Vous êtes sur la page 1sur 301

Abberation

Abweichung

Abdomen Bauch

abdominal zum Bauch gehörig, im Bauch liegend

das Atem geschieht vermehrt über das Zwerchfell und die


Abdominalatmung
Bauchpresse

Abdominalschmerz Bauchschmerz

Abdominalgravidität; die Eizelle nistet sich in der Bauchhöhle


Adominalschwangerschaft
ein, nicht in der Gebärmutter

abducens wegführend

Abduktion wenn ein Körperteil vom der Körpermitte weggestreckt wird

Schiene zur Lagerung des Körpers in einer Körperlage weg vom


Abduktionsschiene
Körper

Abduktionsstellung Stellung in Abduktion

Abduktor Muskeln, die eine Extremität von der Körpermitte wegziehen

Abduzenslähmung Lähmung des N. abducens (VI. Hirnnerv)

abduzieren von der Körpermitte wegziehen

aberrant abweichend

Aberation Abweichung von der Norm (z.B. Chromosomen)

Abführmittel Mittel gegen Verstopfung (beschleunigen die Darmpassage)


Abhängigkeit Sucht nach Drogen/Genussgifte

Ablation (Ablatio) Ablösung, Entfernung, Amputation

aboral vom Mund wegführende Seite

Abort (Abortus) Fehlgeburt

Abrasio Ausschabung

Abruptio gravidatis Schwangerschaftsabbruch

Abschürfungen oberflächliche, große Verletzungen der Haut

Absence Sekunden andauernde Bewusstlosigkeit (meist bei Epilepsie)

absolut vollkommen

Aufnahme von Nährstoffen/Medikamente über den Darm,


Absorption
Reduzierung von Strahlen

Abstrich Entnahme von Haut-/Schleimhautteilen zur Untersuchung

Abszedierung Eiterbildung (bei Abszess)

Eiteransammlung in einem nicht vorgebildeten Gewebehohlraum,


Abszess
abgekapselt, nach bakteriellen Infektionen

Abusus Missbrauch (z.B,. von Drogen/Alkohol)

ACE-Hemmer blutdrucksenkendes Mittel (v.a. bei Herzinsuffizienz,  


Herzinfarkt)
Acetabulum Hüftgelenkspfanne

Entleerungsstörung der Speiseröhre, Nichterschlaffung der


Achalasie
unteren Speiseröhre

Achillessehen Sehne zwischen den Wadenmuskel und dem Fersenbein (Fuß)

Achillodynie Achillessehnenschmerzen

Acholie Fehlende Ausscheidung der Gallenblasenflüssigkeit in den Darm

Achseldrüsen Lymphdrüsen in der Nähe der Achselhöhle

Achylie Fehlen von Verdauungssäften (Magen, Bauchspeicheldrüse)

Acne vulgaris Akne

acquisitus erworben

acusticus zum Gehör gehörend

Annährung von Wundrändern, Anpassung an den Organismus


Adaption (Adaptation)
(z.B. das Auge an veränderte Lichtverhältnisse)

adaptiert angepasst

adäquat entsprechend

Addison-Krankheit Bronzehautkrankheit

adducens heranführend

Adduktion an die Körpermitte heranführend


Adduktionskontraktur das Gelenk verbleibt in Adduktionsstellung

Adduktionsstellung die Extremität ist zur Körpermitte herangeführt

Adduktior Muskel, der die Extremität zur Körpermitte heranführt

Adenitis Drüsenentzündung

von den Drüsen/Schleimhaut ausgehender bösartiger Tumor


Adenokarzinom
(Lunge, Magen, Darm)

Adenom von den Drüsen/Schleimhaut ausgehender gutartiger Tumor

Adenoide Starkes Wachstum der Rachenmandeln (v.a. bei Kindern)

Adenopathie Drüsen-/Lymphknotenerkrankung

Adenose Drüsen-/Lymphknotenerkrankung

Adenotomie Entfernung der Rachenmandeln

Ader Arterie

Verwachsungen/Verklebungen innerhalb der Bauchhöhle


Adhäsion
(Eingeweide miteinander oder mit der Bauchwand)

adipös fettleibig

Adipositas Fettleibigkeit, übermäßiges Körpergewicht

Adjuvans Medikamente, das andere Medikamente unterstützen/verstärken

adjuvante Therapie unterstützende Therapie


Adnektomie Operative Entfernung der Eierstöcke/Eileiter

Adnexe Frau: Eierstöcke/Eileiter, Mann: Prostata/Samenbläschen

Adnexitis Entzündung von Eierstock und Eileiter

adrenal (-is) die Nebenniere betreffend

Adrenalektomie operative Entfernung der Nebenniere

Adrenalitis Entzündung der Nebennierenrinde

adrenotrop auf die Nebenniere wirkend

Medikamente, die Schleimhäute/Wunden zusammenziehen (zur


Adstingens
Blutstillung, Diarrhoe)

adultus erwachsen

Adventitia Äußere Wandschicht von Gefäßen/Organen

Adynamie Kraftlosigkeit, Muskelschwäche

Aerämie Gasbläschen im Blut

Aerophagie Luftverschlucken

Schwellung/Erguss der Schleimhäute der Nasennebenhöhlen duch


Aerosinitis
lötzliche Druckveränderungen

Aerosol feste/flüssige Stoffe, die vernebelt werden


afebril ohne Fieber

After Darmausgang

Afterekzem Analekzem, Wunderkrankung am Darmausgang

Aganglionose Fehlen von Nervenzellen im  Dickdarm

Agenesie Fehlen von Gewebe/Organen

Agitation Bewegungsunruhe

Agonie Todeskampf, Sterbephase

Agoraphobie Platzangst

Akanthose Verdickung der Epidermis

Akathisie Unmöglichkeit die Beine ruhig zu halten

Akinese Bewegungslosigkeit

Akkumulation Anhäufung

Akorie Fehlen der Augenlinse, Heißhunger

Akren dem Körper vorstehende Teile (Nase, Kinn , Hände usw.)

Akromegalie Vergrößerung der Akren

Akroparästhesie Taubheit/Kribbeln von Händen oder Zehen

Akupunktur Bekämpfung von Erkrankungen durch setzen von Nadeln


akut Plötzlich, heftig verlaufend

Akutes Abdomen akute lebensbedrohliche Erkrankung des Bauchraumes

Akzeleration schnelles Wachstum

Albinismus Pigmentlosigkeit der Haut

Albumine Bluteiweißkörper (Transportfunktion)

Albuminurie Ausscheiden von Albuminen über den Urin

albus weiß

Algurie schmerzhafte Harnentleerung

Alkoholismus der Mensch braucht unbedingt Alkohol

Allergene Stoffe, die eine Allergie auslösen können

Allergie Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stoffen

Allergosen Krankheiten, die durch Allergene ausgelöst werden können

Alopezie Haarlosigkeit

Alpha-Blocker Medikamente mit gefäßerweiternder Wirkung

alternans abwechselnd

Altersfleck gelbbraune Flecken der Haut, Lentigo senilis

Altersstar Graue Star


Alveole Lungenbläschen (Gasaustausch)

Alveolitis Entzündung der Lungenbläschen

Gehirnerkrankung mit immer weiter eingeschränkter


Alzheimer-Krankheit
Gehirnleistung

Patientenbehandlung ohne Aufenthalt in der versorgenden


ambulant
Einrichtung

Amenorrhoe Fehlen der Regelblutung

Amnesie Erinnerungslücke (z.B. nach einer Gehirnerschütterung)

Amputation Abtrennung eines Körperteils

Amylase Verdauungsenzym

Amyloidose Gewebszerfall mit Eiweißeinlagerungen ins Gewebe/Organen

anabol aufbauend

Anabolismus aufbauende Prozesse

Anaerobier Mikroorganismen, die ohne Sauerstoff  leben können

anal den After betreffend

Analatresie angeborene Nichtanlage der Afteröffung

Analekzem Entzündungen am After


Analfissur schmerzhafter Einriss in die Analschleimhaut

Analgetika Schmerzmittel

analgetisch schmerzstillend

Blutarmut, Verminderung der Erythrozyten oder/und


Anämie
Hämoglobins

Anamnese Medizinische Befragung über die Vorgeschichte einer Erkrankung

Anaphylaxie schwere Allergiereaktionen

Anaphylaktischer Schock Schocksymptome bedingt durch eine Allergie

Anaplasie zu wenig entwickeltes Gewebe

Anasarka Wasseransammlung im Unterhautgewebe

Schmerz/Temperatur/Berührung werden durch Medikamente 


Anästhesie
unterdrückt

anästhesierend Herabsetzen der Empfindungen

Anästhetikum Mittel zur Ausschaltung der Empfindungen

Anastomose Verbindung von Hohlräumen/Gefäße/Nerven

Anatomie Lehre von der Form/Struktur des Körpers

Anenzephalie Fehlbildung der Kopfes

Aneurysma Aussackung eines arteriellen Gefäßes


Aorta Hauptschlagader, unterteilt in Brust-/Bauchaorta

Angiitis Gefäßentzündung

Angina Enge

Angiodysplasie vergrößerte Blutgefäße im Verdauungstrakt

Angiographie Darstellung von Gefäßen mittels Röntgen und Kontrastmittel

Angiokardiographie Darstellung der Herzhöhlen und Herzkranzgefäße

Angiologie Lehre von Blut-/Lymphgefäße und deren Erkrankung

Angiom gutartige Gefäßfehlbildung

Angioneuropathie Durchblutungsstörung bedingt durch Gefäßmuskulaturspasmen

Angioödem Schwellung der Subcutis (Haut/Schleimhäuten)

Angiopathie Gefäßerkrankung

Angioplastie Mechanische Aufdehnung von Gefäßen

Angiosarkom bösartige Geschwulst der Blutgefäße

Angiosklerose Verdickung /Verhärtung der Gefäßwand

Angstneurose Ängste und Panickattacken

Anhidrosis keine Schweißbildung

anikterisch ohne Gelbsucht/Gelbverfärbung der Haut


Anisokorie ungleiche Pupillenweite

Anklyose Gelenksversteifung

Anomalie Abweichung von der Norm

anorektal die Afterregion betreffend

Anorexia nervosa Magensucht

Anorexie Magensucht

Anoxie sehr geringer Sauerstoffgehalt im Körper

Antagonist Gegenspieler (Muskeln)

Antazida Medikamente, die  die Magensäure neutralisiert

anterior davor gelegen

anterograd nach vorne gerichtet

anterolateral vorne seitlich gelegen

Anteversion Vorwärtsneigung

Anthrax Milzbrand

antdiuretisch urinausscheidend hemmend

Antidot Gegenmittel

antitussiv Husten mindernd/hemmend


Anurie keine Harnausscheidung

Aorta Hauptschlagader

Aortenaneurysam Ausbuchtung der Aorta

Aorteninsuffizienz Schlussunfähigkeit der Aortenklappe am Herzen

Aortenruptur Zerreißen der Aorta

Aortenstenose Verengung der Aorta

Apex Spitze

Aphasie Sprachverlust ohne Erkrankung der sprachbildenden Organe

Aphonie Stimmlosigkeit

apikal die Spitze betreffend

Aplasie ein Organ/Gewebe fehlt, ist nicht angelegt

Apnoe Atemstillstand

Aponeurose breite/flächige Sehnenplatte

Apophyse Knochenvorsprung

Apoplex, Apoplexie Schlaganfall

Appendektomie operative Entfernung des Wurmfortsatzes


Appendizitis Blinddarmentzündung, Entzündung des Wurmfortsatzes

Apraxie Unfähigkeit sich zu bewegen

Arachnoidea mittlere Hirnhaut, Spinnwebenhaut

Arachnoiditis Entzündung der Spinnwebenhaut

Areflexie Fehlen der normalen Reflexe

Arrhythmie unregelmäßiger Herzrhythmus

Arteriitis Arterienentzündung

Arteriographie Röntgenkonstrastmitteldarstellung der Arterien

Arteriolen kleinste Arterien

Arteriosklerose Arterienverkalkung

Arthralgie Gelenkschmerzen

Arthritis Gelenksentzündung

Arthrodese operative Gelenksversteifung

Arthrographie Darstellung von Gelenken mittels Röntgen

Arthroplastik Geklenksersatz

Arthrose Gelenksabnützung

Arthroskopie Gelenksspiegelung
Arthrotomie operative Eröffnung eines Gelenks

ascendens aufsteigend

Aspesis Maßnahmen für die Gewinnung einer Keimfreiheit

aseptisch keimfrei

Eindringen von Fremdkörpern/Flüssigkeiten in Hohlräume


Aspiration
(Lunge)

Asplenie die  Milz fehlt

Asthma bronchiale Atemschwierigkeit infolge einer Verengung der Atemwege

Asthma cardiale Atembeschwerden infolge einer Herzerkrankung

Astrozytom Hirntumor, von Astrozyten gebildet

Asystolie Herz-Kreislauf-Stillstand

Aszites Flüssigkeit im Bauchraum

Atelektase Zusammenfallen der Lungenbläschen

Atemfrequenz Zahl der Atemzüge pro Minute

Atemlähmung Aussetzen der Atmung

Atemnot Dyspnoe

Atlas 1.Halswirbel
Atonie Schlaffheit der Muskulatur (Darm)

Atresie angeborener Verschluss einer Körperöffnung

atrial den Herzvorhof betreffend

Atrium Herzvorhof

Atrophie Abnahme eines Gewebes/Organs

Attonität Bewegungslosigkeit

Augmentation Vergrößerung

Auricula Ohrmuschel

Auskultation Abhören des Körpers mittels Stethoskops

Auswurf Entfernung von Material aus dem Atemsystem (Sputum)

Erkrankung durch  ein fehlgeleitetes Immunsystem, bekämpft


Autoimmunerkrankung
körpereigene Zellen

Autointoxikation der Körper vergiftet sich selbst

autolog vom eigenen Körper

autolytisch selbstverdauend

Autonomes Nervensystem unwillkürliches Nervensystem

autosom Chromosom, kein Geschlechtschromosom


Autopsie Leicheneröffnung

Autotransfusion Blutrückführung zum Herzen durch Hochlagerung der Beine

eigenes Körpergewebe wird entnommen und wieder zurück an


Autotransplantation
den Körper gebracht (z.B. Haut)

Axilla Achsel

Axis 2.Halswirbel

Azidose vermehrte Säuren im Blut

B
Babinski-Reflex Großzehenreflex

Bakteriämie Bakterien im Blut

bakteriell von Bakterien verursacht

Bakteriologie Lehre von den Bakterien

Bakteriophagen Bakterienfresser

Bakteriurie Bakterien im Urin

bakterizid Bakterien abtötend

Ballengroßzehe Hallux valgus

Bänderriss Zerreissen von Gelenksbändern


Bandscheibe Knorpelgewebe zwischen 2 Wirbelkörpern

Bandscheibenvorfall Eindringen von Teilen der Bandscheibe in den Wirbelkanal

Röntgenkontrastmittel zur Darstellung des Magen-Darm-


Bariumbrei
Trakts

durch eine rasche Luftdruckveränderung verursachte


Barotrauma
Erkrankung (Tauchen, Fliegen)

basal die Grundfläche betreffend

Basedow (Morbus) Autoimmunerkrankung mit Schilddrüsenüberfunktion

Bauchfell kleidet die Bauchhöhle aus

Bauchfellentzündung Peritonitis, Entzündung des Bauchfells

Bauchspeicheldrüse Pankreas

Bauchspiegelung Laparoskopie

Bauchwandbruch Bruchlücke in den Bauchwand

Bauchwassersucht Aszites

Entnahme von Knochenmark mittels Punktion des


Beckenkammbiopsie
Beckenkamms

operative Durchtrennung der Beckenknochen bei


Beckenosteotomie
Fehlstellung

Beckenschiefstand Hüftfehlstellung durch ungleich lange Beine


Verschluss der Venen im Beckenbereich durch ein
Beckenvenenthrombose
Blutgerinnsel

Beingeschwür Ulcus cruris

Beinkrämpfe Unwillkürliche Muskelkontraktionen des Beins

Beinödem Wasseransammlung in den Beinen

benigne gutartig

benigner Tumor gutartige Wucherung

Betäubung Anästhesie

Betäubungsmittel Medikamente, die Schmerzen und Ängste  unterbinden

Bewegungsapparat dient der Bewegung: Muskeln, Sehnen, Knochen, Bänder

Bewusstlosigkeit Verlust des Bewusstseins

bilateral beidseitig

biliär die Galle betreffend

Bilirubin Gallenfarbstoff (Abbauprodukt des Hämoglobins)

Bindehautentzündung Konjunktivitis

Biopsie Entnahme von Gewebeproben

Blähungen Gasbildung im Darm


Blasenentzündung Zystitis

Silikonrohr über das der Urin von der Harnblase nach außen
Blasenkatherter
abgleitet werden kann

Entleerung der Harnblase mittel Kanüle durch die


Blasenpunktion
Bauchdecke

Blasenresektion operative Entfernung eines Teils der Blase

Blasenspiegelung Untersuchung der Blase mittels Zystoskop

Blastom Geschwulst

Blepharitis Entzündung der Augenlider

Blinddarm Wurmfortsatz am unteren Dickdarm

Zerreisen des Blinddarms bei dessen Entzündung, Eiter


Blinddarmdurchbruch
kommt in die Bauchhöhle

Blinddarmentzündung Entzündung des Caecums, Appendizitis 

Blutarmut zu wenig Blut, Anämie

Blutdruck Druck des Blutes auf die Blutgefäßwand

Bluter Patient mit Erkrankung der Blutgerinnung

Bluterbrechen Hämatemesis

Bluterguss Eintritt von Blut ins Gewebe

Blutfarbstoff Hämoglobin
Blutgefäße Röhren in denen das Blut sich befindet

Blutgerinnung Unterbindung einer Blutungsquelle

Zeit, die das Blut außerhalb des Körpers benötigt um zu


Blutgerinnungszeit
gerinnen

Blutgruppe vererbte Merkmale des Blutes (A,B,AB,O)

Messung der Atemgase (Sauerstoff, CO2) im meist


Blutgasanalyse
arteriellen Blut

Blutgase die im Blut vorhandenen Atemgase

Blutkörperchen feste Bestandteile des Blutes

Nachweis von Bakterien im Blut durch Anbrüten von


Blutkultur
Blutnährböden

Blutplasma flüssige Bestandteile des Blutes

Blutplättchen Thrombozyten

Blutserum Blutflüssigkeit ohne Fibrinogen

Blutstatus Ergebnis aller Blutuntersuchungen

Blutstuhl Meläna, Blut im Stuhl

Blutsturz plötzlich einsetzende starke Blutung

Bluttransfusion Übertragung von fremden Blut

Blutung Austritt von Blut aus den Gefäßen


durch Medikamente bedingte Verminderung der festen
Blutverdünnung
Blutbestandteile

Blutvergiftung Sepsis, die Erreger verteilen sich über das Blut

Blutvolumen Blutmenge im Körper

Dialyse, Reinigung des Blutes von Abbauprodukten, wenn


Blutwäsche
die Nieren das nicht mehr können

Injektion einer bestimmten Menge an einem Medikament


Bolusinjektion
über kurze Zeit

Brachy- klein, kurz

Bradykardie verlangsamter Herzschlag

Bradykinesie Bewegungsverlangsamung

Brechdurchfall Durchfall und Erbrechen zugleich

Bronchialkarzinom Lungenkrebs

Bronchiektasen Erweiterung der Bronchien

Bronchiolitis Entzündung der kleinsten Bronchien

Bronchitis Entzündung der Bronchien

Bronchographie Kontrastmittelröntgen der Lungen

Bronchokonstriktion Zusammenziehen der Bronchien

Bronchoskopie Spiegelung der Bronchien mittels Endoskop


Brustkorb Thorax

Brustkrebs Mammakarzinom

Bursa Schleimbeutel

Bursitis Schleimbeutelentzündung

Bypass künstlicher Umgehungskreislauf

Bypass-Operation operative Anlegung eines Bypasses

C
Caecium Bilnddarm

Calcaneus Fersenbein

Caput Kopf

Capitulum Köpfchen (Gelenke)

Carcinoma in situ Vorstufe des Krebs

Cardia Mageneingang

cardial das Herz betreffend

Carotis Halsschlagader

Carpaltunnelsyndrom Kompression des Nervus medianus


Cartilago Knorpelgewebe

Carzinoid neuroendokriner bösartiger Tumor

Cauda Schwanz, Schweif

Cauda-equina-Syndrom Einengung der unteren Wirbelnerven

Caudalis, caudal unten, fußwärts

Cavitas Höhle

Cella Zelle

Cellulitis Bindegewebshautentzündung, Orangenhaut

cephal den Kopf betreffend

Cephalea Kopfschmerzen

Verschluss des Muttermundes, Umschlingen eines


Cerclage
Knochenbruchs (kreisförmige Naht)

Cerebellum Kleinhirn

cerebral das Großhirn betreffend

cerebrale Ischämie Durchblutungsstörung des Gehirns

Cerebalsklerose Verhärtung des Bindegewebes des Gehirns

Cerumen Ohrschmalz
Cervialgie Schmerzen im Halsbereich

Cervivalsekret Schleim aus dem Gebärmutterhals

Cervicobrachialgie Halsschmerzen, die in den Arm ausstrahlen

Cervicocephalgie Halsschmerzen, die in den Kopf ausstahlen

Cervix Hals (Gebärmutter)

Chalazion Hagelkorn

Chemotherapie Behandlung von Geschwulsterkrankungen

Chiralgie Handschmerzen

Chiragra Gicht in den Handgelenken

Chiropraktik Einrenken von Wirbelkörper

Chirospasmus Handkrampf

Chirurgie operative Medizin

Cholangiographie Darstellung der Gallenwege mittels Röntgen

Cholangiopathie Erkrankung der Gallenwege

Cholangitis Entzündung der Gallenwege

Choledochus Hauptgallengang

Cholezystektomie operative Entfernung der Gallenblase


Cholezystolithiasis Gallenblasensteine

Cholelithiasis Gallensteinleiden

Cholelitholyse Auflösung von Gallensteine mittels Medikamente

Cholestase Gallenstauung

Cholesterin Körperfett

Cholezystektomie operative Entfernung der Gallenblase

Cholezystitis Gallenblasenentzündung

Substanz aus de m Duodenum/Dünndarm, die Gallenblase zieht


Cholezystokinin
sich zusammen

Chondroblastom bösartige Knochengschwulst

Chondrom gutartige Geschwulst des Skelettsystems

Chondromalazie Entzündung von Knorpelgewebe

Chondropathie Knorpelerkrankung

Chondrosarkom bösartiger Knochentumor

Chondrose Knorpelabnützung

chromosomal die Chromosomen betreffend

chronisch langsam verlaufend, schleichend


Circumcision Beschneidung

Claudicatio intermittens Schaufenstererkrankung

Clavicula Schlüsselbein

Coekum Blinddarm

Colitis Dickdarmentzündung

Colitis ulzerosa chronisch entzündliche Darmerkrankung

Collum Hals

Colon ascendens austeigender Ast des Dickdarms

Colon descendens Absteigender Ast des Dickdarms

Colon irritable Reizdarm

Colon sigmoideum Sigmoid

Colon transversum Querkolon

Coloskopie Untersuchung des Dickdarms mittels Endoskop

Coma tiefe Bewusstlosigkeit

Commotio Erschütterung

Commotio cerebri Gehirnerschütterung

Compacta dichtes Knochengewebe


completus vollständig

Compressio cerebri Hirndruck

Computertomographie Bestrahlung des Körpers Schicht für Schicht

Conjunctivitis Bindehautentzündung

Contusio Prellung, Quetschung

Cor Herz

aufgrund einer Herzerkrankung kommt es zu Beschwerden an den


Cor pulmonale
Lungen

Cornea Augenhornhaut

Corpus Körper

Cortex Rinde

cortical die Rinde betreffend

Corticalis äußere Knochenschicht

Costa Rippe

Coxa Hüfte

Coxalgie Hüftschmerzen

Coxarthrose Hüftgelenksabnutzung
Coxitis Entzündung des Hüftgelenks

Cranium knöcherner Schädel

Cubita Ellenbeuge

cubital zur Ellenbeuge gehörend

Curvatura Magenkrümmung (major oder minor)

cutan die Haut betreffend

Cystitis Harnblasenentzündung

D
Damm Gebiet zwischen äußere Geschlechtsorgane und After

Dämmerzustand Bewusstseinseintrübung

Dammriss Komplikation bei der Geburt

Darm Schlauchsystem zwischen Magen und After

Darmadhäsion Verwachsen/verkleben einzelner Darmabschnitte

Darmatonie Erschlaffung der Darmmuskulatur

Darmbakterien natürliche Bakterienbesiedlung des Darms (Darmflora)

Darmblutung Blutung ins Darmlumen


Darmentzündung Enteritis, Entzündung der Darmwand

Darmfistel Verbindung zwischen der Bauchdecke und dem Darm

Darmflora Bakterienbesiedlung des Darms

Darmgeschwür Ulkus pepticum

Darmkarzinom bösartige Geschwulst im Darm (v.a. Dickdarm)

Darmkrebs bösartige Geschwulst im Darm (v.a. Dickdarm)

Darmkoliken Darmkrämpfe

Darmlumen Innenraum des Darms

Darmmotilität Beweglichkeit des Darms

Darmperforation Durchbruch des Darms

Darmpolypen gutartige Ausstülpungen in das Darmlumen

Darmresektion operative Entfernung eines Darmanteils

Darmstriktur Einengung des Darms

Darmträgheit zu geringe Darmperistaltik

Darmtuberkulose Tbc am Darm

Darmverengung Einschnürung des Darms, Stenose

Darmverschluss Ileus
Darmvorfall Heraustreten des Darms aus dem After

Dauerkatheter Rohr, gelegt über die Harnröhre zur Ableitung des Urins

Debridement Ausschneiden einer Wundheilungsstörung

deferens hinabführend

Deferentitis Entzündung des Samenleiters

Deferveszenz Entfieberung

Defibrillation Elektroschock bei der Reanimation

Defibrillator Gerät zum Auslösen einer Defibrillation

Defäkation Entleerung des Stuhls

Degeneration Minderausbildung, Entartung

degenerativ zurückbildend

Dehiszenz Auseinanderklaffung (Wundränder)

Dehydratation Austrocknung durch zu wenig Wasser im Körper

Dekontamination Beseitigung einer Verschmutzung

ungenügende Ersatzleistung eines erkrankten Organs, Versagen


Dekompensation
eines Organs

Dekompression Druckentlastung
Dekortikation Entfernung einer erkrankten Organhülle

Geschwürbildung aufgrund eines erhöhten Druckes auf die Haut/


Dekubitalgeschwür
Schleimhaut

Dekubitus Druckgeschwür

dement Verlust an geistigen Fähigkeiten

Demenz Erkrankung durch Verlust an geistigen Fähigkeiten

demyelinisierend die Myelinscheide der Nerven löst sich auf

Denervation operative Durchtrennung von Nervenverbindungen

Depersonalisation erkennt die eigene Person als fremd, das eigene Ich ist fremd

Depigmentierung Verlust/Mangel an Melanin (Hautfarbstoff)

Depilation Enthaarung

Depot Ablagerung

Medikamente, deren Wirkung langsam einsetzt, dafür aber lange


Depotpräparate
anhält

Depression bedrückte Stimmung

Derivat chemische Verbindung

Derma Haut

Dermatitis entzündliche Erkrankung der haut


Dermatologe Hautarzt

Dermatologie Lehre von Haut und deren Erkrankungen

Dermatom Hautsegment, das von einem Rückenmarksnerv versorgt wird

descendens absteigend

Descensus Senkung, Abwärtsverlagerung

Desinfektion Reduzierung der Keime

Desorientiertheit Verwirrung mit schlechtem Raum-/Zeitwahrnehmung

Desquamation Abstossen von großen Hornhautschuppen

Destruktion Gewebezerstörung

Dezensus Vorfall

Devaskularisation Funktionsausfall /Zugrundegen von Blutgefäßen

Deviation Abweichung, Abknickung

dexter rechts

Dextrokardie das Herz befindet sich auf der rechten Seite

Diabetes insipidus Wasserharnruhr, die Niere kann Wasser nicht zurückhalten

Diabetes mellitus Zuckerkrankheit, zu hoher Blutzuckerspiegel

Diagnose Erkennung/Benennen von Erkrankungen


Diagnostik Maßnahmen zur Erkennung von Erkrankungen

Dialyse Blutreinigung mittels eines elektrischen Geräts

Diaphragma Zwerchfell, Scheidenpessar

Diaphyse Mittelstück der Röhrenknochen

diaplazentar durch die Plazenta gehend

Diarrhoe Durchfall

Diastase Auseinanderweichen von Knochen/Muskeln

Diastole Phase des Erschlaffen des Herzmuskels

Diastolischer Blutdruck 2. Blutdruckwert

Diastolisches Geräusch Herzton während der Diastole

Dickdarm Bindegewebsrohr zwischen Dünndarm und After

Differentialblutbild Bestimmung der festen Blutbestandteile nach Prozent

Differentialdiagnose Abgrenzung zu Krankheitsbildern mit ähnlichen Symptomen

diffus unregelmäßig verstreut, ohne feste Grenzen

Übergang von Gasen/Flüssigkeiten über eine Membran zum


Diffusion
Ausgleich der Potentialgefälles

Digestion Verdauung
Digestiva Medikamente zur Verdauungsförderung

Digital mit den Fingern

Digitalis Medikament, das die Herzleistung verbessert

Digitus Finger

Dignität biologische Wertigkeit  eines Tumors(gut- oder bösartig)

Digoxine Pflanzeninhaltsstoffe des Fingerhuts

Dilatatio cordis krankhafte Erweiterung der Herzkammern

Dilatation Erweiterung eines Organs

Dilatatorium Gerät zur Erweiterung von Organen

dilatieren erweitern, aufdehnen

Diplegie beidseitige Lähmung

Diplopie Doppeltsehen

Discus Scheibe, Zwischenscheibe

Discus intervertebralis Bandscheibe

Diskographie Bandscheibendarstellung mittels Röntgen

Diskopathie Bandscheibenschaden

Diskushernie Bandscheibenvorfall
Diskusprolaps Bandscheibenvorfall

Diskusprotrusion Vorwölbung der Bandscheibe

Dislokation Lageveränderung (v.a. bei Knochenfrakturen)

Disposition Anfälligkeit für bestimmt Erkrankungen

Dissektion Spaltung

distal von der Körpermitte weg

Distension Überdehnung

Distorsion Zerrung, Verstauchung

Diurese Harnausscheidung

Diuretika Medikamente, die die Harnausscheidung fördern

diurnus über den Tag, am Tag

Divertikel Ausstülpung in den Hohlraum eines Organs

Divertikulitis Entzündung eines Divertikels

Divertikulose Vorhandensein von mehreren Divertikeln

dominant beherrschend

Dornfortsatz knöcherne Ausstülpung des Wirbelkörpers nach hinten


dorsal rückwärts, dem Rücken zugewandt

Dorsalgie Rückenschmerzen

Dorsum Rücken

tiefster Raum der Bauchhöhle,  zwischen Gebärmutter/Prostata


Douglas-Raum
und Enddarm

Drainage Ableitung von Flüssigkeitsansammlungen

Drain Ablussrohr

Drainage Abflussrohr für Flüssigkeitsansammlungen im Körper

Drehschwindel es dreht sich alles um einen herum

Druck, hydrostatischer Druck, den eine Flüssigkeit auf die umgebenden Wände auslöst

Druckdolenz Schmerzen beim Drücken auf eine bestimmte Stelle

Druckkammer geschlossene Kammer mit Über- oder Unterdruck

Druckpuls langsamer kräftiger Puls (erhöhter Hirndruck)

Druckverband streng anliegender Verband zur Stillung arterieller Blutungen

Drüse sekretabsonderndes Bindegewebe

Duktus Gang

Duodenalgeschwür Ulcus duodeni, Geschwür des Zwölffingerdarms


Schlauch. Der über die Nase/Mund in das Duodenum geschoben
Duodenalsonde
wird

Duodenitis Entzündung des Duodenums

Duodenum Zwölffingerdarm

Ultraschall mit zweidimensionalem Bild  zur Darstellung des


Duplex-Sonographie
Blutflusses

Dura Haut

Dura mater harte Hirnhaut

Durchblutungsstörung verminderte Durchblutung von Körperteilen

Durchleuchtung Röntgen

Dysakusis Störung des Gehörempfindens

Dysarthrie Sprechstörung

Dysästhesie Störung des Reizempfindens

Dysbakterie gestörte Darmflora

Dysbasie Gehstörung

Dysfunktion Funktionsstörung (Gewebe, Organe)

Dysgeusie gestörte Geschmacksempfindung

Dyshidrosis gestörte Schweißdrüsenfunktion


Dyskeratosis Verhornungsstörung

Dyskinesie fehlerhafte Bewegungsabläufe

Dyskrasie fehlerhafte Blutzusammensetzung

Dyslalie Stammeln

Dysmelie Fehlbildung von Armen oder Beinen

Dysmenorrhoe schmerzhafte Regelblutung

Dyspareunie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Dyspepsie Verdauungsstörung

Dysphagie Schluckstörungen

Dysphonie Störung bei er Stimmbildung (v.a. im Kehlkopf)

Dysphorie bedrückte Stimmung

Dysplasie Fehlbildung (Gewebe, Organ)

Dyspnoe Atemnot

Dysthymie Verstimmung

Dystokie gestörter Geburtsablauf

Dystonie gestörter Spannungszustand von Muskeln/Nerven/Gefäßen

Dystrophie krankhafte Veränderung von Zellen/Gewebe/Organen


Dysurie schmerzhafte Blasenentleerung

E
Echoenzephalographie Hirnuntersuchung mittel Sonographie

Echokardiographie Ultraschalluntersuchung des Herzens

Ectopia testis Hodenhochstand

Effloreszenz Hautausschlag

Effluvium Erguss, Ausfall

Eierstock Ovar

Eierstockentzündung Oophoritis

Eierstockzysten gutartige Tumore des Eierstocks

Eileiter dünne Röhren zwischen dem Eierstock und der Gebärmutter

Eileiterabszess Eiteransammlung im Eileiter

Eileiterentzündung Salpingitis

Eileiterschwangerschaft Extrauteringravidität, Tubargravidität

Einflussstauung Venenstauung, bei der Halsvenen deutlich sichtbar sind

Eingeweidebruch Hernie
Einspritzung Injektion, Einbringen von Medikamenten in Haut/Hohlraum

Eiter bestehend aus abgestorbene Gewebeteile, Blutserum, Leukozyten

Eiterbeule Furunkel

Eiweiß Zusammensetzung aus mehreren Aminosäuren

Eklampsie Krampfanfälle während der Schwangerschaft

Ektasie Ausweitung eines Gefäßes/Hohlorgans

ekto- außen, außerhalb

-ektomie Herausschneiden

Ektopie Angeborene Verlagerung von Organen/Gewebe

ektopisch an untypischer Stelle gelegen

Ekzem Hautentzündung ohne Infektion

elektiv wählbar

Elektrozephalographie Aufzeichnung der Hirnströme

Elektrokardiogramm mittels Kurven dargestellte Erregungsausbreitung am Herzen

Elektrokoagulation Blutstillung/Abtragung von Gewebe mittels Storm (Operation)

Stoffe, die in Flüssigkeiten entweder positiv oder negativ geladen


Elektrolyte
sind
Elektrolytmangel Mangel an Elektrolyten

Elektromyographie Messung der elektrischen Aktivität der Muskeln

Elektromyogramm Messung der Muskelaktionen mittels Nadelelektroden

Elektroneurographie Bestimmung der Leitgeschwindigkeit peripherer Nerven

Elektrophorese Trennung von verschiedenen Substanzen

Elephantiasis große Aufschwemmung von Bindegewebe

Ellbogenverrenkung Ellbogenluxation

Elimination Ausscheidung

Elongation Verlängerung

plötzlicher Gefäßverschluss aufgrund eines eingeschwemmten


Embolie
Gerinnsels (Thrombus)

Embryo Kind in der Gebärmutter bis zum 3. Schwangerschaftsmonat

Embryologie Lehre von der Entwicklung des ungeborenen Kindes

embryonal den Embryo betreffend

Emesis Erbrechen

Emotion Gefühl

Emphysem vermehrter Luft-/Gasgehalt im Gewebe


empirisch auf Erfahrung beruhend

Empyem Eiteransammlung in einer Körperhöhle

Enathem entzündliche Schleimhautveränderung aufgrund von Infektionen

Enchondrom gutartige Neubildung von Knorpelgewebe im Knochen

Endarteriitis Entzündung der Arterieninnenwand

ständiges Vorhandensein einer Erkrankung in einer bestimmten


Endemie
Region

Enddarm Mastdarm

endogen im Körper selbst entstehend

Endokard Herzinnenwand

Endokarditis Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard)

endokrin zum Hormonsystem gehörend , ins Blut absondernd

endokrine Drüsen geben Hormone ins Blut ab

Endolymphe Flüssigkeit im häutigen Labyrinth

Endometriose Gebärmutterhaut ausserhalb der Gebärmutter

Endometritis Entzündung der Gebärmutterhaut

Endometrium Gebärmutterschleimhaut
Endophlebitis Veneninnenhautentzündung

Fremdmaterial, das in den Körper für ein erkranktes Teil


Endoprothese
eingesetzt wird (Hüfte)

Endoskop Instrument zur Spiegelung von Innenräumen des Körpers

Endoskopie Untersuchung von Körperhöhlen mittels Endoskop

endoskopischer Eingriff Operation mittels Endoskop

Endothel Innenschicht der Hohlräume (v.a. Gefäße)

Endozytose aktive Aufnahme von größeren Molekülen in die Zelle

Enophthalmus Zurücksinken des Augapfels in die Augenhöhle

enteral die Eingeweide betreffend

Enteritis Darmentzündung

Enteritis regionalis Morbus Crohn

Enteroanastomose operative Verbindung von zwei Darmabschnitten

Enterocolitis Entzündung von Dünn- und Dickdarm

enterogen im Darm entstanden

Enterokokken Bakterien, die zu natürlichen Darmflora gehören

Enterokolitis Darmschleimhautentzündung
Enteron Darm

Enterotoxin Bakteriengift

Enterospasmus Darmkrampf

Enterotomie operative Eröffnung des Darms

Entlausung Entfernung von Läusen mittels Desinfektionsmittel

Entspannungstherapie Methoden zur Entspannung der Muskulatur

Entwässerungsmittel Diuretika

Entzündung Inflammatio

Enukleation Ausschälung

Enuresis Bettnässen

Enuresis nocturna nächtliches Bettnässen

Enzephalitis Gehirnentzündung

Enzephalopathie Gehirnerkrankung ohne Infektion

Enzym Eiweiß, das Stoffwechselabläufe im Körper beschleunigt

enzymatisch durch die Wirkung von Enzymen

Enzyminduktion vermehrte Bildung/Aktivität von Enzymen

Enzymopathie Störung der Enzymfunktionen


Enzymurie krankhafte Ausscheidung von Enzymen

Epicondylitis Entzündung der Epicondylen

vermehrtes Auftreten einer Krankheit in einer bestimmten


Epidemie
Region, on einer bestimmten Zeit

Epidemiologie Lehre von Erkrankungen in Bevölkerungsgruppen

Epidermis Oberhaut

Epidermolysis großflächiges Ablösen der Oberhaut

Epididymektomie operative Entfernung des Nebenhodens

Epididymis Nebenhoden

Epididymitis Entzündung der Nebenhoden

epidural zwischen Dura mater und Knochen gelegen

Epiduralraum Raum zwischen Dura mater und Knochen

epigastrisch in der Magengrube, unterhalb des Rippenbogens

Epigastrium Raum zwischen Schwertfortsatz (Brustbein) und Nabel

Epiglottis Kehlkopfdeckel

Epiglottitis Kehlkopfentzündung

Epikard äußere Herzwand


Epikondylitis Entzündung des gelenknahen Knochenfortsatzes

Epikutan auf der Haut liegend

Epilepsie anfallsartige Hirnkrämpfe, Anfallsleiden

Epipharyngitis Entzündung des Nasen-Rachenraums

Epipharynx Nasenrachenraum

epiphrenisch in der Nähe des Zwerchfells

Epiphyse Zirbeldrüse, Endstücke der langen Röhrenknochen

Epiphysenfuge knorpelige Wachstumsfuge am Ende der langen Röhrenknochen

Epiphysenverschluss Verschluss der Wachtumsfuge

Dammschnitt (Erweiterung des Geburtskanals bei der


Episiotomie
Entbindung)

Epitaxis Nasenbluten

Epithel Deckgewebe

Epitheliom Geschwülste, die von den Epithelzellen ausgehen

Epithelkörperchen Nebenschilddrüse

Erbkrankheiten innerhalb der Familie weitergegebene Erkrankungen

Erbrechen Emesis
Erguss lokale Flüssigkeitsansammlung im Körper

Ermüdungsbruch Bruch durch Überbeanspruchung des Knochens

Erosion oberflächlicher Haut-/Schleimhautdefekt ohne Narbenbildung

Erregungsleitungssystem am Herzen durch spezielle Nerven (-fasern)

Eruption Auftreten eines Hautausschlages

Erysipel Wundrose, bakterielle Hautinfektion

Erythem entzündliche Rötung der Haut

Erythema nodosum blaurote schmerzhafte Entzündungen am Schienbein

Erythopoetin Nierenhormon, das die Blutbildung verstärkt

Erythrozyt Erythrozyten

Erythroblastopenia verminderte Bildung von roten Blutkörperchen

Erythrodermie entzündliche Rötung und Schuppung der gesamten Haut

Erythrophobie Furcht zu erröten

Erythropoese Bildung von Erythrozyten

Erythrozyten rote Blutkörperchen

essentiell lebensnotwendig

Euthyreose normale Schilddrüsenfunktion


Eventration Vorfall von Baucheingeweide in die Bauchdecke oder Thorax

Eviszeration ausgedehnte operative Entfernung von Organen

Evolution Entwicklungsgeschichte der Arten

Exanthem Hautausschlag

Exkavation Aushöhlung

Exkrement Kot

Exomphalos Nabelschnurbruch

Exophthalmus hervortreten der Augäpfel aus der Augenhöhle

Exostose Knochenneubildung

expansiv sich ausbreitend, verdrängend

Explantation Entnahme von Organen/Gewebe bei einem Toten

Exposition Ausgesetzt sein von krankmachenden Einflüssen

Exspiration Ausatmung

Zug auf die Knochenbrüche, damit sie wieder einigermaßen


Extension
normal stehen

Extensor Streckmuskel

Externa Medikamente zur äusseren Anwendung


externus aussen gelegen

Extraktion Herausziehen

Extrauteringravidität Eileiterschwangerschaft

Extravasation Flüssigkeit tritt aus den Gefäßen ins umliegende Gewebe aus

Extremitäten Arme und Beine

Extubation Entfernung des Beatmungsschlauches nach der Operation

exzessiv übermäßig

F
Fabella Sesambein am unteren Ende des Oberschenkelknochens

Facialödem flüssigkeitsbedingte Gesichtsschwellung

Faeces Stuhl

fäkal den Stuhl betreffend

fäkulent kotartig

fakulativ freiwillig

Faszie bindegewebliche/elastische Hülle von Organen/Muskeln

Faszikel kleines Bündel an Muskel-/Nervenfasern


Faszikulation Zusammenziehen von Muskelgruppen ohne Bewegungseffekt

fazial das Gesicht betreffend

Fazialis Nervus facialis (VII. Gehirnnerv)

Lähmung des N. facialis, meist nur eine Gesichtshälfte ist


Fazialislähmung (-parese)
betroffen (Gesichtslähmung)

febril fieberhaft

Febris Fieber

Fehlgeburt Abort, Verlust des Fetus Ablauf der regulären Schwangerschaft

Fehlsichtigkeit Ametropie

Feminisierung Verweiblichung bei Männern

femoral (femoralis) zum Oberschenkel gehörend

Femur Oberschenkelknochen

Ferment Enzym

Fermentmangel Mangel an Enzymen

Tumorzellen, die über den Blut-/Lymphweg zu anderen Organen


Fernmetastasen
gelangen und sich dort festsetzen

Ferritin Eiweißkörper, der Eisen transportiert

Fersensporn Kalkaneussporn; knöcherne Wucherung am Fersenbein


Fertilisation Befruchtung

Fertilität Fruchtbarkeit

fetal den Fetus betreffend

Fettembolie Verstopfung einer Arterie/Vene durch einen Fetttropfen

Fettgeschwulst Lipom; gutartige Fettgewebewucherung

Fettgewebe lockeres Bindegewebe

Fettleber Fettablagerungen in der Leber

Adipositas; überstarke Fettansammlung im menschlichen


Fettleibigkeit
Bindegewebe

Fettstuhl glänzender/lehmartiger Stuhl

Fetus Kind im Mutterleib nach der 12. Schwangerschaftswoche

Fibrin Blutbestandteil der der Gerinnung dient

Fibrinogen Eiweißkörper dient der Blutgerinnung

Fibrinolyse Auflösung eines Fibringerinnsels

Fibrinolytika Medikamente zum Auflösen eines Fribringerinnsels

fibrinolytisch Wirkt Blutgerinnsel auflösend

Fibroadenom gutartige Bindewebswucherung


Fibroblasten Bindegewebe aufbauende Zellen

Fibrolipom Fettgeschwulst im Bindegewebe

Fibrom gutartige Geschwulst des Bindegewebes

Fibromatose Bindegewebswucherung mit zahlreichen Fibromen

Erkrankung mit chronischen Schmerzen an Muskeln, Knochen,


Fibromyalgie
Bändern

Fibromyom gutartige Muskelgeschwulst (Myom) mit Bindegewebe

Fibrosarkom bösartige Bindegewebswucherung

fibrös bindegewebig

Fibrose Bindegewebsvermehrung

Fibrositis Weichteilrheuma

fibrotische Veränderungen Vermehrung des Bindegewebes

Fibula Wadenbein

Fibular zum Wadenbein gehörig

Fieber Febris, Erhöhung der normalen Körpertemperatur

Krämpfe infolge eines plötzlichen, sehr hohen Fiebers (Säuglinge,


Fieberkrämpfe
Kleinkinder)

Final am Ende
Finne junger Bandwurm

Fissur oberflächlicher Einriss in der Haut

Verbindung zwischen einem Hohlorgan (z.B. Darm) im


Fistel Körperinneren und der Körperoberfläche (z.B, Haut,
Schleimhaut)

fistulierend Schaffung einer Fistel

Fixation Befestigung

Flatulenz Blähungen; Abgang von Winden

Flatus Wind

Flexion (Flexio) Beugung

Flexur Biegung

Fluor Ausfluss

Fluoreszenzszintigraphie Darstellung der Schilddrüse

Flush plötzliche Hautrötung

Errechnung der Flüssigkeitszufuhr gegenüber der


Flüssigkeitsbilanz
Flüssigkeitsausscheidung

Flüssigkeitsrentention ungenügende Flüssigkeitsausscheidung

Focus Krankheitsherd

Foetor Gestank
fokal von einem Herd ausgehend

Fokalinfektion Infektion, die von einem Krankheitsherd ausgeht

Follikel Bläschen, die mit Haut ausgekleidet sind (Schilddrüse, Eierstock)

Follikulitis Haarwurzelentzündung

Folsäure Vitamin

Fontanelle Knochenlücken im Schädel des Neugeborenen

Foramen Öffnung, Loch

Foramen ovale Öffnung zwischen den Vorhöfen des Herzens

Fornix Gewölbe

Fossa Grube, Mulde

Fovea Grube

Fragilitas Brüchigkeit

fraktioniert aufgeteilt

Fraktur (Fractura) Knochenbruch

Frauenheilkunde Gynäkologie

Frenulum Bändchen

Fresszelle Phaygozyt, verdaut Krankheitserreger/Fremdkörper


frontal frontalis, zur Stirn gehörend, stirnwärts

Fundoplicatio operative Fixierung des Magens am unteren Ösophagus

Fundus Boden

Furunkel eitrige Infektion der Haardrüsen

Furunkulose wiederholte Haarwurzeleiterungen

Fuß Pes

Fußpulse Fußpulse am äußeren Knöchel und Fußrücken

G
Galaktagoga Medikamente, die die Milchproduktion steigern

Galaktographie Röntgendarstellung der Milchgänge mittels Kontrastmittel

Galaktorrhoe Sekretabsonderungen aus der Brustdrüse (nicht in der Stillzeit)

Galaktosämie Erhöhte Galaktose (Zucker)konzentrationen im Blut

Galaktostase Milchstauung

Galaktozele Milchzyste

Galenik Lehre von der Zubereitung/Prüfung von Arzneistoffen


Galle Ausscheidungsprodukt der Leber

birnenförmiges Organ unterhalb der Leber, dient als Reservoir der


Gallenblase
Gallenflüssigkeit

Gallenblasenempyem eitrige Entzündung der Gallenblase

Gallenblasenentzündung Cholezystitis

Gallenblasengang Kanal zwischen Gallenblase und Gallengang

Gallenblasenkarzinom bösartiger Tumor der Gallenblasenwand

Gallenblasenruptur Einriss in die Gallenblase

Gallenfarbstoff Bilirubin

Gallengangsatresie angeborener Fehlen der Gallenwege

Gallengries sehr kleine Gallensteine

Gallengänge Kanäle zwischen Leber und Duodenum

Gallenkolik schmerzhaftes Zusammenziehen der Gallenblase

Gallenstein Steinbildung in der Gallenblase

Gallenkonkrement Gallenstein

Steroidverbindung, die mit der Gallenflüssigkeit ausgeschieden


Gallensäuren
werden

Galopprhythmus 3er-Schlag des Herzens


Gamet Keimzelle

Gammaglobulin Eiweißkörper, der Körperabwehr dient

Gammastrahlen kurzwellige elektromagnetische Strahlung

Überbein (gallertartige Wucherung an einer Gelenkkapsel),


Ganglion
Knoten aus Nervenzellen

Ganglienblocker Medikamente, die die Reizübertragung an den Ganglien hemmen

Gangrän abgestorbenes Gewebe (Ursache Durchblutungsstörungen)

Gangstörungen Dysbasia

Gaster Magen

Gastroenteritis Entzündung von Magen- und Dünndarmschleimhaut

Gastralgie Magenschmerzen

Gastrektomie operative Entfernung des ganzen Magens

Gastrin Stoff, der die Produktion von Magensaft und die Galle anregt

gastrisch den Magen betreffend

Gastritis Magenkatarrh; Magenschleimhautentzündung

Gastroanastomose künstliche Verbindung zwischen 2 Magenanteilen

gastro-ösophagealer Reflux Rückfluss von Magensäure in den Ösophagus


gastroduodenal betrifft den Magen und das Duodenum

Gastroduodenitis Magen-Darm-Entzündung

Gastroenteritis Entzündung von Magen und Darm

Gastroenterologie Lehre vom Magen-Darm-Trakt und dessen Erkrankungen

Gastroenteropathie Erkrankung des Magen-Darm-Traktes

operativ hergestellte Verbindung zwischen Magen und Darm


Gastroenterostomie
(Ausschluss des Duodenums)

Gastroenterotomie Operation an Magen und Darm

gastrogen den Magen betreffend

gastrointestinal den Magen-Darm-Trakt betreffend

gastrointestinale Blutung Blutung im Magen-Darm-Trakt

Gastrointestinaltrakt Magen-Darm-Trakt

gastroösophageal Betrifft den Magen und den Ösophagus

Gastroskopie Magenspiegelung

operativ angelegte Verbindung zwischen Bauchdecke und Magen


Gastrostomie
(künstliche Ernährung)

Gastrotomie operative Eröffnung des Magens

Gaumen Palatum; Scheidewand zwischen Nase und Mund


Gaumenmandel Tonsilla palatina

Gaumenspalte Palatoschisis; Spaltung des harten und weichen Gaumens

Gaze Baumwollgewebe für Verbände

Gebärmutter Uterus

Gebärmutterentzündung Entzündung der Gebärmutterschleimhaut

Gebärmuttergeschwülste gutartige Wucherungen der Gebärmutter

Gebärmuttersenkung Descensus uteri

Gebärmutterzerreissung Uterusruptur

Gebiss alle Zähne

Geburtspsychose Bewusstseinsstörungen nach der Geburt

Geburtsschaden Verletzungen, die mit der Geburt zusammenhängen

Geburtstermin Zeitpunkt der errechneten Geburt

Gefäßanomalien Missbildungen an den Gefäßen

Gefäßchirurgie Fachgebiet für Operationen an den Blut-/Lymphgefäßen

Gefäße Arterien, Venen, Lymphgefäße

Gefäßentzündung Angiitis

Gefäßprothese Ersatzstück für ein geschädigtes Gefäß (natürlich oder künstlich)


Gefäßspasmus krampfartiges Zusammenziehen von Gefäßen

Technik zur Untersuchung von Körpergewebe nach


Gefrierschnitt
Tiefgefrierung

Gehirn Encephalon

Gehirnblutung Blutung im Gehirn

Gehirndrucksteigerung Steigerung des Drucks im Schädel

Gehirnentzündung Enzephalitis

Gehirnerschütterung Commotio cerebri

Gehirnflüssigkeit Liquor

Gehirnhautentzündung Meningitis

Gehirnkontusion Quetschung des Gehirns

Gehirnschlag Apoplexie

Gehirntumor Wucherung im Gehirn

Gehör Organ im Ohr, dient der Aufnahme von Schallwellen

Gehörsturz akute, vorrübergehende Hörminderung

Gehprüfung Überprüfung durch Sichtung des Ganges

Gehstörungen Dysbasia, Dysbasie


Geisteskrankheit Psychose

Gelber Fleck Macula lutea, im Auge, kein Sehen

Gelbfieber durch Mücken übertragene Infektionskrankheit

Gelbkörper Corpus luteum, im Eierstock gesprungener Follikel

Gelbsucht Ikterus, gelbliche Verfärbung der Haut/Schleimhäute/Skleren

einmalig auftretende Krämpfe bei Erkrankungen (Fieber,


Gelegenheitskrämpfe
Enzephalitis)

Gelenk bewegliche Verbindung zwischen 2 Knochen

Gelenkeiterung Arthritis purulenta

Gelenksentzündung Arthritis

Gelenkserguss Hydarthros, Flüssigkeit im Gelenk

Gelenkflüssigkeit Synovia

Gelenksrheumatismus schmerzhafte Gelenke

Gemini Zwillinge

Geminus ein Zwilling

Gen Erbmerkmal der Chromosomen, Träger der Erbinformation

Generalisierung Ausbreitung auf den ganzen Körper


Genese Entstehung, Entwicklung

Genesung Rekonvaleszenz

Genetik Lehre der Vererbung

genetisch entwicklungsgeschichtlich

Genitale (Genitalien) Geschlechtsorgane

Genitalbereich Bereich um die Geschlechtsorgane

Genom gesamte Erbinformation einer Zelle

Genopathie Erkrankung, die in einer vorgeburtlichen Schädigung liegt

Genotypus Gesamtheit der Erbanlagen

Gentechnologie Wissenschaft zur Übertragbarkeit der Erbinformationen

Genu Knie

Genu valgum X-Bein

Genu varum O-Bein

genuin angeboren

Geriatrie Lehre von Alterserkrankungen

Geriatrika Medikamente, die das Leben von alten Menschen bessern

geriatrische Patienten alte Patienten


Gerinnung Blutstillung

Gerinnungsfaktor Substanzen, die die Blutstillung fördern

Gerstenkorn Entzündung der Talgdrüse am Augenlid

Chromosome, die für die Ausbildung des Geschlechts


Geschlechtschromosome
verantwortlich sind

Geschlechtshormone Sexualhormone

Geschlechtskrankheiten Krankheiten, die geschlechtlichen Verkehr übertragen werden

Geschlechtsmerkmale Merkmale, die Hinweise geben auf das Geschlecht

Geschlechtsreife Pupertät

Geschmacksorgan Organum gustus

Geschwulst Tumor, krankhafte Neubildung im Gewebe

Geschwür Ulcus

Gesichtsfeld Raum, der von den Augen überblickt werden kann

Anomale Lage des Kindes vor der Geburt (Gesicht zeigt nach
Gesichtslage
vorne im Geburtskanal)

Gesichtsrose Erysipel

Gesichtsschädelverletzung Verletzung des knöchernen vorderen Kopfabschnittes

Gesprächstherapie Therapieform bei der die Patienten über ihre Ängste reden
Gestagen Gelbkörperhormon

Gestation Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Gestationsdiabetes während der Schwangerschaft entstandener Diabetes mellitus

Gestose Krankheiten, die während der Schwangerschaft entstanden sind

Gicht Arthritis urica; Erkrankung durch zu viel Harnsäure im Blut

Giemen exspiratorisches Atemgeräusch

Gifte Stoffe, die den Körper schädigen oder töten

Gigantismus Riesenwuchs (um 1.90 Meter)

Gingiva Zahnfleisch

Gingivahyperplasie Verdickung des Zahnfleischs

Gingivitis Zahnfleischentzündung

Gingivostomatitis Entzündung von Zahnfleisch und Mundschleimhaut

Gips schwefelsaurer Kalk, der mit Wasser schnell verhärtet

Gipsverband Verband aus Gips zur Ruhigstellung von verletzten Knochenteilen

Glandula Drüse

Glandula parotis Ohrspeicheldrüse

Glandula pinealis Zirbeldrüse


Glandula sublingualis Unterzungendrüse

Glandula submandibularis Unterkieferdrüse

Glandula subrenalis Nebenniere

Glandulae parathyroidea Nebenschilddrüsen

glandulär drüsenartig

glandularis zur Drüse gehörend

Glans Eichel

Glanzauge feucht glänzende Augen

Glasbläserstar Augenerkrankung durch häufige Hitzeeinwirkung

Glasknochenkrankheit Osteogenesis imperfecta (brüchige Knochen)

Corpus vitreum; gallertartige, durchsichtige Masse im Inneren des


Glaskörper
Auges

Glaukom Grüner Star (erhöhter Augeninndéndruck)

Gleichgewichtsstörungen Erkrankungen mit Schwindel

Entzündungen der Augen durch Reflektion von ultravioletter


Gletscherbrand
Strahlung auf Schnee

Glia Stütz-/Hüllgewebe des zentralen Nervensystems

Gliederzittern Tremor
Gliedmaßen Extremitäten

Glioblastom bösartiger Tumor des Großhirns

Gliom Stützgewebe das die Nervenzellen umhüllt

Gliomatose vermehrtes Wachstum von Gliomen

glissonsche Kapsel Hülle der Leber

metallische Kopfgabel, die zur Dehnung der Halswirbelsäule


glissonsche  Schlinge
dient

Globulin Eiweißkörper

Globus hystericus Gefühl eines im Rachen steckenden Kloßes

Glockenthprax glockenartige Verformung des Thorax (Rachitis)

Reinigung des Blutes in den Glomerulum der Nieren mit


glomeruläre Filtration
Primärharnbildung

Flüssigkeitsmenge, die von den Nieren in einer bestimmten Zeit


glomeruläre Filtrationsrate
dem Blut entzogen wird

Glomerulonephritis Entzündung der Glomerula in der Niere

Glomerulum harnbildender Bestandteil der Niere

Glomerulumfiltrat vom Glomerulum abgesonderter Primärharn

Glossa Zunge

Glossitis Zungenentzündung
Glossopharyngeus 9. Hirnnerv

Glossoplegie Zungenlähmung

Glossospasmus Zungenkrampf

glotticus die Stimmritze betreffend

Glottis Stimmritze

Glottisödem Schwellung der Stimmritze

Glucagon Pankreashormon, erhöht den Blutzucker

Glucokortikoide Hormone der Nebennierenrinde

Glukosurie Zucker im Urin

Glukoneogenese Neubildung von Zucker

Glukose Traubenzucker

Glukosetoleranztest Test zur Diagnose/Überprüfung einer Zuckererkrankung

Glukotest Test zur Bestimmung des Zuckergehaltes im Urin

gluteal das Gesäß betreffend

Glutaeus Gesäßmuskel

Glutealneuralgie Schmerzen in der Gesäßregion

Gluten Getreideinhaltsstoff
Glycin Aminosäure

Glykämie Zucker im Blut

Glykogen Speicherform der Kohlenhydrate

Glykolyse Abbau von Glukose

Glykosid chemische Verbindung mit Zucker

Gnathoschisis Kieferspalte

Gneis gelblicher Schuppenbelag am Kopf von Säuglingen/Kleinkindern

Goldstandard bestes Produkt für eine Erkrankung

Gonaden Geschlechtsdrüsen; Hoden und Eierstöcke

Gonadendysgenesie Entwicklungsstörungen der Keimdrüsen

gonadotrop auf die Keimdrüsen wirkend

Gonadotropine Botenstoffe, die auf die Keimdrüsen einwirken

Gonalgie Knieschmerzen

Gonarthritis Kniegelenksentzündung

Gonarthrose Kniegelenksabnützung

Gonioskop Instrument zur Untersuchung des Augenkammerwinkels

Gonoblennorrhoe Bindehautentzündung von Neugeborenen verursacht durch an


Gonorrhoe erkrankte Mutter

Gonokokken Bakterien, die die Gonorrhoe verursachen

Gonorrhoe Tripper (Geschlechtserkrankung)

gonosomal die Geschlechtschromosomen betreffend

Graafscher Follikel Follikel im Eierstock

Differenzierung eines Tumors nach Schweregrad (je höher die


Grading
Gradzahl, desto maligner der Tumor)

Gramfärbung Färbeverfahren bei Bakterien

Grand mal großer epileptischer Anfall

Granula Körnchen

granular körnig

Granulation körnchenhafte Oberfläche

granulationsfördernd die Gewebeneubildung fördernd

Granulationsgewebe neu gebildetes Bindegewebe (Wundheilung)

Granulom knötchenhafte Gewebeneubildung

granulomatös knötchenförmig

Granulopoese Bildung von Granulozyten

Granulozyten Teil der weißen Blutkörperchen (Leukozyten), dienen der


Körperabwehr

Granulozytopenie Mangel an Granulozyten

Granulozytose Vermehrung der Granulozyten

Graphospasmus Schreibkrampf

Grauer Star Katarakt

Gravida die Schwangere

Gravidität Schwangerschaft

Gray Maßeinheit bei der Bestrahlung

Grindflechte Impetigo; bakterielle Hautinfektion

Grippaler Infekt Grippe; allgemein für Erkrankungen der oberen Atemwege

Großzehe Hallux

Grundumsatz Kalorienbedarf des Körpers unter Ruhebedingungen

Grüner Star Glaukom

Guillain-Barré-Syndrom Nervenentzündung mit plötzlicher Lähmung der Beine

Gumma schmerzlose Knoten bei Syphilis

Gummihaut Cutis laxa hyperelastica, abnorme Dehnbarkeit der Haut

Gutta Tropfen
Gynäkologie Frauenheilkunde

Gynäkomastie Vergrößerung der männlichen Brustdrüsen

Gynatresie Fehlen der weiblichen Geschlechtsöffnung

Gyrus Windungen (v.a. am Gehirn)

Gänsehaut Cutis anserina

Abbau von organischen Stoffe unter Mangel an Sauerstoff mit


Gärung
Freisetzung von Gasen

Gärungsdyspesie Verdauungsstörungen

bläschenartige Erkrankung der Haut verursacht durch Herpes


Gürtelrose
zoster

H
H2-Rezeptorenblocker Medikamente, die Magensäurebildung hemmen

Haar Anhangsgebilde  der Oberhaut

Haarausfall Alopezie

habituell öfters auftretend

Hackensporn gutartiger Auswuchs am Fersenbein

haemo- Blut-

Haematochezie Blutstuhl
Haemocculttest Test zum Nachweis von Blut im Stuhl

Haemophilus stabförmige Bakterien, brauchen zum Wachstum das Blut

Haemophthalmus Bluterguss im Auge

Haftschalen Kontaktlinsen

Hagelkorn Chalazion

Haglundferse Knochensporn zwischen Fersenbein und Achillesferse

halbdurchlässig semipermeabel

Halbseitenlähmung Hemiplegie

Halbwertszeit Zeitraum in dem die Hälfte eines radioaktiven Stoffes zerfällt

Halitose Mundgeruch

Hallux Großzehe

Hallux rigidus Versteifung des Großzehengrundgelenks

Hallux valgus Fehlstellung der Großzehe mit Schleimbeutelentzündung

Halluzination realistische Sinnestäuschung

Halsdrüsen Halslymphknoten

Halsentzündung Angina tonsillaris

Halsfistel angeborene Verbindung zwischen Rachenraum  oder Kehlkopf


zur Haut des Halses

Verhärtung/Anschwellung der Lymphknoten am Hals bei


Halslymphknotenschwellung
Infektionen

kleine nicht vollständig ausgebildete Fortsätze am letzten


Halsrippen
Halswirbelkörper

Halsrippensyndrom Druck einer Halsrippe auf die zum Arm ziehenden Nerven

Halsschlagader Arteria carotis

Zittern durch austrecken der Gliedmaßen und halten gegen die


Haltetremor
Schwerkraft (nach vorne halten)

Hämagglutination Verklumpung der Erythrozyten

Hämangiom Blutschwamm, gutartige Wucherung der Blutgefäße

Hämarthros Bluterguss im Gelenk

Hamartom gutartige Geschwulst am Keimgewebe

Hämatemesis Bluterbrechen

hämatogen wird über die Blutbahn übertragen

Hämatokrit Anteil der roten Blutkörperchen im Blut

Hämatologie Lehre vom Blut und dessen Erkrankungen

hämatologisch das Blut betreffend

Hämatom Bluterguss
Hämatopoese Blutbildung

hämatopoetisch blutbildend

Hämatothorax Blut im Brustraum

Hämatozele Blutansammlung in einem Organhohlraum

Hämaturie Blut im Urin

Hammerzehe angeborene Verkrümmung der 4./5. Zehe

Hämoblastose bösartige Erkrankung bei der Blutbildung

Hämochromatose Krankheit mit vermehrter Eisenablagerung im Körper

Hämodialyse Blutreinigung mittels Filtern

Hämodilution Blutverdünnung durch Flüssigkeitszufuhr

Hämodynamik Lehre vom Blutstrom

hämodynamisch den Blutstrom betreffend

hämodynamisch instabil unruhige Blutströme

Hämofiltration Blutreinigung

Hämoglobin roter Blutfarbstoff

Hämoglobinurie roter Blutfarbstoff im Harn

Hämokonzentration Blutkonzentration
Hämolyse Zerfall der Erythrozyten

Hämopathie Blutkrankheit

Hämophilie Blutgerinnungserkrankung

Hämopoese Blutbildung

Hämoptysen (-sis) Bluthusten

Hämoptoe Bluthusten

Hämorrhagie Blutung

Hämorrhagische Diathese Erkrankung mit erhöhter Blutgerinnung

Hämorrhagischer Schock Schock durch starken Blutverlust

Hämorrhoiden knotenförmige Erweiterung der Gefäße am After

Hämosiderose vermehrte Eisenablagerung im Körper

Hämostagnation der Blutstrom steht still

Hämostase Blutstillung

hämostyptisch blutstillend

Hand Manus

Handgelenksarthroskopie Spiegelung des Handgelenks

Haptik Lehre vom Tastsinn


haptisch den Tastsinn betreffend

Harn Urin, von den Nieren gebildet

Harnblase Sammelorgan für den Urin

Harnblasendivertikel Ausweitung der Harnblasenwand

Harnblasenentzündung Zystitis

Harndrang Reiz zur Blasenentleerung

Harngrieß kleinste Steine im Urin

Harninkontinenz Unvermögen der Urin zu halten

Harnkanälchen Tubuli renales

Harnkonkremente Steinbildung im Harnwegsbereich

Harnleiter Ureter

Harnphlegmone eitrige Entzündungen durch Austreten von Urin

Harnrentention keine Harnausscheidung

Harnruhr Diabetes insipidus (gesteigerte Harnausscheidung)

Harnröhre Verbindungsgang zwischen Blase und Penisöffnung

Harnröhrenentzündung Entzündung der Harnröhre v.a. bei Infektionen

Harnröhrenverengung Harnröhrenstenose, durch Narben


Harnsäure Abbauprodukt beim Stoffwechsel

Harnsediment Bodensatz im aufgefangenen Urin

Harnsepsis Blutvergiftung durch Infektionen im Harnwegsbereich

Harnstauung Abflusstörung beim Wasserlassen

Harnsteine Steine im Harnwegssystem

Harnstoff Abbauprodukt im Eiweißstoffwechsel

Harntreibende Mittel Diuretika

Harnvergiftung Urämie

Harnverhaltung Unvermögen die Blase zu entleeren

Harnzwang Drang zum Wasserlassen

Harnzucker Glucosurie

Hartspann Verhärtung der Muskulatur

Hasenscharte angeborene Lippenspalte

Haustrierung Dickdarmausbuchtungen

Haut Cutis

Hautaffektionen Hauterkrankung

Hautatrophie Abnahme von Hautgewebe


Hautausschlag Effloreszenzen

Hautentzündung Dermatitis

Hauteruptionen Hautausschlag

Hautinzision Einritzen der Haut

Hautirritation Hautreizung

Hautnekrosen Absterben von Hautbereichen

Hautpilzerkrankung Dermatomykose

operative Deckung von Hautdefekten durch Verschiebung guter


Hautplastik
Hautstücke

Hauttransplantation Hautübertragung von einer Hautfläche auf die andere

Hautweichteildefekt Schädigung der Haut und deren Weichteilgewebe

Hautwolf Intertrigo

Headsche Zone Hautareal das durch einen Nerv versorgt wird

HDL Eiweißkörper für den Transport von Cholesterin

Hebephrenie Schizophrenieform

Heberdenscher Knoten Knoten an der Rückseite der Gelenke der Fingerglieder

Heilung vollständige Aufhebung eines Krankheitszustandes


Heimlich- Handgriff Griff zur Entfernung von Fremdkörpern aus der Luftröhre

Bakterien im Magen, die eine Gastritis/Magenulcus hervorrufen


Helicobacter pylori
können

Heliotherapie Lichtbehandlung

Helladaption Anpassung des Auges an die Helligkeit

krankhaft erhöhter Blutdruck in der Schwangerschaft mit


HELLP-Syndrom
Leberschädigung

Helminthes Würmer

Helminthiasis durch Würmer verursachte Erkrankung

Hemeralopie Nachtblindheit

hemi- einseitig, halb

Hemianästhesie halbseitige Empfindungslosigkeit

Hemianopsie Halbseitenbildheit

Hemiparese unvollständige Halbseitenlähmung

Hemiplegie vollständige Halbseitenlähmung

Henoch-Schönlein Puprura punktförmige Einblutungen in die Beine

Hepar Leber

Heparin körpereigener  Wirkstoff, der die Blutgerinnung hemmt


 (vermehrte Blutungsgefahr)
Heparinoide Gerinnungshemmer

hepatisch die Leber betreffend

Hepatitis Leberentzündung

hepatobiliäre Erkrankungen Erkrankungen an Leber und Gallenblase

hepatogen durch die Leber verursacht

Hepatologie Lehre von der Leber und deren Erkrankungen

Hepatom Leberzelltumor

Hepatomegalie Lebervergrößerung

Hepatopathie Erkrankung der Leber und deren Gallenwege

Hepatose Leberschädigung

Hepatosplenomegalie Leber- und Milzvergrößerung

hepatotoxisch leberschädigend

Herd Fokus, von einer Stelle ausgehende Erkrankung

hereditär erblich

Hermaphroditismus Zweigeschlechtigkeit

Hernie Bruch, sackartige Ausstülpung des Peritoneums

Herpes Viruserkrankung mit schmerzhaften Bläschen auf der Haut


Herpes genitalis Herpes an den Geschlechtsorganen

Herpes labialis Herpes an den Lippen

Herpes simplex Herpes an Haut/Schleimhäuten

Herpes zoster Gürtelrose

herpetiform fieberbläschenartig

Herz Cor

Herzaktion Herztätigkeit

Herzasthma Asthma cardiale

Herzbeutel Perikard

Herzbeutelentzündung Perikarditis

Beeinträchtigung der Herzarbeit durch eine


Herzbeuteltamponade
Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel

Erregungsleitungsstörung am  Herzen mit Verlangsamung  oder


Herzblock
Unterbrechung der Herzaktionen

Herzdekompensation ungenügende Herzarbeit

Herzdilatation Erweiterung von Herzabschnitten

Herzdilitation krankhafte Erweiterung des Herzens

Herzdämpfung der Klopfschall der Lunge wird durch das darüber liegende
Herz gedämpft
Herzenge Angina pectoris

Herzentzündung Endokarditis, Myokarditis

Herzklappenerkrankung mit Verengung oder


Herzfehler
Schlussunfähigkeit der Klappen

Herfrequenz Anzahl der Herzschläge pro Minute

Herzglykoside Herzkraft steigernde Medikamente auf Pflanzenbasis

Hedrzhypertrophie Verdickung der Herzmuskelfasern

Herzinfarkt Myokardinfarkt, Verschluss von Herzkranzgefäßen

ungenügende Herzarbeit, kann den körperlichen Anforderungen


Herzinsuffizienz
nicht gerecht werden

Herzinsuffizienz, dekompensierte ungenügender Ausgleich der geringen Herzarbeit

Herzjagen Tachykardie

Herzkammer Hohlraum im Herzen

Ventile der Herzens liegen zwischen den Kammern und an den


Herzklappen
großen Gefäßen

Austausch von einer erkrankten Herzklappe durch eine


Herzklappenersatz
künstliche

Herzklappenfehler ungenügende Anlage einer Herzklappe

Herz-Lungen-Maschine Gerät das die Lungen-  und Herzfunktion übernehmen kann


Herz-Kreislaufinsuffizienz ungenügende Leistung von Herz und Kreislauf

Herzkreislaufschock Versagen des Kreislaufes durch eine gestörte Herzarbeit

Herzmassage Kompression des Herzmuskels während der Reanimation

Herzminutenvolumen Blutmenge, die in einer Minuten vom Herz ausgeworfen wird

Herzmuskelentzündung Myokarditis

Herzmuskelinsuffizienz ungenügende Herzmuskelleistung

Herzneurose Herzbeschwerden ohne organische Ursachen

Herzrhythmusstörung unregelmäßiger Herzschlag

Herzruptur Zerreissung des Herzmuskels

Gerät das durch elektrische Impulse eine Bradykardie des 


Herzschrittmacher
Herzens aufhebt

Herzschwiele bindegewebige Narbe im Herzmuskel

Herzschwäche Herzinsuffizienz

Herzstillstand Asystolie, keine Herztätigkeit mehr

Herzstolpern Gefühl, dass das Herz unruhig schlägt

Herztamponade Flüssigkeitsansammlung im Perikardraum

Herztod Tod durch Herzversagen


Herztonschreibung Phonographie

operativer Austausch des kranken Herzen durch ein


Herztransplantation
Spenderherz

Herztöne Herzschall durch Bewegung der Klappen

Herzwandaneurysma Ausbuchtung der Herzwand

Herzvitium Herzfehler

Menge an Blut, die in einer bestimmten Zeit durch den Körper


Herzzeitvolumen
gepumpt wird

heterogen aus verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzt

heterolog nicht übereinstimmend

heterotop an untypischer Stelle entstehend

Heterotopie Gewebe oder Organ an untypischer Stelle

Heterosexualität auf das andere Geschlecht ausgerichtete Sexualität

heterozygot mischerbig

Heuschnupfen Pollinosis

Austritt von milchartiger Flüssigkeit aus den Brustwarzen bei


Hexenmilch
Neugeborenen

Hexenschuss Einklemmung des N. ischiadicus

Hiatus Spalt, Öffnung


Hiatus sacralis Öffnung im sakralen Wirbelkanal (3./4. Kreuzbeinwirbel)

Hiatushernie Zwerchfellbruch

Winterschlaf, Herabsetzen der Temperatur bei Patienten


Hibernation
während der Operation

Hidradenitis Schweißdrüsenentzündung

High-turnover hoher Umsatz an Knochenmasse

Ort, an dem Blutgefäße/nerven/Lymphbahnen aus einem Organ


Hilum
austreten

Gangstörung bei der ein Fuß nicht vollständig physikalisch


Hinken
eingesetzt wird

das Baby liegt so, dass es mit dem Hinterkopf voran geboren
Hinterhauptslage
wird

Hinterhirn Kleinhirn

Hinterhorn hinterer Nervenstrang im Rückenmark, Gehirnhohlraum

Hinterwandinfarkt Herzinfarkt im hinteren Bereich des Herzens

Hippotherapie Therapie mit Pferden

Hirci Achselhaare

Hirnaneurysma Erweiterung der Gefäße im Gehirn

Hirnanhangsdrüse Hypophyse
Hirnatrophie Verkleinerung des Gehirns

Hirnblutung Blutung im Gehirn durch Verletzung der Gehirngefäße

Hirndrucksteigerung Ansteigen des Drucks im Schädel

Hirnembolie Verschluss einer Gehrinarterie

Hirnmetastase Tochtergeschwulst eines bösartigen Tumors im Gehirn

Hirnnerven Nerven, die direkt dem Gehirn entspringen

Hirnödem Gehirnschwellung

Psychiatrische Erkrankung des Gehirns durch vorherige


Hirnorganisches Psychosyndrom
Schädigung des Gehirns

Hirnrinde Cortex cerebri

Sammelbezeichnung für Schäden am Gehirn eines Babys, die


Hirnschaden, frühkindlicher
in der Schwangerschaft verursacht wurden

Hirnschlag Schlaganfall, Apoplex

Hirntod Ausfall aller Hirnfunktionen

Hirntumor Sammelbegriff für Geschwülste im Gehirn

Hirnventrikel Hirnkammer

Hirsutismus übermäßige Körperbehaarung bei Frauen

Hirudo medicinalis medizinischer Blutegel


His-Bündel Nervenfasern, die der Erregungsübertragung am Herzen dienen

Histamin Substanz, die in Abwehrzellen vorhanden ist

Histaminintoleranz Unverträglichkeit von histaminenthaltenden Nahrungsmitteln

Histiozyten Bindegewebszellen zur Vernichtung körperfremder Zellen

Histogenese Gewebeentstehung

Unverträglichkeit des Körpergewebes eines Spenders bei der


Histioinkompatibilität
Organübertragung

Histologie Lehre vom Aufbau des Körpergewebes und deren Zellen

histologisch das Körpergewebe betreffend

Histopathologie Lehre von Erkrankungen des Körpergewebes

histotoxisch stark gewebeschädigend

Hitzekrämpfe Muskelkrämpfe durch starke Hitzeeinwirkung

Krankheitssymptome, die durch Hitzeeinwirkung verursacht


Hitzeschäden
wurden

Hitzewallung Hitzeeinschuss in den Wechseljahren

Überwärmung des Körpers mit Symptomen bei hohen


Hitzschlag
Aussentemperaturen

HNO Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Hochdruck Hypertonie, Bluthochdruck


Hochdruckkrise lebensgefährliche Erhöhung des Blutdruckes

Hochdrucksterilisator Autoklav

Operative Eröffnung einer verschlossenen Herzklappe mit


Hochfrequenzperforation
Hochfrequenzen über eine vorher gelegte Herzsonde

Hoden Testis, beinhaltet die männlichen Keimzellen

Hodenatrophie Verkleinerung der Hoden

Hodenbiopsie Entnahme von Hodengewebe über eine Nadel

Hodenbruch Skrotalhernie, die Eingeweide treten in den Hoden aus

Hodenentzündung Orchitis

Hodenfibrom gutartige Wucherung des Hodens

Krytorchismus, Maldescensus testis, der Hoden tritt nicht in


Hodenhochstand
den Hodensack ein

Hodenluxation der Hoden tritt in den Bauchraum zurück

Hodenreflex Cremasterreflex

Hodensack Scrotum

Hodentorsion Drehung des Hodens um die Längsachse

Hodentumor Geschwülste am Hoden

Hodgkinsche Krankheit Morbus Hodgkin, bösartige Halslymphknotenerkrankung


psychische/physische Symptome beim Aufenthalt in größer
Höhenkrankheit
Höhe

Hohlfuß Pes excavatus

Hohlkreuz Hohlrücken

Hohlvene Vena cava, große Vene, führt zum Herzen

Holzbock Zecke

Homocystein entsteht beim Stoffwechsel

Homocysteinämie Homocystein (Aminosäure) im Blut

homogen von gleicher Beschaffenheit

homolog übereinstimmend

Homosexualität sexuelle Beziehungen zwischen dem gleichen Geschlecht

homozygot reinerbig

Heilverfahren mit Globuli, Ähnliches mit Ähnlichem


Homöopathie
bekämpfen

Homöostase Gleichgewichtszustand des Körpers

Hordeolum Gerstenkorn, eitrige Entzündung der Liddrüsen

Hormon körpereigner Wirkstoff

Hormonanalogon hormonähnlicher Stoff


Hormonsubstitutions-therapie Zuführen von fehlenden Hormonen

Pupillenverengung, eingesunkener Augapfel, Herabhängen des


Horner- Trias
Oberlides

Hornhaut Cornea, vordere Haut des Auges

Hornhautentzündung Keratitis

Hornhautulcera Hornhautgeschwür

Koronealreflex, Schnelles Schließen des Augen nach dem


Hornhautreflex
Auftreten von starken Reizen (Licht, Druck)

Hospitalisierung Einweisung in ein Krankenhaus

Erkrankungen, die durch einen Krankenhausaufenthalt/Heimen


Hospitalismus
bedingt sind

Hospize Heime für schwerstkranke/sterbende Patienten

Hufeisenniere angeborene Fehlbildung der Nieren

Humanalbumin körpereigener  Eiweißkörper

Humangenetik Lehre von der Vererbung

Humerus Oberarmknochen

durch Unterernährung verursachte körperliche Veränderungen


Hungerdystrophie
(Ödeme)

bei Vitamin B12- Mangel auftretende


Hunter-Glossitis
Lungenschleimhautatrophie mit Entzündungen
Huntington-Erkrankung Chorea Huntington, Nervenerkrankung

Tussis, Schutzreflex zur Beseitigung von Fremdkörpern im


Husten
Atemsystem

hybrid gemischt

Hydrathrose Gelenksergusserkrankung

Hydramnion unnatürlich erhöhte Fruchtwassermenge

Hydremesis Erbrechen von wasserartigen Flüssigkeiten

Hydrierung Ablagerungen von Wasserstoff an chemische Verbindungen

Hydroenzephalozele Flüssigkeitsgefüllte Ausstülpung der Hirnhäute

Hydrokortison Hormon der Nebennierenrinde

Hydronephrose Harnsstauungsniere

Hydroperikard Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel

Hydropertubation Durchspülung der Eileiter

hydrophil wasseranzuziehend

hydrophob wasserabstossend

Hydrophobie Angst vor Wasser

Hydrops vermehrte Flüssigkeitsansammlung in einer Körperhöhle


Hydrothorax Flüssigkeitsansammlung im Thorax

Hydrozele Wasserbruch, Ansammlung von Flüssigkeit in einer Höhle

Hydrozephalus Wasserkopf,  Flüssigkeit in Gehirn

Hygrom Wassergeschwulst, flüssigkeitsgefüllte Zyste

hygroskopisch wasseranziehend

Jungfernhäutchen, bedeckt die weibliche Geschlechtsöffnung


Hymen
vor dem ersten Geschlechtsverkehr

Hypakusis vermindertes Hörvermögen

Hypalgesie verminderte Schmerzempfindung

Hypasthesie verminderte Sinnesreizempfindung

hyper- mehr, oberhalb

Hyperakusis gesteigertes Hörempfinden

Hyperaldosteronismus Überproduktion von Aldosteron

Hyperalimentation Überernährung

hyperallergisch überempfindlich

Hyperämie zu viel Blut im System/Organ

Hyperästhesie Überempfindlichkeit (Schmerzen, Temperatur)


Hyperazidität erhöhter Salzsäuregehalt im Magensaft

Hyperbilirubinämie erhöhter Bilirubinspiegel im Blut

Hypercholesterinämie erhöhter Cholesterinspiegel im Blut

Hyperchrom vermehrter Farbestoffgehalt

Hyperemesis überaus starkes Erbrechen

Hyperfunktion Überfunktion eines Organs

Hyperglykämie erhöhter Blutzuckerspiegel

Hyperhidrose verstärkte Schweißbildung

Hyperhidrosis verstärktes Schwitzen

Hyperhidrosis palmae manuum vermehrter Handschweiß

Hyperhidrosis pedum verstärkter Fußschweiß

Hyperinsulismus vermehrte Produktion von Insulin

Hyperhydratation vermehrtes Vorhandensein an Wasser im Körper

Hyperkaliämie erhöhter Kaliumspiegel im Blut

Hyperkapnie erhöhter Kohlendioxidspiegel im Blut

Hyperkeratose Verdickung der Hauthornhaut

Hyperkinesie gesteigerte Aktivität der Muskulatur


Hyperkinetisches Syndrom krankhaft gesteigerte Beweglichkeit der Muskeln

Hyperkoagulabilität vermehrte Gerinnbarkeit des Blutes

Hyperlipidämie vermehrte Konzentration von Fetten im Blut

Hyperlordose verstärkte nach vorne gebeugte Wirbelsäule

Hypermastie unnatürliche große Brust

Hypermenorrhoe übermäßig starke Regelblutung

Hypernatriämie erhöhter Blutnatriumspiegel

Hypernephrom bösartiger Nierentumor

Hyperopie Weitsichtigkeit

Hyperosmolarität gesteigerter osmotischer Druck im Körper

Hyperosmie gesteigerte Geruchsempfindlichkeit

Hyperostosen vermehrte Knochensubstanzbildung

Hyperostosis Verdickung der Knocheninnenseite

Hyperparathyreoidismus Überfunktion der Nebenschilddrüse

Hyperpigmentierung vermehrte Bildung/Ablagerung von Hautfarbstoffen

Hyperplasie Vergrößerung eines Gewebes (Zellvermehrung)

Hyperpnoe vertiefte Atmung


Hyperpyrexie Fieber über 410C

Hyperreflexie übermäßig gesteigerte Reflexe

Hypersalivation vermehrte Speichelabsonderung

Hypersekretion vermehrte Absonderungen von Drüseninhalten

Hypersensibilität Überempfindlichkeit

Hypersomie Riesenwuchs

Hypertension Druck-/Spannungserhöhung

Hypertensive Krise Bluthochdruckkrise

Hyperthermie Überwärmung

Hyperthyreose Schilddrüsenüberfunktion

Hypertonie zu hoher Blutdruck

Hypertoniker Patient mit einem zu hohen Blutdruck

Hypertrichose (-sis) vermehrte Körperbehaarung

Hypertrophie Vergrößerung von Gewebe

Hyperurikämie vermehrte Harnsäurekonzentration im Urin

Hyperurikosurie zu hohe Harnsäureausscheidung

Hyperventilation zu schnelle/tiefe Atmung


Hypervitaminose Krankheit durch Überdosierung an Vitaminen

Hypervolämie erhöhte Blutmenge im Kreislauf

Hypnotika Schlafmittel

hypo- unter

hypoallergen mit nur wenigen allergieauslösenden Stoffen

Hypochondrie eingebildete Erkrankungen, meint krank zu sein

Hypochonder beschäftigt sich im Übermaß mit seinen Erkrankungen

hypochrom verminderter Farbstoffgehalt

Hypofunktion Unterfunktion von Organen

Hypogalaktie ungenügende Muttermilchausscheidung

Hypogastrium Unterbauch

Hypogeusie vermindertes Geschmacksvermögen

Hypoglossus XII. Hirnnerv

Hypoglykämie erniedrigter Blutzuckerspiegel

Hypoglykämika Medikamente, die den Blutzucker senken

Hypogonadismus Unterfunktion der Geschlechtsdrüsen

Hypokaliämie erniedrigter Blutkaliumspiegel


Hypokapnie verminderte Kohlensäurekonzentration im Blut

Hypokinesie Bewegungsarmut

Hypomanie leichte Form der Manie

Hypomenorrhoe leichte Menstruationsblutung

Hyponatriämie erniedrigter Blutnatriumspiegel

Hypoarathyreodismus Unterfunktion der Nebenschilddrüse

Hypophyse Hirnanhangsdrüse

Hypophysektomie operative Entfernung der Hirnanhangsdrüse

Hypophysenadenom gutartiger Tumor der Hirnanhangsdrüse

Hypoplasie Unterentwicklung von Organen

Hypoflexie abgeschwächte Reflexe

Hyposalivation verminderte Speichelabsonderung

Therapie zur Herabsetzung der Empfindlichkeit gegenüber


Hyposensibilisierung
allergischen Stoffen

Hyposmie vermindertes Geruchsvermögen

Hyposomie kleiner Wuchs

Hypospadie Fehlbildung der Harnröhre, endet zu früh am Penis


Hyposthenurie verminderte Konzentration des Urins

Hypotension erniedrigter Blutdruck

Hypothalamus wichtige Schaltzentrale im  Zwischenhirn

Hypothermie Unterkühlung

Hypothyreose Schilddrüsenunterfunktion

Hypotonie niedriger Blutdruck

Hypotrichosis verringerte Behaarung

Hypothrophie Unterernährung

Hypoventilation verminderte Atmung

Hypovolämie zu wenig Blut im Kreislauf

Hypoxämie erniedrigter Sauerstoffgehalt im Blut

Hypoxie verminderte Sauerstoffversorgung/-gehalt des Körpers

Hypoxämie verminderter Sauerstoffgehalt im Blut

Hysterektomie operative Entfernung der Gebärmutter

Hysterographie Röntgenuntersuchung der Gebärmutter

I
iatrogen durch den Arzt verursacht

Fischschuppenkrankheit; vererbte vermehrte Verhornung der


Ichthyosis
Haut

Ideenflucht krankhafte  Ideenproduktion ohne logischen Zusammenhang

idio- selbstständig

idiopathisch ohne erkennbare Ursache

Idiosynkrasie Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stoffen

Idiotie starke Intelligenzeinschränkung

Ikterus Gelbsucht

Ikterus neonatorum Neugeborenengelbsucht

Ileitis Dünndarmentzündung

Ileitis regionalis Morbus Crohn

Ileo- den Dünndarm betreffend

Ileojejunaler Bypass operative Verbindung von 2 Dünndarmteilen

Ileokolostomie operative Verbindung zwischen Dünn- und Dickdarm

Ileoskopie Dünndarmspiegelung

Ileostomie operative Anlage eines künstlichen Darmausgangs


Ileozökal-Klappe Bauhinsche Klappe, Übergang vom Dünndarm zum  Dickdarm

Ileozökalregion Übergangsbereich zwischen Dünn- und Dickdarm

Ileum letzter Abschnitt des Dünndarms

Ileum-Conduit aus dem Dünndarm gebildete Ersatzblase

Ileus Darmverschluss

Iliitis Darmbeinentzündung

Iliosakralgelenk Gelenk zwischen Kreuzbein und Beckenknochen

Imbezillität mittelgradiger Intelligenzverlust

Immaturität Unreife eines zu früh geborenen Kindes

Immediaprothese vorläufiger Zahnersatz bis zur Ausheilung des Kiefers

plötzlicher Herz-Kreislauf-Atemstillstand nach Sprung ins kalte


Immersionsschock
Wasser

Imminent, imminens drohend, nahe bevorstehend

Immobilisation Unbeweglichkeit

unempfindlich gegenüber Erreger oder krankheitsauslösende


immun
Stoffe

Immunabwehr Fähigkeit des Körpers zur Reaktion auf eingedrungene Erreger

Immunantwort Reaktion des Körpers auf eingedrungene Erreger


Immundefizit Abwehrschwäche

Immunglobulin Eiweißstoffe, die Erreger angreifen und bekämpfen

Immunisierung Therapie zur Bekämpfung von Erregern

die Erreger können den Körper nicht krank machen, da


Immunität
Antikörper vorhanden sind

Immunkomplexe Antikörperverbindungen

Immunmangelkrankheit Fehler einzelner/aller Immunglobuline

Immunologie Lehre vom Immunsystem

Immunosuppression künstliche Unterdrückung der Körperabwehr

Immunsuppression Unterdrückung der Körperabwehr

Immunsuppressiva Medikamente, die Körperabwehr abschwächen/unterdrücken

Immunsystem Abwehrsystem des Körpers gegenüber eingedrungene Erreger

Immuntherapie Therapie zur Unterstützung der körpereigenen Abwehr

imperativ zwingend

Impetigo Eiterflechte, Pustelflechte

Impingement-Syndrom Einklemmung von Sehnen an der Schulter

Impfkalender Plan für den Ablauf von empfohlenen Impfungen


Impfschäden Krankheiten, die nach vorgenommenen Impfungen auftreten

Einbringen von abgeschwächten Keimen zur Stärkung des


Impfung
Immunsystems

Organe/Gewebe oder künstliche Gerätschaften, die in den Körper


Implantat
eingebracht werden

Implantation Einpflanzung eines Fremdkörpers in den Körper

sexuelle Funktionsstörung des Mannes, Mann ist unfähig zum


Impotenz
Geschlechtsverkehr

Impressio Vertiefung/Eindellung einer Oberfläche

in loco typico an typischer Stelle

in situ in natürlicher Lage

in vitro im Reagenzglas, ausserhalb des Körpers

In vitro Fertilisation künstliche Befruchtung

in vivo im Leben, Untersuchung am lebenden Menschen

Inappetenz fehlendes Verlangen (meist Nahrung: Appetitlosigkeit)

Inclusio Einschluss

incompletus unvollständig

Incus Amboss (Gehörknöchelchen)

Indigestion Verdauungsstörung
Indikation Grund zur Anwendung einer Behandlung

indiziert notwendig

indolent schmerzunempfindlich

Indolenz Schmerzunempfindlichkeit

Induration krankhafte Verhärtung/Verdichtung eines Gewebes/Organs

induriert verhärtet

Inertia uteri Wehenschwäche

infantil kindlich

Infans Kind

Infantismus geistige und körperliche Entwicklungsverzögerung

Infant respiratory distress


Syndrom
Atemnotsyndrom bei Neugeborenen

Infarkt Absterben von Körpergewebe

infaust aussichtslos

Infekt Eindringen von Erregern

Infektexazerbation Wiederausbrechen/Verschlimmerung eines Infektes

Infektiologie Lehre von den Infektionskrankheiten


Infektion Eindringen/Vermehrung von Krankheitserregern im Körper

Infektion, opportunistische Infektion durch ein geschwächtes Immunsystem

Infektionskrankheiten Krankheiten, deren Ursache eine Infektion ist

infektiös ansteckend

inferior unten

Infertilität Unfruchtbarkeit

Ansteckung mit einem im Menschen sich nicht vermehrenden


Infestation
Erreger

Infibulation Vernähung der weiblichen Geschlechtsöffnung

Infiltrat in das Körpergewebe eingedrungene Substanzen

Infiltration Eindringen von Flüssigkeiten/Zellen in das Gewebe

Infiltrationstherapie Umspritzung eines erkrankten Gebietes mit einem  Medikament

Inflammatio Entzündung

Influenza Grippe

infraorbital liegt unterhalb der Augenhöhle

infrapatellär liegt unterhalb der Kniescheibe

Einbringen von Medikamenten/Flüssigkeiten über die Vene


Infundieren
mittels eines Schlauches
Infusion Einbringen von Blut/Medikamenten/Flüssigkeiten in den Körper

Infusum Aufguss

Ingestion Nahrungsaufnahme

inguen Leistengegend

inguinal liegt in der Leistengegend

Inguinalhernie Leistenbruch

Inhalation Einbringen von Medikamenten über  Verdampfung

Narkose mittels Narkotikum, das vom Atemsystem aufgenommen


Inhalationsnarkose
wird

Inhalator Gerät zum Inhalieren

inhibieren hemmen

Inhibine Wachstumshemmer

Inhibition Hemmung

Inhibitor Hemmstoff

inhomogen ungleich

initial anfangs

Initialdosis Medikamentenmenge am Anfang einer Therapie


Initialphase Anfangsphase

Initialsblutung erste Regelblutung

Injektion Einspritzen von Flüssigkeit/Medikamente in den Körper

Inkarzeration Einklemmung (Bruch)

inkompatibel unverträglich

Inkompatibilität Unverträglichkeit (Blutgruppen)

Inkontinenz Undichtigkeit (Stuhl, Urin)

inkret in den Körper (innen) abgegebene Stoffe

Inkrete Hormone

Inkrustation Verkrustung, Ablagerung von Salzen

Zeit zwischen Eindringen von Krankheitserregern in den Körper


Inkubationszeit
und Ausbruch der Erkrankung (erste Krankheitszeichen)

Inkubator Wärmekammer für Frühgeborene

inkurabel unheilbar

Innenohr Auris interna

innere Sekretion Abgabe von Stoffen direkt ins Blut

Innervation Nervenversorgung eines Organs oder Körperteils


inoperabel nicht operierbar

Inotropie Beeinflussung der Pumpkraft des Herzens

Insemination künstliche Befruchtung

Insertionstendinitis Entzündung am Sehnenansatz

insipidus geschmacklos

Insolation Sonnenstich

Insomnie Schlaflosigkeit

Inspektion Untersuchung des Körpers

Inspiration Einatmung

Instillation tropfenwiese Einbringen von Flüssigkeit in den Körper

Instinsic factor Protein der Magenschleimhaut zur Aufnahme von Vitamin B12

Insuffizienz Schwäche, ungenügende Leistung eines Organs

Insufflation Einblasen von Gasen in eine Körperhöhle/Gewebsspalten

Insulin Hormon des Pankreas (blutzuckersenkend)

Insulinom Insulin produzierender Tumor des Pankreas

Insulinresistenz spricht nicht auf eine Insulintherapie an

Insult plötzlicher Anfall, Schlaganfall


Integumentum äußere Haut des Menschen

Medizingebiet für die Überwachung von lebensbedrohlichen


Intensivmedizin
Erkrankungen

Intensionstremor Zittern bei zielgerichteten Bewegungen

Interaktion Wechselwirkung (Medikamente)

interaortokaval zwischen Aorta und Vena cava

intercostalis zwischen den Rippen

Intercostalneuralgie Schmerzen durch Einklemmung eines Zwischenrippennervs

Interdigitalmykose Pilzbefall zwischen Zehen oder/und Fingern

interdiziplinär zwischen den einzelnen medizinischen Fachrichtungen

Interferenz gegenseitige Beeinflussung von Medikamenten

Interferone von Immunsystem gebildete Eiweißkörper

interkostal zwischen den Rippen

interkurrent dazwischen laufen

Interleukin Botenstoff der eigenen Körperabwehr

intermediär dazwischen liegend

intermedius in der Mitte liegend


Intermission Krankheitsphase ohne Krankheitszeichen

intermittierend zeitweise

intern innen

Internist Mediziner für innere Erkrankungen

internus innen liegend

Interruptio Unterbrechung

interscapular zwischen den Schulterblättern

interspinal zwischen den Dornfortsätzen der Wirbel liegend

interstitiell das Bindegewebe betreffend

Interstitium Zwischenraum zwischen den Zellen/Organen (Bindegwebe)

intertriginös durch Wundreiben verursacht

Intertrigo Hautentzündung durch eng aufeinander liegende Hautstellen

intervertebral zwischen den Wirbeln liegend

interzellulär zwischen den Zellen liegend

Interzellularsubstanz Gewebe zwischen den Zellen

intestinal den Darm betreffend

intestinale Aufnahme Aufnahme durch den Darm


Intestinum Eingeweide, Darm

Intestinum crassum Dickdarm

Intestinum tenue Dünndarm

Intima innerste Gefäßschicht

Intoxikation Vergiftung

intraabdominal innerhalb des Bauchraums

intraarteriell innerhalb der Arterie

intracellulär innerhalb der Zelle

intrakardial ins Herz

intrakraniell im Schädel

intrakutan in die Haut

intralumbal im Lendenwirbelkanal

intramural in einem Organ

intramuskulär in den Muskel

intranasal in die Nase

intraokulär ins Auge

Intrakokulardruck Augeninnendruck
intraoperativ während der Operation

intrapelvisch im Becken

intraperitoneal im Bauchfell

intrapleural im Brustfell

intraspinal in den Wirbelsäulenkanal

intrauterin in der Gebärmutter

Intrauteriner Fruchttod Absterben des Babys innerhalb der Gebärmutter

Intrauterinpessar Spirale

intravasal ins Gefäß

intravenös in die Vene

intrazellulär in die Zelle

intrazerebral ins Gehirn

introvertiert nach innen gerichtet

Intubation Einführen eines Beatmungsschlauches in die Luftröhre

Intubationsnarkose Vollnarkose über einen Beatmungsschlauch

Invaginationsileus Invagination, Darmverschluss durch Darmeinstülpung

Invalidität Arbeitsunfähigkeit
invasiv in ein Gewebe eindringend

Invasion Eindringen von Keimen

Inversion Umkehrung

Involutio uteri Rückbildung des Uterus nach der Geburt

Involution Rückbildung

Inzest Geschlechtsverkehr zwischen Eltern und Kindern

Anzahl an Neuerkrankungen einer bestimmten Erkrankung


Inzidenz
während eines bestimmten Zeitraums

inzipient beginnend

Inzision, Inzisur Einschnitt

Iodination Eindringen von Jod aus dem Blut in die Schilddrüse

Iodisation Umwandlung von Jodid in Jod innerhalb der Schilddrüse

Iodopsin Farbstoff in den Zapfen der Netzhaut

Ion elektrisch geladenes Teilchen

Iridektomie operative Entfernung eines Teils der Regenbogenhaut im Auge

Iridozyklitis Entzündung der Iris und des Linsenmuskels

Iritis Entzündung der Iris und des Ziliarkörpers


Iris Regenbogenhaut

Irisdiagnose durch Blick auf die Iris werden Körperschwächen diagnostiziert

irreversibel nicht umkehrbar

Irrigation Durchspülung (Darm)

Irrigoskopie Darmspiegelung

Irradiation Ausstrahlung (z.B. Schmerz)

irregulär unregelmäßig

irreperabel unheilbar

irreveribel nicht umkehrbar

Gefäß zum Einbringen von Flüssigkeit/Medikamente in den Darm


Irrigator
(Einlauf)

Irritation Reizung

Ischämie Minderdurchblutung von Gewebeteilen

ischämisch schlecht durchblutet

Ischialgie Schmerzen im Versorgungsgebiet des Nervus ischiadicus

Ischiassyndrom Beschwerden, die vom Ischiasnerv ausgehen

Isoenzym Enzyme mit gleicher Funktion, aber unterschiedlicher Herkunft


Gewebeübertragung zwischen 2 genetisch eng verwandte
Isotransplantation
Personen

Isthmus Engstelle, schmale Verbindung

J
Jacket-Krone Zahnkrone aus Porzellan oder Kunststoff

Jackson-Anfall Form der Epilepsie

Jakob-Creuzfeldt- Krankheit Infektionskrankheit des Gehirns

Jejunitis Entzündung des Leerdarms

Verbindung zwischen den Jejunum und der Bauchdecke (zur


Jejunostomie
künstlichen Ernährung)

Jejunum Leerdarm, mittlerer Dünndarmabschnitt

Jetlag Der Versuch des Körpers an andere Zeitzonen sich anzupassen

Jochbein Os zygomaticum, Backenknochen

Jodakne Hautauschläge nach einer Jodeinnahme

Schilddrüsenvergrößerung mit der Ursache eines Jodmangels im


Jodmangelstruma
Körper

Jodtinktur Desinfektionsmittel mit Jod


I

Juckreiz Prusitus
jugulär zum Schlüsselbein gehörend

Jungfernhäutchen Hymen, Hautspalte am Scheideneingang

juvenil jugendlich

K
Kaffesatzähnliches Erbrechen Hinweis für Magenblutungen

Kahlersche Krankheit Plasmozytom

Kahnbauch Einziehen des Bauches bei Darmkrämpfen

Kahnbein Os scaphoideum (Hand), Os naviculare (Fuß)

Kaiserschnitt Sectio ceasarea, operative Entbindung des Kindes

Kalkaneus Fersenbein

Kalkaneodynie Fersenschmerzen

Haglund-Ferse, knöcherne Knochenwucherung an der Rückseite


Kalkaneusexostose
des Fersenbeins

Kalkaneusfraktur Bruch des Fersenbeins

Kalkaneussporn Knochenwucherung (Exostose) am Fersenbein

Kallus neugebildetes Konchengewebe bei Knochenbrücken

Kalorie Messeinheit zur Bestimmung es Brennwertes eines


Nahrungsmittels
Kalotte Schädeldach

Kälteagglutininkrankheit Bluterkrankung durch Antikörper, die nur bei Kälte wirksam sind

Kalzifikation Verkalkung

Kalzitonin Schilddrüsenhormon

Kalziumantagonisten Medikamente, die den Blutdruck senken

Kalziumblocker Medikamente, die den Blutdruck senken

Fähigkeit des Nervensystem des Herzens zu einem eigenen


Kammerautomatie
Herzschlages

Tachykardie bis 300 Schläge/Minuten, ausgehend von den


Kammerflattern
Herzkammern

Herzrhythmusstörungen mit einer Frequenz von 350-500


Kammerflimmern
Schlägen pro Minute, die von der Herzkammer ausgehen

Kammerseptum Trennwand zwischen den beiden Herzkammern

Kammertachykardie erhöhte Herzfrequenz, die von der Herzkammer ausgeht

Kammerwasser Flüssigkeit, die in den Augenkammern fließt

Winkel zwischen Hornhaut und Regenbogenhaut des Auges


Kammerwinkel
(Kammerwasser fließt ab)

Kandida Candida; Hautpilze

Kandidiasis Pilz auf der Haut


Kanzer Krebs, bösartiger Tumor

kanzerogen krebserregend

Stoffe, die einen Krebs verursachen können (kanzerogene Stoffe


Kanzerogene
= krebserregende Stoffe)

Kanüle Spritze

Kapillare kleinste Blutgefäße

bösartige Bindegewebs- und Blutgefäßvermehrung (rot-violette


Kaposi- Sarkom
Knoten, v.a. bei HIV- Infizierte) an Haut oder Schleimhäuten

Karbunkel Entzündung mehrerer Haarbälge  (Furunkel)

Kardia Mageneingang

kardial das Herz betreffend

kardiodepressiv die Herzfunktion betreffend

kardiogen vom Herz ausgehend

Kardiologie Lehre von Herz und dessen Erkrankungen

Kardiomegalie Herzvergrößerung

Kardiomyopathie Herzmuskelerkrankung mit Erweiterung der Herzkammern

kurzeitiger ärztlich herbeigeführter Herzstillstand (Operationen


Kardioplegie
am Herzen)

kardiopulmonal Herz und Lunge betreffend


kardiopulmonale
Wiederbelebung
Reanimation von Herz (Massage) und Lunge (Beatmung)

Kardiospasmus Krämpfe am Mageneingang

CTG; Aufzeichnung von Wehentätigkeit und kindlichen


Kardiotokogramm
Herztöne

Kadriotokograph Herz-Wehen-Schreiber

kardiotoxisch herzschädigend

kardiotrop auf das Herz wirkend

kardiovaskulär Herz und Gefäße betreffend

medikamentöse oder elektrische (Defibrillation)


Kardioversion Wiederherstellung eines normalen Herzrhythmus (bei schweren
Tachykardien)

Karditis Entzündung des Herzens

Karenz Wartezeit

Karies Zahnfäule

Karminativa Medikamente gegen Blähungen

Karotis Kurzbezeichnung für A. carotis, Halsschlagader

Röntgenologische  Darstellung der A. carotis mittels


Karotissrteriographie
Kontrastmittel

Karotisgabel Karotissinus; Teilungstelle der A. carotis communis in A. carotis


interna und A. carotis externa
Karotispuls Puls am Hals über der A. carotis

Druck per Finger auf die A. carotis zur Untersuchung einer


Karotissinus-Druckversuch
Bradykardie

Karotissinus-Syndrom Druck auf die A. carotis löst eine Abfall des Blutdrucks aus

Karotisstenose Verengung der Halsschlagader

karpal betrifft die Handwurzel

Kanal an der Handwurzel (innen), durch den die Nerven, Gefäße


Karpaltunnel
und Sehnen der Hand verlaufen

Gefühlstörungen an den Fingern verursacht durch eine


Karpaltunnelsyndrom
Verengung des Karpaltunnels (N. medianus)

Karpektomie operative Entnahme eines Handwurzelknochens

Karyogramm Darstellung der Chromosomen einer Körperzelle

karzinogen krebserregend

Karzinogene Stoffe, die Krebs hervorrufen

Karzinoid Tumor im Darm

Karzinom Krebs, Tumor stammt aus dem Epithel

Karzinophobie Angst an Krebs zu erkranken

Karzinose Ausbreitung des Krebs über den Körper

Kastration Entfernung der Keimdrüsen


katabol Körpersubstanz abbauend

Katabolismus Stoffwechselvorgänge beim Eiweißabbau

Muskelstarre, der Körper verharrt in einer Lage mit erhöhter


Karalepsie
Muskelanspannung

Katalysatoren beschleunigen chemische Reaktionen

Kataplexie plötzlicher Spannungsverlust von Teilen der Körpermuskulatur

Katarakt Grauer Star, Linsentrübung

Katarrh Schleimhautabsonderungen durch einen Infekt

Katatonie Muskelstarre

Katecholamine Medikamente, die Herzfrequenz und Blutdruck beeinflussen

Kater Leichte Vergiftungserscheinungen durch Drogen

Rohr das in Gefäße/Organe oder Körperhöhlen eingeführt wird


Katheter
zur Ableitung von Flüssigkeiten (z.B. Blasenkatheter)

Katheterismus legen eines Katheters

Kation positiv geladenes Teilchen

kaudal steißwärts

Kaudalanästhesie Einbringen von Lokalanästhetika in der Kreizbeinkanal

Kaumuskelkrampfe Krampf der Kaumuskeln des Gesichts (Epilepsie, Meningitis)


kausal ursächlich

Kausalbehandlung Behandlung nach Krankheitsursachen

Kausalgie heftige längere Schmerzempfindungen v.a. an den Armen/Beinen

Kautelen Vorsichtsregeln

Kauter elektrisches Gerät zur Durchschneidung von Gewebe/Blutstillung

Kauterisation Zerstörung von Gewebe mittels Strom

Hohlraumbildung in einem Gewebe verursacht durch


Kaverne
Gewebezerstörung (Tbc)

Kawasaki-Syndrom akute Erkrankung im Kindesalter mit grippalen Symptomen

Kehldeckel Epiglottis

Kehlkopf Larynx, liegt zwischen Rachen und Trachea

Kehlkopflähmung Lähmung der Kehlkopfmuskulatur

Keilbein Knochen an der Schädelbasis

Keilwirbel keilförmig geformter Wirbelkörper (bei Skoliose)

entstehen zur Zellteilungen, daraus bilden sich die verschiedenen


Keimblätter
Körperorgane und Gewebe

Keimdrüsen Hoden, Eierstöcke

keimfrei aseptisch, frei von Mikroorganismen


Keimzellen Ei, Spermien

Keimzelltumoren Tumoren von der Eierstöcke/Hoden

Kell-System Blutgruppeneinteilung nach ABO und Rhesusfaktor

Keloid Narbenwucherung

Kephalagie Kopfschmerz

Keratin Eiweiß zum Aufbau von Horngewebe (Nägel, Haare)

Keratinozyt Zellen der Epidermis

Keratitis Hornhautentzündung

Keratokonjunktivitis Entzündung von Hornhaut und Bindehaut

Keratolyse Ablösung der Hornhaut

Keratom Hornschichtverdickung (Handteller, Fußsohle)

Keratomalazie Austrocknung der Augenhornhaut

Keratopathie Erkrankung der Hornhaut

Keratoplastik Hornhautverpflanzung

Keratose Verhornungsstörung

Kerckering-Falten Schleimhautfalten des Dünndarms

Kernig-Zeichen Im Sitzen kann das Bein im Kniegelenk nicht gestreckt werden,


im Liegen im Hüftgelenk nicht gebeugt werden

Erkrankung bei Neugeborenen, das Bilirubin wird in die


Kernikterus
Gehirnzellen eingelagert

Magnetresonanztomographie; über ein Magnetfeld und ein


Kernspintomograph Aufzeichnungsgerät werden Schichtaufnahmen vom Körper
dargestellt

Aufzeichnung von durch Magnetfelder hergestellter Körperbilder


Kernspintomographie
(Schichtaufnahmen)

Ketoazidose durch Fettabbauprodukt bedingte Übersäuerung des Körpers

Ketonkörper Zwischenprodukt beim Fettstoffwechsel

Ketonurie Ausscheidung von Ketonkörpern über den Harn

Keuchhusten Pertussis, Infektionskrankheit mit starken Hustenanfällen

Gesichtsknochen, die die Mundhöhle umgeben und die Zähne


Kiefer
beinhalten

Kieferfraktur Bruch von Ober- und/oder Unterkiefer

Kieferklemme der Mund kann nur schwer/nicht geöffnet werden

Ausrenkung; das Kiefergelenk (Unterkiefer) ist nicht mehr in der


Kieferluxation
Kieferschale

Kieferspalte Spaltung von Ober- und Unterkiefer

Kielbrust Hühnerbrust; stark vorgewölbtes Brustbein

Kiesselbach Ort vorderer sehr gut durchbluteter Nasenbereich (Nasenbluten)


Killerzellen Gruppe von T-Lymphozyten, dienen der Körperabwehr

Kinästhesie Bewegungsempfindlichkeit

Zeit nach der Geburt, die Schwangerschaftsveränderungen bilden


Kindbett
sich zurück

Kindbettfieber Puerperalfieber, Entzündungen kurz nach der Geburt

Kinderheilkunde Pädiatrie

Kinderlähmung Poliomyelitis, Infektionskrankheit des Gehirns und Rückenmarks

Kindslage Lage des Kindes in der Gebärmutter

Kindspech wenn das Kind in die Gebärmutter kotet

Sudden infant death, plötzlicher unvorhergesehener Tod eines


Kindstod, plötzlicher
Kindes (ohne vorherige ernsthafte Erkrankung)

Röntgenuntersuchung von Herz und große Blutkreislaufgefäßen


Kinekardiographie
mittels Kontrastmittel

Kinesiotherapie Bewegungstherapie

kinetisch die Bewegung betreffend

Kinetose Reisekrankheit

Kinine Gewebshormone, die  die Muskulatur beeinflussen

Untersuchungsmethode mit einem schwenkbaren Tisch


Kipptischuntersuchung
(Synkopen)
Kitzler Klitoris, am Eingang zur Scheide

Klappenvitium Herzklappenfehler

Klaustrophobie Angst vor geschlossenen Räumen

Klavikula Schlüsselbein

Klavikula-Fraktur Schlüsselbeinbruch

Klebsellien Bakteriengruppe (Pneumonie)

Kleinhirn Cerebellum

Kleinhirnatrophie Verkleinerung des Kleinhirns

Kleinhirninsult Apoplex des Kleinhirns

Kleinwuchs Körpergröße unter 150 cm (Männer) und 140 cm (Frauen)

Kleptomanie Sucht zu Stehlen

geschlossene Kammer mit künstlicher erschaffener Temperatur


Klimakammer
oder/und Luftdruck

klimakterische Blutungen Blutungen während der Wechseljahre

Klimakterium Wechseljahre

Klinefelter-Syndrom Chromosomenstörung

Klinische Studien Test von Therapien am Menschen


klinischer Tod Ausfall von Kreislauf und Atmung

Klistier Darmeinlauf

Klon Teilung von erbgleichen Zellen

klonisch schüttelnde Bewegungen

Klonus Schüttelkrampf; starke Muskelanspannung

Klumpfuß angeborene Fußfehlbildung, die Sohle dreht nach innen

Klysma Medikament für den Darmeinlauf

Knickfuß Fußfehlbildung

Knie Verbindung zwischen Ober- und Unterschenkel

Kniegelenksbandentzündung Entzündung der Seitenbänder des Kniegelenks

Kniegelenkserguss Flüssigkeitsansammlung im Kniespalt

Kniegelenksganglion Überbein am Kniegelenk

Knochen Os; bilden das Knochengerüst  des Skeletts

Knochenbruch Fraktur, Brechen der Knochen

Knochenbrüchigkeit Neigung zu Knochenbrüchen

Knochenentzündung Ostitis

Knochenhaut Periost, das äußerste Gewebe am Knochen


Knochenmark Medulla ossium; das Innerste des Knochens

Ungenügende Bildung von blutbildenden Zellen im


Knochenmarkaplasie
Knochenmark

Knochenmarksbiopsie Entnahme von Knochenmark mittels Hohlnadel

Knochenmarksdysplasie Fehlbildung des Knochenmarks

Knochenmarksödem Flüssigkeitsansammlung im Knochenmark

Übertragung von Knochenmarkszellen auf einen anderen


Knochenmarkstransplantation
Menschen

Knochenmetastase Ablegertumor eines bösartigen Tumors im Knochen

Knochennekrose Absterben von Knochengewebe

Knochenschwund Osteoporose

Knochentransplantation operative Übertragung von Knochenstücken

abgestorbenes Knochengewebe, abgegrenzt vom gesunden


Knochensequester
Gewebe

Knochentuberkulose Infektion der Knochen durch eine vorausgehende Lungen-Tbc

Knochentumoren vom Knochen ausgehende Wucherungen (gut- oder bösartig)

Knochenzyste flüssigkeitsgefüllter Hohlraum in einen Knochen

Knorpel Cartilago, elastisches/druckfestes Bindegwebe

Koagulation Blutstillung mittels eines elektrischen Geräts (Kauter)


Koagulationstest Gerinnungstest

Koagulopathie Gerinnungsstörung

Koagulum Blutgerinnsel

Kochsalzlösung, physiologisch 0,9 prozentige Lösung aus Wasser und Kochsalz

Kohlenhydrate Nahrungsbestandteile mit Zucker

Kohabitation Geschlechtsverkehr

kognitiv auf Erkenntnis beruhend

Kohärenz Zusammenhang

beim Geschlechtsverkehr wird der Penis aus der Scheide gezogen


Koitus interruptus
bevor es zum Samenerguss kommt

kokarzinogen krebserregend mit anderen krebserregenden Umweltfaktoren

Kokken kugelförmige Bakterien

Kokzygodynie Steißbeinschmerzen

Kolektomie Dickdarmentfernung

Kolibakterien Escherichia coli, befinden sich im Dickdarm

krampfartige Leibschmerzen mit Zusammenziehen des glatten


Kolik
Muskulatur

Kolitis Entzündung des Dickdarms


kollabieren plötzlich zusammenbrechen

Kollagen Bindegewebsbestandteil (Knochen, Sehnen, Bänder, Knorpeln)

Kollagenosen Autoimmunerkrankungen des kollagenen Bindegewebes

Kollaps Kreislaufzusammenbruch

kollateral auf der gleichen Körperseite befindlich, seitlich

Umgehungsgefäße nach einer Verengung/Verstopfung einer


Kollateralen
Blutbahn

Querverbindungen von Arterien, nach einem Verschluss einer


Kollateralkreislauf
Arterie

Kolon Dickdarm

Kolon-Conduit operativ gestaltete Harnblase aus einem Stück Dickdarm

Kolondivertikulitis Entzündungen der Ausbuchtungen am Dickdarm

Kolonkarzinom Dickdarmkrebs

kolorektal den Dick- und Mastdarm betreffend

Kolorit Hautpigment

Koloskopie Dickdarmspiegelung

Kolostomie operative Verbindung zwischen Dickdarm und Haut

Kolostrum Vormilch, Hexenmilch, Milch schon ab der 2.


Schwangerschaftshälfte
Kolpitis Scheidenentzündung

Kolposkopie Betrachtung des Muttermundes

Koma tiefe Bewusstlosigkeit

Komedikation Gabe von mehreren Medikamenten

Kommissurotomie operative Erweiterung der Herzklappen

Kommotion Erschütterung

Kompakta Aussenschicht am mittleren  Knochen

Kompaktibilität Verträglichkeit

Kompensation Ausgleich einer verminderten Leistung

kompensatorisch ausgleichend

Komplementsystem System aus elf Eiweißen zur Körperabwehr

komplementär ergänzend

Kompresse Auflage

Kompression Zusammendrücken

Kompressionsfraktur durch Stauchung eines Knochen kommt es zum Knochenbruch

Kompressionsverband Druckverband

Konchotomie operatives Entfernen der Nasenmuschel


Kondition Gesamtverfassung

Kondylenfraktur Bruch von gelenksnahen Knochenverbreiterungen 

Kondylome Feigwarzen

Kondylus gelenksnahe Verbreitung eines Knochens

Auffüllen von Gedächtnislücken durch Einfügen von erfundenen


Konfabulation
Situationen

konfluierend zusammenfließend

Konfusion Verwirrung

kongenital angeboren

Kongestion Blutstauung

Halsröhrenschnitt, operativer Schnitt zur Eröffnung der Trachea


Koniotomie
über die Haut des Halses

Konisation chirurgische Entfernung eines Gewebestücks (keilförmig)

Konjunktiva Bindehaut

Konjunktivitis Bindehautentzündung

konkav nach innen gewölbt

Konkordanz bestimmte Merkmale stimmen überein

Konkrement fester Körper, der aus körpereigenen Gewebe besteht (z.B. Stein)
konnatal angeboren

konsensuell gleichsinnig

konsiliarisch beratend

konservativ Behandlung ohne Operation

Konsilium Beratung mehrerer Ärzte über eine Erkrankung

konstant gleichbleibend

Konstitution Körperverfassung, die sich durch die Umgebung verändert

Konstriktion Zusammenziehung

konstitutionell anlagebedingt

Konsultation Beratung

Konsumption Auszerrung

kontagiös ansteckend

Kontagiösität Ansteckungskraft

Kontaktdermatitis Entzündung der Haut durch auf sie einwirkende Stoffe

Kontaktekzem Hautreizung durch auf sie einwirkende Stoffe

Kontamination Verunreinigung

kontinuierlich andauernd
Gegenanzeige, ein Medikament/Behandlung darf nicht
Kontraindikation
eingesetzt/angewandt  werden

kontraindiziert nicht geeignet, darf nicht angewandt werden

Kontrakt Zusammengezogen

Kontraktilität die Fähigkeit sich zusammenzuziehen

Kontraktion Zusammenziehung (Muskeln)

Kontraktur Dauerverkürzung von Muskeln, Versteifung eines Gelenks

kontralateral auf der entgegengesetzten Seite

Kontrast Unterschied

Medikament zur besseren Darstellung von Körperhohlorganen


Kontrastmittel
beim Röntgen

kontrazeptiv empfängnisverhütend

Kontrazeptiva Medikamente, die eine Empfängnis verhindern

Kontusion Prellung, Quetschung

Konvaleszenz Genesung

Konversion Umwandlung

konvex nach aussen gewölbt

Konvulsion rasch aufeinander folgende Muskelzuckung


Konzeption Empfängnis

Konzeptionsverhütung Schwangerschaftsverhütung

Koordination Zusammenwirken (Muskeln)

Koplik-Flecken Flecken an der Wangenschleimhaut bei einer Masernerkrankung

Koprämie Vergiftung durch Verstopfung

Kopremesis Koterbrechen

Koprophagie Kotessen

Koprostase Kotstau im Dickdarm

Korium Lederhaut

koronar die Herzkranzgefäße betreffend

Koronarangiographie Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen

Koronarangioplastie Aufdehnung der Herzkranzgefäße

Koronararterien Herzkranzgefäße; Schlagadern um das Herz herum

Koronare Herzkrankheit Erkrankung durch Verengung der Herzkranzgefäße

Koronarinsuffizienz ungenügende Durchblutung der Herzkranzgefäße

Koronarsklerose Verkalkung der Herzkranzgefäße

Koronar-Stent Künstliches Röhrchen zum Aufhalten der Herzkranzgefäße


Koronarsyndrom Erkrankung der Herzkranzgefäße

Koronarstenose Verschluss der Herzkranzgefäße

Korpuskarzinom Gebärmutterkrebs

Korrelation Zusammenhang

Korsakow-Syndrom Gedächtnisstörung mit Merkschwäche

Kortex Hirnrinde

Kortikoide Nebennierenrindenhormone

Kortikalis Aussenschicht der Knochen

Kostotomie operative Durchschneidung der Rippen

Kot Stuhl

Koxalgie Hüftgelenksschmerzen

Koxarthrose Degeneration des Hüftgelenks

Koxitis Entzündung des Hüftgelenks

Krampf Spasmus, Verkrampfung der Muskulatur

Krampfader Varize

kranial den Schädel betreffend, kopfwärts

kraniofaziale Chirurgie Operationen am Schädel


Kranium Schädel

Krätze Skabies

Kraurose Schrumpfung der äusseren Geschlechtsteile

Kreatinin Stoffwechselprodukt des Muskelstoffwechsels

Kreatinin- Clearance Untersuchung zum Test der Nierenfunktion

Kreatinkinase körpereigenes Enzym (Labor)

Kreatinurie Ausscheidung von Kreatin im Urin

Krebs Sammelbegriff für bösartige Wucherungen

Kreislaufdysregulation Regulationsstörungen des Blutkreislaufes

Kreislaufstillstand Stillstand der Blutzirkulation

kreissen gebären

Kreissaal Raum für Entbindungen

Krepitation Reibegeräusch

Kropf Struma

Krupp Einengung des Kehlkopfes (Diphtherie)

krural einen Schenkel betreffend

Kyrotherapie Kältebehandlung
Krypte Einstülpungen der Schleimhaut

kryptogen ohne bekannte Ursache

Kryptorchismus Hodenhochstand

Kubitus Ellbogen

Kumulation Anhäufung (Gifte/Stoffe im Körper)

Kunstfehler Verstoß gegen allgemein anerkannte Behandlungsmethoden

Kupferfinne Rosacea

kupieren abschneiden

kurativ heilend

Kürettage Auskratzen eines Hohlorgans mittels Löffel

Kurvatur Krümmung

Kurzsichtigkeit Myopie

kutan die Haut betreffend

Kutis Haut

Kyphose nach rückwärts gebogene Wirbelsäule

Kyphoskoliose Verbiegung der Wirbelsäule zur Seite


L
Labialhaut Lippenhaut

labil schwankend

Labium Lippen

Labium major et minor große und kleine Schamlippen

Labyrinth im Innenohr das Gehör- und Gleichgewichtsorgan

Labyrinthitis Entzündung des Innenohrs

Labyrinthektomie operative Entfernung des Innenohrs

Labyrinthotomie operative Eröffnung des Innenohrs

Lacrima Träne

laevis glatt

Lidspaltenerweiterung, das Lid kann nicht mehr geschlossen


Lagophthalmus
werden

Laktat Salz der Milchsäure

Laktation Produktion/Ausscheidung von Muttermilch

Laktose Milchzucker

Laktoseintoleranz Unverträglichkeit von Milchzucker


Lakune Lücke, Spalte

Lalopathie Sprachstörung

Lambliasis Infektionserkrankung durch den Parasiten Lamblien

Lamina dünne Gewebsschicht

Operatives Entfernen des Dornfortsatzes und des hinteren


Laminektomie
Wirbelbogens

Langerhans-Inseln insulinproduzierende Zellen in der Bauchspeicheldrüse

Langerhanszellen Abwehrzellen der Haut

Lanugo Haarflaum der Babys in der Gebärmutter

Lanzette kleines spitzes Messer

Bauchspiegelung, Untersuchung der Bauchhöhle mittels einer


Laparoskopie
über ein Rohr eingeführte Optik

Laparotomie Eröffnung der Bauchhöhle mittels Operation

larviert versteckt

Laryngektomie operative Entfernung des Kehlkopfs

Laryngitis Kehlkopfentzündung

Laryngoskop optisches Gerät zur Darstellung des Kehlkopfes

Laryngoskopie Spiegelung des Kehlkopfs


Laryngospasmus Stimmritzenkrampf

Larynx Kehlkopf

Larynx-Ca Kehlkopfkrebs

Larynxödem Wassereinlagerung im Kehlkopfgewebe

Meningitiszeichen; Schmerz im Gesäß und Oberschenkel durch


Laségue-Zeichen
Dehnung des Ischiasnervs

Läsion Verletzung

latent verborgen

Zeit zwischen dem Kontakt mit einem Krankheitserreger und


Latenz
dem Ausbruch der Erkrankung

Latenzstadium Inkubationszeit

lateral seitlich, außen

Latex Kautschuk

Laudanum Opium

Lavage Spülung (v.a. von Hohlorganen/Körperhöhlen

Laxantien Abführmittel

Laxantienabusus Missbrauch von Abführmittel

laxierend abführend
Lazeration Einriss

Leberatrophie Leberschrumpfung

Leberbiopsie Entnahme von Lebergewebe

Leberentzündung Hepatitis

Leberfleck Naevus spilus

Leberhämangiom gutartige Wucherung der Leberblutgefäße

Leberinsuffizienz minderwertige Leistung der Leber

Lebermetastase Tochtergeschwulst  eines bösartigen Tumors in der Leber

Leberparenchym Lebergewebe

Leberresektion operative Entfernung von Teilen der Leber

Leberruptur Einriss der Leber

Lebertransaminasen Leberenzyme: GPT, GOT, Gamma-GT

Leberzirrhose Vernarbung/Verhärtung der Leber

Leberzyste Abgekapselter Bezirk in der Leber

Legasthenie Lese-/Rechtschreibschwäche

Lege artis nach den Regel der ärztlichen Kunst

Leicheneröffnung Obduktion
Austragen eines Kindes für eine andere Frau, von der die Eizelle
Leihmutterschaft
nicht stammt

Leiomyom gutartige Geschwulst der glatten Muskulatur

Leiomyosarkom bösartige Geschwulst der glatten Muskulatur

Leistengegend Falte zwischen Bauch und Oberschenkel

Legionärskrankheit schwere Lungenerkrankung

Legionella gramnegative Bakterien, Auslöser der Legionärskrankheit

Legionellose Legionärskrankheit

Leigh-Syndrom tödliche Gehirnerkrankung bei Kindern

Leioderma Glanzhaut

Leiomyom Gutartige Geschwulst glatter Muskelzellen (Uterus)

Leistenhernie Leistenbruch; Ausstülpung des Bauchfells in den Leistenkanal

Einspritzen von Anästhetika um den Versorgungsbereich eines


Leitungsanästhesie
Nervens

Lende Raum zwischen 11./12. Rippe und Darmbein

Lendenlordose Krümmung der Lendenwirbelsäule nach vorne

Lendenwirbelsäule unterer Teil der Wirbelsäule mit 5 Wirbeln

Lens Linse
Lentigo maligna Vorstufe des Melanoms

Lentigo simplex Leberfleck

Lepra Aussatz

Leptodaktylie Schmalfingrigkeit

Leptoderma dünne, zarte Haut

Leptomeningitis Entzündung der weichen Hirnhäute

Leptosomer Astheniker, hochgewachsener/magerer Mensch

letal tödlich

Letalität Sterblichkeit

Lethargie Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit

Leukämie Blutkrebs, bösartige Neubildung von weißen Blutkörperchen

Leukodermie Pigmentverlust der Haut

Leukom Weißfärbung der Hornhaut

Leukopenie zu wenige weiße Blutkörperchen

Verhornungsstörung der Mund-/Speiseröhren-


Leukoplakie
/Genitalschleimhaut

Leukorrhoe weißlicher Scheidenausfluss


Leukosen bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen

Leukozyten weiße Blutkörperchen

Leukozytopenie Mangel an weißen Blutkörperchen

Leukozytose Vermehrung der weißen Blutkörperchen

Leukozyturie Ausscheidung von weißen Blutkörperchen über den Urin

Levator Heber

Lezithin Fettstoff, v.a. im Blut/Gehirn/Galle

Leydig-Zwischenzellen Zellen im Hoden, die Testosteron bilden

LH-Releasing Hormon Steuert die Ausschüttung der Geschlechtshormone

Missempfindungen der Arme/Rücken bei starkem Vorbeugen des


Lhermitte-Zeichen
Kopfes

Libido Geschlechtstrieb

Lichen ruber planus entzündliche Erkrankung der Haut/Schleimhäute

Lichen sclerosus Weißfleckenkrankheit

Lichtdermatose Erkrankung der Haut  durch Lichteinwirkung (Sonnenbrand)

Lichtkoagulation mittels Laser wird die abgelöste Netzhaut wider befestigt

Lichtscheue Überempfindlichkeit gegenüber Licht


Liderythem Entzündliche Rötung im Lidbereich

Lidretraktion zurückziehen des Lids

Lien Milz

Lig. Ligamentum, Band

Ligamentose krankhafte Abnützung eines Bands

ligamentosus mit Bändern ausgestattet

Ligamentum Band

Abschnürung/Unterbindung von Blut-


Ligatur
/Lymphgefäßen/Hohlorgane

limitiert begrenzt

Linea alba Sehnenplatte am Bauch

linear gradlinig

Lingua Zunge

lingual die Zunge betreffend

Linksinsuffienz Ungenügende Auswurfleistung des linken Herzens (Kammer)

linkslateral links seitlich

linksventrikulär von der linken Herzkammer ausgehend


Linsentrübung Katarakt

Lipämie erhöhter Blutfettgehalt

Lipase fettspaltendes Enzym

Lipide Fette

Lipidsenker Medikamente zur Senkung eines erhöhten Blutfettspiegels

Lipo- Fett-

Lipoatrophie Verringerung des Fettgewebes

Lipodystrophie Fettgewebeschwund

Lipofilling Wiedereinspritzen von körpereigenen Fettgewebe

lipogen vom Fett stammend

Lipohyperthrophie Vermehrung des Fettgewebes

Lipolytisch Fett spaltend

Lipom Fettgewebeschwulst

Lipomatose Fettsucht

lipophil fettlöslich

Lipoproteine Moleküle aus Fett und Eiweiß

Lipoproteinämie Eiweiß und Fette im Blut


Liposarkom bösartige Geschwulst des Fettgewebes

Liposuktion Unterhautfettgewebeabsaugung

Lipotropie Beeinflussung des Fettstoffwechsels

Wolfsrachen, angeborener fehlender Verschluss von Lippe und


Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Gaumen

Lippenentzündung Cheilitis

Lippenspalte Hasenscharte

Liquor Hirnwasser

liquorgängig kann in die Gehirn-/Rückenmarksflüssigkeit eintreten

Liquorraum Raum gefüllt mit Gehirnflüssigkeit

Liquorrhoe Abfließen von Liquor nach außen

Listerose von Tieren übertragene Infektionskrankheit

Lith- Stein-

Litholyse Steinauflösung

Lithotripsie Steinzertrümmerung

lobär einen Organlappen betreffend (Lunge)

Lobäratrophie Verkleinerung eines Organlappens


Lobektomie operative Entfernung eines Lungenlappens

Lobulus auricularis Ohrläppchen

Lobus Lappen

Lochen Wochenfluss

Lochimetra Stauung des Wochenflusses in der Gebärmutter

Locus Ort

Logo Sprechen-

Logopathie Sprachstörung

Logopädie Sprachheikunde

Logorrhoe Redesucht

Löffler-Syndrom Lungenerkrankung und Herzwandentzündung

lokal örtlich

Lokalanästhesie örtliche Schmerzunterbindung

Lokalanästhetikum Mittel für die örtliche Schmerzunterbindung

Lokalisation Ortsbestimmung

erneutes Auftreten eines Tumors an einer vorher schon


Lokalrezidiv
behandelten Stelle
longus lang

Lordose nach vorne gekrümmte Wirbelsäule (Hals, Lende)

Lues Syphilis

ins Blut eingeschleuste Luftblasen (Infusion) führen zu einer


Luftembolie
Verstopfung der Blutbahn

Luftröhre Trachea

Luftröhrenschnitt Tracheotomie

Lungenbläschen Alveolen

Lumbalgie Kreuzschmerzen

Lumbago Hexenschuss, Bandscheibenvorfall

lumbal die Lenden betreffend

Lumbalanästhesie Schmerzunterbindung in der unteren Körperhälfte

Lumbalgie Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule

Lumbalpunktion Anstechen des Lendenwirbelkanals und Entnahme von Liquor

Lumbalsklerose seitwärts gekrümmte Lendenwirbelsäule

Lumbalsyndrom Beschwerden, die von der Lendenwirbelsäule ausgehen

Lumboglutealgie Schmerzen im Bereich der Lenden und des Gesäßes


Lumboischialgie Schmerzen im Bereich des N. ischiadicus

lumbosakral liegt im Bereich der Lenden und des Kreuzbeins

Lunatum Mondbein

Lunatummalazie Absterben des Mondbeins

Lungenabszess Eiteransammlung im Lungengewebe

Lungenbiopsie Entnahme von Lungengewebe mittels Nadel

Lungenembolie Verschluss eines Lungengefäßs durch einen Thrombus

Vergrößerung des Lungeninhaltes durch Abbau von


Lungenemphysem
Lungengewebe

Lungenentzündung Pneumonie

Lungenfibrose Umbau der Lunge in Bindegewebe

Lungenfunktionsprüfung Prüfung der Leistungsfähigkeit der Lunge

Lungeninduration Verhärtung des Lungengewebes

Lungenkontusion Lungenquetschung

Lungenmetastase Tochtergeschwulst in der Lunge

Lungenödem Wasseransammlung in der Lunge

Lungenperfusionsszintigramm Untersuchung zur Überprüfung der Lungendurchblutung


Lungenschwindsucht Lungentuberkulose

Lupus Flechte

Lupus erythematodes Autoimmunerkrankung der Haut

Luxation Verrenkung

Lyell-Syndrom verbrühte Haut

Lyme-Borreliose durch Zecken übertragene Infektionskrankheit

Lymphadenitis Lymphknotenentzündung

Lymphadenopathie Erkrankung der Lymphknoten

Lymphadenose Lymphknotenschwellung

Lymphangiom gutartige Wucherung der Lymphgefäße

lymphatisch das Lymphsystem betreffend

lymphatisches Ödem Flüssigkeitsstau durch Abflusshinderung in den Lymphgefäßen

Lymphe Flüssigkeit innerhalb der Lymphorgane

Lymphdrainage vorsichtiges Ausstreichen gestauter Lymphbahnen

Lymphknoten Knoten innerhalb der Lymphbahnen

Lymphoblastomatose bösartige Erkrankung der Lymphknoten

Lymphödem Flüssigkeitseinlagerung um die Lymphe


lymphogen auf dem Lymphweg übertragen

Lymphogranuloma inguinale Geschlechtskrankheit

Lymphom Tumore des Lymphsystems

Lymphopathie Erkrankung des Lymphsystems

Lymphopenie zu wenige Lymphozyten im Blut

Lymphopoese Bildung von Lymphozyten

Lymphosarkom bösartige Erkrankung der Lymphknoten

Lymphozele Lymphansammlung in einem erweiterten Lymphgefäß

Lymphozyten Teil der weißen Blutkörperchen

Lymphozytose Vermehrung der Lymphozyten im Blut

Lyse Auflösung (Thromben)

Lysetherapie Medikamentöse Auflösung von Blutgerinnsel

Lyssa Tollwut

M
Druckpunkt im Unterbauch zur Diagnostik einer
Mac Burney Punkt
Appendizitis

Magen Ventriculus, Gaster


Magenatonie Magenlähmung

Gewebeentnahme aus der Magenschleimhaut zur


Magenbiopsie
Untersuchung

Magenblutung Blutung im Bereich des Magens

Magen-Darm-Katarrh Gastroenteritis

Magendurchbruch Magenperforation

Magenfistel Gastrotomie

Magengeschwür Ulcus ventriculi

Magenkrebs Magenkarzinom

Magenkrämpfe lange Kontraktur der Magenmuskulatur

Magenperforation Magendurchbruch

Magenresektion operative Entfernung von Teilen des Magens

Magenschleimhautentzündung Gastritis

Magensektion operative Magenentfernung

Magersucht Anorexia nervosa

MRT Darstellung des Körpers in Schichtaufnahmen mittels


Magnetresonanz-Tomographie
eines Magnetfeldes

Makroalbuminurie größere Mengen von Albumin im Urin


Makrocephalus großer Schädel

Makroglossie vergrößerte Zunge

Makrohämaturie sichtbares Blut im Urin

Makrokaryose abnorm großer Zellkern

Makrophagen Fresszellen

Makrozyt vergrößerter Erythrozyt

Makrozytose mehrere vergrößerte Erythrozyten im Blut

Mal schlecht

Darmerkrankung mit verminderter Aufnahme der Nahrung


Malabsorptionssyndrom
aus dem Darm

Maldigestion Verdauungsstörung, ungenügende Verdauung

maligne bösartig

Malignes Melanom Hautkrebs

Malignität Bösartigkeit

Malignom bösartige Gewebewucherung

Malleolus Knöchel

Malnutrition Mangelernährung
Mamille Brustwarze

Mamma weibliche Brust

Mamma-Ca Brustkrebs

Mammographie röntgologische Darstellung der weiblichen Brust

Mandel Tonsille

Mandelentzündung Tonsillitis

Mandibula Unterkiefer

Manubrium sterni Handgriff des Brustbeins

Maramus schwere Unterernährung

Ermüdungsbruch; Knochenbruch durch


Marschfraktur
Überbeanspruchung

masculin männlich

Massenprolaps Vorfall von Hirnteilen

N Massage Durchbewegung der Muskeln mittels Kneten/Reiben

Massenblutung starke Hirnblutung

Mastdarm letzter Teil des Dickdarms vor dem Anus

Mastdarmentzündung Proktitis
Mastdarmerosion Oberflächliche Gewebeverletzung am Mastdarm

Mastdarmkrebs Rektumkarzinom

Mastektomie operative Entfernung der weiblichen Brust

Mastitis Brustdrüsenentzündung

Mastodynie Schmerzen in den Brüsten

Mastoid Warzenfortsatz, am hinteren Ohr

Mastoiditis Entzündung des Warzenfortsatzes

Mastopathie Erkrankung der weiblichen Brust

Mastophatie Knoten in der Brust

Mastubation Onanie, sexuelle Selbstbefriedigung

Maxilla Oberkiefer

Meatus Gang

Media mittlere Wandschicht der Gefäße

medial zur Körpermitte gelegen

medianus zur Mitte gelegen

Mediastinitis Entzündung des Mediastinums

Mediastinoskopie Endoskopie der Mediastinums


Mediastinum Raum in der Mitte des Brustkorbs

medius der Mittlere

Medulla Mark

Medulla spinalis Rückenmark

medullär zum Mark gehörend

Medulloblastom bösartiger Tumor des Kleinhirns

Mega- groß

Megakaryozyt Vorstufe der Blutblättchen

Megacolon Ausweitung des Dickdarms

Megakaryozyten Riesenzellen im Knochenmark

Megaloblastose Vermehrung  von großen/unreifen Blutzellen

Megalomanie Größenwahn

Melanin Brauner bis schwarzer Hautpigmentstoff

Melanom Hautkrebs

Membran Häutchen, dünne Haut

membanös häutig

meningeal die Gehirnhäute betreffend


Meningen Gehirn-/Rückenmarkshäute

Meningeom gutartiger Tumor der Gehirn-/Rückenmarkshäute

Meningose; Gehirnhautentzündung ohne


Meningismus
Meningitissymptome

Meningitis Gehirnhaut- /Rückenmarkshautentzündung

Meniskopathie Abnützung des Kniegelenksknorpels

Meniskus Knorpel am Kniegelenk

Meniskuseinriss Verletzung des Knieknorpels

Menopause Zeitpunkt der letzten Regelblutung

Menorrhagie verlängerte/verstärkte Regelblutung

Menses Regelblutung

Meniskusruptur Einriss des Meniskus

Menstruation Monatsblutung der Frau

mental geistig

Mesenterialgefäße Blutgefäße im Bauchraum

Mesenterium Dünndarmgekröse

Mesecolon Gekröse um den Darm


Meso- Zwischenraum

Meta Zwischen-

Krankheitskomplex mit Fettsucht, Hypertonie, Erhöhung


Metabolisches Syndrom
der Blutfette und Diabetes mellitus

Metabolismus Stoffwechsel

Metabolit Zwischenprodukt der Stoffwechsels

Metacarpus Mittelhand

Metaphyse Abschnitt des Röhrenknochens

Metaplasie Umwandlung eines Gewebes in ein ähnliches Gewebe

Metastase Tochtergeschwülste eine bösartigen Tumors

Metatarsalgie Schmerzen im Mittelfußbereich

Metabolismus Blähsucht

Metritis Gebärmutterentzündung

Metrorrhagie Zwischenblutung

Migräne pulsierende anfallartige Kopfschmerzen

migrans wandernd

Mikro- klein
Mikroalbuminurie geringe Mengen an Albumin im Urin

Mikroangiopathie Erkrankung der kleinsten Blutgefäße

Mikroben kleinste Lebewesen

Mikrochirurgie operative Technik an kleinesten Gefäßen/Nerven

mikrozid keimtötend

Mikrogenie kleiner Unterkiefer

Mikrognathie kleiner Oberkiefer

Mikrohämaturie kleinste Blutbeimischungen im Urin

Mikromelie abnorm verkleinerte Gliedmaßen

Mikroorganismen Bakterien, Viren, Pilze

Mikroophthalmie kleine Augäpfel

Mikrozirkulation Zirkulation des Blutes in den kleinen Gefäßen

Miktion Wasserlassen

Miktionsbeschwerden Beschwerden beim Wasserlassen

Miktionsstörungen gestörtes Wasserlassen

Milben kleinste Lebewesen

Milchdrüse Brustdrüse
Milchdrüsenentzündung Mastitis

Milchschorf Crusta lactea; nässende Krusten am Kopf eines Säuglings

Milchstauung Galaktostase

Milchzucker Laktose

Milchzähne Dentes decidui; die ersten Zähne des Menschen

kleinste mit heller Flüssigkeit gefüllte Bläschen auf der


Miliaria
Haut

Milium Knötchen

Miliartuberkulose Ausbreitung der Tbc über die Blutbahn

Milz Splen, Lien

Milzbrand Anthrax

Milzentzündung Spenitis

Milzexstirpation operative Milzentfernung

Milzpulpa Milzmark

Milzpunktion Gewebeentnahme aus der Milz mittels Punktionsnadel

Milzruptur Einreissen der Milz

Milzvergrößerung Splenomegalie
Minderwuchs Kkeine Körpergröße

Mineralkortikoide Nebennierenrindenhormone

Minutenvolumen wieviel Blut das Herz in einer Minute auswerfen kann

Minor-Test Kreuztest bei Gabe von Bluttransfusionen

Miosis Pupillenverengung

Miotikum Mittel zur Verengung der Pupillen

Mirzzi Syndrom verhinderter Gallenabfluss bedingt durch die Gallenblase

Miserere Koterbrechen bei Ileus

Missbrauch Abusus

fehlende Austreibung eines in der Gebärmutter


missed abortion
abgestorbenen Fetus

Mitochondrium Kraftwerke der Zelle

Mitose Reifeteilung der Chromosomen

Mitralinsuffizienz ungenügender Verschluss der Mitralklappe

Mitralklappe Segelklappe am Herzen

Mitralklappenfehler Herzfehler an der Mitralklappe

Mitralstenose Einengung der Mitralklappe


Mitralvalvuloplastie Aufsprengen einer verengten Mitralklappe

Mittelfell Mediastinum

Mittelohr zwischen äußeren Gehörgang und  Innenohr

Mittelohrentzündung Otitis media

mobil beweglich

mobilisieren beweglich machen

mol Molekulargewicht einer Substanz

molar dentes Mahlzähne

Molekül mehrere Atome zusammen

Schweißdrüsen am Lidrand, münden in die Haarbälge der


Moll-Drüsen
Wimpern

mollis weich

Dellwarze; Virenerkrankung mit vielen kleinen rundlichen


Molluscum contagiosum
Warzen

Monarthritis Entzündung eines Gelenks

Mondbein Os lunatum

Mongolenfalte Hautfalte am inneren Augenwinkel

Mongolenfleck Pigmentfleck an der Kreuzbeingegend


Mongolismus Down-Syndrom

Monitor elektronisches Überwachungsgerät

Monitoring Überwachung

Monochromasie völlige Farbenbildheit

Antikörper für die Diagnose/Therapie von


monoklonale Antikörper
Tumorerkrankungen

monokular nur ein Auge betreffend

Mononukleose Pfeifferisches Drüsenfieber

Monoplegie Lähmung eines Körperteils

Monopräparat nur ein Wirkstoff in einem Medikament

Monotherapie Behandlung mit nur einem Medikament

Monozyten große Fresszellen

Monozytose Vermehrung der Monozyten

Mon pubis Schamhügel

morbid kränklich

Morbidität Krankheitshäufigkeit in der Bevölkerung

Morbilli Masern
Morbus Krankheit

Morbus Addison Erkrankung mit Mangel an Nebennierenrindenhormonen

Erkrankung mit absterben eines Teils der


Morbus Ahlbäck
Oberschenkelknochens

Morbus Bechterew Spondylitis ankylosans, Versteifung der Wirbelsäule

Morbus Crohn chronische Entzündung des Darms

Mrobus Cushing Erkrankung mit Überschuss an Kortisol

Hauterkrankung mit braunen Knötchen und rezidivierenden


Morbus Darier
Infektionen

Morbus Fahr Verkalkung der Gehirngefäße

Morbus haemolyticus neonatroum Gelbsucht bei Neugeborenen

Morbus Hirschsprung Dickdarmerweiterung  durch fehlen von Nervenzellen

Morbus Hodgkin Lymphknotenkrebs

Morbus Köhler Erkrankung mit Absterben des Kahnbeins

Morbus Köhler-Freiberg Erkrankung mit Absterben eines Mittelfußknochens

Ohrerkrankung mit Schwindel, Schwerhörigkeit und


Morbus Menière
Ohrgeräuschen

Morbus Menetrier Riesenfaltenmagen

Morbus Meulengracht wiederholter Ikterus mit Lebererkrankung


Erkrankung mit Gefäßerweiterungen an Haut und inneren
Morbus Osler-Rendu-Weber
Organen

Morbus Paget Erkrankung mit Knochenverformungen

Morbus Parkinson Erkrankung mit Muskelsteifheit, Zittern, Bewegungsarmut

Morbus Raynaud Erkrankung mit weißen Fingerendgliedern

Morbus Scheuermann Erkrankung der oberen Wirbelsäule v.a. bei Jungendlichen

Morbus Schlatter-Osgood Erkrankung mit Absterben des oberen Schienbeinknochens

Morbus Tietze Verdickung der Rippenknorpeln des Brustbeins

Morbus Werlhof Erkrankung mit wenigen Thrombozyten

Morbus Whipple bakterielle Erkrankung des Dünndarms

Morbus Wilson Kupferstoffwechselstörung

moribund sterbenskrank

Moro-Test Tuberkulin-Test

Morphin Morphium; starkes Schmerzmittel aus Opium bestehend

Morphinderivate Medikamente die dem Morphin ähnlich sind

Morphologie Lehre vom Aufbau/Form des Körpers und seiner Organe

Mortalität Sterblichkeit
Motilität Bewegungsmöglichkeit der Organe

Motorik willkürlich gesteuerte Bewegungsabläufe

motorisch die Bewegung betreffend

Mückensehen, mückenartige Wahrnehmungen durch das


Mouches volantes
Auge

Mucine Schleimstoffe

muciparus Schleim absondernd

Mucus Schleim

mukoid schleimähnlich

Mukolyse Verflüssigung von zähmen Schleim

Mukolytikum Medikament zum Verflüssigen von Schleim

mukolytisch schleimlösend

Mukorrhoe Schleimfluss, Schleimabsonderung

mukös schleimig, Schleim bildend

Mukosa Schleimhaut

Mukositis Schleimhautentzündung

Mukostase Schleimstau
Mukoviszidose Stoffwechselerkrankung mit zähem Schleim

Schleimzyste; Ansammlung von Schleim  in einem 


Mukozele
Hohlraum

Mukozyt Schleim bildende Zelle

Mukus Schleim

Multipara Mehrfachgebärende

multipel zahlreich

Multiple Sklerose entzündliche Erkrankung des Nervensystems

Multiples Myelom Plasmozytom

Parotis epidermica, Ziegenpeter; Viruserkrankung der


Mumps
Speicheldrüsen

Mumps-Orchitis Hodenentzündung durch Mumps

Patienten geben übertrieben e, nicht sachgemäße


Münchhausen-Syndrom
Äußerungen von sich

Mundfäule Gingivostomatitis herpetica

Mundgeruch Halitosis

Entzündung der Mundschleimhaut durch den Pilz Candida


Mundsoor
albicans

Musculus Muskel
Muskelatrophie Muskelschwund

Muskelentzündung Myositis

Muskelermüdung Muskelkater

Muskeldystrophie Muskelschwunderkrankung

Muskelhypertonie gesteigerte Muskelspannung

Muskelhypotonie Muskelschlaffheit

Muskelkontraktion Zusammenziehen des Muskels

Muskelkrampf Spasmus

Muskelrelaxation medikamentöse Muskelerschlaffung

Muskelrelaxantien Medikamente zur Muskelerschlaffung

Muskelruptur Muskelriss

Muskelverhärtung Myogelose

Muskelzittern schnell hintereinander folgende Muskelkontraktionen

mutagen die Erbsubstanz verändernd

Dinge die die Erbsubstanz verändern: Strahlen,


Mutagene
Chemikalien

Mutilation Verstümmelung
Mutterbänder Aufhängeapparat der Gebärmutter

Mutterkuchen Plazenta

Muttermal Naevus

mutuell wechselseitig

My- Muskel

Myco- Pilz-

Myalgie Muskelschmerzen

Myasthenia gravis Autoimmunerkrankung mit schwerer Muskelschwäche

Myasthenie Muskelschwäche

Mydriasis weite Pupillen

Mydriatika Medikamente die die Pupillen erweitern

Myel- das Knochenmark betreffend

Myelitis Entzündung des Rückenmarks

Myelographie röntgenologische Darstellung des Rückenmarkkanals

myeloisch vom Rückenmark ausgehend

myeloische Metaplasie Blutbildung außerhalb des Knochenmarks

Myelom bösartiger Tumor des Knochenmarks


Myelopathie Erkrankung des Rückenmarks oder Knochenmarks

Myelose Leukämie

Myiasis Erkrankung durch Fliegenlarven

Mykobakterien Stäbchenbakterien (Tbc, Lepra)

Mykologie Pilzkunde

Mykose Pilzerkrankung

Mykotisches Ekzem durch Pilze hervorgerufener Hautausschlag

Mykotoxine Pilzgifte

Myleoblasten Vorstufe der weißen Blutkörperchen

Myo- Muskeln-

Myokarditis Herzmuskelentzündung

Myogelose druckschmerzhafte Muskelverhärtung

Myoglobin roter Muskelfarbstoff

Myokard Muskelschicht des Herzens, Herzmuskel

Myokardinfarkt Herzinfarkt

Myokardischämie Minderdurchblutung der Muskelwand des Herzens

Myokarditis Herzmuskelentzündung
Myoklonus ruckartiges Zucken einzelner Muskeln

Myom gutartige Geschwulst bestehend aus Muskelzellen

Myometrium Gebärmuttermuskulatur

Myoma uteri mehrere Myome in der Gebärmutter

Myopathie Muskelerkrankung

Myopie Kurzsichtigkeit

Myoplegia Muskellähmung

Myositis Muskelentzündung

Myotomie operative Muskeldurchtrennung

Myotonia congenita angeborene zunehmende Muskelschwäche

Nncht natürlich langsame Erschlaffung eines Muskeln nach


Myotonie
einer Anspannung

myotoxisch muskelschädigend

Myringitis Trommelfellentzündung

teigige Aufquellung des Bindegewebes der haut und


Myxödem
anderer Organe

N
Nabel Vertiefung in der Bauchmitte
Nabelbruch Umbilikal-Hernie; Bruch der Bauchwand am Nabel

Nabelschnur Funiculus umbilicalis

Nabelschnurprolaps Nabelschnurvorfall

Nabelschnurumschlingung die Nabelschnur wickelt sich um Teile des Kindes

die Nabelschnur kommt vor dem Kind aus der


Nabelschnurvorfall
Gebärmutter

Plazenta, die nach der Geburt des Kindes ausgestossen


Nachgeburt
wird

nach Geburt oder Abgang operative Ausräumung der


Nachkürrettage
Gebärmutter

Nachschlaf Schlaf nach einem epileptischen Anfall

Nachtblindheit Hemeralopie

Nachwehen Schmerzen 2-3 Tage nach der Geburt

Nackenzeichen Nackenprobleme bei einer Meningitis

Nadelbiopise Gewebeentnahme mittels einer Hohlnadel

Nadir Tiefpunkt der Blutbildung während einer Chemotherapie

Naevus Muttermal

Naevus flammens Feuermal

Nagel Ungius, Hornhautplatte am Ende der Finger/Zehen


Nagelbettentzündung Onychie, durch Pilze/Bakterien

Nageldystrophie Nagelfehlbildung

Nagelextraktion operative Entfernung des Nagels

Nagelmykose Nagelpilz

Auseinanderweichen von Wundrändern (v.a. nach Naht


Nahtdehiszenz
der Selben)

Nanosomie Kleinwuchs

Cytrix, bindegewebliche Neubildung nach Ausheilen einer


Narbe
Wunde

Narbenbruch Bruch einer Operationsnarbe

Narbenhernie Narbenbruch

Naris Nasenloch

Narko- Lähmung, Betäubung

Narkolepsie zwanghafte Schlafanfälle am Tag (Minuten bis Stunden)

Narkose Anästhesie, aufheben der Schmerzempfindung

Narkotika Medikamente, die einer Narkose/Betäubung herbeiführen

Narzissmus Selbstverliebtheit

nasal zur Nase gehörend


nasalis zur Nase gehörend

Nase Nasus

Nasenbein Os nasale

Nasenbluten Epistaxis

Nasendeformität Verformung der Nase

Nasenkartarrh Rhinitis

Nasennebenhöhlen Sinus paranasales

Nasennebenhöhlenentzündung Sinusitis

Nasenpolypen Schleimhautvorwölbungen in der Nase

knöcherne/knorpelige Wand  zwischen den beiden


Nasenscheidewand
Nasenlöchern

Nasenseptum Nasenscheidewand

Nasen-Lippen-Furche im Gesicht (vom Nasenflügel zum


Nasolabialfalte
Mundwinkel)

natal die Geburt betreffend

Natalität Anzahl der Lebendgeborenen pro 1000 Einwohner

nativ natürlich

Natriumretention vom Körper wird Natrium zurückgehalten


Natriurese vermehrte Natriumausscheidung durch den Urin

Nausea Übelkeit

Navikularfraktur Bruch des Kahnbeins (Handwurzel)

Nebenhoden Epididymis, oberhalb des Hodens

Nebenhodenentzündung Epididymitis

Nebenniere Glandula suprarenalis

Nebennierenadenom gutartiger Tumor der Nebenniere

Nebenniereninsuffizienz minderwertige Funktion der Nebenniere

Nebennierenrinde Cortex glandulae suprarenalis

Nebennierentumoren Tumoren an der Nebenniere

Nebenschilddrüse Epithelkörperchen

Nebenwirkung unerwünschte Wirkung eines Medikaments

negativ chronotrop verminderte Herzfrequenz

negativ inotrop verminderte schlagstärke des Herzmuskels

Neglect Vernachlässigung

Neisserien Bakterien

Nekrolyse Absterben von Gewebe


Nekrose abgestorbenes Gewebe

nekrotisch abgestorben

Nematoden Fadenwürmer

Neo- neu-

Neo-Angiogenese Neubildung von Gefäßen

neonatal die ersten 4 Lebenswochen betreffend

Neonatalogie Lehre vom Neugeborenen und dessen Erkrankungen

neonatus neugeboren

Neoplasie Gewebsneubildung

Neoplasma Neubildung, Krebs

Neovaskularisation krankhafte Neubildung von Gefäßen

Nephr- auf die Nieren bezogen

Nephralgie Nierenschmerzen

Nephrektomie Nierenentfernung

Nephritis Nierenentzündung

Nephro-Angiosklerose Erkrankung der Nierengefäße

nephrogen von den Nieren ausgehend


Nephrolithiasis Nierensteinleiden

Nephrologie Lehre von den Nieren und deren Erkrankungen

Nephrom bösartiger Nierentumor

Nephron Nierenkörperchen mit Glomerulus und Harnkanälchen

Nephropathie Nierenerkrankung

Nephropexie operative Befestigung einer Wanderniere

Nephroptose abnorme Beweglichkeit der Niere (Wanderniere)

Nephrose Nierenfunktionsstörung

Nephrosklerose Verkalkung der Nierenarterien

Nephrotisches Syndrom Nierenerkrankung mit starkem Eiweißverlust

Nephrotomie operative Eröffnung einer Niere

nephrotoxisch nierenschädigend

nerval die Nerven betreffend

Nerven Bündel aus Nervenfasern

Nervendurchtrennung Neurotomie

Nervenentzündung Neuritis

Nervenkompressionssyndrome Erkrankungen durch Einklemmung von Nerven


Nervenregeneration Wiederherstellung von Nervenfasern nach Durchtrennung

Nervenschmerzen Neuralgie

Nervenwurzeln Austrittsstellen der Nerven aus Gehirn oder Rückenmark

psychischer Ausnahmezustand nach einem traumatischen


Nervenzusammenbruch
Ereignis

Nervosität Gemütszustand mit Unruhe, sich nicht entspannen können

Nervus Nerv

Nesselsucht Urtikaria

Netzhaut Retina (Auge)

Netzhautablösung Ablatio retinae

Neugeborenengelbsucht Icterus neonatorum

Neugeborenes Kind während der ersten 28 Lebenstagen

Neur- die Nerven betreffend

naural die Nerven betreffend

Neuralgie Schmerzen im Versorgungsgebiet eines Nervens

neuralgisch mit Nervenschmerzen

Behandlung der Nerven durch Einspritzen von


Neuraltherapie
Medikamenten
leichte Form der Nervenschädigung, bildet sich voll
Neurapraxie
wieder zurück

Neurasthenie Nervenschwäche

Neurinom gutartiger Nerventumor

Neuritiden Nervenentzündungen

Neuritis Nervenentzündung

Neuroblastom bösartiger Tumor dem sympathischen Nervensystems

Neurodermitis chronische Hauterkrankung, atopisches Ekzem

neuroendokrin Zusammenspiel zwischen Gehirn und Hormonen

Neurofibrin gutartiger Tumor des Nervenbindegewebes

Neuroforamina Zwischenwirbelkörper

neurogen von den Nerven ausgehend

Neurohormone Hormone, die Nervenerregungen übertragen (Adrenalin)

Narkose durch Gabe eines Neuroleptikums und eines


Neuroleptanalgesie
Schmerzmittels

Narkose mit Neuroleptikum, Schmerzmittel und Lachgas,


Neuroleptanästhesie
evtl. noch ein Muskelrelaxanz

Medikamente die dämpfend/beruhigend wirken (bei


Neuroleptika
Psychosen)
Neurologie Lehre von den Nerven und deren Erkrankungen

neurologisch die Nerven betreffend

neurologische Störungen Störungen im Bereich des Nervensystems

operative Lösungen von Verwachsungen um den Nerven


Neurolyse
herum

Neurom gutartiger Tumor des Nervensystems

neuromuskulär die Neven und Muskeln betreffend

Neuron Nervenzelle

neuronal die Nervenzellen betreffend

Neuropathie Nervenleiden

Neurose psychische Erkrankung

Neurotomie operative Nervendurchtrennung

Neurotoxin Nervengift

neurotoxisch giftig für die Nerven

Botenstoff im Nervensystem (wichtig für die


Neurotransmitter
Impulsübertragung zwischen 2 Nerven)

neurovegetative Dystonie Nervenschwäche

Neutropenie Mangel an neutrophilen Granulozyten (weiße


Blutkörperchen)
Vermehrung der neutrophilen Granulozyten (weiße
Neutrophilie
Blutkörperchen)

neutrotrop auf den Nerv wirkend

Einnisten eines befruchteten Eis in die Schleimhaut der


Nidation
Gebärmutter

Niere Ren, Nephros

Niere, künstliche Gerät zur Reinigung des Blutes

Nierenarteriensklerose Verengung der Nierenschlagadern

Nierenbeckenentzündung Pyelitis

Nierenembolie Verschluss einer oder beider Nierenarterien

Nierenentzündung Nephritis, Pyelonephritis

Nierengrieß zahlreiche kleine  Nierensteine

Absterben von Nierengewebe durch  Verlust der


Niereninfarkt
Durchblutung

Niereninsuffizienz minderwertige Nierenfunktion

Nierenkrebs Nierenzellkarzinom

Nierenparenchym Nierengewebe

Nierensteinleiden Nephrolithiasis

Nierentransplantation Übertragung einer Spenderniere auf einen anderen Körper


Nierenversagen Ausfall aller Nierenfunktionen

Nikotinabusus Nikotinmissbrauch (zu vieles schädliches Rauchen)

nil novere nicht schaden

Nachweis einer gestörten Schweißproduktion bei


Ninhydrin-Test
Nervenschäden

Nitrate Salze der Salpetersäure

Nitride Medikamente die Blutgefäße erweitern

Nitroglyzerin gefäßerweiterndes Mittel

Nitrosamine krebserregende Stoffe

nocturnus in der Nacht

nodal einen Knoten betreffend

Nodi lymphatici Lymphknoten

Nodulus Knötchen

Nodus Knoten

Nokturie vermehrtes nächtliches Wasserlassen

Noma Geschwür der Wangenschleimhaut

Non-Hodgkin-Lymphom Lymphdrüsenkrebs
Normalsichtigkeit Emmetropie

Notzucht erzwungener ausserehelicher Geschlechtsverkehr

Noradrenalin Hormon des Nebennierenmarks

noradrenerg betrifft die Wirkung des Noradrenalins

Normoblast Vorläuferzelle der Erythrozyten

normochrom mit normalen Farbstoffgehalt

Normothermie normale Körpertemperatur

Normoventilation normale Lungenbelüftung

Homöopathische Arzneimittel, die aus krankhaften


Nosoden
Körperprodukten hergestellt wurden

nosokomiale Infektion im Krankenhaus erworbene Infektion

Nosologie Lehre von den Krankheiten

Noxe Schadstoff, krankheitserregende Ursache

Nozizeption Wahrnehmung von Schmerzreizen

Nervenendigungen in der haut die auf Wärme und


Nozizeptoren
chemische Stoffe ansprechen

nuchal den Nacken betreffend

Nucleus Kern
Nucleus pulposus Bandscheibenkern

Nuklearmedizin Medizin mit Hilfe von radioaktiven Substanzen

Nukleinsäure DNA

Nulkleolen Körperchen

Nukleotomie Bandscheibenoperation

Nukleus Zellkern

Nullipara Frau, die noch kein Kind geboren hat

nutriens ernährend

Nutrimentum Nahrung

Nutritio Ernährung

nutritiv die Ernährung betreffend

Nykturie vermehrtes nächtliches Wasserlassen

Nymphomanie übertriebener Geschlechtstrieb bei Frauen

Nystagmus unwillkürliches Augenzittern

O
O-Bein Genu varum
Obduktion Leicheneröffnung

Oberbauch Epigastrium

Oberbauchsyndrom Beschwerden die vom Oberbauch ausgehen

Oberflächensensibilität Gefühle über die Haut

Aufbringen eines Lokalanästhetikums auf die


Oberflächenänasthesie
Haut/Schleimhaut

Oberhaut Epidermis

Oberkiefer Maxilla

obligat unbedingt

obliquus schräg

obliterans verschließend

Obliteration Verschluss einer Körperhöhle/Gefäßes/Ausführungsganges

obliriert verschlossen

obsolet veraltet

Obstipation Verstopfung

Obstruktion Abdrücken/Verschluss eines Hohlorgans/Gefäßes

Occlusio Einschliessung
Oculus Auge

Ödem Flüssigkeitsansammlung im Gewebe

ödematöse Schwellung Schwellung durch Einlagerung von Flüssigkeit

Ödipuskomplex fehlendes Loslassen von der Mutter

Odontogenese Zahnentwicklung

Odontologie Zahnheilkunde

Odontom Geschwulst aus Zahngewebe

Odynophagie Schluckschmerz

Ohnmacht kurze Bewusstlosigkeit

Ohr Auris

Ohrsausen Ohrgeräusche, Tinnitus

Ohrenspiegel Otoskop

Ohrenspiegelung Otoskopie

Ohrspeicheldrüse Glandula parotis

Ohrtrompete Tuba auditiva

Okkulsion Verschließung

Okklusivverband Druckverband, dicht abschließender Verband


okkult verborgen

okkultes Blut nicht mit dem Auge sichtbares Blut (z.B. im Stuhl)

okulär das Auge betreffend

okulomotorisch die Augenbeweglichkeit betreffend

okzipidal das Hinterhauptbein betreffend

Okzipidalneuralgie anfallartige Nervenschmerzen vom Hinterkopf ausgehend

Olekranon Ellbogen

Olig- Wenig-

Oligämie Verkleinerung der zirkulierenden Blutmenge im Körper

Oligohidrosis vermindertes Schwitzen

zeitlich länger ausbleibende Monatsblutung  (mehr als 35


Oligomenorrhoe
Tage)

Oligophrenie angeborener Schwachsinn

Oligospermie wenige Samenzellen im Sperma

Oligurie verminderte Harnausscheidung

Omagra Gicht im Schultergelenk

Omalgie Schulterschmerz  (Rheuma)


Omarthralgie Schulterschmerzen

Omarthrose Schultergelenksarthrose

Omentum Netz

Omentum majus großes Bauchnetz

Omphal- Nabel-

Omphalitis Nabelentzündung

Omphalozele Nabelbruch

Onanie Masturbation, Selbstbefriedigung

ondontogen von den Zähnen ausgehend

Oneirismus traumähnliches Ereignis

Onko- Geschwulst-

onkogen geschwulsterzeugend

Onkologie Lehre von den Tumoren und deren Krankheiten

onkostatisch das Wachstum der Tumorzellen hemmend

onkotoxisch schädigend auf Tumorzellen

Önomanie Trunksucht

Ontogenese Entwicklung vom Ei bis zum Fertigen Mensch


Onych- Nagel-

Onychie Nagelbettentzündung

Onycholyse Ablösung der Nagelplatte vom Nagelbett

Onychomykose Pilzbefall der Nägel

Onychophagie Nagelkauen

Onchyosen Nagelerkrankungen

Oo-  Ei-

Oophoron Eierstock

Oophoritis Eierstockentzündung

Oogenese Entwicklung der weiblichen Eizellen, Eireifung

Ophthalm- Auge-

Ophthalmia Augenentzündung

ophthalmisch zum Auge gehörend

Ophthalmologie Augenheilkunde

Ophthalmoplegie Augenmuskellähmung

Ophthalmoskopie Augenspiegelung

Optikusneuritis Entzündung des Sehnervs


oral zum Mund gehörend

Orangenschalenhaut Cellulitis

Orbita Augenhöhle

orbital die Augenhöhle betreffend

Orbitalödem Schwellung im Augenhöhlenbereich

Orchi- Hoden-

Orchialgie Hodenschmerz

Orchis Hoden

Orchitis Hodenentzündung

Organbiopise Gewebeentnahme aus einem Organ

Orificium Mündung, Öffnung

Orthese Apparat zur Ruhigstellung oder zum Stützen

Orthesen Apparate zu Entlastung/Ruhigstellung von Gliedmaßen

Orthodontie Aufheben von Fehlstellungen der Zähne

medizinische Abteilung, die Fehlstellungen an


Orthopädie
Knochen/Gelenke behandelt

Orthopnoe Atemnot, die bei aufrechter Haltung nicht da ist


Orthostase aufrechte Körperhaltung

Os Knochen, Mund

ösophageal die Speiseröhre betreffend

Ösophagitis Entzündung der Speiseröhre

operative Verbindung zwischen Speiseröhre und


Ösophago-Duodenostomie
Zwölffingerdarm

röntgenologische Untersuchung des Speiseröhre mittels


Ösophagogramm
Kontrastmittels

Ösophagoskopie Betrachtung der Speiseröhre mit eines Endoskop

Ösophagospasmus Verkrampfung der Speiseröhre

Ösophagus Speiseröhre

Ösophagusdivertikel Ausbuchtung eines Teils der Speiseröhre

Ösophaguskarzinom Speiseröhrenkrebs

Ösophagusruptur Zerreissen der Speiseröhre

Ösopgahusulzeration Geschwür im Ösophagus

Ösophagusvarizen Venenerweiterungen in der Speiseröhre

Ösophagusvarizenblutung Blutung der Speiseröhrenvenen

össär den Knochen betreffend


Ossifikation Knochenbildung

Osteitis Knochenentzündung

Osteo- Knochen-

Osteoarthritis Gelenksentzündung vom Knochen ausgehend

Osteoarthrose Arthrose mit Knochenbeteiligung

Osteoblasten Bilden den Knochen

Osteochondritis Knochen- und Knorpelentzündung

Osteochondrom gutartige Geschwulst vom Knochen/Knorpel ausgehend

Osteochondrose Veränderungen/Abnutzung von Knochen und Knorpel

Osteodynie Knochenschmerz

osteogenes Sarkom bösartiger Knochentumor

Osteoklasten knochenabbauende Zellen

Osteologie Knochenheilkunde

Osteom gutartige Knochengeschwulst

Osteomalazie Erweichung der Knochen

Osteomyelitis Knochenmarksentzündung

Osteopathie Knochenerkrankung
Osteopenie Abnahme der Knochenmasse

Osteoporose Abnahme der Knochenmasse

Osteosarkom bösartiger Knochentumor

Osteosynthese operative Reparatur von Knochenbrüchen

Osteotomie operative Durchtrennung eines Knochens

Ostitis Knochenentzündung

Ostium Öffnung, Mündung

Ot- Ohr-

Otalgie Ohrenschmerzen

Othämatom Bluterguss an der Ohrmuschel

Otitis Ohrentzündung

Otitis externa Entzündung des äusseren Gehörgangs

Otitis media Mittelohrentzündung

otogen vom Ohr ausgehend

Otoliquorrhoe es tritt Liquor aus dem äusseren Gehörgang

Otolithen Gleichgewichtssteinchen

Otopyrrhoe eitriger Ohrausfluss


Otorrhoe Ohrausfluss

Otosklerose Verknöcherung der Fixierung des Steigbügels (Ohr)

Otoskop Ohrspiegel

Ovar Eierstock

Ovarektomie Operative Entfernung des Eierstocks

Ovarialinsuffizienz verminderte Funktion des Eierstocks

Ovarialruptur Platzen des Eierstocks

Ovarialschwangerschaft Schwangerschaft im Eierstock

Ovarialtumor Tumor der Eierstöcke

Ovarien Eierstöcke

Ovulation Eisprung

Oxalatsteine Harnsteine

Oxygenation Sauerstoffzufuhr

Oxytocin Hormon das Wehen und Milchfluss beeinflusst

Ozaena Stinknase

P
Pachymengitis Entzündung der harten Hirnhaut (Dura mater)

Pachyonchie Nagelverdickung

Pädiatrie Kinderheilkunde

paediatrisch auf die Kinderheilkunde bezogen

Paget-Krankheit Knochenerkrankung mit Knochenabbau

palatinal den Gaumen angehend

plantinus zum Gaumen gehörend

Palatoschisis Gaumenspalte

Palatum Gaumen

Palatum durum harter Gaumen

Palatum molle weicher Gaumen

palliativ nur die Beschwerden lindernd

palliative Therapie lindernde Therapie (v.a. bei Tumoren)

Palliativmedizin lindert die Erkrankung, bekämpft aber nicht die Ursache

pallidus blass

Pallor Blässe

Palma Handfläche
palmar auf die Handfläche bezogen

palpabel tastbar

Palpation Abtasten des Körpers

plapieren untersuchen durch Abtasten

Palpitation Herzklopfen

Panaritium eitrige Entzündung in Nagelnähe (Finger/Zehen)

Panarteriitis Entzündung von allen Schichten einer Arterie

Pancoast-Syndrom rasch fortschreitender Lungenkrebs

Pancoast- Tumor rasch fortschreitender Lungenkrebs

Pancolitis Entzündung des gesamten Dickdarms

pancreaticus zur Speicheldrüse gehörend

Pandemie weltweite Ausbreitung einer Infektionskrankheit

Panikulitis Entzündung des Unterhautfettgewebes

Pankarditis Entzündung aller 3 Herzwandschichten

Pankrealgie Schmerzen der Bauchspeicheldrüse

Pankreas Bauchspeicheldrüse

Pankreasinsuffizienz ungenügende Funktion des Pankreas


Pankreaskarzinom Bauchspeicheldrüsenkrebs

Pankreasnekrose Selbstandauung des Pankreas

Pankreatitis Bauchspeicheldrüsenentzündung

Panmyelopathie ungenügende Neubildung aller Blutzellen

Pannikulitis Entzündung des Unterhautfettgewebes

Pannus Blutgefäße in der normalerweise gefäßlosen Hornhaut

Panophthalmitis Entzündung des ganzen Auges

Pansinusitis Entzündung aller Nasennebenhöhlen

Perikarditis calcarea; Einlagerung von Kalk in den


Panzerherz
Herzmuskel

Papageienkrankheit Psittakose

Papel Knötchen

Papilla warzenartige Haut-/Schleimhautwucherung

Papilla mammae Brustwarze

Einmündungsstelle der Galle/Pankreasgang in das


Papilla vateri
Duodenum

Papillenödem Schwellung an der Sehnerv-Eintrittstelle im Auge

Papillom gutartige Geschwulst des Bindegewebes


Papilloma Virus Virus der Warzen

Pap-Test Untersuchungsmethode zur Eingruppierung eines Tumors

Paracusis Hörstörung

Paradentium Zahnhalteapparat, Zahnbett

paradontal den Zahnhalteapparat betreffend

Paradonitis Entzündung des Zahnfleischs

Paradontose Schwund des Zahnfleischs

paradox widersinnig

paraetisch vollständig gelähmt

parahilär neben dem Hilus

Parakeratose Verhornungsstörung der Epidermis

Paralyse vollständige Lähmung

Paralysis agitans Schüttellähmung (Morbus Parkinson)

Behandlungsmethoden , die von der Schulmedizin nicht


Paramedizin
anerkannt werden

Parametritis Entzündungen um die Gebärmutter herum

Parametrium Beckenbindegwebe
paranasal um die Nase herum

Paranoia Wahnvorstellungen

paranoid wahnhaft

Paraperese unvollständige Extremitätenlähmung

Paraphasie Sprachstörung; Buchstaben/Wörter werden verwechselt

Paraplegie Lähmung beider Arme und Beine

Parasiten Schmarotzer,  Lebewesen die auf Kosten des Wirts leben

parasternal neben dem Brustbein

Parasternallinie senkrechte Linie entlang des Brustbeins

Parästhesien Missempfindungen

Parasympathikus Teil des unwillkürlichen vegetativen Nervensystems

Parasympatholytikum Medikament, das den Parasympathikus hemmt

Parasympathomimetikum Medikament, das den Parasympathikus unterstützt

Parathormon Hormon der Nebenschilddrüse

Parathyphus Infektionskrankheit

paravasal neben dem Blutgefäß

paravenös neben der Vene


paravertebral neben der Wirbelsäule

Schlitzung des Trommelfells, Ablassen von Flüssigkeit aus


Parazentese
der Bauchhöhle

Parenchym Organgewebe aus dem seine Funktion hervorgeht

parenteral unter Umgehung des Magen-Darm-Trakts

Parese unvollständige Lähmung

parietal das Scheitelbein betreffend

Krankheit des Zentralnervensystems mit Muskelsteifheit,


Parkinson-Krankheit
Zittern

parkinsonoid ähnlich der Parkinson-Krankheit

Parodontitis Entzündung des Zahnhalteapparates

Parodontium Zahnbett

Parodontose Erkrankung/Schwund des Zahnbettes

Paronychien Entzündung des Nagelwalls

Parosmie Geruchstäuschung

Parotis Ohrspeicheldrüse

Parotisschwellung Schwellung um die Ohrspeicheldrüse

Parotitis Entzündung der Ohrspeicheldrüse


paroxysmal anfallartig

Pars Teil

partial teilweise

Partialdruck Teildruck (eines Gesamtdruckes) eines Gases im Körper

Partialfunktion Teilfunktion

partiell teilweise

Partikel Teilchen

Partus Geburt

Partus praematurus Frühgeburt

Parulis geschwollene Backe

parvus klein

Pasteurisierung Haltbarmachung durch kurzzeitiges Erhitzen

Patella Kniescheibe

Patellafraktur Bruch der Kniescheibe

Patellaluxation Verrenkung der Kniescheibe

Patellacerclage operative Umschlingung der Kniescheibe mit Draht

Patho- krankhaft
pathogen              krank machend

Pathogenese Entstehung/Entwicklung einer Erkrankung

Pathogenität die Fähigkeit eine Erkrankung auszulösen

pathognomonisch typisch für die Erkrankung

Lehre von den Erkrankungen und deren Veränderungen im


Pathologie
Körper

pathologisch Krankhaft verändert

Paukenerguss Flüssigkeitsansammlung in der Paukenhöhle (Mittelohr)

Paukenhöhle Teil des Mittelohrs

Pavor nocturnus nächtliches Schreien

Peak Bone Mass maximale Knochenmasse

Zahl der ungewollten Schwangerschaften trotz Pille auf


Pearl Index
100 Frauen

Peeling Abtragen der obersten Hautschichten

PEEP-Beatmung positiv end-exspiratory pressure; Überdruckbeatmung

pektangiöse Beschwerden Schmerzen um die Herzgegend mit Beklemmungsgefühl

Pellagra Vitamin-B-Mangel

Pellet Kügelchen
Pelv- das Becken betreffend

Pelvis Becken

Pelviskopie Endoskopie des Beckenraums

Pemphigus Hauterkrankungen mit Bläschenbildung

Pemphigus vulgaris Erkrankung mit Blasenbildung an Haut/Schleimhäuten

penil den Penis betreffend

Penis männliches Glied

Pepsin Verdauungsenzym des Magens, spaltet Eiweiß

Peptid Eiweißverbindung aus mehreren Aminosäuren

per- Durch, sehr, völlig

perakut sehr schnell beginnend

perforans durchdringend

Perforation Durchbruch

perforiert durchlöchert

Perfusion Durchströmung mit einer Flüssigkeit

Peri- um herum

perianal um den After herum


Periarthritis Entzündung um das Gelenk herum

peridural um die harte Hirnhaut herum

Schmerzbehandlung durch Einspritzen eines Medikaments


Periduralanästhesie
in den Periduralraum

Periduralraum Raum zwischen der Dura mater und der Knochenhaut

Perikard Herzbeutel

Perikarditis Herzbeutelentzündung

Perikardpunktion Absaugen von Flüssigkeit aus dem Herzbeutel

perimamillärer Zugang operativer Schnitt halbkreisförmig um die Brustwarze

perinatal um die Geburt herum

perineal dem Damm betreffend

Perinealriss Dammriss

Perineum Gebiet zischen After und Geschlechtsorgane

perineural um den Nerv herum

Periode Monatsblutung

periodisch in regelmäßigen Abständen

perioperativ während der Operation


Periost Haut, die den Knochen umgibt

Periostitis Knochenhautentzündung

Periostose Verdickung, die von der Knochenhaut ausgeht

peripher fern vom Zentrum, außen gelegen

periphere Nerven Nerven die ausserhalb des Gehirns/Knochenmarks liegen

peripheres Nervensystem das Nervensystem ohne Gehirn und Rückenmark

Periportalfelder Bindegewebe zwischen den Leberläppchen

wellenförmiger Weitertransport in den Hohlorganen (Darm,


Peristaltik
Harnleiter)

Peritendineum Bindegewebe um die Sehnen herum

peritoneal zum Bauchfell gehörend

Peritonealdialyse Blutreinigung über das Bauchfell

Peritonealerguss Flüssigkeitsansammlung innerhalb des Bauchfells

Peritoneum Bauchfell

Peritonitis Bauchfellentzündung

Peritonsillarabszess Eiteransammlung um die Mandeln herum

Peritonsillitis Entzündung um die Mandeln herum


periumbilikal um den Nabel herum

Perkussion Beklopfen der Hautoberfläche

perkutan durch die Haut hindurch

permeabel druchlässig

Pernio Frostbeule

perniziös bösartig

per oral durch den Mund

Perseveration immer wieder wiederholte Denk-/Bewegungsabläufe

persistierend bestehen bleibend

Perspiratio Hautatmung

Pertubation Durchblasen der Eileiter

Pertussis Keuchhusten

Perversion anormaler Geschlechtstreib

Perzeption Wahrnehmung

Pes Fuß

ringförmiges Gebilde, das in die Scheide eingelegt wird


Pessar
(Gebärmutterprolaps)
Pest Schwarzer Tod; Infektionskrankheit

Pestizide Schädlingsbekämpfungsmittel

petechial punktförmig

Petechien punktförmige Hautblutungen

Petit-Mal kleiner Anfall bei Epilepsie

Reizung der Geschlechtsorgane ohne einen


Petting
Geschlechtsverkehr

vererbte Erkrankung mit Polypen im


Peutz-Jeghers-Syndrom
Magen/Dünndarm/Dickdarm

Lymphknoten unter der Dünndarmschleimhaut


Peyer-Plaques
(Abwehrsystem)

Verletzung durch Durchstoßen der Haut mittels eines


Pfählungsverletzung
spitzen Gegenstands

Pfeifferisches Drüsenfieber Mononukleose (Infektionskrankheit)

Vena portae; Blutsystem zwischen den Bauchorganen und


Pfortader
der Leber

Pfortaderhochdruck Druckerhöhung in der Pfortader

Pfortaderthrombose Blutgerinnsel in der Pfortader

Pförtner Pylorus

pH-Wert Konzentration der Wasserstoffionen (gibt Säure an)


Phage- verzehren

Phagozyten Fresszellen

Aufnahme von festen Teilchen ins Zellinnere und verdauen


Phagozytose
dieser

Phallus Penis

Phänotyp äussere Erscheinung des Menschen

Phantomschmerz Schmerzen in einem Körperteil, der amputiert wurde

Phäochromozytom Tumor es Nebennierenmarks

Pharma- Arzneimittel betreffend

Pharmakokinetik Lehre über Aufnahme/Ausscheidung von Arzneimitteln

Pharmkologie Lehre von den Arzneimittels

pharmakologisch die Arzneimittellehre betreffend

pharyngeal den Rachen betreffend

Pharyngitis Rachenentzündung

Pharynx Rachen

Ausscheidung von Phenylalanin über den Harn,


Phenylketonurie
Erbkrankheit mit geistiger Behinderung

Philadelphia-Chromosom fehlerhafte Chromosomen an Knochenzellen bei einer


Leukämie
Philtrum Rinne zwischen Mitter der Oberlippe und Nase

Phimose Verengung der Vorhaut

Phleb- Vene-

Phlebalgie Venenschmerzen

Phlebitiden Venenentzündungen

Phlebitis Venenentzündung

Phlebographie Röntgen der Venen

Phlebolith Venenstein, Thrombus der Venen

Phlebologie Lehre von den Venen und deren Erkrankungen

Phlebothrombose Thrombose in einer tiefen Venen

Phlebotomie operatives Eröffnen einer Vene

Phlegmasia Entzündung

Phlegmone bakterielle Entzündung der Haut (ohne Begrenzung)

phlegmonös Ausbreitung einer bakteriellen Hautentzündung

Phobie krankhaft übertriebene Angst

Phon Messwert der Lautstärke

Phonasthenie leicht ermüdbare Stimme


Phonation Stimmbildung

Phonographie Schallerscheinungen am Herzen

Phospholipide Baustein der Zellwände

Photodermatose Hautveränderung durch Lichteinstrahlung auf die Haut

Photophobie Lichtscheu

photosensibel lichtempfindlich

Einlagerung von Stoffen in die Haut, erzeugen eine


Photosensibilierung
Lichtempfindlichkeit

Photosensibilität Lichtempfindlichkeit

Phthiriasis Läusebefall

Phthirius pubis Filzlaus

Phyma Knolle

Physiognomie äusseres Erscheinungsbild eines Lebewesens

Physiologie Lehre von den normalen Lebensabläufen

physiologisch natürlich

Behandlung von Erkrankungen mit natürlichen Mittel


Physiotherapie
(Massage, Gymnastik usw.)

Phytotherapie Behandlung mit Pflanzen


Pia mater Weiche Hirnhaut

Pickwicksyndrom extreme Adipositas

Pigment Farbstoff

Pigmentmangel Albinismus, weiße Hautflecken

Pigmentierung Einlagerung von Farbstoffen

Pigmentstörung unnatürliche Hautfarbstoffveränderungen

Pigmentverschiebung Änderung der Hautfarbstoffverteilung

Pikazismus merkwürdige Essgelüste von Schwangeren

Pili Haare

Piloarrektion Aufstellen der Körperhaare

Pilze Fungi

Pilzinfektion Mykose

Pilzkrankheiten Mykosen

Pilzvergiftung Myzetismus

Pityriasis rosea Hauterkrankung mit kleinen schuppigen Ausschlag

Ptyriasis versicolor Kleienpilzflechte

Placebo Scheinmedikament
Placenta praevia Plazentavorfall an den Muttermund

Planta Pflanze

Planta pedis Fußsohle

plantar die Fußsohle betreffend

Platte, Belag, flächenhafte Haut-


Plaque
/Schleimhautveränderungen

Plasma Blutflüssigkeit ohne Zellen

Plasmaexpander Blutersatzmittel

Plasmakonzentration Menge eines gelösten Stoffes im Blut

Plasmaosmolalität Menge der gelösten Teilchen im Blut

Plasmavolumen Menge des Plasmas im Körper

Plasmazelle Zelle die Immunglobuline bildet

Plasmin Enzym zur Blutgerinnung

Plasmozytom vom Knochenmark ausgehender Tumor

Plättchenaggregation Verklumpung der Thrombozyten

Plattenepithel Epidermisschicht

Plattenepithel-Ca Bösartiger Tumor der Haut/Schleimhaut


Plattfuß eingesunkenes Gewölbe am Fuß

Plaut-Vicent-Angina Geschwürbildung um die Mandeln herum

Platzangst Agoraphobie

Platzbauch Aufplatzen einer Bauchnaht

Plazenta Mutterkuchen

Plazentainsuffizienz ungenügende Funktion des Mutterkuchens

Plazentavorfall, das Kind kann nicht heraus, da die


Plazenta praevia
Plazenta vor dem Gebärmutterausgang liegt

Plegie Lähmung

Pleura Brustfell

Pleuraempyem eitrige Flüssigkeitsansammlung im Pleuraraum

Pleuraerguss Flüssigkeitsansammlung innerhalb des Brustfells

Pleurafibrose bindegewebliche Verdickung der Brustfells

Pleurapunktion Flüssigkeitsentnahme aus der Pleura

Pleuraschwarte Verdickung der Pleura

Pleuritis Entzündung de Brustfells

Plexus Geflecht von Nerven/Venen und Lymphgefäße


Plexusschaden Verletzung des Plexus

Plica Falte

Plummer-Vinsonsches-Syndrom Schluckstörung bei Eisenmangelanämie

Pneum- Luft-

Pneumatose vermehrte Luft-/Gasansammlung im Gewebe/Organen

Pneumektomie operative Entfernung eines Lungenflügels

Pneumokoniose Staublunge

Pneumolithiasis Kalkeinlagerungen in die Lunge

Pneumologie Lehre von der Lunge und deren Erkrankungen

Pneumonie Lungenentzündung

Pneumoperikard Luft im Herzbeutel

Pneumothorax Luftansammlung zwischen den Blättern des Brustfells

Podagra Gichtanfall der großen Zehe

Podometrie Fußdruckmessung

Poliomyelitis Kinderlähmung

Pollakisurie häufiges Wasserlassen mit geringer Urinmenge

Pollex Daumen
Pollinose Heuschnupfen

Pollution Samenerguss im schlaf

Poly- viel

Polyarthralgie Schmerzen in mehreren Gelenken

Polyarthritis Entzündung in mehreren Gelenken

Erkrankung mit Vermehrung der Erythrozyten,


Polycythaemie vera
Leukozyten, Thrombozyten

Polydipsie vermehrter Durst

Vermehrung der Erythrozyten/Leukozyten/Thrombozyten


Polyglobulie
im Blut

Polymenorrhoe verkürzter Zyklus bei Regelblutung

polymorph vielgestaltig

Polymorphismus Vielgestaltigkeit

Entzündungen mit Muskelschmerzen an verschiedenen


Polymyalgie
Stellen

Polymyalgia rheumatica Rheuma mit Muskelschmerzen

Polymyositis Autoimmunerkrankung der Muskulatur

Polyneuritis Nervenentzündung mit Beteiligung von mehreren Nerven

Polyneuropathie Erkrankung der äusseren Nerven


Polyp Schleimhautvorwölbung in einen Hohlraum

Polypeptid Eiweißverbindung aus mehreren Aminosäuren

Polyposis mehrere Polypen

Polysaccharide Kohlenhydratverbindungen

Polyserositis Entzündung von Herzbeutel, Lungenfell und Bauchfell

Mehrfachverletzung, mehrere Körperteile/Organe sind


Polytrauma
betroffen

Polyurie erhöhtes Urinvolumen

polyzystisches Ovar PCO, Eierstock mit mehreren Zysten

Polyzythämie Vermehrung der Zellen des Blutes

Pons Brücke

popliteal die Kniekehle betreffend

Poriomanie seelische Störung mit tagelangem Umherirren

Porphyrie Störung der Blutfarbstoffbildung

portale Hypertension Pfortaderhochdruck

Portio Gebärmutterhals

operative Gefäßverbindungen zwischen der Pfortader und


portokavale Anastomosen
der Hohlvene (Umgehung der Leber)
post nach

post injectionem nach der Injektion

post mortem nach dem Tod

post partum nach der Geburt

posterior hinten gelegen

posteriorlateral hinten seitlich gelegen

Postmenopause nach dem Wechsel

postoperativ nach der Operation

postprandial nach einer Mahlzeit

Postthrombotische Syndrom Erkrankung nach einem Beinvenenverschluss

postvakzinal nach einer Impfung

potent fähig

Potenz Zeugungsfähigkeit, Verdünnung in der Homöopathie

potenziert verstärkt

Anlage eines Ersatzblase oder Ersatzrektums aus einem


Pouchanlage
Stück Dünndarm

Prader-Willi-Syndrom Erkrankung mit Minderwuchs


Prädisposition Anlage

präfinal dem Tod vorausgehend

Präklampsie Schwangerschaftserkrankung mit Bluthochdruck

Herzrhythmusstörung mit vorzeitiger Erregung der


Präexzitations-Syndrom
Herzkammern

Präkanzerose Gewebe das in eine bösartige Geschwulst übergehen kann

Präkoma es droht ein Koma (Vorstadium)

präkordial in der Gegend vor dem Herzen

Prämedikation Medikamentengabe vor eine Narkose

prämenopausal vor den Wechseljahren

prämenstruell im Zeitraum vor der Monatsblutung

prämenstruelles Syndrom Symptome vor dem Beginn einer Regelblutung

Prämolaren vordere Backenzähne

prändial das Essen betreffend

präoperativ vor der Operation

präpartal vor der Entbindung

Präputium Vorhaut
prärenal vor der Niere

prätibial vor dem Schienbein

Anzahl aller Fälle einer bestimmten Erkrankung in der


Prävalenz
Bevölkerung zum Zeitpunkt der Untersuchung

Prevention Vorbeugung

Prellung äussere Schädigung des Körpers

Presbyakusis Alterschwerhörigkeit

Presbyopie Altersichtigkeit

Pressorezeptoren Messinstrumente in der Blutbahn für den Blutdruck

Priapismus schmerzhafte Dauererrektion des Penis

primär ursprünglich

Primärtumor Urspungstumor

Primipara Erstgebärende

PRIND Apoplexform

Prionen selbst replizierende Proeteine

Pro für

Probeexzirsion PE, Gewebsentnahme zur Untersuchung (Krebsverdacht)


Probelapratomie diagnostische Eröffnung der Bauchhöhle

Procain lokales Betäubungsmittel

Processus Fortsatz

Proctalgia fugax starke Schmerzen im unteren Mastdarm

Prodrom Vorläufer

Prodromalzeichen Vorzeichen einer Erkrankung

profundus tief gehend

Progerie vorzeitiges greisenhaftes Aussehen

Progesteron Gelbkörperhormon

Prognose möglicher weiterer Verlauf einer Krankheit

progredient fortschreitend, verschlimmernd

progressive Muskelrelaxation Entspannungsmethode

Proktalgie Schmerzen im After

Proktitis Mastdarmentzündung

Proktologie Lehre vom Mastdarm und seinen Entzündungen

Prokotoskop Endoskop zur Untersuchung des Mastdarms

Proktoskopie Untersuchung des Enddarms


prolabieren nach vorne fallen

prolabiert nach vorne gefallen

Prolactinom Tumor der Hirnanhangdrüse der Prolaktin ausschüttet

Prolaktin Hormon zur Muttermilchproduktion

Prolaps Vorfall

Proliferation Wucherung von Gewebe

proliferierend wachsend

prolongiert verlängert

Promiskuität Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern

Pronation Einwärtsdrehung

Prophylaxe Vorbeugung

propulsiv voran gehen

hormonähnliche Substanzen die die Entzündungsreaktion,


Prostaglandine
Durchblutung, Drüsenfunktion, Gerinnung beeinflussen

Prostata Vorsteherdrüse

Prostataabszess eitrige Gewebeeinschmelzung in der Prostata

Prostataadenom gutartige Wucherung der Prostata


Prostatabiopsie Gewebeentnahme aus der Prostata

Prostatahyperplasie Vergrößerung der Prostata

Prostata-Ca Prostatakrebs

Prostatektomie operative Prostataentfernung

Prostatitis Entzündung der Prostata

Prostatovesiculitis Entzündung der Prostata und Bläschendrüsen

Prostration äusserste Kraftlosigkeit

Protanomalie Rotschwäche

Protease Enzym das Eiweiß spaltet

Protein Eiweiß

Proteinurie Eiweiß im Urin

Prothese Körperersatz aus einem körperfremden Material

Prothetik künstlicher Ersatz von Körperteilen

Prothrombin Gerinnungselement

Prothrombinzeit Laborwert zur Bestimmung der Blutgerinnung

Protonenpumpeninhibitor Medikament zur Hemmung der Magensäureproduktion

Protopsis Hervortreten des Augapfels aus der Augenhöhle


Protozoen Einzeller

protrahiert verzögert

Protrusion Vorwölbung

Provitamin Vitaminvorstufe

Provokationstest Allergietest mit Verabreichen des Allergens

proximal zum Mittelunkt des Körpers hin gerichtet

pruriginös juckend

Prurigo juckende Hauterkrankungen

Pruritis ani Afterjucken

Pruritus Juckreiz

Pseudarthrose falsche Gelenksbildung

Pseudo- Falsch-

Pseudoaphakie künstliche Linse

Pseudogravidität Scheinschwangerschaft

Pseudokrupp Kehlkopfschwelung

Pseudozyste Flüssigkeitsansammlung in einer Zerfallshöhle

Psittakose Papageienkrankheit
Psoriasis Schuppenflechte

Psych- Seele-

Psychiatrie Seelenheilkunde

psychisch seelisch

psychiatrische Erkrankung Erkrankung der Seele

Psychoanalyse Untersuchung auf psychische Erkrankungen

psychogen durch seelische Vorgänge bedingt

Psychologie Lehre von der Seele und deren Erkrankungen

abnorme seelische Reaktionen/Entwicklungen (Ängste,


Psychoneurosen
Zwänge)

Psychoonkologie seelische Symptome bei einer Krebserkrankung

Psychopath abnorme Persönlichkeit

psychopathisch geisteskrank

Psychopharmaka Medikamente, die die Aktivität des Gehirns beeinflussen

Psychose psychiatrische Erkrankung

Psychosomatik Lehre von den seelischen Ursachen von Erkrankungen

psychosomatisch die seelisch-körperlichen Wechselbeziehungen betreffend


psychische Störung äussert sich in körperlichen
Psychosomatose
Beschwerden

Psychotherapie Behandlung von seelischen Störungen

Pterygium Hautmembranen zwischen Fingern/Zehen

Ptosis Herabhängen des Oberlids

Ptyalismus übermäßige Schleimbildung

Pubertas praecox vorzeitige Geschlechtsreife

Pubertas tarda verspätete Geschlechtsreife

Pubertät Zeit in der die Geschlechtsreife ausgebildet wird

Pubes Schamhaare

Puerperalfieber Kindbettfieber

Puerperium Kindbett, Wochenbett

Pufferung Bekämpfung einer Übersäuerung des Blutes

Pulmo Lunge

Pulmologie Lehre von der Lunge und seinen Erkrankungen

Pulmonalkapillardruck Blutdruck in den kleinen Lungengefäßen

Pulmonalstenose Verengung der Pulmonalklappe


Pulpa Organmark

Pulpitis Entzündung des Zahninneren

pulpös aus weicher Masse bestehend

Puls Druckwelle in den Arterien

pulsatil rhythmisch

Pulsdefizit der periphere Puls ist langsamer als der Aortapuls

Punktion Anstechen eines Hohlraums/Organs mittels Nadel

Pupille Sehloch in der Regenbogenhaut

Pupillendifferenz ungleich weite Pupillen

Pupillenreaktion Verengung der Pupillen auf Licht, Erweiterung im Dunklen

Pupillenstarre keine Pupillenreaktion

Purpura großflächige Hautblutung

Pupura Schoelein-Henoch Gefäßentzündung

purulent eitrig

Pus Eiter

Pustel Eierbläschen

Pyel- Nierenbecken-
Pyelitis Nierenbeckenentzündung

Pyelon Nierenbecken

Pyelonephritis Nieren- und Nierenbeckenentzündung

Pyelotomie operative Eröffnung des Nierenbeckens

Pyloroplastik operative Erweiterung des Magenausgangs

Pylorospamus Verkrampfung der Magenausgangsmuskulatur

Pylorus Magenausgang

Pylorusstenose Einengung des Magenausgangs

Pyo- Eiter-

Pyodermie Hauteiterung

Pyogen eiterbildend

Pyrexie Fieber

Pyrosis Sodbrennen

Pyurie Eiter im Urin

Q
QRS-Komplex EKG, zeigt die Erregung der Herzkammer an
QT-Intervall EKG, zeigt die Kammeraktion an

Quadrantektomie operative Entfernung eines ¼ der Brust

Querdarm Colon transversum

Querlage das Kind liegt quer zum Unterusausgang

Querschnittslähmung symmetrische Lähmung nach Schädigung des Rückenmarks

Quickwert Labor; Blutgerinnungszeit

R
Rabies Tollwut

Rachen Pharynx

Rachenentzündung Pharyngitis

Rachenmandel Tonsilla pharyngea

Rachenreflex Würgen beim Berühren des hinteren Rachens

Rachitis Knochenerweichung durch Vitamin D-Mangel

radial zur Speiche gehörend

Radialislähmung Lähmung des N. radialis

radiär strahlenförmig
Radiärschnitt strahlenförmige operative Schnitte

Radikaloperation ganze operative Entfernung eines Krebses

Radikulitis Entzündung der Nervenwurzeln im Rückenmark

Radikulopathie krankhafte Veränderung der Nervenwurzeln

Radiojodtest Test zur Überprüfung der Schilddrüsenfunktion

Therapie mit radioaktiven Jod zwecks Zerstörung von


Radiojodtherapie
Schilddrüsengewebe

Radiologie Lehre von den Strahlen und deren Verwendung

Radiotherapie Bestrahlung

Radius Speiche, Unterarmknochen

Radiusfraktur Bruch der Speiche

Radix Wurzel

Radix dentis Zahnwurzel

Radix dorsalis hintere Wirbelsäulenwurzel

Radix pili Haarwurzel

Ramus Zweig

randomisiert nach dem Zufallsverfahren ausgewählt


Rarefikation Gewebeschwund

Rasselgeräusche Atemgeräusche in der Lunge

Schädigung der Beine durch Rauchen


Raucherbein
(Durchblutungsstörungen)

Raucitas Heiserkeit

Raumdesinfektion Abtöten von Keimen in Räumen

Raynaud-Syndrom Durchblutungsstörungen der Finger

Bewegung, die beim einem körperlichen/seelischen Reiz


Reaktivbewegung
auftritt

reaktive Depression neurotische Störung

Reaktivität Fähigkeit zu Reaktionen

Reanimation Wiederbelebung

überschießende Reaktion des Körpers nach Absetzen eines


Rebound-Phänomen
Medikamentes

überschießende Medikamentenwirkung nach Absetzen des


Reboundeffekt
Medikaments

schwere Hautschäden während einer Chemotherapie an den


Recall Phänomen
Bestrahlungsstellen

recens frisch

Recessus Vertiefung
Rechtsinsuffizienz Versagen der rechten Herzkammer

rechtslateral rechts seitlich gelegen

rectus gerade

Reduktionsdiät Diät mit eingeschränkter Fettzufuhr

Reduktionsmammaplastik operative Verkleinerung der Brust.

Referenzwerte Durchschnittwerte

Reflex automatisch ablaufende Reaktionsantwort auf einen Reiz

Reflextachykardie schneller Puls da der Blutdruck niedrig ist

Reflux Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre

Erkrankung durch Aufsteigen der Magensäure in die


Refluxerkrankung
Speiseröhre

Entzündung der Speiseröhre durch Rückfluss von


Refluxösophagitis
Magensäure

Refraktion Brechkraft

Regelblutung Menstruation

Regembogenhaut Iris

Regeneration Heilung, Wiederherstellung

Regio Körpergegend
regionale Schmerzausschaltung örtliche Betäubung einer Körperteils

regionär eine Körpergegend betreffend

Regression Rückentwicklung

Zurückfließen der Speisen aus dem Magen in den


Regurgitation
Ösophagus

Rehabilitation Wiederherstellungsmaßnahmen für die Heilung

körperliche Merkmale zur Bestimmung des


Reifezeichen
Entwicklungsstandes eines Kindes

Reimplantation Wiedereinpflanzung

Reinfarkt Herzinfarkt nachdem ein Früherer schon einmal da war

Reinfektion nochmalige Infektion

Reisekrankheit Kinetose

chronischer Gelenksrheumatismus mit Entzündungen der


Reiter-Syndrom
Bindehaut, Gelenke, Harnröhre

Röntgenbestrahlung mit niedrigen Dosen zur Unterstützung


Reizbestrahlung
der Heilung

Reizbildungsstörungen Störungen an den Herznervenknotenpunkten

Reizleitungsstörungen Störungen an der Impulsweiterleitung am Herzen

Reizblase Erkrankung der Harnblase ohne Vorerkrankungen


Reizdarm Colitis irritable

Reizmagen Magensymptome ohne erkennbare organische Ursachen

Reizstärke ab der die Sinne Informationen ans Gehirn


Reizschwelle
weitergeben

Rejektion Abstoßung

Rekanalisation Wiedereröffnung eines verschlossenen Gefäßes

Rekonstitution Wiederherstellung

rekonstruktiv wiederherstellend

Rekonvaleszenz Genesung

rektal zum Mastdarm gehörend

Rektoskopie Spiegelung des Mastdarms

Rektozele Aussackung der hinteren Wand des Rektums

Rektum Mastdarm

Rektumamputation operative Entfernung des Rektums

Rektumanastomose operativ geschaffene Verbindung mit dem Rektum

Rektumbiopsie Entnahme einer Gewebeprobe aus dem Rektum

Rektumkarzinom Mastdarmkrebs
Rektumporlaps das Rektum schaut aus dem After hervor

Rektumresektion operative Entfernung des Rektums

Rektusdiastase Auseinanderweichen der Bauchmuskeldecke

Rekurrensparese Stimmbandlähmung

Relaparotomie operative Wiedereröffnung des Bauchraums

Relaxation Entspannung, Erschlaffung

Rem Einheit zur Messung von ionisierenden Strahlen

Remission Zurückbildung von Krankheitssymptomen

Ren Niere

Ren arcuatus Hufeisenniere

renal zur Niere gehörend

renale Insuffizienz die Niere arbeitet ungenügend

renotrop auf die Nieren wirkend

Renovasographie Röntgen der Nieren mittels Kontrastmittel

Reperfusion Wiederfreimachung des Blutstroms

Replantation operative Wiedereinpflanzung

Repolarisation Erregungsrückbildung
reponibel rückverlagerbar (z.B. Hernien)

Reposition Einrichtung eines Knochenbruchs/Luxation

Repression Unterdrückung

Reproduktion Fortpflanzung

Reruptur Wiedereinriss eines Gewebes/Organs

Resektion operative Entfernung von Organteilen

resessiv zurücktretend

residual zurückbleibend

Resistenz Widerstandfähigkeit

Resorption Aufnahme eines Stoffes (Darm, Haut)

Respiration Atmung

Respirator Beatmungsgerät

Respirationsrate Atemzüge pro Minute

Respirationsstörung Atemstörung

Respirationstrakt Atemsystem

respiratorisch die Atmung betreffend

Respiratorische Insuffizienz schlechte Atemleistung


Response Reaktion

Restenose Wiedereinengung

Restenosierung Wiederverengung

Urinmenge die beim Wasserlassen in der Harnblase


Restharn
verbleibt

Restharnbildung unvollständige Harnblasenentleerung

Restless-leg-Syndrom Empfindungsstörung in den Beinen

Restriktion Einschränkung

restriktiv einschränkend

Retardierung Verzögerung der geistigen/körperlichen Entwicklung

Medikament, die langsam aufgenommen werden und


Retardpräparate
deshalb länger Wirken

Retentio Zurückhaltung (Stuhl)

Retention Ruhigstellung eines Knochenbruchs

Retikulosarkom bösartige Erkrankung der Lymphknoten

Retikulozyten junge rote Blutkörperchen

Retikulozytose Vermehrung der jungen roten Blutkörperchen im Blut

Retikulum Netzwerk
Retina Augennetzhaut

retinal die Netzhaut betreffend

Retinalvenenverschluss Verschluss der Netzhautvene

retiniert zurückgehalten

Retinitis Netzhautentzündung

Retinoblastom bösartiger Tumor der Netzhaut

Retinol Vitamin A

Retinopathie Netzhauterkrankung

Retraktion Schrumpfung

retrobulbär liegt hinter dem Augapfel

retrograd zeitlich/örtlich zurückliegend

retropatellär liegt hinter der Kniescheibe

retroperitoneal liegt hinter dem Bauchfell

Retroperitoneum Raum hinter dem Bauchraum

retrosternaler Schmerz Schmerzen hinter dem Brustbein

Retrosternalraum Raum hinter dem Brustbein

Retroversion Rückwärtsneigung
Retrusion Rückverlagerung

Wiederdurchblutung eines vorher nicht durchbluteten


Revaskularisation
Gewebes

reversibel umkehrbar

rezeptiv aufnehmend

Rezeptor Zellen, die für Reize empfänglich sind

Rezidiv Krankheitsrückfall

rezidivierend wiederkehrend

Rezidivulcus Geschwür das erneut auftaucht

Rhabdomyolyse Zellzerfall im quergestreiften Muskelgewebe

Rhabdomyom gutartige Geschwulst der quergestreiften Muskulatur

Rhagaden spaltförmige Einrisse in der Haut (Mundwinkel, After)

Rhesusfaktor Blutgruppeneinteilung

Rhesusfaktor- Inkompatibilität Rhesusfaktorunverträglichkeit

Rheuma Kurzform für Rheumatismus

Rheumafaktor Antikörper der gegen Eiweißkörper gerichtet ist

Rheumaknoten derbe Knoten bei einer Rheumaerkrankung


kurzeitige hochdosierte Medikamentenbehandlung bei
Rheumastosstherapie
Rheuma (meist Kortison)

Rheumatismus chronische Muskel-/Gelenk-/Bindegewebeschmerzen

Rheumatisches Fieber Infektionskrankheit

Rheumatologie Lehre vom Rheuma und seiner Behandlung

Rhexis Riss

Rhinitis Schnupfen

Rhino- Nase-

Rhinolith Nasenstein

Rhinopharyngitis Nasen-Rachen-Entzündung

Rhinophym Knollennase

Rhinoplastik operative Nasenkorrektur

Rhinorrhoe wässrige Flüssigkeitsabsonderung aus der Nase

Rhinoskopie Nasenhöhlenspiegelung

Rhinoviren Viren, die Atemwegserkrankungen auslösen

Rhizarthrose Abnutzung des Daumensattelgelenks

Rhizom Wurzelstock
Rhombencephalon Rautenhirn

Riboflavin Vitamin B2

Ribonukleinsäure RNA

Ribosome Zellen in den Zellen die RNA enthalten

Rickettsien Bakterien (Fleckfieber)

Riesenzellsarkom bösartiger Knochentumor

rigid Steif, unbeweglich

Rigidität Versteifung

Rigor Steifheit der Muskulatur, Starre

Rigor mortis Totenstarre

Rima Ritze, Spalte

Rima glottidis Stimmritze

Rippe Costa

Rippenfell Pleura

Rippenfraktur Bruch von Rippen

Rippenresektion operative Entfernung von Rippen

Rippenserienfrakturen Bruch von mehr als 3 Rippen


Risikofaktoren Dinge die eine Krankheit wahrscheinlicher werden lassen

Röntgenkater körperliche Symptome nach einer radioaktiven Bestrahlung

Mittel zur besseren röntgenologisch Darstellung von


Röntgenkontrastmittel
Hohlräumen

Rotation Drehung

Rotatorenmanschette Muskel und Sehnen die das Schultergelenk bewegen

Rotaviren Viren, die einen Durchfall nach sich ziehen

langwelliges Licht das zur Entspannung der Muskulatur


Rotlicht
dient

Rubeola Röteln

Rubor Röte

Ruhr von Bakterien ausgelöster Durchfall, Infektionskrankheit

Rückbildung Involution

Rückenmark Medulla spinalis

Rückenmarkspunktion Einbringen einer Hohlnadel in das Rückenmark

Rückentwicklung Regression

Rückfluss Reflux

Ruhetremor Zittern in Ruhe


Ruktation Aufstoßen

Rumor Geräusch

Ruptur Riss, Einriss

S
Saccus Sack

Sackniere Hydronephrose

Saccharose Zweifachzucker: Traubenzucker und Fruchtzucker

Sacroileitis Entzündung zwischen Kreuzbein und Darmbein

sagittal von vorne nach hinten und umgekehrt

SA-Knoten Sinusknoten

sakral das Kreuzbein betreffend

Sakrum Kurz für Os sacrum (Kreuzbein)

Sakralanästhesie Einspritzen des Lokalanästhetikums in den Sakralbereich

Sakralisation Verschmelzung des 5. LWK mit dem Kreuzbein

bandartige Verbindung zwischen Kreuzbein und


Sakroiliakalgelenk
Darmbein

Salivia Speichel
Salivation Speichelabsonderung

Salpingitis Eileiterentzündung

Salpngotomie operative Eröffnung des Eileiters

Salpinx Eileiter, Ohrtrompete

Saluretikum Medikament zum Entwässern, harntreibend

Samenerguss Ejakulation

Samenleiter Ductus deferens

sanguinolent blutig

Sanguis Blut

Sarkoidose chronische Erkrankung der Lymphknoten und Lunge

Sarkom bösartige Geschwulst des Binde-/Stützgewebes

Scanner Abtaster

Scapula Schulterblatt

Schädel Kopfknochen

Schädelbasisfraktur Bruch der unteren Kopfknochen

Schädelbruch Fraktur der Kopfknochen

Schädel-Hirn-Trauma Verletzungen am Schädel und Gehirn


Schambein Os pubis

Symphyse; Verbindungsstück zwischen den beiden


Schambeinfuge
Schambeinen

Schamlippen Hautfalten an der Scheide

Schamspalte Scheidenöffnung

Schanker Geschwulst bei Geschlechtserkrankungen

Scheide Vagina

Scheidenentzündung Kolpitis

Scheidenkarzinom Scheidenkrebs

Scheidenkrampf Vaginismus

Prolaps, Scheide tritt aus den weiblichen


Scheidenvorfall
Geschlechtsorganen hervor

Schenkelhals Oberschenkelknochen zwischen Schaft und Kopf

Schenkelhalsfraktur Bruch des Schenkelhalses

Schiefhals Kopffehlhaltung

Schienbein Tibia

Schilddrüse hormonbildende Drüse am Hals

Schilddrüsenkrebs Schilddrüsenkrebs
Schilddrüsenadenom gutartige Schilddrüsenvergrößerung

Schilddrüsenentzündung Thyreoiditis

Schilddrüsenhormone Thyroxin, Trijodthyronin

Schilddrüsenneoplasmen Geschwülste der Schilddrüse

Schilddrüsenunterfunktion Hypothyreose

Schilddrüsenüberfunktion Hyperthyreose

Schilddrüsenszintigraphie Darstellung der Schilddrüse mit radioaktiven Substanzen

psychiatrische Erkrankung mit Veränderungen im


Schizophrenie
Denken/Gefühle/ Verhalten

Schlafapnoe Atemstillstände von mehr als 10 Sekunden im Schlaf

Schläfenbein Os temporale

Schlaffheit Atonie

Schlaflosigkeit Agrypnie

Schlafmittel Hypnotika

Schlafwandeln Somnambulismus

Schlagader Arterie

Schlaganfall Apoplex
Schleifendiuretika Medikamente, die entwässern

Schleim Mucus

Schleimbeutel Bursa

Schleimbeutelentzündung Bursitis

Schleudertrauma Verletzungen im Halsbereich durch einen Unfall

Schließmuskel Sphinkter

Schlottergelenk zu stark bewegliches Knie nach Bäderzerrung

Schluckimpfung Medikamenteneinnahme bei Poliomyelitis

Schlucklähmung Lähmung der Schluckmuskulatur

bei Berührung des Rachen ausgelöste Muskelbewegungen


Schluckreflex
am Rachen/Hals

Schmerz Dolor

Schmerzmittel Analgetika

Schnittentbindung Sectio

Schnupfen Rhinitis

Schnupfenviren Rhinoviren

Schock Kreislaufversagen, keine auseichende Blutversorgung


Schocklunge schwere Schädigung der Lunge

Schockniere akutes Nierenversagen

Schokoladenzyste blutig gefüllte Eierstockzyste

Stimulation der Herzmuskulatur über eine elektronisches


Schrittmachertherapie
Gerät

Schrumpfleber Leberzirrhose

Schrumpfniere Endstadium einer chronischen Nierenerkrankung

der Unterschenkel kann gegen den Oberschenkel


Schubladenphänomen
verschoben werden

Schulter-Hand-Syndrom Schmerzen in der Schulter und im Arm

Schulterblatt Scapula

Schultergelenksentzündung Omarthritis

Schultergelenksluxation Luxatio humeri, Ausrenkung der Schulter

Schuppe Squama

Schüttelfrost Muskelzittern/Frieren bei starkem Temperaturanstieg

Schwangerschaft Gravidität

Schwangerschaftsabbruch Interruptio graviditatis

Schwangerschaftsdiagnose Feststellung einer Schwangerschaft


Schwangerschaftserbrechen Emesis gravidarum

Schwangerschaftspigmentierung Chloasma uterinum

Schwangerschaftstrimenon Drittel der Zeit der der Schwangerschaft

Schwann-Scheide Hülle der peripheren Nerven

Schwann-Zelle Zellen, die die Nervenzellen umgeben

Schwarte narbige Gewebeverhärtung

Schweiß Sudor

Schweißdrüsen Glandulae sudoriferae

schweißtreibende Mittel Antihidrotika

Schwerhörigkeit schlechtes Hörvermögen

Schwermut endogene Depression

Schwindel Vertigo

Schwindsucht Lungentuberkulose

Schwund Atrophie

Scler- Hart-

Screeing Durchleuchtung

Scrotum Hodensack
sebaceus talgartig

Seborrhoe starke Talgabsonderung

Sebostase verminderte Talgproduktion

Sectio caesarea Kaiserschnitt

Sedation medikamentöse Ruhigstellung

sedieren beruhigen

sedativ beruhigend

Sedativa Beruhigungsmittel

sediert beruhig, ruhig gestellt

Sediment Bodensatz

Segelklappe Trikuspital-Klappe am Herzen

bindegewebliche Verbindung zwischen einem Muskel


Sehne
und dessen Knochenansatz

Sehnenscheide Bindegewebshülle um eine Sehne

Sehnenscheidenentzündung Tendovaginitis

Sehpurpur Rhodopsin

Sekret Flüssigkeitsabsonderung aus Drüsen


Sekretion Absonderung, Ausscheidung

Sekretolytika Medikamente, die Schleim lösen (flüssiger machen)

Sektion Leicheneröffnung, Kaiserschnitt

sekundär zweitrangig, als Folge einer anderen Erkrankung

Infektion eines bereits infizierten Menschen mit einem


Sekundärinfektion
anderen Keim

Sekundärprävention Maßnahmen, die eine Wiedererkrankung vermeiden

Selbstmord Suizid

Selbstverdauung Autolyse, Auflösung von Eiweiß des eigenen Körpers

Semi- Halb-

Seminom bösartiger Hodentumor

semipermeable Membran halbdurchlässige Trennschicht

senil alt, altersbedingt

Senium Greisenalter

Senkfuß Pes planus

Senologie Lehre von der weiblichen Brust und deren Erkrankungen

sensibel empfindlich
Sensibilisierung Überempfindlichkeit gegenüber Stoffen/Reizen

Sensibilität Empfindlichkeit

Sensibilitätsstörungen Verlust der Empfindlichkeit

Sensitivität Empfindlichkeit eines Tests

sensorisch die Sinnesorgane betreffend

Sepsis Blutvergiftung

septisch mit einer Blutvergiftung einhergehend

Septum Scheidewand

Septumablation Scheidewandabtragung

Septum nasi Nasenscheidewand

Septumdefekt Schaden in der Scheidewand des Herzens

Septumderivation Abweichung der Nasenscheidewand von der Mitte

Sequester vom guten Gewebe abgegrenztes abgestorbenes Gewebe

Sequestration Ablösen des nekrotischen Gewebes vom Gesunden

seriös aus Blutserum bestehend

Serologie Lehre von den Körperflüssigkeiten

Serom Ansammlung von Lymphe/Blut/Wundflüssigkeit


seriös aus Blutserum bestehend

Serositis Entzündung des Brustfells/Bauchfells oder Herzbeutels

Serotonin Botenstoff bei der Übertagung von Nervenreizen

Serum Blutbestandteil ohne Blutzellen

Serumspiegel Spiegel einer gelösten Substanz im Blutserum

Sesambein Os sesamoideus

Verbindung zwischen arteriellen und venösen


Shunt
Blutgefäßen

Shuntthrombose Verschluss des Shunts

Sial- Speichel-

Sialadenitis Speicheldrüsenentzündung

sialogen den Speichelfluss anregend

Sialolith Speichelstein

Sialolithiasis Speichelsteinleiden

Sialolithotomie operative Entfernung von Speichelsteinen

Sialom Speicheldrüsentumor

Sialorrhoe Ptyalismus, gesteigerter Speichelfluss


Sialose Funktionsstörungen der Speicheldrüsen

Sialosyrinx Speichelfistel

siccatus getrocknet

Sichelzellanämie Blutarmut durch Missbildung der Erythrozyten

Sigma kurz für Colon sigmoideum

Sigmadivertikel Ausstülpung der Wand am Colon sigmoideum

Sigma elongatum überlanges Sigma

Sigmaperforation Durchbruch der Wände des Colon sigmoideum

Sigmaresektion Operative Entfernung des Colon sigmoideum

Sigmatismus Lispeln

Sigmoid kurz für Colon sigmoideum

Sigmoiditis Entzündung des Colon sigmoideum

Sigmoidoskopie Endoskopie des Colon sigmoideum

signifikant bedeutend

Signum Zeichen

Silikose Quarzlunge

simplex einfach
Simulation Vortäuschen von Erkrankungen

simultan gleichzeitig

sinister links

Singultus Schluckauf

Vertiefung eines Körperhöhle, Blutleiter in der harten


Sinus
Hirnhaut, Erweiterung von Venen/Lymphe

Sinusarrhythmie unregelmäßiger Herzschlag vom Sinusknoten ausgehend

Sinusbradykardie Verlangsamung des Herzrhythmus

Sinusitis Nasennebenhöhlenentzündung

Sinusknoten Herzschrittmacher im rechten Vorhof

Weite Blut-/lymphkapillare in der


Sinusoide
Leber/Milz/Lymphknoten

Sinustachykardie Beschleunigung des Herzschlags

sistieren aufhören

Situs Lage

Skelett Knochen des Menschen

Sklera Augenlederhaut

skleral die Augenlederhaut betreffend


Skleritis Entzündung der Augenlederhaut

Autoimmunerkrankung mit bindegeweblicher Verhärtung


Sklerodermie
der Haut

Sklerose Verhärtung eines Organs

Sklerosierung krankhafte Verhärtung eines Organs

Sklerosierungstherapie Verödung von Varizen

Skoliose Seitwärtskrümmung der Wirbelsäule

Skorbut Vitamin-C-Mangelerkrankung

Skotom Gesichtsfeldausfall

Skrofulose Haut-/Lymphknotenerkrankung

Skrotum Hodensack

Smear Abstrich

Smegma Talgansammlung an der Eichel

Sodbrennen Pyrosis

solidus fest

solitär einzeln

solubilis löslich
Solutio Lösung

somatisch körperlich

somatogen körperlich bedingt

Somnolenz Schläfrigkeit

Sonographie Ultraschalluntersuchung

Soor-Kolpitis Scheidenentzündung durch Hefepilze

Soorösophagitis Speiseröhrenentzündung durch Hefepilze

Luft gelangt in den Pleuraspalt kann aber nicht mehr


Spannungspneumothrorax
entweichen

Spasmen Krämpfe

spasmogen krampflösend

Spasmolytika Medikamente, die Krämpfe auflösen

spasmolytisch krampflösend

Spasmus Krampf

Spastik verstärkte Muskelanspannung

spastisch stark verkrampft

Spastizität krampfhaft erhöhte Muskelspannung


Speiche Radius, Unterarmknochen

Speichel Sekret aus den Speicheldrüsen

Speicheldrüsen Glandulae salivales

Speichelfluss Salavation

Speiseröhre Ösophagus

Speiseröhrenentzündung Ösophagitis

Spekulum Spiegel

Sperma Samenflüssigkeit

Sphinkter Schließmuskel

Sphinkterdehnung Dehnung eines Schließmuskels

Lebersternchen, Spinnenförmige Gefäßrupturen an der


Spider naevi
Haut

Spina Dorn, Wirbelsäule

Spina bifida Spaltbildung in der Wirbelsäule

Spina scapulae Schulterblattgräte

spinal zur Wirbelsäue/Rückenmark gehörend

Einspritzen eines Lokalanästhetikums in den


Spinalanästhesie
Subarachoidalraum des Rückenmarkkanals
Spinalganglion Anhäufung von Nervenzellen am Zwischenwirbelloch

Spinaliom bösartige Wucherung der Haut/Schleimhaut

Spinalkanalstenose Verengung des Wirbelkanals

Spinalpunktion Einstechen einer Hohlnadel in den Rückenmarksraum

Spinnenhaut Arachnoidea

Spiralbruch spiralförmige Brüche an den Röhrenknochen

Spiroergometrie Lungenfunktionsprüfung unter Belastung

Spirometrie Untersuchung der Lungenvolumina

Spitzfuß Pes equinus

Splen Milz

Splenektomie operative Entfernung der Milz

Splenographie röntgenologische Darstellung der Milz

Splenomegalie Vergrößerung der Milz

Spondyl- den Wirbel betreffend

Spondyartheritis Wirbelgelenksentzündung

Wirbelsäulenerkrankung mit Abnützung der


Spondylarthropathie
Wirbelsäulengelenke
Spondylarthrose Abnützung eines Wirbelgelenks

Spondylitis Wirbelentzündung

Spondylodese operative Versteifung der Wirbelsäule

sponylogen von der Wirbelsäule ausgehend

Sponylolisthesis Verschiebung eines Wirbels

Spondyloosteochondrose Abnutzung des Knorpels und der Knochen der Wirbeln

Spondyopathie Abnützung der Wirbeln

Sponylophyten knöcherne Randzacken am Wirbelkörper

Spondylose Abnützung der Wirbeln

Spondylosis deformans Wirbelsäulenerkrankung mit deformierten Bandscheiben

Sondylus Wirbel

Spongiosa innere Knochenschicht mit schwammartigem Bälkchen

spontan von selbst, ohne äussere Ursache

Spontanbewegung unwillkürliche Bewegung

Spontanpneumothorax plötzliche Luft in der Pleura ohne Gewalteinwirkung

ohne Therapie hat sich ein bösartiger Tumor


Spontanremission
zurückgebildet
sporadisch vereinzelt auftretend

Spreizfuß Pes transversoplanus, Einsinken der Fußquergewöbes

medizinisches Gerät zur Behandlung von einer


Spreitzhose
angeborenen Hüftfehlstellung

Sprue Zöliakie, chronische Darmentzündung

Sprungbein Talus

Sprunggelenk zwischen Unterschenkel und Fuß

Sputum Auswurf

Star, grauer Katarakt

Star, grüner Glaukom

Starrkrampf Tetanus

Stase Stillstand

statisch stehend

Status Zustand

Stauungsleber Lebervergrößerung durch Rückstau von venösen Blut

Stauungsödeme Wasseransammlung durch einen Venenrücksatu

Steatorrhoe Fettstuhl
Steatose Verfettung

Steatosis hepatis Fettleber

Steinschnittlage Operationslagerung  mit erhöhten Beinen

Stellatumblockade örtliche Betäubung des Ganglion stellatum (Hals)

Steno- verengt

Stenocardie Herzenge, Engegefühl in der Brust

Stenose Verengung von Hohlorganen/Gefäße

stenosieren verengen

Stent Metallröhrchen zum Offenhalten von Gefäßen

Stentimplantation operatives Eibringen eines Stent in eine Vene/Arterie

Stereotaxie Röntgen mit exakter Steuerung der Bestrahlung

steril keimfrei, unfruchtbar

Sterilisation keimfrei machen, unfruchtbar machen

Sterilität Unfruchtbarkeit

sternal das Brustbein betreffend

Einführen einer Kanüle in das Brustbein zwecks


Sternalpunktion
Gewebegewinnung
Sternum Brustbein

Stetoskop Gerät zum Hören von Herz-/Lungen-Gefäßtönen.

Eierstockzysten/-tumoren sind um die eigene Achse


Stieldrehung
gedreht

Stillen Ernähren des Kindes über die weibliche Brust

Stimmbandpolypen gutartige Geschwülste an den Stimmbändern

Stimmbruch Stimmwechsel in der Pubertät

Stimulantia Medikamente mit anregender Wirkung

Stimulation Reizung, Anregung

Stinknase Ozaena

Stirnhöhlenosteom gutartiger Tumor im Bereich der Stirnhöhlen

Stoffwechsel Metabolismus

Stoma operative Öffnung (v.a. bei Anus praeter)

Stomatitis Mundschleimhautentzündung

Strahlendermatitis Hautentzündung durch Bestrahlung

Strahlenschaden Symptome nach Bestrahlungen

Strangulation Einklemmung (Darm), Erhängen


Streckverband Verband bei Knochenbrüchen

Stressechokardiographie Überprüfung der Herzfunktion unter Belastung

Stressulkus Schleimhautgeschwüre durch Stress bedingt

Striae Streifen

Striae gravidarum Schwangerschaftsstreifen

Stridor pfeifendes Atemgeräusch

Striktur Einengung (eines Hohlorganes)

Strikturspaltung Dehnung einer Einengung

Stripping operative Entfernung von Krampfadern

Strocke unit spezielle Abteilung für Apoplex-Patienten

Struma vergrößerte Schilddrüse, Kropf

Srumektomie Entfernung der Schilddrüse

Stuhl Faeces

Stuhlinkontinenz unwillkürlicher Stuhlabgang

Stuhlverstopfung Obstipation

Starre, der Patient ist nur kurz auf stärkste reize


Stupor
erweckbar
subakrominal unter dem Akromion

subakut nicht so plötzlich verlaufend

subarachnoidal zwischen der harter Hirnhaut und der Arachnoidea

Gehirnblutung zwischen der harter Hirnhaut und der


Subarachnoidalblutung
Arachnoidea

Subazidät Mangel an Magensäure

subchondral unter dem Knorpel

subdural unter der harten Hirnhaut

Subduralhämatom Bluterguss unter der harten Hirnhaut

subfebril leicht fieberhaft

subfebrile Temperatur leicht erhöhte Temperatur

Subileus unvollständiger Darmverschluss

unvollständige Rückbildung der Gebärmutter nach der


Subinvolutio uteri
Geburt

subklinisch noch nicht krankenhausbehandelungsbedürftig

subkutan unter der Haut

sublingual unter die Zunge

Subkutangewebe Gewebe direkt unter der Haut


Subluxation Verrenkung, die Gelenksenden berühren sich noch

subphrenisch unterhalb der Zwerchfells

substernal unterhalb des Brustbeins

substituieren ersetzen

Substitution Unterstützung

Sucht Abhängigkeit

Sudeck-Syndrom Weichteil-/Knochenveränderungen am Arm/Bein

Sudor Schweiß

suffizient ausreichend

Suffusion große/flächenhafte Blutung unter der Haut

Suggestion Übertragung von Empfindungen, Einreden

sui generis aus eigener Art

Suizid Selbstmord

suizidal mit Selbstmordabsichten

Suizidalität Neigung Selbstmord zu begehen

Sulcus Furche

Sulfonamide Medikamente, die Bakterien bekämpfen


Superinfektion weitere Infektion mit einem Erreger

superior obere

Supination Einwärtsdrehung

supportiv unterstützend

supportive Therapie unterstützende Behandlungsmethoden

Suppositorium Zäpfchen

Suppression Unterdrückung

supprimieren unterdrücken

Suppuration Eiterung

suprapubisch oberhalb des Schambeins

supraventikulär oberhalb der Herzkammer

Sura Wade

Surditas Taubheit

Surdomutitas Taubstumm

Überzug über die Alveolen damit sie nicht


Surfactant
zusammenfallen

suspekt verdächtig
Suspension Aufschwemmung kleiner Teilchen (nicht löslich)

Suspensorium Haltevorrichtung für den Hoden

Sutura Naht

Sykose Bartflechte

Sympathektomie operative Entfernung von Teilen des Sympathikus

Symphyse Schambeinfuge

Symptom Krankheitszeichen

Synapse Kontaktstelle zwischen 2 Nerven

synaptischer Spalt Umschaltstelle zwischen 2 Nervenzellen

Synchondrosis Verbindung zweier Knochen durch Knorpelgewebe

Syndaktylie angeborene Verwachsung von Zehen/Fingern

Syndets Hautpflegemittel aus Seife

Syndrom typische Kombination von Krankheitszeichen

Synechie Verwachsung

synergistisch zusammenwirkend

Synkope Ohnmachtsanfall, kurzzeitige Bewusstlosigkeit

Synostose knöcherne Verbindung


operative Entfernung von Wucherungen an einer
Synovektomie
Gelenkkapsel

Synovia Gelenksflüssigkeit

Synovialmemebran Innenhaut der Gelenkskapsel

Synovialsarkom Bösartiger Tumor der Gelenkskapsel

Synoviorthesen Injektionen ins Gelenk zur Zerstörung der Synovialhaut

Synovitis Entzündung der Gelenkskapsel

Synthese Aufbau

Syphilis Lues

Syringektomie operative Fistelentfernung

Systole Zusammenziehen des Herzmuskels

T
Tabula Tafel, Platte, Tablette

Tachy- Schnell-

tachycard zu hohe Herzfrequenz

Tachyarrhythmie schneller, unrhythmischer Herzschlag

Tachykardie Herzrasen, schneller Herzschlag (über 100


Schläge/Minute)
Tachykardie, paroxysmale anfallweises Herzrasen

Tachykardie, supraventrikuläre Herzrasen, das von den Vorhöfen ausgeht

Tachykardie, ventrikuläre Herzrasen, das von den Herzkammern ausgeht

Tachylalie schnelles reden

Tachypnoe beschleunigte Atmung

Tagblindheit Nykteralopie

Tagesprofil Blutzuckerüberwachung über einen Tag

taktil den Tastsinn betreffend

Talgdrüsen fettiges Sekret absondernde Drüsen

Talus Sprungbein

Tampon Gazebausch

Tamponade Ausfüllung einer Körperhöhle/Wundhöhle

Tarsus bindegewebliche Platte am Augenlid

Tastbildheit Astereognosie

Tawara-Schenkel Erregungsleitung des Herzens in der Herzscheidewand

Teerstuhl schwarze Farbe der Stuhls

Tele- Fern-
Teleangiektase Erweiterung kleiner oberflächlicher Blutgefäße

Übertragung von Messergebnissen über weite


Telemetrie
Entfernungen mittels Funk

Telencephalon Endhirn

Temperaturmethose Methode zur schwangerschaftsverhütung

temporal das Schläfenbein betreffend

Tend- Sehne-

Tendinitis Sehnenentzündung

krankhafte Veränderungen an Sehnen und


Tendinose
Sehnenansätzen

Tendo Sehne

nichtentzündliche Erkrankungen der Sehnen und


Tendopathie
Sehnenansätzen

Tendoplexie operative Befestigung von Sehnen

Tendosynovitis Entzündungen der Sehnen und der Gelenkskapsel

Tendovaginitis Sehnenscheidenentzündung

Tenesmen schmerzhafter Stuhldrang

Tennisellbogen Schmerzen am Ellbogengelenk

Tenodese operative Befestigung von Sehnen an einen Knochen


Tenotomie operative Sehnendurchtrennung

teres rund

terminal entgültig

Testikel Hoden

Testis Hoden, männliche Keimzelle

Tetanie neuromuskuläre Übererregbarkeit

Tetanus Wundstarrkrampf

Tetra- Vier-

Tetraparese unvollständige Lähmung aller 4 Gliedmaßen

Tetraplegie vollständige Lähmung aller 4 Gliedmaßen

Thalamus Teil des Zwischenhirns

Thenar Daumenballen

Therapie Behandlung einer Erkrankung

therapieresistent kein Erfolg durch eine Behandlung möglich

Therm- Wärme-

thoracicus zum Brustkorb gehörend

thorakal den Brustkorb betreffend


Thorakotomie operative Eröffnung des Brustkorbs

Thorax Brustkorb

Thromb- Blutgerinnsel-

Thrombektomie operative Entfernung eines Blutgerinnsels

Thrombembolie plötzlicher Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel

Thrombin Produkt der Blutgerinnung

Thrombocytopenie verminderte Blutblättchen im Blut

Thrombolyse medikamentöse Auflösung eines Gerinnsels

Thrombopathie Störungen der Thrombozytenfunktion

Thrombopenie Mangel an Blutplättchen

Thrombophilie Neigung zu Thrombosen

Blutgerinnsel und Entzündung der oberflächlichen


Thrombophlebitiden
Venen

Blutgerinnsel und Entzündung einer oberflächlichen


Thrombophlebitis
Vene

Thrombopoese Bildung von Blutplättchen

Thrombose Blutgerinnselbildung in einem Blutgefäß

Thrombozyten Blutplättchen
Übertagung von Thrombozyten von einem Spender
Thrombozytentransfusion
auf einen Empfänger

Thrombozythämie vermehrte Blutplättchen im Blut

Thrombozytopenie verminderte Blutplättchen im Blut

Thrombozytose erhöhte Anzahl an Blutplättchen im Blut

Thrombus durch Blutgerinnung entstandener Bluttropf

Thymus Bries, Drüse im oberen vorderen Brustbereich

Thyroeidea Schilddrüse

Thyreoidektomie operative Entfernung der Schilddrüse

Thyreoiditis Schilddrüsenentzündung

thyreogen durch die Schilddrüse verursacht

Thyreostatika Medikamente, die die Schilddrüse hemmen

hemmend auf die Produktion von


thyreostatisch
Schilddrüsenhormonen

TSH, Hormon aus der Hypophyse zur Anregung der


Thyreotropin
Schilddrüse

Thyroxin Schilddrüsenhormon

Tibia Schienbein

Tibiakopffraktur Bruch des Schienbeinkopfes


Tibialislähmung Lähmung der Wadennerven

Tinnitus Ohrgeräusche

Tochtergeschwulst Metastase

Tod Erlöschen der Lebenszeichen

Tollwut Rabies

Tomographie röntgenologische Schichtaufnahmen des Körpers

tonisch anhaltende Muskelanspannung

tonisierend kräftigend

Tonsilla pharyngea Rachenmandel

Tonsilla palatina Gaumenmandel

Tonsillarabszess Eiteransammlung an den Mandeln

Tonsillektomie operative Entfernung der Mandeln

Tonsillen Mandeln

Tonsillitis Mandelentzündung

Tonsillopharyngitis Entzündung der Mandeln und des Rachens

Tonus Anspannung von Organen (Muskeln/Gefäßen)

Tophus Knoten
Torsion Drehung um die eigene Achse

Toricollis Schiefhals

Totaloperation großangelegte Operation

Tox- Gift-

Toxikologie Lehre von den Giften und ihren Erkrankungen

Toxin Giftstoff

toxisch giftig

Toxizität Maß der Giftigkeit eines Wirkstoffes

Toxämie Blutvergiftung

Trachea Luftröhre

tracheal die Luftröhre betreffend

Trachealstenose Verengung der Luftröhre

Tracheitis Entzündung der Luftröhre

Tracheobronchitis Entzündung der Luftröhre und der Bronchien

Tracheolaryngitis Entzündung der Luftröhre und des Kehlkopfes

Tracheomalazie Aufweichung der Luftröhrenknorpeln

Tracheostoma Künstliche Öffnung in der Luftröhre führt an die


Hautoberfläche

Tracheotomie Luftröhrenschnitt

Infektionskrankheit der Hornhaut/Bindegewebe des


Trachom
Auges

transdermal durch die Haut

Transformation Veränderung der Form von Zellen

Transfusion Blutübertragung

Translokation Umlagerung

transnasal durch die Nase hindruch

transmural durch die Haut hindurch

transösophageal durch die Speiseröhre hindurch

Transpiration Schwitzen

Verpflanzung von Körpergewebe von einem


Transplantation, allogene
Menschen zum anderen

Verpflanzung von Körpergewebe innerhalb eines


Transplantation, autologe
Körpers

transthorakal durch die Thorax hindurch

transurethral durch die Harnröhre hindurch

Transurethrale Resektion operative Entfernung von Körpergewebe über die


Harnröhre
transversus quer verlaufend

Verletzung durch Gewalteinwirkung auf den Körper


Trauma
und/oder die Psyche

traumatisch durch Verletzungen verursacht

Tremor Zittern

Trigeminusneuralgie anfallweise Gesichtsschmerzen

Trigger Auslöser

Trigyceride Blutfette

Herzklappe zwischen rechten Vorhof und rechter


Trikuspidalklappe
Herzkammer

Tripper Gonorrhoe

Trismus Kiefersperre durch Verkrampfung der Kaumuskulatur

Trochanter Knochenvorsprung am Oberschenkelknochen

Instrument zum Ablassen von Flüssigkeiten mittels


Trokar
Punktion durch die Haut

Membrana tympani zwischen äusseren Gehörgang und


Trommelfell
Paukenhöhle am Ohr

Trommelfellruptur Trommenfelleinriss, Einriss der Membran

Trommelbauch geblähter Bauch


Tropenmedizin Lehre von den Erkrankungen in den Tropen

trophisch die Gewebeernährung betreffend

Trousseau-Ziechen Pfötchenstellung der Hand

Truncus Stiel

Tuba auditiva eustachii Ohrtrompete, eustachische Röhre

Tubargravidität Eileiterschwangerschaft

Tuba ovaria Eileiter

Tube Röhre, Trompete

Tubendurchblasung Eileiterdurchblasung

Tubenventilationsstörung mangelnd Durchlüftung der eustachischen Röhre

Tuber Höcker

Tuberculum Knötchen, Höckerchen

Tuberculum majus großer Oberarmhöcker

Tuberculum minus kleiner Oberarmhöcker

Tuberculum pubicum Schambeinhöcker

Tuberkulose Schwindsucht

Tuberkulostatika Medikamente, die eine Tuberkulose bekämpfen


Tuberositas Aufrauhung

tubulär röhrenförmig

Tubulus Röhrchen

Tubus Rohr, Beatmungsschlauch

Tumor Geschwulst

Tumorkachexie körperliche Auszehrung durch einen Tumor

Tumormarker Blutstoffe, die auf einen Tumor hinweisen

Tumormetastasen Tochtergeschwülste eines Tumors

Tumorresektion operatives Herausschneiden eines Tumors

Tussis Husten

Tympanitis Mittelohrentzündung

U
Uhrglasnägel konvex gekrümmte Nägel

Ulcus Geschwür

Ulcus corneae Hornhautgeschwür

Ulcus cruris Unterschenkelgeschwür


Ulcus duodeni Dünndarmgeschwür

Ulcus durum harter Schanker

Ulcus molle weicher Schanker

Ulcus serpens langsam fortschreitendes Geschwür

Ulcus ventriculi Magengeschwür

Ulcusperforation Durchbruch eines Geschwür

Ulcuskrankheit wiederholte Erkrankungen mit Geschwüren

Ulna Elle, Unterarmknochen

ulnar zur Elle gehörend

Ulnardeviation die Finger weichen zur Elle hin aus

Ultraschalluntersuchung Sonographie

Ulzeration Geschwürbildung

Umbilicus Nabel

Umbilikalhernie Nabelbruch

Umschlag Wickel

Umstimmungstherapie Reizkörpertherapie

undifferenziert unreif
Unfruchtbarkeit Sterilität

Unguentum Salbe

Unguis Nagel

unilateral einseitig

Unipara Frau, die schon ein Kind geboren hat

Unkarthrose Abnützung eines Halswirbelgelenks

Unterdrückung Suppression

Unterhautgewebe Subkutis

Unterkiefer Mandibula

Unterzungendrüse Glandula sublingualis

Urämie Harnvergiftung

Uranitis Gaumenentzündung

Urate Salze der Harnsäure

uratische Diathese Gicht

Urea Harnstoff

Ureter Harnleiter

Ureteritis Harnleiterentzündung
Ureterstein Stein im Harnleiter

Ureterstenose Einengung der Harnröhre

Urethra Harnröhre

Urethritis Harnröhrenentzündung

Urethrozystoskopie Spiegelung der Harnröhre und der Harnblase

Urin Harn

Urinal Harnbehälter zum Auffangen des Urins

Urinosmolarität Menge an gelösten Teilchen im Harn

Urobilinogen Abbauprodukt des Gallenfarbstoffes (Blirubin)

Untersuchung mit Messung der Druckverhältnisse in


urodynamische Untersuchung
Harnröhre und Harnblase

urogenital die Harn- und Geschlechtsorgane betreffend

Urogenitalsystem Urogenitaltrakt, Harn- und Geschlechtsorgane

Urographie röntgenologische Darstellung der ableitenden Harnwege

Urologie Lehre von der Harnorganen und deren Krankheiten

Urolothiasis Steinbildung in den ableitenden Harnwegen/Niere

Urtika Quaddel
Urtikaria Nesselsucht

Usur Abnützung

Usus Gebrauch

Medikament zur Steigerung der Spannkraft der


Uterotonikum
Gebärmuttermuskulatur

Uterus Gebärmutter

Uterushypertonie erhöhter Tonus der Gebärmuttermuskulatur

Uterusinvolution Rückbildung der Gebärmutter

Uteruskarzinom bösartiger Krebs der Gebärmutter

Uterusmyom gutartige Geschwulst in der Gebärmutter

Uterusmyomatose zahlreiche Myome in der Gebärmutter

Uterusruptur Einriss in die Gebärmutter

Uvea mittlere Augenhaut

Uveitis Entzündung der mittleren Augenhaut

Uvula Gaumenzäpfchen

Uvulitis Entzündung des Zäpfchens

V
Vagina Scheide

Vaginalabstrich Scheidenabstrich

vaginaler Ausfluss Ausfluss aus der Scheide

Vaginalfissur Scheidenhauteinriss

Vaginalkarzinom Krebs der Scheidenschleimhaut

Vaginismus Scheidenkrampf

Vaginitis Kolpitis, Scheidenentzündung

Vagotomie operative Durchtrennung der Äste des N. vagus

Vagotonie das parasympathische Nervensystem überwiegt

Vagus, nervus 10. Hirnnerv

Vagusstellung nach außen konkav (X-Beine)

Vakuum luftleerer Raum

Vakuumextraktor Saugglocke

Vakzination Impfung

Vakzine Impfstoff

valgus krumm

Valva Klappe
Valva aortae Aortenklappe

Valvulitis Entzündung der Herzklappe

Varikose Krampfaderbildung

Varikosis Krampfaderleiden

Varikozele Erweiterung/Schlängelung der Hodenvenen

Varizellen Windpocken

Varizen Krampfadern

varus krumm

Varusstellung nach außen konvex (O-Beine)

Varusdeformität die Knochen sind in O-Form gekrümmt

vascularis die Blutgefäße betreffend

Vasculitis Entzündungen von kleinen Blutgefäßen

Vasektomie operative Entfernung eines Gefäßes oder der Samenleiters

vaskulär die Gefäße betreffend

Vaskularisation Gefäßneubildung, Gefäßversorgung von Gewebe/Organen

Vasodilatation Gefäßerweiterung

vasodilatatorisch Gefäß erweiternd


Vasokonstriktion Zusammenziehen/Verengung der Gefäße

Vasokonstriktiva Medikamente, die die Gefäße zusammenziehen

Vasomotorik Eng- oder Weitstellung der Gefäße

Vasoresektion operative Entfernung des Samenleiters, Sterilitätsoperation

Vena Vene

Vena cava inferior untere Hohlvene

Vena cava superior obere Hohlvene

Vene sauerstoffarmes Blutgefäß

Venektasie venenwandschwäche

Venenentzündung Thrombophlebitis

Venendruck, zentraler Blutdruck vor dem rechten Vorhof des Herzens

Veneninsuffizienz ungenügende Funktion der Venen und Venenklappen

Venenkatheter, zentraler Katheter, der in eine große Vene gelegt wurde

Klappen in den Venen, die den Rückstrom es Blutes


Venenklappen
verhindern

Venenthrombose Blutgerinnsel in den Venen

Venentonus Spannungszustand der Venen


venerische Krankheit Geschlechtskrankheit

Venter Bauch

Ventilation Lungenbelüftung

Ventilationsstörung erhöhte oder verminderte Lungenbelüftung

ventral zum Bauch hin gelegen, bauchwärts

Ventriculus cerebri Hirnkammer

Ventriculus cordis Herzkammer

Ventrikel Kammer

operatives Einbringen eines Katheters eine Gehirnkammer


Ventrikeldrainage
zum Ablauf des Liquors

Ventrikelpunktion operative Entnahme von Liquor über eine Gehirnkammer

Ventrikelseptumdefekt Defekt in der Kammerscheidewand des Herzens

Venrtikulographie röntgenologische Darstellung der Gehirnkammern

Venula kleine Vene

venös die Venen betreffend

Verbrauchskoagulopathie Blutgerinnungsstörung

Verbrennung Verletzung durch Hitzeeinwirkung


von der Aufnahme der Nahrungsmittel bis zu deren
Verdauung
Ausscheidung

Verdauungsenzyme Stoffe die die Verdauung erleichtern

Verdauungstrakt wo die Verdauung stattfindet, von Mund bis zum After

Vergiftung Intoxikation

Verhornung Keratinisation

Verknöcherung Ossifikation

Verlängerungsosteomie operative Knochenverlängerung an den Extremitäten

Verrenkung Luxation

Verruca Warze

Verschlussikterus Gelbsucht durch Verschluss der Gallenwege

Verschlusskrankheit Krankheit durch Arterienverschluss

versicolor von wechselnder Farbe

Versio uteri Gebärmutterknickung

Verstauchung Distorsion

Verstopfung Obstipation

Vertebra Wirbel
verticalis senkrecht

Vertigo Schwindel

verus echt

Vesica Blase

Vesica fellae Gallenblase

Vesica urinaria Harnblase

Vesicula Bläschen

Vesicula seminalis Samenbläschen

Vestibularabnormitäten Fehlbildungen am Gleichgewichtsorgan

Vestibularstörungen Störung des Gleichgewichtsapparates

Vestibulum Vorhof

Vibices streifenförmige Blutungen unter der Haut

Vibrissae Haare im Nasenloch

Vigilanz Wachheit, Aufmerksamkeit

Virämie Viren im Blut

Virginität Jungfräulichkeit

Virgo Jungfrau
Viren kleinste Krankheiterreger

virilis männlich

Virilisierung Vermännlichung von Frauen

virogen von Viren verursacht

Virologie Lehre von den Viren und deren Erkrankungen

Virosen Virenerkrankungen

Virulenz Grad der Pathogenität eines Erregers

Virus Erreger

Virustatika Medikamente, die Viren bekämpfen

visibel sichtbar

Viskosität Zähigkeit einer Flüssigkeit

visuell das Sehen betreffend

Viszera Eingeweide

viszeral die Eingeweide betreffend

Viszeralchirurgie Chirurgie der Bauchorgane

Vita Leben

vital lebenswichtig
Vitalität Lebenstüchtigkeit

Vitalfunktionen Atmung, Herz, Kreislauf

Vitaminmangelerkrankung Hypovitaminose

Viten Fehler (v.a. am Herzen)

Vitiligo Weißfleckenkrankheit

Vola Handteller

volar betrifft den Handteller

Volumensubstitution Zufuhr von Infusionen/Blut

Volvulus Darmverschlingung

Vomitis Emesis, Erbrechen

Vorfall Prolaps

Vorhaut Praeputium

Vorhofflattern schnelle Herzrhythmusstörung

Vorhofflimmern schnelle Herzrhythmusstörung

Vorhoftachykardie Herzrasen

Vormilch Kolostrum

Vorsteherdrüse Prostata
vulnerabel verletzlich

Vulneratio Wunde

Vulva äussere weibliche Geschlechtsteile (Schamlippen)

Vulvitis Entzündung der äusseren weiblichen Geschlechtsteile

Vulvovaginitis Scheidenentzündung

W
Wackelknie Genu laxum

Wadenbein Fibula

Wadenkrampf Spastik der Wadenmuskulatur

Wärmestauung Hyperthermie

Wasserdiabetes Diabetes insipidus

Überwässerung des Körpers durch zu schnelle/zu viele


Wasserintoxikation
Wasseraufnahme

Wasserkopf Hydrozephalus

Wasserretention Der Körper hält Wasser zurück

Wassersucht Ödem

Wehen Gebärmutterkontraktion zur Austreibung des Kindes


Wehenmittel Medikamente, die eine Geburt beschleunigen

Die Wehen sind zu schwach/milde um das Kind


Wehenschwäche
auszutreiben

Weichteildefekt Bindegewebe fehlt (Operation)

Weichteile Haut, Muskeln, Fett

Weilsche Krankheit Leptospirose

Weissfleckenkrankheit Vitilogo

Weissnägel Leukonychie

Weissschwielenkrankheit Leukoplakie

Wimper Cilia

Wind Flatus

Wirbel Vertebra

Wirbelkanalstenose Verengung des Wirbelkanals

Wirbelkompressionsfraktur Wirbelbruch durch eine Stauchung hervorgerufen

Wirbelsäule Columna vertebralis

Gang zwischen dem Magen und der Haut zur künstlichen


Witzel-Fistel
Ernährung

Wunddehiszenz die Wundränder weichen auseinander


Wundexzision Wundausschneidung

Wundheilung natürlicher Verschluss einer Wunde

Wundinfektion Keime treten in die Wunde ein

Wundliegen Dekubitus

Wundrose Erysipel

Wundstarrkrampf Tetanus

Wurmfortsatz Appendix

X
X-Bein Genu valgum

Xanth- Gelb-

Xanthelasmen gelbe Ablagerungen um die Augenlider

Xanthome gutartige gelbliche Geschwulst der Haut

Xerosis Austrocknung von Gewebe

Xerostomie Mundtrockenheit

Z
Zahnen Dentition

Zecken blutsaugende Parasiten

Zele Bruch, Aussackung

Zehen Digiti pedes

Zehendeformität Verformung der Zehen

Zelle Cellula

Zellmarker Stoffe, die an den Zellen haften bleiben, markieren diese

Zellulitis Orangenhaut; Bindegewebsentzündung

zentral in der Mitte gelegen

zentrales Nervensystem Gehirn und Rückenmark

Zentralkatheter flexibles Rohr in der obere Hohlvene

Zentralnervensystem Gehirn und Rückenmark

zentralnervös betrifft das Gehirn und das Rückenmark

zentrifugal von der Mitte wegführend

Zentrifuge Gerät zum Trennen von Flüssigkeiten

zerebral betrifft das Gehirn

zerebrale Blutungen Gehirnblutungen


zerebrovaskulär betrifft die Gehirngefäße

Zerumen Ohrenschmalz

Zeruminalpropf Ansammlung von Ohrenschmalz

zervikal den Hals betreffend

Zervikalatresie Verschluss des Gebärmutterhalses

Zervikalganglion Nervenzellenanhäufung am Hals

Zervikalkanal Gebärmutterhalskanal

Zervikallordose nach vorne gekrümmte Halswirbelsäule

Zervikalskoliose nach seitwärts gekrümmte Halswirbelsäule

Zervikalsyndrom Beschwerden, die von der Halswirbelsäule ausgehen

Zervikobrachialsyndrom Krankheit mit Gefühlsstörungen am Hals/schulter/Arm

Zervikoskopie Gebärmutterhalsspiegelung

Zervikamputation operative Entfernung des Gebärmutterhalses

Zervix Gebärmutterhals

Verschluss des Gebärmutterhalses durch eine


Zervixcerclage
Drahtschlinge

Zervixdilatation Ausdehnung des Gebärmutterhalses


Zerfixinsuffizienz Schwäche des Gebärmutterhalses

Zerfixkarzinom Krebs des Gebärmutterhalses

operatives Entfernen eines Gewebekegels aus dem


Zerfixkonisation
Gebärmutterhals

Zervixpolyp gutartige Wucherungen im Gebärmutterhals

Zevixschleim Schleimabsonderung im Gebärmutterhals

Zervizitis Entzündung der Haut des Gebärmutterhalses

Zeugungsunfähigkeit Impotenz

Ziegenpeter Mumps

Zliarkörper Teil der Aderhaut des Auges, dient zur Akkommodation

Ziliarkörperspasmus Verkrampfung des Linsenmuskels im Auge

Zilie Wimper

Zribeldrüse Epiphyse

zirkulär kreisförmig

Zirkulation kreisförmige Bewegung

Zirkulationsstörungen Kreislaufstörungen

Zirkumzision operative Entfernung der Vorhaut


Zirrhose narbiger Umbau von Gewebe

zittern Tremor

Zona Gürtel, Streifen

Krankheit die von Tieren auf den Menschen übertragen


Zoonose
wird

Zoster Gürtelrose

Zungenpapillen Geschmacksknospen auf der Zuge

Zuckerharnruhr Diabetes mellitus

Zuckerkrankheit Diabetes mellitus

Zunge Glossa

Zungenbein Os hyoideum

Zungenentzündung Glossitis

Diaphragma, muskuläre Trennwand zwischen Brustkorb


Zwerchfell
und Bauchhöhle

Zwerchfellbruch Hiatushernie, Bruch des Zwerchfells

Zwischenhirn Diencephalon

Zwischenwirbelscheibe Bandscheibe, Discus intervertebralis

Zwölffingerdarmgeschwür Ulcus duodeni


Zyan- Blau-

Zyanose Blauverfärbung der Haut/Schleimhaut

zygomaticus zum Jochbein gehörend

Zygote befruchte Eizelle am Beginn der Keimentwicklung

zyklisch periodisch auftretend

durch eine Kapsel angeschlossener Hohlraum mit


Zyste
Flüssigkeit

Zystektomie operative Entfernung einer Zyste

Zystennieren mehrere Zysten an einer Niere

Zystitis Harnblasenentzündung

Zysto- Blase-

Zystographie röntgenologische Untersuchung der Harnblase

Zystoskop Gerät zum endoskopischen Untersuchen der Harnblase

Zystoskopie Blasenspiegelung

zystoskopisch durch eine Blasenspiegelung

Zystozele Vorfall der Harnblase in einen Bruchsack

Zyt- Zelle-
Zytologie Lehre von den Zellen und deren Erkrankungen

zytologisch die Zelle betreffend

Zytolyse Auflösen einer Zelle

Zytomegalie Viruserkrankung

Zytopenie Verminderung der Zellen im Blut oder Knochenmark

Zytoplasma das Plasma im Zellinneren

Zytostatika Medikamente, die Tumoren bekämpfen

zytostatisch die Zellteilung verhindernd

zytotoxisch zellvergiftend

zytotox zelltötend

Zytotoxizität Grad der Giftigkeit für eine Zelle

Vous aimerez peut-être aussi