Explorer les Livres électroniques
Catégories
Explorer les Livres audio
Catégories
Explorer les Magazines
Catégories
Explorer les Documents
Catégories
RÉUSSIS
TON LYCÉE
Des applications gratuites pour réussir
ton Bac de la Seconde à la Terminale
Quand la réalité
A la une
devient difficile à C1 Vegan, nur Mode oder mehr? FOCUS-MAGAZIN ................................................. 6.
Pourquoi de plus en plus d’Allemands renoncent aux produits
avaler d’origine animale
8 millions d’Allemands sont végétariens, un million
d’entre eux a complètement renoncé à consommer Focus Veggie-Trend ............................................................................................................................................................................. 9
tout produit d’origine animale. A Berlin, les restaurants
vegans fleurissent comme les bourgeons au printemps Société
et les produits labellisés dans les supermarchés se B2 „Der Autofahrer ist kein Mensch“ DER SPIEGEL ................................................................ 10
vendent comme des petits pains. Chaque année, des Conduire rend inhumain, un expert conseille d’arrêter
centaines de nouveaux livres de recettes vegans rem-
plissent les étagères des librairies. Enjeux
Qu’est-ce qui se cache derrière ce phénomène en plein C1 Diese Koalition ist sich selbst Opposition genug DIE WELT ................. 14
essor ? Une mode qui a la peau dure, ou un change- La nouvelle coalition allemande toute en contradictions
ment durable qui va s’inscrire dans notre modèle de
consommation occidental ? A 360° .......................................................................................................................................................................................................................... 16
En Allemagne, le profil type du vegan est une jeune fille
entre 18 et 30 ans qui a fait des études supérieures. La
génération des “millenials” se sent particulièrement PRATIC’ABLE ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17-20
concernée par la question du bien-être des animaux. 1er Mai
En Inde, c’est la religion qui incite la population à La négation
une alimentation dépourvue de viande et de poisson. Un ou deux mots ?
500 millions d’hindouistes sont végétariens. En Europe L’allemand d’aujourd’hui
les végétariens et les vegans ont modifié leur façon de
s’alimenter par engagement, ils refusent la souffrance
animale. La consommation est érigée en acte militant. B2 Deutsch bevorzugt DER SPIEGEL ........................................................................................................................... 21
Au-delà de l’alimentation, les vegans s’opposent égale-
ment à l’utilisation d’animaux pour confectionner des L’université pour les réfugiés
vêtements. De nombreuses associations dénoncent
les fourrures dans la haute couture et de nouvelles Echos ............................................................................................................................................................................................................................... 23
marques vegans proposent de remplacer le cuir de
vache par un cuir végétal et la laine par des matières
synthétiques. Culture
Reste à observer si cette évolution marquera le tournant C1 Gespenster der Gegenwart DIE ZEIT ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24
d’un effet de mode vers une tendance de fond. Avec "Transit" Christian Petzold projette l’ombre du passé sur l’actualité
Découverte
L’article est repris sur le CD ou les MP3 C1 Frische Luft zum Atmen FOCUS MAGAZIN ........................................................................................... 30
de conversation : des interviews en V.O.
pour améliorer votre compréhension
Plaidoyer pour un air sain à l’intérieur des bâtiments
Tous les articles du magazine sont lus par des Sorties Culturelles ........................................................................................................................................................................ 33
germanophones sur le CD (ou les MP3) de lecture Bons Plans ........................................................................................................................................................................................................ 34
Retrouvez le reportage vidéo Le Dessin ................................................................................................................................................................................................................. 35
lié à l’article sur vocable.fr
(©iStock)
Grand L’actualité en images
angle
(©Markus Schreiber/AP/SIPA)
SALZGITTER
Salzgitter
NACH DER
US-ZOLLENTSCHEIDUNG
Après la décision américaine sur les droits de douane
In den angekündigten amerikanischen Strafzöllen auf Stahlimporte sah der Chef der Salzgitter AG, Jörg Fuhrmann, eine
echte Bedrohung für die Branche. Deshalb hat man in Europa erleichtert auf die Entscheidung reagiert, dass die USA
Europa vorläufig nicht mit Strafzöllen belegen wollen. Handelsexperten sehen die Gefahr allerdings noch nicht gebannt,
denn wenn die Zölle das Wachstum in China bremsen, wären auch Europa und ganz besonders Deutschland betroffen.
an-kündigen annoncer / der Zoll les droits de douane / der Strafzoll la surtaxe douanière à titre de répression / der Stahlimport(e) l’importation d’acier / die AG la S.A. /
die Bedrohung la menace / deshalb par conséquent / erleichtert avec soulagement / vorläufig temporairement / mit … belegen frapper de, imposer … / der Handel le
commerce / die Gefahr bannen écarter le danger / das Wachstum la croissance / bremsen freiner / besonders particulièrement / treffen(a,o,i) toucher.
Tobias Lütke
Erst 37 Jahre alt – und schon Milliardär: Tobias Lütke zählt zu
den reichsten Personen der Welt. Der Start-up-Gründer aus Ko-
blenz taucht erstmals in der Liste des US-Magazins „Forbes“
auf. Mit einem Vermögen von 1,39 Milliarden Dollar belegt er
Platz 1867. Bereits mit zwölf Jahren fing Lütke an zu programmie-
ren, mit 22 wanderte er nach Kanada aus. Dort gründete er mit sei-
nem Partner Scott Lake mit 26 Jahren die Handelsplattform Shopify.
Das Konzept der Website ist einfach: Anhand von vorgefertigten Bau-
steinen können mittelständische Unternehmen ohne großes Program-
miererwissen eine eigene Website bauen. 2015 brachte Lütke Shopify an
die Börse. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile mehr als 3000
Mitarbeiter und bedient die Märkte in rund 175 Ländern.
zu … zählen compter parmi … / der Gründer le créateur / auf-tauchen apparaître / das Vermögen la fortune /
belegen occuper / nach … aus-wandern émigrer à … / gründen créer / der Handel le commerce / anhand von à l’aide
de / der Baustein le module / das mittelständische Unternehmen la moyenne entreprise / an die Börse bringen faire
entrer en Bourse / beschäftigen employer / mittlerweile aujourd’hui / der Mitarbeiter le collaborateur, le salarié /
bedienen servir, fournir.
(DR)
Richard Brox wird oft „der berühmteste Großer Karrieresprung für Franziska Giffey, Der deutsche SPD-Politiker Udo Bullmann ist
Obdachlose Deutschlands“ genannt. Er hat 30 39: Die Bürgermeisterin des Berliner zum neuen Vorsitzenden der
Jahre auf der Straße gelebt und betreibt seit Problembezirks Neukölln wird sozialdemokratischen Fraktion im
vielen Jahren im Internet einen Blog, in dem er Familienministerin in der großen Koalition Europaparlament gewählt worden. Er setzte
Obdachlosen-Unterkünfte ausführlich werden. Die in Frankfurt an der Oder geborene sich gegen die Belgierin Kathleen van Brempt
beschreibt und bewertet. Er berichtet von Sozialdemokratin arbeitet seit 2002 in der durch. Bullmann wird damit Nachfolger des
seinen Erlebnissen und beurteilt Verwaltung des Multikulti-Bezirks. Sie scheut Italieners Gianni Pittella, der Anfang März in
Notunterkünfte, so dass andere Menschen in dabei vor Auseinandersetzungen nicht zurück. den italienischen Senat gewählt wurde und
ähnlicher Situation erfahren, wo sie hingehen Im vergangenen Jahr kündigte Giffey eine daraufhin sein Mandat im Europaparlament
können und welche Orte sie besser meiden „Null-Toleranz-Politik“ gegen arabische Clans abgab. Mit 188 Mitgliedern ist die Fraktion die
sollten. Kürzlich erschien sein in ihrem Bezirk an – ganz im Sinn ihres zweitgrößte Gruppe im Europaparlament
autobiographisches Buch „Kein Dach über politischen Förderers und Vorgängers Heinz nach der christdemokratischen Europäischen
dem Leben“. Buschkowsky. Volkspartei (EVP). Auch die EVP wird mit
berühmt célèbre / der Obdachlose le sans-abri / der Karrieresprung l’évolution de carrière / die Manfred Weber (CSU) von einem Deutschen
einen Blog betreiben(ie,ie) tenir un blog / die Bürgermeisterin le maire / der Bezirk(e) geführt.
Unterkunft(¨e) l’hébergement / ausführlich en détail l’arrondissement / die Verwaltung l’administration, la der Vorsitzende le président / die Fraktion le groupe
/ beschreiben décrire / bewerten évaluer, noter / von gestion / Multikulti- multiculturel / vor einer Sache parlementaire / jdn zu … wählen élire qqn … / sich
… berichten parler de … / das Erlebnis l’expérience / zurück-scheuen craindre qqch / die durch-setzen s’imposer / der Nachfolger le successeur
beurteilen juger / Not- d’urgence / hin-gehen aller / Auseinandersetzung l’affrontement / an-kündigen / daraufhin sur ce / ab-geben remettre / das
der Ort(e) l’endroit / meiden(i,ie) éviter / kürzlich annoncer / im Sinn jds dans l’esprit de qqn / der Mitglied(er) le membre / christdemokratisch
récemment / das Dach le toit. Förderer le mentor / der Vorgänger le prédécesseur. démocrate-chrétien / die Europäische Volkspartei
(EVP) le Parti populaire européen (PPE) / führen diriger.
SUPPLÉMENT VIDÉO
ALLEMAGNE I C1
VEGAN,
NUR MODE
ODER MEHR? Véganisme, juste une mode ou
plus que ça ?
Huit millions d’Allemands sont végétariens, dont un million de
vegans qui renoncent à tout produit d’origine animale. Les jeunes
sont de plus en plus nombreux à voir dans leur mode de
consommation un acte militant. Ils refusent d’encourager
l’exploitation animale dans leur façon de s’alimenter ou de
se vêtir. Enquête sur les causes et les conséquences du
phénomène vegan en pleine expansion.
A
Immer mehr Vegetarier verzichten auf jedes tierische Lebensmittel (©Istock)
cht Millionen Deutsche sind Vege- Deutschland zählt Veganismus zu den mäch- Marktforschungsinstitut Skopos im Über-
tarier, sie verzichten auf Fleisch und tigsten Ernährungstrends des 21. Jahrhun- gang von Studium zu Beruf.
Wurst. Das ist eine längst etablierte Lebens- derts.
weise. Doch nun steigt die Zahl der Men- 3. Veganer verschmähen meist auch Zusatz-
schen, die den Verzicht noch weiter treiben BOOM UNTER DEN MILLENNIALS stoffe und Aromen tierischen Ursprungs.
und gar nichts mehr zu sich nehmen, was 2. In Berlin gibt es bereits 64 rein vegane Karminsäure etwa, die verschiedenen Le-
von Tieren stammt. Mehr als eine Million Lokale, in München sind es 15 und in Leipzig bensmitteln ihre rote Farbe verleiht und aus
Menschen in Deutschland ernähren sich acht. Vegane Lebensmittel füllen mittlerwei- weiblichen Scharlachschildläusen gewonnen
vegan. Vor zehn Jahren war es nur ein Bruch- le Supermarktregale. Erfasst hat der Boom wird. Oder Bienenwachs und Gelatine.
teil. Jeder Vierte lässt sich zumindest zeit- vor allem die Millennials: Der deutsche
weise anstecken und isst teilweise vegeta- Durchschnittsveganer ist weiblich, zwischen 4. Den ganz orthodoxen Jüngern des Trends
risch oder vegan. Von einer Revolution am 20 und 39 Jahre alt und befindet sich laut reicht selbst das nicht. Sie verstehen Vega-
Esstisch sprechen die einen, von einem
grünen Wahn die anderen. Nicht nur in
das Marktforschungsinstitut l’institut d’études de marché.
zu … zählen compter parmi … / mächtig puissant / der 3. verschmähen dédaigner, rejeter / die Zusatzstoffe les
1. auf etw verzichten renoncer à qqch / die Wurst la Ernährungstrend(s) la tendance alimentaire. additifs / tierisch animal / der Ursprung l’origine / die
saucisse, le saucisson / längst depuis longtemps / die Karminsäure l’acide carminique / etwa par exemple /
Lebensweise le mode de vie / der Verzicht la renonciation / 2. rein purement, exclusivement / das Lokal(e) le verleihen(ie,ie) conférer, donner / aus … gewonnen
weiter treiben(ie,ie) pousser plus loin / zu sich nehmen restaurant / die Lebensmittel les aliments / füllen remplir / werden être produit à partir de … / die
consommer / sich ernähren se nourrir, manger / der mittlerweile aujourd’hui / das Regal(e) le rayon / jdn Scharlachschildlaus(¨e) l’œuf de cochenille / das
Bruchteil la fraction / sich anstecken lassen se faire erfassen saisir, toucher qqn / Durchschnitts- moyen / Bienenwachs la cire d’abeille.
contaminer / teilweise partiellement / grün écolo / der weiblich de sexe féminin / sich im Übergang befinden se
Wahn le délire / trouver dans une période de transition / laut selon / 4. der Jünger le disciple, l’adepte / jdm reichen suffire à qqn /
6 • VOCABLE Du 19 avril au 2 mai 2018 facile A2-B1 / moyen B2-C1 / difficile C1-C2
Retrouvez plus d’infos dans la newsletter Vocable www.vocable.fr/newsletter
200 1 Milliarde
Täglich kommen laut Schätzungen etwa 2.000 Vegetarier Die Anzahl der vegetarisch-vegan lebenden Menschen wird
und 200 Veganer in Deutschland hinzu. weltweit auf 1 Milliarde geschätzt.
Quelle: VEBU
nismus als Lebensstil und entsagen aus Wohl der Tiere womöglich ihren eigenen grenzen für Fett und Protein ein. Sie seien
ethischen Gründen selbst Wollpullovern, Körper? sogar mit einigen Nährstoffen besser versorgt,
Lederschuhen und Daunendecken. sagen die Experten. Dazu zählen Vitamin C
8. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und E, Magnesium und Folsäure. Und dass
5. Esist ihr Gewissen, das den meisten Ve- (DGE) hat lange vom Veganismus abgeraten. Veganer reichlich Ballaststoffe zu sich näh-
ganern den Verzicht gebietet. 60 Prozent Doch in ihrem neuesten Positionspapier ist men, wirke sich positiv auf ihr Gewicht aus.
nennen Berichte über Massentierhaltung, sie von dieser strikten Haltung weitgehend
Mastverfahren oder Tiertötungen als den abgerückt. Der wichtigste Grund dafür: Die 10. „Richtig durchgeführt, bietet eine voll-
wichtigsten Grund für ihre Lebensweise. Das Ernährungsexperten haben erkannt, dass wertige vegane Ernährung erhebliches prä-
ergab eine Umfrage im Auftrag der Veganen Veganer viele ihrer Empfehlungen weit bes- ventives und therapeutisches Potenzial“,
Gesellschaft Deutschland. „Wer in den Ab- ser umsetzen, als Fleisches- bestätigt Markus Keller von
grund des Leids von Nutztieren gesehen hat, ser es tun. Das betrifft vor der Fachhochschule des
für den ist dieses Erlebnis oft die größte allem, wenig überraschend, „Das Fleisch Mittelstands in Köln.
Motivation, tierische Produkte zu meiden“, den Verzehr von Gemüse weglassen und
bestätigt Christian Vagedes, der Gründer der und Obst. Grüne Lebens- 11. Die Datenlage zu langfris-
Organisation. mittel schützen vor einer
vom Burger nur tigen Folgen veganer Ernäh-
Reihe von Erkrankungen. das Brötchen mit rung ist allerdings dünn.
VEGANER ESSEN MEHR GEMÜSE Sogenannte sekundäre Salatblatt essen „Aktuell gibt es zu wenige
UND OBST Pflanzenstoffe wie Caroti- funktioniert auf gute Studien“, bemängelt
6. Dass ihre Gesundheit der wichtigste noide oder Polyphenole Hans Hauner, Leiter des In-
Grund für ihre Ernährungsweise sei, sagen etwa senken den Blutdruck
Dauer nicht“, stituts für Ernährungsme-
nur acht Prozent der befragten Pflanzenver- und den Cholesterinspiegel, meint Fachmann dizin an der TU München.
koster. Vor allem einige Neuveganer glauben, schonen die Gefäße und Peter Grimm.
ihre Umstellung auf Körner und Kräuter stärken das Immunsystem. 12. Hauner mahnt deshalb:
könne sie von unterschiedlichsten Leiden Bei Mischkost nimmt ein „Wer sich vegan ernähren
erlösen, von Allergien über Migräne bis hin Mensch täglich bis zu 1,5 Gramm dieser möchte, sollte sich gut informieren und von
zu Tumoren. Veganismus wird für sie zum Stoffe zu sich. Die Fleischverächter kommen Ärzten oder Ernährungsexperten beraten
Heilsversprechen. leicht auf das Doppelte. lassen.“ Doch das ist gar nicht so einfach.
„Mediziner sind skeptisch und oft unwis-
7. Braucht der Mensch Milch, Eier und THERAPEUTISCHES POTENZIAL send. Ernährung spielt in ihrer Ausbildung
Fleisch, um zu überleben? Lassen sich Sym- 9. Veganer essen außerdem viele komplexe keine Rolle und das Spezialgebiet Veganis-
ptome des Mangels bei Veganern überhaupt Kohlenhydrate, zum Beispiel Hülsenfrüchte mus schon gar nicht“, sagt DGE-Ernährungs-
vermeiden? Gefährden sie aus Sorge um das und Vollkorngetreide, und halten die von der mediziner Peter Grimm. >>>
Ernährungsgesellschaft empfohlenen Ober-
14. Viele Verbraucher glauben, dass vegane kommt, dass viele Alternativen mit weitaus nährung ihrer Kinder zu achten: „Ei und
Produkte per se gesünder seien als ihre Pen- mehr Zusatzstoffen versetzt sind als die Milchprodukte gehören täglich auf den Tisch.“
dants aus Fleisch, Milch oder Ei. Das zeigt eine konventionelle Ware. Die goldene Regel des
bundesweite Untersuchung der Verbraucher- Veganers lautet daher: selber kochen, statt 17. Ist das Vitaminproblem gelöst, gilt es, die
zentralen. Diese Hoffnung erfüllen aber längst auf Ersatz- und Fertignahrung auszuwei- zweite große Herausforderung des veganen
nicht alle Lebensmittel. Zwar sind Ersatzpro- chen! Lebens zu bestehen – die Geschmacksfrage.
dukte für Wurst und Fleisch in der Regel Fehlen die Gewürze, kann es eintönig wer-
kalorienärmer, doch 80 Prozent der untersuch- B12-DEFIZIT den. Seitan, Tofu und Soja allein schmecken
ten Angebote enthalten zu viel Salz. Hinzu 15. Das drohende B12-Defizit ist ein entschei- fad. Eine Marinade aus Balsamico-Essig,
dender Grund, weshalb die DGE Menschen Sonnenblumenöl, Oregano, Kräutersalz und
mit besonders hohem Nährstoffbedarf von Pfeffer schafft Abhilfe. Majoran passt zu
13. die Bedürfnisse ab-decken couvrir les besoins / einer veganen Ernährung abrät. Die Ein- mediterranen Gerichten und Räuchersalz zu
erfordern exiger / daran hapert es c’est là que le bât blesse schränkung betrifft Säuglinge, Kleinkinder, Gebratenem und Gegrilltem.
/ um-stellen changer / dazu neigen, zu avoir tendance à /
bisherig≈ pratiqué jusqu’à présent / die Essgewohnheiten Schwangere und Stillende.
les habitudes alimentaires / bei-behalten(ie,a,ä) conserver 18. Die Experten sagen, man solle seine Ernäh-
/ weg-lassen laisser tomber / auf Dauer à la longue, sur la 16. „Auch für Kinder und Jugendliche im rung Schritt für Schritt umstellen. Das erhö-
durée / meinen dire / der Fachmann(-leute) le spécialiste /
vertilgen ingurgiter / gesund sain, bon pour la santé. Wachstum halte ich eine vegane Ernährung he die Chance, langfristig dabeizubleiben.
für riskant und nicht ohne Nahrungsergän- Viele Veganer geben zu, Ausnahmen zu ma-
14. der Verbraucher le consommateur / per se en soi /
bundesweit national / die Untersuchung l’étude / zung machbar“, ergänzt Kinderarzt Torsten chen. Darunter Ernährungsexperte Markus
erfüllen remplir, satisfaire à / längst nicht loin s’en faut / Spranger. Der Bremer Mediziner empfiehlt Keller, der zu Hause ausschließlich pflanzliche
kalorienarm pauvre en calories / untersuchen analyser / Eltern, zumindest auf eine vegetarische Er- Lebensmittel isst, auf Reisen aber auch mal
das Angebot(e) l’offre, le produit vendu /
enthalten(ie,a,ä) contenir / eine Butterbrezel. l
hinzu kommt, dass à cela s’ajoute que / weitaus mehr
beaucoup plus / mit … versetzt werden être mélangé avec auf den Tisch gehören devoir se trouver sur la table.
… / die Ware la marchandise, l’article / die goldene Regel la
règle d’or / lauten être / selber kochen cuisiner soi-même / 17. lösen résoudre / es gilt(a,o), zu il s’agit de / die
SUR LE BOUT DE LA LANGUE auf etw aus-weichen(i,i) se rabattre sur qqch / die Herausforderung le défi / bestehen surmonter / fehlen
Fertignahrung les aliments tout préparés. manquer / das Gewürz(e) l’épice, le condiment / eintönig
monotone / fad schmecken avoir un goût fade / der Essig le
daran hapert es cf. § 13 15. drohend le risque de / entscheidend déterminant / der vinaigre / das Sonnenblumenöl l’huile de tournesol / der
Nährstoffbedarf les besoins nutritionnels / die Kräutersalz le sel aux herbes / Abhilfe schaffen être un
daran hapert es = c’est là que le bât Einschränkung la restriction / betreffen(a,o,i) concerner / remède / der Majoran la marjolaine / zu … passen
blesse, es hapert an einer Sache (fam.) der Säugling(e) le nourrisson / die Schwangere la femme s’accorder avec … / das Gericht(e) le plat / der Räuchersalz
= qqch manque (es mangelt an Geld, enceinte / die Stillende la femme allaitante. le sel fumé / das Gebratene les aliments rôtis / das
an der Zeit). Autres sens de hapern : in Gegrillte les aliments grillés.
16. für … halten(ie,a,ä) considérer comme … / die
Deutsch hapert es bei dir (fam.) = tu as Nahrungsergänzung les compléments alimentaires / 18. Schritt für Schritt pas à pas / dabei-bleiben continuer,
des difficultés en allemand, es hapert machbar faisable / ergänzen compléter / der s’y tenir / zu-geben avouer / die Ausnahme l’exception /
mit etw (fam.) = qqch cloche. Kinderarzt(¨e) le pédiatre / auf etw achten faire attention darunter parmi eux / ausschließlich exclusivement / mal
à qqch / parfois / die Butterbrezel le bretzel beurré.
8 • VOCABLE Du 19 avril au 2 mai 2018 facile A2-B1 / moyen B2-C1 / difficile C1-C2
I Mode de vie I ALLEMAGNE
Brèves de culture
Focus Faktenreport:
Der Veggie-Trend
Steigende Tendenz
1.3 8
Veganismus liegt im Trend
Im Jahr 2016 ernährten sich mehr als eine Million Bundesbürger nur von
Pflanzenkost. Die Zahl der Veganer ist zuletzt um jährlich 15 Prozent gestiegen.
Diese Entwicklung soll laut Meinungsforschern anhalten.
im Trend liegen être tendance / sich ernähren se nourrir / der Bundesbürger
Millionen Millionen le citoyen de la RFA / die Pflanzenkost les aliments végétaux / zuletzt
dernièrement / die Entwicklung l’évolution / laut jdm selon qqn / der
Veganer in Deutschland Vegetarier in Deutschland Meinungsforscher le sondeur d’opinion / an-halten(ie,a,ä) durer
454 211
Die Deutsche
Gesellschaft für
Ernährung rät
nicht länger vom
Veganismus ab
die Gesellschaft
la société / von …
Millionen 211 vegane Kochbücher wurden in Deutschland im
ab-raten(ie,a,ä) 454 Millionen Euro Umsatz wurden im Jahr 2015 mit Jahr 2016 veröffentlicht.
déconseiller … vegetarischen und veganen Produkten erzielt. das Kochbuch le livre de cuisine / veröffentlichen publier.
der Umsatz le chiffre d’affaires / erzielen réaliser.
60 %
Veganer in Deutschland Hauptgrund für
81% Frauen
die Entscheidung
19% Männer
Weiblich, gebildet,
60%
in der Altersgruppe
20-39 Jahre
70
vegan
Bislang haben sich vor allem Frauen von
20 bis 39 Jahren für eine rein pflanzliche
Ernährung entschieden. Bei Männern ist
Veganismus weniger verbreitet.
% Tierschutz
der Hauptgrund(¨e) la raison principale / der
Tierschutz la protection des animaux.
„DER AUTOFAHRER
IST KEIN MENSCH“
“L’automobiliste n’est pas un homme”
Comment expliquer le rapport irrationnel des Allemands à la voiture ? Alors que la
polémique continue sur la fermeture des voies sur berges à Paris, Le Spiegel rencontre un
spécialiste des transports qui dès les années 70 a réussi à évincer les voitures du centre
ville de Vienne. Hermann Knoflacher, nous livre sa conception de l'urbanisme idéal pour
une ville moderne.
H
sind. Wenn es ums Auto geht, reagieren wir
dumpfer als Steinzeitmenschen, stammesge-
schichtlich weit vor der Evolution höherer
ermann Knoflacher, 77, gilt als Lebewesen.
einer der schärfsten Kritiker des
Autos. Der österreichische Verkehrswissen- 4. SPIEGEL: Hinter dem Steuer sitzt quasi ein
schaftler entwickelte Verkehrskonzepte für Reptil, höchstens eine Kuh — und bewegt sich
Städte wie Graz und Hamburg, am bekann- mit 180 Kilometer pro Stunde fort.
testen machten ihn jedoch seine Pläne für Knoflacher: Es geht immer um die Verrechnung
Wien, wo er bereits in den Siebzigerjahren von Körperenergie. Im Auto verbrauche ich
den öffentlichen Nahverkehr attraktiv und höchstens die Hälfte der Energie eines langsa- 5. SPIEGEL: Das klingt ein bisschen übertrieben.
die Fahrt mit dem Auto beschwerlich ge- men Fußgängers. Das Auto vermittelt aber Knoflacher: Finden Sie es noch irgendwie ratio-
macht hat. einen enormen Energiezuwachs – und er nal, wie sich Autofahrer verhalten? Wie sie sich
steigert sich, je stärker ich aufs Gaspedal drü- beim Kampf um ein paar Meter Vorsprung
2. SPIEGEL: Herr Knoflacher, haben die cke. Das ist ein Lustgewinn, der direkt in gegenseitig anbrüllen? Ich gehe noch einen
Deutschen ein gestörtes Verhältnis zum Auto? Hirnarealen wirkt, die evolutionsbiologisch Schritt weiter: Der Autofahrer hat mit einem
Hermann Knoflacher: Die Deutschen sind extrem. älter sind und früher immer für das Leben er- Menschen, der ja eigentlich zu Fuß geht, we-
Es gibt immer noch kein allgemeines Tempoli- folgreich waren. Da können Sie das Großhirn niger gemeinsam als ein Mensch mit einem
mit, die Autoindustrie darf ja fast alles machen, noch so lange mit rationalen Argumenten Insekt. Kein Insekt würde freiwillig seinen
was sie will. Das Auto tötet Menschen – und traktieren. Lebensraum zerstören, kein Insekt würde den
erst ein Gericht ist in der Lage, diesen Wahn- Lebensraum seiner Nachkommen selbst syste-
sinn zu stoppen. Das Problem liegt aber tiefer. matisch vergiften. Der Autofahrer tut das. Er
Nicht der Deutsche ist irre, was das Auto an- 3. sich fest-setzen s’incruster / das Gehirn le cerveau / verteidigt auch die Umgebung, in der seine
geht, es ist der Mensch überhaupt. und zwar et cela / irgendwo n’importe où / genau Kinder aufwachsen, nicht mehr, sondern über-
précisément / erreichen atteindre / dumpf de façon lässt sie dem Krach und den Abgasen der Autos.
stupide / der Steinzeitmensch l’homme préhistorique /
3. SPIEGEL: Das müssen Sie erklären. stammesgeschichtlich phylogénétiquement / weit vor
Knoflacher: Das Auto hat sich wie ein Virus in loin, longtemps avant / das höhere Lebewesen l’être
vivant supérieur, évolué.
5. übertrieben klingen(a,u) paraître exagéré /
4. das Steuer le volant / höchstens tout au plus / sich irgendwie en tout état de cause / sich verhalten(ie,a,ä)
1. als … gelten(a,o,i) être considéré comme … / scharf fort-bewegen se déplacer / es geht um il s’agit de, ce qui se comporter / sich gegenseitig an-brüllen s’engueuler
virulent / der Verkehrswissenschaftler le spécialiste des
importe c’est / die Verrechnung la compensation, l’un l’autre / der Kampf la lutte / der Vorsprung l’avance
transports / entwickeln développer / der Verkehr les
l’optimisation / verbrauchen consommer / der / noch einen Schritt weiter gehen aller encore plus loin /
transports, la circulation / der öffentliche Nahverkehr
Fußgänger le piéton / vermitteln transmettre / der mit jdm wenig gemeinsam haben avoir peu de chose en
les transports publics urbains / die Fahrt le trajet /
Energiezuwachs le gain d’énergie / sich steigern commun avec qqn / eigentlich en fait / freiwillig
beschwerlich machen rendre pénible.
augmenter / je + compar. plus … / drücken appuyer / der volontairement / der Lebensraum l’habitat, le milieu de
2. das gestörte Verhältnis zu le rapport perturbé à / Lustgewinn le gain de plaisir / das Hirnareal(e) la région vie / zerstören détruire / der Nachkomme le descendant
das Tempolimit la limitation de vitesse / töten tuer / cérébrale / wirken agir / evolutionsbiologisch au niveau / vergiften empoisonner, polluer / verteidigen défendre
erst seul / das Gericht(e) le tribunal / in der Lage sein, de l’évolution biologique / erfolgreich sein être propice / / die Umgebung l’environnement / auf-wachsen(u,a,ä)
zu être capable de / der Wahnsinn la folie / tiefer liegen das Großhirn le cerveau central / noch so lange autant grandir / jdn einer Sache überlassen abandonner qqn à
être plus profond / irre fou / was … angeht en ce qui que vous voulez / mit … traktieren tourmenter avec, qqch / der Krach le boucan / das Abgas(e) les gaz
concerne … / überhaupt en général. abreuver de … d’échappement /
10 • VOCABLE Du 19 avril au 2 mai 2018 facile A2-B1 / moyen B2-C1 / difficile C1-C2
Une suggestion ? écrivez-nous sur monavis@vocable.fr
Verkehrsplaner Hermann Knoflacher spricht über das irrationale Verhältnis der Deutschen zum Auto. (©Istock)
Der Autofahrer ist kein Mensch. Er wird erst Knoflacher: Ich will das Auto doch gar nicht deutlich anders aus. Das ging nicht ohne
wieder zum Menschen, wenn er aus dem Auto abschaffen. Ich habe nur etwas gegen seine Konflikte.
steigt. Bevorzugung. Ein Autofahrer sollte in der Stadt Knoflacher: Wir haben die Autofahrer genervt.
höchstens so viel Platz ver- Wir haben Straßen verengt
6. SPIEGEL: Der Fußgänger ist der bessere brauchen dürfen wie die an- und systematisch Stau er-
Mensch. Das klingt romantisierend. deren Verkehrsteilnehmer „Die Stadt, die zeugt. Aber der entscheidende
Knoflacher: Man kann die beiden nicht verglei- auch. Genauso viel wie ein nicht den Autos Punkt ist allerdings ein ande-
chen. Die Stadt, die nicht den Autos gehört, Straßenbahngast, ein Fuß- gehört, sondern rer. Es sind die Parkplätze. Bis
sondern den Fußgängern, ist die Stadt der Zu- gänger, ein Radfahrer. Tat- heute werden die ja oft subven-
kunft. Historisch wird die Zeit, in der wir unse- sächlich verbraucht er immer den Fußgängern, tioniert. In Städten wie Ham-
ren Lebensraum, unsere Städte den Autos über- noch ein Vielfaches an Platz. ist die Stadt der burg und München müsste
lassen haben, bloß eine Episode sein. Ein Zukunft.“ man für Parkraum eigentlich
Jahrhundert, auf das man später einmal ver- 8.SPIEGEL: 70 Prozent des überall Marktpreise nehmen.
wundert zurückschauen wird. Verkehrsaufkommens in Nicht ein paar Euro pro Tag,
Wien sind Fußgänger, öffentlicher und sondern 400 bis 500 Euro pro Monat.
7. SPIEGEL: Sie kämpfen seit fast 50 Jahren für Radverkehr, auf das Auto entfallen nicht mal
einen besseren öffentlichen Nahverkehr. Sie mehr 30 Prozent. Vor 40 Jahren sah es noch 9. SPIEGEL: Warum ist das so wichtig?
haben in Wien den Autofahrern das Leben so Knoflacher: Verkehr besteht immer aus Start
sauer wie möglich gemacht ... und Ziel. Wenn das Ziel sehr teuer ist, fällt die
ab-schaffen supprimer / die Bevorzugung le traitement Fahrt mit dem Auto aus. >>>
de faveur (accordé à) / verbrauchen ici utiliser / der
wieder zu … werden redevenir … / aus dem Auto
Verkehrsteilnehmer l’usager de la route, des transports /
steigen(ie,ie) descendre de voiture.
der Straßenbahngast(¨e) l’usager des trams / das geht nicht ohne … cela ne se fait pas sans … / nerven
6. romantisierend klingen(a,u) donner une image tatsächlich dans la réalité / ein Vielfaches an beaucoup irriter / verengen rendre plus étroit, rétrécir / der
romantique / vergleichen(i,i) comparer / jdm gehören de fois plus de. Stau(s/e) le bouchon, l’embouteillage / erzeugen
appartenir à qqn / bloß seulement / auf etw zurück- produire / entscheidend déterminant / der Parkraum le
8. das Verkehrsaufkommen le volume du trafic / der
schauen regarder rétrospectivement qqch / später (la place de) parking / eigentlich en réalité / der
öffentliche Verkehr les transports en commun / der
einmal plus tard / verwundert avec étonnement. Marktpreis(e) le prix du marché.
Radverkehr le trafic cycliste / auf etw entfallen(ie,a,ä)
7. für etw kämpfen se battre pour qqch / jdm das revenir à qqch / nicht mal même pas / anders 9. aus … bestehen être fait de … / das Ziel(e) l’arrivée /
Leben sauer machen pourrir la vie de qqn / aus-sehen être différent / aus-fallen(ie,a,ä) disparaître.
12 • VOCABLE Du 19 avril au 2 mai 2018 facile A2-B1 / moyen B2-C1 / difficile C1-C2
Enjeux I Politique I ALLEMAGNE I C1
Die Koalition steht, doch
niemand guckt in die
gleiche Richtung. V.l.n.r.
Olaf Scholz (SPD), Angela
Merkel (CDU), Horst
Seehofer (CSU).
DIE WELT VON THOMAS VITZTHUM, DANIEL FRIEDRICH STURM, MATTHIAS KAMANN
14 • VOCABLE Du 19 avril au 2 mai 2018 facile A2-B1 / moyen B2-C1 / difficile C1-C2
Téléchargez l’appli Vocable offerte à nos abonnés ! www.vocable.fr/applimobile
zu Deutschland gehöre, ob Werbung für Abtrei- Gemeint ist damit die Opposition. Die Koalition
bung erlaubt oder verboten sein soll, sind De- ist gerade ihre eigene Opposition. Die CSU hat
batten, die die Unterschiede zwischen CDU, CSU darin ja Übung. Seit jeher hat sie es in Bayern
SUR LE BOUT DE LA LANGUE
und SPD herausstellen. Sie erfüllen mithin das mit einer recht überschaubaren und wenig
Versprechen des Koalitionsvertrags. schlagkräftigen Opposition zu tun. „Die CSU
erledigt die Oppositionsaufgabe gleich mit“, schlagkräftig cf. § 6
4. „Was oft Streit genannt wird, ist für mich ist dort ein politischer Glaubenssatz. Nun über- schlagkräftig (adj.) = percutant,
politische Debatte. Wir brauchen diese Debatten- tragen die Christsozialen dies auch auf Berlin. convaincant ; de Schlag (m) = coup et
kräftig (adj.) = fort ; syn. : überzeugend
kultur auch in einer großen Koalition wieder“,
(convaincant) ; schlagkräftig = égal.
sagt CSU-Landesgruppenchef Alexander Dob- 7. Und die SPD spielt das Spiel mit, indem sie der
puissant : eine schlagkräftige Armee
rindt. Er will die Kritik an Äußerungen von Union widerspricht, selbst wenn sie meist nur (une armée puissante).
Innenminister Horst Seehofer (CSU) zum Islam ihren Verdruss über die von CDU- und CSU-Poli-
nicht nur nicht gelten lassen. Dobrindt verstärkt tikern angezettelten Debatten ausdrückt. Gleich-
Seehofers Aussagen sogar noch einmal: „Der Is- zeitig sagt Vize Ralf Stegner aber: „Im Kern schaden abgeschotteten Kreise hineinwirken kann, in
lam gehört für mich, egal in welcher Form, nicht uns solche Debatten nicht, da sie die Unterschiede denen sich die AfD-Anhänger bewegen. Ge-
zu Deutschland.“ zwischen Union und SPD deutlich machen.“ meint sind soziale Netzwerke im Internet. „Hier
haben wir es mit einer Partei zu tun, die mittels
SPAHN PROVOZIERT NEUEN WO LIEGT DIE OPPOSITION? ihrer Fähigkeiten in der Lage ist, ihre eigenen
GROKO-KRACH 8. Zu leiden hat unter dieser sich neu formierenden Wahrheiten an die Anhänger zu bringen. Darauf
5. Doch auch die SPD legt nach. Generalsekretär Debattenkultur die Opposition: Sie findet kaum muss es eine Reaktion geben.“ Dobrindt spricht
Lars Klingbeil fokussiert seine statt. Denn natürlich ist es für dabei nicht nur von einer inhaltlichen, sondern
Kritik auf die Äußerungen von Öffentlichkeit und Medien auch einer technischen Reaktion.
Gesundheitsminister Jens Die Grundsatzde- interessanter, Auseinanderset-
Spahn (CDU) zum Informati- batten innerhalb zungen innerhalb der Regie- 10. Bisher aber steht diese Reaktion noch aus.
onsverbot über Abtreibungen. der Regierung rung zu beleuchten als die er- Die sehr pointierten und teils auch oberfläch-
„Ich finde es befremdlich, wartbare Kritik durch die lichen Grundsatzdebatten innerhalb der Regie-
wenn Männer sich derart po-
haben auch die Opposition. Das Wissen dar- rung haben deshalb auch die Funktion, Zeit zu
lemisch über diese Frage äu- Funktion, Zeit zu um treibt die Regierungspar- gewinnen. Zeit, bis den Strategen der Parteien
ßern, die die körperliche gewinnen. teien natürlich auch an. „Wenn etwas eingefallen ist, wie sie die sogenannten
Selbstbestimmung von Frau- alle Koalitionsparteien glau- Echokammern knacken können. Die Regierung
en betrifft. Da erwarte ich von ben, dass man sich in der poli- versucht also, um im Bild zu bleiben, so laut zu
einem Gesundheitsminister mehr Gespür für die tischen Mitte aufhalten kann, dann werden an- sein, dass zumindest ein leises Echo ihrer Posi-
Situation von Frauen und weniger konservative dere die freien Plätze einnehmen“, sagt Dobrindt. tionen in diese Kammern dringt.
Ideologie“, sagte Klingbeil der WELT. Spahn hatte
davon gesprochen, dass einigen der Tierschutz 9. Der CSU-Politiker macht sich gerade intensiv 11. Um Gehör zu finden, wird die Opposition Kritik
wichtiger sei als der Schutz ungeborener Kinder. Gedanken dazu, wie die Regierung in jene genauer als bisher adressieren müssen. „Die Mer-
kel-Regierung“, von der die AfD gerne spricht – die
6. Ziel solcher Grundsatzdebatten ist es laut gibt es jedenfalls im Moment so nicht mehr. l
gemeint sein être visé / gerade en ce moment / in etw
Dobrindt, anderen „das Feld nicht zu überlassen“. Übung haben avoir de l’entraînement, de la pratique dans
qqch / seit jeher depuis toujours / recht überschaubar
die Werbung la publicité / die Abtreibung l’avortement / assez limité / schlagkräftig convaincant, efficace / die abgeschottet fermé / der Kreis(e) le cercle / in …
erlaubt sein être autorisé / heraus-stellen mettre en Oppositionsaufgabe mit-erledigen accomplir en même hinein-wirken exercer une influence dans … / sich bewegen
évidence, faire apparaître / das Versprechen erfüllen temps le travail d’opposition / gleich carrément / der évoluer / die AfD = Alternative für Deutschland
remplir, réaliser la promesse / mithin par conséquent. Glaubenssatz le dogme, le principe / etw auf … Alternative pour l’Allemagne (parti populiste, anti-immigration
übertragen(u,a,ä) transposer qqch à … / die et eurosceptique) / der Anhänger le partisan / das
4. der Streit(e) la querelle / die Äußerung la déclaration / Christsozialen les sociaux-chrétiens.
der Innenminister le ministre de l’Intérieur / etw gelten soziale(n) Netzwerk(e) le réseau social / mittels + gén.
lassen admettre qqch. 7. das Spiel mit-spielen jouer le jeu / indem en + part. prés. grâce à / die Fähigkeit la compétence / in der Lage sein, zu
/ die Union = CDU + CSU / jdm widersprechen contredire être en mesure de / dabei à ce sujet / inhaltlich au niveau du
5. nach-legen remettre une couche / fokussieren qqn / der Verdruss la lassitude / an-zetteln engager / contenu.
concentrer / es befremdlich finden, wenn trouver étonnant aus-drücken exprimer / im Kern en substance / jdm
que / sich äußern s’exprimer / derart à ce point / die 10. bisher jusqu’à présent / aus-stehen être inexistant /
schaden nuire à qqn / deutlich machen faire apparaître.
körperliche Selbstbestimmung la liberté de disposer de pointiert acerbe / teils en partie / oberflächlich superficiel
son corps / betreffen(a,o,i) concerner / das Gespür le flair, 8. unter etw leiden(i,i) souffrir de qqch / die / deshalb par conséquent / Zeit gewinnen(a,o) gagner du
le tact / konservativ conservateur / der Tierschutz la Öffentlichkeit le public / innerhalb + gén. au sein de / temps / jdm ein-fallen(ie,a,ä) venir à l’esprit de qqn / die
protection des animaux / der Schutz la protection / das beleuchten mettre en lumière / erwartbar prévisible / jdn Echokammer(n) la chambre d’écho / knacken forcer / laut
ungeborene Kind l’enfant à naître. an-treiben(ie,ie) motiver qqn / die Mitte le centre / sich sein faire du bruit / zumindest au moins / leise léger / in …
auf-halten(ie,a,ä) rester / ein-nehmen occuper. dringen(a,u) pénétrer dans …
6. Grundsatz- de fond / jdm das Feld überlassen laisser le
terrain à qqn / 9. sich Gedanken zu etw machen réfléchir à qqch / 11. Gehör finden être entendu / jedenfalls en tout cas.
(©AFPForum)
Obama-Kult um
Imbiss-Tisch in Hanoi
2016 gönnte sich Barack Obama in
Vietnams Hauptstadt ein bescheidenes
Drei-Dollar-Menü. Nun ist der Imbiss in
Hanoi zur wahren Pilgerstätte für Touristen
geworden. Der Besitzer hat jetzt den Tisch,
an dem Obama damals saß, für die Ewigkeit
in einer Glasvitrine konserviert
(CC0)
der Welt leben in Finnland / damals à l’époque / für die Ewigkeit pour
l’éternité.
In Finnland leben die glücklichsten Menschen der Welt – das zumindest sagt der
Weltglücksbericht der UNO. Für viele Nicht-Finnen sind vor allem die langen
dunklen Winter eine grausige Vorstellung. Doch die Finnen schwitzen die Kälte
einfach weg – sie lieben es, in die Sauna zu gehen. Zum Glücksgefühl tragen vie-
le Faktoren bei – von der Vermögensverteilung bis zum gegenseitigen Vertrauen.
Tatsächlich liegen die nordischen Länder Norwegen und Dänemark auf Platz
zwei und drei, Schweden auf Platz neun. Deutschland und Frankreich sind übri-
gens auch ziemlich weit vorne: auf Platz 15 und 23 von 156 untersuchten Ländern.
(©AFPForum)
der Weltglücksbericht le rapport mondial sur le bonheur / die UNO l’ONU / der Finne le Finlandais / grausig
épouvantable, horrible / die Vorstellung l’idée / etw weg-schwitzen éliminer qqch en suant / zu … bei-
tragen(u,a,ä) contribuer à … / das Glücksgefühl le sentiment de bonheur / die Vermögensverteilung le
partage des richesses / gegenseitig mutuel / das Vertrauen la confiance / tatsächlich en réalité / übrigens du
reste / weit vorne liegen être loin en tête / untersuchen examiner.
Ex-„Sex and
the City“-Star will
Taube Katze, offizielles WM-Orakel Gouverneurin werden
Die US-Schauspielerin Cynthia Nixon
Achilles wird das offizielle Orakel der will sich im US-Bundesstaat New York
Fußball-WM 2018. Er ist eine von rund um den Gouverneursposten bewerben.
50 Katzen, die im berühmten Die 51-Jährige tritt bei Vorwahlen im
Palastkomplex Eremitage in St. September gegen den demokratischen
Petersburg leben. Der Kater soll bei der Amtsinhaber Andrew Coumo mit einem
Endrunde in Russland den Ausgang der liberalen Programm an, sie unterstützt zum
Spiele vorhersagen. Achilles hatte sich Beispiel die Ehe für Homosexuelle. Nixon
beim Confed Cup 2017 für den Job lebt mit Frau und Kindern in New York. Die
(©AFPForum)
PRATIC’ABLE
Vocabulaire, expressions et astuces pour parler comme un Allemand...
Le 1er mai
En Allemagne, tout comme en France, le premier mai
est un jour férié et de nombreuses manifestations
sont organisées à l’occasion de la fête du travail.
Mais en dehors de cette tradition, on trouve encore
beaucoup d’autres coutumes ancestrales et très
pratiquées.
PAR BIRGIT REIMANN Retrouvez cette fiche de
vocabulaire lue sur le CD Lecture
Vocabulaire clé
(©Istock)
der 1. Mai le 1er mai der Tanz in den Mai le bal
Bon à savoir
der Wonnemonat Mai le du premier mai (ou : la
doux mois de mai sortie en boîte)
das Maiglöckchen le die Maikönigin (Maibraut,
Maigräfin) wählen élire la Je nach Region gibt es in Deutschland
muguet
reine de mai verschiedene Bräuche am ersten Mai und in
der gesetzliche Feiertag der Nacht davor.
le jour férié légal die Walpurgisnacht la nuit
de Walpurgis, la nuit des Maibaum: In vielen Städten und Dörfern
der Tag der Arbeit la fête wird am 1. Mai ein Maibaum aufgestellt. Das
du travail sorcières
ist ein großer Baum ohne Äste oder ein hoher
die Maikundgebung la die Freinacht la nuit qui
Mast. Oben hängt ein Kranz mit bunten
manifestation du 1er mai précède le 1er mai
Bändern. In Bayern ist der Mast mit
die Demonstration la feiern fêter dekorativen Schildern geschmückt. Zum Aufstellen gibt es ein Fest mit Essen und
manifestation das Maifeuer, das Musik, die Menschen tanzen um den Maibaum. In Bayern wird das Maibaumkraxeln
die Demo la manif Hexenfeuer le feu du 1er veranstaltet: Welcher Mann klettert am höchsten auf den Maibaum?
mai, des sorcières Maibaumstehlen: In manchen Regionen ist es Tradition, den Maibaum des
demonstrieren manifester
der Maistreich, -scherz la Nachbardorfes zu stehlen. Deshalb gibt es Wachen, die aufpassen, dass ihn
auf die Straße gehen
farce du 1er mai keiner wegnimmt.
descendre dans la rue
der Maibaum l’arbre de Maistreich: In Süddeutschland ist es Brauch, dass Jugendliche in der Freinacht
die Gewerkschaft le
mai Unfug machen: eine Mülltonne, ein Fahrrad oder ein Gartentor mitnehmen und
syndicat
aufstellen dresser im Nachbargarten verstecken, Autos mit Klopapier einwickeln, Schilder mit
der Deutsche
das Baumstehlen le vol de Straßennamen überkleben und umbenennen, Ortsschilder vertauschen...
Gewerkschaftsbund
(DGB) la Confédération l’arbre Maiwanderung: Viele Familien machen am 1. Mai eine Wanderung, meist mit
allemande des syndicats die Maibaumwache la anderen Familien zusammen. Wenn Gruppen von Freunden losziehen, ist
garde de l’arbre de mai meist viel Alkohol im Spiel.
der Arbeitnehmer
kraxeln escalader l’arbre der Ast la branche / der Mast le mât / der Kranz la couronne / das Band le ruban / das
l’employé
Schild le panneau / geschmückt décoré / klettern escalader, grimper / der Unfug les
die Arbeitsbedingungen de mai
bêtises / die Mülltonne la poubelle / das Gartentor le portail du jardin / das Klopapier le
les conditions de travail die Maiwanderung, die papier de toilette / einwickeln emballer / überkleben recouvrir / umbenennen rebaptiser
das Spruchband la Maitour la randonnée du / das Ortsschild le panneau d’entrée d’agglomération
banderole 1er mai
die rote Nelke l’œillet die Maibowle vin
rouge aromatisé à l’aspérule
odorante
Testez-vous
der Brauch la coutume
Choisissez la solution correcte.
1. B
ei den Maikundgebungen am 1. Mai verteilen die Gewerkschaften
Chansons célèbres Maiglöckchen / rote Nelken.
2. In vielen Dörfern und Städten wird ein Maibaum aufgestellt /
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus aufgehängt.
début d’un poème de E. Geibel, mis en musique par 3. Beim Maistreich darf man im Garten eines Nachbarn ein Maifeuer
W. Lyra
machen / eine Mülltonne verstecken.
Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün 4. Viele Familien machen am 1. Mai eine Wanderung / einen Baumklau.
début d’une chanson enfantine d’Overbeck mise en
musique par Mozart SOLUTIONS : 1. rote Nelken, 2. aufgestellt, 3. eine Mülltonne verstecken, 4. eine Wanderung
La négation
Piqûre de rappel
1 Ajoutez nicht dans ces phrases en prenant garde à sa position.
Négation avec nicht :
Elle porte sur une phrase entière ; a) Ich gehe morgen mit. ________________________________
nicht se place
b) Wir freuen uns über sein Geschenk. ________________________________
autant que possible vers la fin
de la phrase : c) Er will egoistisch sein. ________________________________
Sie fanden gestern den Schlüssel
d) Sie kennt diesen Kollegen. ________________________________
nicht.
devant la deuxième partie du e) Sie soll bloß auf dumme Gedanken kommen. ________________________________
verbe : f) Meine Freunde kochen gerne in meiner Küche. ________________________________
Es fiel ihm nicht auf.
devant l’attribut d’un sujet :
g) Diese Geschichte glaube ich ihm. ________________________________
Dieses Kleid ist nicht elegant. e) ... nicht auf dumme Gedanken kommen. f) ... nicht gerne in meiner Küche. g) ... ihm nicht.
devant un complément avec SOLUTIONS : a) ... nicht mit. b) ... nicht über sein Geschenk. c) ... nicht egoistisch sein. d) ... diesen Kollegen nicht.
préposition :
Wir freuen uns nicht auf den Abend.
devant un complément de lieu :
Sie gehen nicht ins Museum. 2 Nicht ou kein ? Donnez des réponses négatives.
Négation avec kein : a) Hast du Lust mitzumachen? __________________________________
Elle porte sur un nom avec b) Willst du bei dem Spiel mitmachen? __________________________________
article indéfini ou un nom sans
article : c) Wollt ihr einen Hund? __________________________________
Hat er eine Chance? Er hat keine
Chance. d) Hat er Informatikkenntisse? __________________________________
e) Brauchst du eine neue Jacke? __________________________________
Négation avec d’autres adverbes
ou pronoms : f) Findest du die Vorgehensweise richtig? __________________________________
alles, etwas nichts: g) Suchst du noch andere Geschäftspartner? __________________________________
Er sieht wirklich nichts.
jemand niemand, keiner: f) Ich finde die Vorgehensweise nicht richtig. g) Ich suche keine anderen Geschäftspartner.
Keiner versteht mich. c) Wir wollen keinen Hund. d) Er hat keine Informatikkenntnisse. e) Ich brauche keine neue Jacke.
SOLUTIONS : a) Ich habe keine Lust mitzumachen. b) Ich will nicht bei dem Spiel mitmachen.
immer, manchmal nie,
niemals:
Er hat nie Zeit.
überall, irgendwo nirgends:
Ich finde sie nirgends. 3 Trouvez les réponses négatives qui correspondent.
schon noch nicht/nie: 1. Ist es schon drei Uhr? a) Nein, noch nie.
Sie war noch nie verheiratet.
2. Kann mir jemand helfen? b) Nein, nie.
3. Kommt er manchmal zu spät? c) Nein, noch nicht.
4. Warst du schon einmal in Paris? d) Nein, nichts.
5. Liegt hier irgendwo mein Handy? e) Nein, niemand.
sur www.vocable.fr 6. Hat sie etwas gegessen? f) Nein, nirgends.
Retrouvez plus d'exos de vocabulaire et
de grammaire sur notre site internet SOLUTIONS : 1c, 2e, 3b, 4a, 5f, 6d
Orthographe :
Un mot ou deux mots séparés
Le saviez-vous En pratique
En général, le groupe adjectif + verbe s’écrit Décidez s’il faut ecrire l’adjectif et le verbe en un mot ou en
- en 2 mots si l’adjectif est utilisé au sens deux mots séparés.
propre :
schnell fahren 1. Ich finde, ihr neues Haus ist etwas groß geraten.
- en 1 mot s’il est utilisé au sens figuré : 2. Unser Kaffeehaus hat Qualität immer groß geschrieben.
schwarzfahren (= circuler sans ticket).
3. Wir können das Projekt jetzt klar machen.
Donc souvent, l’orthographe du groupe
adjectif + verbe dépend du sens : 4. D u musst deine Sätze klar formulieren.
den Text gut schreiben – das Geld gutschreiben 5. I ch weiß, dass sie für Kunst nicht viel übrig hat.
(= porter au crédit). 6. Sie hat keinen Krümel übrig gelassen.
Parfois, les 2 façons d’écrire sont 7. Sie können meine Haare kurz schneiden.
possibles :
8. Nach der Sitzung müssen wir uns mal kurz schließen.
Ihm ist nicht viel übrig geblieben /
übriggeblieben. 9. Woher weiß sie das, kann sie hell sehen?
Les adjectifs en -lich, -isch sont toujours 10. Sie wollen die Wände im Wohnzimmer hell streichen.
10. hell streichen
séparés du verbe : 6. übrig gelassen / übriggelassen, 7. kurz schneiden / kurzschneiden, 8. kurzschließen, 9. hellsehen,
kritisch denken SOLUTIONS : 1. groß geraten, 2. großgeschrieben, 3. klarmachen, 4. klar formulieren, 5. übrighat,
L'allemand d'aujourd'hui
Expressions idiomatiques
4 Situations du quotidien
1 Quel organe pour quelle expression ? Complétez.
Trouvez les mots composés qui se
Herz / Leber / Lunge / Magen / Nieren cachent derrière ces images.
a) Ihm ist eine Laus über die .......... gelaufen. (Er hat schlechte Laune.)
b) Das ist ihm auf den .......... geschlagen. (Das hat ihm die Stimmung verdorben.)
c) Sie schreit sich die .......... aus dem Hals. (Sie ruft sehr laut.)
d) D
ie Sache geht ihm an die ........... (Das regt ihn sehr auf.)
e) Ihr rutscht das .......... in die Hose. (Sie hat große Angst.)
a) _____________ + ______________
SOLUTIONS : a) Leber, b) Magen, c) Lunge, d) Nieren, e) Herz
2 Langage parlé
Tous ces drôles de mots signifient rapidement. Leur 2e partie manque –
retrouvez-la.
wupp / hopp / fatz / polter / zuck / stracks b) _____________ + ______________
a) Das ging jetzt aber ratz______.
b) Das hat er ruck, ______ beendet.
c) Sie ging schnur______ auf ihn zu.
d) Er war schwuppdi______ mit den Aufgaben fertig.
e) Er lief holterdie______ die Treppe herunter.
c) _____________ + ______________
f) Das Gesetz wurde hoppla______ durchgebracht.
SOLUTIONS : a) ratzfatz, b) ruck, zuck, c) schnurstracks, d) schwuppdiwupp, e) holterdiepolter, f) hopplahopp
3
Faux-amis.
Ces verbes français existent en allemand, mais ils n’ont pas toujours la même d) _____________ + ______________
signification. Comment faut-il les traduire ? Choisissez.
a) Il ignore si elle est là.
Er ignoriert / weiß nicht, ob sie da ist.
b) Elle est irritée.
Sie ist irritiert / verärgert.
c) Qu’est-ce qui s’est passé ?
Was ist passiert / vorbeigegangen? e) _____________ + ______________
d) Cette émission l’intéresse. e) die Strumpfhose (collant)
Ne manquez pas dans le prochain numéro la nouvelle page PRATIC’ABLE : Les associations
DEUTSCH BEVORZUGT
De préférence en allemand
La start-up berlinoise Kiron propose aux réfugiés du monde entier de suivre gratuitement un cursus universitaire en ligne et les
aide depuis peu à trouver une place dans une université. Son modèle de partage des connaissances pourrait bien inspirer les
universités traditionnelles.
1. gar nicht pas du tout / die Heimatstadt la ville natale / 5. die Bildung la formation / der Geflüchtete le réfugié /
der Sanitäter l’ambulancier / töten tuer / in einem fort den Zugang zu … erleichtern faciliter l’accès à … / der in …
sans arrêt / die Augen vor … auf-schließen(o,o) fermer les Gestrandete la personne qui a échoué en … / eine
jdm fällt(ie,a) etw auf qqn remarque qqch / damals à Hochschule besuchen fréquenter une université / der
yeux sur … / der Verletzte le blessé / der Rettungswagen
l’époque. Abschluss(¨e) le diplôme / wenn vorhanden lorsqu’ils
l’ambulance.
3. schmal mince / dabei ce faisant / die Heimat le pays / existent, sont disponibles.
2. der Einberufungsbefehl l’appel sous les drapeaux /
befrieden pacifier. 6. sich etw aus-denken imaginer qqch / benannt nach du
fliehen(o,o) s’enfuir / das Kinderhilfswerk der Vereinten
Nationen le Fonds des Nations Unies pour l’enfance / an 4. wie steht er zu …? que pense-t-il de …? / die nom de / das Mischwesen l’être hybride / griechisch grec /
einer Sache erkranken contracter qqch / irren errer / Wahlheimat le pays d’adoption / gar nichts rien du tout / als … gelten(a,o,i) être considéré comme … / begnadet
weiter continuer à / in … landen atterrir en … / das ist 3 fließend fluide / jdm etw verdanken devoir qqch à qqn. hors pair /
Jahre her cela fait trois ans /
>>> galt. In wenigen Wochen trieben die Gründer Einheit von Forschung und Lehre reformierte. haben die etablierten Universitäten von der
mehr als eine halbe Million Euro über die Und in der Hoffnung auf zukünftige „Welt- Zusammenarbeit? „Kiron wirkt wie ein Eisbre-
Crowdfunding-Plattform Startnext auf und bürger“. cher für wichtige Umbauarbeiten“, sagt Mar-
bestückten eine Website mit Onlinekursen in cus Gerards, Spezialist für Lernmedien an der
fünf Fächern, als digitale Alternative zu her- 9. Rampelt will, dass die Studenten und Leh- RWTH, vor allem, was Digitalisierung und die
kömmlichen Hochschulen. Doch sie stellten renden ständig dazulernen. Kiron selbst, sagt persönlichere Betreuung der Studenten ange-
fest: Das funktioniert so nicht. er, habe sich als „Reallabor“ auch schon einmal he. „Am Beispiel der Flüchtlinge lernen wir,
neu erfunden: Zwar biete das Start-up immer wie wir unsere Angebote flexibilisieren für
7. „Die meisten Studierenden wollen an eine noch Teile eines Onlinestudiums an, aber im eine heterogene Studierendenschaft – zum
Präsenzhochschule“, sagt Florian Rampelt, 29, Fokus stehe die Betreuung bei der Suche nach Beispiel für Alleinerziehende, Wiedereinsteiger
Director of Education bei Kiron, wo man mitt- dem Zugang zu einer Hochschule. oder Studenten aus dem Ausland.“
lerweile auf den Namenszusatz
„University“ verzichtet. Kiron 12. Anfänglich habe man viele Lernvi-
hat seinen Firmensitz in den „Am Beispiel der deos ins Englische übersetzt, so
herrschaftlichen Säulenhallen Flüchtlinge lernen Gerards. Überraschenderweise aber
des Palais am Festungsgraben komme das bei ausländischen Studie-
in Berlin. Dort hockt jetzt auch wir, wie wir renden gar nicht gut an, denn die woll-
Rampelt: zwischen Second- unsere Angebote ten Deutsch lernen. Daher setzt Gerards
handmöbeln und Dutzenden flexibilisieren nun auf deutsche Untertitel.
Programmierern und Aktivis- für eine
ten, sie haben ihre Notebooks 13. Rund 40 Geflohene konnte
vor sich, manche diskutieren heterogene Kiron bislang an reguläre
vor vollgekritzelten White- Studierenden Hochschulen vermitteln. Die-
boards. schaft.“ se Zahl sei allerdings „ver-
schwindend gering“, sagt Horst
(CC pixabay)
8. Direkt nebenan: die Hum- Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkon-
boldt-Uni, sie gilt als Mutter der modernen WELTWEIT HAT KIRON 55 ferenz. Zumal „fast die Hälfte“ der deutschen
Universität, gegründet von Wilhelm von Hum- PARTNERHOCHSCHULEN Unis ebenfalls „gezielte Angebote zur Studien-
boldt, der vor mehr als 200 Jahren das antiquier- 10. Rund 3000 Geflüchtete nutzen derzeit die vorbereitung für Flüchtlinge“ anbiete.
te preußische Bildungssystem im Sinne der Kiron-Angebote; regelmäßig treffen sie sich bei
Workshops und Büfett zu „Student Weekends“. 14. Doch das Bildungs-Start-up ist längst einen
Erste Lektion: Das Angebot für den Flüchtling Schritt weiter, bei einem Pilotprojekt, für das
auf-treiben(ie,ie) trouver, réunir / der Gründer le fondateur
/ bestücken équiper, fournir / das Fach(¨er) la branche, la kann es nicht geben, zu bunt gemischt sind die es vom Bundesbildungsministerium rund drei
matière / digital numérique / herkömmlich traditionnel / Kironauten. Linda Belove zum Beispiel ist eine Millionen Euro bekommt: Getestet wird unter
fest-stellen constater. Elektrikerin, die vor dem Chaos in Simbabwe anderem, wie Studenten aus der Ferne Online-
7. mittlerweile aujourd’hui / auf etw verzichten renoncer à geflohen ist und nun in einem Vierbettzimmer prüfungen an der RWTH ablegen können –
qqch / der Zusatz l’ajout / der Firmensitz le siège de la
société / herrschaftlich somptueux, majestueux / die
in Fürstenwalde bei Berlin wohnt. Ashik Uz- und später vielleicht einmal an weiteren Bolo-
Säulenhalle la salle des colonnes / der Palais am zahan, 38, wurde als Computerfachmann in gna-Unis in Europa. l
Festungsgraben le fossé) / hocken être assis / Dutzende Bangladesh von der Mafia bedroht und hat
… des douzaines, en fçs des dizaines de … / der Aktivist le sich mit Frau und Kind in Sicherheit gebracht.
militant, ici le collaborateur engagé / das Notebook(s) le PC
portable / vollgekritzelt couvert de gribouillages.
was hat jd von …? que retire qqn de … ? / wie … wirken agir
8. direkt nebenan juste à côté / das Mutter le modèle / 11. Weltweit hat Kiron 55 Partnerhochschulen, comme … / der Eisbrecher le brise-glace / der Umbau les
gründen fonder / antiquiert obsolète / preußisch prussien allein in Deutschland sind es 31, darunter die transformations / was … angeht en ce qui concerne … / die
/ das Bildungssystem le système éducatif / im Sinne + Exzellenzuniversität RWTH Aachen. Was Studierendenschaft la population étudiante / der
gén. dans le sens / die Einheit l’unité, l’unification / Alleinerziehende le parent isolé / der Wiedereinsteiger la
personne qui reprend des études.
die Forschung la recherche / die Lehre l’enseignement / 12. anfänglich au début / übersetzen traduire /
zukünftig futur / der Weltbürger le citoyen du monde. überraschenderweise de façon surprenante / bei jdm
SUR LE BOUT DE LA LANGUE nicht gut an-kommen ne pas plaire à qqn / ausländisch
9. der Lehrende l’enseignant / ständig en permanence / étranger / daher par conséquent / auf etw setzen miser sur
dazu-lernen acquérir de nouvelles connaissances / das qqch / der Untertitel(-) le sous-titre.
Labor(e/s) le laboratoire / sich neu erfinden(a,u) se
bestücken cf. § 6 réinventer / an-bieten(o,o) proposer / im Fokus stehen 13. der Geflohene le réfugié / bislang jusqu’à présent / an …
etw bestücken mit = équiper qqch être en point de mire / die Betreuung l’encadrement. vermitteln placer dans … / verschwindend gering
extrêmement faible / zumal d’autant plus / die Hälfte la
de, aussi : ein Regal bestücken (garnir 10. nutzen profiter de / derzeit actuellement / das moitié / ebenfalls également / gezielt ciblé / das
une étagère, un rayon) ; du subst. Angebot(e) l’offre / sich treffen(a,o,i) se rencontrer / der Angebot(e) l’offre.
Stück (n) = pièce, morceau ; syn. : Workshop(s) le séminaire / bunt gemischt disparate,
versehen (munir), ausstatten mélangé / vor einer Sache fliehen(o,o) fuir qqch / das 14. längst depuis longtemps / einen Schritt weiter sein
(équiper) ; le suffixe be- a le sens Vierbettzimmer la chambre de 4 lits / der Fachmann(- être passé à l’étape suivante / das
d’enrichir, compléter, comme dans leute) le spécialiste / bedrohen menacer / sich in Bundesbildungsministerium le ministère fédéral de
les verbes befrieden (apaiser), Sicherheit bringen se mettre en sécurité. l’Education / aus der Ferne à distance / eine Prüfung
beruhigen (calmer). ab-legen passer un examen / weiter≈ autre.
11. darunter dont / Aachen Aix-la-Chapelle /
22 • VOCABLE Du 19 avril au 2 mai 2018 facile A2-B1 / moyen B2-C1 / difficile C1-C2
Échos
Brèves de culture
Retrouvez plus d’infos sur www.vocable.fr
(©Constantin Film)
tragen(u,a,ä) réciter / zuvor auparavant / die Leinwand(¨e) l’écran / sich bewegen évoluer / als sous
forme de.
Marie (Paula Beer) weiß nicht, dass Georg (Franz Rogowski) sich als ihr toter Mann
DIE ZEIT VON WENKE HUSMANN ausgibt. (© Schramm Film/ Marco Krüger)
24 • VOCABLE Du 19 avril au 2 mai 2018 facile A2-B1 / moyen B2-C1 / difficile C1-C2
Améliorez votre prononciation en écoutant tous les articles sur le supplément audio de lecture.
Hafen drehen sich Containerkräne; die Wände 6. „Man spricht oft davon, dass Menschen ,auf DIE GEFÜHLE STECKEN IM JETZT
der Hausdurchgänge sind mit Graffitis be- der Flucht‘ sind“, sagt Petzold über seinen Film, FEST
sprüht; auf der Tonspur läuft Road to Nowhere „aber auch dabei sind sie ja immer irgendwo.“ Die 8. Transit ist allerdings nicht nur ein Film über
von David Byrne. Und Razzien werden nicht Hafenstadt Marseille war während des Zweiten einen konkreten Ort, der zwischen dem liegt,
von Schergen eines längst vergangenen Vichy- Weltkriegs einer dieser Orte des Übergangs, die den man verlassen hat, und dem, wohin man
Regimes durchgeführt, sondern von genau Petzold interessieren. Sie ist es immer noch. Hier aufbrechen wird. Der Titel bezieht sich auch auf
solchen flics, wie sie viele aus dem eigenen verbringen die Menschen, die nicht bleiben wol- das Zeitempfinden. Marie fühlt sich schuldig
Frankreich-Urlaub kennen. Ein Coup. Denn der len oder können, ihre Zeit nicht in privaten wegen ihrer Vergangenheit. Sie hatte ihren
Effekt ist ebenso irritierend wie bemerkenswert: Räumen, sondern auf Straßen, in Kneipen, auf Mann verlassen, hofft aber
Nie waren Petzolds Gespenster lebendiger. Ämtern und in Unterkünften. An nun, ihn in Marseille wieder-
solchen Orten spielt auch der Film. zufinden, um sich mit ihm zu
ORT DES ÜBERGANGS versöhnen. Gleichzeitig sehnt
5. In dem Roman verarbeitete Seghers ihre eige- 7. Die Stimme eines Erzählers ver- sie sich nach einer Zukunft,
nen Fluchterfahrungen. Über Paris hatte sie sich stärkt diese Entrücktheit noch. nach einem neuen Leben in
wie zahlreiche andere nach der Besetzung der Petzold hat Seghers’ Ich-Erzählung einem neuen Land. Mit die-
französischen Hauptstadt durch die Nazis 1940 nämlich in eine Rahmenhandlung sen Gefühlen steckt sie
ins vom Vichy-Regime regierte Südfrankreich verpackt und lässt den Schauspieler gleichsam im Jetzt fest. Und
gerettet. In Marseille trafen viele dieser Flücht- Matthias Brandt nicht nur als den Georg? Der trägt das Wur-
linge zusammen, wo sie sich um Visa und Besitzer eben jenen Bistros mit den zellose schon in sich. Heimat
Transitpapiere bemühten, ausharrten und sich karierten Tischdecken auftreten, als Ort scheint er nicht zu
gegenseitig die Geschichten ihres Überlebens sondern nutzt dessen Stimme auch kennen. Der Zuschauer er-
erzählten. Einige davon finden sich jetzt auch für viele Voiceovers. Brandt liest aus fährt nicht, woher der jun-
im Film wieder. Seghers’ Text vor, wodurch der Film ge Mann kommt, in Mar-
doch etwas von der Petzoldschen seille ist er eher zufällig gelandet.
Poesie bekommt. Besonders traumartig sind die Einmal erinnert ihn eine Melodie im Radio an
der Hafen le port / sich drehen pivoter, tourner / der
Kran(¨e) la grue / die Wand(¨e) le mur / der Szenen, in denen Brandts Stimme mit Seghers’ das Schlaflied, das seine Mutter immer für ihn
Hausdurchgang(¨e) le porche d’immeuble / mit Worten etwas anderes beschreibt, als auf den gesungen hatte. Heimat, das ist bestenfalls ein
Graffitis besprüht sein être couvert de graffitis, tagué (à Bildern zu sehen ist: Da wirft Marie Georg noch sehr leises Gefühl für ihn. Die Liebe zu Marie
la bombe) / die Tonspur(en) la bande sonore / der
Scherge le sbire / längst vergangen disparu depuis einen Blick zu, sagt die Stimme. Aber Marie wird das ändern. Sie macht, dass Georg sich
longtemps / genau exactement / emerkenswert geht, ohne sich umzudrehen. Und wenn auf der zum ersten Mal an etwas bindet.
remarquable / lebendig vivant.
Erzählebene Marie endgültig verloren scheint,
5. verarbeiten traiter, utiliser / die Erfahrung
l’expérience / über via / die Besetzung l’occupation / widersprechen dem Bilder, auf denen sie die 9. „Wir verlieben uns, hoffen, fühlen uns schul-
regieren gouverner / sich retten se sauver / zusammen- Straße hinunterkommt. So entsteht eine wun- dig und finden Trost – egal wo wir sind“, sagt
treffen(a,o,i) se rencontrer / sich um etw bemühen derbare Asynchronität zwischen dem Roman Petzold über diese Bedeutung von Transit.
s’efforcer d’obtenir qqch / aus-harren persévérer
courageusement / gegenseitig mutuellement / das und seiner Verfilmung, eine Mehr- und Viel- Womöglich macht es das so einfach, mit Georg
Überleben la survie / sich wieder-finden se retrouver. deutigkeit, wie sie Petzold gerne schafft. und Marie und all den anderen Geflüchteten
mitzufühlen. l
6. auf der Flucht sein être en fuite / dabei ce faisant /
irgendwo quelque part / der Ort(e) des Übergangs le
lieu de passage, de transit / die Kneipe le bistrot / das
Amt(¨er) le bureau de l’administration / die 8. verlassen(ie,a,ä) quitter / auf-brechen(a,o,i) partir
Unterkunft(¨e) l’hébergement. / sich auf etw beziehen(o,o) se rapporter à qqch / das
SUR LE BOUT DE LA LANGUE
Zeitempfinden la perception du temps / sich schuldig
7. der Erzähler le narrateur / verstärken renforcer / die fühlen se sentir coupable / wegen + gén. en raison de,
Entrücktheit le détachement de la réalité / die pour / sich versöhnen se réconcilier / sich nach etw
Schergen cf. § 4 Ich-Erzählung le récit à la première personne / nämlich sehnen aspirer à qqch / im Jetzt fest-stecken être
en effet / die Rahmenhandlung l’intrigue d’encadrement, coincé dans le présent / gleichsam pour ainsi dire / das
Scherge (m, péj.) = sbire ; syn.: le récit-cadre / verpacken emballer / der Schauspieler
Häscher, Henkersknecht (m) = valet Wurzellose l’absence de racines / die Heimat la patrie /
l’acteur / der Besitzer le propriétaire / eben précisément / erfahren apprendre / zufällig par hasard / in … landen
du bourreau, Handlanger (m) die Tischdecke la nappe / auf-treten(a,e,i) apparaître /
homme de main ; de l’ancien haut atterrir à … / jdn an etw erinnern rappeler qqch à qqn /
aus … vor-lesen lire des extraits de … / besonders das Schlaflied(er) la berceuse / bestenfalls au mieux /
allemand scario = chef d’une meute, particulièrement / traumartig onirique, irréel / leise vague / sich an etw binden(a,u) se lier, s’attacher à
mais changement de signification beschreiben décrire / jdm einen Blick zu-werfen(a,o,i) qqch.
depuis le moyen haut-allemand en jeter un regard à qqn / sich um-drehen se retourner / die
Erzählebene le niveau de la narration / endgültig 9. der Trost le réconfort / die Bedeutung la signification
Gerichtsdiener (huissier, officier de / womöglich peut-être / mit jdm mit-fühlen avoir de la
justice), depuis le 18e siècle = définitivement / widersprechen contredire / hinunter-
kommen descendre / die Verfilmung l’adaptation / die compassion pour qqn.
Henkersknecht, Folterer
Mehrdeutigkeit/Vieldeutigkeit l’ambiguïté /
(tortionnaire) etc. schaffen(u,a) créer.
FULMINANTES
STÜCK LITERATUR
Un éblouissant morceau de littérature
Pour son roman « Comment un adolescent maniaco-dépressif inventa la Fraction
Armée Rouge au cours de l’été 1969 », Frank Witzel a reçu le Prix du livre allemand
en 2015. Cet ovni littéraire tient à la fois du roman initiatique et de la chronique
historique. Comme un ado de 13 ans, l’Allemagne s’est construite sur
des antagonismes.
und nach die Konturen, es entsteht ein Be- 9. Witzels jugendlicher Erzähler versucht mit politischen Umständen überfordert und auch
wusstsein für die Vielschichtigkeit von seinen 13 Jahren die unübersichtliche Welt überrannt. Und gleichzeitig entdeckt er aber
Wirklichkeitswahrnehmung und Erinne- zu begreifen, flüchtet sich in Fantasien, bricht in der RAF gewisse Bilder wieder, die er aus
rung. schließlich zusammen und landet in einem seiner katholischen Religion kennt. Nämlich
Sanatorium, in dem der Psychologe Dr. Mär- den Märtyrer. Und er fühlt sich automatisch
5. „Die Kindheit erscheint uns nur deshalb klin und der Pfarrer Fleischmann erbittert da hingezogen.“
so unwiederbringlich kostbar, weil wir uns um seine Seele ringen. „Die beiden kämpfen
in ihr noch nicht aufgeteilt haben, weil wir gegeneinander, sie kämpfen um eine gewis- UNIDEOLOGISCHES UND
uns noch nicht selbst über die Schulter sehen, se Deutungshoheit.“ HUMORVOLLES BUCH
weil wir nicht nach vorne stolpern, während 12. Frank Witzels Buch
wir nach hinten blicken und so immer das 10 . Märk lin oder handelt von Ideologien
versäumen, was wir gerade tun, und uns Fleischmann, das steht und ist dabei ganz un-
selbst zum Rätsel werden, bestenfalls. überhaupt f ür das Witzels ideologisch. Die Dialo-
Strukturprinzip bun- jugendli- ge, aber auch etliche
6. Im Wahn jedoch hat das alles ein Ende. Im
Wahn findet alles gleichzeitig statt, erlebe
desdeutscher Sozialisa-
tion seit den 50er-Jah-
cher andere Textformen
sind dabei von einer
ich parallel die ganze Historie meines Lebens ren: Das Denken formt Erzähler geradezu entlarvenden
und das, was an beiden Seiten über sie hin-
auslappt. Ich tauche gleichermaßen in das
sich anhand von Dicho-
tomien – von der Ent-
versucht Komik: Nicht so, als
würde der Ernst der
Dunkel meiner Geburt wie das meines Ster- scheidung für Geha mit sei- Problematik – das Ver-
(©Maja Bechert)
bens ein, und jede Handlung zersplittert in oder Pelikan über Bea- nen 13 lorengehen eines Ichs
ein unendliches Kaleidoskop von Möglich- tles oder Stones, Hip- – ins Lächerliche gezo-
keiten.“ pietum oder RAF bis zu Jahren gen. Sondern vielmehr
BRD oder DDR. die zeigt sich im Witz die
7. DiesesKaleidoskop von Möglichkeiten
haben wir vor uns, eine im Wahn sich nach 11. Freund und Feind,
unübersichtliche Absurdität der großen
E r z ä h lu ngen , der
und nach zersetzende, in Wahrheit aber erst die alte Schmittsche Welt zu begreifen. Mangel an Empathie
konstituierende Welt. Kategorie des Politi- derjenigen, die Deu-
schen, ist dem Teenager tungshoheit beanspru-
OPUS MAGNUM der sechziger Jahre in Fleisch und Blut über- chen, die Fratzenhaftigkeit der Geschichte.
8. Frank Witzel legt mit diesem Buch sein gegangen. Witzels Protagonist wird aufge- Gegen die Farce hilft nur das Lachen. l
Opus Magnum vor: „Also, an dem Projekt rieben zwischen Rationalität und Mystizis-
arbeite ich bestimmt seit Ende der 90er-Jahre, mus, Dr. Märklin und Pfarrer Fleischmann
also bestimmt 15 Jahre. Natürlich nicht, dass sind späte Wiedergänger von Naphta und
ich jeden Tag da gesessen hab. Ich hab in der Settembrini aus Thomas Manns „Zauber-
Zwischenzeit ja noch drei andere Romane berg“. Und weil er zwischen die Fronten die Umstände la situation / überfordert werden être
dépassé / überrannt werden être submergé / wieder-
geschrieben und auch noch andere Sachen gerät, muss sich dieser Teenager seine eigene entdecken redécouvrir / nämlich à savoir / der Märtyrer le
gemacht. Aber das Projekt ist eigentlich das, Welt schaffen: „Er wird praktisch von den martyre / sich hingezogen fühlen zu éprouver une certaine
was mich sehr lange umgetrieben hat.“ attirance pour.
12. von … handeln traiter de … / dabei pourtant / etliche
certains / geradezu carrément / entlarvend révélateur / der
Ernst le sérieux / das Verlorengehen la perte / ins
9. jugendlich adolescent /der Erzähler le narrateur / Lächerliche ziehen(o,o) tourner en ridicule / vielmehr
das Bewusstsein für la conscience de / die unübersichtlich compliqué / sich in … flüchten se réfugier plutôt / der Witz la plaisanterie, le trait d’esprit / die
Vielschichtigkeit la complexité / die Wirklichkeit la réalité dans … / die Fantasien les rêves, les fantasmes / Erzählung le récit / der Mangel an le manque de / etw
/ die Erinnerung la mémoire. zusammen-brechen(a,o,i) s’effondrer, craquer / in … beanspruchen revendiquer qqch / die Fratzenhaftigkeit
landen atterrir, se retrouver dans … / der Pfarrer le prêtre / la bouffonnerie, le côté grotesque.
5. die Kindheit l’enfance / deshalb, weil parce que / erbittert avec acharnement / um etw ringen(a,u) lutter
unwiederbringlich inéluctablement, définitivement /
pour qqch / die Seele l’âme / gegeneinander kämpfen se
kostbar précieux / sich auf-teilen s’éparpiller / sich selbst
battre l’un contre l’autre / um pour / gewiss≈ certain / die
über die Schulter sehen regarder par-dessus sa propre
Deutungshoheit le monopole de l’interprétation.
épaule / nach vorne stolpern trébucher en avançant / nach
hinten blicken regarder en arrière / versäumen rater, 10. für … stehen symboliser … / überhaupt généralement /
manquer / jdm zum Rätsel werden devenir une énigme bundesdeutsch de la RFA / anhand von à l’aide de / Geha, SUR LE BOUT DE LA LANGUE
pour qqn / bestenfalls au mieux. Pelikan marques de stylos-plumes / das Hippietum le
mouvement hippie / die BRD = Bundesrepublik
6. statt-finden se dérouler / erleben vivre / hinaus- Deutschland la RFA / die DDR = Deutsche entlarvend cf. § 12
lappen déborder / ein-tauchen plonger / gleichermaßen
Demokratische Republik la RDA. entlarvend (Part. I, adj.) = révélateur,
de la même façon, pareillement / die Handlung l’acte /
zersplittern voler en éclats, éclater / unendlich infini. 11. der Feind(e) l’ennemi / Schmittsch schmittien, du du verbe entlarven (démasquer) ;
chancelier Schmitt / das Politische l’ordre politique / jdm in syn. : aufdecken (découvrir),
7. sich zersetzen se décomposer / in Wahrheit en réalité. Fleisch und Blut übergehen devenir naturel pour qqn / enttarnen (démasquer), enthüllen
8. vor-legen présenter, produire / bestimmt certainement / aufgerieben sein être déchiré / der Wiedergänger le
(révéler) ; subst. Larve (f) = masque,
in der Zwischenzeit entre-temps / die Sache la chose / revenant / Der Zauberberg La montagne magique /
eigentlich en réalité / jdn um-treiben(ie,ie) préoccuper, zwischen die Fronten geraten(ie,a,ä) se retrouver pris loup.
tenailler qqn. entre deux fronts / schaffen(u,a) créer /
RENCONTRE AVEC Main aufgewachsen. Wie vertraut waren Sie mit hatte, wohnte ich in einer wahnwitzigen Bude
(©Studiocanal)
der DDR-Geschichte, bevor Sie sich dieses im Prenzlauer Berg. Viele von uns verstanden
LARS KRAUME Filmprojekts angenommen haben? sich als Außenseiter des westdeutschen kapita-
réalisateur allemand
Lars Kraume: Ich habe mich schon als Schüler listischen Systems und fühlten sich im Osten
ZEIT ONLINE: Herr Kraume, in Ihrem neuen Film für Geschichte interessiert. Aber über die DDR sofort zu Hause. Aber eine Ahnung, wie sich das
Das schweigende Klassenzimmer erzählen Sie haben wir kaum gesprochen. Der Unterricht System in der DDR formierte und wie es tat-
die Geschichte einer Schulklasse in Stalinstadt, hörte mit dem Zweiten Weltkrieg auf. Nach der sächlich funktionierte, hatte ich nicht.
die 1956 eine Schweigeminute für die Opfer des Wende zog ich – wie viele andere – nach Berlin
Ungarnaufstands abhält. Die Geste hat für die und plötzlich war der Osten interessant. Nach- 2. ZEIT: Ihre beiden Söhne Jacob und Karl spielen
Schüler weitreichende Konsequenzen. Sie sind dem ich die Aufnahmeprüfung für die Deutsche die kleinen Geschwister des Hauptprotagonisten
1973 geboren und in der Nähe von Frankfurt am Film- und Fernsehakademie (DFFB) bestanden und Abiturienten Theo Lemke (Leonard
28 • VOCABLE Du 19 avril au 2 mai 2018 facile A2-B1 / moyen B2-C1 / difficile C1-C2
Une suggestion ? Ecrivez-nous sur monavis@vocable.fr
Scheicher). Wie haben Sie ihnen die Geschichte Grunde war er der Rädelsführer und einer derje- Minderjährigen die Hölle heiß zu machen, sie
des Films erklärt? nigen, die den Stein ins Rollen brachten. bis ins Mark zu verunsichern, ihnen ihre Zu-
Kraume: Jacob ist neun, Karl ist zwölf Jahre alt. kunft wegzunehmen und ihre Familien zu be-
Mit dem Zwölfjährigen kann man schon richtig 4. ZEIT: Was, würden Sie sagen, ist drohen. Aber am Ende funktioniert das halt
reden. Man muss natürlich bei Karl die Kernaussage des Films? nicht. Er denkt, er kann sie zerquetschen wie
Marx und der Idee des Kapitals Kraume: Der Film ist natürlich eine eine Fliege, doch sie halten zusammen.
anfangen. Ich musste ihm erst mal Zeitreise in diesen frühen Sozialis-
den Unterschied zwischen Kapita- mus und zu den damaligen Le- 5. ZEIT: Was für ein Schüler waren Sie eigentlich?
lismus und Kommunismus erklären. bensumständen und erzählt viel- Gibt es im Film Das schweigende Klassenzimmer
Interessant ist, dass Kinder – zumin- leicht auch, was bei der einen Charakter, der Ihnen ähnlich ist?
dest die Kinder, die ich mag – grund- Umsetzung dieser Utopie schief- Kraume: Ja, natürlich Theo Lemke. Ich war nicht
sätzlich sagen: „Der Kommunismus gelaufen ist. Der Film lehrt uns, nur ein Theo. Ich bin es in gewisser Weise
ist doch viel besser.“ Man nickt dann wie wichtig Meinungsfreiheit immer noch. Und die Erweckungsgeschichte
und sagt: „Hm, ja, irgendwie schon“, ist, was für eine Kraft Solidarität dieses Jungen ist ja der eigentliche, zeitlose
muss dann aber all die Gründe aufzei- haben kann und wie wenig Film. Theo, der denkt, dass man sich ein vier-
gen, warum diese Utopie trotzdem Machtmissbrauch funktioniert, blättriges Kleeblatt auch einfach selbst zusam-
gescheitert ist. Das ist natürlich ganz schön wenn sich eine Gruppe mutiger Menschen menkleben kann, aber am Ende merkt, dass
kompliziert. zusammenschließt. Der Volksbildungsminister das Leben so nicht funktioniert. Dass es einen
missbraucht seine Macht ja unglaublich, um 20 Moment gibt, wo man sagen muss, wer man
3. ZEIT: Am Ende des Films begeht nicht nur ist und wofür man steht. l
Dietrich Garstka, der spätere Autor des Buchs,
im Grunde au fond / der Rädelsführer le meneur / den
sondern der Großteil der Klasse Republikflucht. Stein ins Rollen bringen être à l’origine des choses.
der Minderjährige le mineur / jdm die Hölle heiß machen
Haben Sie für den Film auch die anderen Schüler 4. die Kernaussage le message central / die Zeitreise le faire pression sur qqn / jdn bis ins Mark verunsichern
von damals getroffen? voyage dans le temps / der frühe Sozialismus les débuts du désorienter qqn au plus haut point / jdm etw weg-nehmen
socialisme / damalig≈ de l’époque / die Lebensumstände priver qqn de qqch / bedrohen menacer / halt ma foi /
Kraume: Nein, die habe ich erst jetzt getroffen, als les circonstances de la vie / die Umsetzung la mise en zusammen-halten(ie,a,ä) être solidaires, rester soudés.
ich ihnen den fertigen Film gezeigt habe. Ich pratique / schief-laufen tourner mal / die
5. der Charakter(e) le rôle, le personnage / in gewisser
Meinungsfreiheit la liberté d’opinion / die Kraft la force /
hatte das Gefühl, wenn sich 20 Leute an so eine der Machtmissbrauch l’abus de pouvoir / sich zusammen-
Weise d’une certaine manière / die Erweckung l’éveil /
zeitlos intemporel / das vierblättrige Kleeblatt le trèfle à
dramatische Geschichte zurückerinnern, braucht schließen(o,o) s’unir / der Volksbildungsminister RDA le
quatre feuilles / zusammen-kleben assembler (en collant) /
man auch 20 verschiedene Filme. Ich wollte mich ministre de l’Education nationale / seine Macht
merken se rendre compte / für etw stehen défendre qqch.
missbrauchen abuser de son pouvoir / unglaublich de
auf eine Perspektive konzentrieren und habe façon incroyable /
mich für Dietrichs Geschichte entschieden. Er
hat das Buch geschrieben, war sehr offen und
hatte damals auch eine entscheidende Rolle. Im
FRISCHE LUFT
ZUM ATMEN
De l’air frais à respirer
Um zu Hause reine Luft zu haben, bräuchte man einen ganzen Dschungel. (©Istock)
30 • VOCABLE Du 19 avril au 2 mai 2018 facile A2-B1 / moyen B2-C1 / difficile C1-C2
Retrouvez plus d'infos dans la newsletter Vocable www.vocable.fr/newsletter
Welche Pflanzen
helfen?
>>> Luft filtern und in einem begrenzten Ausmaß 11. Immerhin:
Bereits drei bis fünf größere
Schadstoffe abbauen können. Allerdings Pflanzen bewirken, dass in einem 30 Quad-
Je nach Standort eignen sich
brauchte man für einen wirklich reinigenden ratmeter großen Raum die ideale Luftfeuch- unterschiedliche Zimmerpflanzen, um die
Effekt wahrscheinlich einen Dschungel zu tigkeit von 45 bis 55 Prozent erreicht wird. Luft im Innenraum zu verbessern. Eine
Hause“, meint Manuela Lanzinger, Fachbera- „Der wichtigste Grund, warum Zimmerpflan- kleine Auswahl von Experten:
terin für Umweltbildung und Garten von der zen zu einem guten Raumklima beitragen,
Umweltberatung. Viel wichtiger sei es, schon ist allerdings nicht ihre Fähigkeit, die Luft- Wohnzimmer: Ideal sind
im Vorfeld ökologische Baustoffe zu verwen- feuchtigkeit zu erhöhen, sondern ihr posi- hier etwa große Pflanzen
den sowie bei der Inneneinrichtung auf na- tiver Einfluss auf das psychische Wohlbe- wie Klimme (Cissus), Fikus
türliche, umweltfreundli- finden und die (Ficus binnendijkii) und
che Materialien zu setzen. Arbeitszufriedenheit“, be- Arecapalme
tont Lanzinger. Sei es die (Chrysalidocarpus).
9. Nach dem Kauf neuer Generell kann entspannende Wirkung
Möbel oder etwa Renovie- beim Anblick der Pflanzen,
rungsarbeiten hilft nur ver-
man sagen, dass die Wissenschaftler nach-
stärktes Lüften, um Schad- Lüften das A und weisen konnten, sei es die Schlafzimmer: Hier eignen
sich Pflanzen, die einen
stoffe aus den Räumen zu O ist. Fürsorge für ein anderes
kühlen und dunkleren
bekommen. „Generell kann Lebewesen, die guttut – Standort bevorzugen, wie
man sagen, dass Lüften das Pflanzen fördern die Ge- Orchideen oder Bogenhanf
A und O ist. Vor allem im sundheit. (Sansevieria).
Winter empfiehlt sich Stoßlüften: Drei- bis
viermal täglich sollten alle Fenster komplett HEGEN UND PFLEGEN Küche: Die
für zwei bis drei Minuten geöffnet werden“, 12. Gartenbauexperte Balas geht noch einen Küche ist ein guter
rät Lanzinger. Damit kommt es zu einem Schritt weiter und spricht ein weiteres Thema Standort für
optimalen Luftaustausch, und etwaige Schad- an, wenn es um das Thema Zimmerpflanze Küchenkräuter
oder Pflanzen, die
stoffe werden regelmäßig abgelüftet. geht: „Noch vor nicht allzu langer Zeit waren
blühen, etwa
bürgerliche Wohnungen Standorte für Flamingoblume
10. Von Luftbefeuchtern, auch in der Heizpe- Pflanzen. Die Großeltern lebten in einer (Anthurium),
riode, hält Umweltmediziner Moshammer jahrelangen, fast symbiotischen Wohnge- Flammendes Käthchen
wenig: „Da habe ich viel zu viele Probleme meinschaft mit ihren Pflanzen, sie wurden (Kalanchoe) und
gesehen, allen voran Schimmelbildung im umhegt und gepflegt. Ließ damals eine Topf- Begonien.
Wohnraum. Aber diese Geräte schaffen auch pflanze die Blätter hängen, wurde noch der
einen Nährboden für Bakterien und Keime. Gärtner angerufen und um Rat gefragt – Bad: Aufgrund der
Trockene Luft allein ist für den Menschen heutzutage wird sie meist beim ersten brau- hohen
Luftfeuchtigkeit
nicht per se ungesund, nur wenn andere be- nen Fleck entsorgt. Wie so vieles zählen
und Wärme eignen
lastende Faktoren dazukommen, können Zimmerpflanzen nun zu einem rasch ver- sich für das Bad viele
Probleme auftreten. Viel zu trinken ist für den brauchten Wegwerfprodukt.“ Ein Beispiel: 70 exotische Pflanzen
gesunden Menschen bei zu trockener Luft bis 80 Millionen Weihnachtssterne werden wie Zypergras (Cyperus),
meist ausreichend.“ weltweit zu Weihnachten gekauft – zwei Tillandsien, Farne und
Monate später leben von diesen kaum noch Bromelien.
welche. l
in einem begenztem Ausmaß dans des proportions Büro: Am
limitées / ab-bauen supprimer / wahrscheinlich
probablement / der Dschungel la jungle / die Arbeitsplatz sollten robuste,
Fachberaterin la consultante / die Umweltbildung 11. immerhin quoi qu’il en soit / bewirken, dass faire en große Pflanzen stehen, etwa
l’éducation à l’environnement / die Umweltberatung sorte que / die Luftfeuchtigkeit l’humidité de l’air / zu … der Drachenbaum (Dracaena),
l’association d’éco-conseil / im Vorfeld au préalable / der bei-tragen(u,a,ä) contribuer à … / die Fähigkeit la capacité
/ der Einfluss l’influence / das Wohlbefinden le bien-être / Schefflera und Baumfreund
Baustoff(e) le matériau de construction / die
Inneneinrichtung l’aménagement intérieur / die Zufriedenheit la satisfaction / betonen souligner / (Philodendron).
umweltfreundlich écologique. entspannend relaxant / die Wirkung l’effet / beim Anblick
+ gén. à la vue de / jdm etw nach-weisen(ie,ie) prouver Quelle:
9. das Lüften l’aération / etw aus … bekommen faire
qqch à qqn / die Fürsorge la sollicitude / das Lebewesen
disparaître qqch de … / das A und O sein être l’alpha et
l’être vivant / gut-tun faire du bien / fördern favoriser. www.umweltberatung.at
oméga / das Stoßlüften l’aération par à-coups, répétée /
raten(ie,a,ä) conseiller / der Luftaustausch le 12. der Gartenbau l’horticulture / einen Schritt weiter
renouvellement de l’air / etwaig≈ éventuel / ab-lüften aérer, gehen aller plus loin / an-sprechen aborder / vor nicht je nach suivant / sich eignen se prêter / die
évacuer. allzu langer Zeit il n’y a pas si longtemps / bürgerlich Auswahl la sélection / die Klimme la plante
bourgeois / der Standort(e) l’endroit / die grimpante de la famille des Vitaceae / die
10. von … wenig halten(ie,a,ä) ne pas penser beaucoup de Arecapalme l’areca / bevorzugen préférer / die
Wohngemeinschaft la colocation / umhegen dorloter /
bien de … / der Luftbefeuchter l’humidificateur / die Küchenkräuter les herbes aromatiques / blühen
pflegen soigner, entretenir / die Topfpflanze la plante en
Heizperiode la période où l’on chauffe / die Bildung la
pot / die Blätter hängen lassen avoir les feuilles tombantes fleurir / aufgrund + gén. en raison de / das
formation / der Wohnraum les pièces habitées / das
/ der Gärtner le jardinier / an-rufen(ie,u) appeler / jdn um Zypergras le souchet / die Tillandsien les
Gerät(e) l’appareil / schaffen(u,a) créer / der Nährboden
Rat fragen demander conseil à qqn / heutzutage Tillandsia / der Farn(e) la fougère / die
le mileu de culture / der Keim(e) le germe / trocken sec / per
aujourd’hui / der Fleck(e/en) la tache / entsorgen éliminer Bromelien les Broméliacées / der Drachenbaum
se en soi / dazu-kommen s’ajouter / meist généralement /
/ verbraucht usé / das Wegwerfprodukt le produit jetable le dragonnier.
ausreichend suffisant.
(CC0)
32 • VOCABLE Du 19 avril au 2 mai 2018 facile A2-B1 / moyen B2-C1 / difficile C1-C2
Les sorties Retrouvez plus de coups de cœur sur www.vocable.fr
CINÉMA
CINÉMA
LES AILES DU DÉSIR
TRANSIT De Wim Wenders
Avec Bruno Ganz, Solveig Dommartin, Otto Sander
De Christian Petzold Depuis la nuit des temps les
Avec Franz Rogowski, Paula Beer, Godehard Giese anges Cassiel et Damiel
Dans Transit, Christian Petzold adapte veillent sur les hommes. À
le roman éponyme d'Anna Seghers à Berlin, avant la chute du Mur,
nos jours. Allemands et Français fuient Damiel s’éprend d’une
les nazis qui marchent sur la France, et trapéziste nommée Marion.
se réfugient à Marseille. Une Pour goûter
chorégraphie de l'évitement s'entame aux plaisirs
inexorablement entre deux Allemands terrestres, il décide de renoncer à l’immortalité.
Un monument incontournable du cinéma
désireux d’embarquer pour l’Amérique. allemand, qui tisse des liens au-delà des Des es
Georg adopte une fausse identité et plac gner !
Marie erre dans les rues de la cité
frontières et célèbre l’amour. à ga
Reprise en salles le 25 avril 2018 ble.fr
phocéenne à la recherche de son mari w.voca
Version restaurée sur ww
écrivain.
L’esthétique anachronique fait résonner CINÉMA
le passé. À travers ce miroir temporel LA RÉVOLUTION SILENCIEUSE
que le film nous tend, Petzold lie le De Lars Kraume
destin des exilés d'hier et d'aujourd'hui... Avec Leonard Scheicher, Tom
Il nous plonge avec poésie dans cette Gramenz, Lena Klenke
zone entre deux époques, entre deux En 1956, le soulèvement
espaces. Entre rêve et réalité. hongrois est durement réprimé
par l’Union soviétique. A
En salles le 25 avril 2018
Stalinstadt, des élèves de
terminale décident d’observer
une minute de silence par
solidarité avec les victimes
hongroises. Lars Kraume
EXPO LIVRE raconte l’histoire vraie de cette
classe de lycée qui s’est vue
PIA FRIES COMMENT UN ADOLESCENT interdire l’accès au bac en RDA.
PARSEN UND MODULE MANIACO-DÉPRESSIF Un film qui dépeint les
INVENTA LA FRACTION conditions de vie en Allemagne
ARMÉE ROUGE AU COURS de l’Est avant la construction
DE L'ÉTÉ 1969 du Mur. Mais qui met surtout en
De Frank Witzel. Traduit de l'allemand avant des valeurs universelles :
par Olivier Mannoni l’engagement, l’aspiration à la Des es
Dans ce roman liberté de la jeunesse et la plac gner !
solidarité face à l’oppression. à ga
fleuve couronné ble.fr
par le Prix du En salles le 2 mai r www.voca
su
livre allemand
en 2015, Frank ARTE
Witzel oscille de
l’autobriogra- FRITZ BAUER - UN HÉROS ALLEMAND
De Lars Kraume. Avec Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld,
phie à la
Lilith Stangenberg
Pia Fries est née en 1955 en Suisse, elle chronique A l’occasion de la sortie en salles
vit et travaille à Düsseldorf et à Munich. historique en de "La révolution silencieuse",
Ancienne élève de Gerhard Richter, elle passant par le ARTE diffuse le précédent film
développe depuis le milieu des années traité de de Lars Kraume, sur cette
’80 de véritables tableaux-objets philosophie. Comme cet ado de 13 société de l’après-guerre
(Bildobjekte). A la recherche de ans qui tente de se forger une sclérosée par le nazisme dans
différentes textures et du mouvement identité entre la religion et la laquelle les anciens dignitaires
psychologie, l’Allemagne tâtonne occupent encore des postes-
que transmet la couleur, ces œuvres clés. Son film est axé sur le courage du procureur Fritz
revêtent une apparente spontanéité. entre son passé nazi et son désir de
Bauer. Ce juif, homosexuel et socialiste qui s’est battu sans
Rien n’est pourtant laissé au hasard. liberté, entre violence et pacifisme, relache pour que la justice triomphe. Saluons la
Musée d’Art Moderne entre l’Est et l’Ouest. Laissez-vous remarquable interprétation de Burghart Klaußner, qui a su
11 avenue du Président Wilson - 75116 happer par le cheminement dialec- capter la gestuelle et la diction de ce personnage torturé.
Paris. Jusqu’au 20 mai 2018 tique de ce pavé hypnotique. Un film nécessaire et poignant !
Mercredi 25 avril à 20h55 sur ARTE
ALLEMAND ↔ FRANÇAIS C
DEUTSCH ↔ FRANZÖSISCH
M
CY
CMY
Offerte
à nos Découvrez Séjours linguistiques
abonnés Disponible en e-book
Als E-Book erhältlich en famille
l'appli (Amazon, Fnac, Gibert Jeune...)
Vacances intélligentes
www.ameliorezvotreallemand.fr et immersion complète
Vocable www.verbessernsieihrfranzoesisch.de
Cours de langues
Séjours
linguistiques Séjours Linguistiques
Tests de langues l
l
Primaires
Collégiens
l Lycéens
l
l
Grande-Bretagne
Allemagne
l Espagne
Nouveautés 2018
contactez-nous !
l Étudiants l Etats-Unis 03 20 63 11 00
Jobs et stages l Adultes l Et bien d’autres ...