Vous êtes sur la page 1sur 52

Fakultät Maschinenwesen Institut für fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Widerstandspressschweißen
Einteilung der Fertigungsverfahren nach DIN 8593-6: Fügen durch Schweißen

Kraft: Press- oder Stauchkraft

Wärme: Widerstandserwärmung durch elektrischen Strom


Widerstandspressschweißen, Verfahrensprinzip
Widerstandspressschweißen, Verfahrensprinzip
Widerstandspressschweißen, Verfahrensprinzip

Quelle: DVS 2904


Stromquellen: Einphasen Wechselstromanlage

Schaltplan , Quelle: DVS 2904


Stromquellen: Einphasen Wechselstromanlage

Stromverlauf, Quelle: DVS 2904


Stromquellen: Einphasen Gleichstromanlage

Schaltplan , Quelle: DVS 2904


Stromquellen: Dreiphasen Gleichstromanlage

Schaltplan, links Stern-Doppelsternschaltung; rechts Dreieck-Doppelsternschaltung, Quelle: DVS 2904

Stromverlauf, Quelle: DVS 2904


Stromquellen: Mittelfrequenzinverter

Schaltplan , Quelle: DVS 2904

Stromverlauf, Quelle: DVS 2904


Stromquellen: Mittelfrequenzinverter

Aufbau eines MF-Transformators mit Sekundärgleichrichter, Quelle: DVS 2904


Stromquellen: Kondensatorentladungsanlage

Schaltplan , Quelle: DVS 2904

Stromverlauf, Quelle: DVS 2904


Stromquellen

Stromquellen, Eigenschaften, Quelle: DVS 2904


Kraftsystem
Aufgaben:

 Bewegen der Elektroden


 Erzeugen der Elektrodenkraft
 Nachsetzen der Elektrode

Kenngrößen
 min. / max. Kraft (statisch) Quelle: DIN ISO 669

 Aufsetzgeschwindigkeit
 Aufsetzenergie
 Dynamisches Verhalten
Schwingen, Prellen
 Nachsetzverhalten

Systeme
 mechanisch
 elektrisch
 servoelektrisch
 pneumatisch
 servopneumatisch
Schweißablauf; 1-Impulsschweißung

VHZ  Vorhaltezeit
SLZ  Schließzeit
KAZ  Kraftanstiegszeit
SZ  Stromzeit
NHZ  Nachhaltezeit
KFZ  Kraftabfallzeit

Verlauf einer 1-Impulsschweißung, Quelle: DVS 2904


Schweißablauf; 2-Impulsschweißung
VHZ  Vorhaltezeit SZ  Stromzeit NHZ  Nachhaltezeit
SLZ  Schließzeit SAZ  Stromanstiegszeit KFZ  Kraftabfallzeit
KAZ  Kraftanstiegsgszeit PZ  Pausenzeit OEZ  Öffnungszeit
SFZ  Stromabfallzeit

Verlauf einer 2-Impulsschweißung, Quelle: DVS 2904


Widerstandspressschweißen, Elektroden

Gewünschte Eigenschaften:

 hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit


 hohe Festigkeit und Härte
 große Warmhärte
 hohe Anlassbeständigkeit
 hohe Erweichungstemperatur
 geringe Anlegierungsneigung zum Werkstück
 gute Bearbeitbarkeit
Widerstandspressschweißen, Elektroden DVS 2903
Widerstandspressschweißen, Elektroden

Formen Werkstoffe
ISO 5821 ISO 5182

Kenn- Bezeichnung
zeichen
A 1/1 Cu-ETP
A 2/1 CuCr1
A 2/2 CuCr1Zr
A 3/1 CuCo2Be
A 3/2 CuNi2Si
B 10 W75Cu
B 14 W
C 20/2 CuAl2O3 (0,5%)
C 20/4 CuAl2O3 (1,5%)
A: Kupfer- und Kupferlegierungen
B: Gesinterte Werkstoffe
C: Dispersionsgehärtete Legierungen
Widerstandspressschweißen, Elektroden

Elektrodenverschleiß
Einteilung nach der Verfahren

Widerstandspressschweißen

Überlappstoß Stumpfstoß

Punkt- Naht- Buckel- Pressstumpf- Abbrennstumpf-


schweißen schweißen schweißen schweißen schweißen
Punktschweißen

Stationäre Punktschweißmaschine
Punktschweißen

Zeitlicher Verlauf der Widerstände beim Widerstandspunktschweißen von Stahl


Punktschweißen

Zeitlicher Verlauf der Widerstände beim Widerstandspunktschweißen von Aluminium


Punktschweißen
Zeitlicher Ablauf einer einimpulsigen Schweißung
Zeitlicher Ablauf einer mehrimpulsigen Schweißung
Punktschweißen

Punktschweißzange
Punktschweißen

Zweiblechschweißung Dreiblechschweißung
(einschnittig) (zweischnittig)

Direktes Punktschweißen (klassisch)


Punktschweißen

Pendel zum Kraftausgleich

Elektroden einzeln kontaktiert Elektroden gemeinsam kontaktiert

Direktes Punktschweißen (parallel)


Punktschweißen

Zwei Schweißpunkte gleichzeitig Vier Schweißpunkte gleichzeitig

Indirektes Punktschweißen
Punktschweißen

Ein Schweißpunkt Ein Schweißpunkt


(mit Unterkupfer) (mit Unterlage)

Indirektes Punktschweißen
Rollnahtschweißen

Folie 33 von XYZ


Rollnahtschweißen

Quelle: DIN ISO 669


Rollnahtschweißen

Quelle: DIN ISO 669


Rollnahtschweißen, Stromverlauf

unterbrochene Naht

Dichtnaht

Quelle: DVS 2906


Rollnahtschweißen, Rollenköpfe

c) Rollenelektroden mit Aussparung


d) Elektrodenanordnung mit geneigtem
Unterarm
e) gekröpfter Unterarm für sich flaschenartig
verjüngende Werkstücke
a) kleine untere Rollenelektrode zum Schweißen f) verstellbarer Unterarm zum Schweißen
kleiner Radien von sperrigen Werkstücken
b) Segmentrollen zum Schweißen an hoch g) Doppel-Rollenkopf zum gleichzeitigen
stehenden Kanten Schweißen von zwei Schweißnähten

Quelle: DVS 2906


Buckelschweißen

Anforderung an die Maschine:

- hohe Stromstärken
- große Elektrodenkräfte
- hohe Steifigkeit
- schnelles Nachsetzen

Folie 38 von XYZ


Buckelschweißen, Buckelformen

Ringbuckel
Buckelschweißen, Buckelformen

Langbuckel
Buckelschweißen, Buckelformen

natürliche Buckel
Abbrennstumpfschweißen, Widerstandsstumpfschweißen
Abbrennstumpfschweißen, Widerstandsstumpfschweißen
Fahrzeugindustrie
 Felgen
 Getriebeteile
 Karosserie
 Fahrgestell
 Motoren

Draht-, Ketten- und Kabelindustrie


 Drähte aus Stahl und NE-Metallen für ziehfähige Verbindungen
 Drähte, Litzen und Seile aus Aluminium und Kupfer für Kabel und Leitungen
 Ketten aus Qualitäts- und Edelstahl

Maschinenbau und Elektrotechnik


 Großkugellagerringe
 Ventilgehäuse,
 Antriebswellen, Hebel, Zugstangen
 Bohrer, Fräser, Drehmeißel, Sägebänder, Bandmesser, Schieb- und Rachenlehren

Elektroindustrie
 Zwei-Stoff-Verbindungen (Kupfer und Aluminium) an Wicklungen, Gehäuse von Elektromotoren

Bau
 Betonstähle kalt- oder warmverformt, Spanndrähte, Bewehrungsringe
 Stahltreppen aus Hohlprofilen, Türzargen, Fenster- und Torrahmen, Röhrenradiatoren
 Schienen, Weichenherzen, Stahlschwellen
Abbrennstumpfschweißen, Widerstandsstumpfschweißen
Abbrennstumpfschweißen, Widerstandsstumpfschweißen
Abbrennstumpfschweißen, Widerstandsstumpfschweißen
Abbrennstumpfschweißen, Widerstandsstumpfschweißen

Quelle: DVS 2901-3


Abbrennstumpfschweißen, Widerstandsstumpfschweißen

Quelle: DVS 2901-3


Abbrennstumpfschweißen, Widerstandsstumpfschweißen

Quelle: DVS 2901-3


Abbrennstumpfschweißen, Widerstandsstumpfschweißen

Quelle: DVS 2901-3


Abbrennstumpfschweißen, Widerstandsstumpfschweißen

Quelle: DVS 2901-3


Abbrennstumpfschweißen, Widerstandsstumpfschweißen

Quelle: DVS 2901-3

Vous aimerez peut-être aussi