Schriften zur soziotechnischen Integration

In der Reihe "Schriften zur soziotechnischen Integration" werden seit Anfang 2012 Forschungsberichte zu Themen rund um die soziotechnische Integration bei der Gestaltung von Kooperationssystemen veröffentlicht. Unter soziotechnischer Integration verstehen wir dabei die gemeinsame Betrachtung von Menschen, Benutzerschnittstellen und Diensten bzw. genauer die synergetische Berücksichtigung von sozialen und organisationalen Prozessen (Menschen), mobilen und ubiquitären Natural User Interfaces (Benutzerschnittstellen) sowie maschineller und technischer Komponenten (Dienste) zur Unterstützung wissensintensiver Kooperationsprozesse. Damit decken die Schriften zur soziotechnischen Integration Themen aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Mensch-Computer-Interaktion und der klassischen Informatik ab. Fokus der Reihe sind personenzentrische und nutzungsoffene Kooperationssysteme, wie Wikis, Blogs oder Social Networking Services bzw. allgemein Social Software im organisationalen Kontext (Enterprise 2.0 / Social Business). Die Reihe erscheint unregelmäßig und wird von www.soziotech.org als themenoffene Online-Diskussionsplattform begleitet.