Vous êtes sur la page 1sur 31

Keltske študije II

Studies in Celtic Archaeology


Protohistoire Européenne
11
Collection dirigée par
Michel Py
Keltske študije II

Studies in Celtic Archaeology

Papers in honour of Mitja Guštin

Georg Tiefengraber – Boris Kavur – Andrej Gaspari (eds.)


éditions monique mergoil
montagnac
2009
Tous droits réservés
© 2009

Diffusion, vente par correspondance :

Editions Monique Mergoil


12 rue des Moulins
F - 34530 Montagnac

Tél/fax : 04 67 24 14 39 - portable : 06 73 87 13 91
e-mail : emmergoil@aol.com

ISBN : 978-2-35518-009-5
ISSN : en cours

Aucune partie de cet ouvrage ne peut être reproduite


sous quelque forme que ce soit (photocopie, scanner ou autre)
sans l’autorisation expresse des Editions Monique Mergoil

Logo de la collection :
linteau préromain de Nages (Gard)
dessin G. Monthel
(avec l’aimable autorisation du Prof. Chr. Peyre)

Texte, saisie : auteurs


Illustrations : v. les crédits indiqués
Maquette : Georg Tiefengraber
Couverture : Editions Monique Mergoil
Imprimerie numérique : Maury S.A.S
Z.I. des Ondes
F - 12100 Millau
Contents
Introduction (Boris Kavur, Andrej Gaspari and Georg Tiefengraber) ………………………………………...…….. 7–10

Alexandrine EIBNER
Symbol und Bedeutung des Stabes – anhand eisenzeitlicher Bildquellen ................................................................... 11–46

Peter TURK – Dragan BOŽIČ – Janka ISTENIČ – Nada OSMUK – Žiga ŠMIT
New Pre-Roman Inscriptions from Western Slovenia : The Archaeological Evidence ............................................... 47–64

Heiner EICHNER – Robert NEDOMA


Neue vorrömische Inschriften aus Westslowenien : epigraphische und linguistische Evidenz ................................... 65–76

Dragan BOŽIČ
Late Hallstatt period bronze vessels in two late graves of the La Tène-Early Imperial Idrija group ............................ 77–84

Biba TERŽAN
Eine latèneartige Fremdform im hallstättischen Vače ............................................................................................... 85–100

Stefan MOSER
Ein Negauerhelm vom Dürrnberg bei Hallein. Vorbericht zur Grabung des ÖFD 2008 .......................................... 101–106

Jarmila VALENTOVÁ – Pavel SANKOT


The first glaive from Bohemia? A first cleaning of the Klučov sword ..................................................................... 107–116

Peter C. RAMSL
Eine Omeganadel im latènezeitlichen Gräberfeld von Mannersdorf am Leithagebirge, Niederösterreich .............. 117–124

Marija LUBŠINA TUŠEK – Boris KAVUR


A sword between. The Celtic warriors grave from Srednica in North-Eastern Slovenia ......................................... 125–142

Paul GLEIRSCHER
Gräber keltischer Schwertkrieger vom Fuße der Gracarca (Kärnten) ..................................................................... 143–162

J. V. S. MEGAW – M. Ruth MEGAW


Hare or hind? The decorated spear from Kandija grave K44 ................................................................................... 163–172

Veronika HOLZER
Druideninsignie und Götterfigur. Zeugen keltischer Rituale in Roseldorf/Niederösterreich ................................... 173–184

Michel FEUGÈRE
Celtic Regionalities : personal ornaments from Southern Gaul ............................................................................... 185–196

Martina BLEČIĆ KAVUR


Universal and Original. Transformation of style in the North-Adriatic Region ....................................................... 197–208

Kristina MIHOVILIĆ
New finds of La Tène fibulae from Istria ................................................................................................................. 209–216

— 5 —
Miha MLINAR
About three Iron age finds, excavated in the year 1927 at Most na Soči .................................................................. 217–224

Dubravka BALEN-LETUNIĆ
Bulla – An amulet and ornament of the Japodian wear ............................................................................................ 225–234

Nives MAJNARIĆ PANDŽIĆ


On the South Pannonian Population in the Late Iron Age ....................................................................................... 235–246

Petar POPOVIĆ
Scordisci on the Fringes of the Hellenistic World ................................................................................................... 247–258

Georg TIEFENGRABER
Befestigte mittel- und spätlatenezeitliche Flachlandsiedlungen im Südostalpenraum ............................................ 259–282

Branko KERMAN
Celtic warrior´s grave from the site of Pod Kotom-north near Murska Sobota ........................................................ 283–292

Marko DIZDAR
La Tène Sword from Gaćište near Virovitica .......................................................................................................... 293–304

Bernhard HEBERT
in cooperation with Andreas BERNHARD – Jörg FÜRNHOLZER – Maria WINDHOLZ-KONRAD
Wege und Wälle und Neuigkeiten aus der Steiermark ............................................................................................. 305–314

Andrej GASPARI
Some Iron Age and Early Roman finds from Stari grad above Unec (Notranjska, Slovenia) .................................. 315–330

Janka ISTENIČ
An Early Roman dagger from the vicinity of Štanjel ……………………………………...........…………..…….. 331–342

— 6 —
Introduction

A personal introduction

Not so long ago, at the opening of a new museum dedicated to a famous site and Celtic archaeology in general, we stood in
front of a wall. I must have felt amazed, but still I was aware of his disillusion with the observed image. It was a nice map,
painted with thick white colour on the gray concrete, showing the spread of Celtic occupation of Europe in the Late Iron
Age. But both of us stared upon a small area of gray concrete, a little bit below the centre on the right hand side, where
we expected it to be all covered in white, there was nothing to see. When we were leaving, he sorrowfully grumbled, that
he dedicated the majority of his career to the research and promotion of archaeological heritage from that specific area
and that he hopes the badly lighten map will remain mostly unnoticed. But deep in me, the decision fell…we have to do
it internationally. 30 years after he edited and published Keltske študije in a small regional museum, we have to present a
second volume with the same title and dedicate it to his jubilee. Three decades after the pioneer work, we, his friends and
students, have to demonstrate the progress in research triggered, inspired and mentored by Mitja Guštin.
To complete the picture on that grey concrete wall we decided to invite contributors to demonstrate the improvement, de-
velopment and changes in our knowledge on the Late Iron Age on the territory between the Alps, the Pannonian plain and
the central Balkans. Themes ranging from the eve of the Celtic occupation to their submission were used to demonstrate
the two sides of our scientific discipline. On one hand the archaeological record discussed was used to demonstrate the
inclusion of the discussed area into the Celtic world and its regional peculiarities. And on the other hand it demonstrated
the long regional history of research of these subjects, which confirmed the importance of the previously conducted work
for the European history of Celtic archaeology.
We hoped that our contributions, published in an prestige international series, will be just the white paint, but soon after
receiving the first contributions we realised that the volume will be not only a dedication to a personal jubilee, but more
a compliment to the sense that the honoured developed and unfolded to observe, present and explain the big and small
phenomenon and problems of Celtic archaeology. The variety of themes received had one thing in common, they were
all focusing on the subjects Mitja Guštin started in his research. I had the feeling as if we were addressing our dedication
to a demiurge, a primordial name-giver as called by the Greek philosophers, who stood at the beginning and designated
names to the objects observed. I realised that with the presentation of new facts and compilation of new knowledge we
did not only change the future, we have also confirmed the importance and the value of the humble beginnings started
long time ago.

In the end, of course we partly failed … It took much more time to finish the book as we have thought it will be necessary.
With it finished in my hands, images of the things we did not manage to include shoot through my mind and remind me
to apologize to all affected. I hope it was worth waiting.

Boris Kavur

— 7 —
A (scientific) introduction

This Festschrift, in honour of Professor Mitja Guštin, has the ambition of providing fresh impetus to the in-depth scien-
tific research of the Celts in the South-Eastern Alpine area and of the role this area played in the events of a wider region
between the Channel and the Black Sea, the Mediterranean and northern Europe. It is in fact Guštin who is to be credited
with pioneering the research of the Late Iron Age in the hinterland of the northern Adriatic and western Balkans. The
two proceedings of international symposia (Celtic Studies / Keltske študije, Posavski muzej Brežice, 1977, 1984), which
include Guštin’s chronology of the Mokronog Group that remains topical to this day, on the one hand, and his presenta-
tion of the Iron Age graves with wagons, on the other, certainly represent an excellent foundation for future work. Part
of this foundation is also the extensive review article entitled Celts in Yugoslavia (JbRGZM, 1984), the organisation and
heading of the Keltoi Project, one of the most important exhibitions ever to be mounted in Slovenia (National Museum
of Slovenia, 1983), and Posočje, the dissertation on the Idrija Group (KiM 1991), to limit ourselves with only the most
prominent results of Guštin’s scientific endeavour. The value of the said foundation is well illustrated below, by the find-
ings published by the author.
Desiderata in this field of research are, of course, mounting, not least due to the unjustified marginalisation of the research
into the La Tène period within the framework of the late prehistoric studies on the university level. Slovene archaeology
also has old debts in this field, which include a monographic analysis of the Middle La Tène cemeteries at Dobova and
Brežice as well as the auxiliary necropolis at Verdun pri Stopičah. An integral publication of the Mihovo cemeteries repre-
sents another and a particularly formidable task in terms of cost and organization, the realisation of which will apparently
need to wait for more propitious times. Much is expected from the detailed analysis of the grave groups from Kapiteljska
njiva in Novo mesto, which in its relation to the roughly contemporaneous Celtic cemeteries in the Brežice Gate may
allow crucial insight into the merging of the indigenous Hallstatt population with the newcomers. The absence of system-
atic research into settlements in the past has been temporarily filled by the discoveries of numerous sites on the routes
of motorways and other building sites across Dolenjska (Bič pri Zagorici), Štajerska (Celje and surroundings of Maribor
and Ptuj) and Prekmurje (Kotare-Krogi). Among other things, these discoveries lift the veil of mist surrounding the first
waves of Celtic immigration at the end of the 4th century and help to complete the settlement picture of the north-eastern
Slovenia in the Late La Tène that has thus far been only poorly documented. Of no lesser importance are the individual
discoveries in Gorenjska (place of cult near the church of St. John the Baptist at Bohinj, bipyramidal iron ingots from
Lesce and the wider research of ferrum noricum) and the analyses of new as well as previously known sites from western
Slovenia. Locations such as the hillfort at Golo Brdo above the Idrija River, sanctuary at Gradič pri Kobaridu, funeral site
Most na Soči as well as settlements and siege sites in the regions of Cerkljansko, Idrijsko and primarily in Notranjska are
of key importance for the study of the political and military history of the wider area of the Italo-Illyrian Gates in the last
centuries BC. The same can be said of the eagerly awaited analysis of the extensive body of the newly uncovered Celtic
and Roman Republican coins and its importance for the economic history. Of equal interest is the question of localis-
ing pre-Roman Nauportus and the Celtic presence in the Ljubljana basin, which will at least in part be illuminated by
the publication of the settlement at Tribuna in Ljubljana, and an integral analysis of the complexes of the Late Iron Age
material from the Ljubljanica River. In light of the above, we cherish the hope that the esteemed professor rededicates
himself, with his unique research fervour, to the study problems, which he so successfully broached already as curator at
the Posavje Museum in Brežice.

Andrej Gaspari

— 8 —
Warum „Keltske študije II“? – Eine Art „organistatorische” Einleitung

Oder : Über die (unerreichbare) Kunst, einer Koryphäe ihres Faches, die von sich selbst behauptet erst 23 Jahre alt zu sein,
eine Festschrift aus Anlass ihres (nachgewiesenermaßen!) 60. Geburtstages zu widmen und dabei gleichzeitig sämtlichen
Kollegen, Freunden und Schülern die Möglichkeit zu geben, zu Ehren des Jubilars einen Beitrag für dieselbige zu verfas-
sen, wohlwissend, dass dieser der Idee „Festschrift“ grundsätzlich mit gewissen Vorbehalten gegenüber steht (Zitat Mitja
Guštin : „Festschriften sind nur etwas für alte Leute!“).

Die Herausgabe einer Festschrift für verdiente Wissenschaftler ist – ganz abgesehen von den redaktionellen Problemen
– für gewöhnlich mit einer Reihe von grundsätzlichen Vorgaben verbunden. So kann es mittlerweile als Usus, ja beinahe
schon „ungeschriebenes Gesetz“ angesehen werden, bereits bei der Auswahl des Titels einen dermaßen großen fachlichen
Spielraum zu eröffnen, der einer möglichst großen Anzahl an Kollegen, Freunden und selbst Schülern die Möglichkeit
bietet, ihre Forschungsergebnisse in Form eines gewidmeten Aufsatzes gleichsam als Würdigung des Jubilars beizusteu-
ern. Die Folge sind in der Regel äußerst umfangreiche, ja mitunter mehrbändige Festschriften mit einer derartig weitgefä-
cherten – oftmals überhaupt nicht mehr in das angedachte Gesamtkonzept passenden – Themenspanne, bei der der Leser
sich mitunter nicht des Eindruckes erwehren kann, dass die Herausgeber – für gewöhnlich bedarf es hier schon eines
ganzen „Herausgeberteams“ – eher von einem „quantitativ-agonalen“, denn von einem qualtitätsbezogenen Prinzip gelei-
tet werden. Für den Gewürdigten bzw. die Gewürdigte gibt der Umfang „seiner“ bzw. „ihrer“ Festschrift zwar einerseits
jeden Grund zum Stolz, spiegeln sich darin doch oftmals jahrzehntelange Kontakte und Freundschaften sowie das eigene
Wirken als universitärer Lehrer und – durchaus nicht in allen Fällen! – das breitgefächerte Arbeits- und Interessensgebiet
wieder. Andererseits – und das wird wohl keiner bzw. keine der dermaßen Gewürdigten verneinen können – ist eine Zu-
nahme des Umfanges ohne Zweifel auch immer mit einer Einbuße an inhaltlicher Qualität verbunden.
Demgegenüber stellt sich die Herausgabe einer Festschrift für einen „Spezialisten“, d. h. für einen Wissenschaftler mit
fachlich schwerpunktmäßig eingeschränktem, kompaktem Arbeitsgebiet als ein auf den ersten Blick vermeintlich einfa-
cheres Unterfangen dar, da die primäre Beschäftigung mit einem speziellen Fachgebiet dabei von vornherein nur einen
selektierten Kollegenkreis als potentielle Autoren nahezulegen scheint. Je spezialisierter sich das fachliche Arbeitsgebiet
des Gewürdigten darstellt, desto selektiver kann – in der Theorie – das Thema bzw. der Titel der Festschrift gewählt wer-
den und desto spezifischer (und fachlich höherwertiger) sollten demzufolge auch die entsprechenden Beiträge ausfallen.
Dass auch dies in der Praxis nicht immer funktioniert, braucht wohl nicht erst betont zu werden. Zumindest vermag der
Fall einer thematisch „eingeschränkten“ Festschrift ein umfangmäßiges Ausufern zu vermeiden!
In Anbetracht dieser Vorüberlegungen standen die Herausgeber der geplanten Festschrift für Mitja Guštin vor zwei Al-
ternativen :
1. Sämtlichen Kollegen, Freunden und Schülern des Jubilars sollte die Möglichkeit geboten werden, ihre Forschungser-
gebnisse etc. in Form eines Aufsatzes beizusteuern. Im Hinblick auf das sowohl fachlich, als auch geographisch enorm
breitgefächerte Interessens- und Arbeitsgebiet des Jubilars, wäre dabei von einer thematisch derart weitläufigen, vom
Umfang her sicher mehrbändigen Festschrift auszugehen, die darüberhinaus Beiträge in mehreren Sprachen umfasst hät-
te. Diese Variante, die zwar allen Gratulanten die Möglichkeit zur Partizipation geboten hätte, wäre einerseits für unser
personell doch nur schwach besetztes Redaktionsteam nicht bewältigbar gewesen, andererseits wäre damit in weiterer
Folge auch ein unmittelbares Problem der Druckkostenfinanzierung verbunden gewesen.
2. Beschränkung auf ein fachliches Thema bzw. einen Titel, das bzw. der mit dem Jubilar in engsten Bezug gesetzt werden
kann : Hierbei ergab sich durch Zufall eine bemerkenswerte zeitliche Koinzidenz : Abgesehen vom 60. Geburtstag des
Jubilars stellte das Jahr 2007 auch den 30. Jahrestag des von Mitja Guštin herausgegebenen Standardwerkes zur kelti-
schen Archäologie im Südostalpenraum „Keltske študije“ dar. Diese glückliche „Terminkollision“ ermöglichte es uns als
Herausgeber nun mittels einer „Fortsetzung“ dieses grundlegenden Sammelbandes eine entsprechende wissenschaftliche
Würdigung des Jubilars auf seinem eigentlichen Forschungsinteressenskerngebiet zu erreichen. Ein besonderer Dank gilt
in diesem Zusammenhang Michel Feugère, der sich als langjähriger Freund und Kooperationspartner des Jubilars sofort
bereit erklärte, diesen Band in die Reihe „Protohistoire Européene“ aufzunehmen.
Unter den geschilderten Aspekten ist nun die vorliegende Arbeit „Keltske študije II“ primär als eine „Hommage“ an
die pionierhaften Forschungsarbeiten Mitja Guštins auf dem Gebiet der keltischen Archäologie zu werten, und nicht als
„Festschrift“ im eigentlichen Sinne, für die der Jubilar (nach seinen eigenen Angaben) ja auch noch gar nicht das geeig-
nete Alter erreicht hätte!

Ad multos annos!

Georg Tiefengraber

— 9 —
Most na Soči 2007

— 10 —
KELTSKE ŠTUDIJE II
STUDIES IN CELTIC ARCHAEOLOGY

Paul Gleirscher*

Gräber keltischer Schwertkrieger vom Fuße der Gracarca


(Kärnten)

Summary : One of the largest Iron Age hilltop settlements of the east-alpine Area was situated on the Gracarca above
the Klopeiner lake. The largest dimension and the highest importance can be recogniced in the Early Iron Age. On the
lower hillslopes in the East and the South a number of separated graveyard-areas can be distinguished : on a small hilltop
below the church of St. Daniels (Area A), on a ridge above Grabelsdorf (Area B and C) and on a terrace on the Westside
of Oberburg, at the foot of Georgiberg. From this area we know until now only one celtic grave containing a sword. In
the two graveyard-areas above Grabelsdorf one can find graves from Hallstatt- and Latène-Period, but also from the Early
Middle Ages. Most of the graves from Latène-Period are disturbed and the finds are secondary deposited. An undisturbed
deposition of weapons (sword, spearhead and a knife) of the Mokronog IIb/Latène C1-phase below a stone slap give the
impression of a Cenotaph, which could be connected with the disturbed grave A21 from the direct vicinity. The weapons
from the deposition would complete in this case the assemblage of weapons from the grave. A sword-scabbard from grave
B17a is decorated with “Blasenmuster”, which ends in a head (Cheshire Cat). Including the new findings from 2008 at
least ten celtic graves containing swords are excavated. The oldest can be dated to Mokronog I/Latène B2. The warrior-
graves from the Gracarca belong – similar to the situation in Novo mesto or Celje – to a hilltop settlement with central
functions, to which small graveyards spreading around in a further distance can be attributed. In Carinthia some small
graveyards in the plain of the “Zollfeld” north to Klagenfurt (Klagenfurt/Atschalas, Karnburg/Kading, Aich/St. Donat and
Maria Saal/Stuttern) can be mentioned as examples.

Keywords : Austria, Carinthia, Early Iron Age, Gracarca above Grabelsdorf, separated graveyard areas, warrior-graves

* Paul Gleirscher
Landesmuseum Kärnten
Abteilung für Ur- und Frühgeschichte
Museumgasse 2
A–9021 Klagenfurt
E-mail : paul.gleirscher@landesmuseum-ktn.at
Paul Gleirscher

Abb. 1 : In keltischer Zeit befand sich am Gracarca-Stock südlich des Klopeiner Sees wie schon während der Hallstattkultur eine ausgedehnte
Höhensiedlung (Foto : Landesmuseum Kärnten, Archiv).

Die Gracarca-Siedlung am Südufer des Klopeiner Sees Doch nicht Fragen zur Entwicklung und Einordnung
in Unterkärnten zählt zu den größten vorrömischen Hö- der Gracarca-Siedlung sondern nach den zugehörigen kel-
hensiedlungen im Ostalpenraum 1. Der rund 2 km lange, tischen Kriegergräbern sollen an dieser Stelle thematisiert
im Süden schroff und im Norden steil abfallende Höhen- werden. Am Südfuß der Gracarca wurden in Grabelsdorf
rücken überragt den Klopeiner See im Norden um 250 bereits in den 1960er Jahren hallstattzeitliche und frühmit-
Meter, die Ortschaft Grabelsdorf im Süden um 150 Meter telalterliche Gräber bekannt, deren Befunde weitgehend
(Abb. 1–2). Umfassende mittelalterliche Terrassierungen unbeobachtet geblieben sind und die darüber hinaus teil-
lassen heute so gut wie keine eisenzeitlichen Siedlungster- weise unkorrekt in der Literatur Eingang fanden.
rassen mehr erkennen, dürften aber modellhaft Teile der Die Nachuntersuchungen in den Gracarca-Friedhöfen
antiken Bebauung wiedergeben. Das Siedlungsareal ist durch das Landesmuseum Kärnten, die im Jahre 1995 ein-
daher nur grob abzuschätzen und umfasste jedenfalls acht, setzten und mit Unterbrechungen bis zum Jahr 2008an-
zeitweise vielleicht bis zu 15/20 Hektar. dauerten, konnten zum einen die alten Befunde klären
bzw. ergänzen und zum anderen die Gesamtsituation
Die eisenzeitliche Besiedlung der Gracarca setzte im 9. erheblich erhellen 4. Demnach können heute am Südfuß
Jahrhundert v. Chr. ein und erreichte in keltischer Zeit ihre der Gracarca-Siedlung drei Friedhofsareale unterschieden
größte Ausdehnung und Bedeutung, fand mit der Kelten- werden (Abb. 2) : Areal A bezeichnet eine kleine Kuppe
zeit auch ihr Ende. Deshalb sowie wegen der Hinweise innerhalb jenes Rückens, der von der Gracarca-Siedlung
auf intensive und komplexe Eisenverarbeitung und einze- über die St. Daniels-Kirche nach Grabelsdorf herunter zie-
lne hochqualitative Fundstücke ist die Gracarca-Siedlung ht. An ihrem Fuße erstreckte sich über Grabelsdorf einst
bei der Suche nach der Stadt Noreia aus archäologischer ein flacher Geländerücken, der nach Planierungsarbeiten
Sicht jedenfalls und ernsthaft zu berücksichtigen 2. Die- heute den Eindruck einer ebenen Terrasse bietet. Dort liegt
se Einschätzung korrespondiert mit dem Eindruck, dass ein während der gesamten Eisenzeit genutzter Friedhof
die wenigen kleinen bis mittelgroßen Hügelgräber vom der Gracarca-Siedlung, dessen östlicher Bereich (Areal B)
Südfuß der Gracarca während der älteren Hallstattkultur teilergraben ist, wogegen aus dem westlichen Teil (Areal
herrschaftlich gesehen keine führende Rolle der Siedlung C) bisher nur einzelne Grabfunde erfasst wurden. Ein wei-
im Kärntner Raum anzeigen dürften, als zunächst die Sie- teres Grab brachten vor kurzem Sondengänger am Südfuß
dlung am Katharinakogel bei Tscherberg und später jene der östlichen Kuppe des Gracarca-Stockes, des Georgi-
am Lamprechtskogel bei Mittertrixen eine dominante Rol- bergs, rund 2 km nordöstlich von Grabelsdorf und bereits
le in Unterkärnten eingenommen haben 3. in der Ortschaft Oberburg gelegen, ans Licht. Während es
sich bei letzterem vorerst um einen Einzelfund aus kelti-

 1 
Gleirscher 1993; Gleirscher 1996b; Gleirscher 1997; Gleirscher 1999;
Gleirscher 2001a, 211 f.; Gleirscher 2001c, 244 ff.; Gleirscher 2006a, 225
ff.; Fera 2002, 16 f. Fera 2005, 15 f.
 2 
Gleirscher 2001b, 39; Gleirscher 2006b, 88 ff. und 143 ff.  4 
Gleirscher 1996; Gleirscher 2004, 55 ff.; weiters Fera – Gleirscher 1997,
 3 
Gleirscher 2005a, 106 Abb. 6; Gleirscher 2006a, 225 ff. Abb. 4; so auch 802 und Fera 1998, 731.

— 144 —
Gräber keltischer Schwertkrieger vom Fuße der Gracarca (Kärnten)

Abb. 2 : Lageplan zur keltenzeitlichen Gracarca-Siedlung und den drei bisher bekannt gewordenen Gräberfeldarealen an deren Südfuß bei
Grabelsdorf und Oberburg (Entwurf : M. Fera).

scher Zeit handelt – es dürften weitere keltische Gräber vor offen 9. Vielleicht ist auch das unverbogene keltische
vorliegen –, kamen in den beiden anderen Friedhöfen je- Schwert aus dem hallstattzeitlichen Hügelgräberfeld von
weils Grabfunde aus der gesamten Eisenzeit ans Licht. In Frög bei Rosegg einem zerstörten Körpergrab zuzuord-
beiden Fällen ergeben auf die Jahrhunderte gesehen weni- nen 10. Zur Ausstattung und zur zeitlichen Einordnung
ge Gräber eine Belegungskontinuität über beinahe tausend auch der keltischen Schwertgräber im Südostalpenraum
Jahre, an die auf der Kuppe unterhalb der Danielskirche hat Mitja Guštin wesentliche Beiträge beigesteuert 11. Aus
(Areal A) zudem eine frühmittelalterliche Adelsgrablege der darauf und auf den Studien von Dragan Božič 12 auf-
anknüpft 5. gebauten Chronologie ergeben sich für die Waffenausstat-
tung am Übergang von der frühen zur mittleren Latènezeit
Im Südostalpenraum kam es bekanntlich mit der Stu- bekanntlich gewisse Unterschiede zu der von Seiten der
fe Mokronog I/Latène B2 zu einem gravierenden Wandel französischen Forschung vorgeschlagenen Einschätzung,
der materiellen Kultur hin zu einer keltisch geprägten der im Folgenden nicht weiter nachgegangen werden
Sachkultur 6. Im Kärntner Raum hat sich dieser Kultur- soll 13. Die Kärntner Neufunde werden sinngemäß in das
wandel zuletzt einerseits in der Belegungsdauer des Grä- südostalpine Chronologieschema eingefügt, das für die
berfeldes von Führholz, am Fuße des Lamprechtskogels Früh- und Mittellatènezeit die Stufen Mokronog I/Latène
bei Mittertrixen, deutlich gezeigt 7. Andererseits lässt der B2, Mokronog IIa/Latène C1 und Mokronog IIb/Latène
Waffenweihefund vom Förker Laas-Riegel unweit von C2 umfasst 14.
Villach daran keinen Zweifel 8. Inwieweit es sich bei den
keltischen Schwertgräbern von Paternion und Liebenfels
in Kärnten tatsächlich um Körpergräber, und dann wohl
aus der Zeit der Einwanderung, handelt, bleibt nach wie
 9 
Gleirscher 1996c, 263 Taf. 2B; Gleirscher 2000, 14; Gleirscher 2001a,
248.
 10 
Tomedi 2002, 115 Taf. 101, 18.
 11 
Guštin 1977; Guštin 1983; Guštin 1984a; Guštin 1984b und Guštin
 5 
Gleirscher 2004, 55 ff.; Gleirscher 2005d. 2001.
 6 
Vgl. zunächst besonders Müller-Karpe 1951, Gabrovec 1966 oder Frey  12 
Božič 1981; Božič 1987 und Božič 1999.
1978/79; zuletzt Gleirscher 1996a oder Božič 1999.  13 
Vgl. u. a. Brunaux 1990, Rapin 1991 oder Lejars 1994; zum Grab von
 7 
Wedenig 1999, 5 Abb. 4; Wedenig 2005, 20 ff. Abb. 5. Ceretolo/1878 u. a. Krämer 1985, 41 ff. Abb. 6.
 8 
Vgl. u. a. Schaaff 1990; Gleirscher 2006b, 43 ff.; Gleirscher 2008.  14 
Božič 1987 und Božič 1999.

— 145 —
Paul Gleirscher

Abb. 3 : Lageplan zu den eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Gräbern im Bereich der Kuppe unterhalb der St. Danielskirche
(Grabelsdorf, Areal A) (nach Gleirscher 2004).

— 146 —
Gräber keltischer Schwertkrieger vom Fuße der Gracarca (Kärnten)

In zwei Grabungskampagnen wurde während der Som- Reihe von Scharten, an mehreren Stellen grobe Stauchun-
mermonate 2003 und 2004 der Bereich einer Kuppe unter- gen (Abb. 4, 1c), die das Unbrauchbarmachen der Waffe
halb der Kirche von St. Daniel großflächig ergraben (Areal im Rahmen der Niederlegung über das Zusammenfalten
A), wobei ursprünglich die Erhellung des Umfeldes jenes hinaus verstärken. In der Tülle der 35.4 cm langen, einfach
frühmittelalterlichen karantanischen Reitergrabes (Grab gefalteten eisernen Lanzenspitze mit scharfen Mittelgrat
A5c) primäres Ziel der Untersuchungen war, das zusam- und schmalem Blatt (Abb. 4, 2 und 9, 6) stecken noch die
men mit hallstattzeitlichen Funden in den 1960er Jahren beiden eisernen Stifte zur Fixierung der Spitze am Schaft.
dort gefunden worden war 15. Neben fünf kleinen bis mit- Das 35.5 cm lange, einfach gefaltete schwere Hiebmesser
telgroßen Grabhügeln der Hallstattkultur (Grab A5a, A17, aus Eisen (Abb. 4, 3) zeichnet sich durch einen massiven
A19 und A33) kamen dabei auch mehrere keltische Gräber Knoten sowohl am Ende des kurzen Griffes als auch in
ans Licht (Grab A15, A21, A29 und A32), den Schwert- der Griffmitte aus. In Grab 1 von Veliko Mraševo kamen
gehängen zufolge mindestens vier Schwertgräber, die im eine ähnliche Lanzenspitze, ein schweres Hiebmesser mit
folgenden trotz überwiegend gestörtem Befund näher be- einem Griff mit doppeltem Knoten und ein vergleichba-
trachtet werden sollen (Abb. 3). res Schwert ans Licht 17. Und diese Merkmale wiederholen
sich an einem, von einem Sondengänger bereits im Jahre
Am nordwestlichen Fuß des die Kuppe über Grabels- 1972 geborgenen Grabfund aus Slatina v Rožni dolini 18.
dorf dominierenden hallstattzeitlichen Hügelgrabes (Grab Beide Gräber können nicht zuletzt anhand ihrer Schwer-
A5a), zugleich des größten in diesem Areal, kamen – so der taufhängung in die Stufe Mokronog IIb/Latène C2 und da-
Eindruck während der Ausgrabungsarbeiten – zwei kelti- mit ins 2. Jahrhundert v. Chr. datiert werden 19. Den beiden
sche Schwertgräber ohne Leichenbrand ans Licht, wobei slowenischen Grabfunden aus Unterkrain sind zum einen
zu Grab A15 ein ungestörter Befund vorliegt 16. Es liegt an jenes schlechter dokumentierte Grab aus Förk im Gailtal
der nur mehr hypothetisch vorzunehmenden Rekonstruk- anzuschließen, das 1924 ans Licht kam und eine vergleich-
tion des hallstattzeitlichen Grabhügels, inwieweit dieser bare Lanzenspitze sowie ein gleichartiges Hiebmesser
über die beiden „Gräber“ lief und wie unmittelbar er einst enthielt 20; zum anderen bestehen bezüglich Schwert und
an den nordwestlich angrenzenden hallstattzeitlichen Grab- Lanzenspitze gewisse Ähnlichkeiten mit dem Inventar aus
hügel A19 anstieß. Unter einer 40 cm langen und ebenso Grab 2 von Lauco bei Udine 21.
breiten Deckplatte aus anstehendem Konglomerat lagen im
kiesdurchsetzten Erdreich eng aneinandergeschmiegt ein Betrachtet man die schweren Hiebmesser mit doppeltem
Schwert, ein Messer und eine Lanzenspitze, alle zusam- Griffknoten und auffallend kurzem Griff (Abb. 4, 3) näher,
mengefaltet (Abb. 4, 5–6). Das Schwert war nordsüdlich, so dürfen sie auch als typisches Element der südostalpinen
mit dem Griff im Norden seitlich niedergelegt worden. In Mokronog-Gruppe gelten. Schwere Hiebmesser mit mas-
seiner Verlängerung schloss das Hiebmesser, gleichfalls sivem Griff und einfachem oder zweifachem Griffknoten
mit dem Griff im Norden an, während die Lanzenspitze sind bereits in latène-B-zeitlichen Gräbern am Dürrnberg
mit der Tülle im Süden ostseitig neben dem Schwert nie- bei Hallein gut belegt 22. Bei günstiger Fundüberlieferung
dergelegt worden war, beide mit der Breitseite nach oben. fanden sich dort am Ende der Schneide außerdem Aufla-
Während das Schwert s-förmig bzw. doppelt zusammen- gen in Form leicht gewölbter Scheiben 23, wie zuletzt auch
gefaltet worden war, weisen Messer und Lanzenspitze nur am entsprechenden Hiebmesser aus Grab 3 von Kading im
eine Biegung auf, wobei das Messer mit der umgebogenen Zollfeld in Kärnten, vergesellschaftet mit einer Schwert-
Spitze nach unten, die Lanzenspitze mit der umgebogenen kette mit flachgehämmerten Gliedern, einem Schwert mit
Spitze nach oben deponiert worden war. Auch wenn weder bronzenem Scheidenblech und Palmettenverzierung sowie
ein Behälter, noch Aschespuren oder Leichenbrand zu be- einigen frühen Fibeln vom Mittellatèneschema 24. Seine
obachten waren, wird die Waffendeponierung dennoch im Zusammensetzung erinnert unter anderem an das latène-
weiteren Sinn als „Grabfund“ angesprochen. Dabei liegt C2-zeitliche Grab 10b aus Dobova 25. Das weist zusammen
eine für den Südostalpenraum jedenfalls auffällig Reduk- mit der Lanzenspitze mit breit ausladendem Blatt auf eine
tion der Bewaffnung vor, ohne jegliche Hinweise auf das Datierung von Grab 3 aus Kading in die Stufe Mokronog
Vorhandensein einer Scheide, Elementen der Schwertauf- IIa/Latène C1, wie sie auch für das Grab mit Hiebmesser
hängung oder eines Schildes, ganz abgesehen vom Fehlen mit doppeltem Griffknoten aus Spodnja Slivnica vorge-
einer Leiche. schlagen wurde 26. Hingegen hatte Katharina Dolenz für
Das eiserne Schwert (Abb. 4, 1) ist rund 82.5 cm lang,
wovon der Griffteil 12 cm einnimmt. Die Griffangel
schließt mit einem kugeligen Aufsatz ab und mündet in  17 
Guštin 1977, 79 Taf. 8, 1–4.
einem einfach getreppten Heftteil. Die Klinge mit dachför-  18 
Gaspari – Krempuž – Brišnik 2004.
migem Querschnitt zeigt eine dreieckige Spitze. Es handelt  19 
Božič 1981, 327 f. Taf. 2 und 7; Božič 1999, 197.
sich also um ein typisches Schwert vom Mittellatènesche-  20 
Müller-Karpe 1951, 640 Abb. 9, 7–8.
 21 
Šribar 1994, 30 ff. Taf. 2.
ma. Seine Schneiden zeigen beidseits, abgesehen von einer  22 
Pauli 1978, 253 f. Abb. 35, 107.
 23 
Penninger 1972, Taf. 4, 17 oder 26, 25.
 24 
Dolenz 2004, 548 Abb. 10.
 15 
Gleirscher 2004, 55 ff.; Gleirscher 2005d.  25 
Guštin 1981; Božič 1999, 197.
 16 
Gleirscher 2004, 58 Abb. 10.  26 
Guštin 1977, 79 Taf. 14; Božič 1999, 196.

— 147 —
Paul Gleirscher

Abb. 4 : Grabelsdorf, Areal A : 1–3 u. 5–6 Grab A15; 4 Grab A29. 1–4 M. 1 : 3, Eisen (Zeichnung : P. Gleirscher/H. Mühlbacher, Foto : P. Gleirscher).

— 148 —
Gräber keltischer Schwertkrieger vom Fuße der Gracarca (Kärnten)

Grab 3 aus Kading eine latène-B2-zeitliche Zeitstellung er- Stufe Latène C1b, seiner Chronologie folgend die Zeit um
wogen 27. Der Usus, das vordere Scheidenblech wie in Grab 200 v. Chr., charakteristisch ist 34. Dragan Božič ordnete
3 aus Kading in Bronze auszuführen, gilt freilich als frü- derlei Schwertscheiden der Stufe Mokronog IIa/Latène C1
hes Merkmal keltischer Schwertscheiden und findet sich zu 35.
bekanntlich auch an der im Situlenstil verzierten Schwert-
scheide aus Hallstatt, Grab 994, die aus der Zeit um 400 v. Die zugehörige Schwertkette vom Typ Karaburma
Chr. stammt 28. In Ergänzung zu einer kürzlich vorgelegten (Abb. 5, 2) gilt technisch gesehen als ältester Typ von
Zusammenstellung schwerer Hiebmesser mit doppeltem Schwertketten (Mokronog IIa/Latène C1), bei dem das
Griffknoten 29 ist aus dem Ostalpenraum schließlich ein Hakenende am kürzeren Teil der beiden Kettenelemente
Vergleichsstück aus Groß-St. Florian in der Steiermark an- sitzt. Das längere, hinter den Leib herumgeführte Ketten-
zufügen 30. element ist auf eine Länge von 46 cm erhalten geblieben.
Es umfasst acht, jeweils rund 5 cm lange, stangenfömig
Eine Datierung des Waffendepots „Grab“ A15 aus zusammengedrehte Glieder; ihr ist ein weiteres, 12 cm lan-
Grabelsdorf in die Stufe Mokronog IIb/Latène C1 dürfte ges Fragment mit doppeltem Ösenende anzuschließen, in
in einem offensichtlichen, erst im Zuge der Aufarbeitung die jeweils der Gürtel eingebunden war. Zugleich hakte am
deutlich gewordenen Zusammenhang mit dem benachbar- Tragehalter vorne das 12 cm lange, aus zwei stangenförmi-
ten „Grab“ A21 (Abb. 5, 1–4) eine gewichtige Untermaue- gen Elementen zusammengesetzte Befestigungsstück mit
rung finden. Darin nämlich fehlen mit Blick auf kanonisch Hakenende ein. Die Variante, bei welcher der kurze Ket-
ausgestattete keltische Kriegergräber im Südostalpenraum tenteil in zwei ringfömigen Schleifen endet, darf entgegen
ausgerechnet Schwert, Lanzenspitze, Schildbuckel und der gelegentlich geäußerten Einschätzung als zeitgleich
Hiebmesser, ergäbe sich in Verbindung mit „Grab“ A15 ein betrachtet werden, wie beispielsweise Grab 115 von Novo
qualitätsvolles Ensemble, wenn auch trotzdem ohne Spu- mesto, Kapiteljska nijva erhellt 36. Die zum überwiegenden
ren einer Leiche. „Grab“ A21 kam unmittelbar unter dem Teil jüngeren Gräber aus Slatina v Rožni dolini weisen
Humus etwa einen Meter nordöstlich von „Grab“ A15 ans demgegenüber völlig andere Schwertgehänge auf 37.
Licht (Abb. 3) 31, mit ähnlichem Bezug zum hallstattzeitli-
chen Grabhügel (Grab A5a). Eine besondere Grabzurich- Massive Lanzenschuhe mit Schäftungsdorn (Abb. 5, 3
tung war nicht mehr zu beobachten, sodass von einer par- und 9, 3), wie einer auch aus „Grab“ A21 vorliegt, datieren
tiellen Störung des eigentlichen Befundes auszugehen ist. in die ausgehende Früh- und Mittellatènezeit 38. Achtfach
facettierte Exemplare fanden sich beispielsweise auch im
Die 5.6 cm breite eiserne Schwertscheide aus „Grab“ latène-B2-zeitlichen Grab 85 von Monte Bibele 39 oder im
A21 (Abb. 5, 1 und 9, 2) war in mehrere Teile zerbrochen, latène-C1-zeitlichen Grab 1 von Bevaix, La Jonchère 40,
von denen hier allein die signifikanten Teile wiedergegeben denen im süddeutschen Raum die Gräber 21 und 35 aus
werden. Sie zeigen eine andere Biegung wie das während Manching-Steinbichel, Grab 19/20 aus Manching-Hunds-
der Zerstörung nicht in der Scheide befindliche Schwert rucken oder ein Grab aus Gauting anzuschließen sind 41.
aus „Grab“ A15, passen aber von den Maßen her gesehen Vom Schild sind in „Grab“ A21 nur einige Beschläge der
zu diesem Schwert. Der Scheidenmund ist glockenförmig Randeinfassung (Abb. 5, 4) erhalten geblieben, nicht aber
ausgeführt. Der Tragebügel auf der Rückseite zeigt zwei der Schildbuckel. Sie fügen sich chronologisch und choro-
kreisförmige Attaschen. Das spitz zulaufende Ortband logisch gut in die Ausstattung ein. Demnach datiert „Grab“
weist verdoppelte, tropfenförmige Verstärkungen auf. Von A21 aus Grabelsdorf in die Stufe Mokronog IIa/Latène
der Verzierung der Vorderseite der Scheide im Ungarischen C1, und mit ihm die aller Wahrscheinlichkeit zugehörigen
Schwertstil sind nur noch geringe Reste eines stark stili- Waffen sowie das Hiebmesser aus „Grab“ A15. Wie die
sierten floralen Musters zu erkennen, die beiden Nietköp- Sonderdeponierung „Grab“ A15 von Schwert, Lanzenspit-
fe vom Steg zur Verstärkung der Aufhängung zeigen ein ze und Hiebmesser im Randbereich des hallstattzeitlichen
tief eingeschnittenes Gittermuster. Die Schwertscheide aus Grabhügels einzustufen ist und inwieweit es sich bei dem
„Grab“ A21 findet neuerdings im Helmgrab von Kading/ Ensemble nach wie vor um einen Kenotaph handeln könn-
Grab 1 gute Parallelen 32, mit einer Schwertkette mit zwei- te 42, muss – erwägt man eine Zusammengehörigkeit mit
fach gedrehten Einzelelementen (Typ Mokronog), wie sie „Grab“ A21 – fraglich bleiben; doch macht die Deponie-
auch aus Brežice/Grab 2 in früh-mittellatènezeitlichem Zu- rung unter der Platte einen kompakten Eindruck.
sammenhang vorliegt 33. Nach der Gliederung von Thierry
Lejars gehört die Scheide aus „Grab“ A21 von Grabelsdorf
wie jene aus Grab B17a zur Scheidengruppe 4, die für die  34 
Lejars 1994, 22 f.; 48 f. und 56 f. mit Schema S. 26 und 56.
 35 
Božič 1987, Abb. 44, 1–2.
 36 
Križ 2001, 87 f. Nr. 87–91; Križ 2005, 47 f. Taf. 10.
 27 
Dolenz 2004, 549.  37 
Pirkmajer 1991; Pirkmajer 1998; Gaspari – Krempuž – Brišnik 2004.
 28 
Kromer 1959, Taf. 201–202; Egg – Hauschild – Schönfelder 2006.  38 
Z. B. Lejars 1994, 43 Abb. 2 (Chotin, Grab 14/71); van Endert 1984, 53
 29 
Gaspari – Krempuž – Brišnik 2004, 283 ff.; 286 f. Abb. 1–2. Abb. 16, 13 (Wagengrab aus Nanterre); vgl. auch Brunaux 1990, Abb. 11.
 30 
Kramer 1994, 23 Taf. 2, 1.  39 
Vitali 1988, 244 Abb. 5, 4.
 31 
Gleirscher 2004, 58.  40 
Lejars 1994, 48 Abb. 1.
 32 
Dolenz 2004, 548 Abb. 2 und 4.  41 
Krämer 1985, 24, 31 Taf. 12, 1–8; 21; 35; 65B.
 33 
Guštin 1977, 78 Taf. 7; Božič 1999, 196.  42 
Gleirscher 2004, 58.

— 149 —
Paul Gleirscher

Abb. 5 : Grabelsdorf, Areal A : 1–4 Rekonstruiertes Kerninventar „Grab A21“; 5 u. 8 Streufunde um „Grab A21“; 6–7 u. 9–10 „Grab A32“.
1–8 M. 1 : 3, 9–10 M. 1 : 2; 1–9 Eisen; 10 Eisen, Bronze und Glas (Zeichnung : P. Gleirscher/H. Mühlbacher).

— 150 —
Gräber keltischer Schwertkrieger vom Fuße der Gracarca (Kärnten)

Abb. 6 : Geländerücken über Grabelsdorf, Gräberfeldareal Areal B, Teil eines großen, während der gesamten Eisenzeit belegten Gräberfeldes.
Lageplan (Entwurf : P. Gleirscher).

— 151 —
Paul Gleirscher

in Areal B (Abb. 6) auch ein wiederum erheblich verschlif-


Mehr oder weniger zusammen mit den genannten Fun- fenes keltisches Schwertgrab ans Licht, Grab B17a 51. In
den fanden sich im gestörten Bereich um „Grab“ A21 ei- 70 cm Tiefe zeigte sich eine Grabgrube ohne Deckstein,
nige weitere keltische Kleinfunde, die von einer oder meh- der im Zuge der am Geländerücken zur besseren land-
reren anderen Gräbern stammen sollten. Zu nennen sind wirtschaftlichen Nutzung getätigten Planierungsmaßnah-
ein zweites Element einer Schwertaufhängung, ein kurzes men abgetragen wurde. Eine erhebliche Steinansammlung
Kettenstück aus zweifach gedrehten Einzelgliedern mit könnte darauf hinweisen, dass es auch in diesem Areal ne-
beidseitiger Öse vom Typ Mokronog (Abb. 5, 5), sowie ben Flachgräbern einzelne hallstattzeitliche Hügelgräber
vor allem eine eiserne Fibel mit einer bronzenen Bügelau- gab; doch lässt sich das derweil nicht ausreichend belegen.
flage, die einst Emaileinlagen enthielt (Abb. 5, 10). Eine Die Grabgrube von Grab B17, in deren Umfeld die kelti-
vergleichbare vergoldete Fibel fand sich in Grab 295 von schen Waffen ans Licht kamen, wies einen Durchmesser
Novo mesto, Kapiteljska nijva zusammen mit einer ei- von 60 cm auf und war 40 cm tief erhalten geblieben. Die
sernen Lanzenspitze und einem silbernen Knotenarmreif 43, Füllung der Grabgrube enthielt wenig Leichenbrand aber
was eine entsprechend junge Zeitstellung anzeigt. Hinge- reichlich Holzkohle.
gen könnte eine frühe eiserne Fibel vom Mittellatènesche-
ma (Abb. 5, 9 und 9, 5) dem Grab zuzuweisen sein, woraus Westlich schloss eine dunkel verfärbte dünne rundliche
sich Parallelen zu Grab 115 von Novo mesto, Kapiteljska Schicht an den Rand der gekappten Grabgrube an, die das
nijva ergeben würden 44, das nach Mokronog IIa/Latène C1 Bruchstück einer Fibel (Abb. 7, 6) und drei Teile eines
datiert. astragalierten Armreifens (Abb. 7, 7) enthielt, beides aus
Bronze und stark verbrannt. Einen Meter südwestlich der
Das Fragment (Abb. 4, 4) einer weiteren, nicht in ei- Grabgrube lagen eine Reihe Tonscherben, die von einem
nem Grabverband angetroffenen Schwertkette („Grab keltischen Gefäß mit symmetrischer Tektonik und umlau-
A29“), zeigt ein weiteres Schwertgrab auf der Kuppe über fender Leiste (Abb. 8, A) stammen, wahrscheinlich der aus
Grabelsdorf an 45. Es besteht wie ein Fragment bei „Grab“ der Grube gerissenen Urne. Ebenso außerhalb der Grabgru-
A21 (Abb. 5, 5) aus zweifach gedrehten Einzelgliedern be lagen im verlagerten Steinschutt ein zusammengefalte-
(Typ Mokronog), die man sogar einer frühen Schicht von tes Schwert samt Scheide und ankorrodierter Schwertkette
Schwertträgern aus der Stufe Mokronog I/Latène B2 zu- (Abb. 7, 1. 4), außerdem fand sich rund einen Meter östlich
ordnen könnte 46. der Grabgrube eine zusammen gebogene Lanzenspitze mit
Ein ähnlich früher Schwertträgerhorizont zeigt sich im einem ankorrodierten Schildrandbeschlag (Abb. 7, 2. 3a).
Südostalpenraum außerhalb Sloweniens auch an Funden Ein weitere Schildrandbeschlag (Abb. 7, 3a) und zwei fla-
vom Monte Roba bei Cividale 47, aus Frohnleiten, Grab 9 48 che Eisenringe einer Schwertaufhängung (Abb. 7, 5) run-
oder am Förker Laas-Riegel 49. Schließlich erwiesen sich den die Waffenelemente im Umfeld der Grabgrube B17 ab,
auch die unter der Bezeichnung „Grab A32“ geborgenen wobei letztere nur zu einer weiteren Schwertgarnitur (Grab
Funde (Abb. 5, 7) als verlagert. Es handelt sich um zwei B17b) gehören können. Wie die übrigen Funde auf die bei-
zusammengehörende Teile einer Schwertkette vom Typ den Gräber aufzuteilen sind, bleibt letztlich ein hypotheti-
Karaburma, um acht zusammenhängende, jeweils rund 6 scher Vorschlag: Grab B17a (Abb. 7, 1–4) und B17b (Abb.
cm lange stangenförmige Kettenglieder und das zugehöri- 7, 5–7). Das Muster der im Plastischen Stil verzierten Fibel
ge, 10 cm lange Endstück; das kurze Gegenstück mit dem (Abb. 7, 6 und 9, 4) ist wegen der starken Verbrennungs-
Haken fehlt. Die Schwertkette entspricht zudem jener aus spuren nur ansatzweise zu rekonstruieren. Paarweise sind
dem Grab vom Fuße des Georgibergs in Oberburg (Abb. ähnliche, astragalierte Armreifen (Abb. 7, 7) in Grab 394
8, 3). von Novo mesto, Kapiteljska nijva nachgewiesen, wo sie
nach Mokronog I/Latène B2 datieren 52. Ähnlich können
Am Rücken über Grabelsdorf (Areal B und C), wo be- zum astragalierten Armring aus Grab B17b latène-B2-zeit-
reits in den 1960er Jahren beim Hausbau hallstattzeitliche liche Vergleichsfunde vom Dürrnberg bei Hallein genannt
Gräber beobachtet worden waren (Abb. 2), konnten in den werden, etwa aus Grab 5 53. Ordnet man diesen Schmuck
1990er Jahren im Zuge kleinerer Baumaßnahmen weitere den Waffen zu, dann ist Grab B17b nach Mokronog I/
Beobachtungen zum Gräberfeld gemacht werden 50. Dabei Latène B2 zu datieren. An Waffen haben sich aus dem so
kam im Jahre 1997 im Bereich des Westprofils einer im rekonstruierten Grab B17a ein nach innen zusammengefal-
Zuge der Errichtung von Flugdächern getätigten Sondage tetes Schwert samt Scheide und Schwertkette sowie eine
Lanzenspitze und zwei Teile von Schildrandbeschlägen
erhalten. Bei der Schwertkette (Abb. 7, 4) handelt es sich
 43 
Križ 2001, 109 f. Nr. 219–221; Križ 90 f. Taf. 69. zum einen, wie bei „Grab A29“, um die verbackenen Teile
 44 
Križ 2001, 87 f. Nr. 87–91; Križ 2005, 47 f. Taf. 10. einer Schwertaufhängung aus zweifach gedrehten Einzel-
 45 
Gleirscher 2004, 58. gliedern (Typ Mokronog), die bereits in die Stufe Mokro-
 46 
Božič 1999, 195; vgl. u. a. Krämer 1985, 25; Vitali 1988, 268 f.; Lejars
1994, 43 Abb. 2.
 47 
Righi 2004, 18 Taf. 5, 5.
 48 
Kramer 1994, Taf. 25, 2. Reihe links?.  51 
Fera – Gleirscher 1997, 802; Fera 2002, 17 Abb. 17.
 49 
Schaaff 1990.  52 
Križ 2001, 114 f. Nr. 248–254; Križ 2005, 91 f. Taf. 70–72.
 50 
Gleirscher 1996c.  53 
Penninger 1972, Taf. 4, 20; Pauli 1978, 162.

— 152 —
Gräber keltischer Schwertkrieger vom Fuße der Gracarca (Kärnten)

Abb. 7 : Grabelsdorf, Areal B : 1–4 rekonstruiertes Grab B17a, 5–7 aus dem Umfeld von Grab B17a, rekonstruiertes Grab B17b.
1–5 M. 1 : 3, 6–7 M. 1 : 2; 1–5 Eisen, 6–7 Bronze (Zeichnung : P. Gleirscher/H. Mühlbacher).

— 153 —
Paul Gleirscher

Abb. 8 : Keltische Grabfunde vom Südfuß der Gracarca: A Grabelsdorf, Grab B17; B Oberburg, keltisches Schwertgrab, Zeichnung nach Archivfoto
im Landesmuseum Kärnten. – A Ton, B1–5 Eisen; A M. 1 : 3, B M. ca. 1 : 3 (Zeichnung : P. Gleirscher/H. Mühlbacher).

— 154 —
Gräber keltischer Schwertkrieger vom Fuße der Gracarca (Kärnten)

nog I/Latène B2 datiert 54. Eine besonders aufwändig ge- kirchen 65, das anhand einer Fibel mit Kugelzier 66 nach
formte und ausnahmsweise aus Bronze gefertigte Schwert- Mokronog IIa/Latène C1 datiert.
kette dieser Art kam bekanntlich am Dürrnberg bei Hallein
am Hochbichl im Bereich der Grubermühle Anfang des 19. Die im Rahmen der Bestattung zusammengefaltete Lan-
Jahrhunderts und ohne Grabzusammenhang ans Licht 55. zenspitze (Abb. 7, 2) mit schmalem Blatt ist 31 cm lang.
Das symmetrisch gestaltete Muster auf der Schwertschei- Die sekundär zusammengedrückte Tülle ist verhältnismä-
de aus Grab B17a aus Grabelsdorf (Abb. 7, 1 und 10, 3) ßig kurz, der scharfe Mittelgrat reicht in die Tülle hinein.
zählt zum Ungarischen Schwertstil und findet zwischen Damit ist die Lanzenspitze aus Grab B17a jener aus Grab
Ungarn und Frankreich Vergleichsstücke 56. In Süddeutsch- A15 aus Grabelsdorf an die Seite zu stellen. Von den bei-
land kehrt diese Art der Rankenverzierung beispielsweise den Schildrandbeschlägen (Abb. 7, 2) ist einer mit dem
auf der Schwertscheide aus Grab 1 von Dornach wieder 57. Blatt der Lanzenspitze verbunden. Das derart rekonstruier-
Nach der Gliederung von Thierry Lejars gehört die Schei- te Grab B17a enthält damit eine ziemlich komplette Waf-
de aus Grab B17a von Grabelsdorf wie jene aus Grab A21 fenausstattung, wobei erneut ein Schildbuckel fehlt und
zur Scheidengruppe 4, die für Mokronog IIa/Latène C1b, demnach wohl verloren gegangen ist. Es datiert in die Stu-
seiner Chronologie folgend die Zeit um 200 v. Chr., cha- fe Mokronog IIa/Latène C1, nicht schon, wie mit Blick auf
rakteristisch ist 58. Das im weitesten Sinn vegetabile Mu- die scheibenförmigen Eisenringe der Schwertaufhängung
ster lässt zuunterst einen stark stilisierten Kopf erkennen, und die beiden Trachtelemente zunächst vorgeschlagen
wobei das „Blasenmuster“ an die Verzierung der Schwert- wurde 67, nach Mokronog I/Latène B2.
scheide aus dem fibeldatierten Grab 115 in Novo mesto/ Die beiden, im Querschnitt bandförmigen Eisenringe,
Kapiteljska nijva erinnert 59; auch der Knopf am Ende der stammen hingegen von einem weiteren und wohl etwas
Griffangel des Schwertes ist plastisch verziert. älteren Schwertgrab, Grab B17b. In Grab 520 von Potten-
brunn (Niederösterreich) fand sich beispielsweise eine de-
Der ins geometrische Muster der Schwertscheide aus rartige Schwertaufhängung in latène-B2-zeitlichem Kon-
Grab B17a verwobene Kopf (Abb. 7, 1a und 10, 3), den text 68.
man zunächst für einen Tierkopf halten möchte, wird mit
Blick auf die Verzierung an der Klinge eines Schwertes aus Am Dürrnberg bei Hallein sind wiederholt zwei
Lothen im Südtiroler Pustertal (Abb. 10, 1) zum menschli- scheibenförmige Eisenringe als Elemente der Schwertauf-
chen Gesicht, wie es bereits aus der frühkeltischen Kunst hängung überliefert, wobei diese Gräber der Phase Latène
bekannt ist (Abb. 10). Dasselbe Gesicht – Cheshire Cats B1 zugewiesen wurden 69. In Novo mesto/Kapiteljska ni-
bzw. Honigkuchenpferde – erscheint auf einer latène-B2- jva, Grab 641, das neben einem eisernen Helm auch ein
zeitlichen Schwertscheide aus dem namengebenden Fun- Schwert mit verzierter Scheide, einen bandförmigen,
dort La Tène, Marin (Abb. 10, 2) in der Schweiz 60. Be- flügelförmig erweiterten Schildbuckel und eine frühe Mit-
sonders zu erwähnen ist in dieser Diskussion die Schwerts- tellatènefibel enthielt, ist diese Schwertaufhängung ebenso
cheide aus Grab 2 von Ižkovce in der Slowakei (Abb. 10, belegt 70, wie im tatsächlich latène-B2-zeitlichen Helmgrab
4), die geradezu vom gleichen Meister stammen könnte 61. 681 71. Nachweise einer Schwertaufhängung aus flach ge-
In stark stilisierter Form kehrt das Gesicht beispielsweise hämmerten Ringen bleiben im Südostalpenraum wohl aus
an einer Wangenklappe auf einem keltischen Helm in Um- chronologischen Gründen spärlich.
brien (Abb. 10, 5) 62 ebenso wieder wie auf der Schwerts- Keltische Helme mit einfacher Kalotte, angesetztem
cheide von Filottrano (Abb. 10, 6) 63. Dem Grabelsdorfer Nackenschutz und Wangenklappen datieren vom 4. bis ins
Stück ist hinsichtlich der Machart der Verzierung aber 3. Jahrhundert v. Chr. 72. Sie eignen sich also nicht vorbe-
auch die Schwertscheide aus Grab 6 von Dobova anzus- haltlos als Indikatoren zur Frühdatierung entsprechender
chließen 64. Reste eine Gravur im Ungarischen Schwertstil keltischer Kriegergräber, wie das mitunter betont wird 73,
zeigt in Kärnten auch die Scheide aus Grab 4 von Feld- auch für Gräber im Südostalpenraum, so für Grab 1 von
Kading im Zollfeld 74 oder für die Helmgräber von Novo
mesto 75. Der Helm von Trbinc bei Mokronog 76, der aus
einem Körpergrab stammt, dürfte auch deshalb sogar äl-

 54 
Božič 1999, 195; vgl. u. a. Vitali 1988, 268 f.
 55 
Moosleitner – Pauli – Penninger 1974, 81 Taf. 178, A2; Pauli 1978,  65 
Müller-Karpe 1951, 636 Abb. 7, 1–5.
211 f.  66 
Bieger 2002.
 56 
Lejars 1994, 79 ff., 87 ff., 188 u. 200 (Bölcske-Madocsahegy, Gournay  67 
Fera – Gleirscher 1997, 802; Fera 2005, 17.
sur Aronde Nr. GSA 1765 u. 1896).  68 
Ramsl 2002, 141 ff. Taf. 59, 16–17.
 57 
Krämer 1985, 24 Taf. 63, A.  69 
Penninger 1972, Taf. 15, 6–7; 22, B1 und 75; Moosleitner – Pauli –
 58 
Lejars 1994, 22 f.; 48 f. und 56 f. mit Schema S. 26 und 56. Penninger 1974, Taf. 167, 11–16 und 174, 10–12; Pauli 1978, 195.
 59 
Križ 2001, 87 f. Nr. 87–92; Križ 2005, 47 f. Taf. 10.  70 
Križ 2001, 144 f. Nr. 414–424; Križ 2005, 99 Taf. 92–94.
 60 
Megaw – Megaw 1998; vgl. bereits Megaw – Megaw 1989, 69 ff., 84  71 
Križ 2001, 152 f. Nr. 461–468.
ff., 115 ff. und 135 ff. oder Szabó 1993.  72 
Schaaff 1988, 297 ff.
 61 
Bujna – Szabó 1991, 279 mit Abb.  73 
Rapin 1991, 323.
 62 
Megaw 1989, 110 Abb. 149, links oben.  74 
Dolenz 2004, 549.
 63 
Megaw 1989, 115 Abb. 158.  75 
Guštin 2001, 33; im Sinne Schaaffs : Križ 2005, 30.
 64 
Božič 1991, 472; Božič 1999, 196.  76 
Schaaff 1988, 297 Abb. 7–8.

— 155 —
Paul Gleirscher

Abb. 9 : Keltische Grabfunde aus Grabelsdorf. 1, 4 u. 6 Grab B17; 2–3 Grab A21; 5 Grab A32 (Foto : Landesmuseum Kärnten/K. Allesch).

— 156 —
Gräber keltischer Schwertkrieger vom Fuße der Gracarca (Kärnten)

ter einzustufen und noch der ausgehenden Hallstattkultur Schwert samt Scheide 93.
(Stufe Negau bzw. Latène B1) zuzuweisen sein 77. Während
für das Helmgrab 437 von Novo mesto/Kapiteljska nijva Sondengänger brachten im Bereich des Südfußes des
nur ein goldener Fingerring als weiterer Fund überliefert Georgiberges bei Oberburg einen dritten keltenzeitlichen
ist 78, liegen für die Gräber 641 und 681 umfangreiche Bestattungsplatz der Gracarca-Siedlung ans Licht. De-
Grabinventare vor. Fibel, Schwert/Scheide, und Schildbuc- mentsprechend liegen keine näheren Daten zum Befund
kel weisen Grab 641 nach Mokronog IIa/Latène C1 79. Grab vor. Was die hier anzuzeigende Bestattung anbelangt,
681 zeigt dieselbe Form der Schwertaufhängung aus drei konnte ein Lokalaugenschein jedenfalls erhellen, dass die
flachen Eisenringen und ein Schwert, welches das Grab Bestattung in einer kleinen Grube vorgenommen wurde
durchaus nach Mokronog I/Latène B2 weist 80. Hingegen und das Grab mit einer Steinplatte abgedeckt worden war.
datieren die Drahtfibeln mit langem Fuß, der scharfgrati- Hinweise auf ein Tongefäß ergaben sich dabei nicht. Das
ge Schildbuckel mit profilierten Enden sowie die beiden nur in einer Photographie überlieferte Inventar umfasst
Schwerter mit reichverzierten Scheidenblechen das Helm- ein in der Scheide steckendes Schwert samt zugehöriger
grab aus Kading im Zollfeld in die Stufe Mokronog IIa/ Schwertkette, einen bandförmigen Schildbuckel und Schil-
Latène C1 81; Katharina Dolenz hat hingegen eine Zeitstel- drandbeschläge sowie eine Lanzenspitze (Abb. 8B, 1–5).
lung nach Mokronog I/Latène B2 vorgeschlagen 82. Die mit einem Mittelgrat versehene Schwertscheide mit
verrundetem und verdicktem Ortband (Abb. 8B, 1) weist
In die Stufe Mokronog I/Latène B2 gehören im Süd- ebenso auf eine Datierung nach Mokronog I/Latène B2
ostalpenraum jedenfalls die Gräber von Podbrežje 83, Novo wie die scharfgratige Lanzenspitze mit langem Blatt (Abb.
mesto/Kandija Grab 9 84, Novo mesto/Kapiteljska nijva 8B, 2), der bandförmige Schildbuckel mit geraden Flügeln
Grab A22 85 und 71 86. Das geht am deutlichsten beim In- (Abb. 8, B4) und die Schwertkette mit stangenförmigen
ventar von Novo mesto/Kapiteljska nijva Grab 71 aus den Einzelgliedern vom Typ Karaburma (Abb. 8B, 3). Das
verhältnismäßig kurzen Schwertern mit abgeschrägter Schwert mit schräg abfallendem Heft weist eine Länge
Schulter, den Scheiden mit verdicktem und verrundetem von 55/60 cm auf und gehört damit zu den frühlatènezeitli-
Ortband, der Schwertkette vom Typ Mokronog sowie dem chen Kurzschwertern, wozu das verrundet und verdickt
bandförmigen Schildbuckel hervor, Elemente, die ähnlich gestaltete Ortband ebenso passt wie der Mittelgrat. Nach
in den anderen Kriegergräbern wiederkehren. Dragan Božič der Gliederung von Thierry Lejars gehört die Scheide zu
hat denn auch diese Gräber als typische Waffengräber der seiner frühlatènezeitlichen Scheidengruppe 2, wobei diese
Stufe Mokronog I/Latène B2 herausgestellt 87. Mittlerweile Scheiden mitunter bis in den Beginn von Latène C, seiner
können aus Novo mesto/Kapiteljska nijva einige weitere Chronologie folgend bis gegen 250 v. Chr., in Gebrauch
Gräber dieser frühesten Stufe keltischer Kulturprägung im waren 94. Bei der in mehrere Teile gebrochenen Schw-
Südostalpenraum zugewiesen werden, beispielsweise Grab ertkette bleibt offen, ob der Haken am längeren oder am
111 mit entsprechendem Schwert, entsprechender Lanzen- kürzeren Stück angebracht war. Zur Schwertscheide und
spitze und bandförmigem Schildbuckel 88, Grab 396 mit zum Schildbuckel kann Grab 71 aus Novo mesto/Kapi-
entsprechendem Schwert samt Schwertkette vom Typ Mo- teljska nijva, mit etwas anderer Lanzenspitze und Schw-
kronog, entsprechender Lanzenspitze und Hiebmesser 89, ertkette vom Typ Mokronog, zum Vergleich herangezogen
Grab 466 mit entsprechendem Schwert samt Scheide und werden 95. Die datierenden Elemente kehren in Novo mesto/
Schwertkette vom Typ Mokronog, entsprechender Lanzen- Kapitelijska nijva ähnlich in den genannten frühen Krieg-
spitze und bereits früher Fibel vom Mittellatèneschema 90, ergräbern wieder. Wenn auch mit anderer, aber zeitgleicher
Grab 555 mit entsprechendem Schwert samt Scheide mit Schwertkette (Typ Karaburma), ist das Grab aus Oberburg
Drachenzier vom Typ II/De Navarro 91 und entsprechen- vom Fuße des Georgiberges in Kärnten jedenfalls diesen
der Lanzenspitze 92 oder Grab 620 mit entsprechendem frühen keltischen Schwertgräbern aus Novo mesto an die
Seite zu stellen und datiert in die Stufe Mokronog I/Latène
B2.

 77 
Božič 1999, 196.
Aus dem Bereich der Kuppe unterhalb der Danielskir-
 78 
Križ 2001, 120 Nr. 281–282. che liegen aus Grabelsdorf Hinweise auf mehrere, groß-
 79 
Križ 2001, 144 f. Nr. 414–424. teils verlagerte Gräber keltischer Schwertträger vor, den
 80 
Križ 2001, 152 f. Nr. 461–465. Schwertaufhängungen folgend jedenfalls vier (Grab A15/
 81 
Dolenz 2004, 548 Abb. 1–7. A21, A29 und A32). Am Geländerücken über Grabelsdorf
 82 
Dolenz 2004, 549.
 83 
Pahič 1966, 312 Taf. 13, 4–5.
können anhand der Schwertaufhängung zwei keltische
 84 
Knez 1966, 253 ff. Taf. 7. Schwertgräber rekonstruiert werden (Grab B17a und 17b).
 85 
Knez 1986, 96 Taf. 47, 6–15. Mit dem Schwertgrab aus Oberburg wurden bislang vom
 86 
Križ 2001, 82 f. Nr. 52–53; vgl. bereits Knez 1990, Abb. 83. Südfuß der Gracarca-Siedlung sieben Schwertgräber aus
 87 
Božič 1999, 195 f.
 88 
Križ 2001, 86 f. Nr. 83–86; Križ 2005, 46 Taf. 6–8.
 89 
Križ 2001, 115 f. Nr. 255–260; Križ 2005, 92 Taf. 72–74.
 90 
Križ 2001, 123 f. Nr. 302–308; Križ 2005, 95 Taf. 79–80.  93 
Križ 2001, 141 Nr. 402–403.
 91 
Megaw – Megaw 1990, 55; Frey 1995, bes. 163.  94 
Lejars 1994, 21; 42 ff. und 55 f. mit Schema S. 26 und 56.
 92 
Križ 2001, 135 f. Nr. 363–368; Križ 2005, 98 f. Taf. 90–91.  95 
Knez 1990, Abb. 83; Križ 2001, 82 f. Nr. 52–59; Božič 1999, 195.

— 157 —
Paul Gleirscher

Abb. 10 : Ausgewählte, der Darstellung auf der Schwertscheide aus Grab B17a von Grabelsdorf vergleichbare, stark stilisierte Gesichter in der früh-
und mittellatènezeitlichen keltischen Kunst : 1 Schwertklinge aus St. Lorenzen/Lothen (Italien), 2 Schwertscheide aus La Tène/Marin (Schweiz),
3 Schwertscheide aus Grabelsdorf Grab B17a (Österreich), 4 Schwertscheide aus Ižkovce, Grab 2 (Slowakei), 5 Wangenklappe eines Helmes aus
Umbrien (Italien), 6 Schwertscheide aus Filottrano/S. Paolino Grab 22 (Italien). (1–2 u. 5–6 nach Megaw 1989; 3 Landesmuseum Kärnten/K. Allesch;
4 nach Bujna – Szabó 1991).

— 158 —
Gräber keltischer Schwertkrieger vom Fuße der Gracarca (Kärnten)

dem 3. Jahrhundert v. Chr., anders ausgedrückt der Stufen


Mokronog I und IIa bzw. Latène B2 und C1, bekannt. Die
genannten, mehr oder weniger komplett erhaltenen bzw.
sich gegenseitig ergänzenden Gräber vom Südfuß der Gra-
carca, aus Grabelsdorf und aus Oberburg, belegen – abge-
sehen von verschiedenen weiteren Streufunden – dort die
Existenz von Schwertträgern in den Stufen Mokronog I/
Latène B2 (Grab von Oberburg, Grab B17b aus Grabels-
dorf) und Mokronog IIa/Latène C1 (Grab A15/A21 und
B17a aus Grabelsdorf), also im 3. Jahrhundert v. Chr. Ihr
Auftreten ist mit der vom Donauraum ausgehenden kel-
tischen Landnahme im Südostalpenraum zu verbinden, in
deren Folge die Gracarca-Siedlung ihre größte Ausdeh-
nung und vermutlich auch ihre größte Bedeutung erfuhr
(Abb. 2). Dabei zeichnet sich in Grabelsdorf Integration in
eine bestehende Bestattungsgemeinschaft ab, während am
Fuße des Georgiberges bei Oberburg ein neuer keltischer
Friedhof entstanden sein dürfte.

Die Verdichtung des keltenzeitlichen Fundstoffes und


auch der schwertführenden Waffengräber sowohl im heu-
tigen Slowenien, als auch in der Steiermark 96, in Kärnten 97
und in Friaul 98 und ihre flächendeckende Verteilung zeigt
auch die gleichmäßige Verteilung gesellschaftlich gesehen
hochrangiger Personen im gesamten Südostalpenraum an,
wobei man modellhaft daran denken wird dürfen, sie ei-
nerseits – wie in Novo mesto 99, Celje 100 oder im Bereich
der Gracarca – bedeutenden Höhensiedlungen bzw. Sied-
lungen mit zentralörtlicher Bedeutung zuzuzählen, die sie
dann umgekehrt auch anzeigen, und andererseits ähnlich
dem nordalpinen Raum 101 als Adelsgrablegen von Gutshö-
fen anzusprechen, denen in Kärnten beispielsweise auch
die zuletzt in Kading im Zollfeld geborgenen Gräber zuzu-
rechnen sein dürften 102.

Derlei Überlegungen weiter zu erhellen, wird eine der


dringlichen Aufgaben zukünftiger Keltenforschung im
Südostalpenraum sein.

Anhang :

Im Sommer 2008 konnten die archäologischen Aus-


grabungen in den Arealen B und C in Grabelsdorf fortge-
setzt werden. Erneut fanden sich auch mehrere, durchwegs
verlagerte keltische Gräber, darunter zwei Bestattungen
mit in der Scheide zusammengefaltetem Schwert.

 96 
Kramer 1994; Dobiat 1996; vgl. dazu Hebert 1997; dubios hinsichtlich
der Fundorte auch Berndt – Bernhard 1998.
 97 
Dolenz 2004.
 98 
Šribar 1994; Righi 2001a; Righi 2001b; Righi 2001c; Righi 2004.
 99 
Križ 2001; Križ 2005.
 100 
Pirkmajer 1991; Pirkmajer 1998; Gaspari – Krempuš – Brišnik 2004.
 101 
Rieckhoff – Biel 2001, 107 ff. und 227 ff.
 102 
Gleirscher 2007, 35 f.

— 159 —
Paul Gleirscher

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur van Endert 1984 : D. van Endert, Keltische Wagenbe-
stattungen in Frankreich, in : M. Guštin – L. Pauli (Hrsg.),
Berndt – Bernhard 1998 : S. Berndt – A. Bernhard, Keltski voz. Posavski muzej Brežice 6 (Brežice 1984)
Die Kelten im südweststeirischen Teil des Königreiches 43–60.
Norikum, Ausstellungskat. zur Sonderausstellung der Ge-
brüder Steffan-Stiftung (Deutschlandsberg 1998). Fera 1998 : M. Fera, KG Grabelsdorf, Fundberichte aus
Österreich 37, 1998, 731.
Bieger 2002 : A. Bieger, Kugelfibeln – Fibeln mit Ku-
gelzier? Acta Praehistorica et Archaeologica 34, 55–58. Fera 2005 : M. Fera, Hallstattzeitliche Höhensiedlun-
gen und Hügelgräber. Skizze einer archäologischen Land-
Božič 1981 : D. Božič, Relative Chronologie der jünge- schaft im Klagenfurter Becken, in : R. Wedenig (Hrsg.),
ren Eisenzeit im jugoslawischen Donauraum, Arheološki Hallstattkultur im Trixner Tal (Völkermarkt 2005) 9–18.
vestnik 32, 1981, 315–347.
Fera – Gleirscher 1997 : M. Fera – P. Gleirscher, KG
Božič 1983 : D. Božič, Oborožitev bojevnikov mlajše Grabelsdorf, Fundberichte aus Österreich 6, 1997, 802.
železne dobe, in : Keltoi. Die Kelten und ihre Zeitgenossen
auf dem Gebiet Jugoslawiens (Ljubljana 1983) 77–82. Frey 1978/79 : O.-H. Frey, Ein verziertes La-Tène-
Schwert aus Graz, in : Festschrift Walter Modrijan zum 65.
Božič 1987 : D. Božič, Keltska kultura v Jugoslaviji. Geburtstag. Schild von Steier 15/16 (Graz 1978/79) 67–73.
Zapadna grupa, in : A. Benac (Hrsg.), Prajstorija jugosla-
venskih zemalja V. Željezno doba (Sarajevo 1987) 855– Frey 1995 : O.-H. Frey, Some Comments on Swords
897. with Dragon-Pairs, in : B. Raftery (Hrsg.), Sites and Sights
of the Iron Age. Oxbow Monograph 56 (Oxford 1995)
Božič 1991 : D. Božič, I Taurisci, in : I Celti 1991, 471– 163–176.
477.
Gabrovec 1966 : St Gabrovec, Zur Mittellatènezeit in
Božič 1999 : D. Božič, Die Erforschung der Latènezeit Slowenien, Arheološki vestnik 17, 1966, 33–106.
in Slowenien seit dem Jahr 1964, Arheološki vestnik 50,
1999, 189–213. Gaspari – Krempuš – Brišnik 2004 : A. Gaspari – R.
Krempuš – D. Brišnik, A Celtic warrior grave from Slatina
Brunaux 1990 : J.-L. Brunaux, La chronologie des ar- v Rožni dolini near Celje? Arheološki vestnik 55, 2004,
mes laténiennes. Systèmes chronologiques utilisès pour les 267–289.
armes de La Tène, in : Gaule interne et Gaule méditerra-
neénne au IIe et Ier siècles avant J.-C. Revue Archeologi- Gleirscher 1993 : P. Gleirscher, Urzeitliche Siedlungs-
ques Narbonnenses, supplement 21 (Lyon 1990) 170–189. reste im Bereich der Gracarca am Klopeiner See in Unter-
kärnten, Carinthia I 183, 1993, 33–93.
Bujna – Szabó 1991 : J. Bujna – M. Szabó, Il bacino dei
Carpazi, in : I Celti 1991, 277–285. Gleirscher 1996a : P. Gleirscher, Die Kelten im Raum
Kärnten aus archäologischer Sicht – Ein Forschungsstand,
I Celti 1991 : I Celti, Ausstellungskat. Venedig, Palazzo in : E. Jerem – A. Krenn-Leeb – J.-W. Neugebauer – O. H.
Grassi 1991 (Milano 1991). Urban (Hrsg.), Die Kelten in den Alpen und an der Donau
(Budapest, Wien 1996) 255–266.
Dobiat 1996 : C. Dobiat, Ein latènezeitliches Krieger-
grab am Burgstallkogel bei Kleinklein/Steiermark, in : Gleirscher 1996b : P. Gleirscher, Spätkeltische und
Th. Stöllner (Hrsg.), Europa celtica. Untersuchungen zur frührömische Funde im Bereich der Gracarca am Klopei-
Hallstatt- und Latènekultur. Veröffentlichungen des Vorge- ner See (Unterkärnten), Arheološki vestnik 47, 229–238.
schichtlichen Seminars Marburg, Sonderband 10 (Marburg
1996) 85–93. Gleirscher 1996c : P. Gleirscher, Neues zum Gracarca-
Friedhof über Grabelsdorf, Carinthia I 186, 1996, 11–45.
Dolenz 2004 : K. Dolenz, Restaurierung keltischer
Grabfunde aus Mittelkärnten. Rudolfinum. Jahrbuch des Gleirscher 1997 : P. Gleirscher, Die Keltensiedlung auf
Landesmuseums Kärnten 2004, 547–557. der Gracarca (St. Kanzian 1997).

Egg – Hauschild – Schönfelder : M. Egg – M. Hau- Gleirscher 1999 : P. Gleirscher, Weitere Siedlungs-
schild – M. Schönfelder, Zum frühlatènezeitlichen Grab grabungen auf der Gracarca am Klopeiner See, Carinthia
994 mit figural verzierter Schwertscheide von Hallstatt I 189, 1999, 11–41.
(Oberösterreich), Jahrbuch des Römisch-Germanischen
Zentralmuseums Mainz 53, 2006, 175-216.

— 160 —
Gräber keltischer Schwertkrieger vom Fuße der Gracarca (Kärnten)

Gleirscher 2000 : P. Gleirscher, Die Kelten und Kärn- Guštin 1977 : M. Guštin, Relative Chronology of the
ten, Kärntner Jahrbuch für Politik 2000, 11–38. Graves of the „Mokronog Group“, in : M. Guštin (Hrsg.),
Keltske Študije. Posavski muzej Brežice 6 (Brežice 1977)
Gleirscher 2001a : P. Gleirscher, Nuovi dati sulle fasi 67–103.
tardo hallstattiana e La Tène in Carinzia, in : S. Vitri – F.
Oriolo (Hrsg.), I Celti in Carnia e nell’arco alpino centro Guštin 1983 : M. Guštin, Keltische Gräber aus Dobova,
orientale (Trieste 2001) 211–226. Slowenien, Archäologisches Korrespondenzblatt 11, 1981,
223–229.
Gleirscher 2001b : Die Wallanlage auf dem Maria Saa-
ler Berg und die Noreia-Frage, in : W. Wadl (Hrsg.), Kärnt- Guštin 1984a : M. Guštin, Eisenzeitliche Wagengräber
ner Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Archiv für aus dem Gebiet Jugoslawiens, in : M. Guštin – L. Pauli
vaterländische Geschichte und Topographie 84 (Klagen- (Hrsg.), Keltski voz. Posavski muzej Brežice 6 (Brežice
furt 2001) 23–39. 1984) 111–132.

Gleirscher 2001c : I Celti in Carinzia, in : G. Cuscito Guštin 1984b : M. Guštin, Die Kelten in Jugoslawien,
(Hrsg.), I Celti nell’Alto Adriatico. Antichità Altoadriati- Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
che 48 (Trieste 2001) 241–259. Mainz 31, 1984, 305–363.

Gleirscher 2004 : P. Gleirscher, Archäologische Aus- Guštin 2001 : M. Guštin, Celtic warriors and their
grabungen auf der Gurina und in Grabelsdorf, Rudolfinum. times, in : Križ 2001, 19–38.
Jahrbuch des Landesmuseums Kärnten 2004, 51–63.
Hebert 1997 : B. Hebert, Zur Vorlage eines „latène-
Gleirscher 2005a : P. Gleirscher, Hügelgräber und zeitlichen Kriegergrabs am Burgstallkogel“, Archäologie
Herrschaftsbereiche im Ostalpenraum, Arheološki vestnik Österreichs 8/1, 1997, 25–28.
56, 99–112.
Knez 1966 : T. Knez, Latènezeitliche Funde aus Novo
Gleirscher 2005b : P. Gleirscher, Das Grab eines na- mesto, Arheološki vestnik 17, 253–269.
menlosen Königs in Waisenberg, in : R. Wedenig (Hrsg.),
Hallstattkultur im Trixner Tal (Völkermarkt 2005) 59–76. Knez 1986 : T. Knez, Novo mesto I. Hallstattzeitliche
Gräber, Carniola Archaeologica 1 (Novo mesto 1986).
Gleirscher 2005c : P. Gleirscher, Archäologische Nach-
untersuchungen am Förker Laas-Riegel, Rudolfinum. Jahr- Knez 1990 : T. Knez, Hundert Jahre archäologische For-
buch des Landesmuseums Kärnten 2005, 39–44. schungen in Novo mesto, 1890–1990 (Novo mesto 1990).

Gleirscher 2005d : P. Gleirscher, Ein karantanischer Krämer 1985 : W. Krämer, Die Grabfunde von Man-
Adelsfriedhof über Grabelsdorf, in : F. Nikolasch (Hrsg.), ching und die latènezeitlichen Flachgräber in Südbayern.
Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten Die Ausgrabungen in Manching 9 (Stuttgart 1985).
2005 (Klagenfurt 2005) 56–66.
Kramer 1994 : M. Kramer, Latènefunde der Steier-
Gleirscher 2006a : P. Gleirscher, Eisenzeitliche Höhen- mark. Kleine Schriften aus dem Vorgeschichtlichen Semi-
siedlungen in Kärnten im Lichte von Fragen nach Wirt- nar der Phillips-Universität Marburg 43 (Marburg 1994).
schaft, Macht und Strategie, Archäologie Österreichs Spe-
zial 1 (Wien 2006) 223–232. Križ 2001 : B. Križ, Kelti v Novem mestu / The Celts in
Novo mesto (Novo mesto 2001).
Gleirscher 2006b : P. Gleirscher, Mystisches Kärn-
ten. Sagenhaftes – Verborgenes – Ergrabenes (Klagenfurt Križ 2005 : B. Križ, Novo mesto VI. Late Iron Age
2006). Cemetery Kapiteljska njiva, Carniola Archaeologica 6
(Novo mesto 2005).
Gleirscher 2007 : P. Gleirscher, Maria Saal. Von der
Steinzeit zu den Römern, in : A. Ogris – W. Wadl (Hrsg.), Kromer 1959 : K. Kromer, Das Gräberfeld von Hall-
Gemeindechronik Maria Saal (Klagenfurt 2007) 33–42. statt (Firenze 1959).

Gleirscher 2008 : P. Gleirscher, Keltische Waffenwei- Lejars 1994 : Th. Lejars, Les fourreaux d’épée. Gour-
hungen aus Förk im Gailtal (Kärnten), in : E. Lauermann nay III (Paris 1994).
– P. Trebsche (Hrsg.), Heiligtümer der Druiden. Opfer und
Rituale bei den Kelten, Katalog des Niederösterreichischen Megaw – Megaw 1989 : R. Megaw – V. Megaw, Cel-
Landesmuseums, Neue Folge 474 (Asparn/Zaya 2008) tic Art from Its Beginnings to the Book of Kells (London
132–141. 1989).

— 161 —
Paul Gleirscher

Megaw – Megaw 1990 : J. V. S. Megaw – M. R. Me- Righi 2001c : G. Righi, I rinvenimenti lateniani di Ama-
gaw, »Semper aliquid novum...« Celtic Dragon-Pairs re-re- ro e di Monte Sorantri a Raveo, in : S. Vitri – F. Oriolo
viewed, Acta Archaeologica Academiae Scientiarum Hun- (Hrsg.), I Celti in Carnia e nell’ arco alpino centro orientale
garica 42, 55–72. (Trieste 2001) 113–148.

Megaw – Megaw 1998 : J. V. S. Megaw – M. R. Me- Righi 2004 : G. Righi, Armi celtiche da Monte Roba
gaw, Cheshire Cats in the Tyrol, in : A. Müller-Karpe – H. presso S. Pietro al Natisone, Forum Iulii 28, 9–23.
Brandt – H. Jöns – D. Krauße – A. Wigg (Hrsg.), Studien
zur Archäologie der Kelten, Römer und Germanen in Mit- Schaaff 1988 : U. Schaaff, Keltische Helme, in : Antike
tel- und Westeuropa. Internationale Archäologie, Studia Helme. Monographien Römisch-Germanisches Zentral-
honoraria 4 (Rahden/Westf. 1998) 389–400. museum 14 (Mainz 1988) 293–326.

Moosleitner – Pauli – Penninger 1974 : F. Moosleitner Schaaff 1990 : U. Schaaff, Keltische Waffen (Mainz
– L. Pauli – E. Penninger, Der Dürrnberg bei Hallein II. 1990).
Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 17 (Mün-
chen 1974). Šribar 1994 : V. Šribar, Le tombe dei guerrieri celtici di
Lauco (UD), Quaderni Friulani di Archeologia 4, 25–41.
Müller-Karpe 1951 : H. Müller-Karpe, Zeugnisse der
Taurisker in Kärnten, Carinthia I 141, 1951, 594–677. Szabó 1993 : M. Szabó, Eléments anthropomorphes
dans le décor des fourreaux danubiens, in : J. Briard – A.
Pahič 1966 : St. Pahič, Keltenfunde im Drauland, Duval (Hrsg.), Les représentations humaines du Néoli-
Arheološki vestnik 17, 135–200. thique à l’Âge du Fer (Paris 1993) 271–286.

Pauli 1978 : L. Pauli, Der Dürrnberg bei Hallein III. Tomedi 2002 : G. Tomedi, Das hallstattzeitliche Grä-
Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 18 (Mün- ber-feld von Frög, Archaeolingua 14 (Budapest 2002).
chen 1978).
Vitali 1988 : D. Vitali, Elmi di ferro e cinturoni a catena.
Penninger 1972 : E. Penninger, Der Dürrnberg bei Hal- Nuove proposte per l’Archeologia dei Celti in Italia, Jahr-
lein I. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 16 buch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz
(München 1972). 35, 239–284.

Pirkmajer 1991 : D. Pirkmajer, Kelti na Celjskem (Cel- Wedenig 1999 : R. Wedenig, Das hallstattzeitliche Grä-
je 1991). berfeld von Führholz in Unterkärnten, Archäologie Öster-
reichs 10/2, 1999, 4–17.
Pirkmajer 1998 : D. Pirkmajer, Die Kelten in der Re-
gion Celje, in : Zeit der Kelten. Schild von Steier, Kleine Wedenig 2005 : R. Wedenig, Zehn Jahre Gräber-ar-
Schriften 18, 1998, 89–111. chäologie in Führholz – eine kurze Übersicht, in : R. We-
denig (Hrsg.), Hallstattkultur im Trixner Tal (Völkermarkt
Ramsl 2002 : P. C. Ramsl, Das eisenzeitliche Gräber- 2005) 19–33.
feld von Pottenbrunn, Fundberichte aus Österreich, Mate-
rialhefte A/11 (Wien 2002).

Rapin 1991 : A. Rapin, L’armamento, in : I Celti 1991,


321–332.

Rieckhoff – Biel 2001 : S. Rieckhoff – J. Biel, Die Kel-


ten in Deutschland (Stuttgart 2001).

Righi 2001a : G. Righi, Armi lateniane da Lauco presso


Villa Santina (Udine), in : G. Bandelli – F. Fontana (Hrsg.),
Iulium Carnicum. Centro alpino tra Italia e Norico dalla
protostoria all’età imperiale, Studi e ricerche sulla Gallia
Cisalpina 13 (Roma 2001) 103–113.

Righi 2001b : G. Righi, I Celti in Carnia: i dati archeo-


logici, in : G. Cuscito (Hrsg.), I Celti nell’Alto Adriatico,
Antichità Altoadriatiche 48 (Trieste 2001) 141–150.

— 162 —

Vous aimerez peut-être aussi