Vous êtes sur la page 1sur 44
BUDAINE HELLER EVA KELECSENY! LASZLONE Der Gast ist K6nig Ue CL liad ER ret ter ria eMC sik ger etic | 1A 1B 2A 2B 3A 3B Tartalomjegyzek Auf der Strafe Am Telefon Nyelvtan - Kiejtés - Szamok | - 20 - Hatérozott és hatdrozatlan néveld - Szorend I. Bar City - Treff Frihstiickskarte Im Park Wer ist sie? Und wer ist er? Am See Nyelvtan - Igeragozas - A "sein" ige - A "haben" ige - Targyeset - Szorend II. - Szamok 21 -100 Auf dem Campingplatz An der Rezeption Mit der U-Bahn Nyelvtan - Téhangzoévaltés igék - Elvalé igekétés igék - Részes eset - Részes esettel all6 eldljardk - Targyesettel allé el6ljarék - Ora, idd Wie komme ich dorthin? Aon einer Tankstelle ~~~] 31 31 4A 4B SA 5B 6A 6B TA 7B BA 8B Mahizeiten zu Hause Nyelvtan ~ Felsz6lit6é mod - A "wissen" ige ragozasa - A fonév helyettesitése személyes névmassal - A személyes névmas targy- és részes esete - A hataérozatlan névelé tagadasa - A "noch" tagadasa Vorbereitungen zum Frihstiick im Hotel Im Hotel Unsere Wohnung Nyelvtan - A fénév tébbesszama - Birtokos névmasok ~ Két esettel all6 elélyarék - Orszag- és varosnevek In der Hotelhalle Die Ankunft Neumanns erwarten Besuch Nyelvtan - Modbeli segédigék 1. - Osszetett fonevek ~ Fénévhelyettesit6 hatarozatlan névmas Mittagessen im Restaurant Bitte, zahlen! Arbeit und Freizeit Nyelvtan - Médbeli segédigék I]. - Visszahaté igék - Elbeszélé mait - Szorend IH. Ein Ungar in Osterreich Ein Wochenendausflug Nyelvtan - Az ige 3. alakja - Osszetett milt - Jove idé - Birtokos eset Eine Reisegruppe kommt A kényvben eléforduld erés és rendhagyé igék 37 38 52 57 58 73 80 83 86 Auf der StraBe 8 Ubr e¢ Guten Morgen, Frau Huber. o Guten Morgen, Fraulein Schéne. 12 Uhr e© Guten Tag, Frau Stein. o Guten Tag, Herr Stark. Wie geht es Ihnen? e Danke, gut. Und Ihnen? o Danke, auch gut. 20 Uhr Guten Abend! 23 Ubr Gute Nacht! Hallo, Petra, wie geht es dir? Q Halio, Klaus. Ach, ganz gut. Und dir? e Na ja, nicht so gut. Oo Was ist los? @ Mein Fahrrad ist weg. Am Telefon e Hallo, hier Hotel Hilton. Guten Tag. © Guten Tag! Hier Spath. e Wer ist dort ? o Spath. e Wie bitte? Ich verstehe nicht. o S wie Samuel, P wie Paula, A wie Arger, T wie Theodor, H wie Heinrich. Nyelvtan 1 Kiejtés Maganhangzok: a révid 4 Kanne ee hosszu é See a hosszu 4 Vater eh,oh hosszié,6 zehn, roh a nyilt ¢ Glaser ic hosszu { hier, vier 7 Kettéshangzok: ei, al, ae zwei, Mai au ae Frau eu, au 0 neun, Fraulein Massalhangzok: ck k Zucker chs ksz sechs ph f Physik ts, tz c rechts, jetzt ch er6s h nicht (mint: technika) machen (mint: Ahmed) S St-, Sp-, — st-, sp- Sport, Start mgh elétt z Socke kulénben sz links sch s Schrank B SZ, gro8 Vv f Volkswagen Zz c Zitrone Bettizési tablazat A {A) wie Anton P (Pe) wie Paula B (Be) wie Berta Q (Ku) wie Quelle C (Ce) — wie Casar R (Er) wie Richard D (De) wie Dora Ss (Es) wie Samuel E (&) wie Emil T (Te) wie Theodor F (Ef) wie Friedrich U0 (WV) wie Ulrich G (Ge) wie Gustav VV «-(Vau)~—swie Viktor H (Ha) wie Heinrich W (We) — wie Wilhelm i (I) wie Ida X (Ix) wie Xanthippe J (Jot) wie Julius Ypsilon {ipsilon] K (Ka) wie Kaufmann Z {Zet) wie Zacharias L (ED) wie Ludwig A (®) wie Arger M (Em) wie Martha 06 (0) wie Okonom N (En) wie Nordpoi Ch (CeHa) wie Charlotte O (0) wie Otto U W@W wie Ubermut oO Enekeljiik el az ABC -t! (A “Hull a pelyhes fehér hé" dallamara } Abcdefg hijklmnop qrstuvw grstuvw x yz- Oh, weh! Das ist das ganze ABC 2 Szamok 1 - 20 0 null 7 sieben 14 vierzehn 1 eins 8 acht 15 fiinfzehn 2 zwei, zwo 9 neun 16 seechzehn 3 drei 10 zehn 17 siebzehn 4 vier 11 elf 18 achtzehn 5 funf 12 zwalf 19 neunzehn 6 sechs 13 dreizehn 20 zwanzig Kinderreim (kiszamol6) i 2 3 rotes Ei 456 alte Hex’ 78 Gute Nacht. Qund 10 schlafen gehen. 3 Hatarozott és hatarozatlan névelé der/ein Gast - die/eine Tasse - das/ein Glas die/~ Gaste, Tassen, Glaser 4 Szorend I. 1 2 3 allitmany Was nehmen Sie? Ich trinke ein Glas Tonic. Butter mochte ich noch. Gyakorlatok 1 Hany vendeég fer el az asztaloknal? Tisch 1] 4 Personen Tisch eins, vier Personen. Tisch 2 § Personen Tisch 6 16 Personen Tisch 3 2 Personen Tisch 7 5 Personen Tisch 4 12 Personen Tisch 8 9 Personen Tisch 5 6 Personen Tisch 9 3 Personen 2 Szamoljunk! Wieviel ist drei plus acht ? (3+8)= Wieviel ist vier minus zwei ? (4-2)}= Wieviel ist finf mal drei ? (5-3)= Wieviel ist zehn durch zwei ? (10:2)= 3 Végezzitk el az alabbi miiveleteket hangosan! 8+ 4= 34+ 7s 19- jl= 17+ 2= 18: 35 16: 4= I2- 7= l5- 6= 2: 5= 20+ 13= I: 9= 9: 3= 4 Udvézélje a napszaknak megfeleléen ismeréseit! 7 Uhr - Christa Klein, 20 Jahre alt; 19 Uhr - Uwe Fischer, Hoteldirektor 13 Uhr - Ute Sommer, 7 Jahre alt; 20 Uhr - Ulrike Fischer, 5 Jahre alt 10 Bar City - Treff Ober : Gast 1: Ober : Gast 2: Ober : Gast 3 : Ober : Gast 1 : Ober : Gast | : Ober : Gast 2: Guten Tag. Bitte sehr ? Ein Glas Cola, bitte. Was nehmen Sie ? Eime Tasse Tee mit Zitrone, bitte. Und die Dame ? Ich méchte ein Glas Orangensaft. Ja, gern. Hallo, Herr Ober! Wir méchten besteilen. Guten Abend! Was darf es sein? Ein Bier, bitte. Ja, sofort. Und was bekommen Sie, bitte ? ich nehme eine Tasse Kaffee. Hotel AMADEUS Frithstiickskarte Frtihstiick 2 Tasse Kaffee oder Tee Fruihstuck 1 Kannchen Kaffee oder Tee Hérnchen oder Brétchen 1 Glas Orangensaft Honig oder Marmelade Brot und Hérnchen Butter Butter 2 Eller Konfiture 1 gekochtes Ei Fruhstuck 3 Tasse Kaffee, Tee oder Kakao H6rnchen oder Toast Butter Schinken oder Salami Omelett oder 4 - Minuten - Ei I] Ober: Guten Morgen! Was mochten Sie? 6 Gast: Guten Morgen! Friihstiick Nr.1, bitte. - Ja, pen Ober: Moéchten Sie Tee oder Kaffee? Nehmen Sie Tee? Gast: Kaffee und Milch, bitte. - Nein, lieber Kaffee. Ober: Ja, gern. Tee - Brot - Honig - Milch - Omelett - Kaffee Brétchen - Salami - Kakao - Toast Gyakorlatok 7 Kombinalja a megadott mondatokat révid I Egészitse ki a parbeszédet! parbeszédekké! Gast 1: Fruhstuck Nr-3, bitte. Ich méchte eine Tasse Kaffee, bitte. Ober: Trinken Sie....... oder ........... ? Tee mit Zitrone, bitte. Schénen guten Tag. Gast 2 : Friihstiick Nr.2, bitte. Hert Ober ! Ober: Nehmen Sie....... oder -......--... ? Ein Glas Milch, bitte. Was wiinschen Sie? Gast 2: Ich méchte.......... Danke. Ober: Ja, sofort. Ja, sofort. Schénen guten Abend. Moment, bitte. 2 Was darf es sein ? Und die Dame, bitte? Was trinken Sie? (Kaffee) - Was méchten Sie? (auch Kaffee) Was bestellen Sie? (ein Glas Tonic) - Was nehmen Sie? (ein Ei) 8 Egészitse ki a hiadnyzo mondatrészeket! nesee trinke Cola. Ich ..... Kaffee. Was ..... Sie? Tee ..... Milchkaffee ? 3 Fogalmazza meg a pincér kérdéseit! Mochten ..... Orangensaft? ....., gern. Nein, ..... Tee. ..... wiinschen Sie? Ober eeeeeeeeesseeeeees ? Gast: 1 Glas Apfelsaft, bitte. Was darfes .....? ..... Morgen, Herr Miiller. Bitte, ein ..... Grapefruitsaft! Ober: eoeeeeeceeceeeeeee ? Gast: Ich méchte 4 Bier. Eime ..... Kaffee, bitte. Ich ...... Friihstick Nr. 2. Ober: aeeeeeeeeee vecsen Herr: Bitte, ein Glas Mineralwasser. Ober: ececeeeeessceeees ? Dame: Die Getrankekarte, bitte. Szoszedet 4 F Abend et Wein oder Bier? - Cola oder Orangensaft? - Kognak oder Whisky? alt . oreg Kaffee oder Tee? - Mineralwasser oder Grapefruitsaft? r Apfelsaft,-es,-e almalé r Arger,-s bosszisag 5 auch is, szintén [Nehmen Sie Brot oder Brdtchen? - Ich méchte lieber Brot. | bestellen (meg)rendel s Bher,-s-e sor Toast oder Hérnchen? - Honig oder Marmelade? itt ké sh Ein Omelett oder ein 4-Minuten-Ei? - Schinken oder Salami? ite crem, tesse s Brot,-es,-e kenyér 12 13 Brétchen-s,- Butter Cola Dame,-n danken dort durch s Ei,-s,-er erste Fahrrad,-es, ~ er Frau,-en Fraulein,-s,- Frihstiick,-s Friihstiickskarte,-n ganz Gast,-es,“¢ gehen gekecht gem e Getrinkekarte s Glas,-es,~ er r Grapefruitsaft groB gut r Herr,-n,-en hier Honig H6rnchen,-s,- Hotel,-s,-s Hoteldirektor,-s,-en ja s Jahr,-es,-¢ jetzt jung r Kaffee.-s,-s r Kakao,-s tT OO DOD Ww or f Oo w 4 Hn we zsemle vaj kola hélgy megkész6n ott at, keresztil tojas elsd kerékpar asszony, nd kisasszony reggell reggeli étlap egész, egeszen vendég megy f6tt szivesen itallap pohar grépfratlé nagy 40, jel ur itt mez kifli szalloda, hotel szallodaigazgaté igen év most fiatal kavé kakao om Dm O& o Dm — Kanne,-n Kinderreim,-s,-e kiein kochen Konfitiire,-n Lektion,-en lieber links Marmelade Milch Mineralwasser Minute,-n mit Moment,-s,-e Morgen,-s,- Nacht,“ e nehmen (i) nein nicht Ober,-s,- oder Omelett,-s,-e Orangensaft Person,-en rechts Salami Schinken schlafen (4) Schokolade schon Schrank,-es,~ e sehr sein Sie Socke,-n sofort Sommer,-s,- kanna, kancsé gyerekvers, kiszamolé kicsi f6z dzsem lecke inkabb, szivesebben balra lekvar te} asvanyviz perc -val, -vel pillanat reggel éjszaka fog, vesz, valaszt nem nem four vagy omlett narancslé személy jobbra szalami sonka alszik csokoladé szép szekrény nagyon lenni én, Snt.6nbk, 6ndket zokni rogion nyar 15 _ 4+ Hof + oF Oo T Sport,-s,-arten stark StraBe,-n Tag,-es,-€ Tasse,-n Tee Theater,-s,- Tisch,-es,-e ‘Toast,-es,-e/-s trinken Ubr,-en und verstehen was wep Wetn,-es,-e wie wieviel wunschen Zucker Kifejezések: ... Jahre alt Was darf es sein? Wie geht es dir? Wie geht es Ihnen? ich méchte ... Ist weg sport ers utca nap csésze tea szinhaz asztal pirités iszik ora és ért, megért ri mit el bor hogyan hany, mennyi kivan cukor ve EVES Mit hozhatok? Hogy vagy? Hogy van? szeretnék eltunt Im Park Guten Tag! Ich heiBe Peter Miler. Und Sie? Guten Tag! Mein Name ist Karin Klein. Ich komme aus Ungam, aus Budapest. Woher kommen Sie? Ich komme aus Deutschland, aus Kassel. Was machen Sie? Ich studiere Medizin. Und Sie? Ich arbeite als Kellner, aber mein Freund studiert auch Medizin. ®oe8o808 Wer ist sie? Und wer ist er? Sie hei®t Karin Klein. Sie kommt aus Kassel. Sie wohnt in Berlin. Sie studiert Medizin. Er heiBt Peter Muller. Er kommt aus Budapest. Er arbeitet als Kellner. Peter Miller arbeitet im Restaurant Apollo. Er bedient Karin. Karin bestellt einen Kaffee und eine Portion Eis. Sie hat aber auch Durst und bestellt noch ein Glas Cola. Der Keliner bringt die Rechnung. Karin bezahlt 8,60 DM. Am See Hallo, ich heiBe Martin. Und wie heift du? ich bin Uwe. Ich bin dreizehn. Wie ait bist du? Zwolf. Weher kommst du? Aus Deutschland, aus Frankfurt. Und du? Ich bin Ungar, aber ich lerne in Osterreich. Hast du Geschwister? Ja, eine Schwester und einen Bruder. eoecec§e 17 2 Nyelvtan 1 igeragozas kommen hetBen heih-e hei®-t (!) er/sie/es heiB-t heif-en komm-t heiB-t sie, Sie komm-en heiB-en 2ZA"sein™ ige. arbeiten arbejt-e arbeit-est arbeit-et arbeit-en arbeit-et arbeit-en ich bin wir sind du bist ihr seid er/sie/es st sie/Sie — sind Kinderreim Ich bin Peter, Du bist Paul. Ich bin fleiBig, Du bist faul. 3A" haben " ige. ich habe wir er/sie/fes hat sie/Sie Ich habe einen Bruder. 4 A targyeset l allitmany Bist du Peter Huber? 18 haben du hast ihr habt haben der / ein ie / eine die / i die/- 5 Szorend I. (Eldéntendé kérdés) 2 3 6 Szamok 21 - 1006 21 emundzwanzig 30 dreiRig 22 zweiundzwanzig 40 vierzig 23 dretundzwanzig 50 finfzig 24 vierundzwanzig 60 sechzig 25 finfundzwanzig 70 siebzig 26 sechsundzwanzig 80 achizig 27 siebenundzwanzig 90 neunzig 28 achtundzwanzig 100 hundert 29 neunundzwanzig 1000 tausend 7 Der Kalender (naptar) Tage der Woche Monate Montag Januar Juli Dienstag Februar August Mittwoch Marz September Donnerstag April Oktober Freitag Mai November Samstag (Sonnabend) Juni Dezember Sonntag Jahreszeiten: der Frithling, der Sommer, der Herbst, der Winter Kinderlied (gyerekdal) Es war eine Mutter, Der Fruhling bringt Blumen, die hatte vier Kinder. Den Frihling, den Sommer, den Herbst und den Winter. IdGhataroz6 der Sommer bringt Klee, Der Herbst, der bringt Trauben, der Winter bringt Schnee. Wann? um 12 Uhr amAbend im Januar in der Nacht am Montag im Winter 1993 (neunzehnhundertdretundneunzig) 2 2 Gyakorlatok 7 Fogalmazza meg a kérdést a valaszokhoz! Wo wohnst du? - Ich wohne in Melk. I t. Ich komme aus Bonn. 5. Sie ist Kellnerin. Wer ist das? - Das ist ..... 2. Ich hei®e Stefan . “6. Uwe ist 22. Fraulein Miller - Herr Schwarz - Peter Klein - Frau Moser 3. Ich bin vierzehn. 7. Das ist Frau Weber. 2 4, Er ist Mechaniker. 8. Sie wohnt in Hamburg. Was macht Herr Schwarz? - Er ist Lehrer. . [Was macht Her Schwarz? EristLehrer. | 8 "Haben "vagy "sein "? Fraulein Miller - Sekretirin, Frau Klein - Kellnerin, Peter Klein - Student, Gabi und Ulrike -Studentinnen Sie aus Osterreich? Wir ..... einen Bungalow am Plattensee. ..... ihr 3 fleiBig oder faul? ..... Sie Durst? Peter ..... dreizehn, ich ..... zwanzig Jahre alt. ..... ihr auch eine Schwester? Wir ..... Studenten. ..... du einen ; = ; ee . Wo arbeitet Herr Klein’? Er arbeitet in K6in. Sohn oder eine Tochter? ..... du Hunger? Wo studiert Gabi? (Miinchen) - Wo wohnt Herr Muller? (Haile) Wo arbeitest du? (Wien) - Wo ist Fraulein Miller? (Bern) 9 Tegyen fel eldintendé kérdéseket! 4 pl: in K6In, wohnen, du - Wohnst du in Kéln? Woher kommt, Herr Klein? Aus Berlin? Ja, er ist aus Berlin. ihr, kommen, aus Osterreich Familie Miller, bleiben, zwei Tage Frau Bruck/ Budapest, Peter/ Wien, Gabi und Ulrike/ Miinchen, Sie, arbeiten, in einem Hotel Medizin, studieren, Josef, in Bonn ihr/ Deutschland, du/ Frankreich sein, er, Kellner Hunger, haben, Sie 5 Olvassa hangosan az alabbi telefonszamokat! 10 Hotel Hirsch 39 53 12 Fischer 38 57 11 Wann kommt ibr nach Ungarn? ~ Im Juni. Wild 20 56 71 Taxi-Zentrale 21 56 72 Kino Capitol 25 35 47 Studentenklub 27 64 48 Wann machen Sie Urlaub? ( August ) - Wann gehst du schlafen? K + K Hotel 53 31 353 Hilton 71 30 691 (9 Uhr) - Wann kommen die Giste? ( Abend ) - Wann bringt Herr Kagranerhof 23 11 87 Miller das Fahrrad? { Montag ) - Wann ist Picasso geboren? { 1881 ) - Und Sie? 6 Potolja a hianyzo igéket! (sein, wohnen, kommen, heiBen) Ich ..... aus Deutschland, ich ..... in Bremen. Ich ..... zwolf, Sabine ..... 14. Guten Tag! Ich ..... Miller. ich ..... aus Frankfurt. Ich ..... Backer. Ich ..... 42. - Karin und Oscar ..... aus Wien. Sie ..... Lehrer, Sie ..... in Bonn. - eeeeeee du Peter ? Auf dem Campingplatz Das ist Familie Neumann. Herr Neumann, der Vater, ist Ingenieur. Frau Neumann, die Mutter, ist Sekretdrin. Sie haben drei Kinder: einen Sohn und zwei Téchter. Uwe ist 13, seine Schwester Helga ist 12 und die kleine Lotte ist 6. Sie wohnen in Frankfurt, aber sie machen jetzt Urlaub am Plattensee. Sie suchen einen Campingplatz. Hier bleiben sie 3 Tage. An der Rezeption e Guten Tag! Haben Sie Bungalows frei? o Guten Tag! Ja, Bungalow 5 ist gerade frei. Vier Personen haben darin Platz. e Das ist prima, aber wir sind zu fiinft. Konnen Sie ein Kinderbett ins Zimmer stellen? 6 Ja, natirlich, das geht. Q Schon. Wir nehmen den Bungalow fiir 3 Tage. e Hier sind die Anmeldeformulare. Bitte in Blockschrift ausfiillen. Gyakorlatok I Toltse ka az alabbi bejelentélapot! Hotel zum Baren Familienname: Vorname: Geburtsort und Geburtsdatum: Standiger Wohnsitz: StraBe Abreise am: Passport Nr.: Zahlungsweise: Bar Scheck Kreditkarte PLZ Stadt Ef] 0 Ol | Unterschrift | 22 Haben Sie Zimmer/Bungalows frei? Zimmer 12, Zimmer 25, Zimmer 39, Zimmer 50 Bungalow 16, Bungalow 7, Bungalow 22 * 3 Egészitse ki a mondatokat! Karin kommt Peter arbeitet Vier ..... haben darin Platz. Bitte bese Deutschland. Sie ist ...... a Kellner. Er wohnt ...... Budapest. Sie machen Urlaub ..... Plattensee. Sie nehmen ..}.. Bungalow. eevee Blockschrift ausfullen. - Ja, Zimmer 5 ist frei. 4 Rendelje hozzé a bejelent6lap cimszavaihoz a kévetkezd kérdéseket! Woher kommen Sie? Was sind Sie von Beruf? Wie heiBen Sie? 5 Alkosson mondatokat! heiBen / wie / du ich / aus / Osterreich / kommen Hotel Amadeus / arberten / ich /1im / als / Kellner machen / du / was studieren / Karin / Medizin die Rechnung / der Gast / bezahlen Wann sind Sie geboren? Wo sind Sie geboren? Wo wohnen Sie? 6 Képezzen mondatparokat a megadott példa alapjan a szakmdk listajanak segitségével. ich - Freundin, du - Freund, Berufe der Ingenieur die Ingenieurin der Kaufmann der Kellner der Lehrer der Koch der Arzt die Kellnerin die Lehrerin die Kéchin die Arztin der Sekretar Peter - Bruder, Sie - Sohn die Kauffrau die Sekretdrin Ich habe einen Freund. Er ist Kellner. thr - Schwester, Frau und Herr Miller - Tochter, der Hoteldirektor die Hoteldirektorin der Portier der Rezeptionist der Mechaniker 23 2 Szdszedet aber als s Anmeldeformulare,-s,-e arbeiten r Arzt,-es,~e e Arztin,-nen aus aus/fiillen 1 Backer,-s,-~ bedienen beginnen r Berg,-es,-¢ rt Beruf,-es,-e bezahlen bleiben bringen tr Bungalow,-s,-s r Bus,-ses,-se r Campingplatz,-es,-e darin s Eis Entschuldigung! e Familie,-n faul fleiBig frei fiir gerade gestern haben heiBen heute tr Ingemteur,-s,-e e Ingenieurin,-nen 24 de -ként bejelentélap dolgozik orvos orvosné -bdl, -bél kitdlt pék felszolgal kezd6édik hegy hivatas, szakma fizet marad hoz bungalé busz kemping abban fagylalt bocsénat! csalad lusta szorgalmas szabad -nak, -nek egyenesen, éppen tegnap van vmije (birtoklas) (vhogy) hivnak (vkit) ma mérm6k mémd6knd onmnwmmnrnamt Ss Oo Kauffrau,-en Kaufmann,-es,-leute Kellner,-s,- Kellnerin,-nen Kind,-es,-er Kinderbett,-es,-en Kino,-s,-s Koch,-es,-e K6chin,-nen kommen konnen Land,-es, ~ er Lehrer,-s,~ e Lehrerin,-nen lernen machen Mechaniker,-s,- e Medizin orm nm wo © Mittag mittags Monat,-s,-¢ morgens Mutter, - nach Nachmittag,-s,-e nachmittags Name,-~-ns,-1 naturlich offen Park,-es,-e/-s Platz,-es,~ e Portier,-s,-S Portion,-en prima Rechnung,-en Restaurant,-s,-s keresked6 (nd) keresked6 (férfi) pincér pincernd gyerek gyerekagy mozi szakacs szakacsn6 jon tud, -hat -het orszag tanar tanams tanul csinal muszeresz orvostudomany dél délben, delente honap reggel, reggelente anya utan, -ba, -be, felé délutan délutan(onként) név természetesen nyitva park hely portas adag prima szamla vendégié 25 o- Oo 7 & Rezeption,-en Rezeptionist,-en,-en Schwester,-n Sekretar,-s,-e Sekretérin,-nen spater stellen Student,-en,-en Studentenklub,-s, -s e Studentin,-nen studieren Stunde,-n suchen ubermorgen um Vater,-s,~ § Viertel,- von vor vorgestemn Vormittag,-s,-e vormittags wann Wasser,-s wer wo Woche,-n woher wohnen Zimmer,-s,- Zu in Blockschrift ausfullen 26 recepcio szallodaportas lanytestvér titkar titkarnd késébb allit, helyez egyetemi, f6iskolai hallgato egyetemi kinb hallpaté (lany) tanul (egyetemen, foiskolan) ora (idGiartam) keres holnaputan -kor, k6riil apa negyed -t61,-t61 eldtt, elé tegnapeldtt délelétt délel6tt(6nként) mikor viz ki, kik hol hét honnan lakik szoba hoz, -hez, -héz nyomtatott betiikkel kitolteni Mit der U-Bahn Peter und Anna haben Ferien. Sie fahren mit dem Zug an die See. Sie nehmen den D-Zug 564. Sie stehen gegen 5 Uhr auf. Der Zug fahrt namlich schon um*6.15 Uhr ab. Sie friihstiicken schnell und gehen zur Haltestelle. Anna: Fahren wir mit der StraBenbahn oder mit dem Bus zum Bahnhof? Peter: Heute fahren wir mit der U-Bahn. Das ist schneller. Anna: Die Ampel zeigt rot. Kommen wir nicht zu spit? Peter: Nein, wir haben noch Zeit. An der U-Bahn-Station steigen sie ein. Nach 10 Minuten kommen sie am. Stidbahnhof an. Die U-Bahn hilt, sie steigen aus. Vor dem Bahnhof ist reger Verkehr, Viele Leute kommen mit dem Zug in die Stadt. Anna kauft die Fahrkarten, Peter kauft Zeitungen. Dann steigen sie in den Zug nach Bremen ein. Sie rauchen beide nicht, deshalb steigen sie in ein Nichtraucherabteil. - Guten Tag! Ist der Platz hier noch frei? - fragt Peter. - Leider nicht! Der Platz ist besetzt. - antwortet der Mann. - Hier, stehst du, da sind zwei Fensterplatze frei! - sagt Anna. Peter nimmt die Zeitung, er liest. Anna schaut aus dem Fenster. Die Landschaft ist sehr sch6n. - Wie lange dauert die Fahrt? ~ Drei Stunden. Piinktlich um 9.15 Uhr kommt der Zug in Bremen an. Dort nehmen wir ein Taxi und suchen ein Hotel. Nyelvtan nehme nimmst er/sie/es i nimmt nehmen nehmt sie/Sie fahren nehmen 27 3 2 Elvalé igekités igék ab/fahren Der Zug fart um 6 Uhr von Wien ab. an/kommen Der Zug kommt um 10 Uhr in K6In an. einsteigen, aussteigen, ausfullen, aufstehen, abbiegen stb. Witz (vicc) Drei Freunde machen eine Party. Ein Deutscher, ein Franzose und ein Schotte. Der Deutsche sagt: “Ich bringe das Bier mit.” Der Franzose sagt: "Ich bringe den Wein mit." Der Schotte sagt: “Ich bringe meine ganze Familie mit." 3 Részes eset 4 Reszes esettei allé eléljar6k aus -bdl, -b6l Robert geht um 6 aus dem Hotel. Der Gast kommt aus Italien. bei -nal, -nél Ich wohne bei Familie Miller. mit -val, -val Wir fahren mit dem Auto. nach —_utan, szerint Nach dem Frihstick fahren sie weiter. Ich fahre nach Italien. Nach dem Fahrplan kommt der Zug um 6. seit ota Er arbeitet seit Januar hier. von -tél, -t61; kéziil Das Hotel ist nicht weit vom Bahnhof, ZU -hoz,-hez,-h6z Oma geht zum Arzt. der Arzt zum Arzt beim Arzt vom Arzt das Hotel zum Hotel beim Hotel vom Hotel die Bank zur Bank bei der Bank von der Bank 28 5 Targyesettel allé eléijarék durch at, keresztul Gehen Sie durch den Park, dann links! gegen ellen; felé (idGpont) Ich bin gegen Alkchol. Er kommt so gegen neun. um kGriil, -kor (iddpont) Vier Giste sitzen um dén Tisch. Wir sind um 3 Uhr wieder hier. fiir szamara Er bestellt ein Bier fiir den Vater. Hier ist ein Tee fiir Peter. ohne nélkiil Sie trinkt den Kaffee ohne Zucker. entlang veépig (pl.utcan) ich gehe die GoethestraBe entlang. 6 Ora, idé Wieviel Uhr ist es? Wie spit ist es? ©) Es ist 5 nach 9. © Es ist Viertel nach 9. Es ist 5 vor 12. Es ist halb 11. Es ist Viertel vor 12. Wie lange dauert die Fahrt? Eime Stunde und vierzig Minuten. Wie lange bleiben Sie? Vierzehn Tage. 29 3 Gyakorlatok I Sie gehen zur Post. - Gehen Sie zur Post! Sie bestellen einen Kaffee. Sie sehen den Bahnhof. Sie trinken ein Glas Apfelsaft. Sie fragen Herrn Miller. Sie nehmen den Bus. Sie suchen einen Platz. Sie kommen heute. 2 Egészitse ki a mondatokat! (fahren, lesen, nehmen, sehen) Peter ..... nach Budapest, wir ..... nach Wien. Ulrike und Hans ..... zum Plattensee. ..... du mit dem D-Zug? Ich ..... mit einem Taxi, Wohin ..... Sie? Was ..... du? Eine Zeitung ? Ich ..... ee Buch. Herr Wei ..... die Friihstiickskarte. Die Gaste ..... die Prospekte. Wir ..... den Zug um 5 Uhr. ..... Sie Platz! Hans ..... den Koffer. Ich ..... den Bus. Peter und Anna ..... ein Taxi. Ich sehe das Hotel, ..... du es auch? Peter ..... es nicht. 3 | Wann fahrt der Zug ab? - Er fahrt um 12 Uhr ab. | 13.55 Uhr - 9.15 Uhr - 17.45 Uhr - 1 Uhr - 13.30 Uhr - 20.05 Uhr 4 - Wann kommt der Zug in Koln an? - Er kommt um 9.44 Uhr in K6ln an. Budapest 13.55 Uhr - Wien 12.00 Uhr - Berlin 9.15 Uhr Basel 19.10 Uhr - Frankfurt am Main 22.05 Uhr 5 Egészitse ki a mondatokat a hidnyzo eléljaroval! (entlang, mit, um, durch, von, ftir, ohne) Wir fahren ..... die Stadt. Gehst du die Hauptstrafe .....? Die G§ste sitzen ..... den Tisch. Hier ist die Rechnung ..... Peter. Der Bus fahrt ..... Wien nach Miinchen. Fahrt ihr ..... dem Bus oder dem Zug? ..... meinen Freund fabre nicht nach Koln. bavee 30 6 Uhr/Stunde Die Fahrt dauert drei ..... .Um [4 ..... sind wir schon in Bonn. Ich sitze schon zwei ..... da. Die ..... steht. Hast du eine ..... Zeit? Der Film dauert eine ...... Der Zug fahrt um 20.14 ..... ab. 7 Tegyen fel kérdéseket a minta szerint! pl. in Budapest aussteigen Steigen Sie in Budapest aus? das Formular ausfillen - um 20 Uhr in Sopron ankommen in Dusseldorf umsteigen - links abbiegen - morgen friih aufstehen Wie komme ich dorthin? o Entschuldigen Sie, bitte! Ich bin Englander. Ich habe eine Frage. Wo finde ich hier ein Hotel? , Suchen Sie das Hotel "Zur Sonne"? Ja. Wie komme ich dorthin? Fahren Sie mit dem Bus oder sind Sie mit dem Auto? Ich gehe lieber zu FuB, wenn es geht. Das Hotel ist nicht weit. Gehen Sie die GoethestraBe entlang, dann um die Ecke links! Dort sehen Sic das Rathaus. Wie heiBt die StraBe? « Es ist die MainzerstraBe. Dann gehen Sie nach rechts. Dort ist die Post. Gehen Sie geradeaus, nach finf Minuten sehen Sie das Hotel. Q Vielen Dank. Auf Wiedersehen. e Auf Wiedersehen. ® 03808 0 An einer Tankstelle © Guten Tag! Sprechen Sie deutsch? Ich habe eine Frage. Ich habe mich verfahren.Wie komme ich zum Krankenhaus ? e Zum Krankenhaus? Haben Sie einen Stadtplan? © Nein, leider nicht. 3] 3 e Also, dann fahren Sie bis zur nachsten Ampel. Dort an der Ecke biegen Sie links ab, das ist ist die KaiserstraBe. Dort sehen Sie schon das Krankenhaus. © Schonen Dank, auf Wiedersehen! e Nichts zu danken! Auf Wiedersehen! Gyakorlatok I Potolja a hianyzo eldljarokat! Wie komme ich ...... Post? Petra arbeitet ..... Januar im Hotel. Pardon, wo ist hier eine Toilette? ..... Bahnhof. Wie komme ich ..... Tankstelle? Wie komme ich .... Rathaus ? Wie komme ich ..... Bahnhof? Mit ..... Bus Limie 2. 2 Tolmacsoljon ! - Entschuldigung, wo ist der Bahnhof? - Menjen egyenesen, azutan balra. - Wie komme ich zum Hotel Casanova? - A Casanova Szalléhoz? Fogjon egy taxit! - Entschuldigung, wo ist hier eme Telefonzelle? - Forduljon a sarkon jobbra. Ott latja mar a telefonfilkét. - Wo ist hier eine Bank? - Bank? A jelzGlampa utan balra. - Wo ist hier eine Tankstelle? - A benzinkit nincs messze. Menjen egyenesen végig Kossuth Lajos utcan! - Wo finde ich schnell einen Arzt? Maradjon itt. Ott egy telefonfiilke, hivok egy taxit. 32 W 3 Segitsen a turistanak! Hogy jut el A helyrél B helyre! B. A. vom Bahnhof zur Post von der Schule zum Rathaus vom Rathaus zum Theater von der Universitat in die Bibliothek von der Kirche zum Park vorn Kénigsplatz zum Bahnhof 1 Bahnhof 9 Post 2 Universitat 10 Restaurant 3 Hotel "Stern" 11 Bibliothek 4 Stadion 12 Krankenhaus 5 Museum 13. Rathaus 6 Reisebiiro 14 Theater 7 Schule 18 Kirche & Bank 16 Kaufhaus BahnhofsstraBe He iE TP] F Hoch- str. 10 KinigstraBe 6 2 14 15 I 3 Szészedet ab ab/biegen ab/fahren (4) an/kommen antworten aut/stehen aus/steigen Auto,-s,-s Bahnhof,-es, - € Bank,-en Baum,-es,~ € beide besetzt e Bibliothek,-en r Brief,-es,-e r D-Zug,-es,"e dann dauermn deshalb dorthin e Ecke,-n ein/steigen entlang entschuldigen fahren (4) Fahrkarte,-n Fahrt,-en Fenster,-s,- Fensterplatz,-es,~ e Ferien (csak TSZ.} Frage,-D fragen fremd frihstiicken tr Fub,-ses,-e s Geld 34 4 oO Mt oot “nao -tol, -t6l lekanyarodik elindul megérkezik valaszol felkel kiszall auto allomas bank fa (é16) mindkettd foglalt koOnyvtar levél gyorsvonat akkor, azutan tart (id6ben) ezért oda sarok beszall vegig megbocsajt utazik menetjegy utazas ablak az ablaknal lévé hely sziinidd kérdés kérdez idegen reggelizik lab pénz co ao v7 A oo geradeaus halten (a) ‘Haltestelle,-n HauptstraBe,-n kaufen Kirche,-n Koffer,-s,- Krankenhaus,-es, = er Landschaft,-en lange leider lesen (ie) Leute Linie,-n Mann,-es, ~ er mich namlich Nichtraucherabteil nichts Oma pardon! e Past Prospekt,-es,~e punktlich Rathaus, -es,~ er rauchen reger Verkehr rot sagen schauen schnell schneller schon Schule,-n Schwimmbad,-es, = er See,-s,-0 sehen (ie) seit egyenesen megall (jarmit) mepallé fout, Gutca vesz, vasarol templom b6rénd kérhaz taj sokaig sajnos olvas emberek vonal férfi engem ugyanis nemdohanyz6 vasuti filke semmi, semmit nagyl pardon, bocsanat posta prospektus pontosan varoshaza dohanyzik élénk forgalom piros mond néz gyorsan gyorsabban mar iskola uszoda td lat ota 35 sitzen sO spat e Stadt,-e r Stadtplan,-es,-~ e Station,-en stehen StraBenbahn,-en Sudbahnhof Tankstelle,-n Taxi,-8,-8 Telefonzelle,-n Toilette,-n U-Bahn,-en Universitat,-en Verkehr viel weit wieder zeigen e Zeit,-en e Zeitung,-en tr Zug,-es,~e o 4ooooewa st & zu Fu8 gehen Ich habe mich verfahren. bis zur nachsten Ampel iil igy kés6 varos varostérkép allomas, megall6é all villamos Déli palyaudvar benzinkut taxi telefonfilke Wwe foldalatti, metré egyetem kdzlekedés, forgaiom sok messze ismét mutat id6 ujsag vonat gyalogol Eltévedtem. {kocsival) a kévetkez6 jelzdlampaig Um 6 Ubr kommen wir zu Hause an. Hatkor éerkeziink haza. 36 Mahtzeiten zu Hause Neumanns sind wieder zu Hause. Die Ferien sind zu Ende. Es ist Sonntag, 8 Uhr. Die Kinder haben heute keinen Unterricht. Die Eltern schlafen noch. Uwe, Sabine und Lotte gehen leise in die Kiiche. Heute machen sie fiir die Familie das Frihsttick. Sabine macht Kaffee und organisiert alles. - Lotte, deck bitte den Tisch! Bring ein Tischtuch, stell die Tassen, Untertassen und Teller auf den Tisch! Vergessen wir die Servietten nicht! Die Gabel kommt links neben den Teller, das Messer rechts. Wir brauchen nur noch Kaffeeléffel. - Holt Butter und Kase aus dem Kiihlschrank! Der Kaffee ist fertig. Stelit die Kaffeekanne in die Mitte! Fehlt noch etwas? Ja, der Brotkorb. Uwe, hilf mir bitte! Gib mir doch schnell die Brétchen! - Was trinkt Vati zum Frahsttick? - Fir ihn machen wir einen Tee, du weift ja, er trinkt keinen Kaffee. - Was iBt Mutti lieber, Honig oder Marmelade? - Sie iBt keinen Honig. Fiir sie kochen wir ein Ei. Und was i8t du, Lotte? - Ich méchte einen Haferbrei, er ist sehr gesund. Plétzlich héren sie Schritte. - Was duftet so herrlich in der Kiiche? So eine Uberraschung! Ihr seid aber lieb heute! - sagt Mutti. - Der Kaffee ist auch fertig. Wo ist Vati? Ruft ihn! Wir alle haben Hunger und Durst. - Guten Appetit! - Danke, gleichfalls. 37 4. Nyelvtan 1 Felszolit6 mod Hol(e) Butter, Uwe! Warte noch, Lotte! Fahr nicht so schnell! If} auch Honig! Sei pinktlich! Steig in Budap Tobbes sz4m 2. személ Holt Butter, Kinder! Wartet noch! Fahrt mit dem Zug! Et auch Schinken! Seid piinktlich! Steigt in Budapest um! Tébbes szam 1. személ Warten Sie einen Moment! Warten wir noch! Seien Sie so lieb, und ...! Seien wir punktlich! 2A" wissen " ige rapozasa ich ‘ weil wit wissen du weibt ihr wit er/siefes weil sie/Sie wissen est um! jer fihn ihm 5 A hatdrozatlan névelé tagadasa ein/kein eine/keine —/keine einen/keinen —/keine /R _| einem/keinem | ciner/keiner_| cinem/keinem | —/keinen 6A" noch " tagadasa Arbeittest du noch? ~ Nein, ich arbeite nicht mehr. Hast du noch Geld? ~ Nein, ich habe kein Geld mehr. Haben Sie noch Durst? - Nein, ich habe keinen Durst mehr. Gyakorlatok I Gibst du mir bitte den Honig? - Entschuldigung, was méchtest du? Den Honig. Brotkorb, Salami, Kaseplatte, Kaffee, Toast, Brot, Speisekarte, Glas, Butter, Konfitiire, Schinken, Teller, Gabel, Messer 2 Lesen Sie die Zeitung? - Ja, ich lese sie. - Nein, ich lese ste nicht. Nimmst du den Koffer? - Bringen Sie den Kaffee? - Trinkst du das Bier? - Bringt Peter die Speisekarte? - Verstehst du Herrn Wei? - Fragen Sie den Direktor? - Kaufen wir das Buch? 3 Hilfst du dem Gast? - - Ja, ich helfe ihm. - Nein, ich helfe ihm nicht. Hilft Peter den Gasten? - Heilft ihr uns? - Helfen sie dem Vater? Hilfst du der Mutter? - Schreibst du mir eine Karte? - Machst du uns einen Kaffee? - Zeigen Sie den Touristen die Stadt? - Kaufst du mir die Fahrkarte? 39 4 4 Egészitse ki a mondatokat a hianyz6 személyes névmasokkal! Gib ..... bitte die Speisekarte. - Hier bin ich. Sehen Sie ..... nicht? Frau Miller, hier ist der Schliissel fiir ......- Helga hat Durst. Ich gebe sees ein Glas Wasser. - Die Gaste kommen. Ich hore ..... . - Peter kommt. Wir sehen ..... . 5 Ich habe ein Fahrrad. Haben Sie auch ein Fahrrad? Nein, ich habe kein Fahrrad. Wir haben zwei Kinder. (Sie?) - Vater hat eine Sekretirin. (du?) Ich habe einen Bungalow am See. (ihr?) - Frau Huber hat schon ein Telefon. (Sie?) 6 Trinken Sie noch Kaffee? ~ Nein, ich trinke keinen Kaffee mehr. Warten Sie noch? - Nein ich warte nicht mehr. Essen Sie noch ein Eis? - Essen Sie die Suppe noch? - Essen Sie den Salat noch? - Trinkst du noch Milch? - Méchtest du noch schlafen? - Hast du noch ein wenig Zeit? - Haben Sie noch Fragen? - Lesen Sie die Zeitung noch? 7 Egészitse ki a mondatokat a " wissen " alakjaival! Schlafen die Kinder noch? - Ich ..... es nicht. Wie hei®t die Arztin? - ..... du das? - Nein, aber Vati .... es sicher. waves thr die Telefonnummer? - Wir ..... auch nicht alles. Wo ist meine Kreditkarte? ..... Sie es nicht, Herr Wintermantel? Bringen Sie bitte das Essen! Nehmen Sie Platz! Trinken Sie den Orangensaft! Bestellen Sie das Friihstiick! Essen Sie noch ein Stiick Kase! Fahren Sie hier gerade! Biegen Sie dort links ab! Arbeiten Sie nicht so viel! Kommen Sie nicht so spat! Wecken Sie mich um 8 Uhr! Geben Sie mir, bitte, die Zeitung! Sagen Sie mir, bitte, Ihren Namen! Helfen Sie mir, bitte! Seien Sie so lieb und rufen Sie mir ein Taxi! Sprechen Sie, bitte, nicht so schnell! 8 ia a mondatokat egyes szam 2. és tabbes szdm 2. személybe! 40 Vorbereitungen zum Fruhstuck im. Hotel Erika arbeitet im Hotel Allegro. Heute hat sie Frihdienst. Sie geht zuerst mm die Kiche, dort macht sie die Kaffeemaschine sauber, dann kocht sie Kaffee. Sie stellt die Butter, den Kase und die Konfitiire auf ein Tablett. Mit der Maschine schneidet sie Brot und Schinken. Peter arbeitet als Kellner. Er deckt die Tische. Um 8 Uhr kommen die Gaste. Peter begriBt sie freundlich, notiert die Bestellung, dann holt er den Kaffee und serviert ihn. Im Restaurant steht ein Friihstiicksbiffet mit Bioecke von 7.00 bis 10.30 bereit. Einige Gaste bestellen ihr Frithstiick auf ihr Zimmer. Das nennt man Etagenservice. Sie bestellen ihr Zimmerfrihstiick schon am Abend, hangen ihre Bestellung bis 6 Uhr morgens an den Tirknopf. Sie schreiben ihren Namen, ihre Zimmernummer und den Zeitpunkt auf die Karte. Brunch (Breakfast + Lunch) ist eine Kombination von Frithstiick und Mittagessen. (von 10 bis 14 Uhr) Friihstiick -ServierregeIn (Mit miben talalunk?) Obstsiafte Stielglas oder Becherglas Miisli Glasschiissel Rohkostteller Porzellanschissel Jogburt Originalbecher oder Glasschiissel gekochtes Ei Eierbecher Brot, Geback Brotkorb mit Stoffserviette Al 4. Getreideprodukte eBfertig: Maisflocken (Corn-flakes), Kleieflocken (Bran-flakes), gebahter Reis (Rice crispies) gekocht: WeizengrieBbrei (Cream of wheat) Haferflockenbrei (Porridge) Im Hotel Das Telefon klingelt. Gast : Guten Abend! Hier Zimmer 542. Ich fahre morgen fruh ab. Bitte, wecken Sie mich um 6 Uhr! Rezeptionist: In Ordnung, Herr Berger. Wir wecken Sie morgen um 6. Gast: Und ich méchte auf meinem Zimmer frithsticken. Bringen Sie mir einen Pfefferminztee, 2 Spiegeleier mit Schinken und Schwarz- brot. Fir meine Frau méchte ich frischgepreBten Orangensaft und Corn-flakes bestellen. Danke. Gyakorlatok I Adjon utasitasokat Erikanak a szoveg (B) alapjan! pl.: Machen Sie bitte die Kaffeemaschine sauber! 2 Péter segit Erikanak, Erika kéri Pétert: P1.: Koch bitte Kaffee! Irjon tovabbi felszélité mondatokat a széveg (B)alapjan! 3 Kérjen ébresztést 7 6rara és rendelje a szobajaba a reggelit! Kdzdlje, hogy szalamit, sonkat nem eszik, inkabb sajtot és gabonabdl készilt ételeket. 4 Hogyan zajlik Onoknél a vasdrnapi reggeli? 42 Zimmer - Friihstiicksbestellung Bitte, bestellen Sie Ihr Zimmerfriihsttick abends, hangen Sie Ihre Bestellung bis 6.00 morgens auhen an den Tarknopf? Kreuzen Sie, bitte, das Gewimnschte an! DG Kaffee mit Miich 01 Ovomaltine Ci Kaffee mit Kaffeeobers © Schokolade Ci Tee mit Zitrone (1 Tee mit Miich (4 Pfefferminztee [] Hagebuttentee CT Fniihstiicksaufschnitt CM Kase C2 Spiegeleier mit Schinken C 2 Spiegeleier mit Speck CO Rohreier 1 Gekochtes Hi Min. (92 Eierim Glas Min. OH Milch 0 Honig C] Butter D) Joghurt CO) warm D) kalt C] warm 1) kakt [1] warm C1) kalt O Konfitiire C} Margarine O Fruochtjoghurt C] Frische Friichte F) Orangensaft EF] Tomatensafi * EF} Kompott 0 Com-flakes mit Milch dazu servieren wir Ihnen taglich 2 verschiedene Brotsorten, Brétchen und Kipferl. Im Restaurant haben wir ein groBes Frihsticksbiftet von 7.00 bis 10.30 Uhr bereitgestellt, das noch einiges mehr zu bieten hatte. Zimmer-Nr. Name des Gastes Bitte Blockschrift Anzahi der Personen Service gewlinscht um: O 6.30 Uhr - 6.45 Uhr Oj 6.45 Uhr - 7.00 Uhr {J 7.00 Uhr - 7.18 Uhr [7.15 Uhr - 7.30 Uhr 1 7.30 Uhr - 7.45 Uhr CJ 7.45 Uhr - 8.00 Uhr CJ 8.00 Uhr - 8.15 Uhr OO 8.15 Uhr - 8.30 Uhr OH) 8.30 Uhr - 9.00 Uhr Ei 9.00 Uhr - 9.30 Uhr [9.30 Uhr - 10.00 Uhr C Ttotel LOT lEssin 43

Vous aimerez peut-être aussi