Vous êtes sur la page 1sur 22

Article

••
Der deutsche Beamtenstaat von 16. - 18. Jahrhundert : Rede
gehalten auf dem deutschen Historikertag zu Leipzig am 29. L~••)l D191
März 1894
Schmoller, Gustav
in: Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und
- ·, Zeit
Volkswirtschaft im Deutschen Reich | Jahrbuch für
Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen
Reich - 18 | Inhaltsverzeichnis Der deutsche Beamtenstaat
von 16. - 18. Jahrhundert Rede gehalten auf dem deutschen
Historikertag zu Leipzig am 29. März 1894 Die Lage
der deutschen Seefischerei Die Kleinbahnen und die
Mittel ihrer Förderung Vortrag gehalten in der Berliner
Staatswissenschaftlichen Gesellschaft Die geschichtlichen
Ursachen der irischen Agrarverfassung Die amtliche
Arbeiterstatistik des Deutschen Reichs Die Reform
unserer Socialversicherung Österreichische und deutsche
Arbeiterversicherung Die preußische Agrarkonferenz Kleinere
Mitteilungen Litteratur - 3.1
20 Page(s) (695 - 714)

Nutzungsbedingungen
DigiZeitschriften e.V. gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und
beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den
persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch bestimmt. Das Copyright bleibt bei den Herausgebern
oder sonstigen Rechteinhabern. Als Nutzer sind Sie sind nicht dazu berechtigt, eine Lizenz zu
übertragen, zu transferieren oder an Dritte weiter zu geben.
Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an diesem Dokument dar und gilt
vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen:
Sie müssen auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments alle Urheberrechtshinweise und sonstigen
Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten; und Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgend
einer Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke
vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen; es sei denn, es
liegt Ihnen eine schriftliche Genehmigung von DigiZeitschriften e.V. und vom Herausgeber oder
sonstigen Rechteinhaber vor.
Mit dem Gebrauch von DigiZeitschriften e.V. und der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie
die Nutzungsbedingungen an.

Terms of use
DigiZeitschriften e.V. grants the non-exclusive, non-transferable, personal and restricted right of
using this document. This document is intended for the personal, non-commercial use. The copyright
belongs to the publisher or to other copyright holders. You do not have the right to transfer a licence
or to give it to a third party.
Use does not represent a transfer of the copyright of this document, and the following restrictions
apply:
You must abide by all notices of copyright or other legal protection for all copies taken from this
document; and You may not change this document in any way, nor may you duplicate, exhibit,
display, distribute or use this document for public or commercial reasons unless you have the written
permission of DigiZeitschriften e.V. and the publisher or other copyright holders.
By using DigiZeitschriften e.V. and this document you agree to the conditions of use.

Kontakt / Contact
DigiZeitschriften e.V.
Papendiek 14
37073 Goettingen
Email: info@digizeitschriften.de
iltr btutrdJe Btnmttnnaat uom 16.-18. la~r~unbtrt.
~ebe gefJa(ten auf bem beutf dJen .\)iftorifertag 3u .\!eiµ3ig
am 29. 9JUiq 1894.
~on

<§uJtau .$dJmoller.

illleine ~erren ! ~fJr uorbmttenber filusf d,Jufj f)at geroünfdjt,


bafj id,J g(eidJiam als ~infcitung 311 ben morgigen ~erfJanb(ungen
über bie (anbe~gef d,JidJt(id,Jen 6tubien unb \ßu(1(ifationen {Jeute 3u
Shnen über ben beutf djcn lBeamtenftaat beß 16. -18. ~a{Jr{Junbert6
rebe. ~d,J möcf)te biefe allgemeine ~affung bes :tf)ema6 etroa0 be,
gren5en. <iß iit meine fil&fidjt, eie nur über einen :teil biefes etroas
meitgreifenben ~IJcma0 311 unterf)a(ten, nämlidj über bie ~Je{Jörben•
organif atton 1mb baß lBeamtentum in ben gröfjeren beutf d,Jen 6taaten,
unb idj mödjte eine 3roette lBef dJränfung beifügen; idJ mufj mid,J fd,Jon
ber .3ett roegen {Jauµtfäd,JlicfJ auf ~reuficn bef cfJränfen, wenn idj aud)
ba unb bort mtr einen filusbficf auf anbere @ebiete geftatte. ~aß
X(Jema in biefer }Begren3ung ift feit lange ber @egen~anb meiner
6tubien unb nun finb wir in ~erHn im ~egriffe, ben erften
lBanb ber Acta borussic11, roeldJer fidJ auf bie ~e{Jörbenorganifatton
unb bas lBeamtentum im 18. SafJr{Junbert be3ie{Jt, ab3uf d}Hefjen unb
auß311gcbe11. ~d) {Jabe ba3u eine (;rin(eitung gef d}rieben unb mödjte,
inbem idJ au6 i{Jr einige (eitenbe @ebanfen mitteile, 3ug(eidj SfJnen
bie :tenben3en batlegen, uon roeld}en bief e grofje ~ublifation ber
}Berfinei ~lfabcmie außgc{Jt 1 •
1 :l)iefer lßanb ~at ben Zitel: Acta borussica, :llenfmäler ber µreufJif~en

15taatsumualtung im 18. ~a~r~unbert. :l)ie iae~örbenorganif ation unb bie


jnbtbudl XVIIJ 3, btilR. v. 15d)mollrt. 1
2 Olullab e~moner. [696
2Benn man uerftegen roill, roann, 1uo, roamm unf er moberneß
(ebenß(änglidjeß ~etufßoeamtentum entftanben iei, fo mun man roifien,
maß igm uoraußging unb unter roeldjen jUedJäftnifien bas !Heue ent,
ftanb. ~enn mir nun baß 2!mterroefen ber stulturftaaten über,
&Hefen, fo fdjeinen mir brei groäe tl)pijd)e g:ormen (eidJt unkrf djeib,
bar 3u fein:
a. 3n patriardJalif djen einfadjen 2lcferbauftaaten idJlieät fidJ
baß 2!mterroefen an bie g:amifünuerfaffung unb ben @nmbbefit an .
:t)ie meiften, bie roidJtigften ~(mter werben ober finb erblidj, fic gegm
uom mater auf ben 60911 über, fie fnüvfen in ber %ge[ an einen
' @nmbbefit an, mit beffcn @igentmn baß 2hnt uerbunben ift. ~ine
fefte redjtlidje Drbnung ift bamit erreidjt; roie bie )Berufe erblidJ
finb, fo finb eß bie 2!mter; bie fefte unnerbriidJCidje ~errfd,Jaft ber
':trabition ift garantiert. '.l)aß beutf dje @rafcn, unb 3=ürftenamt,
roie baß beß erblidjen 6d,Jul3en, ber erblid)en (53runbgemn finb fü,
fd}einungen, bie biß in bie @egemnart 9ereinrage11.
b. 3111 @egenfat 9ie3u ftegt ba~ fuqbefriftcte, meift auf ein
~agr übergebene fil3a9[amt, mie roir es in @ricdjenlanb unb mom,
ebenf o in ben 6täbten bes fillittefarterß allgemein treffen. ijß ift
eine mmtsuerfaff ung ber fleincn 6täbteftaaten, rno eine enge 311,
fammenroo9nenbe mriftofratie nidJt einer 3=amilie bie @eroalt gönnt,
roo man burdj bie ~efriftung 3ugleidj ben '.träger bes mmtel3 un,
antroortlidj madjen roill. fillä9renb baß erb!idje 2lmt agrarif dJen
mer9ältniff e11 ftabiler mrt ange9ört, ift bas befriftete ~aglamt 6adJe
1 ftäbtifdJer @emeinroejen mit fortf djreitenber beroeglidjer stultur.
~eibe 3=ormen fönnen in einfadJen fleineren @emeinroefen @utcs,
allgemeine Staatsuerroa!tuno \ßreu&ens im 18. ;,'i a~r~unbert. I. ~lften uon
1701 bis G:nbe 3uni 1714, bearbeitet uon ~- 6cf)moller unb D. ltrau<Jfe. 9.Jlit
einer G:in(eitung über ~e~örbenorganijation, 21mtoroefen unb !8eamtentum uon
@. Scf)moller. !Berlin 1894, \P. \l!arel). ~cf) füge bei, ba& ber ~anb in 2,'Jl,
!nummern leire ei113dne 2Utenftüde, teHs je 3u einer !Jlummer vereinigte (\je,
fcf)äfte roörtlicf) ober im 2'us3ug auf 776 <Seiten mitteiU, ba& ein !Jlegifter uon
me~reren !Bogen ben !Banb fcf)He&t unb ba& meine <!in(eitung folgenbe .ltaµitcl
~at: 1. !Begriff unb ~iftorifcf)e G:ntroiddung bes ~e~örben• unb 21mtöroefenö.
2. ~aö römifcf)e unb fran3öfif cf)e ~eruf!ibeamtentum. 3. ~e~örbenorganifation
unb ~m!Broefen ber beutfcf)en Xerritorien uon 1250-1500. 4. !Be~örbenoq\a'
nifation unb ~mtsroefen ber beutf cf)en Xerritorien uon lt,00-1640. 5. llie
branbenburgif cf),pteu&if d)e ~e~örbenorganifation 0011 1640-1713. 6. ::!lie 9lcff ort,
unb .!tompetenafämpfe non 1640-1713. 7. ~as !Beamtentum unb bas !2Cmt11,
redjt in !Jlreuflen uon 1640-1713. mie G:in(eitunß be3ie~t fiel) a(fo nur auf bic
,8eit bis 1713, wä~renb id) in meiner !Hebe bas ga113e 18. ~a~dJunbert ein,
liegreifen mu&te.
lttt beutfcle !8eG111ten1lacat 110111 16.-18. -3'1\r\unbert. 3
697]
ja 2lußge3eidjneteß leiften. ~eitle iormen fet}en noraus, baü eine
befit}enbe 9mfdjenbe 2lriftoftatie nor9anben fei, bie eine gefidJerte
wittfcfJaftlidje ~~iften3 9at, bie nicfJt nom mmt 3u leben braudjt, ba~
mmt nicfJt ali fü1uerbßquelle betracfJtet. (fben bes9alb fann ber
erblidje @raf, wie ber geroii~lte stonju( feines filmteß mit freiem
@eifte, mit Unparteilid)feit, mit ~atriotismus walten. mber 3ugleidj
miiffen bie (~emeinbe, unb 6taatsange{egen9eiten nodj fo einfadj fein,
baf, fie neben{Jer 311 beforgen finb, baü feine fpecielle ~erufsbilbung
fiir fie nötig ift.
fillit {Jö9erer $t11lt11r, in gröf,eren Staaten, in @efellf djaften mit
fompli3ierter 2frbeitsteilung, lHaffenbilbung unb @e{broirtfdjaft 9aben
balJer ftets biefe beiben tl)pif djen iormen bcr mmtsuerfaffung uer•
fogt. (Sie (Jaben an ein3elnen Stellen fortgebauert unb bauern mit
9ledjt fort : 1\Jir lJaben nod} ~eute bas crblid}e iürftenamt 11nb in
ber 6elbftnerl\Jaltung mandje fuq befriftete ~a9{iimter. filber für
bcn gröberen :teil ber filmtsgejdJiifte entfte9t nodJ unb nadJ, oft erft
nocfJ langen 5lämpfen unb taftenben lBerf 11djen eine ~e9örbe11organi,
fotion unb 2(mtsnerf affung, rocld)e 311 i~rer lBorausfet}ung bie lel1ens,
länglidJe 9elbbc3alJlte }Berufearbeit ber }Beamten unb feit georbnete
9(mt~farrieren fJat ; bie Cfrnennung biejer }Beamten burdJ bie (Staats•
gemalt auf (füunb eines nad) unb nadj fidJ ausbilbenben mmtsredjfä
ift bie füge(. ~ür bie fompli3ierten lBedJältniffe ber mobernen
Staaten fönnen nur fo auf G:lrunb eines fpeciafifierten }Bi(b11ngs,
rnef enß, einer burdJgefü~rten ~frbeitsteil1111g bie redjten .Rriifte in ber
entf predjenben 3a9I gel\Jonnen mcrben. :Die .2eiftungen ber er&Hdjen
~fmtsin~aber, mie ber fuq befrifteten ~a9lämter 3eigen fidJ als 11n•
3u(ä119Hdj, bilettantifdj, infonfeq11mt; bas fpiitere beutf dje illlittd•
alter bro9te ebenf o an ber Unfä9igfeit 1111b Unbotmäf,igfeit ber erb•
lidjen ~eamten 311 (füunbe 3u ge~en, roie bas fpiitere 9lom an ben
unge9euedidJen '.DHflbräudjen feiner gemä9lten einjä9rigen ltonf 11(11
unb \Prouin3ialftatt9a[ter. :Die 3!!-'ei grof,en (fpodjcn bes Übergangß
uon ben alten ijormen ber mmtsuerfaffung 311m }Berufsbeamtentum
liegen fo für bie antife ~e{t in ben 3a~r~unberten bes \Principats,
bas uon filuguft bis :Diofletian ein grofles eigentümfid)es ~erufs:
beamtentum fdjafft - 1111b für bie neuere @ntroiddung in ber ßeit
uom 13. 3a9r9unbert an. ~ranfreidJ unb ~urgunb ge9en uon 1250
bis 1300 ab {1ei bief er ~leubiCbung uoran. mn biefe lBorbifber
fdjlteflt fidj 3uerft Öfterreid}, fpeciell bie :t'.tJroler Banbesuerroaltung
unter filla~imiCian an. ~ie gröfleren beutf djen :temtoria{ftaaten
beginnen fdjon non 1300 an, bas er&Hdje .2e9nsamt 3urüd3ubrängen,
1*
4 [698
fie verftel)en aber erft von 1500 an, mit bem .f)umani~mue, bem aue,
gebreiteten Stubium bee römif djcn 9-ted,)te unb bcr ~eformation
energif dJ in bie ~a{Jn bee ~erufebeamtentume ein3umünbe11 unb er,
teid,)en. bae ,8iel erft im 17. unb 18. 3al)rl)unbert. ~ie fie ee
tgaten, bae foU 11110 f)eute f)ier befcfJäftigen.
1)ie aue @rafen, 9Jlarfgrafen unb .f)er3öge11 beftef)enben beut=
fd}en iurften, felbft nidjte a(ß etblidje 3nf)abcr von %ntern, mifien
im 13.-14. 3afJrlJunbert il)r 2lmt!8redJt ebenf o a(e erblid,)en iami,
lienbefit} auf @runb bee fül)neredjte 311 bef)aupten, roie fic i{Jre .f)of,
unb Ran3leibeamten unb if)re ~e3irfebeamten, bie tlögte, ~f(eger,
.2anbrid}ter, in abf e~bare, auf ,8eit angeftellte 1)frner unb @elJil(fen
vern,anbe(n. CEe ift biee gemiä einer ber groäen ticfeinf djneibenben
iortfd}ritte in ber beutjdJen merfaifungegef cfJidJte. 2lber er fdjuf
nodj fein eigent(idjee ~erufebeamtentum, unb nodj feine georbmte,
(eiblidJ fungierenbe 2lmteverfajjung, feine bauernb braudJbare ~e,
f)örbenorganif ation. Unb 3roar aue einem cinfadjen @rnnbc.
1)ie auf ein ober mef)rm ~al)re angeftellten ~e3irf~, unb .f)of,
beamten blieben 9litter, 9ninifteria(en, .R(erifer, audJ mo(Jl jübif d)e
@ef djäfteleute, fur3 2eute, bie 3mar nidJt mebr erblidJ il)r 2lmt er,
langten, ee bafilt aber aucfJ nid)t a!e ~cbene3roecf anjagen; il)rc
nnbern,eiten ,8roecfe blieben für fie bie ~auptjadje; fie l)atten nodJ
feinen ober einen ga113 geringen @e(bge{Jalt; io fonnte in il)ncn nid,Jt
bae @efil{J( entfte{Jen, bafl fie mirtjcfJaftlidJ fidJer gefteUt, nur 9a113
il)ter \ßf(id}t, i{Jrem 1)ienfte (eben fönnten unb foUten. aßaß fie von
if)rem 2lmte einna{Jmen, roar unfid}er, 311fäUig, vor aUem uon i{Jrer
gröfleren ober geringeren Sfruµellofigfeit abgängig: je mel)r fie 9latu,
j ra(ien, @eridjte, unb sta113(eigebü{Jren l)erauefdJ(ugen, je jd)amlojer fie
in ber 2lbrecfJnung mit bem iürften uerfulJren, je unverfrorener fie
.2el)en, @runbftilcfe, \ßfrünben ambierten, befto beffer für jie. m.laren
fie 3ugleidJ \ßfanbinl)aber unb @(äubiger ber iürftm, io fonnten fie
~ucfJeqinf e um fo (eicfJter anred,Jnen. 1)em ftanben roo{J( bie alten
'Xrabitionen bee maf allen, bie ne~en ;.!)ienfteibe beß ~eamten ent,
gegen; aber biefe IDlotive roaren nid)t ftad genug, bie gröbjtm 9Jlif3°
bräudje 311 {Jinbem. ~ine fefte lllmtetrabition fe{Jlte nod). mtele
ent3ogen fidj ben c.tlienften, roenn ee i{Jnen nicfJt mel)r paf3te ober
roenn ee nidjt me{Jr lo{Jnte. mie tofbeamten finb einen ':teil bee
3a{Jree am .f)ofe, einen anbern 311 .f)auf e; ber geiftlidje stan3ler, ber
bie Ran0(ei in @ntteprife {Jat, beforgt baneben ein ober me~rm anbere
geiftlidje ~mter, bie il)n oft tage, unb rood)enlang fern galten. mie
~e3irlebeamten, gar oft \ßfanbin{Jaber unb @läubiger bee iürften,
i:n br11tf"r l!!ramtenf\HI bom 16.-18. .;JaTitfi11nbrtl. 5
699)
merben immer roieber 3u flehten fofa(en 5t:l)rannen, bie uon ber
~entralgeroalt unab~ängig nadJ mrt ber µo(nif dJen '5taroften i~re
~hntegeroalt unb i~re mmtegüter geniefien. '.l)ie ~entraluerroaftung
ift eine 3ufäCHge aue bem '5tegreif gefü~rte, bie jeben illloment 3u
uoUftänbigem '5tiUftanb fommt, roenn ber ~ürft, ber .ftan3Cer unb
'oer Eanb{Jofmeifter nid.Jt beif ammen finb. '.tlie geringe Drbnung
'oe0 '.3:lienftcß unb bie raf dJ madJfenbe @eminnf ud}t bro~te in ber
materialiftiidJen 3eit be6 15. Sagr~unberte biefe mrt be0 nidJt be,
rufemäfiig gef d.Julten, nidjt außf dJliefiCidJ feinem '.tlienfte Cebenben
~eamtentutn0 in ~inan3erei unb UmeblidJfeit, in ~eftedJlidJfeit unb
Jtorruµtion untcrge~en 3u laffen. ~0 ift befannt, für roie fdJ{edJt
unb unrebCidJ nodJ im mnfang be0 16. ~a~r9unbert0 bie meiften
,Suriften 1mb filmtleute galten. SdJ erinnere nur an bie mu0fµriidJe
uon 3aftu0 unb bie grofie µoµuläre fätteratur mit i~ren stfagen
fiegcn fie.
'.l)ie groae mef orm, 'oie nun 3uerft ~efferung bringt, ift bie uer,
dnberte <finridJhmg ber fanbe0fürftlidJcn ~entra(be9örben uon 1500
ob. ~dJ roiU ~1ier nidjt fd)ilbern, mie biefelbe mit bem geiftigen unb fitt,
Cidjen muficfjronng jener ';tage, mit ben roirtfcfJaftlidjen unb tedjnif djen
JortfcfJritten, mit ber muebilbung be0 6djuhuefen0 unb ber Uniuer,
fitäten, mit bem ~orbringen bee römif djen 9ledjte 3ufammen9ängt.
.SdJ will beim gan3 .Ronfreten bleiben, 3unäcfJft bei ber stan3(ei be0
3'ürftm9ofc6, roic fie 1450 unb roie fie 1550 beforgt rourbe.
'.l)er geiftlid}e sta113ler uenualtete fie mit ein ober 3roei niebrigen
stlerifern ; i9r ~er3 ge9örte ber SHrdJe, i~ren 1-l3frünben; ilJr ltan3(ei,
bienft ro:ir für fie 91ebenbef djäftigung ober '.l)11rdjqang0ftation, ein
G.lefdjäft, um Cfinfluf3 unb stan3leigebü~ren 3u erroerben. Snbem 1
nun bilrgcrlicfJe Ecf)reiber unb fh1bierte '.l)oftoren be~ 9ledjtee an
i~re '5telle traten, bie in ber ~füge( 3eit(ebenß im '.l)ienfte blieben,
entftanb eine feftere 5t:rabition, eine gleidjmäfiigere @ef djäftefü~rung.
'.tlie fä9igen 6cfJreiber riicften Jn bie '5dretärftellen, bie bt'ff mn
.Sefretäre in bie mat0ftellen ein. ~ß entftanb eine mrt biirgerlidjer
mmt0farriere. 91e(1en bie 3eitrorife am ~of anroef enben ~au0räte
traten me~rere bauernb amuefenbe, neben bie ritterlidjen megr ge•
{egrte 9läte.
'.l)ie gan3e @ef djäftßfü~rung rourbe eine anbere: ~i09er gatte
in ber 9legel roeber bie megierung nodj bie Jtan3lei einen feften
m.\o~nfi~, eine bauembe ~~ften3 {le~abt. 9leifte ber Eanbe0fürft auf
einen 9leidjetag ober roar er auf einem strieg~3ug, ~atte er u0Uenb0
feine $tan3(er bei fidj, fo 9örte 311 ~aufe auf ~odjen jebe ?Regierung
6 (700

auf. ij0 maren meift im ~aufe bee 15. ~abrbunbertß unerträglidje


3uftänbe eingetreten; bie 9tcdjnunge11 unb bie ~ro3effe blieben bei
biefer 9tegimmg au~ bem E:tegreif iabre!ang liegen, baß Rammet•
gut rourbe uerf djleubert; wenn ~riefe ober @elber einfamen, roatett
bie nid.,t ba, bie allein (egitimiert roaren , fic in ~mpfang 3u
nebmen. ~ie Stänbe unb baß )ßo(f uetfangten (ängft ein fefteß
9tegiment, einen feften 9tat, eine beffere Drbnung.
Sie trat baburdj ein, bafi 3uerft für 2lbroefenbeit0, unb )Bor,
munbfdjaftefäUe, bann auf bringlidjen )lliunf cfJ ber 6tänbe für eine
_; beftimmte 3eit ein Collegium formatum mit feftem Si~, mit fefter
Ran3(ei, mit feften Romµetm3en erridjtet rourbe. ~ie 3ufällige )ßer,
fammfung ber 9täte in bcr 9tateftube rourbe eine fefte georbnete
~nridjtung: ber .f)ofrat, baß Collegium regiminis entftanb: cß barf
beftimmte ~inge allein abmacfJen; bie roidjtigmn trägt ee tmrdj eine
Rommiffion in ber 2lubien3 bem iiirften uor; eß edJält bie ~uffidjt
über bie Ran3(ei: bie roidjtigen außgebenben ~riefe follen im nädjften
9tate uorgefef en unb gefiegeCt roerben. :teile finb eß bie allgemeinen
.f)oforbnungen, teile fdjon bef onbere Ran3feiorbnungen, bie uon 1490 biß
1560 bie @efd)äftßfiibrung orbnen, bie follegialifdjc )ßerfaffung
fi~eren. ~o baß Rollegium ein, 3roei ober brei ~agraebnte be~an,
ben, bat eß fidJ eine fefte 9ted)tefteUung gegenüber bem ~anbeß9em1
roie gegenüber ben Unterbebörben errungen. <t~ gilt feit 1550 afe
@runbf at guter fünbeßuerroaCtung , bafi ber iürft nur _mit einem
follegialifdjen 9tate regieren folle, bafi in biefem eine gröfiere 3abf
ftubierter unb gefebrter ~erren fi~en, ba[J bie eigentlid)en ~eamten
in ibm baß Übergeroid)t über bie b(ofien 9titter unb .f)ofroiirben,
träger baben follen.
Unb eß fd)Hefit fidJ balb an biefen ~ortic!Jritt ber meitere, bafi
mit fteigenber @efdjäftß(aft auß bem einen .f)ofrat eine 9teibe Specia(,
fommiffionen ober 2lbteilungen fid) bilben, bafi man an beftimmtcn
~odJentagen in ber 9tateftube bie ~uftia,, bie Rird)en,, bie iinan3,
unb Rammerfad)en ober audj bie gro[Jen unb gebeimen, bie fogc,
nannten ~rin3ipalfad)en abmad)t, bafi nid)t mebr alle 9täte an allen
Si~ungen teHnebmen. ijß entftegen bie Ronfiftorien, bie .f)ofgeridjte,
bie 9tentfammern, bie@ebeimen 9täte, bauµtfädJlidJ uon 1540 biß 60 an·;
fie finb meift 3uerft nur :teile beß .f)ofratß, erft uieC fpäter befonbere
stollegien mit bef onbmn ?Räten unb bef onberer Ran3lei. ~iß tief
inß 18. ~abrbunbert erbält fidj uielfadJ bie :trabition, ba[J biefe be,
fonberen Stollegien gleid)fam @ef c()mifterbebörben feien, bie einen :teil
ber ?Räte, mie einen ;teil ber @efdjäfte gemeinfam bef orgen. Unb bodj
701] ~n beull"t eenltenftaat 11,m 16.-18. _;)Qfltflunbnt. 7
roar baburd) etne beffere merroenbung ber (5l)ecialfriifte, eine anbete
fadJgemiiäe Cfinarbeitung in bie @ef dJiifte, eine fidJerere Rontinuitiit
unb '.trabition garantiert. ~~ rourbe mit bem stonfiftorium eine beffere
stirdjenuerroa(tung, mit ber 9lentfammer eine beffere ~inan3uerroaltung,
mit bem @e9eimen 9lat eine beffm außroiirtige ~ofüif im gan3en 9erbei•
gefü9rt. :Iler @e9eime 9lat tiicfte 3ug(eidj in ber 9lege( über bie
anberen RoUegien 9inauf, rourbe eine follegialif dje Oberinftan3 für
fie. :Ilie ~htßbilbung ber territorialen @efe~gebung, _bie merbeffe•
rungen im (5dju(,, ~0H3ei '.Ulün3,, (5teuerroefen, fie ~ingen ebenfo
0,

rote ber stampf mit ben ftiinbifdjen @eroaCten bauon ab, ob unb rote
biefe Banbeßfollegien bef et}t unb organifiert roaren. ~eftig rourbe
banmt gefiiml)ft, roie uie( (Stellen ben mbeligen, roie uie(e ben )8ürger•
lidjen gebii9ren, ob ber ~iirft beliebig uie(e nidjt Canbf iiffige )8eamte
anfteUen bürfe. :Iler ein~eimifd)e mbe( fudjte im Rampf um ba0
fogenanntc .. ~nbigenat" fidj ein ~orred)t für bie roid)tigeren 9latß,
ftellen 5u fcfJaffen. ~e nad)bem bief er (Streit 31111/idjft 3u @unften
ber freien @a9( be0 iNrften ober 3u @unften beß ein9eimif djen mbeCß
fidJ entfcfJieb, roar bie )8a9n frei für ein monarcfJif cfJeß )8eamten,
ober für ein ftiinbif dJ abeHgeß ~unferregiment.
9lur in wenigen ber gröäeren beutf d)en '.territoria(ftaaten roaren
bie gef d)ilberten ~ortfcfJritte uoll;ogen, a(ß ber breiäigjii9rige strieg
au~bradj. ~r ~at ben o=ortgang ber ru9igen Organif ation überall
unterbrodjen; er 9at burdJ feine merroüftungen uiele @ebiete auf
einen niebrigeren (5tanbl)unft ber roirtf djaftCicfJen unb intelleftuellen
.ll'ultur 311rücfgeroorfen. mber er 9at anbererfeitß audj uie(facfJ bie
~ürften genötigt, alle filHtteC 3ufam111cn3u9alten, bie )8e9örben 311
reorgmtiiteren, bie (Steuern a11ß3ubilben, eine militiirifdJe illlad;lt um
fidJ 311 famme(n. :Ilie ~ollenbung ber Canbeßfürftlid)en (5ouueriinitiit
mirb bu rcfJ i9n erreidjt.
Unb fo fe~en mir uon 1650 ab bie ftiinbif dje '.Ulad)t me9r alß
frü9er im 9lücf3ug, bie iBeamtenorganifation im morbringen. :Ilie
fleinmn '.territorien 9o(en 1650-1750 nacfJ, maß bie gröämn
idjon im 16. ~a9r~unbert erreid)t: fte hilben i~re fleine unftete
.!tan3(ei 3u einem feften 9legierung0follegium mit georbneter .ll'an3(ei,
mit me9reren mbteiCungen um. ÖfterreidJ unb ~reuäen aber, unb bie
anberen (Staaten, roe(dje nun me9rere '.territorien umfaffen, er9aCten
burdJ biefe mminigung ben roidjtigften mntrieb, bie )8e9örbenorgani•
fation roeiter 3u hilben, baß )8eamtentum a(ß ba0 eigentCidje
)8tnbemitte(, a(ß ~auptorgan ber (5taat0ein9eit 3u ftiirfen. ~ie
8 Qluftnll 1511moner. [702
Stäbte, bie .Roq,orationen, bie (5tänbe finb überall nodj im ilofa[,
geift, in ben f(einen örtlidjen 6onberbeftrebungen gefangen; bie roirt,
· fdjaftlidje 91ot ber 3eit unb bie allgemeine 2lrmut ueranlaffen bic
gerrfdjenben 3=amilien in (5tabt unb ilanb, um fo fonferuatiuer an
allen igren (5onbemdjten unb ~riuikgien ffft 3u galten. \)lur baß
\ an ber (5pite beß (5taateß ftebenbe ~eamtentum fiebt meiter, erfennt,
bafl bie mminigung ber ~e3ide, ber ~erritorien 3u einem einbeit,
lidjen (Staate bie 9lettung bringe. film energif djften bat ber grone
Sturfürft mit feinem auß allen feinen l.l3rouin3en refrutierten, uielfadj
audj burdj mußlänber uerftärften &ebeimen 9fot baß 3iel uerf olgt, bie
ibm burdj (hbredjt unb ~raftate 3ugcfalfenen ilanbe ~u membris
unius capitis 311 madjen, bie ~criona(, in eine 9lealunion um3u,
roanbeln. ~aber iein stampf gegen bie 6tänbe, bnger feine ~e,
milgung, bem @ebeimen ~ unb ben au~ ibm fidj loß(öfenbcn ~entra(,
bebörben bie gleidjmäflige OberldtunA alfer lßrouin3en ~11 uerf dJaffen,
in ber eingeitlidjen ftegenben filrmee ein fidJereß Organ ber ~ladjt,
unabgängig uon ben eitänben 311 bilben. 'l)ager merbcn an bie
(5pite ber ftänbif dj unb territorial gefärbten ilanbe~rcgierungen in
.Rönigßberg, (Heue, ~a(berftabt, 6targarb 3uuerläffige @e~eime 9läte
a(~ eit'!.!,t~~er gef ett, ob fie ba~ .2anbe~inbigenat baben ober nidjt.
~ie merban lung mit ben preuflifcfien unb rbcinifdjen 6tänben mirb
nidjt ben ilanbeßregierungen, fonbern ben 6tattbaltern unb ~erliner
.Rommiffaren übergeben. ':tlie ein3elnen ilanbcßregierungen roerben
in igrer .Rr!lfL baburdj gebrodjen, bafi man a11ß ignen bef onbcre
.Ronfiftorien, m~iegßfammern ober Oberfteuerbireftoria
ab3roeigt, roeldje man in birefte ~e3iebung au ben )Berlil~ntra[,
bebörben fett, unb in roe(d,,e man 3uuerläffige ~äte 3u brinßen fudJt.
~aß finbet ben gröflten m3iberftanb. :!eilroeife iit e~ erft in ben
~agen ~riebrid,, m3ilge(m~ I gelungen, biefe arbeitßteiligen (5pecia[,
follegien in ben lßrouitwn bireft von ben ~erliner ~entralbegörben
ab~ängig 3u madjen ; bie stönigsberger stammet ift erft uon 1712
an burdj einen pommerifdjen Oberft unb einen Wlagbeburger .Rammer,
rat aus bem 3uftanb gän3Cidjer merlottcrung unb .Rorruption in ein
beffeteß m3ef en gebradjt, 3u einem megr fe[bftänbigen .Rollegium neben
ben uier allmädjtigen stönigßberger Oberräten gemadjt roorben. @rft
mit ber @rnennung ~obo uon .RntJvbauf enß 3um ~räfibent ber ~of,
fammer roar ee mögCidj, einen @tat für bcn ßan3en (Staat 1689 ~er,
3uftellen, bae grofle .Rammergut in allen ~ronin3en unter eine ftraffe
.Rontrolle uon ~edin auß 3u bringen. 9fodj ale bie in ben fpätmn
3abren bee @roflen .Rurfilrften 3u mmt~fammerräten in allen ~ro,
703) ~tr bc11tlcfit !Bt11altnllut um 16.-18. ,\Yalit1!11nbetl. 9

uin3en ernannten Rommiffare 3ur meuifion in ~ommem erf d)einen,


fd)idt bort megierung unb Rammet ~aufäette( an alle tmter, bamit
ja biefe unroiUfommenen @äfte bie Bofalbeamten nidJt unvorbereitet
iibmaf d,Jten.
fillan fönnte fagen, in ben 42 ~a9ren uon 1680-1722 fei butdJ
befinitive mnsbilbung ber ~rouin3ia(fammern unter ber feit 1689
follegiaCif dJen ~offammer (bem fP~teren @enera(finan3bireftorium)
unb ber µrouht3iellen Rrlegsfommiffariate (Rriegsfammern, Dber,
fteuerbireftoria) unter bem feit 1712 lollegialifd}en Dbemiegs•
fommiffariat bie roa~re 6taafäein~eit ~reufiens begtünbet unb ber
mid)tigfte ':teil bes ~eamtentnme grofi ge3ogen morben, bas bie alt•
:preufiif djen 6toatßei11ricfJtungen fcfJuf. ~eibe ijentra(be9örben laffen fidJ
be3eidJnm als fe!bftänbig geworbene 2Ibteihmgen bes @e9eimen matee.
(Sie mnrben nadJ 9eftigen meffortfämpfen 1723 roieber uei:einigt,
bilben uon ba an bas f09enannte @enera[,Doer~nan3• unb striege•
bireftorium, ben inneren (Staatsrat, ber bis 1806 an ber 6pi~e ber
µreuflifdJen merroo!tun!'J blieb. Unb uon ben beiben ~randJen ift bae
.5trie9efommiffariat _eigenthcfJ 11odJ roicfJtiger a(e bie ~ammern, jeben,
falle für ben prcufJifd)en illH!itärftaat d,Jarafteriftif dJer.
mie strfrgefommiffare maren in ben ~eeren bee 17. ~QiQUWbertß
bie fürftCidJen mertraueneperf 011e11, roe(d,Je ben Dberften, mit bem eine
~apitu(ation gcf dJ!offen rourbe, umibigte11, feine ill'lannf dJaft mufterten
nnb fontrollierten, für bie merpf{cgung forgten. 3n ben gro[len
~emn ftanb über ben ein3e(nen ~ommiffaren ber megimenter ein
Dberfommiffar. illlit ber ftelJenben 2Innee uerroanbclten ficfJ in
~tanbenburg,~renflen biefe ~eamten uon 1660 ab audj in fte9enbe:
ein Dbedriegßfommiffat in ~erlitt, ein paar Dberfommiffare in ben
grofien \l3rouin3en, eine mei~e !ofa!er Banb,, IDlarfdJ•, Rreiefommiffare
begegnen 11110. Unb bief er ~a!bmiCitärif dJe Rörper uon merpf{egunge•
beamten mirb mit ber 2Iccife, mit bem @inquartierungsmefen, mit
ben ftcten ~er9anb!ungen über fäeferungen, Quartiere, (Steuern, bie
fie mit ben Bofa(be9örben unb ftänbifdjen Organen fi~n, uon 1680
ab ein Drgani!ßmue uon (Steuer• unb 2anbesµ0Ci3eibe9orben; er uer•
brängt bie ftänbif dje 6teueruerroaltung aus einer ~ofition nac!J ber
anbern; er orbnet bae 2Iue~ebungeroefen, er forgt für ben 9Jlarft,
für billige ~reife im ~ntmffc ber (5o(baten, bie fidj felbft uerpf{egen
müffen; er f nd]t in ben 6täbten eine beffere ~erroaUung 3u fdjaffen.
:tler @eneralfrieg!ßfommiffar i~ uon 1680-1722 ber uon ben 6tän•
ben ge9afitefte IDlann. 2!Ue i~re stlagen fon3entrieren fidJ geßett i9n
unb feine ~eamten. ~e9miitig flagt (1ei einer ftänbif djen mer9anb•
10 Qluftab ~l\moner. (704
Cung 1683 ,t,err von mrnim, ba{3 ee feine @e(Jeimen 9liite me(Jr gebe,
roie in feiner Sugenb; ber gan3e @e(Jeime 9lat (1efte(Je je~t au~ fo(cf)en
Subjectis, roeld)e bae G. K. Comissariat für bie (Seele bee Etats ()alten
unb bie grö{3ten Favoriten bafür feien. :tlie ~tateräte finb 311 ~tarn,
unb 5triegeriiten geroorben. 91ocfJ 1722 fpridJt ee inebricfJ 2Bil(Je(m
in feinem '.teftament aue: baß mmt be!8 @eneralfrieg15fo111111iffare fei
bae fcfJroierigfte im gan3e11 (Staate; roenn er treu bienm wolle, roerbe
er viele, bef onberß ben gan3en mbel gegen fid) (Jaben.
muß ber .Rombination beß lofo(en IJJlarf cfJ, unb )llerpflegungß=
fommiffare mit bem ftänbif dJen .Rreiebireftor iit bae filmt bee ~anb,
rats (Jeruorgegangen, roie ee fidJ in ber ,t,auptf ad.Je von 1700-1740
fonfolibierte, von 1740-52 auf Oftpreuflen, bie r(JeinifcfJen \ßrovin3en
unb 6cfJlefien übertragen rourbe. ~!Jlan na(Jm ba3u möglid)ft 5uver,
(iiffige mbelige auß bem Rreif e; baß mmt rourbe melJr unb me(Jr au!?>
einem blofl mHitärif cfJen muftrag ber '.truppenve11>f{egung ein lanbeß,
(Jerrlid)er muftrag, bie ftaat!id)e \ßoli3ei 311 (Janb(Jaben. \Heben i(Jnen,
mit nocfJ viel gröfleren .\tom~eten3en, ftanben bie bürgerlicfJen 6teuer,
fommiffare, ebenfall\5 1680-1722 ins .\!eben gerufen, roeld)e als
~eamte bes .Rrieg15fo111miijariatß je 6- 15 6tiibte unter fidJ (Jatten.
~n bief en (Jatten fie bie gan3e ~erroaltung 3u fontrollieren, bie lofalcn
9ieO)ntlllgen ab3une(Jmen; fie rourben für baß roirtf cf}aftlicfJe @ebei(Jen
i(Jrer 6tiibte verantmortlicfJ gemacf)t; fie (Jatten bie 15abrifinfpeftoren
unb iabriffommiff arien unter ficfJ. 6ie rourben in ber '.t(Jat bic
allmiicfJtigen ~ormünber ber 6täbte; fie finb uielleidJt ber präg,
nantefte mul5brud beß in mlles fidJ mif cfJenben ~oli3eiftaate!8. 3u•
näd,,ft aber waren fie bered,,tigte ~iferer für gute ~oli3ei unb gegen
(ofa(e ~otter, unb @evatterroirtf d)aft. :tlie beften preuflijd,,en ~e,
amten ber ~entra(fteUen (Jaben im 18. Sa(Jr(Junbert i(Jre 6poren als
6teuerfommiffare verbient.
Sm ~erliner @enera(bireftorium , in ben provin3ielle11 strieg0,
bomiinenfammern, in nen lofalen ~anbriiten unb 6teuerfommiffaren
faflt fidJ bie ftaatlicfJe iinan3, unb ~oli3eiverroaltung auf ammen.
91eben bie oberen ~eamten ftellt fidj eine fteigenbe 8a(Jl von .Ran3lei=
unb Unterbeamten, bie im ~alle gro{3er ~ä(Jigfeit unb groner füiftungcn
nocfJ mannigfadJ in bie obere .Rarriere einbringen. ~ie ~oft, bas
6teuerroef.en, bas 3ollroefen, bas ~orftroefen, bie (Salinen,, bie ~erg,
roedsverroa(tung erforbern neben ben Ran3leien, ben Stoffen, bem
9led)nungsroefen (Junberte unb taufenbe von fo(cfJen ~euten, bie i(Jren
uoUen, ja erfd)öpfenben fübenßberuf in i(Jrem :tlienfte (Jaben, i(Jn nidJt
me(Jr, roie meift nocfJ bie entjpredjenben ~eamten im 16. Sa(Jr(Junbert,
~u beutfdje lBeomlenl\ut Um 16.-18. lolJrfiunbert. 11
705]
nebenf)er beforgen. Unb äf)nlid}eß gilt uon ber ftäbtif dJen ~ern,a(~
tung: unter fefte ftaatlicf)e Stontrolle gebeugt, f)at bie <5tabt einen
f(einen berufemäbigen bauernb amtierenben 9Jlagiftrat erf)alten ftatt
ber 3roei biß uier '.l)uuenb uon ,3af)r 3u ,3af)r mit einanber roedJfeln•
ben, ~für brauenben unb fonft gefdjäftlidJ tf)ätigen „9fotßmitte(n";
bie ID1agiftratßmitglieber unb if)re Unterbeamten finb audJ f)alb ober
gan3 3u <5taatßbienem geworben. ~ie StirdJen• unb <5dJulbiener
finb burdj baß (anbeßf)errlitf)e .ltird)enregiment unb baß Canbeßf)err•
HdJe ~atronat ebenfallß mef)r ober weniger Canbeßf)mlidJe ~eamte.
~ie Xruppenförper, roe(dJe im 17. ,3af)rf)unbert eigentHdJ nodJ ~riuat•
unternef)munge11 i11 ben tänben ber Dberften waren, finb nun ein
rein ftaatHcf)er Drganißmuß: bie m.\erbef olbaten gef)ören wof)l teil•
roeif e nodj bem lllußlanbe an, bie 5tantonpf[idJtigen aber finb Banbeß~
finber, bie faf)nenpf[idJtig finb; bie Unteroffüiere unb Dffi3iere finb
<5taatßbiener mie bie ~eamten ber füuHoerroaltung. 2lue ben ab•
gebienten Unteroffi3ieren refrutiert fidj ber gröflere Xeil ber unteren
<5teuerbebie11ten, ber 2lmtß• unb Stan3Ceibiener. ~er 2lbel, ber au~
einem groben XeH ber Q:iuilbebienungen f)atte meid)en müff en, wurbe
ge3roungen, feine <5öf)ne in bie 2lrmee treten 3u laffen. ~urd) ben
Dffi3ierßbienft uor allem wurbe ber ftänbif dje fronbimnbe Stlei11abel
in ~reuflen monardjif dJ unb fönigßtreu.
Unb all biefen Umbilbungen, meldje f)aul)tfädJlidJ 1680-1740
uoll3ogen waren, fdJ(oü fidJ a{ß le~teß @lieb bie grofle "3ufti3refonn
in ~reuflen 1748-94 an. ID'lan fönnte fie, wenn man fie mit
einem <5dj(agroort moberner 2lrt fur3 be3eidJnen will, a{ß eine ~er•
ftaatlidju11g ber ,3ufti~ be3eidJnen, roie bie uorf)er gefdJHberten Umbil•
bungen a(ß ~erftaatlidJung ber fümee, ber Steuern, ber ~0Ci3ei, ber
Eanbeeuerroaltung. ~enn biß 311 ben ?Jlefonuen <Eoccejiß unb feiner
groflen 91adjfolger lag bie ?JledJtfpredJung überwiegenb in allen Sn•
ftan3e11 in ben tänben uon Eeuten, bie fie 311 eigenem ?Jletf)t befa[len,
ober bie fie a(ß <5l)otte{quelle ober fonft für if)re ßroede auenueten,
bie fie nebenf)er neben anberen imtern unb @efdJäften, oft nodJ obne
berufemäf3ige ~Hbung bef orgten. ~aß 91eue war, bafl bie ffledJtf l)tedJung
nun gan3 überroiegenb in bie tänbe gut 11ef tf)u(ter, geprüfter, gelb•
be3ablter, uom <Staate angefte!Iter unb fontro!Iierter ?Jlidjter überging.
fillan fann 3roeifeln, ob man biefe grofle "3ufti3reform ober bie
~arbenbergifd)en ~ermaltungßreformen alß bae fette @Heb in ber
Stette ber ID1a[lregefn be3eid)ne11 fo!I, weldJe ben feften ?Ring be0
bureaufratifdjen ~eamtenftaatee abfdjlofl. 3ebenfallß traten mit ber
<5täbteorbnung uon 1808 unb 1833, mit ben ftänbif dJen ~erfaffungen
---
12 [706
uon 1823 unb 1847, mit ber ~erfaffung uon 1850 bie beredjtigten
entgegengefe~ten 6ttömungen ein.
~aß ift nun ba0 ~efentlidje biefer ~ntroicfe(ung, bie fiel) nidjt
auf ~reuben bef djränft, bie fidj in etroaö anberem :tempo, mit etroal?-
anberer ijarbe in ben meiften gröberen beutf d)en 'Xerritorien ä~nlidJ
abgefpielt gat, bie nur in ~reuben am fdjärfften, am ener9if djften
burdjgefügrt nmrbe?
.\!ag ber ijortf djritt barin, bab eß übergaupt nun ~eruf~bcamte
gab, bab ee gegen @:nbe beß 18. Sagrgunbert0 fo uiel megr ~eamte
gab a(ö früger, bab bie ~erufßbeamten fo au0fdjlieblidj um ben
<Staat fidj fümmerten, bie ~ürger fo menig '? @eroiä, bie 9legienmg
burdj ~eruf0beamte ift beffer a(0 bie burdj l.priefter unb fiirftlidje
~eid)tuäter, a(0 bie burdj IDlaitreffen unb .f)öflinge; ~äufig audj
beffer a(ß burdj eine @runb, ober @elbariftofratie, roe(dje nur igre
roirtf djaftlidjen Sntereffen im muge gat. ~ie Überminbung be~
ftänbif djen ijeuba(ftaateß, ber .R(affengerrfdjaft beß 3unfertume roar
nur möglidj burdj ben ~ e amten ft a a t. ~(ber an fidj ~at bie ~er,
J megnmg be0 ~eamtentumö, bie au0f djlieblidje ~erroaltung burdj
~eamte i~rc groben 6djattenfeiten. 91id}t umf 011ft flagte ber ijrei,
gerr uom Stein über bie budJgele~rten, (JeimatCofcn ~ureaufraten,
ijürft ~iömarcf über bie &egeimen 9läte, bie nid)t fpinnen unb roeben,
nidjt fäen unb ernten, bie burdj feinen 9legen nab roerben, roenn fic
nid)t mal 3ufällig ben 9legenf djinn uergeijen ~aben .
.\!ag ber ~ortfdjritt barin, bab biefeß ~eamtentum ben abf olu ,
tiftif d)en I.J3 o li 3e i , unb illl iI i t ä r ft a a t begrünbete '? ijrei!idj, für
gute l.poli3ei, für poli3eiHdje 9leformen im Sinne ber l,aluR Publica
fcf)roiirmten im 18. 3agr~unbert bie groben ~enfer, roie alle guten
unb einfidjtigen IDlenf d)en. ~iefe \ßoli3ei roar im Sinne ~griftian
~o(fö gebadjt a(0 ber @egenfa~ 311 ber in priuatredjtlidje l.priui,
Icgien erftarrten mitte(afterlidjen Orbnung be0 @emeimuef en0. ':rie
uerrotteten Suftänbe ber alten ,8eit roaren nur burdj einen ~oli3ei,
ftaat 3u befeitigen, ber ogne 3u 3arte 9liicfficf)t auf baß gergebradjte
jus quaesitum ein neuee Staate, unb ~erroaltungßrecf)t fdjuf, ber
bie 9led}tßg(eicf)geit, bie gemfJte ~efteuerung, bie ~rei3ügigfeit, bic
'Xoleran3, ben <5d}u~ unb bie ~ebung ber unteren .Rlaffen alß ~e,
uif e an ber Stirne trug. 2lber biefe ~oli3eigeroalt griff gart unb
unerbittlidj burd}; mit P.inem ßug eubämoniftifdjer unb focialiftif djer
~og(fagrtßpolitif brogte fie bie gefidjerte priuate 6pgäre inbiuibueUer
ijreigeit 3u uernid}ten. Sie brogte, roie 'Xocqueuilie fagte, bie @efeU,
fdjaft in ein ,8udjtgauß ober eine staf erne 3u uerroanbeln. 3n einer
707] ~er beutf"e 18t4mtentlaat 1Jo11 16.-18. 3aTirTiunbert. 13

ba'oif 4,en ,6offammeror'onung non 1766 {JeifJt eß: ,. Unfm filrfHidje


,6offammer ift 'oie natilrlidje ~ormiln'oerin unf mr Untertganen. 3gt
liegt ob, 'oiefelben nom 3rrtume ab un'o auf 'oie redjte ~agn 3u
weifen, fie fofott aud) gegen igren 52:ßiUen 3u be(egren, roie fie i{Jren
eigenen ,6auß{JaCt einrid)ten follen". ~ei 'oiefem 15tan'opunfte muflte
man 311(eßt je'oem ~iirger 3eitlebenß einen ftaatCidjen ~oli3eibeamten
311r 15eite ftellen.
i)er ID1 i l i t ä t ft a a t roar 'oie .Ronfequen3 'oe/3 ~eamtenftaateß.
Wlan fönnte audj - wenigftenß für ~reuaen - fugen, 'oie 15d)affung
'oer fte{Jen'oen 2lrmee gabe 'oen 2lnftofl 3ur 15teuet•, 3ur ~0Ci3ei• 11n'o
an'oeren ~eformen gegeben, auß 'oem Shiegßfommiffariat fei 'oie
~urea11fratie übergaupt erwadjfen. Un'o 'oiefer Wlilitärftaat, roeCdjer
'ourd) 'oie Rantonpflid)t 3ur allgemeinen 52:ße{Jrpf{idJt fü{Jrte, er {Jat
'oen fiebenjägrigen .Rrieg, 'oie ~efrei11ng6friege, 'oie grofle .3eit non
1866 11n'o 1870 allein möglidj gemodjt. 3n 'oiefem 'oeutf d)en Wli•
litärftaat ift ~ gelungen, ein pro(etarif d)ei3 15ofbgeer roieber in ein
~ürger{Jeer um3uroan'oeln. i)ie gröflte @efal)r einer alten stuftur,
baa 'oie IDlaffe feige uerweid)lid)t, baa bie oberen .Rlaffen unfriegerif dj
unb fdJroädjlidj roerben, bie ift in i)eutf d)fanb burdj ben IDHlität•
jtaat, roie i{Jn bie preuflif djen .stönige begrün'oeten, befeitigt. 2lud)
roerben mir 11110 nid}t auf 'oen etan'opunft ,6erbert 15pencerß ftellen,
ber ben mifitärif djen 'Xl)pUß ber @efellfdjaft alß 'oen ,8uftanb ber
Unfultur un'o 'oer ~o{Jeit, alß 'oie ~pod)e ber ~ef potie 'oem in•
'ouftriellen '.ttJpllß al0 bet @pod)e 'oer uollen'oeten gö()eren stuCtur
gegeniiberftellt. 2lber bas ift rid)tig, ber IDlilitärftaat beß 18. Sa()r,
{Junbertß gatte in ~reuaen unb nodJ mel)r nielleidjt in ben Ueinmn
15toaten etroaß ~logeß unb ~arbarif d)eß. fü rugte in ~reuaen ge•
roiff ermaf3en auf 'oer rogen, 'Derben 9laturfraf t 'oei3 öftlid)en 3unfet•
hmtß unb ~a11ernhtmß. @r nötigte lange 3ur ~emadjläffigung
roidjtiger an'oem stultura11fgaben. ~r nerfül)rte in mandjen 15taaten
3ur 15ol'oatenfpielcrei, 3um 15eelen• unb '.truppennerfauf. i)ief en
älteren Wlilitärftaat in @inffang 3u bringen mit ben 2lnforberungen
ber mobernen .3eit, 'oer in'oiuibuellen ireigeit, 'oer l)ögeren stuCtur,
roar feine (eidjte 2lufgabe. Ciß be'ourfte einer fdjroierigen 2lußeinanber•
· ießttng, biß eß 'oen groflen 9teformen 15d)arn()orftß unb @neifenauß,
staif er 52:ßilgelmß un'o moonß gelang, biefen IDliHtärftaat mit bem
mo'oernen stulturftaat 311 nerf ögnen.
i)ie a b f o l u t e W1 o n a r dj i e, mie fie auf bem ~eamtentum
unb ber 2lrmee berugte, gatte igren levten 2lußbrucf in bem erb(idjen
~ürftenredjt; bie unumf djränfte Wladjtfülle, roie fie bie iür~en beß
14 [708
17.-18. ~alJr~nbertß in 2lnfprudj nal,Jmen, roar ein notroenbigeß
(frgebniß ber biftorifdjen &ntroicferung; fie roar baß grojje 3nftrn=
ment ber mobemen <Staatßbilbung überl,Jaupt. 2lber roir 1uiffen
~eute alle nur 3u gut, bajj biefe illladjtfülle cbenfo oft 311111 g:(udje
roie 3um <Segen gereidjte, bajj bie ßalJ( berer, bie fie ridjtig ge=
braud)ten, nicfJt aU3u groä roar; baä biefe @eroa(t fdbft ba, roo fie
baß ~efte {eiftete, 3ur ßeit ilJm \!Birffomfeit überroiegenb tml,Jaät
war. ~nur ®enige werben l,Jeute auf bcm <5tonbpunft ftel,Jen, eine
unumfdJränfte abf olute @eroa(t fiir bie befte alfer ~egierungßformen
~u erflären.
Unb roarum roar fie bo4, fo fegenßteic(J in ben ~änben dnc~
3'riebridj m3Hbelm I., eines g:riebridJ b. @r., eines ~ojcplJ II.-~
~lidjt außf djliejjlidJ, nid)t in erfter fünie mei( fie abf olute ijiirften
roaren, nidjt roei( fie ben ~eamten,, ben ~oli3ei=, ben fillilitärftaat
aufgerid)tet, {Jaben fie @rojjeß, ja fil\e{t{Jiftorijdjeß ge(eiftet. 6on,
bern roeH fie eine ber gröäten unb tuidJtigften, . aber audj fdJroie=
rigften \!3eränberungen in ber ftaatlicfJcn Drgonif ation ber \!3ölfer, bie
in groäen <Staaten mit @e{broirtf cfJoft, fompH3icrter 2lrbeit~tei!ung
unb .lt!affenbifferen3ieru119 ftetß fommen müfjcn, bie ~croußbilbung
eineß ge(bbe3alJften ~erufßbea111te11tu1110 unb bejjen Cfinfügung in
<Staat unb @efcUfdJaft, mit fo uie{ @{üd unb @ef cfJid, ober ricfJtiger
unter fo glüdlicfJen ~i!bung0uerlJäCtniffen, unter ber illlitmirfung fo
ftarfer fittlidjer ~oten3en uoU309en l,Jnben, baä bie nie felJlenben
<Sd)attenf eiten biefer Umbilbung 3urüdtraten gegen bie fäd)tf eiten.
~ß ift bas pftJdJologifdJe unb fittHdJe @el,Jeimniß alles illlenf dJen,
fdjidjals, bas allein audJ bier ben <SdJlüffel 311111 IDerftänbniß liefert.
.2affen roir bie beffern beutfdjen ß=ürften beß 16. bis 18. 3alJr,
l,Junbertß mit il,Jren Ran3lern unb illliniftern, mit ilJrcn Dffüieren
unb @enera(en an unf erm innern 2luge uorülieqic{Jen. l!lMdJc g:ülle
uon ~l,Jarafter unb :talent, uon m3iff en unb .Rönnen! roe(dje <Summe
uon Q:{Jrbarfeit, uon @ottuertrauen, uon ~f(idJttreue, uon ~ingebung
an baß IDatedanb, uon erf dJöpfenber 2lrbeitßtl,Jätigfeit biß 3um (e~tcn
2ltem3ug. SDie beften biefer g:ürften finb belJerrf dJt uon einem
religiöfen ober plJHojoplJif djen @(auben, ber fie ftrenge binbet unb
fie uor 2lußf d)reitungen ber @eroa(t, ber @enuüfudJt, ber Überl,Jebung
bel,Jütet. <Sie lJaben ilJre ~f(idjten lJeHig unb ernft genommen; fie
roaren im 16. 3alJrlJunbert mie im .17. unb 18. bie energifdjften
:träger ber grojjen geiftigen IDorroärtßberoegung ber ßeit ; bajj fie
erft in ben SDienft ber 91eformation, fpäter in ben ber plJilof oplJijdJen
m:ufflärung fidJ ftellten, gereidjt il,Jnen g(eid)mäjjig 3um 91ul,Jme. SDer
~tt btutlcflt !Beamttallut llo ■ 16.-18. ~ctfitljunbtrt. 15
709]
gfauben~treue unb eifrige (füoae sturfürft ift ein ebenf o an3ie{Jenbeß
(5djaufpiel, roie ber p{Jilof op{Jifdje :l:lenfer uon '5anßf ouci. ~eibe
ftanben auf ber uollen geiftigen ~ö{Je i{Jrer .8eit unb roaren barum
bie berufenen .2enfer berfdben.
!Bor allem aber, iie {Jaben e{Jrlidj mitgearbeitet an ber !Regie•
rung i{Jm .2anbe. ~für roiffen uon 3a{J(reidjen beutf djen ~ürften beß
16. ~a{Jr{Junbertß, bau fie täglidj mit in ber !Jlatßftube faaen. IDlarf,
graf ~an0 non .Rüitrin {Jat bie ~mtßrecfJnungen fe(bft abne{Jmen
{Jelfen. Unb biefer e{Jrlidje biebere ~(eiu {Jat fidj audj in ber ~o(ge
er{Jal ten. ~s ift befannt, roie ber @roue sturfürft, roie ~riebridj
@il(Je(m I., ß=riebridj b. @r. gearbeitet {Jaben .
.2aniffe {Jat neuerbingß uon ~riebridj ~il{Jelm I. gef agt, er
{Jabe ben (Staat fe(bft als ein {Jö{Jereß m9ftifdjeß ~ef en betradjtet,
fidJ felbft aber tuie einen ~mtmann uon m.\ufter{Jauf en unb roie einen
Dbrift, ber e0 fidj 3ur bei onberen ~{Jre fdjä~e, bie langen @renabiere
non \l3ot0bam 311 fommanbieren. Unb es i~ roa{Jr, in !Reif) unb
@lieb mit feinen @rcnabieren {Jat er fidj ftet0 geftellt; roenn im
~rü{Jja(Jr, oft nodj bei Sdjneefall, bem gan3en !Regiment 3ur 2lber
gelaffen rourbe, {Jat er fidj im ijreien nor bem (5d)(offe mit {)in,
gef e~t, um ben (5olbaten mit gutem ~eifpie( voran3uge{Je11. (5eine
@ef unb{Jeit {Jat uiel barunter gelitten, bau er in jungen ~a{Jren in
\Potßbam nie bulbcn tuoUte, bau jemanb anberß als ein ~e(bf djeer
feines !Regiments i{Jn be[Janbe(e. ~r {Jat in ben erften '.tagen feiner
~egierung crflärt, er roolle ber ~elbmarf djalt unb ber ijinan3minifter
bes .Rönig~ von ~reuuen fein, unb er ift bief em Worte treu ge,
blieben. ~0 · roar bamit in ber ~auptfadje ba0f e(be gemeint, roie
mit bem feineß groflen (5o{Jnes, er roolle nur ber crfte :Diener bes
'5taateß fein. 9.lfü beiben entftanb in ber neueren @ef djidjte für bie
)l!ölfer ijuropaß ein neuer '.t1Jpu0 uon fiirftlidjer .2ebenß{Ja(tung unb
~flidJterfüUung, ein neuer IDlauftab ber iürftengröfJe. :l:lie µreuuif dje
\JJfonardjie 1uirb fo lange bauern, a(ß biefer ill'lauftab ba0 ~bea(
bleibt, als bie µreuaif djen stönige 3ug(eidJ bie erften ~eamten unb
Dffi3iere i{Jreß (5taates bleiben werben.
:l:lie ~eamten ber beutfdjen '.territorien roaren uom 15.-17. Sa(Jr,
[Junbert nodJ uielfadJ eine redjt 3roeifel{Jafte @efeUf djaft. 91ur lang,
fam erfüllten fidj bie morbebingungen, bie i{Jr geiftigeß unb mora•
lif dJeß 91iueau {)oben: bie ~ef eitigung ber @ebü{Jren, ber 91aturalien,
ber gan3en (5pefulation auf .2e{Jen unb anbete ~forteile, bie 2!ußbil•
bung eine0 geregelten @e(bbefolbung0roefen0, ein flares ~lmtßredJt,
fefte 3nftruftionen unb stontrollen, ein gut georbnete0 morf djlag0°
16 8111\Ab EicllatoUtt. [710

unb @mennungeredjt, ein amtHdjes 6traf• unb ~ißcil)finnmd)t, ein


ridjtigeß irilfun11ßroef en, ein fefter 6tufengang ber ~mter, eine fefte
'.trabition barüber, roeldjen focia(en .Rfnffen bie ein3e(nen entftammen,
roeld}e ~ilbung fie lJaben miiffen, unb a(e iocgc uon all bem bie
feft11efügten @l)r• unb ~f(idJtbegriffe. ~dj mödjte jagen, ein tüdj•
tiger, el)rlidjer, über bem (ggoiemue ber cin3dnen focia(m füaffen
fte{Jenber ~eamtenftanb fei ftcte ein jocia(ee unb mirtjdjaftlidJee, roie
ein llftJdjologijdj,fittlicfJee .fümftmerf, bae nur. bie ~n!Jrl)unberte unter
befonberi3 gliicflidjcn ~ebingungen fdjaffen fönnen; ein fümftroerf,
bae immer roieber brol)e, ben ~aumeiitem unter ben ,l)änben ein•
3ufaUen. ~n jebem gröf3mn ~eamtenföl'l)cr entftef)t ftete roiebcr bie
@efa{Jr, baf3 er 3u einer ~etterndique werbt\ bafi bie ~atronage i!Jn
forrumiiiere, bafi 511 uie(c fau(en3enbe 6inefurenjäger, bie bei meni!J
2lrbeit fidJ iif(egen unb bereidjern moUen, einbringen, bafi ber 6dj(en,
brian ~m roerbe iiber bie frifdje ~nitiatiue unb l)ingebenbe ~flidjt•
treue. @e liegt bae in ber '.t'l)ntjadje, bafi ber ~eamte gegen ein
feftee, meift mäfiigee @ef)alt unb gegen gemiffe <f l)rcnredjte bae
{Jöd)fte 9Jlaf3 uon <tifer unb ~in9ebun9 für ,3roecfe einfe~en foll, hie
3unädjft nidjt mit feinem natür!idjen ~goiemue, feinem roirtjdjaft•
Hdjen 6e(bfHntereije 3ufammenfaUen, ober bie roenigftenß nur bei
f)ol)er fittCidjer unh inte!Ieftueller )Bi(bung if)m nie bie erjten unb
roidjtigften am ~eqen liegen fönnen. .
2lber immerf)in, fo grofi bie 6djroierigfeiten fein mögen, fie finb
3u übmuinben. Unb e!!- liegt 31mädjft bie ~öglidJfeit bafür eben in
ber gefidJerten öfonomif dJen 6tellung bee ~eamten burc(> einen ent•
fiiredjenben @elbgel)a(t. <te ift ilJm uerboten, an bem rcgc!mäf3igen
@efdjäftebetrieb bee ~arftee tciC311nelJmen; er foll nidJt fiiefuliercn
unb @ef djäfte madJen; fein gan3ee 6innen 1111b '.trndjten roirb fo
uon bem <tnuerbßftanbiiunft abgelcnft; er fann fidJ o(Jne mefentlidje
roirtf djaftlidje 6orgen gan3 bem 2lmte, hen öffentlidjen ~ngeCcgen•
geiten, bem ~ienfte roibmen. ije ift fo fiir ilJ11 in her '.tl)at möglid),
bie f)ögeren iffid)ten feinee 2lmtee 3um erften .\!ebenß5roecf 311 er•
geben. fil\enigftene bie beffmn, feinfülJCigen ?Jlaturen fönnen fo roeit
fommen; bie '.trabition fann fo(dje (SJefinnung unh i?ebeni3fiil)rung
3u einet tt)µif djen, in breiteren 6djidjten uorf)errf djenben madjen.
Unb eß 1uirb baß gelingen, roenn bie gan3e ijr3ie{Jung, bae 6djul•
roefen, bie Uniuerfitätebilbung barauf ginarbeiten, roenn bie mmtß,.
unb ~erroaltungseinridjtungen mit IJladjbrucf auf bief ee fittCidje Siel
{Jimuiden, wenn ber @eift unb bie 2ltmofiilJäre her focialen 6djidjten,
aus roeldjen bie ~eamten ftammen, es begiinftigen.
711) !ter beutfdle !8ecmlenflcal bom 16.-18. ;\'e1ljd1unbert. 17
9lun roaren bie Sd)icf,Jten, aus roeld)en uom 16.-18. 3afJt•
!Junbert in ben beutf cf,Jen Xerritorien bie ~eamten ficfJ reftutierten,
ja feinesroegs burcfJaus fittlicf,J mafe((os. lllber anbmrf eits ftecfte
feit ben Xagen ber mefotmation bocf,J fe!Jr nie( Xücf,Jtigfeit, ~lJrbar•
feit, (Yleifl unb lllrbeit~ftaft in i[Jnen. Sie bHbeten fein einlJeitlid)es
@an3e. '.!)ie ~eamten ge(Jörten bem ~erren• unb (Yiltftenftanb, bem
lllbe(, bellt ~atri3iat, bem Rleinbürger• unb ~auernftanbe an. Unb
es roar ein ?Uor311g, bafi alle stlaffen unb Stiinbe ilJre beften Sö(Jne
an ben 5Bcamtenftanb abgaben, bnfl !Jod) unb niebrig lJier gleid) be•
red)tigt ncbeneinanber ftanb 1mb jeber nur gef dJiit}t rourbe nadJ bem,
roas er (eijtete. lllber ben eigentlicfJen Stemµe( [Jat in ben meiften
(Staaten bem ~eamtenftanb bodJ bie Xf,JatfadJe aufgeorücft, bafl bie
~Jlegr~ag( 3roar ben (Jögeren, ben gebilbeten unb befitenben st(affen
angef,Jörte, aber bodj übermiegenb bem ~eil, ber auf Uniuerfitiiten
jtubiert gatte, bcr bamit erfüllt mar von jenem ~bealifünu ~ unb
jmer (Jumanen 5Bilbung, bie 3uf ammen mit bem amtlid)en ~eruf ben
~lief frei unb baß (ijeroiffm fdJarf madJte. Sn fd)roere1t1 stampfe
freilid) muflte biefer bejjcre Xeil bes ~eamtentu1t1s ringen mit bem,
ber teils im 'l)ienfte fidJ nur bereidJern wollte, teils audJ of,Jne bief e
91ebenabfid)t in bem fur3fidJtigen ,Sntereife feines Stanbes befangen roar.
?Bon 1500 bis ins 18. SabrlJunbert mogt in allen ~erritorien ber
Ra1t1pf bes lllbels 11111 geroiffe Stellen, ber stampf ber eingeborenen
~anbeßfinber um baß ?l!omcf,Jt auf alle Stellen, um baß fogenannte
Snbigenat gin unb [Jer. 9lur roo bie (Yilrften in Uarer füfenntnis
ber @efaf,Jr eines ein(JeimifdJen 3unterregiments immet roieber tüdJtige
~usliinber in bie oberften Stellen bradJtcn, roo eine gröfiere ,8af,I(
jtubierter bürgerlid)cr Suriften, bie \pfnrrerß•, bie lllmtmanns•, bie
6cf)reiberfölJne, bem lllbe( bie ~age !Jie(ten, roo nadJ unb nadJ in
beftimmten ~lbel0fa111ilien bie Staatsintereffen bas ÜbergemidJt übet
bie Stnnbesintereffen erreid)ten, fonnte man von einer über ben
stlaifenintercffen ftef,Jenben ~enmtenregierung fpred}en. Sn ~ranben•
burg [Jaben bie ~01Jen301Iern fdJon im 15. 3a(Jrf,Junbert f,lauptfiidJ•
lidJ mit friinfifdJen, im 16. 3af,Jrf,lunbert lJauptfiidJlidJ mit fiidJfifdJen
~foten regiert ; :;)oad}im ijriebrid) lJat aus ~ö(Jmen, ID"Zngbeburgern,
lllltmiirfern, mf,Jeinliinbern unb Dftpreuflen feinen @ef,Jeimen 9lat ge•
bilbet. 'l)et grofie .\turfürft f,Jnt 3eit feines ~ebens bas 3nbigenats•
red)t befiimpft; gegen ~nbe bes 17. 3af)rf,Junberts nimmt bie
preuflif dJe mcgierung bas med)t .in lllnf prucfJ, felbft bns 3nbigenab~•
rel°IJt 3u uerleif,Jen unb unabf,Jiingig uom .Raifer bürgerlid)e IDUniftet,
mäte unb Dffüiere in ben lllbelsftanb au ergeben, beibes roef entlief}
:l nhtudj XVIII 3, briA . 1> . eidJmoarr. 2
18 Qluftnb C5"molln. [712

au bem ßmecf, bie 2lnfvrüdJe beß Sunfettumß auf bie fJöfJmn 15teUen
311 bredjen. ~riebridj ~HfJelm I fJat bann einfadj ben @runbf a~
aufgeftellt, in bie fJöfJeren 15teUen in ber ~auvtf adje nur ~eute auß
ben anberen ~rouin3en 3u bringen, unb mit biefem l.l,lrinciv fJat er
ben einf)eitlidjen, uon Sunfer•, mie uon ~rouin3ialintmjjen freien
~eamtenftanb gefdJaffen.
150 entftanb - nidjt überaU - aber in ben bejjer regicrtm
15taaten ein gan3 uon ben 15taatßinterejjen erfüllter ~eamtenftanb,
ber tro~ aUen uerf dJiebenen Urf vrungß in fidj fJomogen mar, in bem
Xalent unb ~fJarafter mef)r afß @eburt unb ~Heid)tum über bic
starriere entfcfJieb, in bem 15djreiber 1111b filmtfeute nebm bem ~ürjten,
unb @rafenfof)ne immer mieber biß 311111 illlinifter auffticgen. llnb
mo bie Xrabitionen fidJ fü:iert gatten, mo bic 15ö{Jne ber j8eamtcn
immer mieber bem 15taatßbienit fidJ 3muenbeten, ba fonnten anbete
ijefJler entftef)en, ba fonnte ber ~camtenftanb in ficfJ 311 einer .R(affe
mit einem geroijjen ~odjmut, mit einem 311 ftarfen 15efbftgefii(J(
merben. ~r fonnte fidJ mie in ~annoucr abjdJ!ief3en auf eine be,
ftimmte 2!n3afJl aamHien; - bie lJiibf cfJen iamifien nannte man fü
bort. 2lber er revräf entierte mit feiner 9.Jlad)t unb ieinem G:inf(uff e
jebenfaUß nicfJt ein abeligeß füajjen, obn ~unfemgiment, mie focia(,
bemofratif cf)e unb rabifa(e 6djriftfteUer fo oft belJauptet {Jaben.
2!udj bie {Jeutige mobifdjc materialiftif cf)e @ef d)icf)tofcf)reibung, bie fo
gerne auß ber feubalen (füf cUf cf)aftßorbnung bireft bie SJlotmenbigfeit
einer feubalen 9legierung folgert, bene{Jt benf efben ~efJler oberf(ädj,
lidJer @eneralifation. @eroifJ, eine feuba{e @efeUf~aftßorbnung fann
biefe Jolge fJaben, aber fie fJat fie nidjt immer gc{Jabt unb fie 11111\"3
fie nidJt lJaben. ~ie heften illlonardjen allein freilidj {Jätten ba~
\ Sunferregim~t nidJi_!lbroe_nben fönnen, aber baß uerbunbenc ~iirftcn=
. unt> }Seamtentum unb gerabe bief es beutf cfJe ~ramtcntum umnodjte
1aucfJ in einem ~eubalftaat ein füniment 311 eqeugcn, ba~ biirger,
unb bauernfreunblidJ roar. Über nidJtß mar iriebridJ \füi((Je{m I
entrüfteter, alß menn er meinte, feine }Seamten madJten eine „}Sanbe",
b. {J. @emeinf cfJaft mit bem Sunfertum. Unb fein 9lu{Jm ber ~ofJm,
3ollern ift gröfler alß ber, bafJ fie in einer feuba{en @efeUf djaft uer,
ftanben fJaben, auerft ein antifeubaleß ~eamtentum 3u fcfJaffen unb
bann mieber ben 2lbe( burdj bie mrmee unb bie ~eamtenf dJule auo
bem ~auvtfeinb ber strone 311 einer feften 15tü~e berf e(ben 3u madJen.
15ie {Jaben au biefem .8roecfe natürliif) aucfJ viele Heine 5tonaeffionen
an ben 2lbel macfJen milffen; aber im gan3en emicfJten fie ben
.8roecf bodJ nidJt burdJ 91acfJgiebigfeit, fonbern burdJ entf cf)lojjene
~n beutf~e llea111teatlaat bnt 16.-18. !Jafitfjuaberi. 19
713)
~eftigfeit, burdj ein 9legiment, bae über ben $tlaffen ftanb. Sie
gaben, fo oft e0 nötig fdjien, baß Steuerruber jenen fillännern o(Jne
~a(m unb mr, bie nidjt einer roirtf djaftlidjen .1Uaffe, fonbern bem
(Staate bienen rooliten. SDae rounberbare Sdjauf piel, baß bi0 (Jeute
in uielen beutjdjen Staaten (Jalb ober gan3 fortbauert, ba[I nid)t bie
grö[!ten @runbbefit}er unb nidjt bie grö[lten stapitaliften regieren,
fonbern bau neben uorne(Jmen unb reidjen .Raua(ieren (Jäufig ~eute
mit geringem ober gar feinem ~ermögen , bie nur burd) CS::(Jarafter,
:ta(ent, @eiit unb Renntniffe fidj aue3eidjnen, mit an ber Spi~e ber
9legierung fte(Jen, ift in erfter fünie ber ':t(Jatfad)e 3u banfen, bali
aus bem gefunben ID,ittelftanb, gar oft auß bem \Pfarrer• unb &(Jrer,
()aus ()erauß ber )Beamtenftanb erroudjß. modJ (Jeute fte(Jt in SDeutf d) •
(anb über bem @runb, unb @e(babel ber mmt0abel.
6ie fallen teilrodfe freilidj 3ufammen. ~ß fonnte audj beim
ftädften IDHntrauen gegen ben )Befit} unb feine füaff enintereffen nie
auf bie $Dauer einen Sinn gaben, bie )Befi~enben gan3 uom )Beamten,
ftanb auß3ufdJ(ief3en. ijß ltläre bae fdjon bes(Ja(b fa(fdj gcroefen, roeH
bic Unab(Jängigfeit beß ~(Jarafterß, roie fie aud) bem )Beamten 3u
rniinf dJen ift, fidJ ()äufiger bei bem auf eigenen j8efi~ @eftüt}ten finbet
unb rndl auf bie $Dauer bie IDladJt, bie ber )Befi~ giebt, bod) nidJt
gan3 uom Q:influn auf bie 9legierung fern3u(Jalten ift. SDaß fran,
3öfif dje Slönigtum {Jat feinen 2lbel uie( 3u fel,Jr uon allen tmtern
femgel,Jalten unb il)n baburdJ einem faben @enuf3, unb .f)of(eben in
bie mmie getrieben. mber ber )Beji~ a(ß foldJer barf nidJt ber füdJtß,
titel fein, ter 2lmter unb ijinflun giebt. fil.;er nidJt ben geiftigen
~enf 110 (Jatte, nidjt bie ~rüfungen beftanb, nidjt in ben unteren
6teUen fidJ auß3eidjnete, fam audJ ale reidJfter .lfoualier im )6eamten,
tum nidjt empor~ SDer grojie @runbbefit}er unb ber grojie Slapita(ift
fommt (Jeute (cidJter in~ ~arlammt, a(ß im 18. ~a()r{Junbert in
()olJe ~eamtenftellungen. SDa~ gab bem )6eamtenftanb feine uon
egoiftif djen stlaffenintercffen freie 6ignatur.
~s uerftel)t fidJ uon fe(bft, baf, idJ mit biefer )6emedung nidjt
ben 3med l)abe, jene '.tage über bie unf rigen 3u ftellen. SDer reine
)6eamtenftaat fonnte nid)t für immer bie ~orm fein, in ber iidj baß
beutf dJe 6taat0leben beroegte. 9lur bie erfte ,8eit nadJ .f)erfteliung
eines )Beamtenftanbeß fonnte eine Q:podJe feiner 2llleinl,JmfdJaft fein.
madJbem er felb~ ein 6tanb geworben, nadJbem er in bel,Jaglidjer
ij~iften3 fidJ eingeridJtet, 3eigte er, tuie idJ fdJon anbeutete, mandjerlei
ste{Jrf eiten. Q:r roar in feiner ~oUfraft nur fo lange er feCbft eine
fü(Jn uorbringenbe ~eformpartei barftellte. 9ladJbem er feine roef ent•
2*
20 (714
lidjen .8iele erreidjt, muäte bie müubig gemorbene ftaatßbürgerlidJe (Sk
fellfdjaft, bie ber ~eamtenftanb biß{)er uom 6taats[ebt>n außgcf d}[offen
l)atte, ~eteiligung an ber ~erroaCtung unb @efetgebung, (finf(uä auf
bie 9iegierung begegren. ~er filuseinanberf e~u119 be!S alten ~eamten,
ftaateß mit bief en ~orberungen, bief er filufgabe roar bie 3eit uon
1840 bio 3ur @egemuart geroibmet: ber freie ~erfaff ungsftaat mit
feiner 6elbftuerroaCtung, feinem ~adament, muäte ben ~eamtenftaat
ablöfen. filber uerftel)en roitb aud) l)eute ben beutf djen ~erfaffungo,
ftaat nur, roer feine ijntftel)ung auß bem [e~teren etfennt, ll)er fiel)t,
roie bas ~efte iu igm auf ber ~ortmirfung ber l8eamtentrabitionen,
auf ber ijrgaCtung eines groben ~eils ber alten ~inridJtungen neben
ben neuen berul)t. Unf m 6e[bftuermaltung ift l)eute beffer a[o bie
englif d}e, roeH in unferen ID1agiftraten, in 5treiß,, ~e3irfo,, ~rouin3ia[,
außf djüffen fo uie(e ~[emente finb, me[d}e bie ~eamtenf dJu[e burdJ,
gemadjt. ~a felbft uon unferen ~adamenten fö1mte man fagen,
baä il)re @röf3en unb ~arteifül)rer bem ~eamtentum entflammen.
~on unf erem groäen 6taatomaun, ber bao ~eutf dje 9ieidJ begrünbet,
fönnte man fagen, er gabe fo Unuerg[eidJlidjeo nur ge(eiftet, roeil er
fäl)ig roar, uom ~unfertum fidj ~u ergeben 311111 l8eamtentum.
9Rögen roit uno a[f o l)eute je nadJ unferen 6tJmpatl)icn frct1en,
baä bem trabitionellen ~eamtentum ein fdbftberouäter 6tanb uon
@roägrunbbefi~ern, ein freier ~auernftanb, eine fül)ne ~anfofratie
unb ein fapitaUtiiftig~r .f)anbelßftanb, ein gebHbeteß ~iirgertum unb
ein filrbeiterftanb, ber feine ~ntereff en felbft roal)rnel)men unb uerfedJten
roiU, ge9enüberftel)en. ~ao ift geroiä beredJtigt. filber feien mir uns
babei bes ~inen berouät: baf3 es nidjt 3um brutalen Rlaff enfampf
3roif djen biefen ij(ementen fommen roerbe, bafür biirgt uns audj l)eute
im roefentlidJen nur bie 9Ronardjie unb bas ~eamtentum ~eutf dj,
fonbß, roie fie fein anbereß Banb ber m.\elt ebenf o l)at !

Vous aimerez peut-être aussi