Vous êtes sur la page 1sur 2

echnischer Zug

Der Gerätekraftwagen (GKW) kommt in der Regel zuerst zum Einsatz


→ Hauptartikel: Technischer Zug

Die operativen Einheiten sind über die Stärke- und Ausstattungsnachweisung (StAN)
definiert, daraus ergibt sich eine bundesweite Einheitlichkeit, die bei großen Einsätzen wie
zum Beispiel dem Elbehochwasser 2002 von Vorteil ist. Egal ob eine Einheit aus Bayern oder
aus Schleswig-Holstein kommt, der Anforderer kann sich auf vergleichbare Fähigkeiten
verlassen.

In den Ortsverbänden sind derzeit 727 Technische Züge (TZ) flächendeckend disloziert.
Deshalb ist eine schnelle Einsatzfähigkeit für die vielfältigsten Anforderungen sichergestellt.

Der Technische Zug untersteht dem Zugführer und besteht grundsätzlich aus dem Zugtrupp,
der ihn unterstützt, mindestens einer Bergungsgruppe (B) und einer, bis maximal drei
Fachgruppen.

Die B ist für den schnellen und mobilen Einsatz ausgerüstet. Die Bergungsgruppen sind
flächendeckend in jedem Ortsverband vorhanden und stellen die Basis des THW dar.
Verstärkt werden sie von den verschiedenen Fachgruppen oder verstärken ebendiese.

Der Funkrufname der THW-Einheiten lautet im analogen 2-m- und 4-m-Sprechfunk sowie im
Digitalfunk „Heros“.

Zugtrupp

→ Hauptartikel: Der Zugtrupp beim Technischen Hilfswerk

Der Zugtrupp (ZTr) dient der Führung des Technischen Zuges (TZ). Ihm obliegt die
Koordination und Abwicklung von Einsätzen. Er richtet eine Befehlsstelle ein und betreibt
diese für den Technischen Zug sowie ggf. für weitere unterstellte Einheiten/Teileinheiten.
Ferner organisiert der Zugtrupp den Personal- und Materialeinsatz sowie die Logistik für die
unterstellten Einheiten. Der Zugtrupp stellt die Verbindung zur übergeordneten Einsatzleitung
(EL) bzw. Führungsstelle (FüSt) sowie zu benachbarten Einheiten bzw. Organisationen her
und hält diese. Im Bedarfsfall bilden ein oder mehrere Zugtrupps eine THW-Führungsstelle
ohne Stab.

Bergungsgruppe

→ Hauptartikel: Bergungsgruppe
Die Bergungsgruppe (B) ist die universellste Gruppe im Technischen Zug. Das Personal und
die Ausstattung sind auf die Bewältigung eines möglichst breiten Aufgabenspektrums
ausgerichtet. In der Regel kommt diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz und trägt daher den
Namen „Schnell-Einsatz-Gruppe“.[36] Sie wird ergänzt und unterstützt durch die Fachgruppen
bzw. sie unterstützt diese.

Die Bergungsgruppe gibt es aktuell in drei Varianten: die „Standard“-Bergungsgruppe in der


Stärke 0/2/7/9,[36] die (erweiterte) Bergungsgruppe mit dem Abstützsystem Holz (B ASH) in
der Stärke 0/2/10/12, die als Zusatzausstattung ein vorgefertigtes Holzsystem, einen Stapler
und einen Rungenanhänger besitzt,[37] und die Bergungsgruppe mit dem Einsatzgerüstsystem
(B EGS) in der Stärke 0/2/7/9.[38]

Fachgruppe

→ Hauptartikel: Fachgruppe (THW)

Eine Fachgruppe ist eine Teileinheit des Technischen Zuges, im Falle der Fachgruppen
Logistik, Führung/Kommunikation eine Teileinheit eines Fachzuges oder im Fall der
Auslandseinheiten eine eigenständige Teileinheit mit speziellen überörtlichen oder
-regionalen Einsatzaufgaben. Sie sind für Einsätze bei großen Schadenereignissen, für
Auslandseinsätze sowie für besondere Schadensfälle vorgesehen. Sie sind auf Grund des
unterschiedlichen Bedarfs in ihrer jeweiligen Spezialisierung teilweise in geringerer Zahl
vorhanden. Durch die auf überörtliche Zusammenarbeit ausgerichtete Struktur stellt dies aber
kein Problem dar, jede Fachgruppe ist jederzeit deutschlandweit verfügbar. Innerhalb des
Bereiches der jeweiligen Regionalstelle sollte jede Fachgruppe mindestens einmal vertreten
sein (Ausnahme: Fachgruppen Ölschaden, Brückenbau, SEEBA, SEEWA und SEElift).
Derzeit existieren im THW folgende Fachgruppen: Brückenbau, Elektroversorgung,
Führung/Kommunikation, Infrastruktur, Logistik, Notversorgung/ Notinstandsetzung, Ortung,
Ölschaden, Räumen, Schwere Bergung, Sprengen, Trinkwasserversorgung, Wassergefahren,
Wasserschaden/Pumpen sowie die Auslandseinheiten SEEBA (Schnell-Einsatz-Einheit-
Bergung-Ausland), SEElift (Schnell-Einsatz-Einheit für Logistikabwicklung im
Lufttransportfall) sowie SEEWA (Schnell-Einsatz-Einheit-Wasser-Ausland).

Eigenständige Trupps

Ein eigenständiger Trupp ist eine im Vergleich zur Fachgruppe kleinere Teileinheit des
Technischen Zuges oder eines Fachzuges. Derzeit existieren der Trupp
Einsatzstellensicherung, der Trupp Unbemannte Luftfahrt sowie der Trupp Mobiler
Hochwasserpegel als Teile des Technischen Zuges sowie der Trupp Schwerer Transport als
Teil des Fachzugs Logistik.

Fachzug Logistik

Im Rahmen des neuen taktischen Einheitenmodells[39] wurde der Fachzug Logistik als Ersatz
der bisherigen Fachgruppe Logistik eingeführt. Der Fachzug hat wie der Technische Zug
einen Zugtrupp. Allerdings ist der Zugtrupp Logistik auf die Aufgabenschwerpunkte
Beschaffung/Bevorratung und Erkundung von Logistiklagen spezialisiert. Außerdem gehören
zum Fachzug Logistik eine Fachgruppe Logistik-Materialwirtschaft und eine Fachgruppe
Logistik-Verpflegung sowie in seltenen Fällen ein Trupp Schwerer Transport. Weitere
Teileinheiten mit spezialisierten Fähigkeiten im Bereich von Logistik und Versorgung werden
zukünftig dem Fachzug Logistik zugeordnet.

Vous aimerez peut-être aussi