Vous êtes sur la page 1sur 14

Carl-Christian Buhr

Der Krimkrieg und seine Auswirkungen auf das


europäische Staatensystem

Aachen, 17. Juli 2001


II

INHALTSVERZEICHNIS

1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.1 Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.2 Gang der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2 Die Situation Europas um 1853 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3 Anlaß, Verlauf und Ende des Krieges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4 Auswirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1 Bestimmungen des Pariser Friedens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.2 Das europäische Staatensystem nach 1856 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

LITERATURVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1

1 Einleitung

1.1 Problemstellung

Der Krimkrieg1, der sich in der Literatur wahlweise als wichtigster aller Kriege des
Jahrhunderts zwischen 1815 bis 19142 oder als eine Reihe tragischer Mißverständnisse3, als
"unvollendeter, unausgefochtener Weltkrieg"4 oder als "klassischer Kabinettskrieg" 5
präsentiert, ist ein sehr fruchtbarer Gegenstand historischer Betrachtung. Nicht nur wegen der
im Laufe der Jahre beinahe unüberschaubar gewordenen Masse an editorisch erschlossenen
Dokumenten aus dem Zeitraum 1853 bis 1856 ist ein einheitliches Ergebnis der Erforschung
von Wurzeln und Auswirkungen dieses Krieges nicht zu erwarten. Dazu tragen auch
umstrittene psychologische Betrachtungen über die bestimmenden Staatsmänner und ihre
Motive ebenso bei, wie die letztlich unentscheidbare Frage, welche Richtung die Entwicklung
genommen hätte, wenn bestimmte Ereignisse nicht stattgefunden hätten. Ziel dieser Schrift ist
es, die am wichtigsten erscheinenden Auswirkungen des Krimkrieges auf das europäische
Staatensystem im Rückgriff auf die Ausgangssituation und den Kriegsverlauf aufzuzeigen.

1.2 Gang der Untersuchung

Abschnitt 2 greift einige Aspekte der historischen Situation Europas vor dem Krimkrieg
heraus und beleuchtet sie näher. Der darauffolgende Abschnitt enthält eine knappe
Darstellung der Ereignisse von Kriegsbeginn bis Kriegsende, wobei insbesondere die
militärische Seite des Kriegsverlaufes auf das Notwendigste beschränkt ist.
Abschnitt 4 ist zweigeteilt. Im ersten Teil werden die direkten völkerrechtlichen Folgen des
Krimkrieges beschrieben und in ihrer Bedeutung analysiert. Der zweite Teil erweitert das
Blickfeld darüber hinaus auf den aus bloßen Vertragstexten nicht zu entnehmenden Gehalt
zwischenstaatlicher Beziehungen und verdeutlicht mögliche Zusammenhänge zwischen
Ereignissen des Krimkrieges und späteren Entwicklungen. Ein zusammenfassendes Fazit
beschließt die Schrift.
1
Anfangs und noch im 20. Jahrhundert waren andere Bezeichnungen gebräuchlich, wie z.B. "Orientalischer
Krieg", vgl. BAUMGART (Hrsg.), Akten zum Krimkrieg, Serie 1, Bd. 2, 1980, S. 17. (Angesichts des begrenzten
Platzes beschränken sich die Literaturhinweise durchgehend auf Kurztitel. Die vollständigen Angaben sind dem
Literaturverzeichnis zu entnehmen.) Der Name Krimkrieg ist insofern irreführend, als er von den sehr wohl
vorhandenen anderen, teilweise sogar außereuropäischen Kriegsschauplätzen ablenkt und die welthistorische
Bedeutung des Konfliktes etwas verdeckt, siehe auch Anm. 4.
2
Vgl. WETZEL, Crimean War, 1985, S. 5.
3
Der sich angesichts der während des ganzen Konfliktes fortgeführten diplomatischen Verhandlungen häufig
aufdrängende Eindruck kleinlicher Interpretationsstreitigkeiten und sich verselbständigender militärischer
Zwänge könnte eine solche Sichtweise unterstützen. Für eine Darstellung der letzten Monate vor Kriegsausbruch
vgl. SAAB, Origins, 1977, S. 51ff.
4
BAUMGART (Hrsg.), Akten zum Krimkrieg, Serie 1, Bd. 1, 1980, S. 7.
5
GALL, Weg in die Moderne, 1997, S. 43.
2

2 Die Situation Europas um 1853

Drei Aspekte sollen hervorgehoben werden, die für das Verständnis der Mächtekonstellation
in Europa vor Ausbruch des Krimkrieges von besonderer Bedeutung sind: Der Zustand der
Heiligen Allianz, die Errichtung des zweiten französischen Kaiserreichs durch Louis
Napoleon und die politische Situation des Osmanischen Reiches.
Die im Zuge der Restauration Europas nach dem Ende der Herrschaft Napoleons I.
geschlossene Heilige Allianz aus Rußland, Österreich und Preußen beruhte "auf der Einsicht
[...] daß die Revolution (und der Republikanismus) nur durch die Solidarität unter den drei
Ostmächten wirksam bekämpft werden könne."6 Sie ging auf einen Vorschlag des Zaren
zurück.7 Rußland, neben England die einzige europäische Großmacht, die das Revolutionsjahr
1848 ohne Probleme überstanden hatte und deren "relative strength among the states of
Europe seemed to have increased enormously“8, verhalf der Heiligen Allianz in der Folgezeit
noch einmal zu einer scheinbaren Blüte.
1849 akzeptierte Österreich ein Angebot des Zaren, bei der Niederschlagung des ungarischen
Aufstandes behilflich zu sein.9
Die deutsche Frage war zu Anfang der 1850er Jahre weiterhin offen und im Zuge der
revolutionären Ereignisse "brennender als je"10. Unklar war, wie ein deutsche Nationalstaat
aussehen könnte und vor allem, welche Rolle die beiden führenden deutschen Mächte,
Österreich und Preußen, darin spielen würden. 11 1850 kam es wegen eines geringfügigen
Anlasses in Hessen-Kassel zu einer Machtprobe zwischen Preußen und Österreich, in der
Rußland sich auf Österreichs Seite stellte. Rußland verlangte von beiden deutschen Mächten
eine Rückkehr zu den Verträgen von 1815 und damit zum Deutschen Bund, wie er bis 1848
bestanden hatte. In der Vereinbarung von Olmütz gab Preußen seinen Widerstand gegen den
Einsatz von Bundestruppen in Hessen und auch die Erfurter Union, einen ersten Versuch einer
"kleindeutschen", durch die Fürsten gesteuerten Vereinigung ohne Österreich, auf. 12 Ob man
Olmütz nun als "clear-cut victory"13 für Österreich, oder als "lucky escape for her [Preußen]
and an ultimate defeat for Austria"14 einschätzt, so scheint doch klar zu sein, daß der Status
quo in Deutschland bloß durch Druck von außen zu erhalten gewesen war. Daß der Zar
Dankbarkeit für seine Hilfe in Ungarn erwartete, deutet auf seine verzerrte Einschätzung des
Zustandes der Heiligen Allianz hin. Rußland war zwar unbestritten "die Schutzmacht der
6
BAUMGART, Pariser Friede, 1972, S. 248.
7
Vgl. INGRIM, Auflösung, 1951, S. 23.
8
RICH, Why the Crimean War?, 1985, S. 2.
9
Vgl. ALBRECHT-CARRIÉ, Diplomatic History, 1973, S. 73.
10
WAGNER, Cavour, 1940, S. 5.
11
Vgl. WETZEL, Crimean War, 1985, S. 7ff.
12
Vgl. TAYLOR, Struggle for Mastery, 1965, S. 37ff.
13
ALBRECHT-CARRIÉ, Diplomatic History, 1973, S. 80.
14
SCHROEDER, Crimean War, 1972, S. 3.
3

konservativ-monarchischen Ordnung in Europa überhaupt"15, verdeckte aber gerade durch


sein selbstbewußtes Auftreten den Umstand, daß die Heilige Allianz nicht mehr Ausdruck
einer über die kurzfristigen Interessen der drei Monarchen hinausgehenden Gemeinsamkeit
war.16 Österreich mußte auf eine konservative Politik bedacht sein, um sich im Zeitalter der
Bildung neuer Nationalstaaten als Vielvölkerreich zu erhalten und an seiner Führungsrolle in
Deutschland festhalten zu können. In Olmütz hatte sich Preußen dem durch die beiden
anderen Mächte ausgeübten Druck bloß beugen können, jede Veränderung der
Machtstrukturen aber mußte die deutsche Frage erneut akut werden lassen.
Louis Napoleon, ein Neffe Napoleons I., wurde im Gefolge der französischen
Februarrevolution zum Staatspräsidenten der Zweiten Republik gewählt. Am 2. Dezember
1851 gewann er durch einen blutigen Staatsstreich fast uneingeschränkte Gewalt und ließ sich
genau ein Jahr später17 unter dem Namen Napoleon III.18 zum Kaiser ausrufen.19
Das Ausland reagierte mit Unbehagen20 auf die politische Entwicklung in Frankreich, die nur
auf Revision des aus dem Wiener Kongreß hervorgegangenen europäischen Staatensystems
gerichtet sein konnte. Um für Frankreich wieder eine dominierende Stellung in Europa zu
sichern strebte Napoleon III. zusätzlich gute Beziehungen zu England an und wollte sich zum
Schirmherr nationaler Bewegungen machen.21 Die erneute Souveränität eines Mitgliedes der
Familie Bonaparte verstieß zwar gegen den Pariser Vertrag vom November 1815 22, aber nur
Zar Nikolaus I. von Rußland verweigerte ihm die standesgemäße Anerkennung und die
übliche Anrede "Bruder" und nannte ihn stattdessen "Freund" 23, was einige diplomatische
Schwierigkeiten verursachte. Österreich entschloß sich nach einigen Zweifeln im Gefolge
Preußens schließlich für die Anerkennung Napoleons, um dem deutschen Rivalen keinen
Vorsprung in dessen Gunst zu geben. In diesem Vorgang wurde die geringe Bindungskraft der
Heiligen Allianz deutlich sichtbar.24
Das Osmanische Reich25 war strategisch besonders für seinen nordöstlichen Nachbarn von

15
SCHIEDER, Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich, 1965, S.143.
16
Mit Metternich darf sogar bezweifelt werden, ob sie das je gewesen war. Er bezeichnete sie als ein
"lauttönendes Nichts", zitiert in INGRIM, Auflösung, 1951, S. 24.
17
Der 2. Dezember 1852 war der 48. Jahrestag der Krönung Napoleons I.
18
Die Ziffer III war eine Reverenz an den einzigen legitimen Sohn Napoleons I., der bei seiner Geburt den Titel
"König von Rom" erhalten und von seinem Vater erfolglos zu seinem Nachfolger ausgerufen worden war.
19
Vgl. SCHIEDER, Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich, 1965, S.143.
20
So hatte die Öffentlichkeit in England nach Napoleons Wahl sogar einen militärischen Eingriff befürwortet,
vgl. WERTH, Krimkrieg, 1989, S. 12.
21
Vgl. RICH, Why the Crimean War?, 1985, S. 6. Zum letztgenannten Punkt paßt auch seine Praxis, sich sein
Vorgehen nachträglich durch Plebiszite vom Volk legitimieren zu lassen.
22
Vgl. UNCKEL, Österreich und der Krimkrieg, 1969, S. 26.
23
Vgl. SCHIEMANN, Kaiser Nikolaus, 1919, S. 272. Angeblich traf der Zar die ablehnende Entscheidung besonders
mit Blick auf eine 1839 erschienene Schrift Louis Napoleons, in der dieser "sich selbst indirekt als
Testamentsvollstrecker Napoleons I. bezeichnete", WERTH, Krimkrieg, 1989, S. 31.
24
Vgl. TAYLOR, Struggle for Mastery, 1965, S. 48f.
25
Dabei handelte es sich 1852 für Nikolaus I. nach Auskunft eines seiner Gesprächspartner um "a sick man",
SCHIEMANN, Kaiser Nikolaus, 1919, S. 275.
4

Bedeutung, denn das Schwarze Meer mußte für Rußland von untergeordnetem Wert bleiben,
so lange es keine Kontrolle über die Meerengen Bosporus und Dardanellen hatte. Nur mit
einem ganzjährig eisfreien Hafen und einfachem Zugang zu den Weltmeeren konnte es
hoffen, der Seemacht England Konkurrenz zu machen. Dies war einer der Hauptgründe für
die russische Expansionsbewegung nach Süden, die in mehreren russisch-osmanischen
Kriegen seit dem 17. Jahrhundert Ausdruck fand. Das Osmanische Reich befand sich auch
von anderen Seiten unter Druck, wie beispielsweise der griechische Befreiungskampf in den
20er und der versuchte Abfall Ägyptens vom Reich in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts
dokumentieren.26 In der letztgenannten Angelegenheit bewahrte erst ein Eingreifen der fünf
europäischen Großmächte das Osmanische Reich vor einem weiteren Autoritätsverlust. Als
Ergebnis wurde 1841 in Paris die Dardanellenkonvention abgeschlossen, die es
Kriegsschiffen in Friedenszeiten verbot, die Meerengen zu passieren.27
Neben strategischen trafen auch religiöse28 und Handelsinteressen in Konstantinopel
aufeinander. Besonders für England mußte eine freie Hand Rußlands im Mittelmeer eine
Bedrohung seiner Verbindungen nach Indien darstellen.29

3 Anlaß, Verlauf und Ende des Krieges

“Unterdessen war am Horizont der europäischen Politik [...] die Frage nach der Integrität und
Unabhängigkeit des Osmanischen Reiches [aufgetaucht] und damit die Frage nach der
Zukunft des europäischen Gleichgewichts.”30 Wie in Abschnitt 2 gezeigt wurde, war die Frage
nach Zukunft oder eventuellem Erbe des "Kranken Mannes" nicht neu, sondern beschäftigte
die Politik der europäischen Großmächte schon seit langem. 1853/54 verhinderten einige
besondere Konstellationen der europäischen Politik, daß es einfach zu einem weiteren
russisch-osmanischen Krieg kam.31
Der direkte Anlaß des Krimkrieges waren Streitigkeiten zwischen griechisch-orthodoxen und
römisch-katholischen Christen über die heiligen Stätten in Jerusalem. Frankreich sicherte
durch Intervention den katholischen Geistlichen bestimmte Rechte, die den Orthodoxen zu
weit gingen. Zar Nikolaus I. sah sich als Schutzherr zumindest aller griechisch-orthodoxen
Christen, die unter osmanischer Oberhoheit lebten, und stellte nun seinerseits Forderungen
nach bestimmten Privilegien seiner Schützlinge. In dieser "Prestigefrage zweier
Großmächte"32 wurde das Osmanische Reich in seiner ablehnenden Haltung gegenüber
26
Vgl. MAJOROS, RILL, Osmanisches Reich, 1994, S. 315ff bzw. S. 324ff.
27
Vgl. ebenda, S. 326f.
28
Siehe Abschnitt 3 dieser Schrift.
29
Vgl. WAGNER, Cavour, 1940, S. 4.
30
UNCKEL, Österreich und der Krimkrieg, 1969, S. 32.
31
Zu denken ist hier besonders an die Rolle Napoleons III. und die seit dem Revolutionsjahr 1848 gewachsenen
Spannungen zwischen den beiden deutschen Großmächten.
32
WAGNER, Cavour, 1940, S. 12. Eine ausführliche Darstellung der historischen Entwicklung russischer und
5

Zugeständnissen an Rußland, die es in seiner Souveränität bedrohen mußten, von


Großbritannien unterstützt.33
Das diplomatische Spiel vor und während des Krieges war außerordentlich verwickelt, die
Zeitgenossen waren und die Historiker sind sich durchaus nicht immer über die Motive der
jeweils anderen Mächte einig. Als Beispiel sei nur die Rolle des Osmanischen Reiches selbst
kurz angesprochen: Einerseits wird es als von England getrieben und beinahe gegen seinen
Willen in den Krieg verwickelt angesehen34, andererseits wird angenommen, es habe die
Chance nutzen wollen, den russischen Expansionsversuchen diesmal mit Hilfe der
Westmächte wirksam entgegenzutreten und möglicherweise Verluste der Vergangenheit
wieder wettzumachen.35
Die Motive Großbritanniens und Frankreichs für das Engagement im Orient werden
gemeinhin so erklärt: Großbritannien hatte gute Handelsbeziehungen mit dem Osmanischen
Reich und kein Interesse an einer Destabilisierung der Region, da dies eine Gefährdung seiner
Handelswege nach Indien bedeutet hätte. Einer russische Expansion im Schwarzmeer-Raum
mußte es entgegentreten, um das Erwachsen eines Konkurrenten auf den Meeren zu
verhindern. Rußland hatte sich zwar um eine Annäherung an England bemüht, die 1843 auch
in den Abschluß eines Handelsvertrages gemündet war36 aber Nikolaus' Glaube "an die
bindende Kraft der mit den Engländern mündlich getroffenen Vereinbarungen" 37, deren Inhalt
überdies für das vorliegende Problem eher vage war, entbehrte angesichts der realen
Interessengegensätze im Orient einer festen Grundlage.38
Napoleon III. sah im Orientkonflikt eine gute Gelegenheit, seinen drei wichtigsten Zielen 39
näher zu kommen: Einem gemeinsamen Vorgehen mit England gegen Rußland, womit sich
Hoffnungen auf eine Steigerung des französischen Prestiges verbanden, einer Hilfestellung für
nationale Bewegungen durch die Schwächung Rußlands und damit insgesamt der Revision
der Frankreich vom Wiener Kongreß zugewiesenen Position.
Anders als er es glaubte, konnte sich Zar Nikolaus I. nicht vollständig auf seine beiden Partner

französischer Einflußnahme auf die Politik des Osmanischen Reiches in Jerusalem findet sich in BAMBERG,
Orientalische Angelegenheit, 1888, S. 12-36.
33
Vgl. SEATON, Crimean War, 1977, S. 40ff.
34
Vgl. TREUE, Krimkrieg, 1954, S. 10f. Dazu paßt auch das als Kriegsziel sehr weitgehende "beau ideal" des
britischen Innen- und späteren Premierministers Palmerston, das eine Amputation Rußlands bedeutet hätte,
zitiert in WENTKER, Zerstörung der Großmacht Rußland, 1993, S. 11.
35
Vgl. RICH, Why the Crimean War?, 1985, S. 5.
36
Vgl. SCHIEMANN, Kaiser Nikolaus, 1919, S. 41ff.
37
Ebenda, S. 55. Es ging dabei hauptsächlich um das im gegenseitigen Einvernehmen erklärte Vorhaben, sich
miteinander bei jeder Status und Zukunft des Osmanischen Reichs betreffenden Frage zu verständigen, vgl.
ebenda, S. 52. Angesichts des russischen Vorgehens in der Frage der Heiligen Stätten und der
Donaufürstentümer ist dann zumindest die Ansicht vertretbar, Rußland habe selbst etwaige Vereinbarungen
zuerst verletzt und ihnen damit ihre Verbindlichkeit genommen.
38
Natürlich abstrahiert diese Darstellung stark von Einzelheiten: In Großbritannien spielte die antirussische
öffentliche Meinung eine große Rolle und trug mit dazu bei, daß sich die Verfechter eine russlandfreundlichen
Lösung um Lord Aberdeen nicht durchsetzen konnten, vgl. z. B. SCHROEDER, Crimean War, 1972, S. 246f.
39
Siehe Abschnitt 2 dieser Schrift.
6

in der Heiligen Allianz verlassen, als er im Juli 1853 die Donaufürstentümer Moldau und
Walachei besetzen ließ, die unter osmanischer Oberhoheit standen.40
Österreich blieb trotz Umwerbungen von beiden Seiten neutral. Jeder größere Konflikt konnte
die im Vielvölkerstaat stets latent präsenten nationalen Bewegungen zu Aktionen ermutigen
und damit die Existenz des Staates gefährden. Österreich ließ aber Truppen an der russischen
Grenze in Galizien aufmarschieren, die russische Kräfte dort banden41 und bemühte sich
außerdem während des gesamten Konflikts um eine Vermittlung zwischen den Gegnern.
Beides läßt sich mit eigenen Ambitionen auf dem Balkan begründen, die trotz der Furcht vor
einer Kriegsbeteiligung weiter verfolgt wurden.
Preußen blieb trotz des großen Drucks Großbritanniens und des prowestlichen Teils der
Öffentlichkeit, sich auf die Seite der Alliierten zu stellen, bei seiner Politik einer aktiven
Neutralität, und schloß im April 1854 lediglich ein Schutz- und Trutzbündnis mit Österrreich
ab.42
Der eigentliche Kriegsverlauf soll nur sehr knapp geschildert werden. 43 Im November 1853
zerstörten russische Kriegsschiffe an der nordanatolischen Schwarzmeerküste bei Sinope eine
komplette osmanische Flotte. Kriegsschiffe Großbritanniens und Frankreichs fuhren ins
Schwarze Meer ein und die beiden Länder kündigten an, in Zukunft alle osmanischen Schiffe
vor russischen Übergriffen zu schützen, was praktisch einer Kriegserklärung gleichkam. Dem
Abschluß eines Militärbündnisses mit dem Osmanischen Reich im März 1854 folgte diese
dann auch offiziell. Unter großen Schwierigkeiten wurden alliierte Truppen nach
Konstantinopel und weiter an das westliche Ufer des Schwarzen Meeres transportiert, wo sich
die Russen aber von der Donau zurückzogen, ohne daß es zum Kampf kam. Später verließen
sie die Donaufürstentümer sogar ganz, die nun von Österreich besetzt wurden. Die alliierte
Offensive hing mangels eines Gegners in der Luft, und die Idee, auf die Krim überzusetzen
und die Seefestung Sewastopol anzugreifen, war nicht unumstritten. Nach der Landung auf
der Krim gewannen die Alliierten ein erstes Gefecht und begannen anschließend mit der
Belagerung von Sewastopol, die als Materialschlacht und Stellungs- bzw. Grabenkrieg ein
Vorgeschmack auf die Ereignisse des Ersten Weltkrieges wurde. Die Kriegsteilnahme
Sardinien-Piemonts an der Seite der Alliierten ab Januar 1855 "hob [...] das italienische

40
Vgl. WETZEL, Crimean War, 1985, S. 77.
41
Vgl. MAJOROS, RILL, Osmanisches Reich, 1994, S. 335.
42
Vgl. SCHOEPS, Weg ins Kaiserreich, 1970, S. 31. Aktiv war die Neutralität deshalb, weil Preußen durch
Verhandlungen zumindest den Ausbruch von Feindseligkeiten zwischen Österreich und Rußland verhindern
wollte, was es wegen eines Zusatzartikels in dem Bündnis mit Österreich ebenfalls mit in den Konflikt
hineingezogen und Mitteleuropa zum Hauptkriegsschauplatz gemacht hätte. Bismarck sagte später, es sei nur
dem "persönliche[n] Widerstand den der König dagegen geleistet hat" zu verdanken, daß Preußen nicht den
"Mißgriff" begangen habe, sich in einen "fremden Krieg" treiben zu lassen, BISMARCK, Reden, Bd. 7, 1970, S.
102f.
43
Vgl. dazu vor allem TREUE, Krimkrieg, 1954; SEATON, Crimean War, 1977; WERTH, Krimkrieg, 1989.
7

Befreiungswerk aus der Wiege."44


Weitere Kriegsschauplätze blieben überwiegend bedeutungslos: Die russische Festung
Bomarsund auf den Åland-Inseln wurde von den Alliierten eingenommen und anschließend
zerstört, außerdem wurden Kola in Lappland und Petropawlowsk auf Kamtschatka
beschossen. Die von den Briten erwarteten Seegefechte in der Ostsee fanden nicht statt.
Gegen Ende des Krieges gelang es den Russen, die strategisch wichtige Festung Kars in
Türkisch-Armenien einzunehmen, was zum Zusammenbruch der Kaukasus-Front führte.
Sewastopol fiel im September 1855, aber der militärische Nutzen der zerstörten Stadt war
gering. Der Krimkrieg forderte etwa eine halbe Million Opfer auf jeder Seite, wobei ein
großer Anteil durch Krankheiten verursacht war.
Als Österreich mit dem Eintritt in den Krieg drohte, akzeptierte der neue Zar Alexander II. 45
im Februar 1855 die vorgeschlagenen Friedenspräliminarien und in Paris begannen die
Friedensverhandlungen. Frankreich hatte die Hauptlast der militärischen Anstrengungen
getragen und eine Kriegsfortsetzung durch Großbritannien allein, die dort erwogen wurde,
weil die an Rußland gestellten Forderungen als zu wenig weitgehend erachtet wurden, hatte
wenig Aussicht auf Erfolg. Während der Verhandlungen näherte sich Napoleon Rußland an
und konnte durch die Drohung, die Seiten zu wechseln, seine Alliierten dazu zwingen, ihre
Zustimmung zu den Verhandlungsergebnissen zu geben.

4 Auswirkungen

4.1 Bestimmungen des Pariser Friedens

Der am 30. März 1856 von Vertretern Englands, Frankreichs, Österreichs, Sardinien-
Piemonts, Rußlands, des Osmanischen Reiches und Preußens unterzeichnete Friede von Paris
bestand aus dem Friedensvertrag selbst, sowie einigen Zusatzkonventionen zu Spezialfragen.
Die wichtigsten Bestimmungen waren die Garantie der Unabhängigkeit und Integrität des
Osmanischen Reiches sowie seiner Zugehörigkeit zum europäischen Mächteystem, die
jeweilige Rückgabe von Kars und Sewastopol an die ursprünglichen Besitzer, die Abtretung
des südlichen Teils von Bessarabien durch Rußland an das Fürstentum Moldau, die Garantie
der Autonomierechte der Donaufürstentümer, die aber weiter unter der Oberhoheit des
Osmanischen Reiches blieben, die Neutralisierung des Schwarzen Meeres, d.h. seine Sperrung
für Kriegsschiffe mit Ausnahme von Schiffen für Überwachungsaufgaben in der
Donaumündung und an den Küsten, sowie die Verwaltung der Donauschiffahrt durch eine
internationale Kommission der Anrainerstaaten.46 Für Rußland waren diese Festlegungen
44
WAGNER, Cavour, 1940, S. 123.
45
Nikolaus I. starb am 02. März 1855.
46
Vgl. UNCKEL, Österreich und der Krimkrieg, 1969, 278ff.
8

erträglich: Die territorialen Verluste waren minimal geblieben und eine Kriegsentschädigung
mußte nicht gezahlt werden. Die Neutralisierung des Schwarzen Meeres stellte keine
Verschlechterung gegenüber dem Vorkriegszustand dar, zumal die Schwarzmeerflotte
ohnehin vor Sewastopol versenkt worden war. Eine Revision der für Rußland unangenehmen
Bestimmungen war abzusehen, sobald es sich von den Kriegsbelastungen erholt haben würde.

4.2 Das europäische Staatensystem nach 1856

Rußland war der nominelle Verlierer des Krieges. Die hegemoniale Stellung war für den
Augenblick dahin und das Land auf sich selbst zurückgeworfen. Die Führungsschicht
erkannte die "Notwendigkeit einer Modernisierung des Reiches" und leitete eine "eine Politik
tiefgreifender innerer Reformen" ein, die z.B. in der Aufhebung der Leibeigenschaft 1861 und
später der Einführung der Wehrpflicht Ausdruck fand. 47 Angesichts dieser Entwicklung kann
es nicht verwundern, daß Rußland bereits 1877 erneut in der Lage zu einem Krieg mit dem
Osmanischen Reich war, in dem dieses fast seinen gesamten europäischen Besitz verloren
hätte, wenn die übrigen Großmächte den Frieden von San Stefano nicht im Berliner Kongreß
1878 einer Revision unterzogen hätten.48
Napoleon III. war der eigentliche Sieger des Krieges. Er hatte militärischen Ruhm gewonnen
und die einflußreichste Position auf dem Pariser Friedenskongreß innegehabt. Auch konnte
nicht mehr bestritten werden, daß die Heilige Allianz zerbrochen und damit die Ordnung von
1815 zu Ende gegangen war. Sein Vorhaben "einer Umgestaltung der Karte Europas" war ihm
aber nicht gelungen, was dazu führte, daß "Napoleon die Unruhe Europas [blieb]".49
Österreich war der wahre Verlierer des Krimkriegs, es hatte sich die Feindschaft Rußlands
zugezogen, ohne die Freundschaft Frankreichs und Englands zu gewinnen und war damit
isoliert. Daran ändert auch die These nichts, daß jede andere Politik, als Österreich sie
während der Krise betrieb, ein noch schlechteres Ergebnis gehabt haben würde.50
Eng damit verbunden war die Stärkung der Position Preußens, für das jetzt durch das
russische Wohlwollen und die Verschlechterung des russisch-österreichischen Verhältnisses
die Voraussetzungen dafür geschaffen waren, Österreich die Vorherrschaft in Deutschland
streitig zu machen.
Für das Osmanische Reich ergab sich durch den Krimkrieg und die Bestimmungen des Pariser
47
LISZKOWSKI, Russische Deutschlandpolitik, 1991, S. 48. Interessant ist, wie unterschiedlich dieses Geschehen
interpretiert wird. Während WERTH, Krimkrieg, 1989, seiner Schrift den Untertitel "Geburtsstunde der
Weltmacht Rußland" gibt, spricht MANN, Deutsche Geschichte, 1992, S. 266 vom "Niedergang der
reaktionärsten Großmacht". Sieht man ersteres eher als Hinweis auf die Modernisierungspotentiale, die zu
erschließen Rußland erst nach der schmerzlichen Niederlage in Verlegenheit kommt, und letzteres als
Beschreibung der Veränderung des Status' Rußlands während der Kriegsjahre, so muß darin aber kein
Widerspruch liegen.
48
Vgl. MAJOROS, RILL, Osmanisches Reich, 1994, S. 343ff.
49
BAUMGART, Pariser Friede, 1972, S. 257.
50
Vgl. SAAB, Origins, 1977, S. 160.
9

Friedens durch die Garantie seiner Unabhängigkeit und Integrität durch die Großmächte zwar
vorerst Schutz gegen eine neue russische Bedrohung, aber zur Ruhe kam es dennoch nicht.
Nationale Bewegungen auf dem Balkan machten ihm ebenso sehr zu schaffen, wie
wirtschaftliche Probleme. Von Heilung für den "Kranken Mann" konnte also nicht die Rede
sein.
Zwar tat der Pariser Kongreß nicht viel mehr, als die bloße Existenz einer italienischen Frage
zur Kenntnis zu nehmen51, aber schon 1859 gelangen Sardinien-Piemont "[m]it französischer
Billigung und bei russischer wohlwollender Neutralität" 52 mehrere wichtige Siege gegen
Österreich, die zum Gewinn der Lombardei und damit zum Beginn der italienischen Einigung
führten.53
Man kann sagen, daß Österreich die Nationalitätenprobleme auf dem Balkan, die mit zum
Ersten Weltkrieg führten, vom Osmanischen Reich übernommen hat und deshalb während des
Krimkrieges die Austragung dieser Konflikte nur in die Zukunft verschoben wurde.
Unzulässig ist aber die Konstatierung zukünftig schlechterer Bedingungen und deren
Identifizierung mit der größeren Anzahl von Toten im späteren Krieg54: Wäre der Konflikt in
einen Weltkrieg umgeschlagen, dann hätte es ja neben den Opfern der Krim mit Sicherheit
weitere Tote gegeben. Zu implizieren, es wäre in irgendeinem Sinne vorteilhaft gewesen,
schon 60 Jahre früher einen Weltkrieg auszutragen, heißt, von der Unvermeidbarkeit des
Ersten Weltkriegs schon am Ende der 1850er Jahre auszugehen und damit von einem
ungerechtfertigten Geschichtsdeterminismus.

5 Fazit

Bei einer Fragestellung wie der vorliegenden ist Vollständigkeit unmöglich, subjektiver
Einfluß unvermeidbar. Argumentationen mögen auf hoher Abstraktionsebene zwar schlüssig
erscheinen; ob sie einige der in den 1850er Jahren tatsächlich wirkenden Kausalbeziehungen
beschreiben, ist damit nicht erwiesen.
Entwicklungen, die im Krimkrieg ihren Anfang nahmen oder erstmals deutlich wurden,
liefern einige unter vielen Erklärungsansätze für die nationalen Einigungen Italiens und
Preußen-Deutschlands, das Wiedererstarken Frankreichs und für neue Reformanstrengungen
in Rußland. Sie haben das europäische Staatensystem grundlegend verändert, auch wenn sie
nicht an dem Grundverständnis von europäischer Politik als Gleichgewichtspolitik rüttelten:

51
Vgl. ALBRECHT-CARRIÉ, Diplomatic History, 1973, S. 94.
52
BEHNEN, Bürgerliche Revolution, 1987, S. 443.
53
BAUMGART, Pariser Friede, 1972, S. 203 kommt anhand von italienischen Akten zu dem Ergebnis, daß der
Krimkrieg "auf die italienische Einigung nicht beschleunigend, sondern eher retardierend" gewirkt habe.
Trotzdem erscheint es einleuchtend, daß ein Erfolg wie 1859 nicht ohne die Isolierung Österreichs möglich
gewesen wäre, welche sich wiederum sehr direkt auf die Ereignisse des Krimkriegs zurückführen läßt.
54
Vgl. SAAB, Origins, 1977, S. 161.
10

Im Pariser Frieden wurde mit der Türkei eine weitere Macht "offiziell" in das "Europäische
Konzert" aufgenommen, die gerade wegen ihrer Schwäche in der Folgezeit eine wichtige
Rolle spielen sollte.

LITERATURVERZEICHNIS

ALBRECHT-CARRIÉ, René, [Diplomatic History, 1973], A Diplomatic History of Europe Since


the Congress of Vienna, überarbeitete Ausgabe, New York u.a. 1973.

BAMBERG, Felix, [Orientalische Angelegenheit, 1888], Geschichte der orientalischen


Angelegenheit im Zeitraume des Pariser und des Berliner Friedens, Berlin 1888.

BAUMGART, Winfried, [Pariser Friede, 1972], Der Friede von Paris 1856, München und Wien
1972.

BAUMGART, Winfried (Hrsg.), [Akten zum Krimkrieg, Serie 1, Bd. 1, 1980], Akten zur
Geschichte des Krimkriegs, Serie 1 Österreichische Akten zur Geschichte des
Krimkriegs, Bd. 1, 27. Dezember 1852 bis 25. März 1854, bearbeitet von Ana Maria
SCHOP SOLER, München und Wien 1980.

BAUMGART, Winfried (Hrsg.), [Akten zum Krimkrieg, Serie 1, Bd. 2, 1980], Akten zur
Geschichte des Krimkriegs, Serie 1 Österreichische Akten zur Geschichte des
Krimkriegs, Bd. 2, 30. März 1854 bis 9. September 1855, bearbeitet von Werner
ZÜRRER, München und Wien 1980.

BEHNEN, Michael, [Bürgerliche Revolution, 1987], Bürgerliche Revolution und


Reichsgründung (1848-1871), in: VOGT, Martin (Hrsg.), Deutsche Geschichte, vollst.
neu bearb. u. ill. Ausg., Stuttgart 1987.
BISMARCK, Otto von, [Reden, Bd. 7, 1970], Die Reden des Ministerpräsidenten und
Reichskanzlers Fürsten von Bismarck im Preußischen Landtage und im Deutschen
Reichstage, Bd. 7 1877-1879, Kritische Ausgabe besorgt von Horst KOHL, Neudruck
der Ausgabe Stuttgart 1893, Aalen 1970.
GALL, Lothar, [Weg in die Moderne, 1997], Europa auf dem Weg in die Moderne 1850-1890
(Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 14), 3. überarbeitete und erweiterte
Auflage, München 1997.
INGRIM, Robert, [Auflösung, 1951], Von Talleyrand zu Molotow. Die Auflösung Europas,
Suttgart 1951.

LISZKOWSKI, Uwe, [Russische Deutschlandpolitik, 1991], Die russische Deutschlandpolitik


nach dem Krimkrieg bis zum Abschluß des Zweibundes mit Frankreich im
11

Spannungsfeld von innenpolitischer Modernisierung und imperialem Machtanspruch,


in: Göttinger Arbeitskreis (Hrsg.), Preußen-Deutschland und Rußland vom 18. bis
zum 20. Jahrhundert (Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises, Bd. 9), Berlin
1991.

MAJOROS, Ferenc, RILL, Bernd, [Osmanisches Reich, 1994], Das Osmanische Reich (1300-
1922). Die Geschichte einer Großmacht, Graz u.a. 1994.

MANN, Golo, [Deutsche Geschichte, 1992], Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts,
1. Auflage 1958, Frankfurt 1992.
RICH, Norman, [Why the Crimean War?, 1985], Why the Crimean War? A Cautionary Tale,
Hanover und London, 1985.

SAAB, Ann Pottinger, [Origins, 1977], The Origins of the Crimean Alliance, Charlottesville
1977.
SCHIEDER, Theodor, [Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich, 1965], Vom Deutschen
Bund zum Deutschen Reich, in: Herbert GRUNDMANN (Hrsg.), Bruno Gebhardt.
Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 3, 8. vollständig neubearbeitete Auflage
1960, 3. Nachdruck Stuttgart 1965, S. 95-190.
SCHIEMANN, Theodor, [Kaiser Nikolaus, 1919], Kaiser Nikolaus vom Höhepunkt seiner Macht
bis zum Zusammenbruch im Krimkriege 1840-1855 (Geschichte Russlands unter
Kaiser Nikolaus I., Bd. 4), Berlin u. Leipzig 1919.

SCHOEPS, Hans-Joachim, [Weg ins Kaiserreich, 1970], Der Weg ins Deutsche Kaiserreich,
Berlin 1970.

SCHROEDER, Paul W., [Crimean War, 1972], Austria, Great Britain, and the Crimean War,
Ithaca u. London 1972.

SEATON, Albert, [Crimean War, 1977], The Crimean War. A Russian Chronicle, London 1977.

TAYLOR, Alan John Percivale, [Struggle for Mastery, 1965], The Struggle for Mastery in
Europe 1848-1918, 1. Auflage 1954, Oxford 1965.

TREUE, Wilhelm, [Krimkrieg, 1954], Der Krimkrieg und die Entstehung der modernen Flotten
(Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft, Bd. 18), Göttingen 1954.

UNCKEL, Bernhard, [Österreich und der Krimkrieg, 1969], Österreich und der Krimkrieg.
Studien zur Politik der Donaumonarchie in den Jahren 1852-1856 (Historische
Studien, Heft 410), Lübeck und Hamburg 1969.

WAGNER, Fritz, [Cavour, 1940], Cavour und der Aufstieg Italiens im Krimkrieg, Stuttgart
1940.
12

WENTKER, Hermann, [Zerstörung der Großmacht Rußland, 1993], Zerstörung der Großmacht
Rußland. Die britischen Kriegsziele im Krimkrieg (Veröffentlichungen des
Deutschen Historischen Instituts London, Bd. 30), Göttingen und Zürich 1993.

WERTH, German, [Krimkrieg, 1989], Der Krimkrieg. Geburtsstunde der Weltmacht Rußland,
Erlangen u.a. 1989.

WETZEL, David, [Crimean War, 1985], The Crimean War: A Diplomatic History, New York
1985.

Vous aimerez peut-être aussi