Épreuve
commune
de
contrôle
continu
–
Durée
de
l’épreuve
:
1
heure
Identités
et
échanges
Ein
Lehrer
reist
um
die
Welt
https://www.dw.com/de/ein-‐lehrer-‐reist-‐um-‐die-‐welt/av-‐47773496
Compte
rendu
Cette
piste
audio
porte
le
titre
«
Ein
Lehrer
reist
um
die
Welt
»
et
vient
du
site
internet
d’un
média
allemand
à
diffusion
internationale,
Deutsche
Welle,
rubrique
«
Top
Thema
Lektionen
».
Le
narrateur
présente
Jan
Kammann,
un
professeur
d’anglais
et
de
géographie
de
Hambourg
de
39
ans,
qui
a
décidé
de
se
rendre
dans
les
pays
d’origine
de
ses
élèves
et
de
vivre
ce
que
ses
élèves,
issus
de
pays
étrangers,
vivaient
au
quotidien
avant
d’arriver
en
Allemagne.
Il
a
également
écrit
un
livre
sur
son
voyage
dans
les
14
pays
d’origine
de
ses
30
élèves,
qui
lui
ont
laissé
quelques
conseils
de
visite.
D’après
le
narrateur,
Jan
Kammann
a
vécu
ce
voyage
comme
un
enrichissement
et
il
a
pris
conscience
qu’il
était
privilégié
en
Allemagne
et
qu’il
connaissait
peu
les
autres
cultures.
Il
a
aussi
compris
l’effort
que
faisaient
ses
élèves
pour
apprendre
l’allemand
et
pour
s’adapter
à
une
nouvelle
culture.
Ce
document
est
donc
un
reportage
qui
donne
une
vision
positive
du
voyage
de
Jan
Kammann
sur
quatre
continents
(Europe,
Asie,
Amérique
Latine
et
Afrique)
et
qui
montre
l’utilité
de
l’expérience
du
voyage
pour
permettre
une
meilleure
compréhension
de
l’autre
et
pour
faciliter
son
adaptation
dans
un
nouveau
pays.
Jan
Kammann
repartira
peut-‐être
plus
tard
pour
refaire
un
tour
du
monde
et
ajoute
qu’il
a
«
des
guides
de
voyages
de
45
pays
et
donc
encore
de
la
matière
pour
des
voyages
».
Expression
écrite
Sujet
A
:
Hey
du
!
Danke
für
deine
Mail!
Mir
geht
es
prima
und
dir?
Wie
geht
es
deiner
Familie?
Wie
lustig,
ich
und
meine
Familie
fragen
uns
auch
gerade,
was
wir
in
den
nächsten
Sommerferien
unternehmen
würden
und
wir
sind
nicht
alle
einig
über
das
Reiseziel.
Im
Sommer
ist
heißes
Wetter,
oder?
Ich
würde
also
gerne
nach
Rügen
reisen
und
dort
am
Strand
liegen
und
vielleicht
zwischendurch
mal
etwas
besichtigen.
Ich
denke,
dass
man
dort
vieles
sehen
und
unternehmen
kann.
Meine
Mutter
sagt
aber,
dass
es
ihr
dort
zu
heiß
ist,
und
dass
sie
frische
Luft
braucht
und
dass
sie
lieber
in
den
Bergen
wandern
möchte.
Ich
bin
also
gespannt
und
ich
sage
dir
Bescheid!Tschüss!
Dein
Kim
Sujet
B
:
Nach
dem
Abitur
kann
es
eine
gut
Idee
sein,
für
eine
bestimmte
Zeit
im
Ausland
zu
sein.
Ich
möchte
als
Au-‐ Pair-‐Mädchen
in
Amerika
arbeiten.
Dort
könnte
ich
viel
lernen
und
entdecken.
Aber
das
FSJ-‐Programm
interessiert
mich
auch
sehr.
Das
Freiwillige
Soziale
Jahr
ist
eine
Art
Praktikum,
das
man
in
Deutschland
absolvieren
kann.
Der
Vorteil
ist,
dass
man
bezahlt
wird
und
dass
man
in
Deutschland
lebt.
Ich
würde
gern
in
einer
WG
mit
anderen
Menschen
aus
unterschiedlichen
Kulturen
leben,
so
dass
ich
viel
erfahren
kann.
Meiner
Meinung
nach
gibt
es
nicht
so
viele
Probleme,
aber
wenn
man
eine
Fremdsprache
nicht
beherrscht,
kann
es
am
Anfang
schwierig
sein,
besonders
wenn
man
schüchtern
und
zurückhaltend
ist.
Aber
das
ist
sicher
eine
richtige
Bereicherung,
man
lernt
andere
Leute
kennen
und
macht
Fortschritte
in
der
Fremdsprache.