Vous êtes sur la page 1sur 40

Dokumentationsband

Sonderschau
„Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“

16. – 19. März 2016, Nürnberg


Programm Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“

Programm Sonderschau
„Erfolg mit
Sicherheit +
Qualität!“
täglich

laufend Fehlerkrimi
Wer findet typische Verarbeitungsfehler als Täter für Schäden und
Reklamationen? (inkl. Fehlerdemonstration auf ift-Prüfstand)
Tägliche Verlosung von Gewinnen
laufend Showprüfungen auf dem ift-Prüfstand
Auswirkungen von Leckagen und Verarbeitungsfehlern bei
Fenstern und Baukörperanschluss auf die Luft- und Schlagregen-
dichtheit sowie die Schalldämmung
10.00 − Einbruch 1
11.00 Planung und Montage von Nachrüstprodukten mit integrierten
Beschlägen (DIN 18104-2) und Demonstrationsversuche mit
Vergleich der Einbruchhemmung vor und nach der Nachrüstung
11.00 − Montage
12.00 Praktische Anleitung für die fachgerechte Planung und praktische
Ausführung von Abdichtungs- und Befestigungssystemen inkl.
Auszugsversuchen an unterschiedlichen Wandziegeln
16.00 − Einbruch 2
17.00 Demonstrationsversuche und Vergleich der Einbruchhemmung
von Standardfenstern und Fenstern der Widerstandklasse RC2 und
Nachrüstprodukten mit integrierten Beschlägen (DIN 18104-2)
ab Verlosung attraktiver Preise für Teilnehmer beim ift-Fehlerkrimi
18.00 Freikarten Rosenheimer Fenstertage und GFF-Praxistage,
Kommentar zur DIN 14351-1, Leitfaden zur Montage u.v.m.

Abendforum
17.15 − Mittwoch, 16. März 2016 – Qualität und Einbruchhemmung
18.00 Differenzierte Anforderungen und Qualitätsstufen bei Fenstern
und Türen sowie wirksame Einbruchhemmung bei Neubau und
Sanierung durch fachgerechte Planung
17.15 − Donnerstag, 17. März 2016 – Brand- und Rauchschutz
18.00 EN 16034 – Auswirkung auf die Baupraxis
Was ändert sich für Systemgeber, Hersteller, Händler, Monteure
und Beschlaglieferanten?
17.15 − Freitag, 19. März 2016 – Montage
18.00 Fachgerechte Planung und Ausführung von Abdichtungs- und
Befestigungssystemen für Fenster und Außentüren

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“


Vorwort

Vorwort

Qualität und Sicherheit sind aber auch Planern und Architekten, die nach Nürnberg
neben der Energieeffizienz kommen. Gemeinsam mit der NürnbergMesse, dem
ganz wichtige Verkaufs- Fachverband Glas, Fenster und Fassade (GFF) sowie
argumente geworden, denn den Mitausstellern wird demonstriert, wie Qualität und
das Interesse nach nachhal- Sicherheit von Bauelementen erfolgreich geplant, umge-
tigen Qualitätsprodukten setzt und geprüft werden kann.
hat kontinuierlich zugenom-
men. Bauherren fordern zu Auf Aktionszonen können Messebesucher live erleben,
Recht, dass Bauelemente welche Fehler sofort zur Reklamation führen, wie eine
energieeffizient und ge- „RAL-Montage“ mit modernen Technologien funktio-
brauchstauglich sind – also niert und sich die Einbruchhemmung verbessern lässt.
über Jahre hinweg sicher Beim „Fehlerkrimi“ können Fensterexperten typische
und dauerhaft funktionie- Verarbeitungsfehler suchen und dabei attraktive Preise
ren. Zum Glück, denn das gewinnen. Natürlich stehen auch die Experten von ift
stärkt die Position der Qualitätshersteller und schützt vor Rosenheim, GFF, LKA Bayern sowie der Mitaussteller mit
Billigangeboten. Aber Qualität muss erkennbar sein, zuge- ihrer Erfahrung und Kompetenz unseren Besuchern zur
sicherte Eigenschaften müssen dauerhaft erfüllt werden. Verfügung.
Service-/ Wartungsfreundlichkeit, Beratungskompetenz,
einfache Bedienung (Komfort) und die richtige RAL- Ich wünsche allen Messebesuchern viele neue Ideen
Montage werden beim Qualitätsversprechen erwartet. und Impulse für eine erfolgreiche Produktentwicklung
und Vermarktung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und
Auch die Sicherheit ist im Kontext steigender Kriminalität, anregende Gespräche. Bitte besuchen Sie uns in Halle
Klimawandel, Finanzkrisen und Migrationsbewegungen 1-415/515.
ein wichtiges Kriterium geworden und umfasst neben der
Einbruchhemmung auch Aspekte wie Nutzungssicherheit,
Brand-/Rauch- und Katastrophenschutz. Doch was heißt
dies konkret, und wie kann man diese Aspekte für Beratung
und Vertrieb nutzen und die Vorteile dem Bauherren erklä-
ren?

Das präsentiert die Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit +


Qualität!“ auf der internationalen Leitmesse FENSTERBAU Prof. Ulrich Sieberath
FRONTALE den Herstellern, Händlern, Montagebetrieben, Institutsleiter ift Rosenheim

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“


Inhalt

Inhalt
Seite

Vorstellung der Sonderschau-Veranstalter


ift Rosenheim 1
Fachverband Glas – Fenster – Fassade 2
Baden-Württemberg (GFF)
FENSTERBAU FRONTALE / NürnbergMesse Group 3

Fachbeitrag
Sicherheit und Qualität
Trends und Kundenwünsche erkennen und
erfolgreich für Technik und Zukunft nutzen
1 Sicherheit – Einbruchhemmung 4
2 Sicherheit – Brand- und Rauchschutz 8
3 Qualität – Gebrauchstauglichkeit 10
4 Qualität – Verarbeitung und Fehleranalyse 14
5 Qualität – Anwendungszweck, 15
Planung und Einsatzempfehlungen
6 Qualität – Montage 18
7 Fazit 21
8 Literatur 21

Mitaussteller A – Z 23

Medienpartner 34

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“


ift Rosenheim | Vorstellung

ift Rosenheim –
Alle Leistungen aus einer Hand
Die Mitarbeit und Obmannschaft in nationalen und eu-
ropäischen Normungsgremien gewährleisten, dass die
Dienstleistungen immer nach dem aktuellen Stand der
Normungen erfolgen und zukünftige Anforderungen früh-
zeitig berücksichtigt werden. Die Akkreditierung durch die
Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) sichert die inter-
nationale Anerkennung der ift-Nachweise bei Instituten,
Behörden und Zulassungsstellen. Das ift unterstützt seine
Kunden auch in internationalen Märkten mit dem Ziel,
Mehrfachprüfungen und -überwachungen zu vermeiden.
Das ift Rosenheim stellt das gewonnene Wissen in Form von
Normvorlagen, Richtlinien, Zertifizierungsprogrammen,
Fachpublikationen, Workshops und Seminaren zur
Verfügung. Auch auf den Leitmessen der Branche werden
die neuesten Trends und Innovationen attraktiv und publi-
kumswirksam einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Das ift Rosenheim ist eine europaweit notifizierte Prüf-,
Überwachungs- und Zertifizierungsstelle und internatio-
nal nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Im Mittelpunkt
steht die praxisnahe, ganzheitliche und schnelle Prüfung,
Bewertung und Gütesicherung von Produkten und
Bauteilen aus einer Hand.

Der Aufgabenschwerpunkt des ift Rosenheim ist es,


die Branche mit technischen Dienstleistungen ganz-
heitlich und kompetent zu unterstützen. Hierzu zäh-
len Prüfungen, bauaufsichtliche Nachweise und
Prüfzeugnisse, Berechnungen, Simulationen, Gutachten,
Forschungsprojekte, Normungsarbeit, Zertifizierungen,
Publikationen, Vorträge und vieles mehr. Ein Team aus
Wissenschaftlern, Ingenieuren und Praktikern unterschied-
licher Fachgebiete sowie umfangreiche Laboreinrichtungen
bieten die besten Voraussetzungen zum Nachweis aller
Produkteigenschaften. Ergänzend kann die ift-Zertifizie-
rungsstelle eigene Regeln zur Definition und Sicherung der
Produktqualität erstellen. Das ift Rosenheim versteht sich
als oberste Fachinstanz in Streitfällen, die wissenschaftlich
und fundiert Schadensursachen analysiert und realisierbare
Sanierungsvorschläge entwickelt.

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 1 von 34
Vorstellung | Fachverband Glas – Fenster – Fassade Baden-Württemberg (GFF)

Fachverband Glas – Fenster – Fassade


Baden-Württemberg (GFF): Eine starke Berufs-
organisation des Glaser- und Fensterbauerhandwerks

Als Berufsorganisation vertritt der Fachverband GFF Baden- Individuelle Dienstleistungen


Württemberg die gemeinsamen Interessen der Innungs- • Technische und betriebswirtschaftliche Betriebsberatung
fachbetriebe des Glas-, Fenster- und Fassadenbaus. Er nimmt
• Rechtsberatung (Baurecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbs-
wichtige Aufgaben in den Bereichen Branchenlobby, in-
recht)
dividuelle Dienstleistungen und berufliche Bildung wahr.
Gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Glaserverband • Informationsdienste
unterhält der Fachverband GFF B.-W. das Bildungszentrum • Marketing/Werbemittel
Gewerbliche Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentech-
nik in Karlsruhe. Aus-, Fort- und Weiterbildung
(Gewerbliche Akademie GFF Karlsruhe und Fachschule
Das oben stehende Verbandslogo des Fachverbandes GFF GFF Karlsruhe e.V.)
B.-W. darf nur von Innungsfachbetrieben verwendet wer-
• Überbetriebliche Ausbildung der Lehrlinge in Südwest-
den. Mit diesem Zeichen signalisieren die Mitgliedsbetriebe
deutschland
gegenüber Kunden ihre Kompetenz als Mitglied einer
starken Berufsorganisation. • Meisterkurse in Voll- und Teilzeit zur Vorbereitung für die
Meisterprüfung im Glaserhandwerk
Gemeinsam stark – der Fachverband GFF B.-W. bietet Hilfe- • Fachspezifische Seminare und umfassende Lehrgänge
stellung in folgenden Bereichen:

Branchenlobby
• Nationale Präsenz bezüglich Wirtschaft-, Sozial- und Bil-
dungspolitik
• Handwerks- und Tarifpolitik
• Technik, Fachregeln und Normen
• Öffentlichkeitsarbeit, Fachmessen

Seite 2 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
FENSTERBAU FRONTALE – NürnbergMesse Group | Vorstellung

FENSTERBAU FRONTALE:
DIE MESSE rund um Fenster, Tür und Fassade

Die FENSTERBAU FRONTALE in Nürnberg ist die weltweit • Beschläge, Türen, Befestigungstechnik
führende Fachmesse für Fenster, Türen und Fassaden, die • Sicherheitstechnik
dazu gehörigen Technologien, Komponenten und Bau-
• Organisationstechnik
elemente sowie das damit verbundene Maschinen- und
Dienstleistungsprogramm. Innovationstreiber im Fenster-, • Maschinen, Anlagen und Werkzeuge für
Türen- und Fassadenbau ist unter anderem der Sicher- Glasverarbeitung, Holzbearbeitung, Kunststoffbearbei-
heitsaspekt. Architekten, Handwerk, Hersteller und Han- tung, Metallbearbeitung, Oberflächen- und Applikati-
del diskutieren auf der FENSTERBAU FRONTALE, wie kon- onstechnik, Umwelttechnik
struktive Merkmale von Fenstern und Türen ihre Qualität • Betriebstechnik, Betriebsausstattung
und Sicherheit beeinflussen. Weitere Schwerpunkte sind • Dienstleistungen, Verbände, Forschung und Entwicklung
Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Komfort sowie Ästhe-
• Fachinformationen
tik und Design.

Über 108.000 Besucher und 1.319 Aussteller im Jahr 2014 Über die NürnbergMesse Group
machten die FENSTERBAU FRONTALE im Verbund mit der Die NürnbergMesse ist eine der 15 größten Messegesell-
HOLZ-HANDWERK zu einem beeindruckenden Branchen- schaften der Welt. Das Portfolio umfasst rund 120 natio-
highlight, zu dem das Messezentrum Nürnberg auch 2016 nale und internationale Fachmessen und Kongresse so-
wieder vollständig belegt sein wird. wie circa 40 geförderte Firmengemeinschaftsstände am
Standort Nürnberg und weltweit. Jährlich beteiligen sich
Veranstalter der FENSTERBAU FRONTALE ist die Nürn- rund 30.000 Aussteller (Internationalität 41 %) und bis zu
bergMesse GmbH, ideelle und fachliche Träger sind der 1,4 Millionen Besucher (Internationalität der Fachbesucher
Fachverband Glas Fenster Fassade Baden-Württemberg, bei 24 %) an den Eigen-, Partner- und Gastveranstaltungen
der Landesinnungsverband des Glaserhandwerks Rhein- der NürnbergMesse Group, die mit Tochtergesellschaften
land-Pfalz und der Landesinnungsverband des Baye- in China, Nordamerika, Brasilien, Italien und in Indien prä-
rischen Glaserhandwerks. Kooperationspartner ist das ift sent ist. Darüber hinaus verfügt die NürnbergMesse Group
Rosenheim. Detaillierte Infos zur Fachmesse gibt es online über ein Netzwerk von circa 50 Vertretungen, die in über
unter www.frontale.de. 100 Ländern aktiv sind.

Das Fachangebot der


FENSTERBAU FRONTALE:
• Profile für Fassaden, Fenster/
Fenstertüren, Tore, Türen,
Wintergärten
• Halbzeuge
• Werkstoffe, Fertigungs-
hilfsmittel:
Beschichtungsmittel,
Dichtungsmittel, Holz und
Holzwerkstoffe, Klebstoffe,
Reinigungsmittel, Schleifmit-
tel, Verklotzungssysteme
• Bauelemente, Fertigelemente
• Verschattungs- und Lüftungs-
technik
• Glas, Glaserzeugnisse

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 3 von 34
Fachbeitrag | Sicherheit und Qualität!

Prof. Ulrich Sieberath – Institutsleiter ift Rosenheim


Jürgen Benitz-Wildenburg – Leiter PR & Kommunikation, ift Rosenheim
Christian Kehrer – Leiter ift-Zertifizierungsstelle
Andreas Matschi – Leiter ift-Produktmanagement

Sicherheit und Qualität


Trends und Kundenwünsche erkennen und erfolgreich
für Technik und Zukunft nutzen
Dem globalen Wettbewerb muss sich auch die Fenster- Recht erwarten, dass Bauelemente energieeffizient und
und Fassadenbranche stellen. Qualitätsprodukte, Kunden- gebrauchstauglich sind – also über einen langen
service und Garantieaussagen sind ein Weg dieser Zeitraum sicher und dauerhaft funktionieren. Sicherheit,
Herausforderung zu begegnen. Bauherren können zu Qualität und Komfort sind neben der Energieeffizienz zu
wichtigen Entscheidungskriterien für den Fensterkauf
geworden. Zur Sicherheit gehören Einbruchhemmung,
Nutzungssicherheit und Brandschutz. Zur Qualität zählen
Aspekte wie Gebrauchstauglichkeit, Verarbeitung, eine
anwendungsorientierte Planung und Ausschreibung so-
wie die Montage. Dazu gehört aber auch eine wirksame
interne und externe Qualitätskontrolle. Was passieren
kann, wenn eine unabhängige Kontrolle fehlt, wurde ge-
rade eindrucksvoll in der Automobilbranche sichtbar.

1 Sicherheit – Einbruchhemmung

Die Polizeiliche Kriminalstatistik weist eine Steigerung der


Einbruchsdelikte von +3,7 % auf 149.500 Fälle aus sowie
einen Anstieg des „Tageswohnungseinbruchs“ (+5,8 %
Bild 1 Einbruchhemmende Fenster wirken und lassen
sich auch prüfen auf 64.754 Fälle). Auch die Medien berichten täglich über

Bild 2 Wirksamkeit von mechanischen Sicherungen im Vergleich (Quelle: Kölner Studie [2])

Seite 4 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Sicherheit und Qualität! | Fachbeitrag

die finanziellen, gesellschaftlichen und psychologischen Einbruchschutz sicherzustellen. Das Sicherheitsniveau


Folgen von Einbrüchen. Die Kölner Studie [2] zeigt, bzw. die Widerstandsklasse (RC) hängt grundsätzlich vom
dass der Einbruch bei EFH zu 80 % über ebenerdige Gefährdungspotenzial der Personen und der Höhe der zu
Terrassen- bzw. Balkontüren und Fenster und 75 % der schützenden Sachwerte ab. In den meisten Fällen
Einbrüche über das einfache Aufhebeln von Türen und ist für Privatpersonen die Widerstandsklasse RC 2
Fenstern erfolgt. Im Neubau wird deshalb bei Bedarf der ausreichend. Am Markt steht auch für die Nachrüstung
Einsatz geprüfter und zertifizierter einbruchhemmender eine große Auswahl an geprüften und zertifizierten
Fenster und Türen empfohlen, um einen zuverlässigen Beschlägen nach DIN 18104 Teil 1 und Teil 2 zur Verfügung.

Tabelle 1 Einsatzempfehlung für einbruchhemmende Bauteile (abgeleitet aus DIN EN 1627)

Tabelle 2 Beschreibung der Widerstandsklassen in Abhängigkeit vom Täterverhalten und die zugehörigen „Werkzeugsätze“

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 5 von 34
Fachbeitrag | Sicherheit und Qualität!

1.1 Planung, normative Anforderungen wie eine Kette und ist immer nur so gut wie das schwäch-
und Nachweise ste Glied – von der Belastung bis zum Beschlag. DIN EN
1627 bietet sechs Klassifizierungsmöglichkeiten für ein-
Eine 100%ige Sicherheit bzw. Einbruchschutz gibt es bruchhemmende Fenster, Türen, Rollläden und sonstige
nicht, deshalb spricht man von Einbruchhemmung. Das Abschlüsse. Die unterschiedlichen Widerstandsklassen wer-
Prinzip folgt dabei dem Verhalten des Täters, der Angst vor den einer gemäß Norm zu erwartenden Täterbeschreibung
dem Entdecktwerden hat, mit zunehmender Zeit nervös und Widerstandszeit mit entsprechenden Werkzeugen ge-
wird und dann den Einbruch abbricht. Deshalb beginnt genübergestellt.
die Einbruchhemmung bereits bei der Gebäudeplanung.
Nicht einsehbare Bereiche (Kellereingänge, Terrassen,
Türen in Nischen etc.) sind des Einbrechers liebster Ort 1.2 Verwendung von Sicherheitsglas
und sollten bereits bei der Planung vermieden oder be-
sonders gut geschützt werden. Je nach angestrebter Widerstandsklasse stellt die EN 1627
Anforderungen an die Verglasung, die in EN 356 geregelt
Die Einbruchhemmung von Fenstern und Außentüren sind. EN 1627 erlaubt eine Einteilung der Widerstandsklasse
ist im Absatz 4.23 der Produktnorm EN 14351-1 gere- RC 2 in zwei unterschiedliche Klassen. Der Zusatz „N“ bei
gelt und verweist für die Prüfung und Klassifizierung der den Widerstandsklassen „RC 1 N“ sowie bei „RC 2 N“ steht
Widerstandsklassen auf die Normenreihe EN 1627 bis EN für „nationale Anforderung“. In Deutschland ist in der
1630, die auch Vorhangfassaden und Gitterelemente um- Klasse RC 2 N der Einsatz von Normalglas ohne angriffhem-
fasst, aber nicht für Tore, die in den Geltungsbereich von mende Eigenschaften möglich, die einen Grundschutz
EN 13241-1 fallen. Das System der Einbruchhemmung wirkt gegen Hebelwerkzeug aufweist, allerdings gegen den
Einbruch über das Glas nichts hilft. Ein po-
sitiver Nebeneffekt von Sicherheitsglas
Tabelle 3 Anforderung an die Verglasung – beim Handel und bei der Prüfung ergibt sich, wenn das Sicherheitsglas (z. B.
(Klassifizierung angriffhemmender Gläser nach DIN EN 356, typische Glas- Klasse P4 A) innen angebracht wird, weil
aufbauten und Zuordnung zu den Widerstandsklassen nach DIN 52290) die Verletzungsgefahr durch Glasbruch für
Kinder reduziert und auf der Außenseite für
den Einbrecher erhöht wird.

Die notwendige Sicherung der Ausfachun-


gen (Glas und Paneelen) auf der Angriffs-
seite kann durch eingeschraubte Metall-
winkel, durch Verklebung der Scheiben
zum Glasfalzgrund sowie durch Verschrau-
bung der Glashalteleisten erfolgen. Dabei
muss darauf geachtet werden, dass die
Entlüftung des Glasfalzes vollständig erhal-
ten bleibt.

1.3 Mechanische Einbruchhemmung –


Nachrüstung

Für die Verbesserung der Einbruchhem-


mung im Bestand hat sich ein attraktiver
Markt für mechanische Errichter, Herstel-
ler von Nachrüstbeschlägen und Montage-
betriebe entwickelt, weil Bauherren moder-
ne Fenster mit Wärmeschutzverglasung
nicht nur wegen einer besseren Einbruch-
hemmung austauschen. Die Anforderun-
gen und Prüfverfahren von Nachrüstpro-
dukten für Fenster und Türen sind in DIN
18104 „Einbruchhemmende Nachrüstpro-
dukte“ geregelt. Nachrüstprodukte müssen
über Prüfungen und Nachweise gemäß DIN

Seite 6 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Sicherheit und Qualität! | Fachbeitrag

18104-1 und -2 verfügen. Die Kompetenz für eine fachge- produkte für Fenster und Türen) einbruchhemmende
rechte Montage muss nachgewiesen werden, damit eine Drehkippbeschläge oder Hintergreifsicherungen eine ge-
finanzielle Förderung möglich ist, beispielsweise durch stalterisch bessere Lösung sind. Allerdings braucht es für
die KfW-Bank. die Planung Sanierungsmaßnahmen und den Austausch
der bestehenden Beschläge gegen einbruchhemmende
DIN 18104-1 umfasst Nachrüstprodukte wie Zusatz- Nachrüstbeschläge ausreichendes Fachwissen, Erfahrung
schlösser, Stangenverschlüsse oder Querriegelverschlüs- und Know-how, die ungeschulte Monteure in der Regel
se. Diese Sicherung sollte mindestens an der Griff- nicht vorweisen können.
und Bandseite erfolgen. Darüber hinaus sollte min-
destens eine Sicherung abschließbar sein, sofern kein
Verbundsicherheitsglas eingesetzt ist. Einfache 1.4 Konstruktive Grundlagen
Aufschraubsicherungen finden aus ästhetischen und
praktischen Gründen oft nur wenig Akzeptanz, so dass Grundsätzlich gilt bei der Konstruktion und dem Einsatz
gemäß Teil 2 der Norm (im Falz eingelassene Nachrüst- einbruchhemmender Bauteile, dass die „gesamte Sicher-
heitskette“ geschlossen
sein muss. Das heißt, von
der Befestigung in der
Wand, über Material und
Falzausbildung, eine ge-
eignete Schlossauswahl
und -befestigung sowie
die Beschlagauswahl bis
zur eingesetzten Vergla-
sung muss jedes Detail
auf die Forderungen der
Einbruchhemmung abge-
stimmt werden.
Bild 3 Prüfanordnung für „im Falz eingelassene Nachrüstprodukte“ gemäß DIN 18104-2
mit Pilzzapfen und Schließteil Aktuelle Prüfungsergeb-
nisse zeigen, dass Sicher-
heit und die architek-
tonischen und energe-
tischen Anforderungen
„gemeinsam“ erfüllt wer-
den können. Einbruch-
hemmende Fenster be-
nötigen aufgrund der an-
griffhemmenden Gläser
mit größeren Glasdicken
auch größere Profilquer-
schnitte. Von der Beschlag-
industrie werden Beschlä-
ge für die verschiedenen
Widerstandsklassen ange-
boten. Die Montageanlei-
tungen der Beschlagher-
steller machen Angaben
zur Verschraubung und
Montage. Wichtig sind
auch die Anbringung und
die Nutzung abschließ-
barer Fenstergriffe, um
ein Öffnen nach einem
lokalen Durchbruch durch
Bild 4 Bestandteile der Sicherungskette eines einbruchhemmenden Fensters das Glas zu vermeiden.

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 7 von 34
Fachbeitrag | Sicherheit und Qualität!

ihrer kostenlosen Beratung von Planern


und Bauherren auf die Hersteller und
Errichter aus der KPK-Liste verweisen.

Die Funktion einbruchhemmender


Fenster und der Nachrüstung sind
wesentlich vom Fachwissen der be-
auftragten Fachfirma abhängig. Die
polizeilichen Beratungsstellen emp-
fehlen deshalb auch die Montage
durch qualifizierte und zertifizierte
Firmen. Derzeit befinden sich zwei
Qualifizierungssysteme auf dem Markt.

Auf Ebene der Bundesländer (Baurecht


ist föderal) wird das „Errichterverfahren
Mechanik“ angewendet, bei dem die
Landeskriminalämter Pflichtenkataloge
erstellt haben, in denen die Anfor-
derungen für die Errichterfirmen fest-
gelegt sind. Die Errichterfirma muss
den Qualifikationsnachweis allerdings
Bild 5 Konstruktionsmerkmale eines einbruchhemmenden Kunststofffensters
nur einmalig erbringen. Eine laufende
Kontrolle sieht dieses Verfahren nicht vor.

Bundesweit zertifizierte Fachbetriebe


werden jährlich von einer externen
neutralen Überwachungsstelle kon-
trolliert. Vor Ort wird die fachgerechte
Bild 6 Kennzeichnungsschild für zertifizierte einbruchhemmende Produkte Ausführung einer Nachrüstung über-
prüft und beurteilt. Dies ist der entschei-
1.5 Qualität und Zertifizierung von Produkten dende Unterschied zwischen einem
und Montagebetrieben zertifizierten und einem nicht zertifizierten Fachbetrieb
(Errichterfirma). Hiermit wird eine dauerhafte und verläss-
Die Herstellung und Produktion einbruchhemmender liche Qualifikation und ausgeführte Qualität gesichert.
Fenster, Türen und sonstiger Abschlüsse erfordert um- Das ift Rosenheim listet und empfiehlt die überwachten
fangreiches Fachwissen. Dies reicht vom Anbieter der Firmen auch auf seiner Website im Informationsbereich
Bauteilkomponenten (Beschläge, Fensterprofile und Glas) für Bauherren, Verbraucher und Architekten.
über den Hersteller bis zum mechanischen Errichter oder
Monteur. Produkte und Hersteller mit hoher Qualität nut-
zen deshalb auch die Vorteile einer Zertifizierung und
Überwachung durch eine autorisierte Stelle. Zertifizierte 2 Sicherheit – Brand- und Rauchschutz
Produkte sind an einem Kennzeichnungsschild er-
kennbar. Die zertifizierten Produkte, Hersteller und Im Objektbereich und bei öffentlichen Gebäuden zählt der
Montagebetriebe werden in die Herstellerlisten der bauliche Brandschutz zu den wichtigsten Anforderungen,
Landeskriminalämter (KPK-Listen) aufgenommen, die bei die deshalb konsequent geprüft und überwacht werden.
Beim baulichen Brandschutz kommt es wesentlich auf
die „inneren“ Werte der Konstruktion inkl. aller Details an
(Dichtung, Montage, Befestigung etc.), so dass diese nur
sehr eingeschränkt ohne weitere Prüfungen ausgetauscht
werden können. Mit der Einführung der Produktnorm
EN 16034 zum 1. September 2016 ist eine europaweite
CE-Kennzeichnung möglich, die nationalen Regularien für
die Zulassung entfallen dann. Deshalb kommt es hierbei
Bild 7 Das Qualitätszeichen ift- in besonderem Maß auf die Erfahrung und Kompetenz
zertifizierter Fachbetriebe für
mechanische Sicherungstechnik der notifizierten Produktzertifizierungsstelle (NPZ) an.

Seite 8 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Sicherheit und Qualität! | Fachbeitrag

2.1 Brand- und Rauchschutzelemente – Weg zur 6. Dauerhaftigkeit der Selbstschließung nach Abs. 4.5.2.1
CE-Kennzeichnung (Dauerfunktionsprüfung mit Angabe der Klasse
entsprechend der durchgeführten Prüfzyklen, z.B. 5)
Die neue Produktnorm EN 16034 „Türen, Tore und Fenster – 7. Dauerhaftigkeit der Selbstschließung gegen Korrosion
mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften“ wird 4.5.2.2 ( „erzielt“)
am 1. September 2016 mit einer dreijährigen Koexis-
tenzphase in Kraft treten. Dies erleichtert Herstellern, Die Bezeichnung El230-C5-Sa steht für einen raumab-
Bauherren und Planern den europaweiten Einsatz schließenden (E) Feuerschutzabschluss mit sehr häufiger
von Türen, Toren und Fenstern mit Feuer- und Betätigung (C5), einer Begrenzung der Temperatur-
Rauchschutzeigenschaften. Während der Koexistenzphase erhöhung auf 180 °C (I2), einer Widerstandszeit von
der EN 16034 dürfen Produkte mit dem CE-Zeichen oder 30 Minuten (30) und einem rauchdichtem Abschluss
mit nationaler Kennzeichnung in Verkehr gebracht wer- bei Umgebungstemperatur (Sa). Bisher lautete die
den. Für Architekten, Hersteller und Verarbeiter bedeutet Bezeichnung für einflügelige Brandschutztüren einfach
dies, dass Ausschreibung, Planung und Herstellung nach „T30-1-Tür“ bzw. für zweiflügelige Brandschutztüren „T30-
der EN 16034 ab September 2016 erfolgen können und ab 2-Tür“.
September 2019 erfolgen müssen.

Das europäische Normenwerk bringt für Feuer- und/oder 2.2 Aufgaben für Hersteller und Systemgeber
Rauchschutzabschlüsse auch neue Bezeichnungen mit
sich (s. Tabelle 4) und sieht die Prüfung und Klassifizierung Die BauPVO kennt fünf unterschiedliche „Systeme zur
folgender mandatierter Eigenschaften verpflichtend vor: Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit“
(AVCP). Für Feuer- und Rauchschutzelemente ist in der
1. Feuerwiderstand nach Abs. 4.1 (z.B. EI2 30)
EN 16034 das System 1 festgelegt. Die werkseigene
2. Rauchdichtigkeit nach Abs. 4.2 (z.B. S200) Produktionskontrolle (WPK) ist in allen Systemen die
3. Fähigkeit zur Freigabe nach Abs. 4.3 („freigegeben“) Aufgabe des Herstellers, jedoch muss diese im Sys-
4. Selbstschließung nach Abs. 4.4 (C) tem 1 von einer für die EN 16034 akkreditierten und
notifizierten Produktzertifizierungsstelle (NPZ) über-
5. Dauerhaftigkeit zur Fähigkeit der Freigabe nach
wacht werden. Bei der NPZ liegt die Verantwortung
Abs. 4.5.1 (Freigabe „aufrechterhalten“)
der Probekörperauswahl und Probennahme, der Fest-
stellung der Leistungseigenschaften (Typprüfung) so-
wie die Erteilung des „Zertifikats zur Bescheinigung der
Leistungsbeständigkeit“ als baurechtliches Nachweis-
dokument. Im System 1 spielt die NPZ somit eine zentrale
Rolle auf dem Weg zur CE-Kennzeichnung. Tabelle ZA 3
in EN 16034 beschreibt die Aufgabenverteilung zwischen
dem Hersteller und NPZ.

2.3 Leistungserklärung und CE-Zeichen

Die Leistungserklärung und die CE-Kennzeichnung muss


der Hersteller eigenverantwortlich auf Basis des „Zertifikats
zur Bescheinigung der Leistungsbeständigkeit“ erstellen,
das die NPZ ausstellt. Die Leistungserklärung teilt sich
auf in die von der Bauproduktenverordnung (BauPVO)
gleichlautend für alle Bauprodukte geforderten Angaben
(Hersteller-/Produktname etc.) sowie zu wesentlichen
Merkmalen (technische Kennwerte) gemäß Anhang ZA
der Produktnorm. Die Leistungserklärung ist in der Sprache
zu verfassen, die im Verwendungsland gefordert ist, und
zehn Jahre aufzubewahren. Die Angaben nach EN 16034
müssen durch weitere Informationen ergänzt werden,
wenn für diese Produkte auch andere Produktnormen
gelten, wie z.B. für den Einsatz als Außentür (EN 14351-1),
Bild 8 Feuerschutzabschlüsse und Verglasungen können Leben retten
Innentür (momentan prEN 14351-2), als Automatiktür (EN
und müssen deshalb sorgfältig geprüft und überwacht werden. 16361) oder Tor (EN13241-1).

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 9 von 34
Fachbeitrag | Sicherheit und Qualität!

Tabelle 4 Merkmale und Kennzeichnung für Produkte nach EN 16034 und n.achEN 13501-2

3 Qualität – Gebrauchstauglichkeit

Qualität braucht eine genauere Beschreibung und CE-Kennzeichnung verpflichtet den Hersteller nur zur
Definition als Vergleichsbasis von gut und schlecht. Die Deklaration bestimmter Eigenschaften. Ob diese an einem
Leistungseigenschaften von Bauprodukten beschrei- Musterfenster ermittelten Eigenschaften von einem „nor-
ben die europäischen Produktnormen, die nach dem mal“ produzierten Serienfenster erreicht werden, unterliegt
Performanceprinzip aufgebaut sind (EN 14351-1 Fenster/ der Verantwortung des Herstellers. Deshalb ist das CE-
Außentüren, EN 13830 Fassaden und EN 13241 Tore). Die Zeichen kein Qualitätszeichen.

Seite 10 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Sicherheit und Qualität! | Fachbeitrag

Bild 9 Muster CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung für eine Außentür als Feuerschutzabschluss

Eine gute Qualität, Gebrauchstauglichkeit und Funktio- transparente Kommunikation der Bewertungskriterien und
nalität von Fenstern, Türen und Fassaden ergeben sich, technischen Kennwerte auf der ift-Website. Kompetenz und
wenn die einzelnen Komponenten als System funktionie- Neutralität schaffen so Vertrauen bei Bauherren, Architekten
ren und für den anvisierten Nutzungszweck angepasst sind. und Behörden.
Hierfür ist ein ganzheitliches Konstruieren und Überprüfen
von Bauelementen sowie der zugehörigen Profile, Die freiwillige Qualitätsüberwachung des ift Rosenheim
Verglasung und Beschläge notwendig. Die Dauerfunktion bietet für Hersteller ein hohes Maß an Sicherheit, weil
ist dabei ein wichtiges Qualitätsmerkmal für eine hohe die Verfahren auch für die Konformitätsverfahren der
Gebrauchstauglichkeit und Nutzungsdauer. Bauproduktenverordnung (BauPVO) genügen und
durch eine akkreditierte sowie baurechtlich anerkannte
Produktzertifizierungsstelle ausgeführt werden. Das ist
3.1 Geprüfte und überwachte Qualität bietet besonders wichtig, wenn sicherheitsrelevante Produkte
Sicherheit für Hersteller und Käufer wie Brand- und Rauchschutzelemente oder Fluchttüren
Die Empfehlung zufriedener Kunden hilft bekanntermaßen gefertigt oder montiert werden.
beim Vertrieb, aber potenzielle Fensterkäufer werden im-
mer kritischer, informieren sich im Internet und fragen nach 3.2 Abgestufte Qualitätslevel für Industrie
technischen Kennwerten und Qualitätsmerkmalen. Genau und Handwerk
hier setzen Qualitätszeichen an, beispielsweise das RAL-
Gütezeichen oder die Zertifizierung des ift Rosenheim. Hinter Damit diese Vorteile auch für klein- und mittelständische
den ift-Qualitätszeichen stehen klar definierte Kriterien und Fensterhersteller nutzbar werden, hat das ift Rosenheim
Prüfungen, eine regelmäßige Fremdüberwachung und eine zusammen mit der RAL-Gütegemeinschaft Fenster und

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 11 von 34
Fachbeitrag | Sicherheit und Qualität!

Haustüren ein Stufenmodell mit einer Einteilung in keine reine „Papierprüfung“ ist, sondern dass die ift-
Standard, Qualität und dem RAL-Gütezeichen entwickelt. Experten regelmäßig in die Betriebe zur Begutachtung
Allen drei Stufen ist gemeinsam, dass die Überwachung kommen und auch für Fragen zu Technik, Normen und
Qualitätsmanagement zur Verfügung stehen. Die zer-
tifizierten Hersteller werden auf der Website des ift
Rosenheim „gelistet“, und Fensterkäufer finden via QR-
Code schnell zu wichtigen Produktinformationen.

Bei der Stufe „ift-Standard“ steht die korrekte und norm-


konforme Erstellung der Leistungserklärung, CE-Kenn-
zeichnung, die Umsetzung der baurechtlich geforderten
werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) sowie der
notwendigen Klassifizierungsberichte im Vordergrund.
Vereinfacht gesagt bekommt das Unternehmen
Unterstützung bei der Umsetzung der Produktnorm so-
wie Mustervorlagen zur rechtssicheren Umsetzung der
BauPVO mit jährlichem „Update“. Damit wird der lästige
„Papierkram“ effizient und normkonform erledigt und
auch verdeutlicht, wie man Nachweise von Systemgebern
und Lieferanten richtig nutzt.

Die Stufe „ift-Qualität“ baut auf der Standardstufe auf,


aber hier steht die Produktqualität im Vordergrund. Das
Qualitätszeichen ist deshalb für Unternehmen geeig-
net, die sich über Qualität positionieren und relevante
Qualitätsmerkmale sicherstellen und überprüfen möchten.
Dazu gehört auch die Qualität eingesetzter Komponenten
(Glas, Beschläge etc.). Insbesondere die Prüfung der
Dauerfunktion mit 15.000 Öffnungs- und Schließzyklen
sowie die Prüfung der mechanischen Festigkeit sind wich-

Bild 10 Wenn Qualitätsmängel zur Gefahr werden – herausgefallenes


Fenster in einem Schulbau

Bild 11 Struktur und Merkmale der ift-Qualitätszeichen

Seite 12 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Sicherheit und Qualität! | Fachbeitrag

Bild 13
Das RAL-Gütezeichen
steht für Premium-
qualität in Deutschland

Bild 12 Der ift-Systempass fasst alle wichtigen Produkteigenschaften auf Basis normkonformer Nachweise
übersichtlich und transparent zusammen. Er ist auch Teil der Produktinformationen auf der ift-Website.

tige Kriterien für Qualität und Gebrauchstauglichkeit. zu können. Dies kann auf einem eigenen Prüfstand, bei
Die regelmäßige Prüfung der Luftdurchlässigkeit und Zulieferern, Systemgebern oder im ift Rosenheim erfolgen.
Schlagregendichtheit im Zuge der WPK zur Erfüllung der Das Zeichen ift-Qualität ist deshalb vergleichbar mit dem
ift-Qualität zeigt die Kompetenz des Herstellers, aus gu- bisherigen Zeichen „ift-zertifiziert“ auf Basis des Zertifizie-
ten Komponenten auch ein Qualitätsfenster produzieren rungsprogramms „Fenster und Außentüren“ (QM 320).

Bild 14
Systematik eines
effizienten Quali-
täts- und Dokumen-
tenmanagements
für Prüfergebnisse,
Nachweise und
Kennzeichnungen

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 13 von 34
Fachbeitrag | Sicherheit und Qualität!

Das RAL-Gütezeichen stellt aufbauend auf der Stufe „ift- Bauphysik und Statik sowie die richtige Ausführung kri-
Qualität“ und den definierten technischen Kriterien zu- tischer Details und der Montage stellen die Weichen für
sätzliche Anforderungen wie den Falzhindernis- und ein problemloses Bauteilleben. Kleine Ursachen können
Laibungstest sowie die Überprüfung der Montage. oft große Auswirkungen auf die Dauerhaftigkeit und
Fensterkäufer erhalten damit nicht nur Bauelemente Gebrauchstauglichkeit haben – das zeigen die Ergeb-
mit höchster Qualität, sondern können sich auch auf ei- nisse der Fremdüberwachung und aus Gutachten, bei der
nen geprüften Service und eine „Qualitätsmontage“ ver- typische Fehler bei Fertigung und Montage auftreten. In
lassen. Für die Nutzung des in Deutschland bekannten der Regel handelt es sich dabei um eine Kombination aus
RAL-Gütezeichens ist die Mitgliedschaft in der RAL- mangelnder Planung, fehlendem Fachwissen, Zeit- und
Gütegemeinschaft Fenster und Türen e.V. erforderlich. Kostendruck sowie Informationslücken bei Ausschreibung
und Angebot.
3.3 Dokumentenmanagement mit Augenmaß
4.1 Fehler in der Herstellung
Gerade in kleineren Betrieben bleibt oft wenig Zeit für die
rechtlichen Dokumentationspflichten und Formalitäten der Hersteller von Kunststoff- und Metallfenstern können in
BauPVO, obwohl Haftungsrisiken bei Nichtbeachtung beste- der Regel auf geprüfte und bewährte Fenster-, Türen- und
hen. Denn der Hersteller trägt die Verantwortung, dass die Fassadensysteme von sogenannten Systemgebern zurück-
gefertigten Produkte auch die bei der Erstprüfung ermit- greifen. Diese liefern nicht nur die Profile, Dichtungen und
telten Kennwerte erreichen. Zudem nehmen Reklamationen Beschläge, sondern auch die notwendigen Prüfnachweise
und Rechnungskürzungen bei fehlenden Dokumenten zu. sowie Richtlinien für den Einsatz und die Verarbeitung, mit
denen die geprüfte Gebrauchstauglichkeit und Qualität
Je komplexer Normen und Produkte werden, desto erreicht wird. In Verbindung mit einer professionellen
schwieriger wird es mit der wachsenden Flut von Regeln Qualitätssicherung und werkseigenen Produktionskontrolle
und Nachweisen fertig zu werden. Eine wichtige Rolle kann eine „Null-Fehler-Strategie“ realisiert werden. Teil die-
spielen dabei die Systemgeber sowie Lieferanten von ser Strategie ist auch der nahezu tägliche Einsatz professio-
Beschlägen, Glas, Dichtstoffen, Regenschutzschienen, neller Prüfgeräte und -verfahren. Die Überprüfung der Luft-
Eckverbindern oder Montagesystemen, da sie oft über und Schlagregendichtheit hat sich dabei als Testmethode
die geforderten Prüfzeugnisse verfügen. Um diese sehr gut bewährt, da eine Vielzahl von Verarbeitungsfehlern
Dokumente für die Klassifizierung und CE-Kennzeichnung hier auffällt.
zu nutzen, braucht es Erfahrung und Kompetenz. Dies
gilt besonders, wenn Prüfnachweise im Rahmen des 4.2 Fehler in der Altbausanierung
„Cascaded-Systems“ genutzt werden.
Eine besondere Herausforderung für die Planung und
Das ift Rosenheim hat an der Vereinfachung dieser Montage ist der Fenstertausch in der Altbausanierung.
Dokumentationsaufgaben gearbeitet und EDV-Lösungen Durch neue Fenster wird oft das Gleichgewicht zwischen
wie die Einsatzempfehlungen, den CE-Generator sowie ein- Außenwand, Heizsystem, Fenster und Nutzer verändert.
fache Vorlagen und Checklisten
entwickelt. Die Nutzung und
Beratung im Umgang mit die-
sen „Tools“ erfolgt im Rahmen
der Zertifizierung. So können
sich Betriebe besser auf ihre
Kernaufgaben „Verkaufen, Herstel-
len und Montieren“ konzentrieren.

4 Qualität – Verarbeitung
und Fehleranalyse
Bauelemente müssen unter ex-
tremen Randbedingungen jahr-
zehntelang ihre funktionalen und
ästhetischen Aufgaben erfüllen.
Die Auswahl der richtigen Fens-
ter, die Analyse und Planung der
Zusammenhänge von Gebäude, Bild 15 Häufigkeit der Themen an der ift-Hotline (Basis: knapp 2.400 Auskünfte aus dem Jahr 2013)

Seite 14 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Sicherheit und Qualität! | Fachbeitrag

Speziell bei privaten Bauherren besteht der Wunsch, dass


der Fensteraustausch ohne größere Beschädigungen und
ohne umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt wird.
Werbeaussagen wie „Fenstertausch ohne Schmutz“ unter-
stützen diese Erwartungshaltung. In der Praxis zeigt sich,
dass diese Anforderungen bei Altbauten mit den damals
verwendeten Baustoffen, zusätzlich verbauten Elementen
wie Fensterbänke und Rollladenkästen sowie der beste-
henden Einbaulage ohne zusätzliche Baumaßnahmen so
gut wie nie zufriedenstellend erfüllbar sind. Die Ausführung
der erforderlichen Maßnahmen zur Vermeidung von
Wärmebrücken, zur Umsetzung eines Lüftungskonzepts
usw. wird von vielen Bauherren selten beauftragt und
Bild 16 Prüfung der Luft- und Schlagregendichtheit offenbart unter- ausgeführt. Damit bleibt die Sanierungsmaßnahme un-
schiedlichste Verarbeitungsfehler und ist damit optimal für vollständig und anfällig im Hinblick auf Tauwasser- und
die Endkontrolle geeignet
Schimmelpilzprobleme.

Durch eine fehlende oder mangelhafte Planung des Das Ziel einer deutlichen Energieverbrauchs-Einsparung
Fenstertauschs und der zugehörigen Fensterlüftung so- ohne Tauwasser und Schimmelpilzprobleme zu er-
wie eine fehlerhafte Ausführung kommt es oft zu erheb- reichen, ist deshalb nur mit einem umfassenden
lichen Mängeln oder Schäden. Auch hier gibt es regelmä- Sanierungskonzept erreichbar.
ßig auftretende Fehlerkonstellationen:
• Unkenntnis oder Missachtung spezifischer
Verarbeitungsvorgaben von Dicht-, Dämm- und
Befestigungssystemen, 5 Qualität – Anwendungszweck, Planung
• fehlende Ausbildung und Fortbildung der Mitarbeiter und Einsatzempfehlungen
zu neuen Techniken und Materialien sowie Weitergabe
an nicht geeignete Subunternehmer, Das Planen und Bauen von Gebäuden und Fenstern wird
immer komplexer. Die Anforderungen an Fenster und
• keine Standards beim Einbau, stattdessen unvollstän-
Türen finden sich in verschiedensten Normen, im Baurecht,
dige Entwicklung spezifischer Objektlösungen,
in Sonderbauvorschriften, Gesetzen, Arbeitsstätten-
• Zeit-/Kostendruck bei Detailplanung, Bestellung und Richtlinien und anderen Anforderungen. Die Qualität
Ausführung der Baumaßnahme, und Leistungsfähigkeit von Bauelementen hängt des-
• Entwicklung von improvisierten Lösungen auf der halb stark vom Einsatzzweck ab; einen Fenstertyp für al-
Baustelle. les kann es nicht geben. Bei der Planung, Ausschreibung,
Herstellung und Montage von
Fenstern und Türen müssen
die über 20 Eigenschaften der
Produktnorm EN 14351-1 sowie
weitere technische Eigenschaften
priorisiert und festgelegt wer-
den. Denn es ist ein erheblicher
Unterschied, ob ein Fenster in
einem privaten Eigenheim, einem
Verwaltungsbau oder einer Schule
eingesetzt wird. Unsicherheit
bezüglich der Planung, Aus-
schreibung und Herstellung der
„richtigen“ Fenster sind die Folge.

Da die Produktnorm darüber kei-


ne Auskunft gibt, führt eine un-
passende Ausschreibung zwangs-
läufig zu einer Überforderung der
Bauteile bei der Nutzung.
Bild 17 Einfluss neuer, dichter Fenster auf das sonst nicht sanierte Gebäude Planungsfehler, Mängel bei der

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 15 von 34
Fachbeitrag | Sicherheit und Qualität!

Bild 18 Die Differenzierungsmöglichkeit der Produktnorm für Fenster (DIN EN 14351-1) ist eine gute Grundlage für die detaillierte
Definition der Anforderungen. [14]

handwerklichen Ausführung und Montage kommen


oft noch hinzu. Eine neue Reihe von ift-Richtlinien gibt
Einsatzempfehlungen für unterschiedliche Nutzungsarten
und unterstützt bei Planung und Ausschreibung.

5.1 Fenster in Schulbauten und für ältere Menschen

Die Anforderungen und Schutzziele an Fenster in


Schulbauten finden sich in unterschiedlichen Normen, in
Sonderbauvorschriften, Gesetzen, Arbeitsstätten-Richtlinien
und der Gesetzlichen Unfallversicherung (GUV). Dennoch
helfen diese bei der Ausschreibung und Festlegung von
Eigenschaften dem Planer selten weiter, denn es fehlt der
Bezug zu den in der Produktnorm EN 14351-1 definierten
Leistungsklassen. Dies ist aber notwendig, damit eine fach-
lich korrekte technische Beschreibung und Ausschreibung
erstellt werden kann und der Hersteller klar weiß, welche Bild 19 Mögliche Fensterteilung und Öffnungsart für Fenster in Schulen [9]
Fenster zu liefern sind. Die anwendungsbezogene ift-Richtli-
nie FE-16/1 „Einsatzempfehlung für Fenster in Schulbauten“
gibt Empfehlungen zur notwendigen Qualität der ein- Charakterisierend sind vor allem die hohen mechanischen
zusetzenden Fenster sowie zu Klassifizierungen gemäß Belastungen, der hohe Lüftungsbedarf sowie die Nutzung
Produktnorm. von Tageslicht in Verbindung mit Blend- und Sonnenschutz.

Seite 16 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Sicherheit und Qualität! | Fachbeitrag

Tabelle 5 Mechanische Anforderungen an Fenster in Schulen (Auszug aus Tabelle 7, ift-Richtlinie FE 16-1 „Fenster in Schulbauten“) [9]

Deshalb müssen sich die Anforderungen nicht nur auf tech- • geeignete Öffnungsarten
nische Kennwerte, sondern auch auf andere Aspekte be- • große Flügel mit hohem Eigengewicht vermeiden
ziehen. Hierzu zählen die Abmessungen und Aufteilungen
• Einsatz von geprüfter Beschlagstechnik
von Fenstern, Öffnungsarten, Konstruktionen und Sicher-
heitseinrichtungen sowie Informationen zur Wartung • große mechanische Festigkeit (hohe Dauerfunktions-
und Pflege, mit denen sich Nutzung, Dauerhaftigkeit und und mechanische Festigkeitsklasssen)
Sicherheit verbessern lassen. Nachstehend sind stich- • Einsatz von Festverglasungen, wo möglich
punktartig einige allgemeine Hinweise für Fenster und • Verwendung von dezentralen Lüftungseinrichtungen
Türen in Schulen aufgeführt: (Fensterlüfter)
• einfache Konstruktionen mit robusten
Ausführungsdetails

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 17 von 34
Fachbeitrag | Sicherheit und Qualität!

• Bewohner mit geringer Kraft in Hand und Arm


• eingeschränkte Beweglichkeit der Personen
• Einschränkungen beim Sehvermögen
• Ausblicke in die Umgebung auch aus Sitzhöhe
• eingeschränkte geistige Auffassung/
Sicherheitsbewusstsein der Nutzer
• hoher Tageslichtbedarf und erhöhte
Innenraumtemperaturen

Diese Auslegungskriterien führen zu typischen bau-


lichen Ausführungen mit einfachen Details und klei-
nen Flügelformaten. Die Ausstattung mit Antrieben
und Lüftern bei derartigen Fenstern ist für die leichte
Bedienung, Frischluftversorgung und Begrenzung der
Raumluftfeuchte sinnvoll.
Bild 20 Empfohlene Fensterteilung und Öffnungsart für Fenster in
Pflegeeinrichtungen

6 Qualität – Montage
Eine regelmäßige Kontrolle, Pflege und Wartung ist
dennoch unerlässlich, um schwerwiegende Nutzungs- Die Fenster- und Türentechnik hat sich ständig verbessert,
einschränkungen und Gefahren abzuwenden. Dazu ist die um steigende Energie- und Komfortansprüche zu erfül-
Einbeziehung und Einweisung des „Hausmeisters“ vor Ort len – dies gilt auch für die Montagetechnik. Als letztes
ein wichtiger Baustein. Glied in der Qualitätskette entscheidet die Montage da-
rüber, ob die zugesicherten Leistungseigenschaften des
Die allermeisten Menschen wollen auch im Alter ein Bauelements erfüllt werden. Deshalb hat die Qualifikation
selbstbestimmtes Leben führen und wünschen ei- des Montagebetriebs eine große Bedeutung, unabhängig
nen passenden Wohnraum. Gerade Fenster und Türen ob die Montage über den Hersteller oder den Händler be-
haben eine große Bedeutung, weil diese Sonne, Luft auftragt wird. Die Aufgabenteilung von Fensterherstellung
und Geräusche in den Raum bringen, was vor allem für und Montage hat deshalb spezialisierte, kompetente
Personen sehr wichtig ist, die viel Zeit im Inneren verbrin- Montagefirmen hervorgebracht, die Fenster fachgerecht
gen. Fenster in Pflegeeinrichtungen für Betagte müssen montieren können. Diese sind auf der ift-Website gelistet.
in der Hauptsache den drei Leitgedanken „Hinkommen –
Reinkommen – Klarkommen“ entsprechen. Viele Aspekte Dies gilt in besonderer Weise für Bauelemente mit Anfor-
dieser Leitgedanken werden schon bei der Planung und derungen an den Feuer- und Rauchschutz, Einbruchhem-
Gestaltung der Fenster definiert. Für die Planung und mung oder in barrierefreier Ausführung. Bei der Montage
Auslegung von Fenstern in Pflegeeinrichtungen sind fol- in Altbauten und bei Sanierungen ist oft kein Planer be-
gende Kriterien zu beachten: teiligt, und so wird vom Hersteller, Montagebetrieb oder

Bild 21 Eignungsprüfung von Montage- und Abdichtungssystemen gemäß ift-Richtlinien MO-01/1 und MO-02/1
(links Stoßbelastung, Mitte Belastung Konsole, rechts Windlast und Schlagregendichtheit)

Seite 18 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Sicherheit und Qualität! | Fachbeitrag

Handwerker erwartet, dass die Abdichtungs- und Befes- • Das baulich vorhandene Erscheinungsbild (Fenster-
tigungssysteme auf Basis von Musterdetails fachgerecht bänke, Leibung, Rollläden) soll nach Möglichkeit erhal-
ausgewählt und auf die Bausituation angepasst werden. ten/unverändert bleiben (Denkmalschutz, Aufwand/
Kosten, Verschmutzung).
• Planung und Organisation der Nutzung und
6.1 Montageplanung
Zugänglichkeit (evtl. zusätzliche Schutzmaßnahmen
notwendig)
Eine gute Montage beginnt mit der fachgerechten
Planung und Montagedetails, die zum Fenster, zu • Notwendigkeit von Sonnenschutz beim Ersatz durch
den Abmessungen und zur Einbausituation passen. größere Fenster
Dazu gehören die Auswahl geeigneter und geprüfter
Befestigungs- und Abdichtungssysteme sowie deren
fachgerechte Verarbeitung. Die technischen Grundlagen 6.2 Befestigung
und Vorlagen finden sich im Leitfaden zur Montage.
Kompetente Montagefirmen sind in der Lage diese Die Befestigung kann heute nicht mehr ungeplant, ge-
Musterdetails mit den Gegebenheiten vor Ort zu verglei- mäß dem Motto „Das haben wir schon immer so ge-
chen und Anpassungen zu entwickeln, die statisch und macht.“ erfolgen. Denn die Belastungen sind durch hö-
bauphysikalisch funktionieren. Dies gilt besonders für en- here Glas- und Fenstergewichte, größere Abmessungen,
ergieeffiziente Außenwände oder für barrierefreie Haus-, „liegende“ Fensterformate, geringere Tragfähigkeit hoch-
Terrassen- und Balkontüren. wärmedämmender Außenwände sowie die Montage in
der Dämmzone deutlich gestiegen. Deshalb sind altbe-
Eine Planung des Fensteraustausches in Altbauten sollte kannte Befestigungsregeln (Anordnung von Tragklötzen,
deshalb folgende Aspekte enthalten: Einhaltung von Befestigungs- und Eckabständen)
oft nicht mehr ausreichend. Eine steigende Zahl von
• Neubewertung des bauphysikalischen Gleichgewichts, Schadensfällen zeigt, dass Handlungsbedarf besteht.
da sich durch die Fenstererneuerung die Luftdichtheit
und die Oberflächentemperaturen der Außenwand Damit nicht für jede Montage eine objektspezifische
ändern (nutzerunabhängige Lüftung, Dämmung von statische Bemessung im Rahmen der Werkstatt- und
Leibung, Anordnung der Heizkörper etc.). Montageplanung durchgeführt werden muss, ist eine
• Der Wärmeschutzstandard der Gebäudehülle ent- differenzierte Betrachtung notwendig. Der Leitfaden
spricht häufig nicht den heutigen Anforderungen zur Montage definiert in deshalb Kapitel 5 drei An-
(Wärmebrücken optimieren → Dämmung der wendungsfälle, die auf technischen Grundlagen und
Leibungen bei UAW > 1,0 W/(m²K) notwendig). baurechtlichen Anforderungen basieren. Damit wird die
Anwendung vereinfacht und
gleichzeitig ein hohes Maß
an Rechtssicherheit erreicht.
Der Standard beschreibt
die bekannten Befestigungs-
regeln mit einer umlau-
fenden Befestigung. Der
Sonderfall 2 basiert auf bau-
rechtlichen bzw. nachweis-
pflichtigen Rahmenbedin-
gungen (Befestigung absturz-
sichernder Fenster, Brand-
schutzanforderungen oder
Einbau einbruchhemmender
Elemente). Den Sonderfall 1
zeigt Bild 23.

6.3 Abdichtung

Bauelemente in der Gebäu-


dehülle sind Belastungen
durch Feuchtigkeit sowohl
Bild 22 Geprüfte Montagedetails sind die Grundlage einer guten Planung. (Bild: Montagehinweise Fa. Finstral) von außen wie innen aus-

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 19 von 34
Fachbeitrag | Sicherheit und Qualität!

gesetzt. Während die Bewitterung von außen als logische zwischen Bauteil und Wand. In Abhängigkeit der zu erwar-
Belastung erkannt wird, bleibt die Feuchtebelastung tenden Beanspruchung aus Gebäudestandort, Einbaulage,
durch das Raumklima oft unbeachtet (Tauwasser → Fensterkonstruktion, Nutzung und Anschlussausbildung
Schimmelpilzbildung). Die fachgerechte innere und äu- muss eine objektspezifische Differenzierung erfolgen,
ßere Abdichtung der Anschlussfuge zum Baukörper muss die bei der Auswahl des richtigen Dichtsystems folgende
viele Funktionen erfüllen. Je nach Außenwandsystem und Aspekte berücksichtigt:
Einbausituation ergeben sich unterschiedliche Anschlüsse

Bild 23
Der Leitfaden zur
Montage ist Grund-
lage einer guten
Planung: Befestigung
und Lastabtragung
gemäß Leitfaden zur
Montage, Unterschei-
dung Standardfall/
Sonderfall 1

Bild 24 Fugenausbildung in Abhängigkeit von der Belastung

Seite 20 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Sicherheit und Qualität! | Fachbeitrag

1. Zu erwartende Bewegungen/Verformungen Auch bei der RAL-Gütegemeinschaft ist die Begutachtung


(Deckendurchbiegung, Längenänderung aufgrund der Montageprotokolle in die jährliche Fremdüberwachung
Temperatur oder Feuchte), integriert. Hier ist allerdings keine laufende Kontrolle ausge-
2. Beschaffenheit der Fugenflanken und der angren- führter Montagen vor Ort gefordert.
zenden Materialien,
3. Fugengeometrie, Das ift Rosenheim unterstützt Montagebetriebe durch
Qualifizierungsangebote für Monteure sowie eine Zerti-
4. vorhandene Bautoleranzen,
fizierung, die eine regelmäßige Fremdüberwachung um-
5. gestalterische Belange (Sichtfugen). fasst. Diese Betriebe werden auf der ift-Website gelistet
und dem Bauherren empfohlen. Durch eine zusätzliche
Qualifikation für die Montage von einbruchhemmenden
6.4 Qualitätskontrolle und Zertifizierung Bauteilen ist auch eine Empfehlung durch die kriminalpo-
lizeilichen Beratungsstelle (KPK-Liste) möglich.
Um eine hohe Montagequalität von Fenstern und
Türen dauerhaft zu gewährleisten, ist eine regelmäßige
Überwachung des Montageprozesses hilfreich. Deshalb
hat das ift Rosenheim auch das „Zertifizierungsprogramm 7 Fazit
zur Montage von Fenstern, Außentüren und Vorhang-
fassaden“ (QM 352) entwickelt. Grundlagen für die Sicherheit und Qualität wünscht sich jeder. Beides hängt
Zertifizierung sind der Leitfaden zur Montage, detail- aber stark von persönlichen Erwartungen und dem
lierte Produktbeschreibungen inkl. Montagevorgaben Einsatzzweck ab und lässt sich deshalb nicht durch ein
mit geprüften Montagedetails sowie eine ausreichende CE-Zeichen oder die Leistungserklärung ausdrücken.
Personalqualifikation. In der Zertifizierung wird des- Darüber hinaus werden die Erwartungshaltung und das
halb die Qualifikation des Montageverantwortlichen, Verständnis von Fensterkäufern bezüglich Qualität auch
der Monteure und Subunternehmer geprüft, und von aktuellen Entwicklungen wie Klimawandel und
Schulungen dürfen max. 2 Jahre alt sein. Darüber hinaus Sicherheitsbedürfnis beeinflusst. Damit wird deutlich,
umfasst die Fremdüberwachung auch eine Überprüfung dass es sich bei der Qualität nicht um einen stets klaren
der Baustellenprotokolle sowie vor Ort ausgeführte und unveränderlichen Begriff handelt. Deshalb ist es
Bauanschlüsse und insbesondere die Übereinstimmung schwierig, dieses diffuse Bild mit technischen Klassen,
der Ausführung mit den geprüften Zeichnungen und die Anforderungen und Kennwerten exakt zu beschreiben.
Einhaltung objektbezogener Anforderungen.
Die richtige und individuelle Abstimmung von
Bei Abweichungen oder Beschwerden muss die Ursache Kundenwünschen, die Anforderungen am Objekt und
geklärt und unverzüglich abgestellt werden. Die die technischen Eigenschaften des Bauelements sind
Zertifizierungsstelle entscheidet, ob Sonderprüfungen er- deshalb der wesentliche Schlüssel zum Erfolg. Hierfür
forderlich sind oder das Zertifikat entzogen wird. Weiterhin sind Kompetenz, Erfahrung und das nachhaltige und
ist eine innerbetriebliche Kontrolle notwendig, die durch konsequente Bekenntnis zur Qualität erforderlich.
den Montageverantwortlichen zu organisieren ist, der für Das ift Rosenheim wird qualitätsorientierte Hersteller,
die fachgerechte Montage, Kontrolle sowie Qualifikation Planer und Bauherren auch in Zukunft durch geeignete
und die Schulung der Mitarbeiter und Subunternehmer Dienstleistungen unterstützen und dabei intensiv auf mo-
zuständig ist. derne und einfach zu handhabende Online-Tools setzen.

8 Literatur
[1] EN 16034:2014
Türen, Tore und Fenster – Produktnorm, Leistungseigen-
schaften – Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften
Beuth Verlag GmbH, Berlin
[2] EN 16035:2012
Baubeschläge – Leistungsbeschreibung – Identifizierung
und Zusammenfassung der Prüfnachweise zur Unter-
stützung der Austauschbarkeit von Baubeschlägen für die
Anwendung an feuerwiderstandsfähigen und/oder rauch-
Bild 25 Eine hohe Montagequalität garantieren ift-zertifizierte dichten Toren, Türen und/oder zu öffnenden Fenstern
Montagebetriebe und Betriebe mit RAL-Gütezeichen Beuth Verlag GmbH, Berlin

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 21 von 34
Fachbeitrag | Sicherheit und Qualität!

[3] EN 1634-1:2014
Feuerwiderstandsprüfungen und Rauchschutzprüfungen
für Türen, Tore, Abschlüsse, Fenster und Baubeschläge –
Teil 1: Feuerwiderstandsprüfungen für Türen, Tore,
Abschlüsse und Fenster
Beuth Verlag GmbH, Berlin
[4] EN 1634-3:2004
Prüfungen zum Feuerwiderstand und zur Rauchdichte
für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse, Fenster und
Beschläge – Teil 3: Prüfungen zur Rauchdichte für
Rauchschutzabschlüsse
Beuth Verlag GmbH, Berlin
[5] EN 1191:2012
Fenster und Türen – Dauerfunktionsprüfung – Prüfverfahren
Beuth Verlag GmbH, Berlin
[6] EN 13501-2:2015
Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem
Brandverhalten – Teil 2: Klassifizierung mit den Ergebnissen
aus den Feuerwiderstandsprüfungen, mit Ausnahme von
Lüftungsanlagen
Beuth Verlag GmbH, Berlin
[7] GUV-Vorschrift 81
Unfallverhütungsvorschrift Schulen
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV),
Berlin
[8] DIN 58125:2002-07
Schulbau – Bautechnische Anforderungen zur Verhütung
von Unfällen
Beuth Verlag GmbH, Berlin
[9] ift-Richtlinie FE-16/1
Einsatzempfehlung für Fenster in Schulbauten
ift Rosenheim, September 2015
[10] Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von
Fenstern und Haustüren, RAL-Gütegemeinschaft Fenster
und Haustüren e.V. oder Bundesinnungsverband des
Glaserhandwerks, März 2014
[11] Kommentar zur DIN EN 14351-1 Fenster und Türen –
Produktnorm, Leistungseigenschaften,
Prof. Ulrich Sieberath; Prof. Christian Niemöller,
ift Rosenheim, November 2013
[12] ift-Richtlinie MO-01/1
Baukörperanschluss von Fenstern, Teil 1: Verfahren zur
Ermittlung der Gebrauchstauglichkeit von
Abdichtungssystemen
ift Rosenheim, 2007
[13] ift-Richtlinie MO-02/1
Baukörperanschluss von Fenstern, Teil 2: Verfahren zur
Ermittlung der Gebrauchstauglichkeit von
Befestigungssystemen
ift Rosenheim, 2015
[14] Wiedergegeben mit Erlaubnis des DIN Deutsches Institut
für Normung e.V. Maßgebend für das Anwenden der DIN-
Norm ist deren Fassung mit dem neusten Ausgabedatum,
die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstr. 6, 10787
Berlin, erhältlich ist.

Seite 22 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Burckhardt Metall Glas GmbH in Kooperation mit ISO-Chemie GmbH | Mitaussteller A – Z

Produkt

Burckhardt´s SOREG-glide – das rahmenlose Fenster

Anbieter

Burckhardt Metall Glas GmbH


Tischlerstraße 9
30916 Isernhagen
Tel.: +49 (5136) 8864-60
Fax: +49 (5136) 8864-22
E-Mail: info@burckhardts.de
www.burckhardts.de

in Kooperation mit

ISO-Chemie GmbH

Produktbeschreibung
Burckhardt´s SOREG-glide – das rahmenlose Fenster, ist
ein modernes, passivhaustaugliches Glasfassadensystem
mit Schiebefenstern. Das rahmenlose Fenstersystem öff-
net Räume, bis zu vier Metern Höhe und erfüllt alle gän-
gigen Normen sowie höchste Baustandards. Die verdeckt
eingebauten Rahmen und Flügel-Profile bestehen aus
glasfaserverstärktem Polyester (GFK) und punkten durch
hohe thermische Isolierfähigkeit, hohe Festigkeit bei nied-
rigem Gewicht, lange Haltbarkeit und geringe Emissionen.

Hinter der Marke Burckhardt’s SOREG®-glide steht ein


starkes Unternehmen: Burckhardt Metall Glas GmbH aus
Isernhagen bei Hannover. Ein traditionsreiches, mittel-
ständisches Familienunternehmen, mit handwerklicher
Präzision und industriellen Fertigungstechniken.

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 23 von 34
Mitaussteller A – Z | FINSTRAL GmbH

Produkt

Top 90 Nova-line KAB-N – Mehr Glas, weniger Rahmen

Anbieter

FINSTRAL GmbH
Jakob-Panzer-Str. 6
97469 Gochsheim
Tel.: +49 (0) 9721 6446-0
Fax: +49 (0) 9721 6446-666
E-Mail: finstral@finstral.com
www.finstral.com

Produktbeschreibung
Als Familienunternehmen hat sich Finstral zu einem der
führenden europäischen Hersteller für Fenster, Türen und
Glasanbauten entwickelt. Die eigene Systementwicklung,
Kunststoffprofilextrusion, Isolierglasfertigung inklusive
ESG-Härteofen, Elemente-Produktion und ift-geprüfte
Bauanschlüsse garantieren unseren Kunden Qualität
aus einer Hand. Finstral wurde mit verschiedenen
Qualitätssiegeln ausgezeichnet, darunter das RAL-Güte-
zeichen für Kunststoffprofile, Isolierglas, Fenster, Haus-
türen und Montage, das CEKAL-Gütezeichen, das CSTB-
Gütezeichen sowie den zertifizierten Managementsys-
temen Qualität (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001), Arbeits-
sicherheit (BS OHSAS 18001) und Energie (ISO 50001).

Das Fenster Finstral Top 90 Nova-line KAB-N zeichnet sich


durch eine moderne Ästhetik mit markanter Linienführung
und einem außenseitig nicht sichtbaren Fensterflügel aus.
Dank der Aluminiumschale ist das Fenster noch robuster,
noch pflegeleichter und noch individueller.

Alle Finstral-Fenster und -Türen sind verklebt. Die winkel-


stabile Einheit zwischen Isolierglas und Flügelrahmen ver-
leiht einen spürbar hochwertigeren Eindruck beim Öffnen
und Schließen. Funktionssicherheit auf Dauer, deutlich
verlängerte Wartungsintervalle und vor allem schmalere
Rahmenansichten zeichnen verklebte Fenster von Finstral
aus.

Das serienmäßig mit dem Dreifachwärmeschutzglas


Super-Valor ausgestattete Fenster bietet ausgezeich-
nete Wärmedämmwerte bis Uw = 0,78 W/(m²K) sowie
Schallschutzwerte bis Rw = 42 dB.

Seite 24 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
GAYKO Fenster-Türenwerk GmbH | Mitaussteller A – Z

Produkt

GAYKOSafeGA®

Anbieter

GAYKO Fenster-Türenwerk GmbH


Dortmunder Straße 6
57234 Wilnsdorf
Tel.: +49 (0) 2739 873-0
Fax: +49 (0) 2739 873-150
E-Mail: info@gayko.de
www.gayko.de

Produktbeschreibung
Nur wenige Hersteller haben sich so intensiv mit dem
Thema Sicherheit auseinander gesetzt wie GAYKO. Die
deutschlandweit einzigartige und intelligente SafeGA®
Sicherheitstechnologie von GAYKO setzt einen Meilenstein
in der Fenster- und Türenbranche, gebaut nach bewähr-
ten und geprüften Richtlinien, die schon viele Einbrüche
verhindert haben.

SafeGA® ist die kompromisslose ausgezeichnete Sicher-


heitsausstattung von GAYKO. Das bedeutet Rundum-
sicherheit vor Gewalteinwirkung auf höchstem Niveau.
Denn Fenster mit dem Sicherheitssystem GAYKOSafeGA®
überzeugen mit deutlich erhöhter Einbruchhemmung.
Mit einer ganzen Reihe aufeinander abgestimmter tech-
nischer Innovationen schafft GAYKO eine völlig neue
Fenstergeneration, entwickelt für die neuen Anforderungen
an Wärmeschutz, Schallschutz und Sicherheit.

Bereits im Standard haben GAYKO-Fenster echte Quali-


tätsvorteile durch die seit Jahren bewährte und pa-
tentierte Konstruktion mit GAYKOESP und GAYKOGVS.
Diese einzigartigen Spitzentechnologien GAYKOESP und
GAYKOGVS waren Voraussetzung, um das hochwerti-
ge GAYKOSafeGA® Sicherheitskonzept zu entwickeln.
Sicherheitsglas und der bessere Sicherheitsgriff GAYKOBSG
runden das Sicherheitskonzept ab. Dank der individuellen
Ausstattungsvarianten bietet GAYKOSafeGA® für jeden
eine optimal auf die Bedürfnisse ausgerichtete Lösung.

GAYKO Fenster- und Haustüren haben die entscheiden-


den inneren Werte und sind gebaut für Generationen.

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 25 von 34
Mitaussteller A – Z | Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.V.

Produkt

RAL-Gütesicherung

Anbieter

Gütegemeinschaft Fenster und


Haustüren e.V.
Walter-Kolb-Str. 1-7
60594 Frankfurt/Main GÜTEZEICHEN GÜTEZEICHEN
Tel.: +49 (0) 69 95 50 54 0
Fax: +49 (0) 69 95 50 54 11
E-Mail: ral@window.de
www.window.de

MONTAGE
Produkteschreibung Fenster
Haustüren
Die Gütegemeinschaft ist eine Vereinigung qualitäts- Fassaden
Wintergärten
bewusster Fenster-, Türen-, Fassaden- und Wintergarten-
hersteller und entsprechender Montagebetriebe, die sich
das Ziel gesetzt haben, ihren Kunden eine gleichbleibend
hohe Qualität ihrer Erzeugnisse und Dienstleistungen zu
gewährleisten.

Die RAL-Gütesicherung hat sich bei unseren Mitglieds-


unternehmen als ein überzeugendes, aber auch kostengün-
stiges Instrument zur Überwachung der Produktqualität
sowie der sach- und fachgerechten Montage bewährt.
Unsere Mitglieder können damit ihre Produkte und
Leistungen über eigene Qualitätsversprechen und -garan-
tien als objektiv gut und neutral bewertet ausweisen. Seit
dem 1. Januar 1997 ist die Gütesicherung um den Bereich
der Montage erweitert worden, und seit Mai 2010 wird
hier ein separates Gütezeichen vergeben.

Seite 26 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Hanno Werk GmbH & Co. KG | Mitaussteller A – Z

Produkt

Hannoband®-3E BG1, Hanno® Vorwandmontagezarge,


Hanno® Vorwandmontagewinkel, Folienband Hanno®-DUO Easy 240

Anbieter

Hanno Werk GmbH & Co. KG


Hanno-Ring 3-5
30880 Laatzen
Tel.: +49 (0) 5102 7000-0
Fax: +49 (0) 5102 7000-102
E-Mail: info@hanno.com
www.hanno.com

Produktbeschreibung
Hannoband®-3E BG1
Mehrteiliges, vorkomprimiertes Fugendichtband mit inte-
grierten Funktionsmembranen für die Abdichtung aller Funk-
tionsbereiche der Fensteranschluss-Fuge in einem Arbeits-
gang. Vollständige Produktprüfung nach DIN 18542:2009
Beanspruchungsgruppe 1 und Beanspruchungsgruppe R.
Bauteilprüfung ift Rosenheim. Schlagregendicht in Anleh-
nung an DIN 18542 ≤ 1.050 Pascal. Luftdicht a ≤ 0,1. B1 nach
DIN 4102. Farbe anthrazit.

Hanno® Vorwandzarge
Verbund aus Polyurethan-Hartschaum-Werkstoff und
XPS fest verklebt und vorgebohrt, 5 Löcher pro 2,4 m zur
Montage von Fenstern in der Dämmebene. Bauteil-
prüfung ift Rosenheim. Optimierung der Schallnebenwege
und Verbesserung des längenbezogenen Wärmedurch-
gangskoeffizienten durch optimierte Einbaulage wie in
der HANNO Passivhausstudie beschrieben.

Hanno® Vorwandmontagewinkel
Polyurethan-Hartschaum-Werkstoff mit Verzahnungsver-
bindung und Verschraubung, ohne XPS Verklebung und Überputz- und überstreichbar. Zum RAL-konformen
Vorbohrung, 5 Löcher pro 2,4 m. Ausladung von 120 bis Fenster-Einbau in Neubau und Sanierung, auch für die
200 mm für die Montage von Fenstern in der Dämmebene. Abdichtung der Fensteranschlussfuge bei der Montage in
der Dämmebene als 1-Folienlösung.
Folienband Hanno®-DUO Easy 240 (für innen und außen)
Feuchtevariable Folien-Vlies-Kombination. Einseitig vollflä-
chig selbstklebend. Als DUO Easy 240 + mit zusätzlichem
wechselseitigen selbstklebenden Befestigungsstreifen.

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 27 von 34
Mitaussteller A – Z | ISO-Chemie GmbH in Kooperation mit Burckhardt Metall Glas GmbH

Produkt

Justierschwelle ISO-TOP WINFRAMER JS

Anbieter

ISO-Chemie GmbH
Röntgenstraße 12
73431 Aalen
Tel.: +49 (0) 7361 9490-0
Fax: +49 (0) 7361 9490-90
E-Mail: info@iso-chemie.de
www.iso-chemie.de

in Kooperation mit

Burckhardt Metall Glas GmbH

Produktbeschreibung
Justierschwelle ISO-TOP WINFRAMER JS
Als justierbare Unterbaulösung für groß dimensionierte
Schiebetürsysteme

Die ISO-Chemie GmbH steht für hochwertige Abdich-


tungs- und Vorwandmontagesysteme. Neu im System wird
jetzt die 3-dimensional verstellbare Justierschwelle, ISO-TOP
WINFRAMER JS, mit Los-Festflansch nach DIN 18195-9 vor-
gestellt. Das System wird zwischen der Schiebetür Schwelle
und dem Rohboden eingebaut. Es besteht aus druckfe-
stem PURATHERM Material und aus drei Komponenten:
Der Verschiebeeinheit, die direkt auf dem Rohboden
sitzt und mit diesem verklebt und verschraubt wird. Der
Verstelleinheit, zur Höhenverstellung und Lastabtragung
und der Unterbaueinheit, die durch integrierte C-Schienen
eine Verstellmöglichkeit zur Fassadenaußenfläche bietet.
Die Tragfähigkeit hoher Lasten in Kombination individueller
Verstellbarkeit und hohem Montagekomfort steht bei der
Entwicklung in besonderem Fokus.

Seite 28 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
KAWNEER | Mitaussteller A – Z

Produkt

AA 720 Brand-/Rauchschutztür mit Anti-Panikfunktion

Anbieter

KAWNEER
Stenglingser Weg 65
58642 Iserlohn
Tel.: +49 (0) 2374 936-0
Fax: +49 (0) 2374 936-412
E-Mail: ran.info@alcoa.com
www.kawneer.de

Produktbeschreibung
Sicherheit im Sinne von Schutz für Leib und Leben be-
inhaltet vor allem, Fluchtmöglichkeiten offen zu halten.
Rauchfreie und vor zu hohen Temperaturen geschützte
Fluchtwege und Türen, die in Paniksituationen stets den
Weg freigeben, sind integraler Teil solcher Konzepte.

Das Exponat stellt ein zweiflügeliges Türelement mit


Brand- und Rauchschutzklasse EI230 S200 C5 nach der eu-
ropäisch harmonisierten EN 16034 mit integrierter Anti-
Panik-Funktion dar. Die Anforderungen ‚selbstschließend‘
und ‚Fähigkeit zur Freigabe‘ sind ebenfalls abgebildet.

Das Produkt aus der Serie AA 720 FR zeichnet sichins-


besondere durch hervorragende Verarbeitungseigen-
schaften aus. So wird aus einer thermisch getrennten
Standardtür durch Hinzufügen weniger Komponenten
eine geprüfte Brand- und/oder Rauchschutztür. Darüber
hinaus stellt dieser Systemgedanke die gleiche Optik bei
Türen ohne und mit Anforderungen an die Rauch- und
Brandschutzeigenschaften sicher.

KAWNEER liefert Premiumsysteme für Fenster, Türen,


Schiebetüren und Fassaden in Standard-, Brand-/Rauch-
schutz- oder einbruchhemmender Ausführung. Bei al-
len Systemen wird größter Wert auf ein ausgewoge-
nes Verhältnis von Ökologie und Ökonomie gelegt.
Größtmögliche Verarbeitungsfreundlichkeit, Recycling-
fähigkeit und Kompatibilität der Systeme stehen bei der
Entwicklung stets im Fokus.

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 29 von 34
Mitaussteller A – Z | Mayer & Co Beschläge GmbH

Produkt

Intelligente Sicherheit – MACO i.S.

Anbieter

Mayer & Co Beschläge GmbH


Alpenstraße 173
A-5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662 6196-0
Fax: +43 (0) 662 6196-1449
E-Mail: maco@maco.eu
www.maco.eu

Produktbeschreibung
Hochwertige mechanische Sicherheitsbeschläge können
Einbruchversuche wirksam vereiteln. MACO ist nicht nur
auf die Entwicklung und Herstellung von einbruchhem-
menden Beschlägen spezialisiert, sondern bietet innova-
tivste, zuverlässigste und fertige Sicherheitslösungen für
alle Elementgrößen. MACO i.S.-Sicherheitsbeschläge für
Fenster- und Fenstertüren haben ihren einbruchhem-
menden Widerstand in vielen Prüfungen an akkreditierten
Instituten und in der Praxis bewiesen. Ihre Qualität wird
laufend eigen- und fremdüberwacht (z.B. durch das ift).
Wichtigstes Element ist der i.S.-Sicherheits-Rollzapfen.
Dieser verkrallt sich beim Einbruchsversuch durch sei-
ne pilzartige Form mit den stabilen i.S.-Schließteilen,
die im Rahmen verschraubt sind, und erschwert so das
Aushebeln.

Nachrüstbare Einbruchhemmung
Wünschen Kunden mehr Schutz an bestehenden Fenstern
und Türen, so lassen sich MACO Sicherheitsbeschläge je-
derzeit einfach nachrüsten. Der Beschlag liegt im Falz und
ist von außen nicht sichtbar. Verriegelt wird mit dem ab-
schließbaren Tresor-Z-Fenstergriff.

RC 3-Pionierarbeit
Einzigartig am Markt gibt es Fenster der Widerstandsklasse
RC 3 mit einer kompletten Systemmatrix für Elemente aller
Größen derzeit nur mit MACO-Beschlägen. Als Lizenznehmer
können Verarbeiter eine breite Systempalette nutzen und
ohne eigenen Prüfaufwand Element in RC 3 fertigen – und
das zu kleinem Preis. Über 20 weitere RC-Systemprüfungen
mit vielen Profilherstellern stehen Verarbeitern zur Auswahl.

Seite 30 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
REHAU AG + Co | Mitaussteller A – Z

Produkt

GENEO INOVENT

Anbieter

REHAU AG + Co
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Tel.: +49 (0) 9131 9250
Fax: +49 (0) 9131 771430
E-Mail: erlangen@rehau.com
www.rehau.de

Produktbeschreibung
Mit GENEO INOVENT bietet REHAU ein vollständig ins
Fenster integriertes Lüftungssystem, das viele Vorteile bie-
tet. Die Integration direkt in den Fensterrahmen ist dank
der hohen Stabilität des Fensterprofilsystems GENEO und
dem Verzicht auf Stahlarmierungen im Profil möglich.
So ist das System auch besonders für den Einsatz in der
Sanierung interessant – einfach altes Fenster raus und
neues Fenster inklusive Lüftung rein. Es sind keine zusätz-
lichen Stemm- oder Bohrarbeiten am Mauerwerk nötig.

GENEO INOVENT besteht aus zwei Lüfterpaaren, die jeweils


seitlich in den Blendrahmen integriert werden. Hierdurch
wird die Lüftungseinrichtung nahezu unsichtbar und be-
einträchtigt weder die Optik noch die Größe der Fenster.
Während jeweils ein Lüfter des Lüfterpaars die verbrauchte
Innenluft ansaugt und sie nach außen abführt, saugt
der andere frische Außenluft an und befördert sie in den
Wohnraum. Ein integrierter Wärmetauscher ermöglicht
dabei eine Wärmerückgewinnung von bis zu 68 Prozent,
wodurch der Energieverbrauch gesenkt werden kann.

Die Höhe des Luftvolumenstroms kann manuell mittels


vier Geräteleistungsstufen ausgewählt werden. Der maxi-
male Luftaustausch von 30 Kubikmeter pro Stunde und
Fenster sorgt für hohe Wohnqualität. Mittels einer rah-
menintegrierten Bedienoberfläche kann der Nutzer die
Lüftung individuell an seine Bedürfnisse anpassen und
den Betriebszustand von GENEO INOVENT ablesen.

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 31 von 34
Mitaussteller A – Z | Sommer Informatik GmbH

Produkt

WinIso2D
Berechnung von zweidimensionalen Wärme- und Dampfdiffusionsströmen mit
DXF-Import, Isothermen, U-Werten, Wärmebrücken, Kondensation

Anbieter

Sommer Informatik GmbH


Sepp-Heindl-Str. 5
83026 Rosenheim
Tel.: +49 (0) 8031 2488-1
Fax: +49 (0) 8031 2488-2
E-Mail: info@sommer-informatik.de
www.sommer-informatik.de

Produktbeschreibung
Zielsetzung ist die Entwicklung und der Vertrieb von
Expertensofware in den Bereichen Bauphysik und
Statik. Die Zusammenarbeit mit Prüfistituten und
Universitäten gewährleistet eine zukunftsorientiertete
Weiterentwicklung der Softwareprodukte.

WinIso2D ist Ihr Schlüssel zu neuen innovativen


Lösungen, die im Rahmen der sich weiterent­wickelnden
EnEV und den damit verbundenen Vorgaben hinsichtlich
der energetischen Gebäude­optimierung gefordert sind.
Der Wärmefluss durch komplexere Wandelemente wie
Fenster- und Wandanschlüsse ist mit herkömmlichen
Methoden kaum noch zu berechnen. Mit WinIso2D ist
dies jedoch einfach und bequem möglich. Sie zeich-
nen den Aufbau Ihres Bauteils oder importieren Daten
aus *.DXF- oder *.BMP-Dateien, weisen die Materialien
zu und starten die Berechnung. Schon haben Sie den
Verlauf der Isothermen und den Wärmestrom, sowie den
U-Wert oder Uf-Wert berechnet. Die Kondensation von
Wasserdampf zu Tauwasser ist ein komplexer Vorgang
und hängt von vielen Randbedingungen ab, die eine zu-
verlässige Aussage bezüglich Tauwasserausfall schwierig
machen. Mit WinIso2D Professional steht Ihnen aber ein
leistungsstarkes Simulationsprogramm zur Verfügung,
mit dessen Hilfe feuchtebedingte Bauschäden leicht ver-
mieden werden können.

Seite 32 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
tremco illbruck GmbH & Co. KG | Mitaussteller A – Z

Produkt

illbruck SP351 Fenstermontage-Kleber und


illbruck SP925 Abdichtungsbeschichtung

Anbieter

tremco illbruck GmbH & Co. KG


Von-Der-Wettern-Str. 27
51149 Köln
Tel.: +49 (0) 2203 57 55-0
Fax: +49 (0) 2203 57 55-090
E-Mail: info.de@tremco-illbruck.com
www.tremco-illbruck.com

Produktbeschreibung
Fugen und Oberflächen luftdicht verschließen:
illbruck SP925 Abdichtungsbeschichtung
Häufige Schwachstellen bei luftdichten Gebäudehüllen ist
die Abdichtung des mechanischen Befestigungsmaterials
oder der konstruktiven Haarrisse. Die illbruck Hybrid-
Innovation SP925 Abdichtungsbeschichtung bietet hier
die Lösung. Dieser Dichtstoff polymerisiert zu einer fle-
xiblen dauerelastischen Abdichtungsmembrane. Damit
erreicht man eine zuverlässige, vollflächig luftdichte Ab-
dichtung auch an genannten Schwachstellen. SP925
schützt ebenfalls dauerhaft gegen Feuchte und Korrosion.
Der Hybrid-Dichtstoff ist lösemittel-, isocyanat-, und sili-
konfrei. Interessant macht SP925 seine Verarbeitung. Er ist
pinsel-, spachtel- und spritzbar, damit lässt er sich einfach
und schnell anwenden. Zudem härtet er schnell aus und
ist überstreichbar.

Perfekt abgestimmte spritzbare Verklotzung:


Der illbruck SP351 Fenstermontage-Kleber
illbruck bietet mit seinen Produkten immer eine
Systemlösung. Zur Fenstermontage mit den Multi-
funktions-Dichtungsbändern TP652 und TP321 gehört
daher der Fenstermontage-Kleber illbruck SP351. Als ift-
geprüfter Spritzklotz ist er insbesondere beim Einbau von
Sicherheitsfenstern sehr vorteilhaft. Der 1-komponen-
tige, standfeste, elastische Klebstoff auf Hybridpolymer-
Basis ist perfekt auf die illbruck Multifunktions-Bänder
abgestimmt. SP351 eignet sich für den Innen- und
Außenbereich und weist eine sehr gute Licht-, Witterungs-
und Alterungsbeständigkeit auf. Das Produkt ist isocya-
nat-, silikon- und lösemittelfrei sowie EC1PLUS zertifiziert.

© ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ Seite 33 von 34
Medienpartner

Seite 34 von 34 © ift Rosenheim 2016 | Sonderschau „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Impressum

Herausgeber:
ift Rosenheim
Theodor-Gietl-Str. 7-9
83026 Rosenheim

Telefon: 0 80 31 / 261-0
Fax: 0 80 31 / 261-290
E-Mail: info@ift-rosenheim.de
www.ift-rosenheim.de

Hinweise:
Grundlage dieser Dokumentation sind die Angaben
der beteiligten Firmen und die Arbeiten und Erkennt-
nisse der ift Rosenheim GmbH, Rosenheim. Ohne aus-
drückliche Genehmigung des ift Rosenheim ist es nicht
gestattet, die Ausarbeitung, oder Teile hieraus, nachzu-
drucken oder zu vervielfältigen. Irgendwelche Ansprü-
che können aus der Veröffentlichung nicht abgeleitet
werden.

© ift Rosenheim, 2016


„Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“
Sonderschau

Veranstalter:

Mitaussteller:

GÜTEZEICHEN

Vous aimerez peut-être aussi