Unfälle
Technisch-
medizinische
Rettung
Fortbildung
für Einsatz-
kräfte
Trainingszentrum
Stand:
März 2005
für
Rettungsmedizin
der
Berufsfeuerwehr
München
© Trainingszentrum für Rettungsmedizin
LKW-
Unfälle
Reichen die Leistungsdaten der
Technisch- Rettungsgeräte beim LKW-Unfall
medizinische aus?
Rettung
Welche Sicherungsmaßnahmen
sind möglich und sinnvoll?
Möglichkeiten der Anpassung an
Frage- größere Arbeitshöhe?
stellungen!
Ist die Standardtechnik
(Algorithmus Verkehrsunfall PKW)
übertragbar?
Welche Alternativtechniken gibt es?
Frage 1
Reichen die
Leistungs-
daten der Bor-
Rettungs- Stahl
geräte aus?
A-
Säule
Abb:
Abb: Fa. Holmatro,
Holmatro, Raamsdonksveer,
Raamsdonksveer, NL
Technisch-
medizinische EN Norm ECE R29
Rettung 1998 eingeführt – seit dem Jahr 2000 gültig
Frontalaufprallprüfung
(Pendelmasse 1.500 kg +/- 250 kg,
Aufschlagenergie bis zu 45.000 Nm)
Frage 1 Festigkeit des Daches
(statische Belastung mit bis zu 10 t)
Reichen die
Leistungs-
Festigkeit der Rückwand
daten der (statische Belastung mit 2.000 N/t der
Rettungs- zulässigen Nutzlast)
geräte aus?
Technisch-
medizinische
Rettung
Frage 1
Reichen die
Leistungs-
daten der
Rettungs-
geräte aus? Realistische Verformung durch Crash-Versuch
als Grundlage für praxisnahe und sinnvolle
Herangehensweise an die Fragestellungen!
© Trainingszentrum für Rettungsmedizin
LKW-
Reichen die Leistungsdaten der Rettungs-
Unfälle geräte beim LKW-Unfall aus?
Technisch-
medizinische Überprüfung mit aktuell modernster
Rettung
Fahrzeugtechnologie der Fa. MAN!
Verwendung eines gecrashten
Fahrzeuges!
Ergebnis zu
Frage 1! Entwicklungsingenieur stand
während der Überprüfung zur
Verfügung!
Probleme hinsichtlich der
Leistungsgrenzen traten nicht auf!
Frage 2
Welche
Sicherungs- Optimaler
maßnahmen Verlauf
sind möglich Festsetzen der
und sinnvoll? Kabine mit
Spanngurt über
Kabine
© Trainingszentrum für Rettungsmedizin
LKW-
Unfälle
Welche Sicherungsmaßnahmen sind möglich
Technisch-
medizinische
und sinnvoll?
Rettung
Unterbau nur am Fahrgestell reicht
nicht aus, um Kabine sicher zu
Ergebnisse fixieren!
zu Frage 2!
Vorhaltung von ausreichend langen
Spann-Gurten scheint sinnvoll!
Frage 3
Anpassung
an
größere
Arbeitshöhe?
Technisch-
medizinische
Rettung
Frage 3
Anpassung
an
größere
Arbeitshöhe?
Maßnahmen Reanimation
Crash-Rettung
Technisch-
medizinische
Rettung
Frage 4
analoge
Ist die Schnittführung
Standard-
technik Schnitt durch
(PKW) A-Säule unten
übertragbar?
Frage 4
Ist die
Standard- Schnittführung
technik
PKW
(PKW)
übertragbar? Schnitt durch
A-Säule an
markierter Stelle
© Trainingszentrum für Rettungsmedizin
LKW-
Unfälle
Technisch-
medizinische
Rettung
7 cm
vorher
Atem-
mechanik
behindert?
Standard-
technik
Technisch-
medizinische
Rettung
Atem-
mechanik
behindert?
Standard-
technik 27 cm
nachher
Technisch-
medizinische
Rettung
Untere
Extremitäten
eingeklemmt
Rettungs-
öffnung! Schnitte durch beide A-Säule oben und
unten,
Einsatz von Rettungszylindern auf beiden
Seiten!
© Trainingszentrum für Rettungsmedizin
LKW-
Unfälle
Frage 5
Welche
Alternativ-
techniken
gibt es?
Problem 1:
Fuß des Zylinders dringt ins Blech ein
- Stabilitätsverlust!
© Trainingszentrum für Rettungsmedizin
LKW-
Einsatz des
Unfälle
Rettungszylinders
Technisch-
medizinische
Rettung
Frage 5
Welche
Alternativ-
techniken
gibt es?
Problem 2:
Zylinder behindert die Rettung des
Patienten!
© Trainingszentrum für Rettungsmedizin
LKW- Einsatz des
Unfälle Rettungszylinders
Technisch-
medizinische 2
Rettung
Frage 5 1
Welche
Alternativ-
techniken
gibt es?
Problem 3:
Nach Entfernung von Zylinder 1 zur Schaffung
einer Rettungsöffnung ist die Frontpartie u. U.
instabil! © Trainingszentrum für Rettungsmedizin
LKW-
Unfälle Weitere Schnitte?
Technisch-
medizinische
Rettung
Frage 5
Welche
Alternativ-
techniken
gibt es?
Abb:
Abb: Fa. Holmatro,
Holmatro, Raamsdonksveer,
Raamsdonksveer, NL
Technisch-
medizinische
Rettung
Patienten-
gerechte
Rettung!
Rettung
mit
Schaufeltrage
oder
Spineboard
Zusammen-
arbeit
Rettungszeit 20
Ziele min
Eindeutige
Kommunikation in
messbaren
Größen
© Trainingszentrum für Rettungsmedizin
LKW-
Unfälle
Technisch-
medizinische MAN Nutzfahrzeuge, München
Rettung
Werkfeuerwehr MTU / MAN,
München
Vielen Dank ELN Sicherheitstechnik, Lünen
für die
Unter- Berufsfeuerwehr Augsburg
stützung!
Technisch-
medizinische
Rettung
www.feuerwehr.muenchen.de