Vous êtes sur la page 1sur 2

Social Responsiveness Scale (SRS)

Die SRS wurde am XXXX abgeschlossen. Der Name des Schülers wurde in 5 Teilbereichen bewertet: Soziales
Bewusstsein, Soziale Kognition, Soziale Kommunikation, Soziale Motivation und Autistische Manierismen.

Die aus dieser Checkliste gesammelten Informationen sind sehr hilfreich bei der Beurteilung der Stärken und
Schwächen eines Schülers in den Bereichen:
Soziales Bewusstsein: Fähigkeit, soziale Hinweise aufzugreifen
Soziale Kognition: Fähigkeit, soziale Hinweise zu interpretieren, sobald sie aufgenommen wurden
Soziale Kommunikation: Umfasst ausdrucksstarke soziale Kommunikation
Soziale Motivation: Inwieweit ein Befragter allgemein motiviert ist, sich auf sozial-zwischenmenschliches Verhalten
einzulassen; Elemente sozialer Angst, Hemmung und empathischer Orientierung sind hier enthalten
Autistische Manierismen: Umfasst stereotype Verhaltensweisen oder stark eingeschränkte Interessen Merkmale
von Autismus

Gesamt-T-Scores von 76T oder höher = Schwere


Werte in diesem Bereich sind stark mit einer klinischen Diagnose einer autistischen Störung, einer Asperger-Störung
oder schwereren Fällen von PDD-NOS verbunden. Sie deuten auf eine starke Einmischung in alltägliche soziale
Interaktionen hin. In den meisten klinischen und pädagogischen Umgebungen liefert SRS-Scores bei oder über 76T
von zwei separaten Informanten sehr starke Hinweise auf das Vorhandensein einer klinisch diagnostizierbaren
Autismus-Spektrum-Störung.

Gesamt-T-Scores von 60T-75T = Leichter bis moderater Bereich


Scores in diesem Bereich weisen auf Mängel im gegenseitigen Sozialverhalten hin, die klinisch signifikant sind und
zu leichten bis moderaten Eingriffen in alltägliche soziale Interaktionen führen. Diese Werte sind typisch für Kinder
mit leichten oder "hochfunktionellen" Autismus-Spektrum-Störungen, wie PDD-NOS, und höher funktionierenden
Kindern mit Asperger-Störung.

Gesamt-T-Scores von 59T oder weniger= Normalbereich


Kinder in der Allgemeinbevölkerung, die nicht von Autismus-Spektrum-Bedingungen betroffen sind, erhalten
typischerweise Scores in diesem Bereich. Bei Bewertungen in klinischen Umgebungen deuten die Werte in diesem
Bereich in der Regel auf das Fehlen eines Autismus-Spektrum-Zustands hin, und eine bei der Überweisung
festgestellte psychosoziale Dysfunktion ist eher auf einen nicht autismusbedingten Zustand zurückzuführen. In
seltenen Fällen können Kinder mit sehr milden, "hochfunktionalen" Autismus-Spektrum-Bedingungen am oberen
Ende dieses Bereichs bewertet werden (55T-59T)

Übergeordneter Bericht SRS-Ergebnisse

Rohwert T-Score Bereich


SRS Gesamt
Soziales Bewusstsein
Soziale Kognition
Soziale Kommunikation
Soziale Motivation
Autistische Manierismen

Lehrerbericht SRS-Ergebnisse

Rohwert T-Score Bereich


SRS Gesamt
Soziales Bewusstsein
Soziale Kognition
Soziale Kommunikation
Soziale Motivation
Autistische Manierismen

Vous aimerez peut-être aussi