Explorer les Livres électroniques
Catégories
Explorer les Livres audio
Catégories
Explorer les Magazines
Catégories
Explorer les Documents
Catégories
Issued by
Information and Communication mobile
Haidenauplatz 1
81667 München
ME
45
© Siemens AG 2001
All rights reserved. Subject to availability.
Rights of modification reserved.
Siemens Aktiengesellschaft
http://www.my-siemens.com
Bedienungsanleitung
Ref.No.: A31008-H4600-A2-1-19
*A5B00025196103*
24.10.01 akku.fm K 45 - Akku-Tiefentladung, A30880-N4500-A21-1
S45/ME45
Battery fully discharged In questo caso non staccare il cavo
di alimentazione. Il simbolo di ricari-
If your mobile phone will not switch ca apparirà all' incirca 2 ore dopo.A
on and no charge icon is displayed questo punto la batteria viene ricari-
either when you plug in the charger, cata automaticamente.
it may be that the battery is not fully
charged and has to be reactivated. Accumulateur déchargé
If this is the case, leave the charger
cable plugged in. The charge icon complètement
will appear after a maximum of Si votre téléphone mobile ne se re-
2 hours. The battery is then auto- met pas en marche et qu’après avoir
matically recharged. branché le chargeur, vous ne voyez
pas s’afficher à l’écran le symbole
de charge, il est possible que l’accu-
Akku tiefentladen mulateur soit complètement déchar-
Wenn Ihr Mobiltelefon sich nicht gé et qu’il doive être réactivé.
einschalten lässt und nach dem An- Si tel est le cas, ne débranchez pas
stecken des Ladegeräts auch kein le câble du chargeur ; le symbole de
Ladesymbol im Display angezeigt charge apparaîtra après maximum 2
wird, ist möglicherweise der Akku heures. La batterie se chargera en-
tiefentladen und muss reaktiviert suite tout à fait normalement.
werden.
Lassen Sie in diesem Fall das Lade-
Descarga profunda de la
kabel gesteckt; das Ladesymbol er- batería
scheint nach maximal 2 Stunden. Si su teléfono móvil no se puede en-
Anschließend wird der Akku auto- cender y, tras conectar el cargador,
matisch weitergeladen. no se muestra ningún símbolo de
carga en el display, posiblemente la
batería recargable haya sufrido una
Scarica completa della bat- descarga profunda y deberá ser
teria reactivada.
Se non è possibile accendere il tele- En este caso, deje el cable del carga-
fono cellulare e se dopo il collega- dor insertado; el símbolo de carga
mento sul display non viene visualiz- aparecerá tras un maximo de 2 ho-
zato alcun simbolo, è possibile che ras. A continuación se sigue de for-
la batteria sia stata completamente ma automática con la carga normal
scarica e deve essere riattivata. de la batería.
A30880-N4500-A21-1
Vielen Dank für den Kauf Ihres neuen Siemens-Mobiltelefons. Wir wünschen
Ihnen damit viel Freude und Erfolg.
Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit und lesen Sie die Bedienungsanleitung sorg-
fältig durch. So lernen Sie alle Funktionen des Telefons kennen. Beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise.
U2
22.5.01 k45me-gerIVZ.fm Panther ME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Inhaltsverzeichnis 1
2 Inhaltsverzeichnis
Organizer .............................................. 49 Hinweistöne............................ 65
Kalender.................................. 49 Tastentöne.............................. 65
Termine .................................. 50 Minutenton ............................. 66
Aufgaben ................................ 51 Melodien................................. 66
Wecker .................................. 52 Melodie Manager.................... 66
Entgangene Termine ............. 52 Melodie komponieren............. 67
Notizen ................................... 53
Einstellungen........................................ 68
Visitenkarte........................................... 54 Telefon.................................... 68
Taschenrechner ................................... 55 Sicherheit................................ 71
Währungsrechner ................................ 56 Netz ........................................ 72
Benutzergruppe ...................... 74
Zeitzonen .............................................. 57 Gespräch................................. 75
Zeit/Datum.............................. 57 Datenaustausch ...................... 76
Datumsformat ........................ 57 Zeit/Datum .............................. 77
Automatisches Ausschalten ... 57 Zubehör................................... 78
Stoppuhr/Countdown .......................... 58 Flex. Memory ........................................ 79
Spiele..................................................... 59 Siemens Quick Sync ............................ 80
Profile .................................................... 60 Fax-/Datenbetrieb mit PC..................... 81
Einstellungen .......................... 60
Senden via .../Drucken via IrDA .......... 82
Car Kit ..................................... 61
Headset .................................. 61 Display-Symbole (Auswahl) ............. 83
Ohne Alarm ............................ 61 Siemens Service................................... 84
Favoriten ............................................... 62 Fehlerbehebung ................................... 85
Schnellauswahl .................................... 63 Gerätedaten/Pflege............................... 88
Linke Display-Taste................. 63 Zubehör ................................................. 89
Kurzwahltasten ....................... 64
Menükurzwahl ........................ 64 Basics ..................................... 89
Car Solutions .......................... 89
Audio ..................................................... 65
Data/Applications .................... 90
Rufton einstellen .................... 65 Innovations.............................. 90
Lautstärke............................... 65
Vibration.................................. 65 Stichwortverzeichnis ........................... 91
Filter ....................................... 65
Sicherheitshinweise 3
4 Übersicht Telefon
Integrierte Antenne
Lautsprecher
Display-Anzeigen ;
Empfangssignalstärke/ Dienstanbieter
Akkuladezustand.
01.04.2001 12:30
u Menü
Steuertaste
Das Telefon oberhalb des
(siehe S. 5) Akkudeckels nicht unnötig
Eingabetasten abdecken. Die Empfangs-
qualität würde gemindert
Ziffern, Buchstaben.
werden (integrierte Anten-
ne).
Mikrofon
!" - Tasten
• Während eines
Gesprächs:
Lautstärke laut - leise.
• In Menüs und Listen: Diktier-Taste
Auf-, abblättern. Lang drücken:
• Im Bereitschaftszustand: Aufnahme starten.
!Anzeige des aktuel- Kurz drücken:
len Profils. Aufzeichnung abspielen.
" Lang drücken
Sprachsteuerung.
Geräte-Schnittstelle
Infrarot-Schnittstelle Anschluss für Ladegerät,
Headset, etc.
(IrDA, z.B. zur PC-/PDA-
Kommunikation).
22.5.01 k45me-us-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Übersicht Tasten 5
Display-Tasten
Die aktuellen Funktionen
dieser Tasten werden im u Menü
Display auf den grauen Fel-
dern als Text oder Symbol
angezeigt. Im Bereit-
schaftszustand sind das die
Schnellauswahl (Lieferzu- / Ein/Aus/Ende-Taste
stand: u ) oder z.B. Kurz drücken:
G (SIM-Service) und Gespräch/Anwendung be-
„Menü“. enden bzw. zurück in den
Bereitschaftszustand.
In Menüs jeweils eine Ebe-
Verbindungstaste ne zurück.
Angezeigte Rufnummer Lang drücken: Telefon
oder Namen wählen, Anru- ein-/ausschalten
fe annehmen. Im Bereit- (im Bereitschaftszustand)
schaftszustand die letzten
Anrufe anzeigen.
Steuertaste Tastensperre
Rufton
• Im Bereitschaftszustand: Ein- und ausschalten:
_
Ein- und ausschalten:
^ Lang drücken. o Adressbuch
Telefonbuch.
oder Lang drücken.
g2.g
| Sprachsteuerung.
Bestätigen (nur
beim Ausschalten).
b Menü.
` GPRS-Info-Menü.
• In Listen und Menüs:
{ Blättern.
b Funktionsauswahl.
` Menüstufe zurück.
• SMS und Kalender:
a Cursor bewegen.
{ Blättern.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
6 Allgemeine Hinweise
Die Bedienungsanleitung Die Menüsteuerung
Folgende Symbole werden zur Erklä- Mit den Menüs haben Sie Zugriff auf
rung der Bedienung benutzt: Funktionen, Netzdienste und indivi-
duelle Einstellungen.
& Eingabe von Zahlen oder Buch-
staben. Hauptmenü
/ Ein-/Aus-/Ende-Taste.
Lang drücken: Rücksprung in
So erreichen Sie jederzeit das
Hauptmenü aus dem Bereitschafts-
den Bereitschaftszustand. Im zustand (Standby). Drücken Sie:
Bereitschaftszustand Gerät g0HQ®g Rechte Displaytaste
ausschalten.
oder
Verbindungstaste. b die Steuertaste rechts.
b Audio auswählen.
{ Blättern bis Lautstärke.
b Lautstärke auswählen.
Inbetriebnahme 7
SIM-Karte/Akku r
einsetzen
Vom Dienstanbieter erhalten Sie ei-
ne SIM-Karte, auf der alle wichtigen
Daten Ihres Anschlusses gespei-
chert sind. Wurde die SIM-Karte im q
Scheckkartenformat geliefert, lösen • Akku seitlich von oben in das Tele-
Sie bitte den kleineren Abschnitt fon einsetzen s und dann nach
heraus und entfernen Sie evtl. über- unten drücken t, bis er einrastet.
stehende Kunststoffreste.
t
• Verschraubung mit beiliegender
Scheibe aufdrehen n. Dann Dek-
kel nach oben abnehmen o.
o
s
n • Deckel wie im Bild gezeigt einset-
zen u. Dann nach unten drücken,
bis er einrastet v.
8 Inbetriebnahme
Akku laden Ladevorgang
Der Akku ist im Lieferzustand nicht Anzeige oben im Display:
komplett geladen, daher: > Während des Ladens.
• Ladekabel unten am Telefon an- ? Ende des Ladevorgangs.
stecken und das Steckernetzteil in Ein leerer Akku erreicht nach ca. 2 Stunden
die Steckdose einstecken (min. die volle Ladung. Das Laden ist nur inner-
zwei Stunden laden). halb eines Temperaturbereiches von 5 °C
• Zum Abziehen den Stecker zu- bis 40 °C möglich (jeweils 5 °C darüber/
sammendrücken. darunter blinkt das Ladesymbol als Warn-
hinweis).
Die auf dem Steckernetzteil angegebene
Netzspannung darf nicht überschritten wer-
den.
Bereitschaftszeit
Funktionen ohne SIM-Karte Ein voller Akku bietet 60 bis 300 Stunden
Wird das Telefon ohne SIM-Karte Standby-Zeit oder 100 bis 360 Minuten Ge-
eingeschaltet: sprächszeit. Die Bereitschafts-/Gesprächs-
zeiten sind Durchschnittswerte und hängen
g0HQ®g Display-Taste drücken.
von den Einsatzbedingungen ab (siehe Ta-
Anzeige aller Funktionsbereiche, belle unten).
die ohne SIM-Karte genutzt werden
Anzeige des Ladezustandes:
können.
Voll ;<= Leer
g626g Notruf, SOS (S. 9).
Ein Signal ertönt, wenn der Akku beinahe
leer ist.
Ein-, ausschalten/PIN 9
10 Ein-, ausschalten/PIN
Netzverbindung
Stärke des Empfangssignals.
Ein schwaches Signal mindert
die Sprachqualität und kann
zum Verbindungsabbruch füh-
ren. Ändern Sie Ihren Standort.
Befinden Sie sich außerhalb Ihres „Heimat-
netzes“, wählt Ihr Telefon automatisch ein
anderes GSM-Netz (S. 73).
SIM-Dienste
Telefonieren 11
#Rufnummer im +498912345
Adressbuch (S. 17)/Tele-
fonbuch (S. 21) spei-
chern. Annahme Abweis.
Verbindungstaste drü-
cken. Die angezeigte Das Telefon muss eingeschaltet sein
Rufnummer wird ge- (Bereitschaftszustand).
wählt. g$QQDKPHg Drücken oder
Internationale Vorwahlnummern
drücken.
Sie können einen Anruf auch mit jeder Ta-
In Ihrem Telefon sind viele internationale ste annehmen (S. 69).
Vorwahlnummern gespeichert:
T Lang drücken, bis ein
„+“-Zeichen erscheint. Dies er- Anruf abweisen
setzt die führenden Nullen der g$EZHLVg Drücken oder
/
internationalen Vorwahlnum-
mer. kurz drücken.
g/LVWHg Drücken.
Wählen Sie das gewünschte Land aus. Die g8POHLWJg Leitet z. B. zur Mailbox um,
internationale Vorwahlnummer wird ange- wenn die Umleitung Besetzt
zeigt. Fügen Sie die nationale Rufnummer gesetzt ist (S. 45) und die
an (in vielen Ländern ohne erste Ziffer) und Funktion „Anklopfen“ (S. 13)
drücken Sie die Verbindungstaste. eingeschaltet ist.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
12 Telefonieren
Wenn Anschluss besetzt Wahlwiederholung
Ist der angerufene Anschluss be- Zur Wiederwahl der zuletzt gewähl-
setzt oder kann wegen Netzproble- ten Rufnummer:
men nicht erreicht werden, haben
Sie je nach Dienstanbieter folgende Die Verbindungstaste
zweimal drücken.
Möglichkeiten:
Zur Wiederwahl von anderen vorher
Entweder gewählten Rufnummern:
Autom. Wahlwiederholung Die Verbindungstaste
einmal drücken.
g$XW:DKOg Drücken. Die Rufnum-
mer wird bis zu
15 Minuten lang in zu-
{ In der Liste die ge-
wünschte Rufnummer
nehmenden Zeitabstän- aussuchen, dann zur
Wahl ...
den automatisch ge-
wählt. Während dieser ... drücken.
Zeit kann keine andere
Rufnummer gewählt
werden. Beenden mit: g2SWLRQHQg Ruflisten (S. 43).
/ Ende-Taste. # Rufnummer im Adressbuch
(S. 17) / Telefonbuch (S. 21),
oder speichern.
Rückruf U Rufnummern empfangener, gewählter und
g5®FNUXIg Drücken. Ihr Telefon läu- entgangener Anrufe werden für einen
tet, wenn der besetzte Rückruf gespeichert (S. 43).
Anschluss frei ist. Mit Ein ankommender Anruf unterbricht jede
der Verbindungstaste andere Telefonnutzung.
wird die Rufnummer ge- Funktionen während des
wählt.
Gesprächs (S. 13).
Erinnerung Rufton für den aktuellen Anruf ausschalten
g0HUNHUg Drücken. Nach (nicht, wenn „jede Taste“, S. 69 aktiv ist):
15 Minuten erinnert Sie
ein Signalton daran, die
^ Lang drücken.
angezeigte Rufnummer Der Anruf wird am Display angezeigt. Der
nochmals zu wählen. Anrufer hört das Rufzeichen.
Telefonieren 13
14 Telefonieren
Makeln/Konferenz U / Das aktuelle Gespräch been-
den.
Evtl. werden nicht alle beschriebenen Funk-
Es erfolgt die Abfrage:
tionen vom Dienstanbieter unterstützt. „Zurück zum gehaltenen Ge-
spräch?“
Während eines Gesprächs rufen Sie
einen zusätzlichen Gesprächspart- g-Dg Das gehaltene Gespräch wird
ner an. übernommen
Sie können zwischen beiden Ge- oder
sprächen hin- und herschalten oder g1HLQg das gehaltene Gespräch wird
alle Gesprächsteilnehmer zu einer beendet.
Konferenz zusammenschalten.
Während des Gesprächs teilen Sie Konferenz
Ihrem Partner Ihre Absicht mit, 0HQ®g Gesprächs-Menü öffnen
dann: und Konferenz auswäh-
; len.
Ein gehaltener Anruf wird hinzuge-
A A schaltet (Konferenzschaltung bis
max. 5 Teilnehmer).
Beenden:
Menü
Halten
/ Mit der Ende-Taste wer-
den alle Gespräche der
g+DOWHQg Den aktuellen Anruf hal- Konferenz gemeinsam
ten. beendet.
Wählen Sie nun eine neue Rufnum-
mer. Ist die Verbindung hergestellt, Rufweiterleitung U
haben Sie folgende Möglichkeiten:
0HQ®g Gesprächs-Menü öffnen
und Rufweiterleitung aus-
Makeln wählen.
g0DNHOQg Zwischen beiden Ge- Der ursprüngliche Anruf wird mit Ih-
sprächen hin- und her- rem zweiten Anruf verbunden. Für
schalten. Sie sind beide Gespräche damit be-
endet. Diese Funktion wird evtl.
noch nicht von allen Dienstanbietern
unterstützt.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Telefonieren 15
Gesprächsmenü Freisprechen
Folgende Funktionen sind nur wäh- Ein-, ausschalten über das Ge-
rend eines Gesprächs möglich: sprächsmenü, siehe links.
0HQ®g Menü öffnen.g Sie können während eines Ge-
sprächs das Telefon aus der Hand le-
Freispre- Siehe rechts. gen. Die Wiedergabe erfolgt dann
chen über den Lautsprecher.
Mikrofon ein Das Mikrofon ein- oder aus- ;
schalten. Wenn ausgeschal-
tet, kann der Gesprächspart-
ner Sie nicht hören. DTMF-
Töne werden aber wiederge-
geben.
Halten Menü
Alternativ:
^ Lang drücken. !" Mit den Seitentasten
links am Telefon können
Eine DTMF-Tastenquittung Sie die Hörerlautstärke
wird ausgegeben. einstellen.
Lautstärke Hörerlautstärke einstellen.
Um Gehörschäden zu vermeiden un-
Konferenz (S. 14) bedingt Freisprechen ausschalten,
Zeit/Kosten Während der Verbindung bevor das Telefon wieder an das Ohr
werden die bisher verstriche- gehalten wird!
ne Gesprächszeit und (falls
eingestellt, S. 44) die ange-
fallenen Gebühren ange- Tonfolge senden
zeigt. Einschalten über das Gesprächsme-
Tonfolge Siehe rechts. nü, siehe links.
senden
Z.B. zur Fernabfrage eines Anrufbe-
Rufweiterlei- (S. 14) antworters können Sie Tonfolgen
tung (Ziffern) während einer bestehenden
Hauptmenü Direkter Zugang zum Haupt- Verbindung eingeben. Diese Ziffern-
menü. eingaben werden direkt als
Gesprächs- Alle gehaltenen und aktiven DTMF-Töne übertragen.
zust. Anrufe auflisten (z.B. Teil- Es können auch im Adressbuch
nehmer einer Konferenz). (S. 17)/Telefonbuch (S. 21) gespei-
cherte Tonfolgen (DTMF-Töne) auf-
gerufen werden.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
16 Telefonieren
Babysitter
Es wird nur noch eine Rufnummer
durch langes Drücken der rechten
Display-Taste gewählt.
Einschalten
g0HQ®g Î Einstellungen Î
Sicherheit Î Babysitter
g$XVZDKOg Drücken.
& Telefoncode eingeben
(siehe Hinweis unten).
g2.g Eingabe bestätigen.
g{QGHUQg Drücken.
Ausschalten
_ Lang drücken.
& Telefoncode eingeben.
g{QGHUQg Drücken.
g2.g Eingabe bestätigen.
Telefoncode
Der Telefoncode (4- bis 8-stellig) wird bei
der ersten Abfrage, z.B. bei Babysitter von
Ihnen definiert und eingegeben.
Bitte den Code unbedingt merken!
Er gilt dann auch für andere Bereiche, kann
aber jederzeit geändert werden (S. 71).
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Adressbuch 17
18 Adressbuch
Rufnummer Eintrag lesen/ändern
Rufnummer immer mit Vorwahl eingeben,
Über die Adressliste können Sie auf
ggf. mit internationaler Vorwahl (S. 11).
alle Einträge zugreifen.
Texteingabe
Zifferntaste mehrfach drücken, bis das ge-
o Adressbuch öffnen (im
Bereitschaftszustand).
wünschte Zeichen erscheint. Die entspre-
chenden Zeichen werden im Display ange- { Gewünschten Eintrag
auswählen.
zeigt. Der Cursor springt nach kurzer g/HVHQg Der Eintrag wird ange-
Pause weiter.
zeigt.
L Einmal kurz drücken schreibt
7 Adressbuch
den Buchstaben A, zweimal
das B etc.. Das erste Zeichen Nachname:
eines Namens wird autom. Einstein
groß geschrieben.
Vorname:
Ä,ä/1-9 Umlaute und Zahlen werden
im Anschluss an den jeweili- Ändern
gen Buchstaben angezeigt.
g{QGHUQg Der Eintrag wird zum Än-
g/¨VFKHQg Kurz drücken löscht Zeichen
dern geöffnet.
&
vor dem Cursor, lang drücken
den ganzen Namen. Gewünschte Änderun-
a Cursor steuern.
gen vornehmen.
g2.g Speichern.
^ Kleinschreibung
Umschalten zwischen Groß-,
und Ziffern. Rechte Display-Taste
_ T9 ein-/ausschalten. Wenn Sie beim Lesen von Zeile zu
T Schreibt: . , ? ! 0 + - : Zeile springen, ändert sich je nach
Datentyp die rechte Displaytaste:
K Leerzeichen schreiben. Ruf-, Faxnummer: g6SUZDKOg (S. 24)
Sonderzeichen URL: g/LQNg (S. 35)
&, @, ... Sonderzeichen (S. 31). Mit der Display-Taste die entspre-
chende Anwendung aufrufen.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Adressbuch 19
Anrufen Adressbuch-Menü
o Adressbuch öffnen
(im Bereitschaftszu-
Es werden je nach aktueller Situati-
on folgende Funktionen angeboten:
stand). g2SWLRQHQg Menü öffnen.
& /{ mit
Auswahl eines Namens
dem Anfangsbuch-
Lesen (S. 18)
staben und/oder blät- Gruppenw. Adressbuch als alphabeti-
tern. sort. sche Liste oder mit den Ein-
trägen der VIP-Gruppe
7 Adressbuch - (S. 17) am Anfang anzeigen.
<Neuer Eintrag> Ändern Eintrag zum Ändern anzei-
Carola gen.
Daniel Neuer Eintrag (S. 17)
Lesen Optionen Löschen Eintrag löschen.
Alle löschen Nach Rückfrage alle Einträ-
Drücken. Der markierte
Eintrag wird gewählt.
ge löschen.
Auf SIM ko- Markierte Einträge werden
Sind im Adressbucheintrag mehrere pieren mit Name und der ersten
Rufnummern gespeichert, werden Rufnummer auf die SIM-Kar-
diese in einer Liste angezeigt. te kopiert.
{ Die gewünschte Ruf-
nummer auswählen.
Telefonbuch Umschalten auf das Telefon-
buch (S. 21) und setzen als
Drücken.
Standard.
Senden via ... (siehe S. 82)
Drucken via (siehe S. 82)
Eintrag suchen IrDA
Umfangreiche Adressbücher kön- Sprachwahl Startet die Aufzeichnung für
nen Sie gezielt durchsuchen. Geben die Sprachwahl
Sie bei geöffnetem Adressbuch ein- Kapazität Anzeige der benutzten so-
fach den Anfangsbuchstaben des wie freien Speicherkapazi-
gesuchten Namens ein. tät.
Es wird der erste Eintrag angezeigt,
der mit diesem Buchstaben beginnt.
Am Display erscheinen rechts oben
neben dem Lupensymbol die Such-
buchstaben.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
20 Adressbuch
Tonfolge speichern Rufnummernergänzung
Z.B. zur Fernabfrage eines Anrufbe- Mit einem externen PC-Programm, z.B.
antworters, speichern Sie Rufnum- Outlook®, können Teile einer Rufnummer
mern und Tonfolgen (DTMF-Töne) durch ein „?“ ersetzt und dann in das
im Adressbuch wie einen normalen Adressbuch übertragen werden (z.B. für Te-
Eintrag. lefonanlagen).
&
Zum Anrufen:
Rufnummer eingeben.
o Adressbuch öffnen und (Teil-)
T Solange drücken, bis ein
„+“-Zeichen im Display
Rufnummer auswählen.
Drücken.
erscheint (Pause für den
Verbindungsaufbau). & „?“ durch Ziffern ersetzen.
& DTMF-Töne (Ziffern) ein-
geben.
Rufnummer wählen.
T
Mit Outlook® synchronisieren
Ggf. weitere Pausen von Mit Siemens Quick Sync (S. 79) können Sie
je 3 Sekunden zur siche- Ihr Adressbuch mit Ihrer Outlook®-Kontakt-
ren Verarbeitung beim datenbank abgleichen.
Empfänger einfügen.
# Drücken zur Übernahme
in das Adressbuch und
ggf. einen Namen dazu
eingeben.
g6LFKHUQg Drücken.
Sie können auch nur die DTMF-Töne
(Ziffern) wie eine Telefonnummer
speichern und diese während eines
Gesprächs senden (S. 15).
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Telefonbuch 21
o
gen.
...Telefonbuch öffnen (im
Eintrag än- Vornamen und/oder Name
Bereitschaftszustand): dern sowie die Rufnummer und
7 Telefonbuch - Speicherort ändern.
<Eigene> Neuer Ein- Vornamen und/oder Name
trag sowie die Rufnummer und
<Neuer Eintrag>
Speicherort eintragen.
Carola
Löschen Ausgewählten Eintrag lö-
Auswahl schen.
Alle löschen Nach Rückfrage alle Einträ-
<Neuer Eintrag> auswählen.
{
ge löschen.
Eingabefelder auswäh- Sprachwahl Sprachwahl zu einem Ein-
len. trag vornehmen (S. 24).
& Folgende Eingaben vor-
nehmen:
Ins ko-
pieren
Ausgewählten Eintrag in das
Adressbuch kopieren.
Rufnummer (mit Vorwahl) Aktualisieren Alle Telefonbuch-Einträge in
Name das Adressbuch kopieren.
Speicherort (S. 22) Adressbuch Umschalten auf das Adress-
Eintrag Nr. (S. 22) buch (S. 17) und setzen als
g6LFKHUQg Drücken zum Speichern. Standard.
Die Rufnummer kann
gleich gewählt werden
Senden/
Druck
(siehe S. 82)
22 Telefonbuch
Speicherort Eintrag Nr.
Im geöffneten Telefonbuch: Jeder Rufnummer im Telefonbuch
{ Eintrag auswählen.
ist eine Eintragsnummer zugeord-
net, die beim Neueintrag automa-
tisch vergeben wird. Mit dieser Ein-
g2SWLRQHQg Menü öffnen und
Eintrag ändern auswählen. tragsnummer kann auch gewählt
werden.
o Bis zum Eingabefeld
Speicherort gehen. Anrufen
Ein Eintrag kann aus dem Telefon- & Nummer eingeben.
_
buch an andere Speicherorte ver-
schoben werden: Drücken.
o
die Wahl auf Rufnummern be-
schränkt werden, die auf dieser Bis zum Eingabefeld
„Eintrag“ gehen.
SIM-Karte „fest“ vorgegeben sind.
Zur Bearbeitung ist die PIN 2 erfor-
derlich (S. 71).
& Neue Nummer eintragen
und mit g6LFKHUQg bestäti-
gen.
Telefon (Gerätespeicher) 6
Hier werden Telefon-/Adressbuch- Existiert die Nummer bereits, wer-
einträge abgelegt, wenn den Sie darauf hingewiesen. Alte
Nummern können überschrieben
• sie mit einer Spracherkennung oder die Plätze vertauscht werden.
versehen sind,
• die Kapazität der SIM-Karte er-
schöpft ist.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Telefonbuch 23
&
Dienstanbieters in Anspruch nehmen.
Rufnummer eingeben.
T
Geschützte Rufnummern
Solange drücken, bis ein
Beachten Sie, dass die Benutzung Ihres Te-
„+“-Zeichen im Display
erscheint (Pause für den lefonbuches eingeschränkt sein kann (üb-
Verbindungsaufbau). lich bei manchen Firmenanwendungen),
&
z.B. können unvollständige Rufnummern
DTMF-Töne (Ziffern) ein- mit einem „?“ gekennzeichnet sein. Diese
geben. können vor der Wahl ergänzt werden.
T Ggf. weitere Pausen von
je 3 Sekunden zur siche-
ren Verarbeitung beim
Empfänger einfügen.
# Drücken zur Übernahme
in das Telefonbuch und
ggf. einen Namen dazu
eingeben.
g2.g Drücken.
Sie können auch nur die DTMF-Töne
(Ziffern) wie eine Telefonnummer
speichern und diese während eines
Gesprächs senden (S. 15).
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
24 Sprachsteuerung
Bis zu 20 Rufnummern bzw. Funkti- Sprachkommando für
onen können durch Ansage eines
Namens gewählt bzw. gestartet
Funktionen
werden. Die Sprachwahleinträge g0HQ®g Î Office Î
werden im Telefon abgelegt (nicht Sprachsteuerung Î
auf der SIM-Karte!). Sprachkommando
Es wird eine Liste mit 20 möglichen
Aufnehmen Funktionen ausgegeben.
Es ertönt ein kurzes Signal. Spre- Jetzt den Namen oder die Funktion
chen Sie jetzt den Namen und wie- ansagen. Die Rufnummer wird ge-
wählt oder die Funktion ausgeführt.
derholen Sie diesen nach Aufforde-
rung. Ein Signalton bestätigt die
Aufnahme und es werden alle Ein-
träge angezeigt.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Sprachsteuerung 25
Sprachsteuerung-Menü
g0HQ®g Î Office Î
Sprachsteuerung Î
Sprachwahl oder
Sprachkommando
{ Gewünschten Eintrag
markieren.
g2SWLRQHQg Menü öffnen.
Neue Auf- Neue Spracheingabe zu ei-
nahme nem Eintrag vornehmen.
Neuauf- Die (Sprach-) Aufnahme ei-
zeichnung nes Eintrages erneuern.
Löschen Eintrag löschen.
Ändern Namen und Rufnummer än-
dern (nur Sprachwahl). Dann
ggf. Aufnahme erneuern.
Alle lö- Nach Rückfrage alle Einträge
schen löschen.
Abspielen Die zum Eintrag gehörende
Aufzeichnung abspielen.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
26 Textmeldung (SMS)
Mit Ihrem Telefon können Sie Text- g$QWZRUWg Antwort-Menü, siehe
meldungen senden und empfangen nachfolgend.
(Umfang bis max. 160 Zeichen). g2SWLRQHQg Eingang/Ausgang-Menü
Abhängig vom Dienstanbieter kön- (S. 27).
nen via SMS auch E-Mails und Faxe
versendet (ggf. Einstellung ändern,
Am Ende einer Meldung
erscheint die Archiv-
S. 33) bzw. E-Mails auch empfangen Funktion. Damit wird die
werden. Meldung in das Archiv
verschoben (S. 27).
Meldungen lesen
c
Antwort-Menü
Hinweis im Display auf
eine neue Meldung. Text erstel- Neuen Antworttext erstellen
len (S. 28).
; Ändern Empfangene Meldung än-
dern oder mit einem neuen
Text versehen.
(Dienstanbieter) Antwort ist Der Meldung JA hinzufügen.
01.07.2001 23:45 JA
c Menü Antwort ist Der Meldung NEIN hinzufü-
NEIN gen.
Zum Lesen der Meldung die Taste Vordefiniert Der Meldung einen vorgefer-
unter dem Briefsymbol drücken. tigten Text hinzufügen, z.B.
Ich bin verspätet
Datum/Uhr-
01.07.2001 15:36 Bitte um Rückruf
zeit
Rufnummer/ Nach der Bearbeitung der Meldung
Absender Treffen wir uns morgen um im Editor kann diese mit g2SWLRQHQg
Meldungs- 18.00 im Hotel? gespeichert oder versendet werden.
text
Antwort Optionen l Blinkt das Meldungssymbol, ist der
Speicher voll. Es können keine SMS mehr
Blättern Sie in der Meldung (je nach empfangen werden. Meldungen löschen
Länge des Textes): oder archivieren (S. 27).
Textmeldung (SMS) 27
Eingang/Ausgang Listen/Archiv-Menü
Je nach Situation sind unterschiedli-
g0HQ®g Î Meldungen Î che Funktionen möglich
Eingang/Ausgang Î SMS
g2SWLRQHQg Listen-Menü öffnen.
Es wird die Liste der gespeicherten
Meldungen angezeigt. Lesen Eintrag lesen.
Ändern Editor zum Ändern öffnen.
f Eingang Kopiere in Am Ende einer Meldung er-
d Barbara Archiv scheint die Archiv-Funktion.
c Carola Damit wird die Meldung in
das Archiv verschoben.
Löschen Ausgewählte Meldung lö-
Lesen Optionen
schen.
Alle löschen Nach einer Sicherheitsabfra-
g2SWLRQHQg Siehe rechts. ge alle Einträge löschen.
Symbol Eingang Ausgang Senden Rufnummer eingeben oder
d Gelesen Nicht gesendet aus dem Adressbuch/Tele-
c Ungelesen Gesendet
fonbuch wählen, dann ver-
senden.
Speichern Eine markierte Rufnummer in
Archiv im das Adressbuch/Telefonbuch
übernehmen.
g0HQ®g Î Meldungen Î
Antworten Bei eingehenden SMS direkt
Eingang/Ausgang Î
antworten.
Eingang-Archiv/
Ausgang-Archiv Als ungel. Markiert die Nachricht als un-
mark. gelesen.
Es wird die Liste der im Gerät ge-
Drucken via (siehe S. 82)
speicherten Meldungen angezeigt.
IrDA
Archiv-Menü Kapazität Anzahl der gespeicherten
Meldungen und des freien
Je nach Situation sind unterschiedli- Speicherplatzes anzeigen.
che Funktionen möglich: Status-Re- (Nur Ausgangsliste)
g2SWLRQHQg Siehe rechts. port U Für versendete Meldungen
eine Zustellbestätigung an-
fordern.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
28 Textmeldung (SMS)
SMS-Vorlagen Meldung schreiben
Im Telefon sind fertige Texte gespei- g0HQ®g Î Meldungen Î Neue SMS
chert, die Sie nur noch mit Zeitanga-
ben ergänzen müssen. & Die Texteingabe mit „T9“
(S. 31) erlaubt es Ihnen,
g0HQ®g Î Meldungen Î mit wenigen Tastenein-
SMS-Vorlagen gaben sehr schnell auch
Auswahl: längere SMS zu schrei-
Verspätung, Termin, Glückwunsch ben.
Der Cursor erscheint an der ersten g/¨VFKHQg Drücken, löscht
Eingabestelle, z.B.: buchstabenweise.
Entweder
$123 SMS 118
Ich werde mich um Drücken.
ca. |- - Minuten verspäten /& Rufnummer eingeben
am:- - oder aus Adressbuch/Te-
Löschen Optionen lefonbuch aussuchen.
g2.g Bestätigen.
& Ergänzen Sie den Text. g6HQGHQg Auswählen. Die Mel-
Textmeldung (SMS) 29
Text-Menü
g2SWLRQHQg Text-Menü öffnen. Hinweise zu SMS
Senden Rufnummer des Empfängers Das Versenden einer SMS wird mit Mel-
eingeben oder aus dem dung gesendet! bestätigt.
Adressbuch/Telefonbuch Der Hinweis Meldung gesendet! zeigt nur
wählen, dann versenden. die Übertragung an das Service-Zentrum
an. Dieses versucht innerhalb eines be-
Sichern Den geschriebenen Text in
stimmten Zeitraums, die Meldung zuzustel-
der Ausgangsliste spei- len.
chern. Kann die Meldung nicht abgesetzt werden,
T9-Eingabe Ein-/ ausschalten wird eine Wiederholungsmöglichkeit ange-
(S. 31) Intelligente Texteingabe ein- boten. Schlägt auch dieser Versuch fehl,
oder ausschalten. wenden Sie sich an den Dienstanbieter.
T9-Sprache
Sprache auswählen, in der
die Meldung geschrieben
wird.
Neue Zeile Zeile einfügen.
Text löschen Gesamten Text löschen.
Bilder & Tö- Einer SMS ein Bild und Töne
ne hinzufügen (S. 30).
Senden via (siehe S. 82)
...
Drucken via (siehe S. 82)
IrDA
Einfügen Adressbuch/Telefonbuch öff-
aus ... nen und dort markierte Da-
ten in den Text kopieren.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
30 Textmeldung (SMS)
Bilder & Töne (EMS) Töne
Bilder & Töne Auswählen.
In den Meldungstext können Bilder
und Töne eingesetzt werden. Die g7¨QHg Auswählen. Der erste
Wiedergabe erfolgt nur bei Empfän- von 10 Tönen wird wie-
dergegeben.
{
gern, deren Telefone diese EMS-
Funktion unterstützen. Im Eingabe- Blättern in der Liste bis
modus wird statt des Bildes/Tones zum gewünschten Ton.
ein Text-Platzhalter angezeigt. g$XVZDKOgDer Ton wird in
Meldungstext wie üblich den Text „eingesetzt“ und dort mit
schreiben. einem Platzhalter gekennzeichnet..
Textmeldung (SMS) 31
Sonderzeichen
Wort schreiben mit T9 Taste so oft drücken, bis das Zeichen er-
Mit dem Eingabefortschritt ändert scheint. Zur Eingabe von Sonderzeichen
sich die Anzeige. nach Zahlen (z.B. 5 £), zuerst in Buchsta-
Daher schreiben Sie ein Wort am benmodus wechseln: ^
besten zu Ende, ohne auf das Dis- K Leer 1 € £ $ ¥ ¤
play zu achten.
Sie tippen die Tasten, unter denen
T . , ? ! 0 + - : ¿
¡ “ ’ ; _
der jeweilige Buchstabe steht, nur
noch einmal. Z.B. für „Hotel“: ^ * / ( ) < = > % ~
NPRMO: _ # @ \ & § Γ ∆ Θ Λ
Die Umsetzung von sprachspezifi- Ξ Π Σ Φ ΨΩ
schen Sonderzeichen (wie ä, à) über-
nimmt T9 für Sie. Schreiben Sie den T9 ein-, ausschalten (SMS)
Text nur mit dem entsprechenden g2SWLRQHQg Text-Menü öffnen,
Standardzeichen, z.B. A statt Ä. T9-Eingabe, dann Ein-, aus-
Entspricht ein Wort einmal nicht Ih- schalten auswählen.
ren Eingaben, siehe „T9-Wortvor-
schläge“ S. 32.
9 T9 einschalten und mit
g2.g bestätigen.
^ einmal drücken: GROß-/
Kleinschreibung, Anzeige in der obersten Zeile:
zweimal drücken: T9 T9 aktiv.
Buchstaben/Ziffern. abc/Abc/123 Groß-/Kleinschreibung,
Buchstaben/Ziffern.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
32 Textmeldung (SMS)
T9-Wortvorschläge Wort korrigieren
Stehen im Wörterbuch für eine Tas- Mit T9 geschrieben:
tenfolge (ein Wort) mehrere Mög-
lichkeiten, wird die wahrscheinlichs- a Wortweise links/rechts
gehen, bis gewünschtes
te zuerst angezeigt. Wurde das Wort Wort invertiert ist.
nicht in Ihrem Sinn erkannt, ist viel-
leicht der nächste Vorschlag von T9 T9-Wortvorschläge
nochmals durchblättern.
richtig.
Das Wort muss gLQYHUWLHUWg dargestellt g/¨VFKHQg Löscht das Zeichen links
sein. Dann vom Cursor und zeigt
das jeweils neue mögli-
drücken. Das angezeigte
Wort wird gegen ein an-
che Wort an!
deres ausgetauscht. Innerhalb eines „T9-Wortes“ kann nichts ge-
Passt auch dieses Wort ändert werden, ohne den T9-Status vorher
nicht, wieder aufzuheben. Oft ist es besser, das Wort
nochmals zu schreiben.
drücken. Wiederholen,
bis das richtige Wort an- Nicht mit T9 geschrieben:
gezeigt wird.
Ist das gewünschte Wort nicht in der a Zeichenweise links/
rechts gehen.
Wörterbuch-Liste, kann es ohne T9 g/¨VFKHQg Löscht das Zeichen links
geschrieben oder dem Wörterbuch
vom Cursor.
hinzugefügt werden.
Textmeldung (SMS) 33
34 Bildvorschau
Eine Grafik kann per Infrarot oder Bildvorschau-Menü
SMS in Ihr Telefon übertragen oder
g2SWLRQHQg Menü öffnen.
über WAP per Download gespei-
chert werden. Speichern Geladenes Bild auf einen der
als... Speicherplätze oder in das
Grafik empfangen Flex. Memory speichern.
Eine empfangene Grafik wird durch Laden Bild aus dem Speicher oder
ein Symbol über der linken Display- Flex. Memory laden.
Taste angezeigt. Durch Drücken die-
Verwerfen Das aktuell geladene Bild wird
ser Taste wird die Bildvorschau ge-
startet und die Grafik angezeigt. verworfen.
Löschen Ein Bild löschen.
Grafik speichern Senden via (siehe S. 82)
Speicherort der Grafik auswählen: ...
Screensaver (S. 68) oder
Logo
Grafik laden Klingeltöne, Betreiber-Logos, Screen-
savers und weitere Services für Ihr
g0HQ®g Î Surf & Fun Î Bildvorschau Siemens Mobiltelefon finden Sie unter:
http://www. my-siemens.com/city
Bildvorschau Öffnen.
g2SWLRQHQg Das Menü wird
geöffnet.
Bild laden Auswählen.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
WAP 35
{ Gewünschte Funktion
auswählen
Beispiel einer Startseite
Die Display-Tasten sind, abhängig
g2.g Bestätigen. von der Startseite des Providers, va-
riabel mit Funktionen belegt, z.B.
Surfen Sie jetzt im Internet ...
„Link“ oder „Menü“.
/ Lang drücken, um die
Nachrichten
Verbindung zu beenden.
6SRUWLQIR
x Offline y Online z kein Netz
Wetter
Aktuelle Anzeige rechts oben im Display.
zurück
! " Mit den Seitentasten seiten-
Link
weise blättern.
Ebenso sind die Inhalte von Optio-
nen-Menüs variabel.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
36 WAP
Browser-Menü Weiter ...
Profile Einstellung von bis zu
Der Menüaufruf erfolgt nur, wenn
5 Zugangsprofilen (S. 37).
am Display eine WAP-Seite ange-
zeigt ist (online oder offline): Zurückset- Die zuletzt besuchten Seiten
zen (Cache) löschen.
Drücken, um das
Kanäle Zugriff auf vom Provider an-
Browsermenü zu öffnen.
gebotene Dienste.
Startseite Die erste WAP-Internetsei- Eingang Hier werden z.B. E-Mail-Ein-
te, die nach dem Verbin- gangsmeldungen abgelegt
dungsaufbau angezeigt wird (providerabhängig).
(evtl. vom Provider festge- Ausgang Hier werden z.B. E-Mails
legt/vorbelegt). zum späteren Versand abge-
Lesezeichen Im Telefon gespeicherte Lis- legt (providerabhängig).
U te von max. 10 URL zum Kosteninfo Verbindungsdauer und Da-
schnellen Aufruf (nicht von tenrate werden angezeigt.
allen Providern unterstützt).
Sicherheit Für sicheren Datenverkehr
Mit Neuer Eintrag eine neue werden manche Informatio-
URL eingeben. nen verschlüsselt angebo-
Mit g2SWLRQHQg Einträge er-
ten. In diesem Menü können
gänzen, bearbeiten und lö-
alle sicherheitsrelevanten
schen. Daten des Browsers einge-
Letzte Seite Aufruf der zuletzt besuchte stellt werden.
speicherbaren Seite.
Weitere Hinweise zur Si-
Gehe zu URL Eingabe einer URL zur direk- cherheit siehe:
ten Anwahl einer Internet- http://www.
Adresse (URL = Uniform Re- my-siemens.com/me45
source Locator).
Zeichengrö- Wechsel zwischen kleiner
URL anzei- Zeigt URL der aktuellen Sei- ße und normaler Schriftgröße.
gen te an.
Starten mit... Auswahl der Anzeige beim
Neu laden Die aktuelle Seite wird neu Internetzugang:
geladen.
Startmenü
Auflegen Trennt die Verbindung. Browser-Menü
Weiter ... Siehe nachfolgend. Startseite
Beenden Beendet den Browser und Letzte Seite
trennt die Verbindung. Favoriten
Über Brow- Anzeige der Browserversion.
ser
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
WAP 37
38 WAP
Profil aktivieren
] Profile
1 Standard
2
H&RPPHUFH
3 Profil 3
Ändern Aktivieren
Aktivieren
Zum Aktivieren eines eingestellten
Profils, mit dem die Internetverbin-
dung hergestellt werden soll.
g0HQ®g Î Surf & Fun Î
Internet Î Profile
WAP 39
40 Sprachmeldung/Mailbox
Die meisten Dienstanbieter stellen Umleitungs-Rufnummer
Ihnen einen externen Anrufbeant- An diese Rufnummer werden die
worter zur Verfügung. In dieser Mail- Anrufe umgeleitet. Zum Einstellen:
box kann ein Anrufer eine Sprach-
meldung für Sie hinterlassen, wenn g0HQ®g Î Umleitung Î z.B.
Unbeantw.Rufe Î Setzen
• Ihr Telefon ausgeschaltet oder
nicht empfangsbereit ist, Rufnummer der Mailbox eingeben.
• Sie nicht antworten wollen, g2.g Anmeldung beim Netz.
• Sie gerade telefonieren (und An- Nach einigen Sekunden
erfolgt die Bestätigung.
klopfen nicht aktiviert ist, S. 13).
Weiteres zur Rufumleitung S. 45.
Ist die Sprachmeldung nicht im An-
gebot des Dienstanbieters enthal-
ten, müssen Sie sich dafür registrie- Anhören
ren lassen und Einstellungen evtl.
manuell vornehmen. Abhängig vom Eine neue Sprachmeldung kann wie
folgt angekündigt werden:
@
Dienstanbieter kann die folgende
Beschreibung etwas variieren. Symbol mit Signalton.
oder
Einstellungen c Eine Textmeldung weist
auf eine neue Sprach-
Sie erhalten vom Dienstanbieter
meldung hin
zwei Rufnummern:
oder
Mailbox-Rufnummer
Sie erhalten einen Anruf
Diese Rufnummer rufen Sie an, um mit einer automatischen
die hinterlassenen Sprachmeldun- Ansage.
gen anzuhören. Zum Einstellen:
Rufen Sie Ihre Mailbox an und las-
g0HQ®g Î Meldungen Î sen Sie sich die Meldung(en) ausge-
Sprachmeldung ben.
Rufnummer aus Adressbuch/Tele-
fonbuch auswählen oder eingeben/ K Lang drücken (ggf. Mailbox-
nummer des Service-Zen-
ändern und mit g6LFKHUQg bestätigen. trums eingeben).
Außerhalb Ihres Heimatnetzes muss evtl.
eine andere Mailbox-Rufnummer gewählt
und zum Abhören ein Passwort eingegeben
werden.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
CB-Dienste 41
42 CB-Dienste/SIM-Dienste
Themenabruf U SIM-Dienste (optional) U
Die Liste der aktuell von Ihrem
Ihr Dienstanbieter kann über die
Dienstanbieter angebotenen The-
SIM-Karte besondere Anwendun-
men wird zur Auswahl angezeigt. gen wie Homebanking, Börseninfo
Erfolgt keine Anzeige, müssen Sie etc. anbieten.
die Kanalnummern (ID) manuell ein-
Sind Sie für einen dieser Dienste an-
tragen („Themenliste“, S. 41). Fragen
gemeldet, erscheint sein Name als
Sie bitte dazu ggf. Ihren Dienstanbie- erster Eintrag im Hauptmenü bzw.
ter. direkt über der linken Display-Taste.
CB-Sprachen G Symbol der SIM-
Dienste.
Sie können festlegen, ob Sie Info-
Bei mehreren Anwendungen wer-
dienst-Meldungen nur in einer be-
den diese in einem Menü „SIM-
stimmten oder in allen Sprachen
empfangen wollen. Dienste“angeboten.
g0HQ®g Î SIM-Dienste
Displayanzeigen
9
Über SIM-Dienste kann Ihr Telefon
Thema aktiviert. problemlos auf künftige Erweiterun-
: Thema deaktiviert. gen im Angebot Ihres Dienstanbie-
c Neue Meldungen zum Thema
ters reagieren. Für weitere Informati-
onen wenden Sie sich bitte an den
vorhanden.
d Meldungen zum Thema be-
Dienstanbieter.
reits gelesen.
Invertiert dargestellte Rufnummern können:
Gewählt werden.
g2SWLRQHQg Im Adressbuch/Telefonbuch
gespeichert werden.
Zusätzlicher Signalton, S. 65.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Ruflisten 43
Angenommene Anrufe U
Alle angenommenen Anrufe werden
aufgelistet.
Voraussetzung:
Das Netz unterstützt die „Anrufer-
Erkennung“.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
44 Zeit/Kosten
Sie können sich während des Ge- Kosten/Einheit U
sprächs die Kosten und die Dauer (PIN 2 erforderlich)
anzeigen lassen sowie eine Einhei- Eingabe der Kosten pro Einheit/Zeit-
tenbegrenzung für abgehende Ge- raum.
spräche einstellen.
Kontolimit U
Anzeigen (PIN 2 erforderlich)
Auf speziellen SIM-Karten können
g0HQ®g Î Ruflisten Î Zeit/Kosten
Sie bzw. der Dienstanbieter ein Gut-
Nachdem Sie die Kosten-Einstellun- haben/einen Zeitraum festlegen,
gen vorgenommen haben, können nach dessen Verbrauch sich das Te-
Sie sich die Anrufdauer/Gebühren lefon für abgehende Anrufe sperrt.
für folgende Gesprächsarten, bzw. g{QGHUQg Anzahl der Einheiten ein-
das Guthaben anzeigen lassen. geben und mit g2.g be-
Letztes Gespräch stätigen.
Gesamtsumme Dann das Guthaben bestätigen oder
Restl.Einheiten den Zähler zurücksetzen. Die Anzei-
oder ge von Prepaid-Karten kann sich je
wenn Gesamtsumme ausgeschaltet: nach Dienstanbieter unterscheiden.
Letztes Gespräch
Alle gehenden Gesamtsumme U
Komm. Rufe Umschalten der Anzeigen.
Restl.Einheiten
Wählen Sie eine Gesprächsart aus.
Komm. Rufe U
Wenn Ihr Netz die Gebühren-
g$XVZDKOg Anzeige der Daten. anzeige unterstützt, werden die ak-
Nach erfolgter Anzeige können Sie: tuellen Einheiten angezeigt.
g/¨VFKHQg Anzeige zurücksetzen. Haben Sie die Gebühr pro Einheit
g2.g Anzeige beenden. eingestellt, werden die entstande-
nen Kosten angezeigt.
Evtl. ist eine gesonderte Anmeldung
Kosten-Einstell. für diesen Dienst erforderlich.
g0HQ®g Î Ruflisten Î Autom.Anzeige
Kosten-Einstell.
Anrufdauer und -kosten werden
Währung nach jedem Anruf automatisch ange-
Eingabe der Währung, die in der zeigt.
Kostenanzeige erscheinen soll.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Umleitung 45
{
Keine Antwort
Unbeantw.Rufe
auswählen. Ein Anruf wird erst nach einer netz-
abhängigen Wartezeit umgeleitet.
g$XVZDKOg Drücken. Diese kann bis zu 30 Sekunden be-
tragen (in 5 Sekunden Schritten ein-
Setzen Auswählen.
stellbar).
& Eingabe der Rufnummer,
an die umgeleitet wer-
Besetzt
den soll (falls noch nicht Eine Umleitung erfolgt, wenn gera-
geschehen) de ein Gespräch geführt wird.
oder Ausnahme: Ist die Funktion Anklopfen ein-
Auswahl dieser Rufnum- geschaltet (S. 75), hören Sie bei einem An-
mer aus dem Adress- ruf den Anklopfton (S. 13).
buch/Telefonbuch oder
über g0DLOER[g. Faxempfang
g2.g Bestätigung. Nach einer Telefax-Anrufe werden an eine Ruf-
kurzen Pause wird die nummer mit angeschlossenem Fax-
Einstellung vom Netz be- gerät umgeleitet.
stätigt.
Datenempfang
Unbeantw.Rufe
Daten-Anrufe werden an eine Ruf-
Diese Einstellung umfasst die wichtigsten
nummer mit angeschlossenem PC
Bedingungen (siehe auch nachfolgend):
umgeleitet.
Unerreichbar, Keine Antwort, Besetzt
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
46 Umleitung
Statusabfrage Bitte beachten Sie, dass die Umleitung im
Sie prüfen damit den aktuellen Sta- Netz gespeichert ist und nicht im Telefon
tus der Umleitungen für alle Bedin- (z.B. bei Wechsel der SIM-Karte).
gungen. Umleitung wiederherstellen
Nach einer kurzen Pause wird die ak-
Das letzte Umleitungsziel wurde gespei-
tuelle Information vom Netz übertra-
chert.
gen und angezeigt.
9 Bedingung ist gesetzt.
Gehen Sie vor wie bei Umleitung einstel-
len.
: Nicht gesetzt.
Die gespeicherte Rufnummer wird ange-
? Anzeige, wenn Status unbe-
kannt (z.B. bei neuer SIM-Kar-
zeigt und bestätigt.
Diktiergerät 47
48 Diktiergerät
Bedienung mit Display-Tasten Diktiergerät-Menü
g0HQ®g Î Office Î Diktiergerät g2SWLRQHQg Menü öffnen.
Die Liste der Aufnahmen wird geöff- Abspielen Die Aufnahme wird wieder-
net. gegeben.
g2SWLRQHQg Menü öffnen. Neue Auf- Eine neue Aufnahme star-
Neue Aufnahme Auswählen. nahme ten.
g$XIQHKPg Aufnahme starten Löschen Den ausgewählten Eintrag
löschen.
(g3DXVHg Aufnahme-
Pause). Alle löschen Nach einer Sicherheitsabfra-
ge alle Einträge löschen.
g6WRSSg Aufnahme beenden.
Umbenen- Uhrzeit und Datum einer
g6LFKHUQg Speichern und Namen nen Aufnahme durch einen Na-
vergeben. men ersetzen.
Abspielen
g$EVSLHOg Drücken.
Organizer 49
Kalender Wochenübersicht
Do Apr 2001 W 15
g0HQ®g Î Office Î Organizer Î
Kalender M D M D F S S
9 10 11 12 13 14 15
Der Kalender bietet Ihnen eine 8
12
• Monatsübersicht, 16
• Wochenübersicht, Monat Agenda
• Tagesübersicht.
Zur korrekten Funktion des Kalen-
ders müssen Zeit und Datum einge-
{ Blättern stundenweise.
stellt werden (S. 77). a Blättern zwischen den
Tagen.
Seitentasten
g$JHQGDg Tagesübersicht.
Je nach aktueller
Zurück Übersicht blättern Terminanzeige. Zeitüberschnei-
zwischen den Wo- dungen sind gerastert.
Vor chen oder Mona- Jeder Tag ist in sechs mal vier Stunden
ten. (Vormittag + Nachmittag) eingeteilt.
Monatsübersicht
Agenda
Do Apr 2001 W 15 g$JHQGDg Auswählen.
1 In der Agenda werden die Termine
2 3 4 5 6 7 8 des jeweiligen Tages in chronologi-
9 10 11 12 13 14 15 scher Reihenfolge angezeigt.
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29 Am Anfang stehen immer evtl. noch
Woche Agenda offene Aufgaben (S. 51).
Ist ein Termin mit eingestelltem
{ Blättern zwischen den
Wochen.
Alarm erreicht, hören Sie einen Sig-
nalton.
a Blättern zwischen den
Tagen. Mit Outlook® synchronisieren
g:RFKHg Darstellung der Wochen- Mit Siemens Quick Sync können Sie Ihren
übersicht. Terminkalender mit Ihrem Outlook®-
Kalender abgleichen (S. 79).
g$JHQGDg Darstellung der Tages-
übersicht.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
50 Organizer
Termine Datum:/Enddatum:
Startdatum, ggf. Enddatum.
g0HQ®g Î Office Î Organizer Î Wiederholung:
Termine Auswahl von Zeiträumen zur Wie-
derholung des Termins.
Alle Termine/Aufgaben werden als
Liste angezeigt. Startzeit:/Endzeit:
Startzeit, ggf. Endzeit.
Do 12.07.2001 g6LFKHUQg Speichern des Termins.
<Neuer Eintrag>
11:30 Präsentation + Terminlisten-Menü
15:00 Meeting ' g2SWLRQHQg Menü öffnen.
Lesen Optionen
Lesen Der Termin wird angezeigt.
Den Termin ein-/ausschal-
Neuer Termin ten.
<Neuer Eintrag> Auswählen. Ändern Den Eintrag zum Ändern öff-
{
nen.
Die Eingaben Feld für
Feld vornehmen: Neuer Ein- Siehe links.
trag
Kategorie: Termine oder Aufgaben
auswählen. Löschen Den ausgewählten Eintrag
löschen.
Typ:
Alle löschen Nach einer Sicherheitsabfra-
+ Memo. Es kann ein kurzer
Text angefügt werden.
ge alle Einträge löschen.
5
Ändern Eintrag zum Ändern öffnen.
Anruf. Rufnummer einge-
Senden via (siehe S. 82)
ben. Sie wird mit dem
...
Alarm angezeigt.
' Treffen
Drucken via (siehe S. 82)
IrDA
) Geburtstag Wochenbeg. Wochenbeginn festlegen,
( Sprachspeicher
Mo.
Kapazität
Mo oder So.
Anzeige des belegten und
Beschreibung: freien Speicherplatzes.
Zur Anzeige in der Agenda.
Alarm:
Aktivieren, Deaktivieren.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Organizer 51
{ Aufgabentyp auswählen
(siehe Termine, S. 50)
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
52 Organizer
Wecker Entgangene Termine
g0HQ®g Î Office Î Organizer Î g0HQ®g Î Office Î
Wecker Organizer Î
Stellen Sie mit dieser Weckfunktion Entgangene Termine
eine Weckzeit ein. Der Alarm ertönt Ereignisse mit Alarm, auf die Sie
auch, wenn das Telefon ausgeschal- nicht reagiert haben, werden aufge-
tet ist. listet und können angezeigt werden.
g(LQ$XVg Ein-, und auschalten der
Weckfunktion. Entgangene Termine-Menü
g{QGHUQg Anzeige der Auswahl: g2SWLRQHQg Menü öffnen.
Zeit und Tage. Sie können senden, drucken, lö-
g=HLWg Einstellung der Weckzeit schen, alle löschen.
(hh:mm:ss).
g7DJHg Schalten Sie die Tage mit
g{QGHUQg ein, an denen Sie
geweckt werden wollen.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Organizer 53
54 Visitenkarte
Erstellen Sie Ihre eigene Visitenkar- Visitenkarte-Menü
te. Versenden Sie diese via SMS als
Meldung oder per Infrarot an ein an- g2SWLRQHQg Menü öffnen.
deres GSM-Telefon (IrDA-fähig) oder
einen geeigneten PC/Drucker. Senden via (siehe S. 82)
...
g0HQ®g Î Office Î Visitenkarte Drucken via (siehe S. 82)
Ist noch keine Visitenkarte erstellt, IrDA
werden Sie direkt zur Eingabe aufge- Ändern Die Visitenkarte wird zum Än-
fordert. dern der Einträge angezeigt.
{ Gehen Sie von Feld zu
Feld und nehmen Sie
Ihre Eingaben vor.
Die Rufnum-
mern können auch aus
dem Adressbuch/Tele-
fonbuch kopiert werden.
Nachname: Tel./Mobil:
Vorname: Fax:
Firma: Stadt:
E-Mail: Postleitzahl:
Tel.: Straße:
Tel./Büro: Land:
URL:
g6LFKHUQg Drücken.
Der Inhalt der Visitenkarte entspricht dem
internationalen Standard (vCard).
Beachten Sie beim Versand einer Visiten-
karte als SMS, dass nur max. 160 Zeichen
möglich sind. Weitere Zeichen werden nicht
übertragen.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Taschenrechner 55
_ x Multiplikation.
Ergebnisanzeige.
/ Division.
h Taschenrechner ± Wechsel der Vorzeichen „+“ und „-“.
% Umwandlung in Prozent.
+
123
4567
F Speichert die angezeigte Zahl.
Sondertasten:
^ Multiplizieren.
T Addieren (Lang drücken).
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
56 Währungsrechner
g0HQ®g Î Office Î Währungsrechner Eingabe-Menü
Sie können max. drei verschiedene g2SWLRQHQg Menü öffnen.
Währungen fest speichern.
OK Bestätigen.
Währungseingabe Dezimal- Dezimalpunkt eingeben.
Zum Umrechnen mindestens zwei punkt
Währungen eintragen. Ist noch kei- Rechner MR Aufruf einer gespeicherten
ne Währung eingetragen, wird so- Zahl.
fort die Eingabeprozedur gestartet.
g2.g Drücken. Umrechnen
& Bezeichnung der eige-
nen und der Fremdwäh-
Zwischen den eingetragenen Wäh-
rungen können beliebige Berech-
rung eingeben bzw. aus nungen durchgeführt werden.
der g`/LVWHg auswählen:
EUR ATS BEF DEM ESP FIM
{ Wählen Sie aus der Liste
der möglichen Kombina-
FRF IEP ITL LUF NLG PTE tionen eine aus.
g$XVZDKOg Bestätigen.
g2.g Bestätigen.
Bei Währungen, die an den Euro ge- & Betrag eingeben
(max. 12 Stellen).
koppelt sind, muss kein Wechsel-
kurs eingegeben werden. Ansons-
_ Ergebnisanzeige.
ten:
Währungsrechner-Menü
& Wechselkurs einer Nicht-
Euro-Währung g2SWLRQHQg Menü öffnen.
eingeben.
Starten Umrechnung ausführen.
g2.g Bestätigen.
Neuer Ein- Neues Währungspaar ein-
Wiederholt die rechte Display-Taste drü- trag tragen.
cken (Anzeige im Display): Ändern Eingabeprozedur mit ausge-
^ Dezimalpunkt setzen. wähltem Währungspaar öff-
nen.
Löschen Währungspaar löschen.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Zeitzonen 57
58 Stoppuhr/Countdown
Stoppuhr Stoppuhr-Menü
g2SWLRQHQg Menü öffnen.
g0HQ®g Î Surf & Fun Î Stoppuhr
Sichern Genommene Zeit(en) spei-
Anzeige der Zeit auf eine 1000stel chern und mit einer Bezeich-
Sekunde genau. Zwei Zwischenzei- nung versehen.
ten können genommen und gespei-
Umbenen- Den ausgewählten Eintrag
chert werden.
nen ändern.
k Stoppuhr Löschen Den zu löschenden Eintrag
auswählen.
00:00:00.000 Liste Anzeige der gespeicherten
Einträge. Lesen: Anzeige
der gespeicherten Zeiten
Starten Optionen und Zwischenzeiten.
Alle löschen Stoppuhr-Liste löschen.
g5HVHWg Zurücksetzen auf Null.
_ Start/Stopp.
Countdown
^ Zwischenzeit. g0HQ®g Î Surf & Fun Î Countdown
Bedienung mit den Seitentasten: Ein eingestellter Zeitraum läuft ab.
Die letzten 3 Sekunden werden
akustisch signalisiert. Am Ende er-
tönt ein spezieller Signalton.
! Start/
g{QGHUQg / g6HW]HQg
Stopp Zeitraum ändern, bzw.
Zwischenzeit
neu eintragen.
g6WDUWHQg Zähler starten.
g6WRSSg Zähler unterbrechen.
g5HVHWg Zähler wieder auf An-
fangszeit setzen.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Spiele 59
Spielanleitungen
Für jedes Spiel finden Sie spezielle
Anleitungen im Options-Menü.
g2SWLRQHQg Sie bekommen Hinweise
zum Spiel, können die
gespeicherten Spielstän-
de ablesen und den
Schwierigkeitsgrad ein-
stellen.
g6WDUWHQg Spiel starten.
Tastensteuerung
K LM
N OP
Q RS
Funktion vom Spiel
abhängig
oder
mit der Steuertaste:
{ und a
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
60 Profile
Mit einem Profil werden verschiede-
ne Einstellungen mit einer Funktion
Einstellungen
gesetzt. Ein Standardprofil verändern oder
• Fünf Profile sind mit Standardein- ein persönliches Profil neu erstellen:
stellungen vorgegeben, können
aber verändert werden:
{ Profil auswählen.
Profile 61
Normalbetrieb
Bei der Rückkehr in den Normalbe-
trieb nach dem Wiedereinschalten
ist das Standardprofil aktiviert.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
62 Favoriten
g0HQ®g Î Favoriten Ändern
Stellen Sie sich Ihr eigenes Menü
mit häufig benutzen Funktionen, Sie können jeden gesetzten Eintrag
Rufnummern oder WAP-Seiten zu- (1-10) gegen einen anderen aus der
Auswahl-Liste der Favoriten austau-
sammen.
schen.
{
Die Liste der 10 möglichen Einträge
ist vorbelegt, kann aber von Ihnen Wählen Sie den ge-
beliebig geändert werden. wünschten Eintrag aus.
g2SWLRQHQg Drücken.
Zum schnellen Zugriff:
b Drücken, dann ... g(LQVWHOOQGHUQg Drücken.
{
Haben Sie als neuen Eintrag eine
Wählen Sie den ge-
Rufnummer oder einen WAP-Favori-
wünschten Eintrag aus.
ten ausgewählt, öffnet sich die ent-
g$XVZDKOg Drücken. sprechende Anwendung zur Aus-
ne
wahl.
Ist der ausgewählte Eintrag ei-
Rufnummer, kann auch mit
der Verbindungstaste angeru- Zurücksetzen
fen werden.
Nach einer Sicherheitsabfrage mit
Eingabe des Telefoncodes werden
wieder die Einträge der Vorbelegung
gesetzt.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Schnellauswahl 63
64 Schnellauswahl
Kurzwahltasten Anwenden
Eine hinterlegte Rufnummer wählen
Zur Schnellauswahl von Funktionen
bzw. eine hinterlegte Anwendung
oder Rufnummern können die Zif-
ferntasten 2 bis 9 als Kurzwahltasten (z.B. Spiele) starten.
benutzt werden. Mögliche Belegun- Im Bereitschaftszustand:
gen siehe S. 63. L Drücken.
Folgende Taste ist reserviert: Die Belegung der Zifferntaste 2 wird
K = Mailbox-Rufnummer (S. 40) anstelle der linken Display-Taste an-
gezeigt, z.B.:
Ändern g6SLHOHg lang drücken
Im Bereitschaftszustand: oder nur
& Eine Zifferntaste drücken
(2-9). Ist die Ziffer noch L lang drücken
nicht belegt:
g6HW]HQg Drücken. Menükurzwahl
oder Alle Menüfunktionen sind intern
g6SLHOHg Kurz drücken (falls z.B. nummeriert. Die jeweilige Num-
mit „Spiele“ belegt). mernfolge wird rechts oben im Dis-
play angezeigt.
g{QGHUQg Anwendung aus der Lis-
te aussuchen. Durch die Eingabe dieser aufeinan-
der folgenden Nummern kann eine
Sonderfall Rufnummer. Aus dem Tele-
Funktion direkt ausgewählt werden.
fonbuch/Adressbuch einen Namen
zur Belegung der Taste aussuchen. Z.B. neue SMS schreiben:
g$XVZDKOg Einstellung bestätigen. g0HQ®g Drücken.
Sonderfall Internet. Aus den Lesezei- K für Meldungen
chen eine URL zur Belegung der Tas-
te aussuchen. K für Neue SMS
g$XVZDKOg Einstellung bestätigen.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Audio 65
66 Audio
g0HQ®g Î Audio Î Melodie Manager
Funktion auswählen:
Dient zur Verwaltung Ihrer Melodien.
Minutenton g0HQ®g Î Surf & Fun Î Melodie Ma-
Während des Gesprächs hören Sie nager
jede Minute einen Signalton zur Kon- Laden
trolle der Gesprächsdauer.
Melodie aus Individuell 1 bis
Individuell 4 oder aus dem Flex. Memo-
Melodien ry laden.
Sie können aus 38 Melodien aus- Melodie Manager Öffnen.
wählen und zusätzlich noch auf vier g2SWLRQHQg Menü öffnen.
selbst komponierte/gespeicherte
Melodien zugreifen. Laden Auswählen und Spei-
cherort zuordnen.
{ Zuerst den Bereich aus-
wählen: Sichern
Geladene Melodie auf Individuell 1
Alle Anrufe
bis Individuell 4 oder Flex. Memory
-Anrufe
(*.mid) speichern.
VIP-Anrufe
Ereignis g$EVSLHOg Die Melodie kann wie-
Meldungen dergegeben werden.
CB-Dienste
Melodie empfangen
{ Anschließend die Melo-
die auswählen. Eine Melodie kann per Infrarot,
SMS oder WAP in Ihr Telefon über-
g2.g Bestätigen. tragen werden.
Der Empfang einer Melodie wird
durch ein Symbol über der linken
Displaytaste angezeigt.
Durch Drücken dieser Taste wird der
Melodie Manager gestartet.
Audio 67
a
Laden Melodie aus Individuell 1 bis
Individuell 4 oder aus dem In der Melodie um eine
Flex. Memory laden. Note vor- und zurückbe-
wegen.
Verwerfen Die aktuell geladene Melodie
wird aus dem Melodie Manager
gelöscht.
{ Note/Pause um einen
halben Ton höher/tiefer
Löschen Melodie aus den Individuell 1 setzen.
bis Individuell 4 löschen. R Noten-/Pausenlänge ver-
größern.
T Noten-/Pausenlänge ver-
kürzen.
68 Einstellungen
Telefon Screensaver
Der Screensaver bildet nach einer
g0HQ®g Î Einstellungen Î einstellbaren Zeit eine Grafik im Dis-
Telefon Î play ab. Er sichert das Telefon wie
Funktion auswählen. die Tastensperre (S. 69) gegen Fehl-
eingaben. Ein ankommender Anruf
Sprache
oder ein langer Druck auf _ und
Einstellung der Sprache der Display- Bestätigung mit g2.g beendet die
Texte. Mit „Automatik“ wird die Funktion.
Sprache eingestellt, die Ihr Heimat- Sie haben folgende Optionen:
Dienstanbieter nutzt. Wurde zufällig • Ein-, auschalten der Funktion.
eine Sprache eingestellt, die Sie • Stil einstellen: Eigene Grafik, Ana-
nicht verstehen, kann das Telefon
loguhr.
mit folgender Eingabe auf die Spra-
• Grafik laden über Bildvorschau
che des Heimat-Dienstanbieters zu-
(S. 34).
rückgesetzt werden:
• Screensaver testen.
*#0000# • Zeit einstellen, nach deren Ablauf
der Screensaver startet.
Anzeige • Passwortabfrage als Sicherheits-
Begrüßung einstellung aktivieren.
Sie können einen Begrüßungstext
schreiben, der nach dem Einschal-
ten angezeigt wird.
g{QGHUQg Ein- und ausschalten.
Einstellungen 69
70 Einstellungen
Status
Standardwerte
Das Telefon wird auf die Standard-
werte zurückgesetzt (betrifft nicht
SIM-Karte und Netzeinstellungen).
Gerätenummer
Die Geräte-Identitätsnummer (IMEI)
wird angezeigt. Diese Information
kann für den Geräteservice hilfreich
sein.
Schnelle Suche
Bei eingeschalteter Funktion erfolgt
das Einbuchen ins Netz in kürzeren
Zeitintervallen (die Standby-Zeit wird
dadurch vermindert).
T9-Eingabe
T9 bevorzugt
Intelligente Texteingabe ein- oder
ausschalten.
T9-Sprache
Sprache auswählen, in der die Mel-
dung geschrieben wird.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Einstellungen 71
Sicherheit PIN
Sie können die PIN in jede beliebige
Telefon und SIM-Karte sind durch 4- bis 8-stellige Nummer ändern (die
mehrere Geheimzahlen (Codes) ge- Sie sich besser merken können).
gen Missbrauch gesichert.
& Alte PIN eingeben.
Verwahren Sie diese Geheimzahlen si- g2.g Drücken.
cher, aber auch so, dass Sie später wie-
der darauf zugreifen können! & , g2.g Neue PIN eingeben.
& , g2.g Neue PIN wiederholen.
PIN Schützt Ihre SIM-Karte (Persönli-
che Identifikationsnummer). PIN 2
PIN 2 Zur Einstellung der Gebührenan- Sie können die PIN 2 in jede beliebi-
zeige und für Zusatzfunktionen ge 4- bis 8-stellige Nummer ändern
spezieller SIM-Karten erforder- (Anzeige nur wenn PIN 2 verfügbar).
lich. Vorgang wie bei PIN.
PUK Schlüssel-Code. Mit ihm werden
Telefoncode
SIM-Karten nach falscher PIN-
Eingabe entsperrt. Er wird beim ersten Aufruf einer
Telefon- Schützt Ihr Telefon. Bei der ers- durch den Telefoncode geschützten
code ten Sicherheitseinstellung von Ih- Funktion von Ihnen selbst festgelegt
nen festzulegen (4- bis 8-stellige und eingegeben. Er ist dann für alle
Nummer). Funktionen weiterhin gültig.
Sie können ihm jede beliebige 4- bis
g0HQ®g Î Einstellungen Î
8-stellige Nummer geben.
Sicherheit Î dann
Funktion auswählen:
Babysitter
Geheimzahlen (Telefoncode geschützt)
Anrufe sind auf eine Rufnummer be-
PIN-Benutzung schränkt, die durch langes Drücken
Die PIN wird normalerweise nach je- der rechte Display-Taste gewählt
dem Einschalten des Telefons abge- wird (S. 16).
fragt. Sie können diese Kontrolle hier
ausschalten, riskieren aber den un-
befugten Gebrauch des Telefons.
Einige Dienstanbieter lassen diese
Funktion nicht zu.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
72 Einstellungen
g0HQ®g Î Einstellungen Î Netz
Sicherheit Î
Funktion auswählen: g0HQ®g Î Einstellungen Î Netz Î
Funktion auswählen:
Nur
(PIN 2 geschützt) Anschluss U
Die Wahlmöglichkeiten werden auf Diese Funktion wird nur angezeigt,
SIM-geschützte Rufnummern einge- wenn sie vom Dienstanbieter unter-
schränkt. Sind nur Ortskennziffern stützt wird. Für das Telefon müssen
eingetragen, können diese vor der zwei unabhängige Rufnummern
Wahl manuell mit entsprechenden angemeldet sein.
Rufnummern ergänzt werden.
Auswählen
Nur letzten 10 Auswahl der aktuell genutzten Ruf-
(Telefoncode geschützt) nummer.
Anrufe werden auf die Rufliste Bei häufigem Wechsel ist es komfor-
(S. 43) der „gewählten Nummern“ tabler, die Auswahl per Display-Taste
begrenzt. Diese Liste kann gezielt durchzuführen (S. 63).
mit Rufnummern gefüllt werden:
Zuerst Rufliste löschen, dann „neue
Anzeige der aktiven Ruf-
nummer.
Einträge“ herstellen, indem Sie Ruf-
nummern wählen und vor der Ver- Für jede Rufnummer können gesonderte
bindung abbrechen. Einstellungen vorgenommen werden (z.B.
Melodie, Rufumleitung etc.). Dazu vorher
Nur diese SIM auf die gewünschte Rufnummer umschal-
(Telefoncode geschützt) ten. Wechsel der Rufnummer/Leitung (im
Der Betrieb Ihres Telefons mit einer Bereitschaftszustand).
anderen SIM-Karte wird verhindert. T Drücken.
g/HLWJg Drücken.
Sperren
(Telefoncode geschützt)
Sie können die Benutzung auf eine
Rufnummer beschränken.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Einstellungen 73
74 Einstellungen
g0HQ®g Î Einstellungen Î Netz Î Statusabfrage
Funktion auswählen: Nach erfolgter Statusabfrage kön-
nen folgende Anzeigen erscheinen:
Netzsperre U 9 Sperren gesetzt.
Die Netzsperre schränkt die Benut-
zung Ihrer SIM-Karte ein (nicht von
: Sperre nicht gesetzt.
allen Dienstanbietern unterstützt). ? Status unbekannt (z.B.
neue SIM-Karte).
Für die Netzsperre benötigen Sie ein
4-stelliges Passwort, dass Sie von
Alle aufheben
Ihrem Dienstanbieter erhalten. Ggf.
müssen Sie jede Netzsperre beim Sämtliche gesetzten Sperren wer-
Dienstanbieter beauftragen. den entfernt.
Alle gehenden
Benutzergruppe U
Alle abgehenden Gespräche, außer
Notruf 112, sind gesperrt. g0HQ®g Î Einstellungen Î
Benutzergruppe
Gehende international
Nur Inlandsgespräche möglich. Falls vom Dienstanbieter angebo-
ten, ermöglicht es dieser Dienst,
Geh. internat. ohne Heim. Gruppen zu bilden. Diese haben z.B.
Internationale Gespräche sind nicht Zugang zu internen (Firmen-) Infor-
zugelassen. Sie können aber im Aus- mationen oder es gelten besondere
land Gespräche in das Heimatland Tarife. Details bitte mit dem Dienst-
führen. anbieter abklären.
Einstellungen 75
76 Einstellungen
Datenaustausch Daten Service
Den Browser (S. 37) auswählen. Aus
g0HQ®g Î Einstellungen Î der Liste das gewünschte Profil aus-
Datenaustausch Î wählen.
Funktion auswählen:
GPRS-Daten oder CSD-Daten auswäh-
len:
GPRS U
(General Packet Radio Service) GPRS-Daten APN:
GPRS ist ein neues Verfahren, um Provideradresse eingeben.
Daten im Mobilfunknetz schneller zu Benutzer:
übertragen. Nutzen Sie GPRS, dann Benutzernamen (Login-Na-
können Sie bei ausreichender Netz- me) eingeben.
versorgung ständig mit dem Internet
verbunden sein. Vorteile von GPRS Passwort:
z.B.: Passwort eingeben (wird
• WAP-Informationen schneller verdeckt angezeigt)
übertragen.
CSD-Daten Einwahlnr.:
• E-Mails ohne Zeitverlust senden (Circuit Knoten-Einwahlnummer
und empfangen. Switch Data) (ISP) eingeben.
• Chatten ohne lange Wartezeiten.
Verbind.typ:
Dieser Service wird noch nicht von
ISDN oder Analog auswäh-
allen Dienstanbietern unterstützt. len.
Ein-/ ausschalten Benutzer:
GPRS-Funktion für alle betroffenen Benutzernamen (Login-Na-
Anwendungen ein- oder ausschal- me) eingeben.
ten. Passwort:
GPRS-Info Passwort eingeben (wird
verdeckt angezeigt).
Anzeige der Verbindungsinformatio-
nen.
` Schnellzugriff im Bereit-
schaftszustand.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Einstellungen 77
78 Einstellungen
Zubehör Car Kit
Nur in Verbindung mit einem Origi-
g0HQ®g Î Einstellungen Î nal-Siemens-Kfz-Einbausatz. Das
Zubehör Î Profil wird automatisch aktiviert,
Funktion auswählen: wenn das Telefon in die Halterung
gesteckt wird.
Headset
Nur in Verbindung mit einem Origi- Veränderbare Einstellungen:
nal-Siemens-Headset wird das Profil Autom.Rufann.
automatisch aktiviert, wenn das (Lieferzustand: ein)
Headset angesteckt wird.
Anrufe werden nach dem
Veränderbare Einstellungen: 3. Signalton angenommen. Die Zün-
Autom.Rufann. dung muss dazu je nach Installation
eingeschaltet sein.
(Lieferzustand: aus)
Anrufe werden nach dem
Anzeige am Display.
3. Signalton automatisch angenom- Unerwünschtes Mithören möglich!
men. Das Headset sollten Sie dabei Automatisches Ausschalten
tragen.
(Lieferzustand: 2 Stunden)
Unerwünschtes Mithören möglich!
Die Stromversorgung des Telefons
Umschalten zwischen Telefon und erfolgt über das Auto. Die Zeit zwi-
Headset schen Abschalten der Zündung und
Umschalten während eines Gesprä- Ausschalten des Telefons ist ein-
ches (wenn das Telefon mit dem stellbar.
Headset verbunden ist).
Automatische Einstellungen:
Ein- und ausschalten. • Permanente Beleuchtung:
Automatische Einstellungen: eingeschaltet,
• Tastensperre: ausgeschaltet,
• Rufannahme mit der Verbin-
dungstaste oder PTT-Taste (Push- • Laden des Akkus im Telefon,
To-Talk), auch bei aktivierter Ta- • Autom. Aktivierung des Car Kits
stensperre. mit dem Einstecken des Telefons.
• Einschalten der Sprachwahl mit HomeStation
der PTT-Taste.
Diese Funktionen sind nur mit dem
passenden Siemens-Original -Zube-
hör möglich (S. 89).
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Flex. Memory 79
Bedienhinweise Bilder
Bitte achten Sie darauf, nicht mehr
Die Siemens Quick Sync Software
benötigte Daten rechtzeitig zu lö-
enthält eine ausführliche Bedien-
und Hilfeinformation. Diese können schen.
Sie mit Mausklick auf das „?“ in der
Menüleiste aufrufen.
Verbindung
Telefon und PC müssen via Infrarot
oder Kabel verbunden sein.
Um einen optimalen Datenfluß bei
Anschluß des Telefons an einen
Computer über Kabel sicherzustel-
len, verwenden Sie bitte nur das
Siemens-Original-Zubehör: Dataca-
ble Professional mit der eingepräg-
ten Sachnumer: S30880-S4501-
A801-1 oder S30880-S4501-A802-1.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Fax-/Datenbetrieb mit PC 81
SMS
Telefon-/Adressbucheintrag, Ter-
min, Notiz, etc. können als SMS-Ob-
jekt an ein anderes geeignetes Mo-
biltelefon versendet werden.
Bei größeren Objekten werden ggf.
mehrere SMS generiert.
IrDA
Wird die im Telefon integrierte
Infrarot-Schnittstelle zur Kommuni-
kation eingesetzt (siehe auch S. 77),
muss auch das andere Gerät über ei-
ne solche Schnittstelle verfügen.
Dieses Gerät kann ein Mobiltelefon,
PDA, PC oder Drucker sein.
Display-Symbole (Auswahl) 83
Display-Anzeigen C Infrarot-Bereitschaft.
Stärke des Empfangssignals. D Infrarot-Übertragung.
? Ende des Ladevorgangs. . Headset-Betrieb.
< Akku-Ladezustand.
2 Zusatzhörer-Betrieb.
I Alle Anrufe werden umgeleitet.
Signalton aus.
p HomeStation aktiv.
Rufnummern/Namen: ) Geburtstag.
% SIM-Karte. ( Sprachspeicher.
6 Gerätespeicher.
Display-Tasten
Geschützte SIM-Karte.
B Netz-Zugang nicht möglich.
c Textmeldung erhalten.
7 Adressbuch/Telefonbuch G SIM-Services.
y WAP Online.
10.8.01 k45me-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
84 Siemens Service
Weltweite Unterstützung durch
Siemens-Partner - einen Telefonan-
ruf entfernt oder im Internet:
Fehlerbehebung 85
Treten beim Gebrauch des Telefons Proble- Besteht das Problem weiterhin, fragen Sie
me auf, versuchen Sie bitte zuerst hier eine Ihren Dienstanbieter oder den Siemens-Ser-
Lösung zu finden. vice.
Problem Mögl. Ursachen Mögliche Abhilfemaßnahmen
Telefon lässt Ein-/Austaste zu kurz gedrückt. / Ein-/Austaste min. zwei Sekunden drücken.
sich nicht ein- Akku leer. Akku laden. Ladeanzeige im Display prüfen.
schalten.
Akkukontakte verschmutzt. Kontakte reinigen.
Siehe auch unten bei:
„Ladefehler“
Standby-Zeit zu Häufige Nutzung des Organizers Nutzung ggf. einschränken.
gering. bzw. der Spiele.
Schnelle Suche aktiviert. Schnelle Suche deaktivieren (S. 70).
Displaybeleuchtung eingeschal- Displaybeleuchtung ausschalten (S. 69).
tet.
Unbeabsichtigter Tastendruck Tastensperre einschalten (S. 69).
(Beleuchtung!).
Ladefehler Akku in Tiefentladung. 1) Ladekabel anstecken 2) Ca. 5-10 min warten, bis La-
(kein Ladesym- desymbol erscheint 3) 2-3 Stunden laden
bol im Display). Temp. außerhalb des Bereichs: Für passende Umgebungstemperaturen sorgen, etwas
-0 °C bis +40 °C. Zeit abwarten, dann erneut laden.
Kontaktproblem. Stromversorgung und Verbindung zum Telefon überprü-
fen. Akkukontakte und Geräteschnittstelle prüfen, ggf.
säubern, dann Akku erneut einlegen.
Keine Netzspannung vorhanden. An anderer Steckdose anstecken bzw. Netzspannung
überprüfen.
Falsches Ladegerät. Nur Original-Siemens-Zubehör benutzen.
Akku defekt. Akku ersetzen.
SIM-Fehler. SIM-Karte nicht korrekt einge- Sicherstellen, dass die SIM-Karte korrekt eingescho-
schoben. ben ist (S. 7).
Kontakte der SIM-Karte ver- SIM-Karte mit einem trockenen Tuch säubern.
schmutzt.
SIM-Karte mit falscher Voltzahl. Nur SIM-Karten mit 3 Volt möglich.
SIM-Karte beschädigt (z.B. ge- Sichtprüfung durchführen. SIM-Karte bei Dienstanbie-
brochen). ter austauschen.
22.5.01 k45me-fb-ger.fm K 45 - Panther ME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
86 Fehlerbehebung
Problem Mögl. Ursachen Mögliche Abhilfemaßnahmen
Keine Verbindung Signal schwach. Höheren Standort/Fenster aufsuchen oder ins Freie ge-
zum Netz. hen.
Außerhalb des GSM-Versor- Versorgungsbereich des Dienstanbieters überprüfen.
gungsbereichs.
SIM-Karte ungültig. Beim Dienstanbieter reklamieren.
Neues Netz unzulässig. Manuelle Auswahl versuchen oder anderes Netz wäh-
len (S. 73).
Netzsperre gesetzt. Netzsperren prüfen (S. 72).
Netz überlastet. Später nochmals anrufen.
Telefon verliert Signal zu schwach. Erneute Verbindung zu einem anderen Dienstanbieter
Netz. erfolgt automatisch (S. 73). Aus- und Einschalten kann
dies beschleunigen.
Im Auto schlechte Umgebungsgeräusche zu Car Kit benutzen (Car Solutions, S. 89).
Verständigung beim laut.
Freisprechen.
Anrufe nicht mög- Wählfehler. Neues Netz unzulässig (S. 73).
lich. Leitung 2 eingestellt. Leitung 1 einstellen (S. 73).
Neue SIM-Karte eingelegt. Auf neue Sperren überprüfen.
Einheitenlimit erreicht. Limit mit PIN 2 zurücksetzen (S. 44).
Guthaben verbraucht. Guthaben nachladen.
Bestimmte Anrufe Anrufsperren sind wirksam. Sperren können vom Dienstanbieter festgelegt wer-
unmöglich. den. Sperren überprüfen (S. 74).
Die Rufnummer hat mehr als Rufnummer prüfen.
20 Ziffern.
Keine Einträge in Adressbuch/Telefonbuch ist Einträge in Adressbuch/Telefonbuch löschen (S. 19).
Adressbuch/Tele- voll.
fonbuch möglich.
Sprachmeldung Rufumleitung zur Mailbox Rufumleitung zur Mailbox einstellen (S. 45).
funktioniert nicht nicht eingestellt.
SMS (Textmeldung) Speicher für SMS voll. Meldungen (SMS) löschen, um Speicherplatz frei zu
l blinkt. machen (S. 27).
Funktion kann nicht Nicht vom Dienstanbieter un- Dienstanbieter anrufen.
eingestellt werden. terstützt oder Registrierung
erforderlich.
Gebührenzähler Gebührentakt wird nicht Dienstanbieter anrufen.
funktioniert nicht. übertragen.
22.5.01 k45me-fb-ger.fm K 45 - Panther ME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Fehlerbehebung 87
88 Gerätedaten/Pflege
Konformitätserklärung Pflegetipps
Siemens Information and Communi- • Die SIM-Karte ist mit derselben
cation mobile erklärt hiermit, dass Vorsicht zu behandeln wie eine
das im vorliegenden Handbuch be- Scheckkarte. Nicht biegen, ver-
schriebene Mobiltelefon den we- kratzen oder statischer Elektrizität
sentlichen Anforderungen und ande- aussetzen.
ren einschlägigen Bestimmungen • Reinigen mit einem angefeuchte-
der Richtlinie 1999/5/EC (R&TTE) ten Tuch oder einem Antistatik-
entspricht. Tuch ohne chemische Reiniger.
Die betreffende Konformitätserklä- • Schützen Sie das Telefon vor
rung (DoC) wurde unterzeichnet. Feuchtigkeit und Stößen. Setzen
Falls erforderlich, kann eine Kopie Sie Ihr Telefon nicht direkter Son-
des Originals über die Firmen-Hotli- neneinstrahlung aus.
ne angefordert werden.
• Während einer längeren Benut-
Die SAR-Werte nach ICNIRP werden zungspause (mehr als ein Monat)
eingehalten. sollte der Akku aus dem Telefon
entfernt werden.
Technische Daten Telefonkennung
GSM Klasse: 4 (2 Watt) Folgenden Angaben sind bei Verlust von
Frequenzbereich: 880 - 960 MHz Telefon oder SIM-Karte wichtig. Bitte hier
GSM Klasse: 1 (1 Watt) eintragen:
Frequenzbereich: 1.710 - 1.880 MHz Nr. der SIM-Karte (steht auf der Karte):
Gewicht: 99 g ....................................................
Grösse: 109x46x21 mm (76 ccm)
15-stellige Seriennummer des Telefons
Betriebsspannung: 3,6 Volt (unter dem Akku):
Betriebstemp.: -10 °C bis 55 °C ....................................................
Standby-Zeit: bis zu 300 Std.
Kundendienstnr. des Dienstanbieters:
Gesprächszeit: bis zu 6 Std.
....................................................
SIM-Karte: 1,8 Volt und 3 Volt
Bei Verlust
Sind Telefon und/oder SIM-Karte abhanden
gekommen, rufen Sie sofort den Dienstan-
bieter an, um Missbrauch zu verhindern.
22.5.01 k45me-dz-ger.fm K 45 - PantherME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Zubehör 89
90 Zubehör
Car Kit Professional Voice II Innovations
L36880-N4501-A108 (Deutsch)
L36880-N4501-A109 (Englisch) MP3-Player USB: L36880-N4501-A114
L36880-N4501-A110 (Französisch) Stereo Headset zum Freisprechen
Freisprecheinrichtung mit Spracher- und zur erstklassigen digitalen Wie-
kennung, Speicherplatz für über dergabe von MP3-Audio Dateien.
100 Namen. Elektronikbox mit An- Die 32 MB MultiMediaCard spei-
schluss für Fax- und E-Mail-Übertra- chert 30 Minuten Musik in höchster
gung via Notebook. Qualität. Entsprechende Download-
Software und USB-Anschlusskabel
Alle für den Einbau notwendigen sind im Lieferumfang enthalten.
Komponenten sind enthalten. Die in-
dividuelle Antennenlösung ist im HomeStation
Fachhandel erhältlich. L36880-N4501-A118 (Deutschland)
L36880-N4501-A120 (Italien)
Car Kit GPServicePilot:
L36880-N4501-A122 (Spanien)
L36880-N4501-A116 L36880-N4501-A124 (Frankreich)
(In Deutschland und Österreich erhältlich) L36880-N4501-A126 (Großbritannien)
L36880-N4501-A128 (Dänemark)
Car Kit Upgrade: L36880-N4501-A106 L36880-N4501-A130 (Norwegen/Finnland)
Telefonhalterung für das Umrüsten Ermöglicht den Anschluss des mobi-
Ihrer Freisprecheinrichtung der Mo- len Telefons an das Festnetz und da-
delle C25/28/35, M35, S25/35,SL45. mit den automatischen Transfer der
Optionales Car Kit Zubehör GSM-Anrufe zu einem Telefon.
• Car Handset: GSM-Anrufe werden so ohne zu-
L36880-N3015-A123 sätzliche Kosten auf die Festnetz An-
• VDA Adapter Cable: lage umgeleitet und können auch
L36880-N4001-A121 von dort aus abgewickelt werden.
• Data Cable Professional: Produkte erhältlich im Fachhandel.
L36880-N3101-A112 Besuchen Sie unseren Online-Shop
unter:
Stichwortverzeichnis 91
A D
Adressbuch Datenaustausch ......................... 76
Eintrag anrufen ...................... 19 Datum einstellen ....................... 57
Eintrag erstellen ..................... 17 Diktiergerät .......................... 13, 47
Eintrag lesen/ändern .............. 18 Display
Eintrag suchen ....................... 18 Beleuchtung ........................... 69
Agenda ...................................... 49 Großschrift ............................. 69
Angenommene Anrufe .............. 43 Kontrast ................................. 69
Anruf Display-Taste einstellen ............. 63
annehmen/beenden ............... 11 Drucken via ... ............................ 82
mehrere gleichzeitig .............. 13 DTMF-Töne .................... 15, 20, 23
nicht möglich ........................... 9 E
umleiten ................................. 45
Anrufbeantworter (im Netz) ....... 40 Einschalten Telefon ..................... 9
Anschluss (2. Rufnummer) ........ 72 E-Mail
Anzeige (Einstellungen) ............. 68 via SMS .................................. 33
Ausgangsliste (SMS) ................. 27 EMS (Bilder & Töne) .................. 30
Ausschalten Telefon .................... 9 Entgangene Rufe (Rufliste) ........ 43
automatisch ........................... 57 Entgangene Termine ................. 52
Autom. Rufannahme (im Auto) .. 78 Erinnerung ................................. 12
Autom. Wahlwiederholung ........ 12 F
B Favoriten .................................... 62
Babysitter .................................. 16 Fax via SMS ............................... 33
Baudrate .................................... 77 Fax-/Datenbetrieb ...................... 81
Begrenzung (Kosten) ................. 44 Fehlerbehebung ......................... 85
Begrüßung ................................. 68 Filter (für Anrufe) ....................... 65
Beleuchtung .............................. 69 Flex. Memory ............................ 79
Benutzergruppe (Netz) .............. 74 Flexibler Speicher ...................... 80
Bereitschaftszeit .......................... 8 Freisprechen .............................. 15
Bereitschaftszustand ................... 9 Frequenzband ............................ 73
Bilder & Töne (SMS) .................. 30 G
Bildvorschau .............................. 34 Gebührenanzeige ....................... 44
Browser (WAP) .......................... 36 Geheimzahlen ............................ 71
C Gespräch
Car Kit (Zubehör) .................. 61, 78 halten ..................................... 14
CB-Dienste ................................ 41 Kosten .................................... 44
Countdown ................................ 58 Menü ..................................... 15
CSD-Daten ................................. 76 Gewählte Nummern (Rufliste) ... 43
GPRS ......................................... 76
22.5.01 k45me-ger- Panther ME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
92 Stichwortverzeichnis
Groß- und Kleinschreibung .. 18, 31 Menü
Große Schrift ............................. 69 Kurzwahl ................................ 64
Gültigkeit (SMS) ........................ 33 Steuerung ................................ 6
H Merker ....................................... 12
Mikrofon aus .............................. 15
Halten des Gesprächs ............... 14 Monatsübersicht ........................ 49
Headset ..................................... 78
Heimatnetz ................................ 73 N
Hörerlautstärke .................... 13, 15 Netz wählen ............................... 73
I Netzsuche .................................. 70
Neuer Ordner (Explorer) ............ 79
IMEI-Nummer ............................ 70 Notruf .......................................... 9
Inbetriebnahme ........................... 7 Nur diese SIM ............................ 72
Informationsdienste ................... 41
Infrarot (IrDA) ............................. 77 O
Inkognito .................................... 75 Ordner erstellen (Explorer) ........ 79
Internationale Vorwahl ............... 11 P
Internet (WAP) ........................... 35
Pflege des Telefons ................... 88
K PIN
Kalender .................................... 49 ändern .................................... 71
Kfz-Zubehör ......................... 89, 90 eingeben .................................. 9
Konferenz .................................. 14 Fehler ..................................... 87
Kontrast (Display) ...................... 69 PIN 2 .......................................... 71
Kostenanzeige ........................... 44 PUK ............................................ 71
Kurzwahlnummer ...................... 64 R
L Rechenfunktionen ...................... 55
Ladevorgang (Akku) ..................... 8 Rückruf ...................................... 12
Lautstärke (Rufton) .................... 65 Ruflisten .................................... 43
Lautstärke einstellen (Hörer) ..... 13 Rufnummernergänzung ............. 20
Leitung auswählen .................... 72 Rufton einstellen ....................... 65
M Rufumleitung ............................. 45
Rufweiterleitung ........................ 14
Mailbox ...................................... 40
Makeln ....................................... 13 S
Meldungen (SMS) ..................... 26 Schnellauswahl .......................... 63
Melodie Schnelle Netzsuche ................... 70
auswählen ............................. 66 Senden via ... ............................. 82
komponieren .......................... 67 Service-Töne .............................. 65
Melodie laden ............................ 66 Service-Zentrum ........................ 33
Melodie Manager ...................... 66 Siemens Service ........................ 84
22.5.01 k45me-gerSIX.fm Panther ME deutsch, A31008-H4600-A2-1-19
Stichwortverzeichnis 93