Vous êtes sur la page 1sur 63

DEUTSCHE NORM März 2005

DIN 45681
X
ICS 17.140.01

Akustik –
Bestimmung der Tonhaltigkeit von Geräuschen und Ermittlung eines
Tonzuschlages für die Beurteilung von Geräuschimmissionen
Acoustics –
Determination of tonal components of noise and determination of a tone adjustment for
the assessment of noise immissions
Acoustique –
Détermination des composantes tonales du bruit et recherche d´un coefficient tonal pour
l´évaluation des immissions de bruit

Gesamtumfang 63 Seiten

Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI


DIN 45681:2005-03

Inhalt

Seite

Vorwort ............................................................................................................................................................3
Einleitung ........................................................................................................................................................4
1 Anwendungsbereich .........................................................................................................................5
2 Normative Verweisungen..................................................................................................................5
3 Begriffe ...............................................................................................................................................6
4 Messdurchführung ..........................................................................................................................10
4.1 Allgemeines......................................................................................................................................10
4.2 Messgeräte .......................................................................................................................................10
5 Auswertung ......................................................................................................................................10
5.1 Allgemeines......................................................................................................................................10
5.2 Bandbreite fc der Frequenzgruppe ..............................................................................................11
5.3 Bestimmung der Tonhaltigkeit.......................................................................................................12
5.3.1 Allgemeines......................................................................................................................................12
5.3.2 Bestimmung des mittleren Schmalbandpegels LS des verdeckenden Geräusches ................12
5.3.3 Bestimmung des Tonpegels LT eines Tones in einer Frequenzgruppe ....................................13
5.3.4 Ausgeprägtheit eines Tones ..........................................................................................................13
5.3.5 Bestimmung des Frequenzgruppenpegels LG des verdeckenden Geräusches .......................14
5.3.6 Verdeckungsmaß.............................................................................................................................14
5.3.7 Bestimmung der Differenz L ........................................................................................................15
5.3.8 Bestimmung der maßgeblichen Differenz Lj eines Schmalbandspektrums ...........................15
5.3.9 Bestimmung der mittleren Differenz L mehrerer Spektren .......................................................17
6 Tonzuschlag KT ................................................................................................................................17
Anhang A (informativ) Werte der Bandbreite fc der Frequenzgruppen .................................................18
Anhang B (informativ) A-Bewertung ...........................................................................................................19
Anhang C (informativ) Fenster-Effekt und Picket fence-Effekt [4]...........................................................21
Anhang D (informativ) Auflösungsvermögen des menschlichen Ohres bei Frequenzen
kleiner als 1 000 Hz und geometrische Lage der Frequenzgruppen —
Eckfrequenzen [15]..........................................................................................................................24
Anhang E (informativ) Verdeckung, Mithörschwelle, Verdeckungsmaß [5] ...........................................26
Anhang F (informativ) Empfehlungen zur Darstellung von Ergebnissen ...............................................27
F.1 Messung ...........................................................................................................................................27
F.2 Akustische Umgebung....................................................................................................................27
F.3 Mess-, Speicher- und Auswertegeräte ..........................................................................................27
F.4 Akustische Daten ............................................................................................................................27
Anhang G (informativ) Berechnung der Unsicherheit der Differenz L ..................................................28
Anhang H (informativ) Iterationsverfahren zur Berechnung des Tonzuschlages KT .............................31
Anhang I (informativ) Beispiele zur Bestimmung des Tonzuschlages....................................................35
I.1 Pumpenanlage mit nur einem Ton in einer Frequenzgruppe .....................................................35
I.2 Verbrennungsmotor mit mehreren Tönen in einer Frequenzgruppe .........................................39
I.3 Windenergieanlage mit wechselnden Betriebszuständen ..........................................................44
Anhang J (informativ) Programm zur Ermittlung des Tonzuschlages ....................................................49
Literaturhinweise ..........................................................................................................................................62

2
DIN 45681:2005-03

Vorwort
Diese Norm wurde vom Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik,
Arbeitsausschuss A 2 „Geräuschimmissionen — Ermittlung, Bewertung, Beurteilung" erarbeitet. Der erste
Entwurf dieser Norm wurde im Januar 1992 herausgegeben. Inzwischen sind eine Reihe von
Untersuchungen veröffentlicht worden (z. B. [1], [2]), die sich mit der Anwendung dieser Norm in der
täglichen Praxis befassen. So wurden in [2] 14 tonhaltige Geräuschbeispiele zusammengestellt, bei denen
der Tonzuschlag einerseits subjektiv durch Testpersonen vergeben und andererseits messtechnisch durch
Anwendung des ersten Entwurfes dieser Norm bestimmt wurde. In [13] wurde u. a. zusammenfassend
über die Anwendung des Entwurfes vom November 2002 auf die Immissionsspektren von 12
unterschiedlichen Windenergieanlagen berichtet. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sowie die
Ergebnisse zwischenzeitlich ebenfalls veröffentlichter weiterer nationaler und internationaler Normen und
Normentwürfe zur Tonhaltigkeit (z. B. ISO/DIS 1996-2:2003-05, DIN EN 61400-11:2003-11,
ANSI S 1.13:1995, ECMA-74:2003-12) führten zur vorliegenden Norm. Dabei ist auf die folgende
Entwicklung hinzuweisen:

Der erste Entwurf DIN 45681 wurde im Januar 1992 veröffentlicht und zur Diskussion gestellt. Die
Anwendung dessen und daraufhin eingehende Kommentare haben dazu geführt, dass im November 2002
ein zweiter Entwurf mit folgenden wesentlichen Änderungen veröffentlicht wurde.

a) Einführung eines frequenzabhängigen Verdeckungsmaßes;


b) Änderung der Tonzuschläge in Abhängigkeit von der Differenz des Tonpegels zum Pegel des
verdeckenden Geräusches in der Frequenzgruppe um die Tonfrequenz;
c) Einführung eines Iterationsverfahrens zur Berechnung des mittleren Schmalbandpegels in der
Frequenzgruppe des Tones;
d) Addition der Tonpegel bei mehreren Tönen in einer Frequenzgruppe;
e) Anwendung des Verfahrens zur Tonhaltigkeitsbestimmung auf A-bewertete Spektren;
f) bei Anwendung des Hanning-Fensters muss bei Addition von zwei oder mehr Pegeln eine Korrektur
durchgeführt werden;
g) Einführung von Kriterien für die Ausgeprägtheit eines Tones (maximale Bandbreite und minimale
Flankensteilheit);
h) geändertes Kriterium für die Unterscheidbarkeit benachbarter Töne unter 1 000 Hz.

Nach eingehender Behandlung und Auswertung der Kommentare zur Entwurfsfassung vom November
2002 im zuständigen Ausschuss NALS A 2 wurde die vorliegende Norm mit folgenden Änderungen erstellt:
a) keine Unterscheidung bei der Anwendung des Verfahrens bei stationären und nicht stationären
Geräuschen;
b) Berücksichtigung mehrerer zeitlich versetzter Schmalband-Mittelungsspektren über eine Messzeit von
jeweils etwa 3 Sekunden;

c) Berechnung der Unsicherheit der Differenz L;


d) die Anwendung eines Hanning-Fensters ist normativ festgelegt;

e) Einschränkung der Frequenzauflösung auf den Frequenzbereich 1,9 Hz ! fT ! 4,0 Hz;


f) geometrische Aufteilung der Eckfrequenzen von Frequenzgruppe mit Mittenfrequenzen;
g) Erweiterung des Untersuchungsbereiches von 100 Hz auf 90 Hz;
h) die Anzahl der zum mittleren Schmalbandpegel beitragenden Linien muss rechts und links der Tonlinie
mindestens 5 betragen.

3
DIN 45681:2005-03

Einleitung
Geräuschimmissionen sind in der Regel stärker belästigend, wenn sie tonhaltig sind. In Mess- und
Beurteilungsverfahren für Geräuschimmissionen (z. B. TA Lärm, DIN 45645-1 und DIN 45645-2, VDI 2058
Blatt 3, ISO 1996-1) sind daher Tonzuschläge zum äquivalenten Dauerschallpegel vorgesehen, um der
erhöhten Störwirkung tonhaltiger Geräusche Rechnung zu tragen. In diesen Regelwerken betragen die
Tonzuschläge bis zu 6 dB. Ihre Bemessung wird nach dem subjektiven Höreindruck des Gutachters
vorgenommen.

Auch in Normen zur Beschreibung von Geräuschemissionen sind Angaben zur Tonhaltigkeit vorgesehen
(z. B. DIN 45635-1). Sie können bei Immissionsprognosen zur Beurteilung des Geräusches herangezogen
werden.

Die Bemessung von Tonzuschlägen nach dem Höreindruck kann insbesondere dann zu Unsicherheiten bei
der Beurteilung führen, wenn Uneinigkeit über das Ausmaß der Tonhaltigkeit besteht. Weiterhin lässt sich
aus dem Tonzuschlag nicht ablesen, wie stark ein Ton gemindert werden muss, damit er nicht mehr
wahrgenommen werden kann. Aus diesen Gründen ist eine Objektivierung der Tonhaltigkeit und des
Tonzuschlages zweckmäßig.

Die Objektivierung der Tonhaltigkeit erfordert eine Analyse der Geräusche, die der Funktionsweise des Ge-
hörs angepasst ist. Dazu müssen der Pegel LT des Tones und der Pegel LG des verdeckenden
Geräusches in der Frequenzgruppe (s. 3.5) um die Tonfrequenz fT bestimmt werden. Sind in einer
Frequenzgruppe mehrere Töne enthalten, so werden die Pegel dieser Töne energetisch addiert. Töne
außerhalb der Frequenzgruppe tragen nur unwesentlich zur Hörbarkeit innerhalb der Frequenzgruppe bei.

Eine Verdeckung eines Tones ist immer dann vorhanden, wenn neben dem Ton ein hörbares Geräusch
ohne diesen Ton wirkt, der die Lautstärkeempfindung des Tones mehr oder weniger stark reduziert.

Die Differenz L‘ zwischen dem Tonpegel LT und dem Pegel LG des verdeckenden Geräusches wird mit
dem (negativen) Verdeckungsmaß av (siehe 3.16) verglichen. Ist der Wert dieser Differenz L‘ kleiner oder
gleich av, ist der Ton verdeckt, ist diese Differenz größer als av, ist der Ton hörbar.

Auch Geräuschanteile in den zu tiefen Frequenzen hin benachbarten Frequenzgruppen können zur
Verdeckung von Tönen führen. Da dieser Effekt in der überwiegenden Zahl der praktischen Anwendungen
(insbesondere bei breitbandigen Geräuschen) von untergeordneter Bedeutung ist, bleibt er zu Gunsten der
Einfachheit der Norm unberücksichtigt. Abschätzungen über eventuelle Auswirkungen können mit Hilfe der
Lautheitsverteilung nach DIN 45631 vorgenommen werden.

Das Tonhaltigkeitskriterium dieser Norm gilt nur für die Anwendung auf das am betreffenden Immissionsort
wahrnehmbare Geräusch. Der Tonzuschlag wird nur auf den Summenpegel des zu beurteilenden
Geräusches vergeben, und nicht auf ein einzelnes Frequenzband, beispielsweise ein Oktavband. Bei
Anwendung auf Immissionsanteile einzelner Anlagen oder Anlagenkomponenten liefert die Norm keine
Aussagen zur Tonhaltigkeit des Gesamtgeräusches, wenn im Normalfall mehrere Anlagen oder
Anlagenkomponenten auf den Messort einwirken.

In den Beurteilungsverfahren ist der Begriff „Tonhaltigkeit" recht weit gefasst. So sind z. B. auch Tonzu-
schläge für heulende oder kreischende Töne anzuwenden. Sofern ausreichende physikalische Kriterien für
so bezeichnete Töne fehlen, sind der Objektivierung der Tonhaltigkeit Grenzen gesetzt, so dass auf eine
subjektive Beurteilung des Geräusches in der Regel nicht verzichtet werden kann.

Hinweise für die Beurteilung von tieffrequenten Geräuschen (kleiner 90 Hz), die einen deutlich
hervortretenden Einzelton aufweisen, liefert für Immissionen innerhalb von Gebäuden die DIN 45680.

4
DIN 45681:2005-03

1 Anwendungsbereich
In dieser Norm wird ein Verfahren zur objektiven Bestimmung der Tonhaltigkeit von Geräuschen und für
die Ermittlung eines Tonzuschlages für die Beurteilung von Geräuschimmissionen beschrieben.

Die Norm soll das übliche Verfahren der Beurteilung nach dem Höreindruck ergänzen, insbesondere in
Fällen, in denen Uneinigkeit über das Ausmaß der Tonhaltigkeit besteht. Weiterhin soll die Norm Hinweise
auf den notwendigen Umfang von Minderungsmaßnahmen zur Vermeidung von Tonhaltigkeit geben.

Das beschriebene Verfahren ist anwendbar, wenn die Frequenz des zu beurteilenden Tones gleich oder
höher ist als 90 Hz ist. In anderen Fällen, wenn die Tonfrequenz kleiner als 90 Hz ist (siehe DIN 45680)
oder wenn andere Eigenarten der Geräusche (z. B. Kreischen) erfasst werden sollen, kann dieses
Verfahren zur Ermittlung der Tonhaltigkeit und zur Bemessung eines Tonzuschlages die subjektive
Beurteilung nicht ersetzen.

Das normativ festgelegte Verfahren kann für den Einsatz in automatisch arbeitenden Dauermessstationen
eingesetzt werden.

2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten
Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte
Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).

DIN 1320, Akustik — Begriffe

DIN V ENV 13005, Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen

DIN 45631, Berechnung des Lautstärkepegels und der Lauheit aus dem Geräuschspektrum — Verfahren
nach E. Zwicker

DIN 45635-1, Geräuschmessung an Maschinen — Luftschallemission — Hüllflächen-Verfahren —


Rahmenverfahren für 3 Genauigkeitsklassen

DIN 45641, Mittelung von Schallpegeln

DIN 45645-1, Einheitliche Ermittlung des Beurteilungspegels für Geräuschimmissionen — Teil 1:


Geräuschimmissionen in der Nachbarschaft

DIN 45645-2, Einheitliche Ermittlung des Beurteilungspegels für Geräuschimmissionen — Teil 2:


Geräuschimmissionen am Arbeitsplatz

DIN 45680, Messung und Bewertung tieffrequenter Geräuschimmissionen in der Nachbarschaft

DIN 45680 Beiblatt 1, Messung und Bewertung tieffrequenter Geräuschimmissionen in der Nachbarschaft
— Hinweise zur Beurteilung bei gewerblichen Anlagen

DIN EN 61672-1, Elektroakustik — Schallpegelmesser — Teil 1: Anforderungen (IEC 61672-1:2002),


Deutsche Fassung EN 61672-1:2003

DIN EN 61672-2, Elektroakustik — Schallpegelmesser — Teil 2: Baumusterprüfungen (IEC 61672-2:2003);


Deutsche Fassung EN 61672-2:2003

VDI 2058 Blatt 3, Beurteilung von Lärm am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung unterschiedlicher
Tätigkeiten

5
DIN 45681:2005-03

3 Begriffe

Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.

3.1
Tonhaltigkeit
Auftreten eines Tones im Geräusch, dessen Pegel den Pegel der übrigen Geräuschanteile in der
Frequenzgruppe um die Tonfrequenz um weniger als den Betrag des Verdeckungsmaßes av unterschreitet.

ANMERKUNG Frequenzgruppe siehe 3.5, Verdeckungsmaß av siehe 3.16.

3.2
Tonfrequenz
fT
Frequenz der Spektrallinie (bzw. Mittenfrequenz des Schmalbandfilters), zu deren Pegel der Ton am
stärksten beiträgt.

ANMERKUNG Spektrallinie siehe 3.24

3.3
Tonpegel
LT
energetische Summe des Schmalbandpegels mit der Tonfrequenz fT und den Seitenlinien um fT, die
diesem Ton zuzurechnen sind. Enthält die Frequenzgruppe der betrachteten Frequenz fT mehrere Töne, so
ist der Tonpegel LT die energetische Summe dieser Töne. Dieser Pegel LT wird dann der Frequenz des
beteiligten Tones zugeordnet, der die maximale Differenz L aufweist.

ANMERKUNG 1 Frequenzgruppe siehe 3.5, Schmalbandpegel siehe 3.12, Differenz L siehe 5.3.7.

ANMERKUNG 2 Das Verfahren wird in 5.3.3 beschrieben.

3.4
Tonzuschlag
KT
Korrekturgröße zum äquivalenten Dauerschallpegel, die bei der Bildung von Beurteilungspegeln zur
Berücksichtigung der besonderen Lästigkeit tonhaltiger Geräusche angewandt wird

ANMERKUNG Siehe TA Lärm, VDI 3723 Blatt 2, VDI 2058 Blatt 3, DIN 45680 und DIN 45680 Beiblatt 1,
DIN 45645-1 und DIN 45645-2.

3.5
Frequenzgruppe
dasjenige Frequenzband mit der Bandbreite fc, innerhalb dessen das Gehör bei der Bildung der Lautheit
die Schallintensität, bei der Bildung der Mithörschwelle eines Sinusschalles die Störschallintensität,
integriert

ANMERKUNG 1 Diese Eigenschaft einer Frequenzgruppe (siehe auch DIN 1320) gilt nur für einen eingeschränkten
Pegelbereich. Diese Abhängigkeit soll hier nicht berücksichtigt werden.

ANMERKUNG 2 Die Bandbreite fc der Frequenzgruppe wird auch kritische Bandbreite (Critical Bandwidth) genannt.

ANMERKUNG 3 Mithörschwelle siehe 3.15.

3.6
mittlerer Schmalbandpegel der Frequenzgruppe
LS
energetischer Mittelwert aller Schmalbandpegel in einer Frequenzgruppe, die (in der Regel) diesen
Mittelwert um nicht mehr als 6 dB überschreiten

6
DIN 45681:2005-03

ANMERKUNG 1 Das Verfahren wird in 5.3.2 und Anhang H (Iterationsverfahren) beschrieben.

ANMERKUNG 2 Schmalbandpegel siehe 3.23, Frequenzgruppe siehe 3.5.

3.7
Frequenzgruppenpegel
LG
ein der Frequenzgruppe zuzuordnender Schallpegel, der die verdeckende Eigenschaft des Geräusches auf
einen oder mehrere Töne des Geräusches in dieser Frequenzgruppe beschreibt

ANMERKUNG 1 Schmalbandpegel siehe 3.12, Frequenzgruppe siehe 3.5, Verdeckung siehe Anhang E.

ANMERKUNG 2 Definitionsgleichung für LG siehe 5.3.5.

3.8
Abtastrate (en: sampling rate)
fS
Anzahl der Abtastwerte N (samples), die je Sekunde genommen werden

ANMERKUNG 1 Die kontinuierlich vorliegenden analogen Daten werden zur digitalen Verarbeitung durch Abtastung
(sampling) in diskreten Zeitintervallen in Abtastwerte umgesetzt.

ANMERKUNG 2 Um die Reproduzierbarkeit eines digitalisierten Signals sicherzustellen, muss nach dem Shannon-
Theorem die Abtastrate fs mindestens doppelt so hoch sein wie die höchste Frequenz der zur Auswertung
herangezogenen Signalkomponenten im Zeitsignal (fs " 2fN, siehe auch 3.9, 3.10 und 3.20). Der Algorithmus einer
FFT-Analyse (die typischerweise verwendete rechenoptimierte Variante der diskreten Fouriertransformation) lässt nur
Blocklängen N (siehe 3.11) zu, die einer Potenz von zwei entsprechen. Bei FFT-Analysatoren beträgt deshalb die
Abtastrate mindestens das 2,56fache der höchsten zu analysierenden Frequenz.

3.9
Aliasing
Spiegelung im Linienspektrum von Frequenzanteilen aus dem Bereich oberhalb der halben Abtastrate fS /2
in den Bereich unterhalb fS /2 gespiegelt

ANMERKUNG 1 Zur Vermeidung von Fehlern durch derartige Spiegelungen werden Antialiasing-Filter (siehe 3.10)
eingesetzt.

ANMERKUNG 2 Linienspektrum siehe 3.12, Abtastrate fS siehe 3.8.

ANMERKUNG 3 Die halbe Abtastrate fS /2 wird auch als Nyquist-Frequenz bezeichnet.

3.10
Antialiasing-Filter
Tiefpassfilter
ideale Antialiasing-Filter sind Tiefpass-Filter, die für die unterhalb der halben Abtastrate liegenden
Frequenzen völlig durchlässig (ohne Signalbeeinflussung) sind und für alle darüber liegenden Frequenzen
völlig undurchlässig sind

ANMERKUNG 1 Um dem Aliasing vorzubeugen (siehe 3.9), muss das zu untersuchende Geräusch vor der Analog-
Digital-Wandlung mit einem solchen Antialiasing-Filter gefiltert werden.

ANMERKUNG 2 Reale Aliasing-Filter haben eine endliche Dämpfung (üblicherweise 120 dB/Oktave) im Sperrbereich,
d. h., Signalanteile in diesem Übergangsbereich werden (gedämpft) gespiegelt. Beispielsweise werden bei der
Transformation von 2048 (2 k) Datenpunkten 1 024 Frequenzlinien berechnet und 800 Linien dargestellt. Eine
Komponente in der Liniennummer 1248 wird in die Liniennummer 800 zurückgefaltet. Bei einem Tiefpassfilter von
120 dB/Oktave beträgt die Dämpfung dieser Komponente etwa 75 dB.

ANMERKUNG 3 In handelsüblichen FFT-Analysatoren ist ein Antialiasing-Filter eingebaut, dessen Grenzfrequenz


automatisch mit der wählbaren Abtastrate umgeschaltet wird. Damit werden durch Spiegelung vorgetäuschte
Schmalbandpegel unterdrückt.

7
DIN 45681:2005-03

ANMERKUNG 4 Abtastrate siehe 3.8.

3.11
Blocklänge
N
Block von Abtastwerten, der in diskreter Form einen zeitlich begrenzten Bereich des zu analysierenden
Zeitsignals darstellt

ANMERKUNG Im Gegensatz zur Frequenzanalyse mit analogen und digitalen Filtern wird das Geräusch bei der
schnellen Fouriertransformation (FFT) in Datenblöcken verarbeitet. Diese Blöcke umfassen in der Regel nur einen Teil
der Geräuschaufzeichnung. Die Blocklänge N gibt die Anzahl der jeweils gleichzeitig verarbeiteten Datenpunkte an. Sie
beträgt z. B. N = 1024 = 1 k Datenpunkte.

3.12
Linienspektrum
(Schmalbandspektrum, Frequenzspektrum)
Auftragung der Schalldruckpegel (Schmalbandpegel) in Abhängigkeit von der Frequenz in
Frequenzbändern mit konstanter Bandbreite (Linienabstand f); in dieser Norm wird eine A-Bewertung der
Pegel vorausgesetzt

ANMERKUNG 1 Die Frequenzanalyse liefert ein Linienspektrum, in dem jede Linie den Ausgang eines Filters
repräsentiert, dessen Mittenfrequenz der Frequenz der Spektrallinie entspricht.

ANMERKUNG 2 Schmalbandpegel siehe 3.23, Linienabstand siehe 3.13.

3.13
Linienabstand (Frequenzauflösung)
f
Abstand benachbarter Spektrallinien, der Linienabstand bei der FFT beträgt:

€f  f s /N (1)

Dabei ist

f s die Abtastrate;

N die Anzahl der verarbeiteten Datenpunkte.

ANMERKUNG 1 Abtastrate siehe 3.8, Anzahl Datenpunkte siehe 3.11, Spektrallinie siehe 3.24.

ANMERKUNG 2 In dieser Norm beträgt der Linienabstand 1,9 Hz ! f ! 4,0 Hz.

3.14
Zeitfenster
Zeitdatensatz des Signalausschnittes (Blocklänge), der mit einer Gewichtsfunktion (Fensterfunktion)
multipliziert wird

ANMERKUNG 1 Entsprechend der Definition des Fourier-Integrals wird bei der FFT-Analyse vorausgesetzt, dass der
Zeitdatensatz periodisch ist. Ist das (wie bei stochastischen Signalen) nicht der Fall, so führen Abschneideeffekte an
den Rändern des Zeitfensters zu Verzerrungen des Spektrums. Diese Verzerrungen werden durch Gewichtsfunktionen
wie z. B. die Hanning-Funktion vermieden.

ANMERKUNG 2 In dieser Norm wird die Anwendung des Hanning-Fensters vorgeschrieben.

ANMERKUNG 3 Blocklänge siehe 3.11.

ANMERKUNG 4 Näheres über Fenster- und Gewichtsfunktionen siehe z. B. [3] und Anhang C.

8
DIN 45681:2005-03

3.15
Mithörschwelle
LT ‘
Hörschwelle eines bestimmten Schalls in Gegenwart eines verdeckenden Geräusches (Maskierers)

ANMERKUNG Näheres zur Mithörschwelle und zum verdeckenden Geräusch siehe Anhang E.

3.16
Verdeckungsmaß
av
Differenz aus der Mithörschwelle LT‘ und dem Frequenzgruppenpegel LG des verdeckenden Geräusches

ANMERKUNG Frequenzabhängigen Verdeckungsmaß av siehe 5.3.6 und Anhang E, ebenso Verdeckung,


verdeckendes Geräusch; Mithörschwelle siehe 3.15, Frequenzgruppenpegel siehe 3.7.

3.17
Bandbreite (Frequenzbandbreite)
Frequenzbereich einer Anzahl benachbarter Spektrallinien

ANMERKUNG Wird die Breite eines Frequenzbandes berechnet, dessen Anfang oder Ende nicht mit der Grenze
zwischen zwei Spektrallinien (siehe 3.24) übereinstimmt, so werden nur die Spektrallinien dem Frequenzband
zugerechnet, die in ihrer vollen Breite innerhalb des berechneten Frequenzbereiches liegen.

3.18
Ausgeprägtheit (Deutlichkeit)
Verhältnis der Auffälligkeit eines auf Bandpassrauschen basierenden Tones zur Auffälligkeit eines
Sinustones gleicher Tonfrequenz fT und gleichen Tonpegels LT

3.19
Flankensteilheit
Verhältnis der Pegeldifferenz des maximalen Schmalbandpegels eines Tones LTmax und den
Schmalbandpegeln der ersten Linie unterhalb bzw. oberhalb des Tones zur jeweiligen Frequenzdifferenz

ANMERKUNG Schmalbandpegel siehe 3.23.

3.20
Nutzfrequenz
fN
obere Grenzfrequenz der zur Auswertung herangezogenen Signalkomponenten

3.21
Untersuchungsbereich
Bereich, in dem das Linienspektrum nach Tönen untersucht wird

ANMERKUNG Linienspektrum siehe 3.12.

3.22
Schalldruckbandpegel
Schalldruckpegel in einem bestimmten Frequenzband

ANMERKUNG Das Frequenzband ist anzugeben, z. B. Oktavpegel, Terzpegel.

3.23
Schmalbandpegel
Mittelungspegel innerhalb einer Spektrallinie

ANMERKUNG Schalldruckbandpegel siehe 3.22, Spektrallinie siehe 3.24.

9
DIN 45681:2005-03

3.24
Spektrallinie
Frequenzband der Bandbreite f (Linienabstand) in einem Linienspektrum

ANMERKUNG Linienspektrum siehe 3.12, Linienabstand siehe 3.13.

4 Messdurchführung

4.1 Allgemeines

Die Messdurchführung richtet sich nach der Aufgabenstellung. Dabei sind die Vorgaben (z. B. der TA Lärm
[5]) des angewandten Mess- und Beurteilungsverfahrens hinsichtlich der Auswahl des Messortes, der
Messzeit und -dauer, des Fremdgeräusches, usw. zu beachten.

Messgröße für die Bestimmung der Tonhaltigkeit ist der Schalldruck p(t). Bei der Frequenzanalyse ist der
A-bewertete energieäquivalente Dauerschallpegel LAeq nach DIN 45641 bzw. DIN EN 60804 für die
jeweiligen Spektrallinien zu ermitteln. Liegt der Bestimmung der Tonhaltigkeit ein unbewertetes (lineares)
Spektrum zu Grunde, ist dieses entsprechend Anhang B zu korrigieren.

4.2 Messgeräte

Für die Messungen sind Schallpegelmesser nach DIN EN 61672-1 mindestens der Klasse 2 einzusetzen,
die über eine Frequenzbewertung „A“ bzw. „LIN" mit einer unteren Grenzfrequenz kleiner gleich 20 Hz
verfügen.

Als Zusatzgeräte können Speichergeräte (Magnetband-, digitale Speichergeräte) eingesetzt werden. Die
über ein Speichergerät ermittelten Messwerte dürfen um nicht mehr als ± 1 dB außerhalb des
Toleranzbereiches nach DIN EN 61672-1 bzw. DIN EN 60804 liegen.

Die Analyse der Frequenzkomponenten in den Messsignalen erfolgt mit einem Frequenzanalysator. Der
konstante Linienabstand f muss zwischen 1,9 Hz und 4 Hz (einschließlich) liegen. Bei der
Weiterverarbeitung ist darauf zu achten, dass bei der Digitalisierung des Schalldrucksignals über den
gesamten genutzten Dynamikbereich eine Auflösung von mindestens 0,1 dB gegeben ist.

Das analoge Messsignal muss vor der Weiterverarbeitung durch ein steiles Tiefpassfilter (Antialiasing-
Filter) zur Vermeidung von Fehlern bei der Frequenzanalyse begrenzt werden. Die Abtastrate (siehe 3.8)
muss mindestens doppelt so groß sein wie die größte vorkommende Nutzfrequenz (siehe 3.20). Zur
Verringerung von Seitenbändern ist als Zeitfenster das Hanning-Fenster zu verwenden (siehe 3.14).

5 Auswertung

5.1 Allgemeines

Ziel der Auswertung ist die Bestimmung des Tonzuschlages. Das Verfahren unterscheidet nicht zwischen
stationären und nicht stationären Geräuschen. Für gerade noch zu erkennende Töne ist eine Achtelnote
als höradäquate Basiszeit anzusetzen. Umfangreiche Untersuchungen haben allerdings gezeigt, dass das
Verfahren seine untere Anwendungsgrenze bei Mittelungszeiten von etwa 3,0 Sekunden erreicht hat.
Geringere Mittelungszeiten führen zu ungerechtfertigten Tonzuschlägen (zu hoch, aber auch zu niedrig).
Signale mit sehr hoher Pegel- und/oder Frequenzdynamik, die mit einer 3-Sekunden-Mittelung nicht mehr
korrespondieren, können durch diese Norm daher nicht mehr beurteilt werden.

10
DIN 45681:2005-03

Folgende Bedingungen sind bei den Messungen zu erfüllen:

 die Unsicherheit der Differenz L (siehe Anhang G) darf höchstens u = ± 1,4 dB betragen. Dies ist in
der Regel durch Auswertung von mindestens 12 zeitlich versetzten Schmalband-Mittelungsspektren
der Fall. Bei weniger als 12 Mittelungsspektren ist eine Betrachtung der Unsicherheit nach Anhang G
erforderlich.

 Bei wechselnden Betriebszuständen müssen alle Betriebszustände durch die verwendeten


Mittelungsspektren abgedeckt sein (siehe hierzu Anhang I, Beispiel I.3).

Tonale Komponenten in unterschiedlichen Frequenzgruppen werden getrennt beurteilt. Zur Entscheidung,


ob ein Tonzuschlag zu geben ist (siehe Abschnitt 6), wird in diesem Fall nur der am stärksten hervortre-
tende Ton herangezogen. Treten innerhalb einer Frequenzgruppe mehrere Töne auf, so werden ihre
Tonpegel LTi zu einem Tonpegel LT energetisch addiert (siehe 5.3.8).

Ein Ton führt nur dann zu einem Tonzuschlag, wenn seine Ausgeprägtheit (siehe 3.18) mindestens 70 %
beträgt. Dies bedeutet eine von der Tonfrequenz abhängige maximale Bandbreite fR (siehe Gleichung
(9)) und erfordert eine Flankensteilheit (siehe 3.19) von mindestens 24 dB/Oktave.

ANMERKUNG 1 Ausgeprägtheit eines Tones siehe 5.3.4.

ANMERKUNG 2 Harmonische Vielfache eines Tones werden, unabhängig von diesem Ton, wie jede andere
Komponente des Spektrums beurteilt.

ANMERKUNG 3 Ein Mittelungsspektrum wird beispielsweise bei einer Frequenzauflösung von f # 2,692 Hz (s. 3.13),
einer Abtastrate von 44 100 Hz (siehe 3.8) und einer Blocklänge von 16 384 Datenpunkten (siehe 3.11) in 2,972
Sekunden aus 8 Einzelspektren gebildet. Die geforderten 12 Mittelungsspektren werden in diesem Fall aus einer
Bandaufnahme von etwa 36 Sekunden Dauer gebildet.

5.2 Bandbreite fc der Frequenzgruppe

Die Bandbreite fc der Frequenzgruppe um die Tonfrequenz fT wird wie folgt bestimmt:

0,69
„ Š f / Hz ‡ 
2
Žf c  25,0 Hz Œ 75,0 ‚1,0 Œ 1,4 ‹ ˆ T …  Hz (2)
‚ƒ ‰ 1000 † €

Bei einer geometrischen Lage der Eckfrequenzen der Frequenzgruppe (siehe Anhang D) betragen diese
Eckfrequenzen f1 und f2 mit

fT  f1 f 2 Hz (3)

„
‚ †f †fc €2 … 4 f T 2 
f1 ˆ ‚ ‡ c …  Hz (4)
‚ 2 2 
ƒ €

f 2   f1 € f c € Hz (5)

ANMERKUNG Einige Werte der Bandbreiten der Frequenzgruppen sind beispielhaft im Anhang A angegeben.

11
DIN 45681:2005-03

5.3 Bestimmung der Tonhaltigkeit

5.3.1 Allgemeines

Die Tonhaltigkeit eines Geräusches wird mit Hilfe des Tonpegels LT und des Frequenzgruppenpegels LG
des verdeckenden Geräusches in der Frequenzgruppe um die Tonfrequenz fT bestimmt. Als Tonfrequenz
kommen die Frequenzen aller Maxima des Spektrums in Betracht.

In 3.12 wird die Anwendung des Hanning-Fensters vorgeschrieben. Bei Fensterfunktionen (außer beim
Rechteckfenster) ist die effektive Analysierbandbreite fe größer als die Bandbreite f eines idealen Filters
(siehe Gleichung (1)), die einzelnen Bänder überlagern sich also. Bei der Summenbildung werden damit
Energieanteile mehrfach gezählt (Näheres hierzu siehe Anhang C).

Bei einem Frequenzanalysator wird dieser Einfluss bei der Summenbildung (Linienanzahl größer 1) durch
einen Korrekturwert berücksichtigt; wird die Pegeladdition programmtechnisch nachgebildet, so muss
dieser Korrekturwert im Rechenprogramm berücksichtigt werden — und zwar sowohl bei der Bildung des
Tonpegels (Gleichung (8)) als auch bei der Berechnung des verdeckenden Geräusches (Gleichung (12)).

5.3.2 Bestimmung des mittleren Schmalbandpegels LS des verdeckenden Geräusches

Der mittlere Schmalbandpegel LS (siehe Gleichung (6)) wird in einem Iterationsverfahren aus den Linien
der Frequenzgruppe um die zu untersuchende Linie gebildet. Das Verfahren beginnt mit der energetischen
Mittelung aller Linien der Frequenzgruppe mit Ausnahme der zu untersuchenden Linie selbst. In den
folgenden Schritten werden jeweils die Pegel der Linien der betrachteten Frequenzgruppe bei der Mittelung
nicht mehr berücksichtigt, deren Pegel den vorher bestimmten energetischen Mittelwert um mehr als 6 dB
überschreiten. Das Iterationsverfahren wird abgebrochen, wenn in einem Iterationsschritt der neue
energetische Mittelwert gleich dem aus dem vorherigen Iterationsschritt ist oder die Anzahl der zum
mittleren Schmalbandpegel beitragenden Linien rechts oder links der zu untersuchenden Linie die Anzahl 5
unterschreitet. In diesem Fall wird zur Bildung des mittleren Schmalbandpegels der energetische Mittelwert
aus dem letzten Iterationsschritt herangezogen, bei dem die Anzahl der energetisch gemittelten Pegel auf
beiden Seiten der zu untersuchenden Linie jeweils noch mindestens 5 betrug.

Für die Bestimmung des mittleren Schmalbandpegels wird die gesamte Frequenzgruppe um die zu
untersuchende Linie herangezogen. Deshalb ist der Untersuchungsbereich (siehe 3.21) gegenüber der
Nutzfrequenz fN so eingeschränkt, dass die Obergrenze der obersten betrachteten Frequenzgruppe die
Nutzfrequenz fN nicht überschreitet. Eine entsprechende Bedingung gilt grundsätzlich auch für die
Untergrenze der untersten betrachteten Frequenzgruppe. Da die Anwendung dieser Norm auf
Tonfrequenzen ab 90 Hz beschränkt ist und übliche Analysatoren Linienspektren beginnend mit 0 Hz
erzeugen, muss hier in der Regel keine besondere Vorkehrung getroffen werden.

Der mittlere Schmalbandpegel LS wird wie folgt berechnet:

„ Œ 1 M ‰ …f 
L S  ‚10 lg Š  10 0,1Li / dB ‡ † 10 lg  dB (6)
‚ ŠM ‡ …f e 
ƒ ‹ i 1 ˆ €

Dabei ist

Li Schmalbandpegel der i-ten Spektrallinie, in Dezibel (dB);

M Anzahl der zu mittelnden Spektrallinien in der Frequenzgruppe;

f Linienabstand in Hertz (Hz) (Frequenzauflösung, siehe 3.13);

12
DIN 45681:2005-03

fe effektive Bandbreite in Hz; bei Verwendung eines Hanning-Fensters beträgt die effektive
Bandbreite fe das 1,5-fache der Frequenzauflösung (Linienabstand) f (siehe 5.3.1 bis 5.3.3).

ANMERKUNG 1 Wird die Frequenzanalyse mit einem unbewerteten (linearen) Spektrum durchgeführt, so ist nach
Anhang B zu verfahren.

ANMERKUNG 2 Wird die Iteration abgebrochen, weil die verbleibende Anzahl der zu mittelnden Spektrallinien auf
einer oder beiden Seiten 5 unterschreitet, so kann die Tonhaltigkeit etwas größer sein als die mit diesem mittleren
Schmalbandpegel berechnete Tonhaltigkeit.

ANMERKUNG 3 Das Iterationsverfahren wird in Anhang H beschrieben.

ANMERKUNG 4 Das Listing eines Programms in Visual Basic for Application (VBA) zur Berechnung der Tonhaltigkeit
ist beispielhaft in Anhang J enthalten

5.3.3 Bestimmung des Tonpegels LT eines Tones in einer Frequenzgruppe

Der Tonpegel LT wird aus den Einzelpegeln der Spektrallinien in der Frequenzgruppe um fT bestimmt, die
dem Ton zuzuordnende Energie enthalten. Grundsätzlich kann ein Ton nur dann vorliegen, wenn der Pegel
der betrachteten Spektrallinie mindestens 6 dB größer als der zugehörige mittlere Schmalbandpegel LS ist.

In der Regel müssen mehrere Spektrallinien berücksichtigt werden, da z. B. wegen des Picket fence-
Effektes (siehe Anhang C) oder tatsächlichen kleinen Frequenzschwankungen während der
Datenerfassung die Tonenergie durch Pegel mehrerer Spektrallinien repräsentiert wird.

Benachbarte Spektrallinien sollen zur Summenbildung herangezogen werden, wenn

ihre Differenz zum Schmalbandpegel bei der Frequenz fT kleiner als 10 dB und

ihre Differenz zum mittleren Schmalbandpegel LS des verdeckenden Geräusches innerhalb der
Frequenzgruppe um den Ton größer als 6 dB ist.

LT  LT für K = 1 (7)

„ Œ K ‰ …f 
LT  ‚10lgŠ 100,1 LTi /dB ‡ † 10 lg
 dB für K > 1 (8)
‚ Š ‡ …f e 
ƒ ‹ i 1 ˆ €

Dabei ist

LTi Schmalbandpegel der i-ten Spektrallinie dieser Frequenzgruppe mit Tonenergie, in Dezibel (dB);

K Anzahl der Spektrallinien mit Tonenergie;

f Linienabstand in Hz (Frequenzauflösung siehe 3.13);

fe effektive Bandbreite in Hertz (Hz) (siehe 5.3.1).

ANMERKUNG Die Einzelpegel der Spektrallinien mit Tonenergie (siehe Gleichung (8)) enthalten auch
Energieanteile des verdeckenden Geräusches. Diese sind in der Regel vernachlässigbar.

5.3.4 Ausgeprägtheit eines Tones

Die Ausgeprägtheit eines Tones hängt von der Bandbreite des Tones und seiner Flankensteilheit ab; sind
die entsprechenden Kriterien nicht erfüllt, so ist der Ton für Normalhörende nicht hörbar.

13
DIN 45681:2005-03

Bei einer Ausgeprägtheit eines auf Bandpassrauschen basierenden Tones von 70 % relativ zur
Ausgeprägtheit eines Sinustones (siehe 5.1) ergibt sich die maximal zulässige Bandbreite fR in
Abhängigkeit von der Tonfrequenz fT angenähert zu

fR € 26 (1,0  0,001 f T ) Hz (9)

Die Bandbreite des Tones mit der Frequenz fT ergibt sich aus der Anzahl der Spektrallinien K (siehe
Gleichung (8)), multipliziert mit dem Linienabstand f.

Die Flankensteilheit beträgt mindestens 24 dB/Oktave (siehe 5.1). Daraus berechnen sich die
Pegeldifferenzen zwischen dem maximalen Schmalbandpegel des Tones, LTmax, und den
Schmalbandpegeln der ersten Spektrallinie unterhalb des Tones, Lu, bzw. oberhalb des Tones, Lo, wie
folgt:

untere Pegeldifferenz Lu

fT LTmax € Lu
‚Lu  dB  24 dB (10)
2 fT € fu

Dabei ist

fu Frequenz der ersten Spektrallinie unterhalb des Tones, in Hertz (Hz);

fT Frequenz des maximalen Schmalbandpegels, in Hertz (Hz).

obere Pegeldifferenz Lo

f T LTmax € Lo
‚Lo  dB  24 dB (11)
2 fo € f T

Dabei ist

fo Frequenz der ersten Spektrallinie oberhalb des Tones, in Hertz (Hz);

fT Frequenz des maximalen Schmalbandpegels, in Hertz (Hz).

5.3.5 Bestimmung des Frequenzgruppenpegels LG des verdeckenden Geräusches

Der Pegel LG wird wie folgt berechnet:

„ …f 
LG ‡ LS † ‚10 lg c  dB (12)
ƒ …f €

Dabei ist

LS mittlerer Schmalbandpegel, siehe 5.3.2;

fc Bandbreite der Frequenzgruppe um die Tonfrequenz fT, in Hertz (Hz) (siehe 5.2);

f Linienabstand (Frequenzauflösung), in Hertz (Hz).

5.3.6 Verdeckungsmaß

Das Verdeckungsmaß av beträgt:

14
DIN 45681:2005-03

„ ‹… ‘ f Ž 2,5 ˆ…
‚
av ” “ 2 “ lgŠ1 ’  Œ ‡ dB (13)
‚ …
‰  502  …†€
ƒ

Dabei ist

f Frequenz, in Hertz (Hz).

ANMERKUNG Erläuterungen zum Verdeckungsmaß av siehe Anhang E.

5.3.7 Bestimmung der Differenz L

Die Differenz L des Tonpegels LT (siehe 5.3.3) zum Pegel der Mithörschwelle (siehe 3.16) wird
folgendermaßen berechnet:

L ” LT “ LG “ av € dB (14)

Dabei ist

LT Tonpegel, in Dezibel (dB) (siehe 5.3.3);

LG verdeckendes Geräusch, in Dezibel (dB) (siehe 5.3.5);

av Verdeckungsmaß, in Dezibel (dB) (siehe 5.3.6).

ANMERKUNG Gleichung (14) gilt entsprechend, wenn alle Parameter dieser Gleichung mit den Indizes j,k (siehe
5.3.8) bzw. j (siehe 5.3.9) versehen sind.

5.3.8 Bestimmung der maßgeblichen Differenz Lj eines Schmalbandspektrums

Zur Bestimmung der Differenz L eines Geräusches werden mehrere (siehe hierzu 5.1) zeitlich versetzte
Schmalbandspektren dieses Geräusches mit derselben Linienbreite und derselben Anzahl Linien
herangezogen. Die Messzeit eines solchen Spektrums soll etwa 3,0 s betragen. Die maßgebliche Differenz
Lj eines einzelnen Spektrums wird in folgenden vier Schritten ermittelt, wobei der Laufindex j aus
Vereinfachungsgründen nicht aufgeführt wird.

Schritt 1

Jede Spektrallinie wird in aufsteigender Reihenfolge dahingehend untersucht, ob sie einen potenziellen
Ton darstellt. Ein Schmalbandegel ist dann ein potenzieller Ton, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind:

Li  Li 1 und Li  Li 1 (15)

und

L i € L Si  6 dB (16)

ANMERKUNG 1 Mittlerer Schmalbandpegel LS i siehe 5.3.2.

Schritt 2

Von allen potenziellen Tönen (Laufindex k über alle potenzielle Töne) werden die Tonpegel LTk (siehe
5.3.3) bestimmt. Für die Tonpegel, bei denen die Bedingung der Ausgeprägtheit eines Tones (siehe 5.3.4)

15
DIN 45681:2005-03

erfüllt sind, werden die verdeckenden Geräusche LGk (siehe 5.3.5) und die Verdeckungsmaße avk (siehe
5.3.6) bestimmt. Mit diesen Parametern werden die zugehörigen Differenzen Lk (siehe 5.3.7, Gleichung
(14)) berechnet. Gilt

€Lk  0,

so liegt ein Ton vor.

Schritt 3

Um jeden dieser hörbaren Töne LTm (Laufindex m über alle hörbaren Töne) mit der Frequenz fTm werden die
Frequenzgruppen mit der Bandbreite fcm gebildet.

Treten in einer Frequenzgruppe mehrere Töne auf, so werden deren Tonpegel LTm,n (Laufindex n über
alle Töne in der Frequenzgruppe, Anzahl N) energetisch addiert.

N
0,1 LTm,n / dB
LTm   10 (17)
n 1

Die Tonfrequenz fTm ist die Frequenz des am stärksten hervortretenden Tones, d. h. des Tones mit der
größten Differenz Lm,n.

Der mittlere Schmalbandpegel des verdeckenden Geräusches ist derjenige mittlere Schmalbandpegel, der
im Iterationsverfahren nach 5.3.2 (Gleichung (6)) aus den Linien um den Ton mit dieser Tonfrequenz
berechnet wurde..

Der Pegel des verdeckenden Geräusches ist der mit diesem mittleren Schmalbandpegel nach 5.3.5
berechnete Frequenzgruppenpegel LGm,n.

Mit diesem Tonpegel LTm wird die maßgebliche Differenz Lk (siehe Schritt 2) neu berechnet.

ANMERKUNG 2 Es kann vorkommen, dass Energie einzelner Spektrallinien gleichzeitig mehreren benachbarten
Tönen zugeordnet ist. Bei der Addition der Tonpegel benachbarter Töne ist darauf zu achten, dass die Energie dieser
einzelnen Spektrallinien nicht mehrfach addiert wird.

Treten in einer Frequenzgruppe genau zwei Töne mit den Tonfrequenzen fT1 und fT2 auf, so werden sie
getrennt beurteilt, wenn beide Tonfrequenzen unter 1 000 Hz liegen und die Frequenzdifferenz fD

fD € f T1  f T 2 Hz fT1, fT2 < 1 000 Hz (18)

den folgenden Wert überschreitet (siehe hierzu Anhang D):

1,8
„ Š f ‡
1, 2 ‚ lg ˆ T … 
21 10 ‚ƒ ‰ † €
212
fD € Hz 88 Hz < fT < 1 000 Hz (19)

Dabei ist

fT Frequenz des stärker hervortretenden Tones (Ton mit der größeren Differenz Lk).

ANMERKUNG 3 Treten in einer Frequenzgruppe unter 1 000 Hz genau zwei Töne auf, so unterscheidet das
menschliche Gehör kleinere Differenzen als die halbe Frequenzgruppenbreite ([15], [14], Anhang D).

16
DIN 45681:2005-03

Schritt 4

Die Differenz mit dem maximalen Wert Lk ist die maßgebliche Differenz Lj des Einzelspektrums.

5.3.9 Bestimmung der mittleren Differenz L mehrerer Spektren

Nach 5.3.8 wird für jedes Schmalband-Mittelungsspektren (Laufindex j, Anzahl L) die maßgebliche
Differenz Lj berechnet. Diese L Differenzen Lj sind zu einer Differenz L energetisch zu mitteln:

„ Š1 L ‡
ŒL ‹ ‚10 lg ˆ
0,1€L j / dB …
10  dB (20)
‚ ˆL …
ƒ ‰ j 1 †€

Mit diesem L ist der Tonzuschlag KT nach Abschnitt 6 zu bestimmen.

Die Tonfrequenzen sind die Frequenzen der Töne, denen diese Differenzen zugeordnet sind. Um einen
ausreichenden Abstand zu den positiven Differenzen Lj zu gewährleisten, wird für alle Spektren, in denen
kein Ton gefunden wurde, für Lj folgender Wert gesetzt:

L j € 10 dB (21)

Für diese Lj werden keine Tonfrequenzen angegeben.

ANMERKUNG Es werden die Differenzen Lj (und nicht die Tonpegel LTj) energetisch gemittelt, da in den einzelnen
Spektren die Töne unterschiedliche Tonfrequenzen aufweisen und damit unterschiedliche Verdeckungsmaße av
(Gleichung (13)) und verdeckende Geräusche (Gleichung (14)) berechnet werden müssen.

6 Tonzuschlag KT

Bei der Beurteilung von Geräuschimmissionen wird ein Tonzuschlag KT gegeben, wenn die nach 5.3.9
berechnete Differenz L > 0 beträgt. Die Höhe des Tonzuschlages KT richtet sich nach der durch die
Differenz L gegebenen Deutlichkeit, mit der die tonale Komponente aus dem verdeckenden Geräusch
hervortritt.

Die Höhe des Tonzuschlages KT in Abhängigkeit von L ergibt sich aus Tabelle 1.

Tabelle 1 — Tonzuschlag KT in Abhängigkeit von L

Differenz Tonzuschlag
L KT
dB dB

L 0 0
0< L 2 1
2< L 4 2
4< L 6 3
6< L 9 4
9< L 12 5
12< L 6

17
DIN 45681:2005-03

Anhang A
(informativ)

Werte der Bandbreite fc der Frequenzgruppen

Tabelle A.1 — Werte der Bandbreite fc der Frequenzgruppen

Tonfrequenz Bandbreite der


Frequenzgruppen

fT fc
Hz Hz
100 101
150 102
250 105
350 109
450 114
570 122
700 133
840 145
1 000 162
1 170 182
1 370 207
1 600 239
1 850 277
2 150 325
2 500 386
2 900 460
3 400 559
4 000 685
4 800 867
5 800 1 111
7 000 1 426
8 500 1 851
10 500 2 463
13 500 3 469

Zur rechnerischen Bestimmung der Bandbreite fc siehe 5.2.

18
DIN 45681:2005-03

Anhang B
(informativ)

A-Bewertung

Wird die Frequenzanalyse mit dem unbewerteten (linearen) Schalldruckpegel durchgeführt, so errechnet
sich der A-bewertete Schalldruckpegel zu

LAi € Li  A  f i € (B.1)

Dabei ist

Li der unbewertete Pegel der i-ten Spektrallinie;

A  fi € die Korrektur nach Gleichung (B.2).

Die rechnerische Bestimmung der Korrektur wird entsprechend DIN EN 61672-1 wie folgt vorgenommen.
Ist fi die Frequenz der i-ten Spektrallinie, so gilt:

… ‚
f 4 2 fi 4
A  f i € ‡ 20 lgƒ €A
1000 (B.2)
ƒ 2 2 €
 2 2
€
ƒ„ f i † f1 f i † f 2 € 
2 1/ 2 2
fi † f3 2 € 
1/ 2 2
€
f i † f 4 €

Alle Frequenzen in Hertz.

Dabei ist A1000 eine Normierungskonstante in Dezibel und stellt die erforderliche elektrische Verstärkung
dar, um die Frequenzbewertung bei 1 kHz auf 0 dB zu bringen. Sie beträgt auf das nächste Tausendstel
gerundet A1000 € 2,000 dB.

Die Polfrequenzen f1 und f4, in Hertz, sind als Lösungen der folgenden biquadratischen Gleichungen zu
bestimmen.

1/ 2
%  b  b 2  4c "
f1 € # (B.3)
# 2
$ !

1/ 2
„ … b † b 2 … 4c 
f4 ‡ ‚  (B.4)
‚ 2 
ƒ €

Die Konstanten b und c sind wie folgt zu bestimmen:

Œ 1 ‰ „ 2 fL fH 
2 2
bŠ ‡ ‚ fr …
‹ 1 † D ˆ ƒ‚
2

† D f L 2 … f H2  € (B.5)
fr €

c  fL 2 fH2 (B.6)

19
DIN 45681:2005-03

mit den Konstanten

D 2  1/ 2 , D €  D2 , fr  1 kHz , fL  101,5 Hz , fH  103,9 Hz .

Die Polstellen in der Frequenzantwort bei den Frequenzen f2 und f3, in Hertz, die erforderlich sind, um die
zusätzlichen Hochpassfilter für die A-Bewertungskennlinie einzuführen, sind mit der Grenzfrequenz fA wie
folgt zu bestimmen:

3 5
f2 € fA , (B.7)
2

3 5
f3 € fA (B.8)
2

mit

f A  10 2,45 Hz .

Näherungswerte für die Frequenzen f1 bis f4 in der Gleichung (B.2) sind die folgenden:

f1  20,60 Hz,

f 2  107,7 Hz,

f 3  737,9 Hz,

f 4  12194 Hz.

20
DIN 45681:2005-03

Anhang C
(informativ)

Fenster-Effekt und Picket fence-Effekt [4]

Bei der schnellen Fourier-Transformation (FFT) wird das Geräusch in Datenblöcken von der Blocklänge N
des Zeitfensters bestimmt. N entspricht der Anzahl der Abtastwerte, z. B. 1 024.

Entsprechend der Definition des Fourier-Integrals wird bei der FFT-Analyse vorausgesetzt, dass der
Zeitdatensatz periodisch ist. Eine unveränderte Weiterverarbeitung der Datenpunkte wie bei der
Verwendung des Rechteck-Zeitfensters führt nur bei transienten Signalen und Signalen, die exakt mit einer
ganzen Zahl voller Perioden in das Zeitfenster passen, zu korrekten Ergebnissen. Bei stochastischen
Geräuschen kann es zu starken Verzerrungen des Spektrums führen, da das Signal an den Rändern des
Zeitfensters abgeschnitten wird. Um diesem „Verschmieren“ der Frequenzlinien (leakage- bzw. Leckeffekt)
entgegenzuwirken, wird das Signal mit einer Gewichtsfunktion multipliziert, die an den Grenzen des
Zeitfensters die Amplitudenwerte zu null setzen und damit zur Beseitigung der Unstetigkeiten im
Signalverlauf innerhalb des Fensters führen. Die Gewichtsfunktionen w (t) lauten:

 Für das Rechteckfenster: w (t) = 1 für 0 ! t < T und w (t) = 0 für alle anderen Werte von
t;

 Für das Hanning-Fenster: w (t) = 1 – cos(2 t/T) für 0 ! t < T und w (t) = 0 für alle anderen Werte von
t;

 T entspricht der Breite des Zeitfensters.

In dieser Norm wird die Anwendung des Hanning-Fensters empfohlen.


Je nach gewählter Fensterfunktion (Gewichtsfunktion) überlagern sich die Bänder der einzelnen Filter
entsprechend der Flankensteilheit mehr oder weniger stark; die daraus resultierende so genannte „effektive
Bandbreite“ !fe beträgt beim Hanning-Fenster das 1,5fache der Frequenzauflösung !f. Das bedeutet, dass
in jedem Frequenzband immer Energieanteile der Nebenbänder (sofern vorhanden) enthalten sind. Bei der
Summenbildung werden also Leistungsanteile mehrfach gezählt. Aufgrund des Leckeffektes (s. o.) muss
zur Pegelbestimmung beim Hanning-Fenster zudem über mindestens 3 Linien addiert werden. Diese
Einflüsse werden im Frequenzanalysator bei der Summenbildung (Linienanzahl größer 1) durch einen
Korrekturwert berücksichtigt; beim Hanning-Fenster beträgt dieser Wert 10 lg (1/1,5) = — 1,76 dB. Wird die
Pegeladdition programmtechnisch nachgebildet, so muss dieser Korrekturwert im Rechenprogramm
berücksichtigt werden — und zwar sowohl bei der Bildung des Tonpegels als auch bei der Berechnung des
verdeckenden Geräusches.

Wird ein Geräusch mit diskreten Filtern analysiert, so betrachtet man es wie durch einen Lattenzaun;
dieser Effekt wird deshalb „Picket fence-Effekt“ genannt. Bei einer Einzeltonanalyse ergeben sich abhängig
davon, wie die Analysierfrequenz des FFT-Spektrums mit der Frequenz des Einzeltons übereinstimmt,
unterschiedliche Amplituden- und Frequenzfehler (siehe Bild C.1). Beim Hanning-Fenster beträgt dieser
Amplitudenfehler !L zwischen 0 dB (wenn die beiden Frequenzen exakt übereinstimmen) und 1,42 dB,
wenn die Analysierfrequenz genau zwischen zwei Linien fällt. Wie die beiden folgenden Beispiele zeigen,
wird bei der Aufsummierung über mehrere Linien und anschließender Hanning-Korrektur dieser Fehler
beseitigt.

Ausnahme: wenn alle Seitenbänder aufgrund der geringen Differenz zum mittleren Schmalbandpegel
verworfen werden und nur noch ein tonhaltiger Schmalbandpegel mit der Frequenz fT den Tonpegel LT
bildet, wird keine Hanning-Korrektur durchgeführt.

BEISPIEL 1 Die Analysierfrequenz stimmt mit der Tonfrequenz überein.

21
DIN 45681:2005-03

Nach Bild (C.1) beträgt die Differenz  zwischen dem maximalen Pegel und dem Seitenpegel 6 dB,
zwischen dem (gemessenen) Originalpegel der Tonfrequenz und dem Analysatorwert beträgt die Differenz
L = 0 dB; daraus folgt:
Pegel der Tonfrequenz (Original und Analysatorwert): 80 dB
Pegel der beiden Seitenlinien im Analysator (80 dB 6 dB): 74 dB
Pegelsumme ohne Korrektur: 81,77 dB
Hanning-Korrektur 10 lg (1/1,5): 1,76 dB

Das Ergebnis der Pegelsumme mit Korrektur stimmt mit dem Pegel der Tonfrequenz überein.

BEISPIEL 2 Die Tonfrequenz liegt genau mitten zwischen zwei Analysierfrequenzen.

Nach Bild (C.1) wird der maximale Pegel in zwei Seitenpegel mit der Differenz  = 0 dB aufgeteilt,
zwischen dem (gemessenen) Originalpegel der Tonfrequenz und dem Analysatorwert beträgt die Differenz
L = 1,42 dB; daraus folgt:
Originalpegel der Tonfrequenz
verteilt auf 4 Seitenlinien: 80 dB
davon die beiden höchsten (80 dB 1,42 dB): 78,58 dB
Pegelsumme der beiden Seitenlinien ohne Korrektur 81,59 dB
Hanning-Korrektur 10 lg (1/1,5): 1,76 dB

Das Ergebnis der Pegelsumme mit Korrektur stimmt etwa mit dem Originalpegel der Tonfrequenz überein.

a)

b)

Bild C.1 — Frequenz- und Pegelkorrektur für den Picket fence — Effekt bei Anwendung des
Hanning–Fensters

22
DIN 45681:2005-03

Das Bild C.1 ist [4] entnommen und soll kurz erläutert werden.

Bild C.1 a) gibt drei verschiedene Fälle wieder (von links nach rechts):

 die Analysierfrequenz stimmt mit der Tonfrequenz überein;

 die Tonfrequenz (gestrichelt dargestellt) liegt in der Mitte zwischen zwei Analysierfrequenzen;

 die Tonfrequenz (gestrichelt dargestellt) liegt beliebig verschoben zur Analysierfrequenz.

Die Bezeichnung B ist identisch mit dem Linienabstand f (siehe 3.13) dieser Norm. In Bild C.1 gibt f die
Differenz der Tonfrequenz zur Analysierfrequenz wieder:

 im ersten Fall ist f = 0;

 im zweiten Fall ist f =0,5 ! B;

 im dritten Fall ist 0 < f < 0,5 ! B.

L ist die Differenz zwischen dem realen Schmalbandpegel mit der Tonfrequenz fT und dem Pegel des
direkten Seitenbandes mit dem höheren von beiden Pegeln.

23
DIN 45681:2005-03

Anhang D
(informativ)

Auflösungsvermögen des menschlichen Ohres bei Frequenzen kleiner


als 1000 Hz und geometrische Lage der Frequenzgruppen —
Eckfrequenzen [15]

Im Frequenzbereich unter 1 000 Hz kann das menschliche Ohr beim Auftreten von mehreren Tönen in
einer Frequenzgruppe kleinere Differenzen in den Tonfrequenzen als die halbe Breite dieser
Frequenzgruppe unterscheiden. Treten zwei oder mehr Töne in der Frequenzgruppe auf, so unterscheidet
das Ohr Differenzen entsprechend der gepunkteten bzw. gestrichelten Linie in Bild D.1.

Legende

durchgezogene Linie: Frequenzgruppenbreite als Funktion der Frequenz nach Zwicker, Flottorp und
Stevens [16]
gepunktete Linie: das Geräusch besteht aus zwei Tönen
gestrichelte Linie: das Geräusch besteht aus mehr als zwei Tönen jeweils in der betrachteten
Frequenzgruppe.

Bild D.1 — Frequenzdifferenzen zwischen den Tönen von komplexen Geräuschen, die das
menschliche Ohr noch auflösen kann

Zwei Töne mit den Tonfrequenzen fT1 und fT2 werden getrennt beurteilt, wenn beide Tonfrequenzen unter
1 000 Hz liegen und die Frequenzdifferenz fD

fD € f T1  f T 2 Hz fT1, fT2 < 1 000 Hz (D.1)

24
DIN 45681:2005-03

den folgenden Wert überschreitet:

1,8
„ Š f ‡
1,2 ‚ lg ˆ T … 
fD € 21 10 ƒ‚ ‰ 212 † € Hz 88 Hz < fT < 1 000 Hz (D.2)

Dabei ist

fT die Frequenz des stärker hervortretenden Tones.

In dieser Norm wird die Frequenzgruppe als ein ideales Rechteckfilter mit der Mittenfrequenz fT
(Tonfrequenz), der unteren Eckfrequenz f1 und der oberen Eckfrequenz f2 modelliert, wobei diese beiden
Eckfrequenzen eine geometrische Lage zur Tonfrequenz aufweisen (alle Frequenzen in Hz).

fT  f1 f 2 (D.3)

f 2  f1 € f c (D.4)

mit der quadratischen Ergänzung folgt aus (D.3) und (D.4):

€f c €fc €2  4 f T 2
f1 ‚   (D.5)
2 2

f 2 € f1 f c (D.6)

25
DIN 45681:2005-03

Anhang E
(informativ)

Verdeckung, Mithörschwelle, Verdeckungsmaß [5]

Die Anhebung der Hörschwelle eines Schalls infolge des Einflusses eines anderen Schalls (Maskierers)
wird als Verdeckung bezeichnet.

Die Mithörschwelle LT‘ gibt denjenigen Schalldruckpegel eines sinusförmigen Testtones an, den dieser
haben muss, damit er neben einem verdeckenden Geräusch (Frequenzgruppenpegel LG) gerade noch
wahrgenommen werden kann.

Die Mithörschwelle ist so bestimmt, dass in wiederholten Hörversuchen eine Gruppe normal hörender
Personen in 50 % der Fälle den Ton noch wahrnimmt.

Das Verdeckungsmaß av = LT‘LG ist die Differenz zwischen dem Pegel des Testtones LT‘ und dem
Frequenzgruppenpegel LG.

Es hat bei niedrigen Frequenzen den Wert von etwa  2 dB. Oberhalb eines Übergangsbereiches zwischen
0,2 kHz und 1 kHz fällt es logarithmisch konstant ab bis  6 dB bei 20 kHz.

Bild E.1 — Verdeckungsmaß av als Funktion der Frequenz

Das Verdeckungsmaß av beträgt

„ ‹… ‘ f Ž2,5 ˆ…
av ” ‚“ 2 “ lgŠ1 ’  Œ ‡ dB (E.1)
‚ …
‰  502  …†€
ƒ

Dabei ist

f Frequenz, in Hertz (Hz).

26
DIN 45681:2005-03

Anhang F
(informativ)

Empfehlungen zur Darstellung von Ergebnissen

Die folgenden Informationen sollten, sofern zutreffend, für Messungen, die nach dieser Norm durchgeführt
wurden, angegeben werden.

F.1 Messung
Datum und Ort der Messung

F.2 Akustische Umgebung


a) Beschreibung der Messumgebung: Lage der Quelle und Messort, Skizze des umgebenden Geländes
einschließlich einer physikalischen Beschreibung der Messumgebung;

b) Lufttemperatur in Grad Celsius, Luftdruck in Pascal und relative Luftfeuchte;

c) mittlere Windgeschwindigkeit und -richtung;

d) Besonderheiten, z. B. dominante Quellen, veränderliche Quellen.

F.3 Mess-, Speicher- und Auswertegeräte

a) Hersteller;

b) Bezeichnung/Typ;

c) Seriennummer.

F.4 Akustische Daten


a) Linienabstand (siehe 3.13);

b) Untersuchungsbereich (siehe 3.21);

c) Für die Geräuschspektren, bei denen eine maßgebliche Differenz Lj > 0 berechnet wurde, die
Tonfrequenzen fTj,k aller Töne und die zugehörige Differenzen Lj,k (siehe 5.3.8);

d) für das gemittelte Geräuschspektrum:

1) die mittlere Differenz L (siehe 5.3.9);

2) wenn weniger als 12 Spektren gemittelt werden, die erweiterte Unsicherheit (siehe Anhang G);

3) den Tonzuschlag KT (siehe Abschnitt 6);

e) eine Diagrammdarstellung der Schmalbandpegel über der Frequenz des 3-Sekunden-Mittelungs-


spektrums mit dem größten L.

27
DIN 45681:2005-03

Anhang G
(informativ)

Berechnung der Unsicherheit der Differenz L

Die mittlere Differenz L des Tonpegels zum Pegel der Mithörschwelle eines Geräusches errechnet sich
entsprechend Gleichung (20) aus den maßgeblichen Differenzen Lj der einzelnen Schmalbandspektren
(siehe 5.3.8 und 5.3.9):

„ Š1 L ‡
ŒL ‹ ‚10 lg ˆ
0,1€L j / dB …
10  dB Gleichung (20)
‚ ˆL …
ƒ ‰ j 1 †€

Lj wird mit den folgenden Gleichungen berechnet:

… †f c , j ‚
†L j ‡ LT, j  LS, j  10 lg ƒƒ €  av, j ,
€
Gleichung (14) mit den Gliedern
„ †f 

„ Œ K 0,1 LT j ,i /dB ‰ 
LT , j  ‚10 lg Š  10 ‡ † 10 lg …f  dB , (Gleichung (8)),
Š ‡ …f e €
ƒ‚ ‹ i 1 ˆ

„ Œ 1 M 0 ,1LS j ,i / dB ‰ 
LS, j  ‚10 lg Š  10 ‡ † 10 lg …f  dB , (Gleichung (6)) und
Š ‡ …f e €
ƒ‚ ‹ M i 1 ˆ

„ ‹ ‘ f Ž 2,5 ˆ
‚ … T, j
Œ …‡ dB .
av,j ” “ 2 “ lgŠ1 ’  Œ
(Gleichung (13)).
‚ …‰  502  …†€
ƒ

ANMERKUNG Alle Frequenzen in Hertz.

„ …f c , j 
Für den Term 10 lg ‚‚  ist eine Normalverteilung im Pegelraum zu unterstellen.

ƒ …f €

Für das Verdeckungsmaß av wird keine Unsicherheit angenommen.

Die LT,j werden durch Summation und die LS,j durch Mittelung von Intensitäten gebildet. Deshalb müsste für
diese Größen grundsätzlich eine Normalverteilung im Intensitätsraum angesetzt werden. Zur
Vereinfachung der Vorgehensweise wird jedoch im Folgenden für alle Summanden eine Normalverteilung
im Pegelraum unterstellt. Da für die Betrachtung der Unsicherheit im Wesentlichen die Frage interessant
ist, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein zu geringer Tonzuschlag bestimmt wird, und für die obere Grenze
des Vertrauensbereiches die Betrachtung im Pegelraum höhere Unsicherheiten ergibt als eine
entsprechende Betrachtung im Intensitätsraum, kann die getroffene Vereinbarung als sichere Abschätzung
angesehen werden.

Am Immissionsort wirken eine Anzahl Schallquellen ein, die als inkohärent betrachtet werden können und
deren emittierte Ausgangspegel in ihrem statistischen Verhalten unkorreliert sind. Die
Unsicherheitsbetrachtung von LT und LS beruht nur auf der Unsicherheit der Pegel der jeweils beteiligten
Spektrallinien. Die Frage, welche Spektrallinien zu LT bzw. LS beitragen, ist in der vorliegenden
Unsicherheitsbetrachtung nicht berücksichtigt.

28
DIN 45681:2005-03

Mit diesen Annahmen bestimmt sich die Unsicherheit der Differenz Lj mit dem Gauß´schen
Unsicherheitsfortpflanzungsgesetz zu:

2 2 2
„ †…L j  M „  „ †…L j 
 ‡ ‚ †…L j 
K
 L j 2
ˆ ‚  LT   ‡‚  f c , j  (G.1)
‚  ‚ L S j ,i  ‚ †…f c , j 
i €1 ƒ †LT j ,i i €1 ƒ †LS j ,i
j ,i
€ € ƒ €

die drei Glieder werden in den Gleichungen (G.2) bis (G.4) bestimmt:

0,1LT j ,1 / dB
€L j 10
1. Glied:  LT  K
 LT
€LTj ,1 j ,1 0,1LT j ,i / dB j ,1

 10
i 1

K 2
 „‚ƒ10  LT 
0,1LT j ,i / dB
2
K „ †‡L  j ,i €

 ‚‚ †LT j  L  …
T j ,i 
i 1

„ K
2
dB (G.2)
i 1 ƒ € 0,1L / dB 
j ,i
‚ 10 T j ,i
 
‚ 
ƒ i 1 €

K = Anzahl aller tonhaltigen Schmalbandpegel, die entsprechend 5.3.3 und 5.3.8 zum Tonpegel LT führen.

Werden entsprechend 5.3.8 Schritt 3 mehrere (N) Tonpegel addiert, so ist für K die Summe aller
tonhaltigen Schmalbandpegel in der betreffenden Frequenzgruppe einzusetzen.

0,1LS j ,1 / dB
€L j 10
2. Glied:  LS  M
 LS
€LS j ,1 j ,1 0,1LS j ,i / dB j .1

10
i 1

M 2
 „‚ƒ10  LS 
0,1LS j ,i / dB
2
M „ †‡L j  j ,i €
‚  LS  …
 ‚ j ,i 
i 1
dB (G.3)
i 1 ƒ †LS j ,i
2
€ „ M 0,1LS j ,i / dB 
‚ 10
 
‚ 
ƒ i 1 €

M = Anzahl der Schmalbandpegel, die zur Bildung des mittleren Schmalbandpegels in der betreffenden
Frequenzgruppe beitragen.

L j 4,34
3. Glied:  fc , j €  fc , j (G.4)
f c, j f c, j f

Die Unsicherheit der Frequenzgruppenbreite fc entspricht maximal dem Linienabstand f. Für diesen
Linienabstand wird keine Unsicherheit angenommen. Daraus folgt:

 f c , j € f und

L j 4,34
 f c , j € (G.5)
f c j f c j

29
DIN 45681:2005-03

Für die Unsicherheit aller Schmalbandpegel wird ein einheitlicher Wert von L,j = 3 dB angenommen. Mit
den Gleichungen (G.2) bis (G.4) kann die Unsicherheit L,j der Differenz Lj berechnet werden:

„ K 
‚ „ 0,1LT j ,i / dB  2 M „ 0,1LS j ,i / dB  2 
‚ ƒ  ‚ 10 
€  ‚
ƒ
10 
€  „
2 ‚ 4,34 

2

 €L j ‡ ‚ i 1
† i 1  † dB (G.6)
‚„ K 2 2  L, j ‚ …f c 
0,1LT j ,i / dB  „M 0,1LS j ,i / dB  ƒ j €
‚ ‚ 10  ‚ 10
  
‚‚  ‚  
ƒ ƒ i 1 € ƒ i 1 € €

Die Unsicherheit der mittleren Differenz L wird nach (G.7) berechnet:

€L 10 0,1L1 / dB
 L1  L  L1
€L1 0,1L j / dB
10 
j €1

L 2
„ 100,1€L j / dB 
…  ‚ƒ €L j 
€
j 1
 €L † L
dB (G.7)
0,1€L j / dB
 10
j 1

Lj siehe Gleichung (G.6).

L = Anzahl der Schmalbandspektren.

Die erweiterte Unsicherheit beträgt

uo , uu  k L (G.8)

Der Erweiterungsfaktor k beträgt bei einem Grad des Vertrauens von 90 % bei zweiseitigem
Vertrauensbereich k = 1,645.

Der Tonzuschlag KT wird in Abhängigkeit von der mittleren Differenz L aller Spektren in Stufen von 1 dB
vergeben (siehe Tabelle 1). Weist die Differenz L einen Wert in der Nähe einer solchen Stufe auf
(beispielsweise bei 4 dB), so ist auch bei sehr geringer Unsicherheit der Differenz L ein Sprung des
Tonzuschlages KT um eine Stufe innerhalb der Unsicherheitsspanne wahrscheinlich. Die Unsicherheit der
Differenz L sollte aber so gering sein, dass ein zweifacher Stufensprung des Tonzuschlages KT mit einem
vorgegebenen Grad des Vertrauens vermieden wird: die Wahrscheinlichkeit, dass ein Tonzuschlag um
2 Stufen zu niedrig vergeben wird, soll unter 1 % (Erweiterungsfaktor k = 2,323 bei einseitigem
Vertrauensbereich) liegen. Wird die Differenz L mit einem Grad des Vertrauens von 90 % ermittelt, folgt
daraus, dass die Unsicherheit u von L den Wert ± 1,4 dB nicht überschreiten darf.

ANMERKUNG Um die oben erwähnte Unsicherheit sicherzustellen, sind eine Mindestanzahl von Spektren mit einer
Mittelungszeit von etwa 3,0 Sekunden notwendig. Die notwendige Anzahl der Spektren, um die oben geforderte
Unsicherheit zu erreichen, hängt von der Konstanz der Geräusche ab. Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst bei
stärker schwankenden Geräuschen (z. B. bei Windenergieanlagen) die notwendige Anzahl in der Regel nicht über 12
steigt.

30
DIN 45681:2005-03

Anhang H
(informativ)

Iterationsverfahren zur Berechnung des Tonzuschlages KT

Bild H.1 zeigt ein Iterationsverfahren zur Berechnung des Tonzuschlages.

Bild H.1 — Iterationsverfahren

31
DIN 45681:2005-03

Für alle Spektrallinien wird der mittlere Schmalbandpegel LS und Hilfsgrößen zur Bestimmung der
Unsicherheit berechnet, siehe Bild H.2.

Bild H.2 –Detaildiagramm 1

Für die erste bzw. die nächste Spektrallinie mit der Frequenz fT werden der Tonpegel LT und die
Hilfsgrößen zur Bestimmung der Unsicherheit berechnet. Außerdem wird der Ton auf Ausgeprägtheit
geprüft, siehe Bild H.3.

32
DIN 45681:2005-03

Bild H.3 –Detaildiagramm 2

Mehrere Töne in einer Frequenzgruppe werden zusammengefasst und die Hilfsgrößen zur Bestimmung
der Unsicherheit berechnet. Das maximale L des Spektrums wird gekennzeichnet, siehe Bild H.4.

33
DIN 45681:2005-03

Bild H.4 — Detaildiagramm 3

34
DIN 45681:2005-03

Anhang I
(informativ)

Beispiele zur Bestimmung des Tonzuschlages

Die Geräuschbeispiele entstammen der im Vorwort erwähnten Arbeiten von Pompetzki [2], Piorr [13] und
Piorr, Hillen und Jansen [9].

I.1 Pumpenanlage mit nur einem Ton in einer Frequenzgruppe

Bild I.1 — Schmalbandspektrum einer Pumpenanlage (2. Spektrum von 5)

ANMERKUNG Über den dargestellten Bereich hinaus sind keine tonalen Komponenten im Spektrum enthalten.

Das sehr gleichmäßige Geräusch einer Pumpenanlage wurde mit einem Bandgerät aufgenommen,
anschließend wurden 5 Schmalbandspektren gebildet. Nach 5.1 genügt eine geringere Anzahl von
Schmalband-Mittelungsspektren, wenn der Wert der erweiterten Unsicherheit der mittleren Differenz L
kleiner oder gleich u = ± 1,4 dB beträgt. Die erweiterte Unsicherheit dieser Differenz L beträgt im
vorliegenden Fall u = ± 1,26 dB (siehe unten).

1. Schritt: Ermitteln des Linienabstandes und des Untersuchungsbereiches

Linienabstand f = 2,69 Hz
Untersuchungsbereich 91,5 Hz ! f T ! 3676,8 Hz

2.Schritt: Bestimmung der Tonfrequenzen fTj,k der Tonpegel LTj,k, des mittleren
Schmalbandpegels LSj,k und der Differenzen €L
€ j,k für alle Spektren (j: Laufindex des
Spektrums, k: Laufindex der Tonfrequenz)

35
DIN 45681:2005-03

Die mittleren Schmalbandpegel LSj,k des jeweils verdeckenden Geräusches werden entsprechend 5.3.2
(Gleichung (6)) in einem Iterationsverfahren aus den Schmalbandpegeln der Frequenzgruppe um die
Tonfrequenzen fTj,k berechnet. Die Tonpegel LTj,k werden nach 5.3.3 (Gleichung (8)) aus den benachbarten
Schmalbandpegeln berechnet, die 6 dB über dem mittleren Schmalbandpegel LSj,k liegen und die weniger
als 10 dB unter den Schmalbandpegeln der Tonfrequenzen liegen. Beispielhaft sind diese Pegel in
Tabelle I.1 für das zweite der fünf Spektren (das Spektrum mit der größten maßgeblichen Differenz€Lj)
wiedergegeben.

Tabelle I.1 — Frequenzen fi und A-bewertete Schmalbandpegel Li in der Frequenzgruppe mit der
Mittenfrequenz 627,2 Hz des zweiten Spektrums in Tabelle I.4

fi Hz 567,9 570,6 573,3 576,0 578,7 581,4 584,1 586,8 589,5 592,2 594,9 597,5 600,2 602,9

Li dB 55,07 58,44 56,69 59,76 59,68 56,94 54,17 59,74 61,62 59,70 58,32 59,31 57,01 50,87

fi Hz 605,6 608,3 611,0 613,7 616,4 619,1 621,8 624,5 627,2 629,8 632,5 635,2 637,9 640,6

Li dB 53,82 57,95 58,06 54,02 53,12 59,49 65,63 72,13 75,21 73,73 73,50 69,39 66,18 65,54

fi Hz 643,3 646,0 648,7 651,4 654,1 656,8 659,5 662,1 664,8 667,5 670,2 672,9 675,6 678,3

Li dB 61,22 59,71 57,54 56,51 57,01 59,45 59,10 53,85 56,59 54,25 50,43 54,80 58,05 58,43

fi Hz 681,0 683,7 686,4 689,1 691,8

Li dB 55,40 56,72 58,92 59,06 57,20

ANMERKUNG 1 Die fett gedruckten Werte repräsentieren die Frequenzen und Schmalbandpegel, die zum Tonpegel
LT beitragen, stellen also die Frequenzen und Schmalbandpegel dar, die nach dem Iterationsverfahren um mehr als
6 dB über dem mittleren A-bewerteten Schmalbandpegel LS = 56,05 dB liegen (> 56,05 dB + 6 dB = 62,05 dB,
s. Tabelle I.4) und weniger als 10 dB unter dem Schmalbandpegel von 75,21 dB bei der Tonfrequenz fT = 627,2 Hz
liegen (>75,21 dB  10 dB = 65,21 dB). Bei der Berechnung des Tonpegels aus den Schmalbandpegeln Li muss die
Hanning-Korrektur berücksichtigt werden.

ANMERKUNG 2 Die grau hinterlegten Werte repräsentieren die Frequenzen und Schmalbandpegel, die nach dem
Iterationsverfahren um mehr als 6 dB über dem mittleren A-bewerteten Schmalbandpegel LS (> 62,05 dB) liegen und
damit nicht zu diesem Pegel LS beitragen.

Im vorliegenden Fall sind beide Gruppen (fett gedruckte und grau hinterlegte Werte) gleich. Diese
Übereinstimmung ist zufällig, nicht zwangsläufig.

Zur Bestimmung der Differenz €Lj,k nach 5.3.7, Gleichung (14) müssen der Frequenzgruppenpegel LGj,k
nach 5.3.5, Gleichung (12), und das Verdeckungsmaß avj,k nach 5.2.6, Gleichung (13), berechnet werden.
Im vorliegenden Fall liegen fünf Spektren mit jeweils 2 Tönen vor, j nimmt also die Werte 1 bis 5 und k die
Werte 1 und 2 an. In Tabelle I.2 sind alle zur Berechnung der Differenzen €Lj,k erforderlichen Parameter
des Spektrums j = 2 und der beiden Töne k = 1,2 wiedergegeben.

Neben der Bestimmung der Differenz €L eines Tones muss seine Ausgeprägtheit bewertet werden. Nur bei
ausreichender Ausgeprägtheit wird ein Ton als solcher wahrgenommen und kann je nach Höhe der
Differenz €L zu einem Tonzuschlag KT führen.

36
DIN 45681:2005-03

€ j,k des zweiten Spektrums (j = 2)


Tabelle I.2 — Parameter zur Berechnung der Differenzen €L

A-bewerteter Pegel des


Mittelungspegel Gl. (6)

A-bewerteter Tonpegel
untere Grenzfrequenz

obere Grenzfrequenz
Differenz L Gl. (14)

Geräusches Gl. (12)


Laufindex des Tones

der Frequenzgruppe

der Frequenzgruppe

Verdeckungsmaß

Unsicherheit des
Einzelspektrums
verdeckenden
A-bewerteter
Tonfrequenz

Gln. (7, 8)

Gl. (13)
Gl. (5)
Gl. (4)
k fT 2,k L1,k f1 2,k f2 2,k LS 2,k LT 2,k LG 2,k av 2,k u 2,k
Hz dB Hz Hz dB dB dB dB dB
1 314,9 1,71 266,50 371,40 49,03 64,42 65,03 -2,12 3,04
2 627,2 8,53 567,90 691,80 56,05 78,87 72,78 -2,44 2,33

ANMERKUNG Der Ton mit dem Laufindex k = 2 bei 627,2 Hz bewirkt die maßgebliche Differenz !L 2 von 8,53 dB.

3. Schritt: Bestimmung der maßgeblichen Differenz €Lj jedes Spektrums und der mittleren
Differenz €L aller Spektren

Die Schritte zur Bestimmung der maßgeblichen Differenz €Lj eines einzelnen Spektrums sind im 5.3.8
wiedergegeben, die mittlere Differenz €L des Geräusches ist entsprechend 5.3.9 (Gleichung (20)) der
energetische Mittelwert der 5 maßgeblichen Differenzen€Lj. Die Tonfrequenzen fTj,k und Differenzen €Lj,k
aller 5 Spektren sind in Tabelle I.3 wiedergegeben, die maßgeblichen Differenzen €Lj sind hervorgehoben.

Tabelle I.3 — Alle tonale Komponenten in den 5 gemessenen Spektren einer Pumpenanlage

Laufindex des Spektrums j 1 2 3 4 5


Laufindex des Tones k 1 2 1 2 1 2 1 2 1
Tonfrequenzen fT j,k 312,2 624,5 314,9 627,2 314,9 629,8 314,9 629,8 632,5

Differenzen €Lj,k 0,53 3,21 1,51 8,53 0,11 6,12 1,28 2,82 6,00

ANMERKUNG Die Werte der maßgeblichen Differenzen sind hervorgehoben.

Die mittlere Differenz ergibt sich zu€L = 5,85 dB.

Die einzelnen Parameter zur Berechnung der maßgebliche Differenzen €Lj der 5 gemessenen Spektren
sind in Tabelle I.4 aufgeführt.

37
DIN 45681:2005-03

Tabelle I.4 — Parameter zur Berechnung der maßgebliche Differenzen Lj der 5 gemessenen
Spektren einer Pumpenanlage

untere Grenzfrequenz der

obere Grenzfrequenz der

A-bewerteter Pegel des


Frequenzgruppe Gl. (4)

Frequenzgruppe Gl. (5)

A-bewerteter Tonpegel
Mittelungspegel Gl. (6)
maßgebliche Differenz

Geräusches Gl. (12)


Spektrums Gl. (14)

Verdeckungsmaß

Unsicherheit des
Einzelspektrums
eines einzelnen

verdeckenden
3-s-Spektrum

A-bewerteter
Tonfrequenz

Gln. (7, 8)

Gl. (13)
Laufindex fTj Lj f1j f2j LSj LTj LGj avj u
j Hz dB Hz Hz dB dB dB dB dB
1 624,5 3,21 565,20 689,10 56,46 73,96 73,18 -2,44 2,30
2 627,2 8,53 567,90 691,80 56,05 78,87 72,78 -2,44 2,33
3 629,8 6,12 570,60 694,40 56,83 77,24 73,56 -2,44 3,14
4 629,8 2,82 570,60 694,40 55,71 72,81 72,44 -2,44 2,76
5 632,5 6,00 573,30 697,10 56,05 76,34 72,79 -2,44 2,40

ANMERKUNG Das grau hinterlegte Spektrum (Laufindex j = 2) weist die größte maßgebliche Differenz Lj von
8,53 dB auf; das Spektrum ist in Bild I.1 wiedergegeben.

4. Schritt: Bestimmung der erweiterten Unsicherheit der mittleren Differenz L


 nach Anhang G

Auf eine Überprüfung der Unsicherheit der mittleren Differenz€L kann bei der Auswertung von mindestens
12 Spektren verzichtet werden (siehe 5.1). Da im vorliegenden Fall nur 5 Spektren vorliegen, ist zu prüfen,
ob die Unsicherheitsspanne den Wert von u = ± 1,4 dB nicht überschreitet.

Der Wert der Unsicherheitsspanne wird nach Anhang G zu u = ± 1,26 dB berechnet.

Da dieser Wert u kleiner ist als ± 1,4 dB, ist die Anzahl der gemessenen Spektren (auf Grund der
Gleichmäßigkeit des Geräusches) ausreichend.

5. Schritt: Bestimmung des Tonzuschlages KT

Der Tonzuschlag für diese Pumpenanlage beträgt mit €L = 5,85 dB entsprechend Abschnitt 6, Tabelle 1,
KT = 3 dB.

6. Schritt: Dokumentieren der akustischen Daten

Entsprechend Anhang F, Darstellung der Ergebnisse, F.4, werden folgende akustische Daten
dokumentiert:
Linienabstand und Untersuchungsbereich (Schritt 1);

Tonfrequenzen fTj,k und zugehörige Differenzen €Lj,k aller Spektren (Tabelle I.3);

mittlere Differenz €Lj (Schritt 3);

erweiterten Unsicherheit (Schritt 4);

Tonzuschlag KT (Schritt 5);

eine Diagrammdarstellung der Schmalbandpegel des Mittelungsspektrums mit dem größten €L.

38
DIN 45681:2005-03

Die anderen in Anhang F geforderten Informationen zur Messung, zur akustischen Umgebung und zu den
Mess-, Speicher- und Auswertegeräten sind in diesem Beispiel nicht aufgeführt.

I.2 Verbrennungsmotor mit mehreren Tönen in einer Frequenzgruppe

Bild I.2 — Schmalbandspektrum eines Verbrennungsmotors (1. Spektrum von 8)

ANMERKUNG Über den dargestellten Bereich hinaus sind weitere tonalen Komponenten im Spektrum enthalten.

Das gleichmäßige Geräusch eines Verbrennungsmotors wurde mit einem Bandgerät aufgenommen,
anschließend wurden 5 Schmalbandspektren gebildet. Nach 5.1 genügt eine geringere Anzahl von
Schmalband-Mittelungsspektren, wenn der Wert der erweiterten Unsicherheit der mittleren Differenz L
kleiner oder gleich u = ± 1,4 dB beträgt. Die erweiterte Unsicherheit dieser Differenz L beträgt im
vorliegenden Fall u = ± 1,38 dB (siehe unten).

1. Schritt: Ermitteln des Linienabstandes und des Untersuchungsbereiches

Linienabstand f = 2,7 Hz
Untersuchungsbereich 91,5 Hz ! f T ! 3 676,8 Hz

2. Schritt: Bestimmung der Tonfrequenzen fTj,k der Tonpegel LTj,k, des mittleren
Schmalbandpegels LSj,k und der Differenzen €L
€ j,k für alle Spektren (j: Laufindex des
Spektrums, k: Laufindex der Tonfrequenz)

Die mittleren Schmalbandpegel LSj,k des jeweils verdeckenden Geräusches werden entsprechend 5.3.2
(Gleichung (6)) in einem Iterationsverfahren aus den Schmalbandpegeln der Frequenzgruppe um die
Tonfrequenzen fTj,k berechnet. Die Tonpegel LTj,k werden nach 5.3.3 (Gleichung (8)) aus den
Schmalbandpegeln berechnet, die 6 dB über dem mittleren Schmalbandpegel LSj,k liegen und die weniger
als 10 dB unter den Schmalbandpegeln der Tonfrequenzen liegen. Beispielhaft sind diese Pegel in Tabelle
I.5 für das erste der fünf Spektren (das Spektrum mit der größten maßgeblichen Differenz Lj)
wiedergegeben.

39
DIN 45681:2005-03

Tabelle I.5 — Frequenzen fi und A-bewertete Schmalbandpegel Li in der Frequenzgruppe mit der
Mittenfrequenz 137,3 Hz des ersten Spektrums in Tabelle I.6

fi Hz 96,9 99,6 102,3 105,0 107,7 110,4 113,0 115,7 118,4 121,1 123,8 126,5 129,2
Li dB 49,40 50,68 50,09 53,37 44,47 50,91 51,41 59,40 64,54 57,57 51,02 50,76 59,93

fi Hz 131,9 134,6 137,3 140,0 142,7 145,3 148,0 150,7 153,4 156,1 158,8 161,5 164,2
Li dB 62,94 58,49 65,87 62,66 50,25 51,32 52,30 52,58 53,15 67,04 67,27 57,40 57,17

fi Hz 166,9 169,6 172,3 175,0 177,6 180,3 183,0 185,7 188,4 191,1 193,8 196,5
Li dB 52,56 51,39 52,49 47,68 51,26 49,03 61,42 59,52 48,43 50,84 48,20 55,95

ANMERKUNG 1 Die fett gedruckten Werte repräsentieren die Frequenzen und Schmalbandpegel, die zu den
Tonpegeln LTk in der Frequenzgruppe um den Ton mit der größten Differenz L beitragen, stellen also die Frequenzen
und Schmalbandpegel dar, die nach dem Iterationsverfahren um mehr als 6 dB über den mittleren A-bewerteten
Schmalbandpegeln LSk liegen und weniger als 10 dB unter den Schmalbandpegeln bei den jeweiligen Tonfrequenzen
liegen. Für die drei Töne gilt

Schmalbandpegel bei der Tonfrequenz fT 1 = 118,4 Hz: L1 = 64,54 dB; LS 1 = 49,91 dB;

Schmalbandpegel bei der Tonfrequenz fT 2 = 137,3 Hz: L2 = 65,87 dB; LS 2 = 49,22 dB;

Schmalbandpegel bei der Tonfrequenz fT 3 = 158,8 Hz: L3 = 67,27 dB; LS 3 = 49,90 dB.

Bei der Berechnung der Tonpegel aus den Schmalbandpegeln Li muss die Hanning-Korrektur berücksichtigt werden.

ANMERKUNG 2 Die grau hinterlegten Werte repräsentieren die Frequenzen und Schmalbandpegel, die nach dem
Iterationsverfahren um mehr als 6 dB über dem mittleren A-bewerteten Schmalbandpegel LS des Tones bei der
Tonfrequenz fT 2 = 137,3 Hz mit der größten Differenz L (> 54,22 dB) liegen und damit nicht zu diesem Pegel LS
beitragen.

Zur Bestimmung der Differenzen €Lj,k nach 5.3.7, Gleichung (14), müssen die Frequenzgruppenpegel LGj,k
nach 5.3.5, Gleichung (12), und die Verdeckungsmaße avj,k nach 5.2.6, Gleichung (13), berechnet werden.
Im vorliegenden Fall liegen fünf Spektren mit sechs bis zehn Tönen vor, j nimmt also die Werte 1 bis 5 und
k die Werte 6, 7 ,9 und 10 an (siehe Tabelle I.7). In Tabelle I.6 sind alle zur Berechnung der Differenzen
€Lj,k erforderlichen Parameter des Spektrums j = 1 und der neun Töne k = 1 bis 9 wiedergegeben.

Neben der Bestimmung der Differenz €L eines Tones muss seine Ausgeprägtheit bewertet werden. Nur bei
ausreichender Ausgeprägtheit wird ein Ton als solcher wahrgenommen und kann je nach Höhe der
Differenz €L zu einem Tonzuschlag KT führen.

40
DIN 45681:2005-03

€ j,k des ersten Spektrums (j = 1)


Tabelle I.6 — Parameter zur Berechnung der Differenzen €L

A-bewerteter Pegel des


A-bewerteter Tonpegel
Mittelungspegel Gl. (6)
untere Grenzfrequenz

obere Grenzfrequenz
Laufindex des Tones

Differenz L Gl. (14)

der Frequenzgruppe

der Frequenzgruppe

Geräusches Gl. (12)

Verdeckungsmaß

Unsicherheit des
Einzelspektrums
verdeckenden
A-bewerteter
Tonfrequenz

Gln. (7, 8)

Gl. (13)
Gl. (4)

Gl. (5)
k fT 1,k L1,k f1 1,k f2 1,k LS 1,k LT 1,k LG 1,k av 1,k u 1,k
Hz dB Hz Hz dB dB dB dB dB
1 118,4 1,92 80,70 177,60 48,91 64,56 64,66 2,01 3,66
2 137,3 4,99 96,90 196,50 49,22 67,96 64,98 2,02 2,79
3 158,8 4,37 118,40 215,30 50,50 68,63 66,28 2,02 3,51
4 314,9 1,78 266,50 371,40 52,85 68,50 68,84 2,12 2,46
5 433,4 0,87 382,20 492,60 58,29 73,17 74,52 2,23 3,09
6 592,2 4,55 535,60 656,80 59,53 78,31 76,16 2,40 2,82
7 629,8 1,01 570,60 694,40 59,71 75,00 76,44 2,44 2,67
8 643,3 3,47 584,10 707,90 61,98 79,75 78,74 2,46 3,56
9 1582,7 0,73 1469,60 1703,80 54,16 71,07 73,60 3,27 2,27
2 FG 137,3 9,18 96,90 196,50 49,22 72,15 64,98 2,02 3,21
6 FG 592,2 9,12 535,60 656,80 59,53 81,11 76,16 2,40 3,24

ANMERKUNG Der Ton mit dem Laufindex k = 2 FG (FG steht für mehrere Töne in einer Frequenzgruppe) bei
137,3 Hz bewirkt die maßgebliche Differenz !L 1 von 9,18 dB.

3. Schritt: Bestimmung der maßgeblichen Differenz €Lj jedes Spektrums und der mittleren
Differenz €L aller Spektren

Die Schritte zur Bestimmung der maßgeblichen Differenz €Lj eines einzelnen Spektrums sind in 5.3.8
wiedergegeben, die mittlere Differenz €L des Geräusches ist entsprechend 5.3.9 (Gleichung (20)) der
energetische Mittelwert der 8 maßgeblichen Differenzen€Lj. Die Tonfrequenzen fTj,k und Differenzen €Lj,k
aller 5 Spektren sind in Tabelle I.7 wiedergegeben, die maßgeblichen Differenzen €Lj sind hervorgehoben.

41
DIN 45681:2005-03

Tabelle I.7 — Alle tonalen Komponenten in den 5 gemessenen Spektren eines Verbrennungsmotors

Laufindex des Spektrums j 1


Laufindex des Tones k 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Tonfrequenzen fT j,k 118,4 137,3 158,8 314,9 433,4 592,2 629,8 643,3 1582,7
Differenzen Lj,k 1,92 4,99 4,37 1,78 0,87 4,55 1,01 3,47 0,73
Differenzen  LFGj,k 9,18 9,12
Laufindex des Spektrums j 2
Laufindex des Tones k 1 2 3 4 5 6
Tonfrequenzen fT j,k 156,1 430,7 465,7 963,6 1512,7 1590,8
Differenzen Lj,k 0,52 6,04 0,60 4,11 0,27 3,42
Differenzen LFGj,k 3,52
Laufindex des Spektrums j 3
Laufindex des Tones k 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Tonfrequenzen fT j,k 118,4 137,3 158,8 433,4 589,5 643,3 963,6 1512,7 1580,0
Differenzen Lj,k 1,77 2,99 2,71 1,78 2,56 1,40 0,34 2,44 3,48
Differenzen LFGj,k 7,46 4,48
Laufindex des Spektrums j 4
Laufindex des Tones k 1 2 3 4 5 6 7
Tonfrequenzen fT j,k 156,1 433,4 465,7 643,3 707,9 963,6 1580,0
Differenzen Lj,k 0,65 2,67 0,25 0,40 0,35 1,61 2,14
Differenzen LFGj,k
Laufindex des Spektrums j 5
Laufindex des Tones k 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Tonfrequenzen fT j,k 118,4 137,3 156,1 433,4 640,6 699,8 942,1 960,9 1512,7 1590,8
Differenzen Lj,k 1,48 2,95 1,50 0,93 2,63 1,73 0,00 1,88 0,37 2,52
Differenzen LFGj,k 7,17 2,32 2,82

ANMERKUNG Die Werte der maßgeblichen Differenzen sind hervorgehoben.

Die mittlere Differenz ergibt sich zu L = 6,96 dB.

42
DIN 45681:2005-03

Die einzelnen Parameter zur Berechnung der maßgebliche Differenzen Lj der 5 gemessenen Spektren
sind in Tabelle I.8 aufgeführt.

Tabelle I.8 — Parameter zur Berechnung der maßgebliche Differenzen Lj der 5 gemessenen
Spektren eines Verbrennungsmotors

untere Grenzfrequenz

obere Grenzfrequenz
einzelnen Spektrums

Geräusches Gl. (12)


der Frequenzgruppe

der Frequenzgruppe

Tonpegel Gln. (7, 8)

A-bewerteter Pegel
des verdeckenden

Verdeckungsmaß

Unsicherheit des
Einzelspektrums
Mittelungspegel
Differenz eines
3-s-Spektrum

maßgebliche

A-bewerteter

A-bewerteter
Tonfrequenz

Gl. (14)

Gl. (13)
Gl. (4)

Gl. (5)

Gl. (6)
Laufindex fTj Lj f1j f2j LSj LTj LGj avj u
j Hz dB Hz Hz dB dB dB dB dB
1 (FG) 137,3 9,18 96,90 196,50 49,22 72,15 64,98 -2,02 3,21
2 430,7 6,04 379,50 489,90 55,06 75,11 71,29 -2,23 2,95
3 (FG) 137,3 7,46 96,90 196,50 50,40 71,61 66,16 -2,02 2,44
4 433,4 2,67 382,20 492,60 55,12 71,79 71,35 -2,23 2,52
5 (FG) 137,3 7,17 96,90 196,50 50,70 71,61 66,46 -2,02 2,14

ANMERKUNG Das grau hinterlegte Spektrum (Laufindex j = 1) weist die größte maßgebliche Differenz Lj von
9,18 dB auf; das Spektrum ist in Bild I.2 wiedergegeben (FG steht für mehrere Töne in einer Frequenzgruppe).

4. Schritt: Bestimmung der erweiterten Unsicherheit der mittleren Differenz L


 nach Anhang G

Auf eine Überprüfung der Unsicherheit der mittleren Differenz L kann bei der Auswertung von mindestens
12 Spektren verzichtet werden (siehe 5.1). Da im vorliegenden Fall nur 5 Spektren vorliegen, ist zu prüfen,
ob die Unsicherheitsspanne den Wert von u = ± 1,4 dB nicht überschreitet.

Der Wert der Unsicherheitsspanne wird nach Anhang G zu u = ± 1,38 dB berechnet.

Da dieser Wert dem geforderten Wert von maximal u = ± 1,4 dB entspricht, ist die Anzahl der gemessenen
Spektren (auf Grund der Gleichmäßigkeit des Geräusches) ausreichend.

5. Schritt: Bestimmung des Tonzuschlages KT

Der Tonzuschlag für den Verbrennungsmotor beträgt mit L = 6,98 dB entsprechend Abschnitt 6, Tabelle 1,
KT = 4 dB.

6. Schritt: Dokumentieren der akustischen Daten

Entsprechend Anhang F, Darstellung der Ergebnisse, F.4, werden folgende akustische Daten
dokumentiert:
! Linienabstand und Untersuchungsbereich (Schritt 1);
! Tonfrequenzen fTj,k und zugehörige Differenzen Lj,k aller Spektren (Tabelle I.7);
! mittlere Differenz Lj (Schritt 3);
! erweiterte Unsicherheit (Schritt 4);
! Tonzuschlag KT (Schritt 5);

43
DIN 45681:2005-03

 eine Diagrammdarstellung der Schmalbandpegel des Mittelungsspektrums mit dem dominanten Ton.
Die anderen in Anhang F geforderten Informationen zur Messung, zur akustischen Umgebung und zu den
Mess-, Speicher- und Auswertegeräten sind in diesem Beispiel nicht aufgeführt.

I.3 Windenergieanlage mit wechselnden Betriebszuständen

dB

A-bew. Pegel der Spektren


Hz
Frequenz

Bild I.3 — Campbell-Diagramm einer drehzahlvariablen Windenergieanlage

ANMERKUNG Über den dargestellten Bereich hinaus sind weitere tonalen Komponenten im Spektrum enthalten.

Bild I.4 — Schmalbandspektrum einer Windenenergieanlage (24. Spektrum von 53)

44
DIN 45681:2005-03

Drehzahlvariable Windenergieanlagen (WEA) können Einzeltonkomponenten mit stark schwankenden


Tonfrequenzen und stark schwankenden Tonpegeln aufweisen. Die Tonfrequenz der hier untersuchten
WEA schwankt zeitlich sehr unregelmäßig zwischen 230 Hz und 320 Hz (siehe Bild I.3). Analysen
einzelner Zeitabschnitte, verteilt über die gesamte Messzeit von 3 Minuten, zeigen, dass teilweise schon
bei 6 Schmalband-Mittelungspegeln, gemittelt über jeweils 3,3 Sekunden, eine erweiterte Unsicherheit der
Differenz L von u = ± 1,4 dB erreicht wird. Kurzzeitig ist das Geräusch also gleichmäßig. Eine so
verkürzte Analyse erfüllt jedoch nicht die Forderung nach einer ausreichenden Berücksichtigung aller
relevanten Betriebszustände (siehe 5.1). Die Tonzuschläge, die sich aus den Analysen ergeben,
schwanken zwischen 1 dB und 6 dB. Es liegt also ein Aggregat mit stark schwankenden Betriebszuständen
vor. Im vorliegenden Beispiel wurden 53 Mittelungsspektren analysiert, sie führen zu einer mittleren
Differenz L von 6,38 dB und damit zu einem Tonzuschlag von 4 dB. Die erweiterten Unsicherheit beträgt
u = ± 0,52 dB.

1. Schritt: Ermitteln des Linienabstandes und des Untersuchungsbereiches

Linienabstand f = 2,69 Hz
Untersuchungsbereich 91,5 Hz ! f T ! 3 676,8 Hz

2. Schritt: Bestimmung der Tonfrequenzen fTj,k der Tonpegel LTj,k, des mittleren Schmalbandpegel
LSj,k und der Differenzen €L
€ j,k für alle Spektren (j: Laufindex des Spektrums, k:
Laufindex der Tonfrequenz)

Die mittleren Schmalbandpegel LSj,k des jeweils verdeckenden Geräusches werden entsprechend 5.3.2
(Gleichung (6)) in einem Iterationsverfahren aus den Schmalbandpegeln der Frequenzgruppe um die
Tonfrequenzen fTj,k berechnet. Die Tonpegel LTj,k werden nach 5.3.3 (Gleichung (8)) aus den
Schmalbandpegeln berechnet, die 6 dB über dem mittleren Schmalbandpegel LSj,k liegen und die weniger
als 10 dB unter dem Schmalbandpegel der Tonfrequenz liegen. Beispielhaft sind diese Pegel in Tabelle I.9
für das 24. der 53 Spektren (das Spektrum mit der größten maßgeblichen Differenz Lj) wiedergegeben.

Tabelle I.9 — Frequenzen fi und A-bewertete Schmalbandpegel Li in der Frequenzgruppe mit der
Mittenfrequenz 298,8 Hz des 24. Spektrums in Tabelle I.10

fi Hz 253 255,7 258,4 261,1 263,8 266,5 269,2 271,9 274,5 277,2 279,9 282,6 285,3 288
Li dB 37,83 38,45 38,23 38,74 40,37 47,09 45,59 43,27 46,73 46,54 51,81 49,74 50,95 52,50

fi Hz 290,7 293,4 296,1 298,8 301,5 304,2 306,8 309,5 312,2 314,9 317,6 320,3 323 325,7
Li dB 55,45 55,32 61,55 66,68 64,77 57,80 55,75 43,29 46,26 47,47 46,22 40,64 38,10 42,13

fi Hz 328,4 331,1 333,8 336,5 339,1 341,8 344,5 347,2 349,9 352,6 355,3
Li dB 46,34 39,03 37,42 42,59 41,93 41,81 50,24 52,30 48,38 36,27 40,63

ANMERKUNG 1 Die fett gedruckten Werte repräsentieren die Frequenzen und Schmalbandpegel, die zum Tonpegel
LT beitragen, stellen also die Frequenzen und Schmalbandpegel dar, die nach dem Iterationsverfahren um mehr als
6 dB über dem mittleren A-bewerteten Schmalbandpegel LS = 41,71 dB liegen (> 41,71 dB + 6 dB = 47,71 dB, siehe
Tabelle I.3) und weniger als 10 dB unter dem Schmalbandpegel von 66,68 dB bei der Tonfrequenz fT = 298,8 Hz liegen
(> 66,68 dB  10 dB = 56,68 dB). Bei der Berechnung des Tonpegels aus den Schmalbandpegeln Li muss die
Hanning-Korrektur berücksichtigt werden.

ANMERKUNG 2 Die grau hinterlegten Werte repräsentieren die Frequenzen und Schmalbandpegel, die nach dem
Iterationsverfahren um mehr als 6 dB über dem mittleren A-bewerteten Schmalbandpegel LS liegen (> 47,71 dB) und
damit nicht zu diesem Pegel LS beitragen.

Zur Bestimmung der Differenz Lj,k nach 5.3.7, Gleichung (14) müssen der Frequenzgruppenpegel LGj,k
nach 5.3.5, Gleichung (12), und das Verdeckungsmaß avj,k nach 5.2.6, Gleichung (13), berechnet werden.
Im vorliegenden Fall liegen 53 Spektren mit ein bis neun Tönen vor, j nimmt also die Werte 1 bis 53 und k

45
DIN 45681:2005-03

alle Werte von 1 bis 9 an (diese umfangreiche Tabelle ist nicht aufgeführt). In Tabelle I.10 sind alle zur
Berechnung der Differenzen Lj,k erforderlichen Parameter des Spektrums j = 24 und der neun Töne k = 1
bis 6 wiedergegeben.

Neben der Bestimmung der Differenz L eines Tones muss seine Ausgeprägtheit bewertet werden. Nur bei
ausreichender Ausgeprägtheit wird ein Ton als solcher wahrgenommen und kann je nach Höhe der
Differenz L zu einem Tonzuschlag KT führen.

Tabelle I.10 — Parameter zur Berechnung der Differenzen Lj,k des 24. Spektrums (j = 24)

A-bewerteter Tonpegel
Mittelungspegel Gl. (6)
untere Grenzfrequenz

obere Grenzfrequenz

Geräusches Gl. (12)


Laufindex des Tones

Differenz L Gl. (14)

der Frequenzgruppe

der Frequenzgruppe

A-bewerteter Pegel
des verdeckenden

Verdeckungsmaß

Unsicherheit des
Einzelspektrums
A-bewerteter
Tonfrequenz

Gln. (7, 8)

Gl. (13)
Gl. (4)

Gl. (5)

k fT 24,k L 24,k f1 24,k f2 24,k LS 24,k LT 24,k LG 24,k av 1,k u 24,k


Hz dB Hz Hz dB dB dB dB dB
1 148 1,10 107,70 204,60 37,62 52,46 53,39 -2,02 3,58
2 298,8 12,52 253,00 355,30 41,71 68,10 57,68 -2,10 3,18
3 495,3 0,09 441,40 557,20 40,87 55,05 57,25 -2,29 2,91
4 705,2 1,35 643,30 772,50 39,35 55,12 56,29 -2,52 2,47
5 732,1 1,51 670,20 802,10 38,26 54,23 55,28 -2,55 2,85
6 1036,3 0,15 958,20 1122,40 41,05 56,26 58,96 -2,85 2,80
5 FG 732,1 3,22 670,20 802,10 38,26 55,95 55,28 -2,55 3,67

ANMERKUNG Der Ton mit dem Laufindex k = 2 bei 298,8 Hz bewirkt die maßgebliche Differenz L24 von 12,52 dB
(FG steht für mehrere Töne in einer Frequenzgruppe).

3. Schritt: Bestimmung der maßgeblichen Differenz Lj jedes Spektrums und der mittleren
Differenz L aller Spektren

Die Schritte zur Bestimmung der maßgeblichen Differenz Lj eines einzelnen Spektrums sind in 5.3.8
wiedergegeben, die mittlere Differenz L des Geräusches ist entsprechend 5.3.9 (Gleichung (20)) der
energetische Mittelwert der 53 maßgeblichen Differenzen Lj. Die Tonfrequenzen fTj,k und Differenzen Lj,k
der 53 Spektren sind im Gegensatz zu den Beispielen I.1 und I.2 nicht tabellarisch dargestellt.

Die einzelnen Parameter zur Berechnung der maßgebliche Differenzen Lj der 53 gemessenen Spektren
sind in Tabelle I.11 aufgeführt.

Die mittlere Differenz ergibt sich zu L = 6,38 dB.

46
DIN 45681:2005-03

Tabelle I.11 — Parameter zur Berechnung der maßgebliche Differenzen Lj der 53 gemessenen
Spektren einer Windenergieanlage

Grenzfrequenz der

Grenzfrequenz der

Verdeckungsmaß

Unsicherheit des
Frequenzgruppe

Frequenzgruppe

Einzelspektrums
Mittelungspegel
Differenz eines

verdeckenden
3-s-Spektrum

A-bewerteter

A-bewerteter

A-bewerteter
maßgebliche
Tonfrequenz

Geräusches
Spektrums

Pegel des
einzelnen

Tonpegel
Gln. (7,8)
Gl. (14)

Gl. (12)

Gl. (13)
untere

Gl. (4)

Gl. (5)

Gl. (6)
obere
Laufindex fTj Lj f1j f2j LSj LTj LGj avj u
j Hz dB Hz Hz dB dB dB dB dB
1 FG 1 671,5 4,55 1 553,1 1 800,7 31,84 52,75 51,52 3,33 3,03
2 393 4,86 341,8 452,2 39,89 58,72 56,04 2,19 2,63
3 282,6 7,88 236,9 339,1 41,07 62,81 57,02 2,09 3,56
4 263,8 6,22 218 320,3 39,93 59,98 55,84 2,08 3,07
5 2 734,7 1,96 2 530,2 2 955,4 30,46 50,60 52,48 3,85 1,47
6 274,5 7,20 228,8 331,1 37,84 58,88 53,77 2,09 2,69
7 484,5 1,48 430,7 543,7 42,45 58,00 58,81 2,28 2,44
8 102,3 3,06 64,6 164,2 37,84 54,63 53,58 2,01 2,52
9 277,2 5,02 231,5 333,8 40,11 58,98 56,04 2,09 2,96
10 468,3 1,90 414,5 527,6 38,68 54,62 54,99 2,26 2,71
11 296,1 7,45 250,3 352,6 43,62 64,94 59,59 2,10 2,86
12 304,2 9,36 255,7 360,7 42,05 65,27 58,03 2,11 2,55
13 304,2 9,44 255,7 360,7 40,65 63,97 56,63 2,11 2,31
14 288 4,18 242,2 344,5 40,73 58,77 56,68 2,10 2,58
15 277,2 2,09 231,5 333,8 42,03 57,96 57,97 2,09 3,01
16 274,5 6,68 228,8 331,1 39,17 59,69 55,10 2,09 3,52
17 271,9 7,47 226,1 328,4 39,12 60,43 55,04 2,08 3,53
18 557,2 4,92 500,6 619,1 41,03 60,13 57,57 2,36 2,94
19 296,1 5,89 250,3 352,6 43,09 62,85 59,06 2,10 3,30
20 285,3 6,75 239,6 341,8 41,11 61,71 57,05 2,09 3,34
21 FG 2 045,7 3,89 1 897,6 2 204,5 27,21 48,15 47,80 3,54 2,97
22 153,4 3,28 113 209,9 38,71 55,75 54,49 2,02 2,66
23 129,2 6,89 88,8 188,4 36,84 57,47 52,59 2,01 2,66
24 298,8 12,52 253 355,3 41,71 68,10 57,68 2,10 3,18
25 285,3 2,52 239,6 341,8 42,14 58,52 58,09 2,09 3,19
26 298,8 11,47 253 355,3 40,35 65,69 56,32 2,10 2,46
27 FG 156,1 8,77 115,7 212,6 35,16 57,69 50,94 2,02 3,57
28 279,9 9,33 234,2 336,5 42,36 65,54 58,30 2,09 2,54
29 398,4 3,11 347,2 457,6 39,13 56,21 55,29 2,19 2,29
30 FG 573,3 3,04 516,8 635,2 39,33 56,57 55,91 2,38 3,74
31 551,8 2,95 495,3 613,7 44,00 61,12 60,53 2,36 2,63
32 269,2 9,93 223,4 325,7 37,35 61,12 53,27 2,08 3,10
33 271,9 5,46 226,1 328,4 42,80 62,10 58,72 2,08 2,61
34 FG 2 150,6 2,82 1 994,5 2 317,5 28,40 48,45 49,23 3,59 3,68
35 FG 565,2 4,68 508,7 627,2 40,10 57,46 56,65 2,37 2,57
36 672,9 2,06 611 740,2 37,56 53,99 54,41 2,49 2,62
37 549,1 3,76 492,6 611 43,43 61,35 59,94 2,35 2,14
38 395,7 2,97 344,5 454,9 38,46 55,39 54,62 2,19 2,47
39 293,4 1,94 247,6 349,9 46,58 62,38 62,54 2,10 3,69
40 FG 619,1 7,20 559,9 683,7 36,72 58,19 53,42 2,43 3,80
41 296,1 9,50 250,3 352,6 43,31 66,67 59,28 2,10 3,58
42 288 3,88 242,2 344,5 44,83 62,57 60,79 2,10 2,95
43 2 775,1 1,35 2 567,8 3 001,2 28,51 48,10 50,61 3,86 1,79
44 279,9 7,16 234,2 336,5 40,13 61,13 56,07 2,09 2,12
45 258,4 3,04 212,6 314,9 42,24 59,11 58,14 2,08 2,69
46 145,3 4,53 105 204,6 35,93 54,22 51,70 2,02 2,70
47 242,2 3,43 196,5 298,8 42,56 59,81 58,44 2,07 2,88
48 228,8 6,11 183 285,3 38,32 58,24 54,19 2,06 3,00
49 FG 1 068,6 3,96 987,8 1154,7 32,04 51,12 50,04 2,88 3,43
50 FG 500,6 6,02 446,8 562,6 40,06 60,17 56,45 2,30 3,79
51 FG 460,3 6,40 409,1 519,5 38,32 58,77 54,62 2,26 2,77
52 FG 403,7 8,13 352,6 463 37,18 59,28 53,36 2,20 3,26
53 492,6 8,61 438,7 551,8 37,47 60,17 53,85 2,29 3,50

47
DIN 45681:2005-03

ANMERKUNG Das grau hinterlegte Spektrum (Laufindex j = 24) weist die größte maßgebliche Differenz
Lj = 12,52 dB auf; das Spektrum ist in Bild I.4 wiedergegeben.

4. Schritt: Bestimmung der erweiterten Unsicherheit der mittleren Differenz€


€ nach Anhang G
€L

Auf eine Überprüfung der Unsicherheit der mittleren Differenz€L kann bei der Auswertung von mindestens
12 Spektren verzichtet werden (siehe 5.1). Siehe hierzu ebenfalls die einleitenden Ausführungen.

5. Schritt: Bestimmung des Tonzuschlages KT

Der Tonzuschlag für diese Windenergieanlage beträgt mit €L = 6,38 dB entsprechend Abschnitt 6, Tabelle
1, KT = 4 dB.

6. Schritt: Dokumentieren der akustischen Daten

Entsprechend Anhang F, Darstellung der Ergebnisse, F.4, werden folgende akustische Daten
dokumentiert:

Linienabstand und Untersuchungsbereich (Schritt 1);

Tonfrequenzen fTj,k und zugehörige Differenzen €Lj,k aller Spektren (Tabelle I.7);

mittlere Differenz €Lj (Schritt 3);

Tonzuschlag KT (Schritt 4);

eine Diagrammdarstellung der Schmalbandpegel des Mittelungsspektrums mit dem dominanten Ton.

Die anderen in Anhang F geforderten Informationen zur Messung, zur akustischen Umgebung und zu den
Mess-, Speicher- und Auswertegeräten sind in diesem Beispiel nicht aufgeführt.

48
DIN 45681:2005-03

Anhang J
(informativ)

Programm zur Ermittlung des Tonzuschlages

Dieses Basic-Programm setzt eine Excel®-Tabelle mit folgender Struktur voraus:

 die ersten beiden Zeilen sind Kommentarzeilen; die Eintragung in der zweiten Zeile einer Spalte
werden im dargestellten Spektrum als Überschrift interpretiert;

 die folgenden Zeilen enthalten die Spektren; in der erste Spalte sind die Frequenzen, ab der zweiten
Spalte die Schmalbandpegel in Dezibel eingetragen.

Nach dem Start des Programms wird abgefragt, ob die Spektren A-bewertet sind.

Dieses Basic–Programm wurde unter Microsoft-Excel® entwickelt und getestet.

ANMERKUNG Die der Norm beigefügte CD-ROM enthält neben dem nachfolgend abgedruckten Programm
„Einzeltonanalyse.bas", ein Hilfsprogramm, mit dessen Hilfe bis zu 150 Einzelspektren in jeweils separaten ASCII-
Tabellen umgesetzt werden können. In einer zusätzlichen Datei „readme.txt" wird die Installation der Basic-Programme
unter Excel® erläutert.

Attribute VB_Name = "Modul1"


Sub Auswerten()

Dim Spektren As String ' Name des Tabellenblattes mit den Spektren
Dim NameSpektrum As String ' Name des jeweiligen Spektrums (aus Zeile 2)
Dim i, j, k, l, m, n As Integer ' Laufindizes
Dim Frequenz(6400) As Double ' Frequenz der Spektrallinie
Dim delta_f_c(6400) As Double ' Frequenzgruppenbreite
Dim f1 As Double ' kleinste Frequenz der Frequenzgruppe
Dim f2 As Double ' größte Frequenz der Frequenzgruppe
Dim av(6400) As Double ' Verdeckungsmaß
Dim Linienbreite As Double ' Breite der Spektrallinie in Hz
Dim Pegel(6400) As Double ' Pegel der Spektrallinie
Dim Ls(6400) As Double ' Mittlerer Schmalbandpegel
Dim Vorwert As Double ' Hilfsgröße zur Bestimmung eines Abbruchkriteriums
Dim rLinien, lLinien As Integer ' Hilfsgrößen zur Bestimmung von Ls
Dim AnzahlLinien, AnzahlSpektren As Integer ' Anzahl der auszuwertenden Linien und Spektren
Dim Anfang, Ende As Integer ' Indizes der ersten, letzten Spektrallinie für Analyse
Dim FgAnfang(6400), FgEnde(6400) ' Indizes von FG-Anfang und FG-Ende
Dim AntwortA, Antwort As Integer ' Antworten zu MsgBox, A-Bewertung und allgemein
Dim maximum As Integer ' Index der Linie mit maximalem Pegel eines Tones
Dim weitersuchen As Integer ' Merker für Linie, ab der nach weiteren Tönen gesucht wird
Dim LT(6400) As Double ' Tonpegel
Dim LG(6400) As Double ' Pegel des verdeckenden Geräusches
Dim Tonzähler As Integer ' Zähler der Töne in einem Spektrum
Dim LT_Fg(6400) As Double ' Summentonpegel mehrerer Töne in einer FG
Dim Fg_index As Integer ' Frequenzindex für zusammengefassten Ton in FG
Dim auflösen As Boolean ' Hilfsgröße für Auflösung in FG unter 1 000 Hz
Dim k2 As Integer ' Hilfsgröße für Auflösung in FG unter 1 000 Hz
Dim fD As Double ' Grenzfrequenz für Auflösung in FG unter 1 000 Hz
Dim delta_L(6400) As Double ' Differenzpegel als Maß zur Bestimmung des Tonzuschlages
Dim delta_L_Fg(6400) As Double ' Differenzpegel bei mehreren Tönen in einer FG
Dim Linie_FG(6400) As Boolean ' Marker für Spektrallinie in FG bei mehreren Tönen in FG

49
DIN 45681:2005-03

Dim Puffer As Double ' Hilfspuffer


Dim Puffer_LT_Fg As Double ' Hilfspuffer
Dim Puffer_sigma As Double ' Hilfspuffer
Dim delta_L_max(150) As Double ' max. delta L des Spektrums
Dim max_index(150) As Integer ' Frequenzindex für größtes delta_L(_Fg)
Dim max_Kennung(150) As String ' Kennung FG falls max. delta_L aus FG
Dim Zeilenzähler As Integer ' Zeilenzähler für Ergebnisdarstellung
Dim Startzeile(150) As Integer ' Startzeile der Ausgabe je Spektrum
Dim delta_L_mittel As Double ' gemitteltes delta_L über alle Spektren
Dim Tonzuschlag As Integer ' Tonzuschlag
Dim max_delta_L As Double ' maximales delta_L aller Spektren
Dim index_max_delta_L As Integer ' Index des Spektrums mit maximalem delta_L
Dim Bereich As String ' Datenbereich für Diagramm
Dim Ls_Delta(6400) As Double ' Hilfsgröße zur Berechnung der Unsicherheit
Dim Ls_Delta_Q(6400) As Double ' Hilfsgröße zur Berechnung der Unsicherheit (Quadrate)
Dim LT_Delta(6400) As Double ' Hilfsgröße zur Berechnung der Unsicherheit
Dim LT_Delta_Q(6400) As Double ' Hilfsgröße zur Berechnung der Unsicherheit (Quadrate)
Dim sigma_delta_L(6400) ' Standardabweichung des einzelnen Tones
Dim LT_FG_Delta(6400) As Double ' Hilfsgröße zur Berechnung der Unsicherheit
Dim LT_FG_Delta_Q(6400) As Double ' Hilfsgröße zur Berechnung der Unsicherheit (Quadrate)
Dim sigma_delta_L_FG(6400) ' Standardabweichung des Tones der FG
Dim delta_L_Delta(150) As Double ' Hilfsgröße zur Berechnung der Unsicherheit
Dim delta_L_FG_Delta(150) As Double ' Hilfsgröße zur Berechnung der Unsicherheit
Dim L_delta As Double ' Hilfsgröße zur Berechnung der Unsicherheit
Dim L_delta_Q As Double ' Hilfsgröße zur Berechnung der Unsicherheit (Quadrate)
Dim delta_L_mittel_delta As Double ' Standardabweichung über alle Spektren

Const sigmaPegel As Double = 3 ' Sigma des Pegels einer Spektrallinie


Const student As Double = 1.645 ' Erweiterungsfaktor für die Berechnung der Unsicherheit

Spektren = ActiveSheet.Name

' Frage ob rechnerische A-Bewertung erforderlich ist


AntwortA = MsgBox("Sind die Pegel A-bewertet ?" + Chr(13) + Chr(10) + Chr(10) + _
"(Bei Nein erfolgt rechnerische A-Bewertung)" + Chr(10), _
vbYesNo, "Bewertung der Pegel")

' Anzahl der nutzbaren Spektrallinien bestimmen

n=3
Do Until IsNull(Cells(n, 1)) Or IsEmpty(Cells(n, 1))
n=n+1
Loop
AnzahlLinien = n — 3

' Frequenzen einlesen und Verdeckungsmaß av berechnen

For i = 1 To AnzahlLinien
Frequenz(i) = Cells(i + 2, 1)
av(i) = -2 — Log(1 + (Frequenz(i) / 502) ^ 2.5) / Log(10)
Next i

' Indizes Anfang und Ende, d. h. erste und letzte Spektrallinie für Tonhaltigkeitsanalyse

i=1
If Frequenz(i) = 0 Then i = 2
Anfang = i
Do While Frequenz(i) > 0

50
DIN 45681:2005-03

If Frequenz(i) < 90 Then


Anfang = Anfang + 1
End If
i=i+1
Loop
Ende = i — 1

' Linienbreite bestimmen

Linienbreite = (Frequenz(11) — Frequenz(1)) / 10

' Indizes der Unter- und Obergrenze der Frequenzgruppen bestimmen

k=2 ' Hilfsgröße zur Bestimmung des Index der Frequenzgruppenuntergrenze


l=2 ' Hilfsgröße zur Bestimmung des Index der Frequenzgruppenobergrenze
For i = Anfang To Ende
delta_f_c(i) = 25 + 75 * (1 + 1.4 * (Frequenz(i) / 1000) ^ 2) ^ 0.69 ' FG-Breite
f1 = (Sqr(delta_f_c(i) ^ 2 + 4 * Frequenz(i) ^ 2) — delta_f_c(i)) / 2 ' FG-Untergrenze
f2 = f1 + delta_f_c(i) ' FG-Obergrenze

j=k ' Index der Frequenzgruppenuntergrenze bestimmen

Do While Frequenz(j) < f1 And j < Ende


j=j+1
Loop
FgAnfang(i) = j

Do While Frequenz(j) < f2 And j < Ende ' Index der Frequenzgruppenobergrenze bestimmen
j=j+1
Loop
FgEnde(i) = j — 1
If FgEnde(i) >= Ende — 1 Then
Ende = i
i = 6401
End If
Next i

' Anzahl der Spektren bestimmen

n=2
Do Until IsNull(Cells(3, n)) Or IsEmpty(Cells(3, n))
n=n+1
Loop
AnzahlSpektren = n — 2

Sheets.Add ' Ergebnisblatt anlegen


ActiveSheet.Select
ActiveSheet.Name = "Ergebnisse"
Cells(2, 1) = "Linienabstand:"
Cells(2, 4) = Str(Linienbreite) & " Hz"
Cells(4, 1) = "Untersuchungsbereich:"
Cells(4, 4) = Str(Frequenz(Anfang)) & " bis" & Str(Frequenz(Ende)) & " Hz"
Zeilenzähler = 38

' Alle Spektren einlesen und in jeweils aufsteigender Frequenz-Reihenfolge untersuchen

For j = 1 To AnzahlSpektren
Tonzähler = 0 ' Variable für jedes Spektrum zurücksetzen

51
DIN 45681:2005-03

For i = 1 To AnzahlLinien
LT(i) = 0
LT_Fg(i) = 0
LG(i) = 0
delta_L(i) = 0
delta_L_Fg(i) = 0
Ls_Delta(i) = 0
Ls_Delta_Q(i) = 0
LT_Delta(i) = 0
LT_Delta_Q(i) = 0
sigma_delta_L(i) = 0
sigma_delta_L_FG(i) = 0
Next i

Sheets(Spektren).Select

' Spektrum einlesen und ggf. A-Bewertung vornehmen

For i = 1 To AnzahlLinien
If AntwortA = vbYes Or Frequenz(i) = 0 Then
Pegel(i) = Cells(i + 2, j + 1)
Else ' Wenn Pegel nicht A-bewertet, dann rechnerische A-Bewertung
Pegel(i) = Cells(i + 2, j + 1) + A_Bewertung(Frequenz(i))
End If
Next i

' Für alle Spektrallinien den mittleren Schmalbandpegel Ls sowie Hilfsgrößen zur
' Bestimmung der Unsicherheit berechnen

For i = Anfang To Ende


Ls(i) = 1000

' für erste/nächste Frequenz fT im Analysierbereich den Schmalbandpegel Ls als Mittelungs-


' pegel über alle Linien der Frequenzgruppe außer der Spektrallinie bei der betrachteten
' Frequenz fT bilden (=Vorwert)

Do
rLinien = 0
lLinien = 0
Vorwert = Ls(i)
Ls(i) = 0

' Schmalbandpegel Ls als Mittelungspegel über alle Linien der Frequenzgruppe außer der
' Spektrallinie bei der betrachteten Frequenz fT und außer allen Linien, deren Pegel >
' Vorwert + 6 dB ist, bilden (= Wert)

For k = FgAnfang(i) To FgEnde(i)


If k <> i And Pegel(k) <= Vorwert + 6 Then
Ls(i) = Ls(i) + 10 ^ (Pegel(k) / 10)
If k < i Then lLinien = lLinien + 1 ' Linien unterhalb i zählen
If k > i Then rLinien = rLinien + 1 ' Linien oberhalb i zählen
End If
Next k
If (rLinien + lLinien) > 0 Then Ls(i) = _
10 * Log(Ls(i) / (rLinien + lLinien)) / Log(10) — 1.76

' Ist Wert <> Vorwert und wurden über und unter fT jeweils mindestens 5 Spektrallinien
' einbezogen? Wenn ja, Vorwert = Wert

52
DIN 45681:2005-03

Loop While rLinien > 4 And lLinien > 4 And Vorwert <> Ls(i) ' Ende Iterationsschleife

' Wurden über und unter fT jeweils mindestens 5 Spektrallinien einbezogen?

If rLinien < 5 Or lLinien < 5 Then ' Falls Iteration wegen Unterschreitung der
Ls(i) = Vorwert ' Mindestzahl an Linien beendet wurde,
End If ' letzten Ls mit Anzahlen > 5 wählen

' Hilfsgrößen für Unsicherheitsberechnung ermitteln

For k = FgAnfang(i) To FgEnde(i)


If k <> i And Pegel(k) <= Vorwert + 6 Then
Ls_Delta(i) = Ls_Delta(i) + 10 ^ (Pegel(k) / 10)
Ls_Delta_Q(i) = Ls_Delta_Q(i) + 10 ^ (Pegel(k) / 5)
End If
Next k
Next i

' Für erste/nächste Spektrallinie (Frequenz fT) den Tonpegel LT sowie Hilfsgrößen zur
' Bestimmung der Unsicherheit berechnen und Ausgeprägtheit prüfen

For i = Anfang To Ende

' Ist Pegel bei fT ein relatives Maximum? Wenn nein, Tonsuche bei nächsthöherer Frequenz
' fortsetzen; wenn ja, Maximum = fT
' Ton kann nicht auf einer Flanke liegen!

Do While (Pegel(i + 1) > Pegel(i) Or Pegel(i — 1) > Pegel(i)) And i < Ende
i=i+1
Loop

maximum = i

' Ist der Pegel bei der nächsthöheren Frequenz > Ls(Maximum) + 6 dB?
' Wenn nein, Frequenz fT' merken, da ab hier weiter nach Tönen gesucht wird ("weitersuchen")
' Wenn ja, ist der Pegel bei der Pegel bei der nächsthöheren Frequenz > Pegel(Maximum)?
' Wenn ja, Maximum = nächsthöhere Frequenz

Do While Pegel(i) > Ls(maximum) + 6 And i <= Ende

If Pegel(i) > Pegel(maximum) Then


maximum = i
End If
i=i+1
Loop
weitersuchen = i — 1
i = maximum

' potenziellen Ton als ununterbrochenen Bereich mit Pegeln > Ls + 6 suchen und Frequenz
' der Spektrallinie mit maximalem Pegel als Frequenz des potenziellen Tones ermitteln

If Pegel(i) > Ls(i) + 6 Then ' wenn Ton bei Frequenz(i)


l=1 ' Anzahl der Spektrallinien des Tones
LT(i) = 10 ^ (Pegel(i) / 10)

53
DIN 45681:2005-03

' Hilfsgrößen für Unsicherheitsberechnung ermitteln

LT_Delta(i) = 10 ^ (Pegel(i) / 10)


LT_Delta_Q(i) = 10 ^ (Pegel(i) / 5)

' Ist Pegel bei nächsttieferer Frequenz > Ls + 6 dB und > Pegel(fT) — 10 dB?
' Wenn ja, Pegel hinzuaddieren und Flankensteilheit berechnen

untereFlanke = 100
m=i—1
Do While Pegel(m) > Ls(i) + 6 And Pegel(m) > Pegel(i) — 10 And m >= Anfang
LT(i) = LT(i) + 10 ^ (Pegel(m) / 10)

' Hilfsgrößen für Unsicherheitsberechnung ermitteln

LT_Delta(i) = LT_Delta(i) + 10 ^ (Pegel(m) / 10)


LT_Delta_Q(i) = LT_Delta_Q(i) + 10 ^ (Pegel(m) / 5)

' Flankensteilheit berechnen

untereFlanke = (Pegel(i) — Pegel(m — 1)) * Frequenz(i) / _


Sqr(2) / (Frequenz(i) — Frequenz(m — 1))
l=l+1
m=m—1
Loop

' Ist Pegel bei nächsthöherer Frequenz > Ls + 6 dB und > Pegel(fT) — 10 dB?
' Wenn ja, Pegel hinzuaddieren und Flankensteilheit berechnen

obereFlanke = 100
m=i+1
Do While Pegel(m) > Ls(i) + 6 And Pegel(m) > Pegel(i) — 10 And m <= Ende
LT(i) = LT(i) + 10 ^ (Pegel(m) / 10)

' Hilfsgrößen für Unsicherheitsberechnung ermitteln

LT_Delta(i) = LT_Delta(i) + 10 ^ (Pegel(m) / 10)


LT_Delta_Q(i) = LT_Delta_Q(i) + 10 ^ (Pegel(m) / 5)

' Flankensteilheit berechnen

obereFlanke = (Pegel(i) — Pegel(m + 1)) * Frequenz(i) / _


Sqr(2) / (Frequenz(m + 1) — Frequenz(i))
l=l+1
m=m+1
Loop

' Bandbreite des Tones berechnen


' Ausgeprägtheit des Tones bei fT berechnen

If l * Linienbreite <= 26 * (1 + 0.001 * Frequenz(i)) _


And untereFlanke >= 24 And obereFlanke >= 24 Then
If l = 1 Then ' Tonpegel berechnen
LT(i) = 10 * Log(LT(i)) / Log(10)
Else
LT(i) = 10 * Log(LT(i)) / Log(10) — 1.76 ' Korrektur für Hanning-Fenster
End If

54
DIN 45681:2005-03

' Frequenzgruppenpegel LG und delta_L = LT-LG-av bestimmen

LG(i) = Ls(i) + 10 * Log(delta_f_c(i) / Linienbreite) / Log(10)


delta_L(i) = LT(i) — LG(i) — av(i)

' Ist delta_L > 0 und Ton ausgeprägt?


' Wenn ja, maximales delta_L des Spektrums kennzeichnen

If delta_L(i) > 0 Then Tonzähler = Tonzähler + 1


If delta_L(i) > delta_L_max(j) Then
delta_L_max(j) = delta_L(i)
max_index(j) = i
max_Kennung(j) = ""
End If

' Hilfsgrößen für Unsicherheitsberechnung ermitteln

sigma_delta_L(i) = Sqr((LT_Delta_Q(i) / LT_Delta(i) ^ 2 _


+ Ls_Delta_Q(i) / Ls_Delta(i) ^ 2) * _
sigmaPegel ^ 2 + (4.34 / delta_f_c(i)) ^ 2)
End If

' Ist der Ton nicht ausgeprägt, ft = fT' ("weitersuchen") setzen

i = weitersuchen
End If

' Ende des Analysierbereiches?

Next i

' Mehrere Töne in einer Frequenzgruppe zusammenfassen, Hifsgrößen zur Bestimmung der
' Unsicherheit berechnen und maximales delta_L des Spektrums kennzeichnen
' Liegt bei höchster/nächster Frequenz des Analysierbereiches ein Ton vor?
' Wenn nein, Suche bei nächsttieferer Frequenz fortsetzen

For i = Ende To Anfang Step -1


If delta_L(i) > 0 Then
For k = Anfang To Ende
Linie_FG(k) = False ' wenn Ton gefunden, Marker zurücksetzen
Next k
l=1 ' Zähler Töne in FG
Fg_index = i

' Liegt oberhalb der Frequenz des Ausgangstones in der Frequenzgruppe ein weiterer Ton vor?
' Wenn ja, Spektrallinien, die zu dem Ausgangston oder zu dem zusätzlich gefundenen Ton ge-
' hören, markieren

For k = i + 1 To FgEnde(i)
If delta_L(k) > 0 Then
If l = 1 Then
Linie_FG(i) = True
m=i—1
Do While Pegel(m) >= Ls(i) + 6 And Pegel(m) >= Pegel(i) — 10 _
And m >= Anfang
Linie_FG(m) = True
m=m—1

55
DIN 45681:2005-03

Loop
m=i+1
Do While Pegel(m) >= Ls(i) + 6 And Pegel(m) >= Pegel(i) — 10 _
And m <= Ende
Linie_FG(m) = True
m=m+1
Loop
End If
Linie_FG(k) = True
m=i—1
Do While Pegel(m) >= Ls(k) + 6 And Pegel(m) >= Pegel(k) — 10 _
And m >= Anfang
Linie_FG(m) = True
m=m—1
Loop
m=i+1
Do While Pegel(m) >= Ls(k) + 6 And Pegel(m) >= Pegel(k) — 10 _
And m <= Ende
Linie_FG(m) = True
m=m+1
Loop
If delta_L(k) > delta_L(Fg_index) Then Fg_index = k
k2 = k ' Hilfsgröße für Auflösung unter 1000 Hz
l=l+1
End If

' Obergrenze der Frequenzgruppe erreicht?

Next k

' Liegt oberhalb der Frequenz des Ausgangstones in der Frequenzgruppe ein weiterer Ton vor?
' Wenn ja, Spektrallinien, die zu dem Ausgangston oder zu dem zusätzlich gefundenen Ton ge-
' hören, markieren

For k = i — 1 To FgAnfang(i) Step -1


If delta_L(k) > 0 Then
If l = 1 Then
Linie_FG(i) = True
m=i—1
Do While Pegel(m) >= Ls(i) + 6 And Pegel(m) >= Pegel(i) — 10 _
And m >= Anfang
Linie_FG(m) = True
m=m—1
Loop
m=i+1
Do While Pegel(m) >= Ls(i) + 6 And Pegel(m) >= Pegel(i) — 10 _
And m <= Ende
Linie_FG(m) = True
m=m+1
Loop
End If
Linie_FG(k) = True
m=i—1
Do While Pegel(m) >= Ls(k) + 6 And Pegel(m) >= Pegel(k) — 10 _
And m >= Anfang
Linie_FG(m) = True
m=m—1
Loop

56
DIN 45681:2005-03

m=i+1
Do While Pegel(m) >= Ls(k) + 6 And Pegel(m) >= Pegel(k) — 10 _
And m <= Ende
Linie_FG(m) = True
m=m+1
Loop
If delta_L(k) > delta_L(Fg_index) Then Fg_index = k
k2 = k ' Hilfsgröße für Auflösung unter 1000 Hz
l=l+1
End If

' Untergrenze der Frequenzgruppe erreicht?

Next k
auflösen = False

' Liegt mindestens ein zweiter Ton vor?


' Liegen genau zwei Töne vor, prüfen, ob sie nach 5.3.8 getrennt werden können

If l = 2 And Frequenz(i) < 1000 And Frequenz(k2) < 1000 Then


If delta_L(i) > delta_L(k2) Then
fD = 21 * 10 ^ (1.2 * Abs(Log(Frequenz(i) / 212) / Log(10)) ^ 1.8)
Else
fD = 21 * 10 ^ (1.2 * Abs(Log(Frequenz(k2) / 212) / Log(10)) ^ 1.8)
End If
If Abs(Frequenz(i) — Frequenz(k2)) > fD Then auflösen = True
End If

' Pegel der gekennzeichneten Spektrallinien addieren und mit dem verdeckenden Geräusch und
' dem Verdeckungsmaß des beteiligten Tones mit der größten Diffrenez delta_L ein delta_L
' der Frequenzgruppe bestimmen sowie Hilfsgrößen der Unsicherheit berechnen

If l > 1 And Not auflösen Then


m=0 ' Zähler für Anzahl Summanden
For k = Anfang To Ende
If Linie_FG(k) Then
m=m+1
LT_Fg(i) = LT_Fg(i) + 10 ^ (LT(k) / 10)

' Hilfsgrößen für Unsicherheitsberechnung ermitteln

LT_FG_Delta(i) = LT_FG_Delta(i) + 10 ^ (LT(k) / 10)


LT_FG_Delta_Q(i) = LT_FG_Delta_Q(i) + 10 ^ (LT(k) / 5)
End If
Next k
LT_Fg(i) = 10 * Log(LT_Fg(i)) / Log(10)
' wenn mindestens doppelt so viele Spektrallinien wie Töne, dann Hanning-Korrektur

If m >= 2 * l Then LT_Fg(i) = LT_Fg(i) — 1.76 '


Puffer = delta_L_Fg(Fg_index)
Puffer_LT_Fg = LT_Fg(Fg_index)
delta_L_Fg(Fg_index) = LT_Fg(i) — LG(Fg_index) — av(Fg_index)
LT_Fg(Fg_index) = LT_Fg(i)

' Hilfsgrößen für Unsicherheitsberechnung ermittel

Puffer_sigma = sigma_delta_L_FG(Fg_index)
sigma_delta_L_FG(Fg_index) = Sqr((LT_FG_Delta_Q(i) / LT_FG_Delta(i) ^ 2 _

57
DIN 45681:2005-03

+ Ls_Delta_Q(Fg_index) / Ls_Delta(Fg_index) ^ 2) * _
sigmaPegel ^ 2 + (4.34 / delta_f_c(Fg_index)) ^ 2)
If Puffer > delta_L_Fg(Fg_index) Then
delta_L_Fg(Fg_index) = Puffer
LT_Fg(Fg_index) = Puffer_LT_Fg
sigma_delta_L_FG(Fg_index) = Puffer_sigma
End If
If delta_L_Fg(Fg_index) > delta_L_max(j) Then
delta_L_max(j) = delta_L_Fg(Fg_index)
max_index(j) = Fg_index
max_Kennung(j) = "FG"
End If
End If
End If
Next i

' Unsicherheit des delta_L des entscheidenden Tones des Spektrums auswählen

If max_Kennung(j) = "FG" Then


delta_L_FG_Delta(j) = sigma_delta_L_FG(max_index(j))
Else
delta_L_Delta(j) = sigma_delta_L(max_index(j))
End If

' Töne zum Spektrum Ausgeben

NameSpektrum = Cells(2, j + 1)
Sheets("Ergebnisse").Select
Cells(Zeilenzähler, 2) = "Frequenz"
Cells(Zeilenzähler, 3) = "delta_L"
Cells(Zeilenzähler, 4) = "Kennung FG"
Cells(Zeilenzähler, 5) = "FgAnfang"
Cells(Zeilenzähler, 6) = "FgEnde"
Cells(Zeilenzähler, 7) = "Ls"
Cells(Zeilenzähler, 8) = "LT"
Cells(Zeilenzähler, 9) = "LG"
Cells(Zeilenzähler, 10) = "av"
Cells(Zeilenzähler, 11) = "Unsicherheit"
Zeilenzähler = Zeilenzähler + 1
Cells(Zeilenzähler, 1) = Mid(Str(j), 2) & ": " & NameSpektrum
Startzeile(j) = Zeilenzähler
If Tonzähler = 0 Then
Cells(Zeilenzähler, 4) = "keine Töne gefunden"
Zeilenzähler = Zeilenzähler + 3
delta_L_mittel = delta_L_mittel + 0.1 ' delta_L_max(j) auf -10 gesetzt
Else
For i = Anfang To Ende
If delta_L(i) > 0 Then
Zeilenzähler = Zeilenzähler + 1
Cells(Zeilenzähler, 2) = Frequenz(i)
Cells(Zeilenzähler, 3) = Format(delta_L(i), "###0.00")
Cells(Zeilenzähler, 5) = Frequenz(FgAnfang(i))
Cells(Zeilenzähler, 6) = Frequenz(FgEnde(i))
Cells(Zeilenzähler, 7) = Format(Ls(i), "###0.00")
Cells(Zeilenzähler, 8) = Format(LT(i), "###0.00")
Cells(Zeilenzähler, 9) = Format(LG(i), "###0.00")
Cells(Zeilenzähler, 10) = Format(av(i), "###0.00")
Cells(Zeilenzähler, 11) = Format(sigma_delta_L(i) * student, "###0.00")

58
DIN 45681:2005-03

End If
Next i
For i = Anfang To Ende
If delta_L_Fg(i) > 0 Then
Zeilenzähler = Zeilenzähler + 1
Cells(Zeilenzähler, 2) = Frequenz(i)
Cells(Zeilenzähler, 3) = Format(delta_L_Fg(i), "###0.00")
Cells(Zeilenzähler, 4) = "FG"
Cells(Zeilenzähler, 5) = Frequenz(FgAnfang(i))
Cells(Zeilenzähler, 6) = Frequenz(FgEnde(i))
Cells(Zeilenzähler, 7) = Format(Ls(i), "###0.00")
Cells(Zeilenzähler, 8) = Format(LT_Fg(i), "###0.00")
Cells(Zeilenzähler, 9) = Format(LG(i), "###0.00")
Cells(Zeilenzähler, 10) = Format(av(i), "###0.00")
Cells(Zeilenzähler, 11) = Format(sigma_delta_L_FG(i) * student, "###0.00")
End If
Next i

Cells(Startzeile(j), 2) = Frequenz(max_index(j)) ' größtes delta_L des Spektrums


Cells(Startzeile(j), 3) = Format(delta_L_max(j), "###0.00") ' herausschreiben
Cells(Startzeile(j), 4) = max_Kennung(j)
If max_Kennung(j) = "FG" Then
Cells(Startzeile(j), 11) = Format(delta_L_FG_Delta(j) * student, "###0.00")

' Hilfsgrößen für Unsicherheitsberechnung ermitteln

L_delta = L_delta + 10 ^ (delta_L_max(j) / 10)


L_delta_Q = L_delta_Q + (10 ^ (delta_L_max(j) / 10) * delta_L_FG_Delta(j)) ^ 2
Else
Cells(Startzeile(j), 11) = Format(delta_L_Delta(j) * student, "###0.00")

' Hilfsgrößen für Unsicherheitsberechnung ermitteln

L_delta = L_delta + 10 ^ (delta_L_max(j) / 10)


L_delta_Q = L_delta_Q + (10 ^ (delta_L_max(j) / 10) * delta_L_Delta(j)) ^ 2
End If

' Hilfsgrößen für Unsicherheitsberechnung ermitteln


' Spektrum mit maximalem delta_L suchen

If delta_L_max(j) > max_delta_L Then


max_delta_L = delta_L_max(j)
index_max_delta_L = j
End If

' zur Mittelung der maximalen delta_L der Spektren

delta_L_mittel = delta_L_mittel + 10 ^ (delta_L_max(j) / 10)


Zeilenzähler = Zeilenzähler + 3
End If

Range("A" & Mid(Str(Startzeile(j)), 2) & ":K" & Mid(Str(Startzeile(j)), 2)).Select


Selection.Font.Bold = True

' Unteres Ende des Analysierbereiches?

Next j

59
DIN 45681:2005-03

' Mittleres delta_L aus dem maximalen delta_L der einzelnen Spektren berechnen, Tonzuschlag
' bestimmen und Gesamtunsicherheit berechnen

delta_L_mittel = 10 * Log(delta_L_mittel / AnzahlSpektren) / Log(10)


delta_L_mittel_delta = Sqr(L_delta_Q) / L_delta

Tonzuschlag = 0
If delta_L_mittel > 0 Then Tonzuschlag = 1
If delta_L_mittel > 2 Then Tonzuschlag = 2
If delta_L_mittel > 4 Then Tonzuschlag = 3
If delta_L_mittel > 6 Then Tonzuschlag = 4
If delta_L_mittel > 9 Then Tonzuschlag = 5
If delta_L_mittel > 12 Then Tonzuschlag = 6
Cells(6, 1) = "Mittleres Delta_L:"
Cells(6, 4) = Str(Format(delta_L_mittel, "###0.00")) & " dB"
Cells(8, 1) = "Resultierender Tonzuschlag:"
Cells(8, 4) = Str(Tonzuschlag) & " dB"
Cells(10, 1) = "Unsicherheit:"
Cells(10, 4) = Str(Format(delta_L_mittel_delta * student, "###0.00")) & " dB"

Sheets(Spektren).Select
Cells(1, AnzahlSpektren + 2) = "Für"
Cells(2, AnzahlSpektren + 2) = "Diagramm"
Cells(3, AnzahlSpektren + 2) = "Frequenz"
Cells(3, AnzahlSpektren + 3) = "Pegel"
For i = 2 To AnzahlLinien ' Pegel für Diagramm eintragen
Cells(i + 2, AnzahlSpektren + 2) = Frequenz(i)
If AntwortA = vbYes Or Frequenz(i) = 0 Then
Cells(i + 2, AnzahlSpektren + 3) = Cells(i + 2, index_max_delta_L + 1)
Else ' Wenn Pegel nicht A-bewertet, dann rechnerische A-Bewertung
Cells(i + 2, AnzahlSpektren + 3) = Cells(i + 2, index_max_delta_L + 1) _
+ A_Bewertung(Frequenz(i))
End If
Next i

Sheets("Ergebnisse").Select
Range("A11").Select
Charts.Add
If AnzahlSpektren < 25 Then
Bereich = Chr(AnzahlSpektren + 66) & "4:" & Chr(AnzahlSpektren + 67) _
& Mid(Str(AnzahlLinien + 2), 2)
Else
Bereich = Chr(Int((AnzahlSpektren + 2)) / 26 + 64) _
& Chr((AnzahlSpektren + 2) Mod 26 + 64) & "4:" _
& Chr(Int((AnzahlSpektren + 2)) / 26 + 64) _
& Chr((AnzahlSpektren + 2) Mod 26 + 65) _
& Mid(Str(AnzahlLinien + 2), 2)
End If
ActiveChart.ChartType = xlXYScatterLinesNoMarkers
ActiveChart.SetSourceData Source:=Sheets(Spektren).Range(Bereich)
ActiveChart.Location Where:=xlLocationAsObject, Name:="Ergebnisse"
With ActiveChart
.HasTitle = True
.ChartTitle.Characters.Text = "Spektrum mit größtem delta_L (Nr." & Str(index_max_delta_L) & " )"
.Axes(xlCategory, xlPrimary).HasTitle = True
.Axes(xlCategory, xlPrimary).AxisTitle.Characters.Text = "Frequenz in Hz"
.Axes(xlValue, xlPrimary).HasTitle = True
.Axes(xlValue, xlPrimary).AxisTitle.Characters.Text = "A-bewertete Pegel in dB"

60
DIN 45681:2005-03

End With
With ActiveChart.Axes(xlValue)
.MinimumScale = 0
End With
ActiveChart.HasLegend = False
ActiveSheet.Shapes("Diagramm 1").IncrementLeft -177#
ActiveSheet.Shapes("Diagramm 1").IncrementTop 28#
ActiveSheet.Shapes("Diagramm 1").ScaleWidth 1.6, msoFalse, msoScaleFromTopLeft
ActiveSheet.Shapes("Diagramm 1").ScaleHeight 1.6, msoFalse, msoScaleFromTopLeft
ActiveChart.PlotArea.Select
Selection.Top = 40
Selection.Height = 210
With ActiveChart.Axes(xlCategory)
.HasMajorGridlines = True
.HasMinorGridlines = True
End With
With ActiveChart.Axes(xlValue)
.HasMajorGridlines = True
.HasMinorGridlines = False
End With
ActiveChart.ChartTitle.Select
Selection.AutoScaleFont = True
With Selection.Font
.Size = 16
End With

Range("A1").Select

End Sub

Function A_Bewertung(Eingangswert As Double) As Double


A_Bewertung = 2 + 20 / Log(10) * Log(Eingangswert ^ 4 * 12194 ^ 2 / _
(Eingangswert ^ 2 + 20.6 ^ 2) / (Eingangswert ^ 2 + 12194 ^ 2) / _
Sqr(Eingangswert ^ 2 + 107.7 ^ 2) / Sqr(Eingangswert ^ 2 + 737.9 ^ 2))
End Function

61
DIN 45681:2005-03

Literaturhinweise

[1] Seiter, A., Semplinger, I. und Beckenbauer, T., Untersuchungen zur Tonhaltigkeit von Geräuschen,
Fortschritte der Akustik — DAGA ’96. Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V., Oldenburg, S. 238 —
239

[2] Pompetzki, W., Vergleich der Tonhaltigkeit nach DIN 45681 mit subjektiven Bewertungen,
Fortschritte der Akustik — DAGA ’98. Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V., Oldenburg, S. 224 —
225

[3] Stearn, s. d., Digitale Verarbeitung analoger Signale, R. Oldenbourg 1988

[4] Randall, R.B., Frequency analysis, Brüel & Kjaer 1987

[5] Zwicker, E. und Fastl, H., Psychoacoustics — Facts and Models, Springer 1999

[6] TA Lärm Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz vom


26. August 1998, Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm — TA Lärm (GMBl. 1998, Nr. 26,
S. 503)

[7] ISO 1996-1:2003-08, Acoustics — Description, measurement and assessment of environmental


noise — Part 1: Basic quantities and assessment procedures

[8] ISO 1996-2:1987, Acoustics — Description and measurement of environmental noise — Part 2:
Acquisition of data pertinent to land use. + ISO 1996-2 AMD 1:1998-09, Amendment 1

[9] Piorr, D., Hillen, R., und Jansen, M., Akustische Ringversuche zur Geräuschemissionsmessung an
Windenergieanlagen, Fortschritte der Akustik — DAGA ’01. Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.,
Oldenburg, S. 362363.

[10] ISO/DIS 1996-2:2003-05, Acoustics — Description and measurement of environmental noise —


Part 2: Determination of environmetal noise levels (Revision of ISO 1996-2:1987, Amendment
1:1998 and ISO 1996-3:1987)1).

[11] DIN EN 61400-11*VDE 0127 Teil 11:2003-11, Windenergieanlagen — Teil 11:


Schallmessverfahren (IEC 61400- 11:2002); Deutsche Fassung EN 61400-11:2003 / Achtung:
Daneben gilt DIN EN 61400-11 (2000-02) noch bis auf weiteres

[12] Wiesmann, N., und Fastl, H., Ausgeprägtheit der Tonhöhe und Frequenzunterschiedsschwellen von
Bandpass-Rauschen, Fortschritte der Akustik — DAGA ’91. Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.,
Oldenburg, S. 505508

[13] Piorr, D., Erfahrungen mit der DIN 45681 (Entwurf 2002), Fortschritte der Akustik — DAGA ’03.
Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V., Oldenburg

[14] Sagemühl, D., und Schmidt, L., Tonhaltigkeit — Stand der E DIN 45681 einschließlich weiterer
Ergänzungen, Fortschritte der Akustik — DAGA ’03. Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.,
Oldenburg

[15] Plomb, R., The ear as a frequency analyzer, Journal of the Acoustical Society of America, Vol. 36,
1964, 16281636

1) gegenwärtig in Bearbeitung

62
DIN 45681:2005-03

[16] Zwicker, E., Flottorp, G. und Stevens, S.S.: Critical Band Width in Loudness Summation, J. Acoust.
Soc. Am. 29, 548-557 (1957)

[17] DIN EN ISO 7779/A1:2003-09, Akustik — Geräuschemissionsmessung an Geräten der


Informations- und Telekommunikationstechnik; Änderung A1: Festlegungen zur Geräuschmessung
an CD-ROM- und DVD-ROM-Laufwerken (ISO 7779:1999/A1:2003); Deutsche Fassung
EN ISO 7779:2001/A1:2003

[18] Schmidt, L. und Sagemühl, D., Bestimmung und Berücksichtigung der Messunsicherheit in der
betrieblichen Praxis, Fortschritte der Akustik — DAGA ’03. Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.,
Oldenburg

[19] ECMA-74:2003-12, Measurement of airborne noise emitted by information technology and


telecommunications equipment

[20] ANSI S 1.13:1995, Measurement of sound pressure levels in air / Note: reaffirmation of
ANSI S 1.13-1995

63

Vous aimerez peut-être aussi