Bernau“ in eine öffentlich tobahn ergreifen können.
bauen. Doch beim Standort hat uns die Autobahndirek- rechtliche Stiftung umzu-
scheiden sich die Geister. tion Gesprächsbereitschaft wandeln. Offensichtlich war Pflichtaufgaben
Obwohl im Gemeinderat signalisiert. Als allererste den Bürgern der Sinn der
zwei Drittel für einen Bau Maßnahme wollen wir als GmbH ins Leben geru- Natürlich werden wir unse-
an der Chiemseestraße durchsetzen, dass die Tem- fenen Stiftung nicht ganz ren Pflichtaufgaben hin-
plädieren, werden wir auf- po-Hundert-Zone nicht an klar. Mein Anliegen ist es, sichtlich unserer Infrastruk-
grund der immer wieder der Bahnbrücke endet, hier für mehr Transparenz tur nach bestem Wissen
aufflackernden Debatten sondern bis nach dem zu sorgen, damit den Men- nachkommen. Es werden
das Thema „Rathausstan- Rasthaus weitergeführt schen klar wird, welche se- weitere Kanäle in den noch
dort“ in einer außerordentli- wird. Des weiteren werde gensreichen Möglichkeiten wenigen verblieben Außen-
chen Bürgerversammlung ich darum kämpfen, dass diese Stiftung bietet. Er- bereichen gebaut. Der Ab-
am Mittwoch, 16. Februar, Lärmschutzmaßnahmen freulicherweise hat ein Bür- schnitt 1 wird noch heuer
die Sachlage im Beisein installiert werden, und zwar ger, der nicht genannt wer- fertig gestellt. Die Trinkwas-
von Fachleuten erläutern solche, die man auch an- den möchte, noch im ver- serversorgung soll auf
und über Für und Wider der schauen kann. gangenen Jahr über 20 000 lange Sicht durch Verlänge-
möglichen Standorte disku- Euro gestiftet, so dass wir rung der Frist für das Was-
tieren. Die Gemeinderäte Bauland für jetzt über ein Grundkapital serschutzgebiet gesichert
werden hoffentlich vollstän- Einheimische von über 80 000 Euro ver- werden. Nicht unproblema-
dig präsent sein. Nach die- fügen. Mit den zur Zeit tisch wird die Sanierung
ser Informationsveranstal- Immer wieder erfreulich ist recht mageren Zinserträ- des Straßennetzes sein,
tung werde ich alles daran es, wenn wir – wie ja im gen - hoffentlich ändert nachdem die kurze, aber
setzen, dass es endlich Vorjahr bereits angekün- sich das mal wieder! – wer- harte Kälteperiode viele
vorwärts geht in Sachen digt, Bauland für Einheimi- den kulturelle und soziale Schäden verursacht hat.
„Rathausbau“. Es muss sche schaffen können. Zur Aktivitäten unterstützt.
noch in diesem Jahr eine Zeit werden drei Grund- Spenden sind höchst will- Ihr
Entscheidung fallen – eine stücke vergeben, was an- kommen (Auskünfte im
demokratische Entschei- gesichts des Interesses Rathaus). Erster Bürgermeister
Seite 3 Februar 2011 Der Bernauer
R a t h a u s - Pe rs o n a l i e n
Meldung en Zehn Jahre Beschäf-
aus dem tigungszeit haben am 1.
Januar 2011 Richard
Hofmann (links) vom
gemeindlichen Bauhof
und Susi Bartsch von
der Tourist-Information
(derzeit in Elternzeit) voll-
endet.
Bürgermeister Klaus
Daiber gratulierte diesen
beiden ebenso gerne wie
Markus Praßberger, der
Außerordentliche ebenfalls zehn Jahre im
Bauhof beschäftigt ist, bei
Bürgerversammlung: der Ehrung jedoch wegen
eines wichtigen Feuer-
Es g eht wehreinsatzes verhindert
war. Foto: ra
um den
Rathaus- Änderungen des Kurbeitrags und
Standor t des Fremdenverkehrsbeitrags 2011
Eine außerordentliche
Die Erhöhung des Kur- Übernachtungsrech- aber laut Gesetzes lage bei
B ü r g e r ve r s a m m l u n g
und Fremdenverkehrsbei- nungen an den Gast der Rechnungsstellung an
zum Thema „Rathaus-
trages für 2011 ist vom Die Prospektpreise für Zim- den Gast der Kurbeitrag ge-
neubau“ findet am Mitt-
Bernauer Gemeinderat mer und Ferienwohnungen sondert aufgeführt werden.
woch, 16. Februar 2011,
wie folgt beschlossen sind zwar inkludiert ( inklu- (schon allein wegen der
um 19.30 Uhr im Gast-
worden. sive Kurbeitrag), es kann Steuer..).
hof „Kampenwand“
statt. Interessierte Bür-
Kurbeitrag ab 1.1.2011:
ger werden über die
Kurgebiet I ( Gemeindege-
denkbaren Rathaus-
biet Bernau) künftig 1,00
standorte informiert. Die
Euro.
Moderation übernimmt
Kurgebiet II ( ehemaliges
Prof. Pietrusky (Büro für
Gemeindegebiet Hittenkir-
Orts- und Regionalpla-
chen) künftig 0,75 Euro;
nung), der mit den örtli-
Kinder bis 16 Jahren sind
chen Gegebenheiten
kurbeitragsfrei
aufgrund seiner bisheri-
gen Tätigkeit für die Ge-
Fremdenverkehrs-
meinde Bernau sehr gut
beitrag ab 1.1.2011
vertraut ist.
(Abrechung über
Für Fragen zu bautech-
Meldescheine)
nische Fragen - zum
Wohnungen bis 15qm
Beispiel Bodenbeschaf-
pro Person 0,25 Euro
fenheit, Baukosten etc. -
Wohnung von 15 - 25 qm
steht das Planungsbüro
pro Person 0,30 Euro
Straßer & Partner aus
Wohnung über 25 qm
Traunstein bei diesem
pro Person 0,35 Euro
Informationsabend zur
Kinder bis 16 Jahren zahlen
Verfügung.
pauschal 0,15 Euro
Badehaus
Telefon 08051-970300
Februar im Badehaus:
30.1. Dienstagsaktion: Ladie’s Da y:
Essen zum halben Preis für Damen
3. 2. Donnerstag: Scampi Abend 15. 2. Dienstagsaktion: Ladie’s Da y:
mit Salat-Buffet (Front Cooking) Essen zum halben Preis für Damen
6. 2. Sonnta gsbrunc h 17. 2. Donnerstag. Hax en Par ty –
8. 2. Dienstagsaktion: Ladie’s Da y: Schweinshaxe vom Grill mit ½ Liter
Essen zum halben Preis für Damen Bier: 9,90 € (Bitte vorbestellen)
10.2. Donnerstag: Pasta-Abend 20. 2. Sonnta gsbrunc h
frisch zubereitet mit Salatbuffet 22. 2. Dienstagsaktion: Ladie’s Da y:
13. 2. Sonnta gsbrunc h Essen zum halben Preis für Dame
14. 2. Valentinstag: r omantisc hes 24. 2. Donnerstag: Musc helessen
Ambiente mit Candle-Light Dinner. 27. 2. Sonnta gsbrunc h
Glas Sekt, dazu eine Rose
Informationen
von der Feuerwehr
Übergabe der
Rettungsbühne
Dankeschön
Die Jugend der
Feuerwehr Ber-
nau bedankt
sich bei allen,
die im Zuge der
Christbaum-
sammlung
großzügig ge-
spendet haben.
Seite 9 Februar 2011 Der Bernauer
Lüftungsanlagen in Gebäuden
Dank kontrollierter Wohn- bis zu 90 Prozent, beeinflus-
raumlüftung gehört heute sen solche Geräte die Ener-
Sommerlandstr. 1, Tel. 08051-962789, ein gutes Raumklima zum giebilanz von Gebäuden
Sprechzeiten: Di und Do 10 - 12 Uhr, Mi 14 - 16 Uhr Stand der Technik. In alten, äußerst positiv – bei der
www.aschau-bernau-evangelisch.de nicht sanierten Gebäuden Wärmerückgewinnung wird
Termine im Februar 2011 sorgen undichte Ritzen an durch Wärmetauscher im
Eingangstüren und Fens- Gerät die Raumwärme ge-
Gottesdienste: Aschau. Di 22.Februar,
tern für den nötigen Luftaus- nutzt um die Frischluft vor-
20 Uhr: Ök. Gesprächsrei-
Heilandskirche in Bernau: tausch. Bei modernen Ge- zuwärmen.
he. “Jesus - Die Sammlung
jeden Sonntag um 10.30 bäuden sollte dieser Luft- Unterschieden wird bei Lüf-
der Verlorenen”
Uhr ; am 13.02.mit Kinder- austausch durch eine Lüf- tungsanlagen zwischen
gottesdienst ; am 20. 02. Aschau. Mi 16.02., 9 Uhr: tungsanlage gewährleistet einer zentralen und einer
mit Kinderbetreuung Vorbereitung auf den Welt- werden. dezentralen Installation. Im
gebetstag. Informationen Durch den Abtransport der Neubau bietet sich eine
Medical Park Klinik:
über Chile. verbrauchten Raumluft wird zentrale Anlage an. Hier
Sonntag, 13.02., 10.30 Uhr
auch die angefallene Luft- kann die Leitungsführung
Bernau. Mittwoch, 09./23.
Laurentiushof: Freitag, feuchtigkeit nach außen be- unter der Decke oder im
Februar, 15.00 Uhr: Bibeler-
18.02., 16.00 Uhr fördert. Dies ist für ein hy- Boden erfolgen und die An-
kundungen. Mittwoch,
Friedenskirche Aschau: gienisches Raumklima ab- lage an zentraler Stelle auf-
02./15. Februar, 20.00 Uhr,
jeden Sonntag um 9.00 solut notwendig. gestellt werden. Im Altbau
Bibelgesprächskreis.
Uhr; Freitag 04.02., 19.00 Bei manueller Lüftung über kann meist nur mit dezentra-
Donnerstag, 10./24.02., die Fenster besteht bei len Anlagen gearbeitet wer-
Uhr: Taizéandacht
14.30 Uhr: Kreis “kreatives Neubauten sowie bei sa- den. Diese Geräte werden
Veranstaltungen: Werken “ in Aschau nierten Gebäuden die Ge- Raumweise über die einzel-
Gemeindehaus Aschau Donnerstag, 17. 02., fahr, dass der nötige Luft- nen Stockwerke verteilt und
oder Bernau: 16.15 Uhr: 19.30 Uhr: Lese- und Ge- austausch nicht eingehalten benötigen daher keine Ver-
Kinderchor (4-6 Jahre), sprächsabend für Frauen werden kann und somit die teilungsleitungen.
17.00 Uhr: Kinderchor “Satire, Humor und Komi- in der Raumluft enthalte Wichtig ist eine richtige Di-
(ab 7 Jahre) mit B. Herden. sches “ in Aschau. Luftfeuchte immer mehr zu- mensionierung einer sol-
nimmt. Die Gefahr, dass chen Anlage welche durch
Aschau. 19.00 Uhr: Chor Jeden Freitag, 19.00 Uhr: sich an kritischen Stellen eine entsprechende Fachfir-
mit S. De Crescenzo. “Zwischentöne” mit S. Bör- der Gebäudehülle Schim- ma erfolgen sollte. Außer-
ner in Bernau mel bildet nimmt somit dem muss auf den Grad der
Aschau. Jeden Dienstag
9.15 Uhr: Kreistänze mit C. deutlich zu. Wärmerückgewinnung ein
Sommerer. Neben dem hygienischen Augenmerk gelegt werden.
Weitere Informationen: Aspekt bietet eine Lüftungs- Eine gut geplante Lüftungs-
Bernau: 15.00 Uhr: “Haus- anlage noch weiter Vorteile. anlage bietet neben einem
www.aschau-bernau-evan-
kreis” im Hause Decker; Mit speziellen Filtern lassen Komfortgewinn auch eine
gelisch.de
Dienstag, 08.02. , 20 Uhr: sich Abgase und Pollen aus zusätzliche hygienische Si-
ök. Gesprächsreihe: “Die Jugendarbeit mit C. Bogler: der Frischluft filtern, was cherheit in modernen Ge-
Gleichnisse Jesu”. www.ej.-bap.de speziell Allergiker aufatmen bäuden und lässt zudem
lässt. Außerdem wird das nach wie vor ein zusätzli-
Auskühlen der Räume beim ches Lüften mittels der
Stoßlüften im Winter verhin- Fenster zu.
dert. Durch den geringen Michael Haas
Stromverbrauch und einer gepr. Sachverständiger
Wärmerückgewinnung von für Energieberatung
F a s ch i n g
Große Auswahl an
Faschingshüten, Ohrringen, Ringen,
Schminke, Scherzartikeln usw.
Ê
Über das Jahresgeschehen 141 Punkte mit 0,284 Solar- ger gemeldet werden.
innerhalb der VZG berichte-
ten ausführlich und zufrie-
denstellend Schriftführer Lo-
renz Obermüller aus Prien ------------------- Bestandsermittlung -------------
und Herbert Rothmayer aus
zurück an:
Söllhuben. Vorsitzender
Peter Hötzelsperger dankte
Gemeinde Bernau am Chiemsee
in seinen Ausführungen vor
Rathaus
allem dem Zuchtverband
Aschauer Str. 18
Traunstein für die gute Zu-
83233 Bernau oder per Fax (08051 8008-20)
sammenarbeit.
Insgesamt 20.807 Kälber
wurden in gutem Miteinan-
A) thermische Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung
der von VZG und Zuchtver-
band Traunstein im Jahr
Wir haben ___________ Quadratmeter
2010 vermarktet. Die Markt-
preise haben sich positiv
Flachkollektoren bzw. Röhrenkollektoren installiert (installieren).
stabilisiert, die Durchschnitts-
preise konnten etwas ange-
hoben werden. Etwas rück- B) Photovoltaikanlage zur Stromproduktion
läufig war die Vermarktungs-
bilanz der Jungkühe, da Wir haben eine Anlage mit ______________ Kilowattpeak in Betrieb
wegen oft fehlender Impfun-
gen gegen die Blauzungen-
krankheit der Absatz Absender:
schwieriger geworden ist.
Wie Zuchtverbands-Vorsit- ________________________________ _________________________
zender Hasholzner weiter Name, Vorname Straße
ausführte, war der Zusam-
menhalt untereinander gut, Information und Rückfragen bei
der Bürokratismus aller- Matthias Vieweger, 2. Bürgermeister, Tel. 967663
dings war oftmals hinderlich.
Der Bernauer Februar 2011 Seite 16
Radio-Nostalgie pur im
Bernauer Haus des Gastes
An jedem ersten Montag im Monat Ausstellung - “Entsorgungsstelle”
Nachdem die Außen-Reno- dioära im Jahre 1970. Standardgeräte und Sonder-
vierung am „Haus des 100 Radios, Lautsprecher, modelle aller Epochen aus-
Gastes“ abgeschlossen ist, Plattenspieler und Kofferra- gestellt. Aber auch Radios
gibt es neue Öffnungs- von Österreich, Schwe-
zeiten für die Radio- den, DDR, Frankreich,
Ausstellung. Ab 7.Fe- Schweiz und Däne-
bruar besteht an jedem mark sind zu sehen.
ersten Montag im
Monat von 13 bis 16 Neues Angebot:
DI
Uhr Gelegenheit zum r AL
enübe
Besuch der Radio- Besitzer von Röhrenra- geg
Sammlung von Donat dios, die diese wieder
Frey, die über 200 betreiben wollen, kön-
Geräte umfasst. Die ge- nen ihr Gerät zur Aus-
sammelten Radios von
Flohmärkten, Schen-
stellung mitbringen.
Hier kann die alte Tech- Jede Krone ist
kungen, Wertstoffhöfen nik überprüft für einen
usw. werden restauriert
und wieder in betriebs-
sicheren Betrieb wer-
den.
in Gefahr,
fähigen Zustand ver-
setzt.
Donat Frey ist an
jedem Röhrengerät in-
eines Tages
Die Ausstellung bietet einen
Überblick von Beginn der
dios von 1924 bis 1970 wer-
den unter fachkundiger An-
teressiert, das sein Besitzer
entsorgen will. Hut zu werden
Radiozeit 1924 bis weit über leitung zu sehen sein. Gerne holt er das Gerät
das Ende der Röhrenra- Es sind vor allem deutsche auch selber ab.
Elektro
Elektro • Telekom • TV
Video • SAT • Service
Bernau
Chiemsee-
straße 20
Tel. 8316
Fax 7257
Der Bernauer Februar 2011 Seite 18
Heizöl
günstiger einkaufen!
Bestellergemeinschaft
Chiemgauer Eigenheimer
Telefon 08052 / 951035
Fax 08052 / 951034
www.heinrich-roesl.de
einfach nachfragen - es lohnt sich
Seite 19 Februar 2011 Der Bernauer
Terminkalender Februar
Trockene Gesundheitstipp
von Apothekerin
Mi 02.02. 19:30 Volkstanzkurs für Jugendliche
im Trachtenheim Hittenkirchen.
Augen
Sa 05.02. Alpine-Dorfmeisterschaft der SLV Trockene Augen (Kerato-
bei geeigneter Wetter- und conjunctivitis sicca) ent-
Schneelage in Reit im Winkl. stehen, wenn Bindehaut
und Hornhaut der Augen
19:30 Volkstanzkurs für Jugendliche im
nicht mehr ausreichend Heidi Jungbeck
Trachtenheim Hittenkirchen
durch Tränenflüssigkeit
Sa 12.02. 18:00 Seglerhock mit Diavortrag des benetzt sind. Etwa ein Durch zu trockene Augen
Bernauer Segelclubs Felden (BSCF) Fünftel aller Menschen, entsteht häufig ein Fremd-
im Gasthof "Alter Wirt“ die einen Augenarzt auf- körpergefühl, außerdem
suchen, haben trockene brennen die Augen und
Mi 16.02. 19:30 Volkstanzkurs für Jugendliche im
Augen. sind gerötet. Außerdem
Trachtenheim Hittenkirchen
kann ein trocke-
Sa 19.02. 20:00 Wilderer Ball des Trachtenvereins nes Auge jucken
„D'Staffelstoaner“ im Saal des und lichtempfind-
Gasthofs „Kampenwand lich sein. Die Dia-
So 20.02. 18:00 „Wein-Krimi“ - Autoren-Lesung im gnose trockener
„Jägerhof“ mit Paul Grothe“ - mit Augen erfolgt mit-
Weindegustation von und mit hilfe verschiede-
Luise List und Portugiesischem ner Tests, mit
Drei-Gang-Menü denen sich Trä-
nenmenge, Zu-
Fr 25.02. 19:30 Gildeballl der “Chiemsee-Nixen” mit sammensetzung
Auftritten mehrerer Gastgilden in der des Tränenfilms,
Bernauer Mehrzweckhalle Der Grund für die unzurei- Hornhautoberfläche, Lid-
20:00 Mask. Weiber- und Dirndlkranzl chende Benetzung und stellung und Tränendrüsen
mit den “Stoabachbuam” somit für trockene Augen beurteilen lassen.
im Trachtenheim Hittenkirchen kann eine zu geringe Pro- Zur Behandlung der Kera-
duktion von Tränenflüssig- toconjunctivitis sicca kom-
Sa 26.02. Langlauf-Dorfmeisterschaft der SLV keit sein, aber auch eine men in erster Linie Tränen-
bei geigneter Wetter- und Schneelage veränderte Zusammenset- ersatzmittel zum Einsatz.
in Sachrang zung des Tränenfilms. Die In schweren Fällen ist es
13:30 Kinderfaschingsball der häufigsten Ursachen hier- möglich, trockene Augen
Bernauer “Chiemseenixen” für sind Umweltfaktoren, durch zeitweiliges Ver-
in der Mehrzweckhalle wie etwa der Luftzug von schließen oder durch Ver-
Klimaanlagen, trockene öden der Tränenpünktchen
Heizungsluft oder Bild- zu beheben. So lässt sich
Tägliches Eislaufvergnügen
schirmarbeit. Daneben tre- eine Schädigung der
Die überdachte Schlittschuhbahn im Chiemseepark Fel- ten trockene Augen häufig Hornhaut durch die Folgen
den kann täglich von 14:00 bis 21:00 Uhr benützt werden. zusammen mit rheumati- trockener Augen verhin-
Ein Schlittschuhverleih ist möglich ! schen Erkrankungen auf. dern.
Inf oabend
am Donnerstag,
Starten Sie in ein leichteres Leben nach 3. März 2011
dem erfolgreichen Ernährungskonzept 19 Uhr
von “Leichter leben in Deutschland im Gasthof
“Chiemsee”
• über 1/2 Million Teilnehmer bundesweit
• 7 kg Gewichtsverlust im Schnitt
• ohne Diät und Hunger Teilnahme am Infoabend ist kostenlos
Nach dem von der Blaska- Katrin I., die auch für die
pelle musikalisch begleite- Choreographie zuständig
ten Einzug der verschiede- ist. Sie alle bekamen eben-
nen Garden - heuer eine so begeisterten Applaus wie
“Zwergerl-Garde”, eine Ju- das neue Funkenmarie-
gendgarde mit dem Kinder- chen.
prinzenpaar “Robin I. und Marsch und Prinzenwalzer Das Prinzenpaar gab alles beim Prinzenwalzer.
Johanna I. sowie die “große” kamen ebenso gut an wie Zum Gelingen des Balls tru- deres Zugpferd war die
Garde mit Ihren Tollitäten die verschiedenen Showtän- gen die fleißig aufspielen- berühmt-berüchtigte “Nixen-
Stephan II. und Prinzessin ze. den “Tacos” bei; ein beson- Bar” in neuem Design.
Montag, 7. Februar: Zum ersten Mal veranstal- SPD-Ortsverein Bernau Bis zum 7. März 2011 be-
14.30 Uhr: Bibelgespräch tete die CSU-Frauenunion steht Gelegenheit zur Be-
im katholischen Pfarrheim Bernau-Hittenkirchen einen Dienstag, 08. Februar: stellung von Obstbäumen,
Adventskaffee. 19.30 Uhr: Öffentlicher Sträuchern, Stauden oder
Donnerstag, 10. Februar: In "Marions Café" fanden Stammtisch der SPD Ber- Rosen. Den Katalog kann
19.00 Uhr: Vortrag von Apo- sich trotz des schlechten nau im Cafe „Chaos“ mit man bei der Vorsitzenden
thekerin Heidi Jungbeck im Wetters über 20 Personen Diskussion aktueller kom- Maria Loibl einsehen. Tele-
katholischen Pfarrheim mit ein. Es wurde ein gemütli- munaler Themen. Die SPD- fon 8471.
dem Thema: "Das Leben cher Nachmittag mit Gemeinderäte Alexander
nach den Wechseljahren Lesungen und einer Herkner und Willi Weitzel Ab sofort Anmeldung zur
und Osteoporose" kleinen Verlosung. Die stellen sich den Fragen. In- Drei-Tagesfahrt ins Saar-
Damen waren sich darin teressierte Bürgerinnen und land (Freitag 15. Juli bis
Donnerstag, 24. Februar: einig, dass es ein schöner Bürger sind willkommen. Sonntag 17. Juli 2011).
14.00 Uhr: Faschingskranzl Abschluss des Das komplette Programm
im katholischen Pfarrheim vielseitigen Jahrespro- Trachtenverein kann abgeholt werden.
mit lustigen Einlagen gramms war. „D‘ Staffelstoana Näheres bei der Vorsitzen-
den Maria Loibl, Telefon
Anzeigen sind das Herz der Werbung Seine Jahreshauptver- 8471.
sammlung hat der Trach-
tenverein „D‘ Staffelstoana“ Gartenseminar
am Sonntag, 30. Januar, im in Kolbermoor
Gasthof „Kampenwand“. Das Gartenseminar
Die Tagesordnung sieht 2011 zum Thema
neben den Berichten der „Boden und Pflanzen fin-
verschiedenen Sachaus- det am Montag, 28. Fe-
schüsse und Ehrungen für bruar und Dienstag, 01.
30.- beziehungsweise 50.- März, im Mareissaal in
jährige Mitgliedschaft auch Kolbermoor, Rosenhei-
Neuwahlen und eine Ab- mer Str. 8, statt. Veran-
stimmung vor. Beginn der stalter ist das Sachge-
Veranstaltung ist pünktlich biet „Gartenkultur und
um 20.00 Uhr. Landespflege“ im Land-
ratsamt. Das kostenfreie
Bund Naturschutz, Seminar steht allen gar-
Ortsgruppe Bernau tenbaulich interessierten
Bürgerinnen und Bürgern
Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpartner Dienstag, 1. Februar: offen.
Offener Stammtisch um Weitere Informationen
bei allen Fragen zum Thema “Sportbrillen”. 19:30 Uhr im Restaurant gibt es bei H. Lorenz im
“Jägerhof”. Mitglieder, inter- Landratsamt Rosenheim
essierte Bürger und Gäste (Tel. 08031/392-4532).
sind herzlich Anmelden kann man
ichtig!
Ihre Augen sind uns w
eingeladen sich auch bei Maria Loibl
unter Telefon 8471.
Ich berate Samstag, 19.Februar_
Naturspaziergang mit Beob-
83233 Bernau
Chiemseestraße 10
Sie gerne! achtung von Wasservögeln E-Mail der Redaktion:
vom Turm im Irschner
Tel. 08051 / 97 09 63 Ihr Winkl. Treffpunkt um 13:30 tina-press@t-online.de
Uhr am Bahnhof Bernau.
Seite 23 Februar 2011 Der Bernauer
Neues vom
Kinderhaus Eichet
Es raunte und sang durch die Welt
Zum Ende des Jahres feier- ratsvorsitzende Christiane
H HEIZUNG te Conny Frey mit den von Bennigsen mit einem
H LÜFTUNG Mädchen und Buben eine Präsent bei Conny Frey für
Wortgottes-Feier, in deren deren ehrenamtliche Tätig-
H SANITÄR Mitte die Weihnachtsge- keit im Kinderhaus Eichet
H SOLARTECHNIK schichte stand. Die Kinder und für die eindrucksvollen
wurden ganz leise, hörten Wortgottes-Feiern, die für
H SPENGLEREI gebannt zu und gestalteten die Kinder jedes Mal zum
H PROJEKTIERUNG mit Maria, Josef, den Hirten Erlebnis werden.
und vielen Ster-
H KUNDENDIENST nen ein Mittebild,
H ABFLUSSREINIGUNG um das sich Klein
und Groß versam-
melten und ge-
meinsam Ad-
ventslieder san-
gen.
Am Ende der
Feier bedankte
STEIGACKERSTR. 8 sich die Elternbei-
BÜROZEITEN:
83233 BERNAU MO - DO 07.30 - 12.00 Uhr
Notdienst 08051-97102 und 13.00 - 17.00 Uhr Geburtstag – ein besonderer Tag
FAX 08051-97103 FR 07.30 - 12.00 Uhr
Sehnsüchtig von den Kin- Glückwünschen gebührend
dern erwartet und ein be- gefeiert. Zum Abschluss gibt
sonderer Tag für jedes Kind es für jedes Kind Saft und
ist der Geburtstag.
Viele Kinder ge-
nießen es, an die-
sem Tag Mittel-
punkt der Gruppe
zu sein und im
Rampenlicht zu
stehen. Mit dem
Gebur tstagszug,
den das Geburts-
tagskind anführt,
geht es in das Mär-
chenzimmer. Dort wird der ein Stück Kuchen - und die
“Jubilar” mit einer Zauber- Gewissheit, dass jedes Kind
blume, Liedern, einer Ge- einmal im Jahr der Geburts-
burtstagskrone und vielen tagskönig ist.
Spielen im
Schnee…
Ein wahrhaft
winterliches
Vergnügen mit
Unmengen von
Schnee und vie-
len Spielmög-
lichkeiten bot
der verschneite
Garten den Kin-
dern zum Jah-
resende. mls
Seite 25 Februar 2011 Der Bernauer
Wunderschöne
Nikolausfeier
Im Rahmen einer wunder-
schönen Feier stattete der
Nikolaus dem “Netz für Kin-
der” einen Besuch ab. Wun-
dersamer Weise waren ein
paar Tage vorher die selbst-
gebastelten und individuell
gestalteten „Nikolostiefel“
der Kinder verschwunden.
Wie sich heraus stellte, hat-
ten die fleißigen Helfer des
Bischofs die Stiefel gefüllt.
Nach vielen lobenden und
manch mahnenden Worten
verteilte der Nikolaus gemachtem, weißen Glüh- zurück. Anschließend gab
großzügig die gefüllten Stie- wein empfangen. Der eigens es noch mehr Musik, Ge-
felchen. Die Kinder sangen dafür engagierter Zither- schichten und einen kleinen
spieler Anton Baderhuber Weihnachtswettkampf, den
umrahmte das Fest mit wun- Steffi Dirscherl organisiert
derschönen Klängen und hatte. Dabei mussten sich
einem originell vorgetra- die Eltern in Pantomime und
genem Gedicht. Während Zeichenkunst messen, was
des gemütlichen Beisam- wiederum jede Menge Spaß grüßt, was sie sichtlich
menseins las Gaby Henke bereitete. Die Gewinner be- berührte. In gemütlicher
eine rührende Weihnachts- kamen eine kleine Kiste mit Runde sangen Alt und Jung
Überraschungen drin. Ein gemeinsam Adventslieder.
Neues vom weiterer Höhepunkt war das Die Kinder führten ein sehr
Barfußlaufen im Schnee. schönes Krippenspiel auf
Durch die knietiefe Winter- und gestalteten dabei ein
pracht machten sich die Mu- Wandbild, das zur Erinne-
tigsten (Steffi, Hannah, Ka- rung im Gemeinschaftsraum
trin, Ivonne, Diana) auf, und hängen gelassen wurde. Es
liefen mit gehoben Röcken wurden noch viele Lieder
dem heiligen Mann viele und aufgekrempelten Hosen gesungen, die von Vroni und
Lieder, die sie zum Teil mit durch den Schnee - eine rie- Diana auf der Gitarre beglei-
Instrumenten begleiteten. sen Gaudi, bei der viel ge- tet wurden.
Mit leuchtenden Augen lacht wurde. Der Abend Zu dem Lied „Tragt in die
packten die Kinder Apfel, geschichte. Leiterin Diana klang gemütlich bei Zither- Welt nun ein Licht“ über-
Nuss und Mandelkern, hatte auch dieses Jahr musik und guten Ge- brachten die Kinder jedem
sowie leckere Mandarinen weder Kosten noch mühen sprächen aus und wird si- Opa und jeder Oma ein
und Süßes aus. Der „Scho- gescheut, um den Nikolaus cher noch lange in Erinne- selbst gestaltetes Kerzen-
konikolo“ wurde von den für diesen Abend ins “Netz rung bleiben. licht und wünschten eine
meisten sofort restlos ver- für Kinder” zu bestellen. In frohe Weihnachtszeit. Zum
putzt. Schon jetzt freuen
sich alle im “Netz für Kinder“
einem heiteren und sehr
amüsanten Theaterstück
Krippenspiel Abschluss gab es für die
Kinder noch eine leckere
auf das nächste Jahr, wenn durften die Eltern einen Ein- Die Senioren des “Laurenti- Brotzeit und Punsch.
der „Nikolo“ hoffentlich wie- blick in die weihnachtlichen ushofs” wur-
der an der Türe anklopfen Vorbereitungen des heiligen den von den
wird. Bischofs gewinnen. Diana Kindern und
Eine ebenso große Freude und ihr Partner Hadde er- Eltern aus
schienen in Gestalt von dem „Netz für
Weihnachtsfeier Engel und Nikolaus und gin- Kinder“ be-
war die Weihnachtsfeier, die gen nacheinander jede ein- sucht. Alle
Erzieherin Diana Weiß für zelne Akte der Eltern durch. Omis und
die Eltern “im Netz” vorbe- Der Nikolo musste nur Opis wurden
reitet hatte. In herrlich stim- wenig tadeln und ließ am von den klei-
mungsvollem Ambiente wur- Ende einen prall gefüllten nen Gästen
den die Erwachsenen bei Sack mit Süßigkeiten und per Hand-
Kerzenlicht und mit selbst- anderen Überraschungen schlag be-
Der Bernauer Februar 2011 Seite 26
Kleinkinderschwimmen
Im April startet wieder ein det jeweils am Mittwoch
Kleinkinderschwimmkurs (Warmbadetag) im Bernau-
der TSV Schwimmabteilung. er Hallenbad „BernaMare“
Der Kurs für Kinder ab etwa statt. Informationen erteilt
Zweiter Bürgermeister Matthias Vieweger (rechts) und zwölf Monaten mit ihrer die Übungsleiterin Bärbel
Wasserwacht-Vorstand Richard Linhuber (daneben) mit den Mama oder ihrem Papa fin- Vieweger, Tel. 967663.
geehrten Jubilaren. Foto: ww
Bernauer Leut’
Der Bernauer gratuliert recht herzlich:
07. 02. Herrn Joachim Dammeier . . . .zum 85. Geburtstag
08. 02. Herrn Horst Kmiziakowski . . . .zum 80. Geburtstag
13. 02. Herrn Georg Winkler . . . . . . . . .zum 75. Geburtstag
17. 02. Herrn Peter Krauß . . . . . . . . . .zum 75. Geburtstag
17. 02. Herrn Lothar Schwarzrock . . .zum 93. Geburtstag
18. 02. Frau Helene Eberwein . . . . . . .zum 75. Geburtstag
18. 02. Frau Margarete Schmidt . . . .zum 85. Geburtstag
18. 02. Frau Herta Westermeier . . . . .zum 75. Geburtstag
22. 02. Frau Elisabeth Berg . . . . . . . .zum 96. Geburtstag Jubilar Otto Bezold (neben Bürgermeister Klaus Daiber)
23. 02. Frau Maria Angermann . . . . .zum 91. Geburtstag freut sich über die vielen Glückwünsche. Foto: jva
26. 02. Frau Annelies Abeler . . . . . . .zum 75. Geburtstag
26. 02. Frau Hannelore Langenfaß . .zum 75. Geburtstag Gratulanten bei Otto Bezold
26. 02. Herrn Klaus zur Nieden . . . . . .zum 80. Geburtstag Noch kurz vor Jahreswech- such Glückwünsche zu
27. 02. Herrn Horst Hammer . . . . . . . . .zum 80. Geburtstag sel konnte Amtsinspektor i. überbringen.
28. 02. Herrn Dr. Theodor Dume . . . . . .zum 75. Geburtstag R. Otto Bezold, der in sei- Amtsinspektor i. R. Bezold
sowie ner aktiven Dienstzeit über war in der Justizvollzugs-
am 09. 02. dem Ehepaar viele Jahre im Rahmen der anstalt Bernau von 1973
Berta und Ludwig Fichtlscherer Gewerkschaft ÖTV die In- bis zu seinem Eintritt in
zur „Eisernen Hochzeit“ (65 Jahre) teressen der bayerischen den Ruhestand Ende 1990
Justizvollzugsbediensteten für die Aus- und Fortbil-
Wir gratulieren jeden Monat den mit Hauptsitz in Bernau gemeldeten
Altersjubilaren zum 75., 80., 85. und 90. Geburtstag. vertreten hat, bei bester dung des gesamten unifor-
Ab dem 90. Geburtstag gratuliert der Bernauer jedes Jahr. Gesundheit seinen 80. Ge- mierten Personals verant-
Wenn ein Jubilar die Veröffentlichung nicht wünscht, so bitten wir um burtstag feiern. wortlich und hat sich über
Meldung an die Redaktion oder an die Gemeinde (Einwohnermeldeamt).
Dies war Anlass für den diesen Pflichtenrahmen
Bernauer Bürgermeister hinaus immer in besonde-
Klaus Daiber sowie den rer Weise für die Ein-
Leiter der Justizvollzugs- führung und Weiterent-
anstalt Bernau, Ltd. Regie- wicklung moderner Be-
rungsdirektor Christian En- handlungsmethoden im
gert, zusammen mit dem Strafvollzug eingesetzt.
Leiter des allgemeinen Daneben hat er sich als
Vollzugsdienstes und dem langjähriges Mitglied des
Vorsitzenden des Perso- Hauptpersonalrates beim
nalrates der Anstalt, Ober- Bayerischen Staatsminis-
inspektor Ludwig Riedl und terium der Justiz mit sei-
Hauptwerkmeister Klaus nem engagierten Einsatz
Zacher, dem Jubilar bei große Verdienste um die
einem gemeinsamen Be- Kollegenschaft erworben.
www.elekeram.de
Vorweihnachtliche Finanzspritze
Jedes Jahr kann sich die Kranken- und Bürgerhilfe Ber-
nau über eine vorweihnachtliche Finanzspritze freuen. Im
Elektro-Team
Medical Markt Chiemsee wurde nämlich auch heuer
e Gerätereparaturen
unter dem Motto „Treffen im Advent“ gefeiert und gesam-
servic
Elektro Haus Installationen
melt. Und so kamen fast 2000 Euro zusammen, über die 24 Std. Notdienst
sich Bürgerhilfe-Vorstand Ferdinand Thalhammer (zwei-
ms
ter von rechts) und Einsatzleiterin Rosemarie Steindlmül-
ler freuten. Mit diesem Geld werden Bernauer Bedürftige
rund u Fliesen- und Elektroheizungen
E-Check (VDE/BGV-A3/MPG)
unterstützt. Unser Bild entstand bei der Scheckübergabe
mit Verwaltungsleiter Marcus Müller (links) und Pflege-
dienstleiterin Manuela Erdmann. Foto: Berger Tel. 08051/89601 • 83233 Bernau
Seite 31 Februar 2011 Der Bernauer
Ver antw or tungslose Radfahrer meiden die Radw ege neben der Str aße
Der Bernauer Februar 2011 Seite 32
Aus
dem Geschäftsleben
Neueröffnung am 3. 2. 2011
Café-Restaurant
Bahnhofsplatz 6 a Öffnungszeiten:
83233 Bernau tägl. 10 - 22 Uhr
Der Bernauer Februar 2011 Seite 34
Wieder Hallenflohmarkt in der Die „Oberndirndl“ Heidi Kerner und Marianne Wörndl erfreu-
ten die Bewohner des Kreisaltenheim Grabenstätt mit vor-
Franziska-Hager-Schule Prien weihnachtlichen Liedern. Vom „Tannenbaumdiskurs“ erzählte
Wie jedes Jahr veranstaltet Standgebühr beträgt je je der Bürgermeister aus Bernau, Klaus Daiber. Foto Keil
der Elternbeirat der Franzis- Tapeziertisch (3m/0,80m)
ka-Hager-Mittelschule in 12 Euro / je weiterer Meter 3
Prien einen Hallenflohmarkt Euro. Der Verkauf von Ge-
Wenn Dein Alltag Dir arm erscheint,
und Hobbykünstlermarkt in waltspielen und jeglicher Art klage ihn nicht an, klage Dich an,
der Aula und der Sporthalle von Waffen ist untersagt.
der Schule – heuer am * weil Du nicht stark genug bist,
Samstag, 19. März, von 9
bis 16 Uhr in der Franziska-
Anmeldungen beziehungs-
weise Reservierungen ab
seine Reichtümer zu wecken,
Hager-Schule in Prien. Der sofort unter 0160/95239277 Rainer Maria Rilke
Aufbau erfolgt ab 7 Uhr. Die oder 08051-4166 möglich.
Seite 35 Februar 2011 Der Bernauer
Vom Kindergarten
Hittenkirchen
Im “Sternschnuppenwald”
Nach langem Üben durften Rehe, Ochs und Esel, eine
die Kinder ihr Theater im Eule und Schafe). In diesem
Hittenkirchener Kindergar- Wald lebte eine Hasenfami-
ten den Eltern vorspielen. lie, deren Kinder immer
Jedes Kind hatte seine pas- trauriger wurden, da keiner
sende Rolle bekommen, von den Eltern Zeit für sie
hatte. Von den Tieren erfuh-
ren sie vom Sternschnup-
penregen. Die Hasenkinder
machten sich auf den Weg
zur weisen Eule. Diese
konnte ihnen sagen, wann
es endlich Sterne vom Him-
mel regnet, wenn man näm-
angefangen von den Bäu- lich ein Sternchen auffängt,
men im Wald und den ver- darf man sich etwas wün-
schiedenen Tieren (Hasen, schen.
Großzügige Spende für Turnzimmer
Die Priener
Ta n z s c h u l e
"Tine's Tanzpa-
last" hat im
Rahmen einer
Weihnachtsak-
tion dem Hit-
tenkirchener
Kindergar ten
einen neuen
Bodenbelag für
das Turnzimmer gespendet. hafte Fototapete an die
Nach dem der neue Teppich Wand. Die Kinder und Erzie-
von der Firma Palk verlegt herinnen von Hittenkirchen
worden war, klebte Tine bedanken sich herzlich für
Fraschke zusammen mit diese großzügige Spende
ihrem Mann eine märchen- bei " Tine's Tanzpalast".
Vorschau: Kindergarten-Frühlingsmarkt
Am Freitag, 18. März, findet für gebrauchte Kinderbeklei-
von 14.00 – 16.30 Uhr im dung (Gr. 50-176), Spiel-
Trachtenheim in Hittenkir- zeug, Babyausstattung und
chen der Kindergartenmarkt Sommer-Sportartikel statt.
Seite 37 Februar 2011 Der Bernauer
Besuch vom
Nikolaus
Die Kinder des “Laurentius-
Kinderhauses” unterm Re-
genbogen bekamen Besuch
vom Nikolaus. Schon Tage
vorher waren fleißig Lieder
und Fingerspiele geübt wor-
den, die dem heiligen Mann
voll Freude vorgetragen Lesemamas und Fuchs“, welche von Bildern Plätzchen und Lebkuchen
wurden. Er wusste über alle Bilderbuchkino begleitet wurden. zu backen. Die Kinder hat-
Gruppen etwas zu sagen Einige Mamas hatte sich Adventszeit ten viel Freude am Kneten,
auch dieses Jahr bereit er- Die Zeit vor Weihnachten Ausstechen und Verzieren.
Neues vom klärt den Kindern in der Vor- wurde im Kindergarten sehr Ein herrlicher Plätzchenduft
weihnachtszeit adventliche ruhig und besinnlich began- erfüllte das Haus und die
Geschichten vorzulesen. gen. Jeden Montag nach Vorfreude auf die Weih-
Diese nahmen das Angebot dem Adventsonntag trafen nachtsfeier stieg, denn da
sehr gerne an und lausch- sich alle Kinder mit ihren Er- durfte das Selbstgebackene
ten begeistert. zieherinnen zu einem Ad- gegessen werden.
Bilderbuchkino ventstündchen im Bewe-
Natalie Stangl, Mitarbeiterin gungsraum. In feierlichem
der Bücherei Bernau und Rahmen durfte man Ge-
Kindergartenmama, bot sich schichten, Märchen und
wieder an, den Kindern ein Rollenspiele genießen.
und lobte das Verhalten der Bilderbuchkino zu zeigen. Plätzchen backen
Kinder. Am Ende seines Be- Die Kinder erfreuten sich an Einige Mamis und auch
suches verteilte der Niko- den Geschichten von ein Papi nahmen sich in
laus noch kleine Geschenke „Tomte Tummetott“ und den Adventstagen Zeit, mit
an die Kinder. „Tomte Tummetott und der den Kindergartenkindern
Der Bernauer Februar 2011 Seite 38
Anmeldung am
Schulnachrichten Landschulheim
Marquartstein
Für alle Eltern, die Interesse
daran haben, ihre Kinder
zum Schuljahr 2011/12 am
Staatlichen Landschulheim
Marquartstein anzumelden,
bietet die Schule zwei Infor-
mationsabende an: Freitag,
den 25. Februar, um 16.30
Uhr und Dienstag, 1. März,
um 17.30 h. Die Veranstal-
tungen beginnen mit einem
Rundgang durch die Schul-
anlage (Treffpunkt: Aula der
Schule). An diesen Rund-
Eine der sehenswerten Einlagen der Schüler bei der Weihnachtsfeier der Grundschule. gang schließt sich ein Infor-
Traditionelles und Modernes g emisc ht mationsvortrag im Festsaal
der Schule an. An diesen
Von der gelungenen Weihnachtsfeier der Bernauer Grundschule Abenden können selbstver-
In einer bis auf den letzten Weihnachtsstück: „Wann ständlich auch die Kinder
Platz besetzten Aula fand fängt Weihnachten an ?“ mitgebracht werden.
die Weihnachtsfeier in der und das Lied der 1. Klasse An der Schule werden zwei
Grundschule Bernau statt, „ Zünd ein Lichtlein an“, Ausbildungsrichtungen ge-
bei der Eltern, Verwandte brachten den eigentlichen führt:
und Ehrengäste ein ab- Sinn des Weihnachtsfestes Die sprachliche Ausbil-
wechslungsreiches Pro- zum Ausdruck. dungsrichtung mit der Spra-
gramm als Einstimmung auf Den Höhepunkt bildete das chenfolge Latein (ab Klasse
den Heiligen Abend zu Weihnachtstheater der 5), Englisch (ab Klasse 6)
sehen bekamen. Theater AG „Der kleine und Französisch (ab Klasse
Mehrere Schüler spielten Engel Theodora mit dem 8) und die naturwissen-
auf ihren Instrumenten tra- großen Herz“, einstudiert schaftlich-technologische
ditionelle Weihnachtslieder von Ursula Krause. Zum Ausbildungsrichtung.
vor, und verschiedenste Schluss erzählten zwei Derzeit besuchen ca. 750
Klassen präsentierten lusti- Weihnachtsteufel aus der 4. Schülerinnen und Schüler
ge, aber auch nachdenklich Klasse, wie sie die Weih- das Staatliche Landschul-
machende Weihnachts- nachtszeit gestalten wür- heim Marquartstein.
stücke. Vom Schattenspiel den. Da war von Hektik, Eile Die Anmeldung für das
der 3. Klasse, das „Die Ge- und Rummel die Rede. kommende Schuljahr ist
schichte von der Geburt des Mancher Zuschauer hat vom Montag, den 9. Mai bis
Jesus von Nazareth“ musi- Theaterstück der Klasse 1a, sich dabei sicher selbst im Freitag, den 13. Mai jeweils
kalisch und bildlich zusam- das von „ Weihnachtsha- Spiegel wiederentdeckt. von 8.00 h bis 15.00 h (am
men mit der Klasse 4a dar- sen“ handelte, reichte das Beim gemütlichen Advents- Freitag von 8.00 h bis 13.00
stellte, über das Gedicht Programm. Ein Sternen- tee des Elternbeirates klang h) im Sekretariat möglich.
von der Weihnachtsmaus tanz, das Singspiel „Die die Feier stimmungsvoll Der Probeunterricht für
der 2. Klasse bis hin zum Herbergssuche“ , sowie das aus. Schüler, denen im Über-
trittszeugnis die Eignung für
Informationen zum Übertritt den Besuch des Gymnasi-
"Die Gesundheit ums nicht bestätigt wurde,
an das Gymnasium in Prien findet vom Dienstag, 17.
Das Ludwig-Thoma-Gym- Schnupperunterrichtsnach- ist wie eine Mai, bis Donnerstag, 19.
nasium Prien am Chiemsee mittag an, für die Eltern fin- schöne Frau. Mai 2011 statt.
informiert zum Übertritt von det am Dienstag, 22. Febru- Man sollte täglich Weitere Auskünfte über die
der Grundschule zum Gym- ar um 19.30 Uhr in der Aula Aufnahme in Schule, Inter-
nasium. Das Ludwig- des Gymnasiums ein Infor- etwas Zeit für nat oder Tagesheim erteilt
Thoma-Gymnasium bietet mationsabend statt. sie haben." das Direktorat (Telefon
für interessierte Kinder am Das Gymnasium in der 08641 - 6240).
Montag, 21. Februar von Schulstadt Prien wird von Gerhard Uhlenbruck Homepage: (www.LSH-
15.00 bis 17.00 Uhr einen rund 1000 Schülern besucht. Marquart-stein.de)
Seite 39 Februar 2011 Der Bernauer