Vous êtes sur la page 1sur 35

Fakultät Maschinenwesen Institut für fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Reibschweißen
Einteilung der Fertigungsverfahren nach DIN 8593-6: Fügen durch Schweißen

Kraft: Press- oder Stauchkraft

Wärme: Erwärmung durch Reibung


Rotationsreibschweißen mit kontinuierlichem Antrieb

Quelle: DVS 2909-1


Rotationsreibschweißen
mit kontinuierlichem Antrieb

Maschinenparameter
- Drehzahl
- flächenbezogene Reibkraft
- Reibzeit / Reibweg
- Bremszeitpunkt, Bremscharakteristik
- flächenbezogene Stauchkraft
- Stauchzeitpunkt und Stauchzeit.

Weitere Prozessgrößen
- Bremszeit
- Stauchweg
- Gesamtverkürzung
- Positionierwinkel
- Drehmoment.

Quelle: DVS 2909-1


Rotationsreibschweißen mit kontinuierlichem Antrieb

Quelle: DVS 2909-1

Schematische Darstellung möglicher zeitlicher Verläufe von Drehzahl und


Axialkräften in der Bremsphase
Rotationsreibschweißen mit kontinuierlichem Antrieb

Quelle: DVS 2909-1

Reibschweißmaschine mit kontinuierlichem Antrieb in Horizontalbauweise


Rotationsreibschweißen mit Schwungradantrieb

Quelle: DVS 2909-1


Rotationsreibschweißen
mit Schwungradantrieb

Maschinenparameter
- Startdrehzahl,
- Schwungmasse,
- flächenbezogene Reib-/Stauchkraft
(gestuftes Programm möglich),
- Stauchzeit.

Weitere Prozessgrößen
- Abhub
- Reibzeit
- Reibweg
- Gesamtverkürzung
- Drehmoment

Quelle: DVS 2909-1


Rotationsreibschweißen

Rotation eines Rotation und Rotation und Translation zweier


Fügeteiles und Translation eines Translation zweier Fügeteile gegen ein
Translation des Fügeteiles Fügeteile gegen ein rotierendes
anderen und Stillstand des feststehendes Zwischenstück
anderen, auch Zwischenstück,
zur Ausführung „Doppelkopf-
als mobile Reibschweiß-
Kleinreibschweiß maschine“
maschine
geeignet,

Quelle: DVS 2909-1

Ausführungsarten von Reibschweißmaschinen


Rotationsreibschweißen
Werkstoffkombinationen

Quelle: DVS 2909-1


Rotationsreibschweißen, Schweißverbindungen

Quelle: DVS 2909-1


Rotationsreibschweißen, Schweißverbindungen

Quelle: DVS 2909-1


Rotationsreibschweißen, Schweißverbindungen

Quelle: DVS 2909-1


Rotationsreibschweißen, Schweißverbindungen

Quelle: DVS 2909-1


Rotationsreibschweißen, Schweißverbindungen

Quelle: DVS 2909-1


Rotationsreibschweißen, Schweißverbindungen

Quelle: DVS 2909-1


Rotationsreibschweißen, Beispiele
Rotationsreibschweißen, Beispiele
Rotationsreibschweißen, Beispiele
Rotationsreibschweißen, Beispiele
Rotationsreibschweißen, Beispiele
Rotationsreibschweißen, Beispiele
Rotationsreibschweißen, Beispiele
Rotationsreibschweißen, Beispiele
Rotationsreibschweißen, Beispiele
Rotationsreibschweißen, Beispiele
Rotationsreibschweißen, Beispiele
Rührreibschweißen

Quelle: Entwicklung einer online Prozesskontrolle für das Rührreibschweißen


auf der Basis einer werkzeugintegrierten Sensorik. AiF Schlussbericht
Technische Universität Berlin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Wilden
Rührreibschweißen

Quelle: Entwicklung einer online Prozesskontrolle für das Rührreibschweißen


auf der Basis einer werkzeugintegrierten Sensorik. AiF Schlussbericht
Technische Universität Berlin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Wilden
Rührreibschweißen

Quelle: Entwicklung einer online Prozesskontrolle für das Rührreibschweißen


auf der Basis einer werkzeugintegrierten Sensorik. AiF Schlussbericht
Technische Universität Berlin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Wilden
Rührreibschweißen

a Grundwerkstoff
b wärmebeeinflusste Zone
c thermomechanisch beeinflusste Zone

Quelle: Entwicklung einer online Prozesskontrolle für das Rührreibschweißen


auf der Basis einer werkzeugintegrierten Sensorik. AiF Schlussbericht
Technische Universität Berlin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Wilden
Rührreibschweißen

Quelle: Entwicklung einer online Prozesskontrolle für das Rührreibschweißen


auf der Basis einer werkzeugintegrierten Sensorik. AiF Schlussbericht
Technische Universität Berlin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Wilden
Rührreibschweißen

Quelle: Entwicklung einer online Prozesskontrolle für das Rührreibschweißen


auf der Basis einer werkzeugintegrierten Sensorik. AiF Schlussbericht
Technische Universität Berlin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Wilden
Rührreibschweißen

Quelle: Entwicklung einer online Prozesskontrolle für das Rührreibschweißen


auf der Basis einer werkzeugintegrierten Sensorik. AiF Schlussbericht
Technische Universität Berlin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Wilden
Rührreibschweißen

Quelle: Entwicklung einer online Prozesskontrolle für das Rührreibschweißen


auf der Basis einer werkzeugintegrierten Sensorik. AiF Schlussbericht
Technische Universität Berlin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Wilden

Vous aimerez peut-être aussi