Vous êtes sur la page 1sur 36

4 pages centrales de quiz pour progresser en allemand

PRATIC’ABLE Le vocabulaire des séries et les pronoms et articles possessifs

N° 760 / Allemand Du 30 novembre au 13 décembre 2017 / 3,50 €

La presse internationale en V.O. pour progresser en allemand

FRANKFURT
ATTRAKTIV UND INTERNATIONAL
DIE MAINMETROPOLE MODELT SICH UM

COMIC
DIE LUST
AUF NEUES
DER TAGESSPIEGEL

KRIMINOLOGIE SOZIOLOGIE
WIR LEBEN POLITISCHE
FRIEDLICHEN CLOWNS
ZEITEN ÜBERALL
NZZ DIE PRESSE

PARADISE PAPERS
Ein Artikel der Süddeutsche Zeitung
édito sommaire N° 760 / Du 30 novembre au 13 décembre 2017

NIVEAU DE DIFFICULTÉ ET ÉQUIVALENCE CECRL


(Cadre Européen Commun de Référence pour les langues) :
SANDRA JUMEL À facile A2-B1 ÀÀ moyen B2-C1 ÀÀÀ diicile C1-C2  all/allemand
Pour faciliter le repérage et la compréhension, les mots traduits sont surlignés dans tous les
RÉDACTRICE articles du magazine.
EN CHEF
Grand angle ....................................................................................................................................................................................................... 4
On parle d'eux ............................................................................................................................................................................................. 5
Une métropole en
ébullition A la une
ÀÀ C1 Frankfurt, oder? FOCUS-MAGAZIN ........................................................................................................ 6
Bien que Wiesbaden soit la capitale, Francfort sur Frankfort, métropole en pleine métamorphose
le Main est la plus grande ville du Land de Hesse.
Classée au cinquième rang des villes allemandes, Focus Frankfurt am Main ............................................................................................................................................................... 9
elle jouit d’une notoriété mondiale grâce à son
aéroport international, à la Foire internationale du Société
livre en octobre et à la présence de nombreuses ÀÀ C1 Wie wir befriedet werden NZZ FOLIO ..................................................................................................... 10
banques dont la Banque centrale européenne. Contrairement aux apparences, nous vivons une époque non violente

L’activité bouillonnante de la métropole attire ÀÀÀ C2 Bleib liegen DIE ZEIT ................................................................................................................................................................. 13
des travailleurs du monde entier. La moitié des Dormir pour exister, pour résister !
habitants de Francfort ne sont pas allemands. Des
communautés turques aux croates en passant par A 360° ........................................................................................................................................................................................................................... 16
les Italiens, la ville aux 170 nationalités fait de son
éclectisme une force d’attractivité.
PRATIC’ABLE ............................................................................................................................................ 17-20
Souvent réduite à son quartier d’affaires, Francfort Séries télévisées
cherche à renouveler son image et change de vis- Pronoms et articles possessifs
age. Alors que la célèbre skyline devrait s’enrichir Orthographe : triples consonnes
de trois nouveaux gratte-ciels, la mairie a lancé L’allemand d’aujourd’hui
un grand chantier de rénovation de la vieille ville.
Le mythique quartier du Dom (cathédrale) et du
Römer (hôtel de ville) voit renaître les bâtisses Echos ................................................................................................................................................................................................................................. 21
à colombage qui faisaient autrefois la renom-
mée du centre historique. Sans oublier les deux Enjeux
nouveaux musées qui viennent garnir l’offre déjà ÀÀ C1 Grauzonenofenlegungsgesetz DIE PRESSE .............................................................................. 22
foisonnante de cette capitale culturelle : le musée La nouvelle loi autrichienne interdisant de dissimuler son visage fait
Historique et le musée allemand du Romantisme. les gorges chaudes de la presse et des humoristes

Il y a fort à parier que le scandale des Paradise ÀÀ C1 Das Paradies der Reichen SÜDDEUTSCHE ZEITUNG ........................................................ 24
Papers qui éclabousse le système financier dans Les Paradise Papers ou comment riches et grandes entreprises
son ensemble n’aura pas raison de l’attractivité se soustraient à l’impôt
de Francfort. Au contraire, ce pôle européen de
la finance devrait profiter du Brexit et de la fuite Culture
des cerveaux de la City en quête d’une nouvelle ÀÀ B2 Was Leiden schaft DER TAGESSPIEGEL .............................................................................................................. 26
terre promise européenne. Le nouveau roman (autobio)graphique d’Ulli Lust “Alors que j’essayais
d’être quelqu’un de bien”
Rejoignez-nous sur et suivez-nous sur et sur
„„ B2 Auf der Suche nach dem Urgroßvater HAMBURGER ABENDBLATT ........... 28
Dans “Vienne avant la Nuit”, Robert Bober part à la recherche de
ses racines
BONUS
Découverte
ÀÀÀ C2 Die neuen Clowns sind in der Politik DIE PRESSE ........................................................ 29
L’article est repris sur le CD ou les MP3 Trump et Berlusconi, deux archétypes des “Eveybodies” qui se multiplient
de conversation : des interviews en V.O.
pour améliorer votre compréhension
sur la scène politique

Tous les articles du magazine sont lus par des ÀÀ B2 Wir sind dem Gähnen hilflos ausgeliefert DIE WELT ........................................ 31
germanophones sur le CD (ou les MP3) de lecture Je bâille, tu bâilles, nous bâillons – quelle explication apporter
Retrouvez le reportage vidéo à ce phénomène communicatif ?
(©Stefan Klauke)

lié à l’article sur vocable.fr


Sorties Culturelles ........................................................................................................................................................................ 33
Le Dessin ................................................................................................................................................................................................................ 35
Grand L’actualité en images

angle

(©Bj/action press/Shutter/SIPA)
ALLEMAGNE

DEMONSTRATION FÜR
Hambach
SOFORTIGEN KOHLEAUSSTIEG
Manifestation pour l'abandon immédiat du charbon
Im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Bonn demonstrierten die
Zahlen: Umweltaktivisten von Ende Gelände am Tagebau Hambach für den sofortigen
Kohleausstieg. Mehr als 1000 Menschen seien festgesetzt, später aber wieder
Etwa 2500 Demonstranten haben am entlassen worden. Die Verstromung von Braunkohle gilt als mit Abstand
Braunkohletagebau Hambach für den sofortigen klimaschädlichste Form der Stromgewinnung und als wesentlich
Kohleausstieg protestiert. mitverantwortlich für ein mögliches Verfehlen der deutschen Klimaziele.
Der Energieversorgungskonzern RWE muss bis
im Vorfeld + gén. en préambule à / demonstrieren manifester / der Umweltaktivist l’activiste
2030 bis zu 50 Prozent seiner CO2- écologiste / der Tagebau la mine à ciel ouvert / sofortig immédiat / jdn fest-setzen arrêter qqn / jdn
Emissionen reduzieren. frei-lassen relâcher qqn / die Verstromung la transformation en courant / die Braunkohle le lignite /
als … gelten(a,o,i) être considéré comme … / mit Abstand de loin / klimaschädlich nocif pour le climat
der Demonstrant le manifestant / der / die Stromgewinnung la production d’électricité / wesentlich en grande partie / verantwortlich für
Energieversorgungskonzern(e) le groupe responsable de / möglich éventuel / das Verfehlen l’échec / das Ziel(e) l’objectif.
énergétique.

4 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017


On parle d'eux… Retrouvez le fil d’infos sur www.vocable.fr

Ceux qui font l'actu

Sankt Nikolaus
Weißer Rauschebart, roter Mantel und ein Sack voller Ge-
schenke, so kennt man ihn, den Nikolaus – oder war es
doch der Weihnachtsmann? Da kann man durchaus
durcheinanderkommen, so ähnlich wie sich die beiden Fi-
guren heute sehen. Fest steht: Der Brauch am Nikolaustag

(Altartafel in der Kirche St. Mariae in Mühlhausen in Thüringen)


reicht weiter zurück in die Vergangenheit, als der des
Weihnachtsmannes. Schon seit dem 16. Jahrhundert über-
bringt Sankt Nikolaus den Kindern in Europa am 6. De-
zember Geschenke. Das Fest geht auf den Todestag des
Bischofs Nikolaus von Myra zurück. Dieser soll um 300
nach Christus in Lykien, der heutigen Türkei gelebt haben
– sicher bestätigt ist seine Existenz jedoch nicht. Angeb-
lich stammte der Bischof aus wohlhabendem Hause. Nach
dem Tod seiner Eltern soll er sein Vermögen an arme Fa-
milien in seiner Nachbarschaft gegeben haben. Der Legen-
de nach warf er die Geldgeschenke durch Fenster und Ka-
mine und rettete so junge Frauen vor der Prostitution.
der Rauschebart la grosse barbe / das Geschenk(e) le cadeau / der Nikolaus Saint Nicolas / der Weihnachtsmann le Père Noël / durchaus parfaitement /
durcheinander-kommen s’embrouiller / sich ähnlich sehen se ressembler / die Figur(en) le personnage / fest steht une chose est sûre / der Brauch(¨e) la
coutume / der Nikolaustag la Saint-Nicolas / weit zurück-reichen remonter loin / überbringen remettre / auf etw zurück-gehen remonter à qqch / der
Bischof(¨e) l’évêque / Lykien la Lycie / heutig≈ actuel / bestätigen confirmer / angeblich à ce que l’on dit / aus … stammen être issu de … / wohlhabend
aisé, fortuné / das Vermögen la fortune / die Nachbarschaft le voisinage / durchs Fenster werfen(a,o,i) jeter par la fenêtre / der Kamin(e) la cheminée /
retten vor sauver de.

(© Bundesregierung/Kugler)
(© Deutsche Börse AG)
(CC-BY-2.0)

Konstanze Klosterhalfen Carsten Kengeter Angela Merkel

Auf drei Laufstrecken knackte Konstanze Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter Angela Merkel ist Bundeskanzlerin, 63 Jahre
Klosterhalfen in dieser Saison die verlässt zum 31. Dezember 2017 das alt, kocht nach eigenen Angaben in ihrer
Schallmauern. Beim ISTAF in Berlin gewann Unternehmen. Die Anklagebehörde ermittelt Freizeit gerne Kartofelsuppe – und wurde nun
die 20-Jährige die 1500-m-Konkurrenz in bereits seit neun Monaten gegen Kengeter vom US-Magazin „Forbes“ zur mächtigsten
neuer persönlicher Bestzeit von 3:58,92 wegen eines lukrativen Aktiengeschäfts in Frau des Jahres gekürt. Zum siebten Mal in
Minuten. Für Klosterhalfen sind die neuen Millionenhöhe aus dem Dezember 2015 – gut Folge.
Rekorde die Höhepunkte einer fabelhaften zwei Monate vor dem Bekanntwerden der
Saison, in der sie auf den Strecken von 800 bis Fusionspläne mit der London Stock Exchange. kochen cuisiner, préparer / nach eigenen
Angaben selon ses propres dires / die Freizeit les
5000 m jeweils neue persönliche Bestzeiten temps libres / jdn zu … küren élire, désigner qqn … /
erzielte. Leipziger Forscher entdecken eine die Börse la Bourse / verlassen quitter / die mächtig puissant / zum siebten Mal in Folge
Anklagebehörde le ministère public / ermitteln pour la 7e fois consécutive.
Abnormalität: Klosterhalfen kann extrem enquêter / wegen + gén. pour / das
hohes Tempo gehen, ohne Laktat zu bilden. Aktiengeschäft(e) l’opération boursière / in
Millionenhöhe de plusieurs millions / das
die Laufstrecke la distance / die Schallmauer Bekanntwerden l’annonce / der Plan(¨e) le
knacken crever le plafond, exploser le record / projet.
gewinnen(a,o) remporter / die Konkurrenz la
compétition / der Höhepunkt(e) le couronnement
/ fabelhaft fabuleux / jeweils respectivement /
erzielen réaliser / der Forscher le chercheur /
entdecken découvrir / das Laktat le lactate /
bilden produire.

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 •5


À la une Frankfurt-a
I Tourisme I FRANCFORT I ÀÀ C1

50 %
60 % Über
Rund die Hälfte der Einwohner hat 60 Prozent der
einen Migrationshintergrund in Ausländer sind EU-Bürger.
Frankfurt.

Die Grundstücksgesellschaft Groß & Partner plant auf dem früheren Areal der
Deutschen Bank vier Wolkenkratzer. (© UNStudio / Groß & Partner)
FOCUS-MAGAZIN VON ULRIKE PLEWNIA

FRANKFURT, ODER?
Francfort, n’est-ce pas ?
Francfort veut rendre à sa vieille ville sa splendeur d’antan. Pour ce faire, tout un quartier a été reconstruit autour de la
cathédrale et de l’Hôtel de Ville. Deux nouveaux musées viennent agrandir l’ofre culturelle de la ville souvent sous-estimée. Côté
erne, quatre nouveaux gratte-ciels vont enrichir la skyline. Portrait d’une métropole en ébullition.

ie oft als gesichtslos verschriene Könige vom Dom zum Römer schritten. Vor der 3. Architekt Michael Landes baut dort an meh-
Banken- und Handelsstadt modelt Zerstörung im Krieg besaß Frankfurt die größ- reren Stellen. Er findet das Dom-Römer-Quartier
ihre Mitte massiv um, belebt ihr Herz, wie Lo- te zusammenhängende Altstadt Deutschlands. gut: „Es gibt uns einen Teil unserer Geschichte
kalpatrioten es pathetisch beschreiben. Im Ge- zurück.“ Bei unserem Spaziergang erscheint das
viert zwischen Braubachstraße, Dom, Römer IDENTITÄTSSTIFTENDE FAKTEN Projekt fast vollendet: 35 Häuser wurden auf
und Schirn besinnt sie sich auf ihre Vergangen- 2. Jetzt sind Historie und Identität die Schlag- den historischen Parzellen gebaut, 15 sind Re-
heit, auch auf den Genius Loci. Hier verlief der wörter der Stunde. Und mit der Wiedergeburt konstruktionen und 20 moderne Interpretatio-
Krönungsweg, auf dem seit 1562 die deutschen der Altstadt und anderer Gebäude in der Nähe nen. In einem Jahr soll die Altstadt feierlich er-
werden identitätsstiftende Fakten geschaffen. öffnet werden. 200 Frankfurter, darunter die
frühere Oberbürgermeisterin Petra Roth, möch-
jeu de mots avec Frankfurt an der Oder Francfort-sur-
l’Oder. ten dort einziehen.
schreiten(i,i) marcher / die Zerstörung la destruction /
1. als … verschrie[e]n sein passer pour … / gesichtslos besitzen posséder, avoir / zusammenhängend cohérent,
sans personnalité, sans cachet / der Handel le commerce / homogène.
um-modeln remodeler, transformer / die Mitte le centre / 2. das Schlagwort(¨er) le slogan, le mot d’ordre / die 3. die Stelle l’endroit / vollendet achevé / feierlich
beleben faire revivre, ranimer / beschreiben décrire / das Wiedergeburt la renaissance / das Gebäude(-) le solennellement / eröfnen inaugurer / die
Geviert le quartier / der Dom la cathédrale / der Römer bâtiment / in der Nähe à proximité / identitätsstiftend Oberbürgermeisterin le maire (d’une grande ville) /
l’Hôtel de ville de Francfort / die Schirn musée / sich auf etw qui crée, forge une identité / schafen(u,a) créer. ein-ziehen(o,o) s’installer.
besinnen(a,o) se souvenir de qqch / verlaufen passer /
der Krönungsweg la voie du couronnement /

6 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 À facile A2-B1 / ÀÀ moyen B2-C1 / ÀÀÀ diicile C1-C2
Téléchargez l’appli Vocable offerte à nos abonnés ! www.vocable.fr/applimobile

NIVEAU BASIQUE DU SUPPLÉMENT SONORE

90 % der 194 Staaten der Welt La rénovation de la vieille ville de Francfort enthousiasme Brigitte
sind in Frankfurt vertreten. Schwarz et Florian Schneider qui font la comparaison avec d’autres
villes allemandes et étrangères.
CD audio ou téléchargement MP3 (sur abonnement)

6. Dazukommeninunmittelbarer sandstein im Sockel gab die Stadt vor. „Ein


Nachbarschaft zwei Institutionen schönes Haus“, findet er. Im Parterre zieht wohl
mitähnlichemAuftrag:dasHisto- ein Geschäft ein, der Magistrat verpflichtet alle
rische Museum, das gerade wie- Eigentümer zu Läden und Lokalen, entspre-
dereröffnet wurde. Und in drei chend dem Slogan: Die Stadt lebt. Der bekannte
Jahren kommt das Deutsche Ro- Gastronom Hans-Peter Zarges erhielt den Zu-
mantik-Museum dazu, mit den schlag für das größte Lokal, ein Wirtshaus, in
größtenHandschriften-Sammlun- dem 170 Gäste hessische Klassiker wie Rippchen
gen (Brentano, Eichendorff) aus und die berühmte Grüne Sauce essen können.
dieser Epoche.
Nach dem Neubau der EZB vor zwei Jahren wird jetzt die Altstadt von 10. „Klar, hier entsteht etwas Eklektizistisches.
Frankfurt wiederaufgebaut. (CC pixabay) ROMANTIK UND Diese kleinteilige Vielfalt ist besser als so manch
DORFATMOSPHÄRE moderner Mist“, kommentiert Landes, als wir
7. Im pittoresken Altstadtidyll wer- vor dem fast originalgetreu nachgebauten „Haus
keln Handwerker beim Innenaus- zum Esslinger“ aus der Renaissance stehen. Dort
bau, in den Gassen rangieren Bag- schaute einst der junge Goethe aus dem Fenster
ger und Betonmischer. Als auf das Gewusel, als er bei seiner Tante Johanna
KontrastzurmodernenCitywirkt Melber wohnte, erzählt Landes. „Es ist doch
es geradezu dörflich mit Plätzen schön, dass wir diese Anknüpfungspunkte
wie dem Hühnermarkt und Gas- wieder haben.“
sen wie Hinter dem Lämmchen.
Prächtige Patrizierhäuser stehen 11. „Disneyland“, „Hessenpark“: Derartige Kritik
neben schlichten, kleinen Häu- der Wiederaufbau-Gegner tut der 69-Jährige als
sern. Eine bunte Melange. verfehlt ab, zumal die Bürger den Wiederaufbau >>>
Das neue Historische Museum zieht kurz nach seiner Eröffnung
massenhaft Besucher an. (©Robert Halbe)
der Sandstein le grès / vor-geben imposer / das
4. Mit ihren farbigen Fassaden, hübschen Plät- 8. Michael Landes entwarf das Haus „Stadt Parterre(s) le rez-de-chaussée / ein-ziehen(o,o)
zen, dem Eichengebälk und den Satteldächern Mailand“, das fast am Römer gelegen ist. Sonst s’installer / das Geschäft(e) le commerce / der Magistrat
la municipalité / verpflichten obliger / der Eigentümer le
wirddieneueAltstadtgarantierteinPublikums- planen seine 25 Mitarbeiter und er viel größere propriétaire / der Laden(¨) la boutique / das Lokal(e) le
magnet. Entstehen konnte sie, weil das unge- Projekte,Wohnsiedlungen,HotelsundBürobau- café, le restaurant / entsprechend + dat. suivant / der
Gastronom le restaurateur / den Zuschlag
liebte und marode Technische Rathaus – ein- ten. Trotzdem freut er sich kolossal über „sein“ erhalten(ie,a,ä) obtenir l’adjudication / das Wirtshaus
ma lig in seiner br uta list ischen Häuschen mit der scharrierten, ockergelben l’auberge / der Gast(¨e) le convive / das Rippchen les
travers de porc / die Grüne Soße la sauce verte (composée
Beton-Hässlichkeit – abgerissen wurde. Fassade, das er auf gerade mal 68 Quadratmeter d’un mélange de quark – fromage blanc – et de fines herbes
Grundfläche setzte. servie avec de la viande de bœuf, des œufs ou aussi du poisson).
5. Der Retro-Trend in Frankfurts Zentrum be- 10. kleinteilig à petite échelle / die Vielfalt la diversité /
der Mist la merde / nach-bauen recopier, reconstruire
gann 1983 mit den originalgetreu wiedererrich- 9. Als einziger Frankfurter baue er hier, betont (d’après modèle) / aus dem Fenster schauen regarder par
teten Fachwerkhäusern der Ostzeile am Römer- Landesstolz.ErorientiertesichanderTypologie la fenêtre / das Gewusel le va et vient incessant / der
Anknüpfungspunkt(e) le point de départ, d’ancrage.
berg. 30 Jahre später geht es mit der eines alten Hauses, den ortstypischen Main- 11. derartig≈ de ce genre / der Wiederaufbau la
Rückbesinnungweiter.AufeinemArealvonder reconstruction / der Gegner l’adversaire / ab-tun rejeter /
GrößeeinesFußballfeldsstehtjetztwiederetwa verfehlt inopportun / zumal d’autant plus que /
6. dazu-kommen s’ajouter (à cela) / in unmittelbarer
ein Zwanzigstel der einstigen Altstadt. Nachbarschaft à proximité immédiate / ähnlich similaire /
der Auftrag(¨e) la mission / gerade venir de / die
Handschrift le manuscrit / die Sammlung la collection.
4. farbig coloré / das Eichengebälk la charpente en chêne 7. das Idyll le lieu idyllique / werkeln bosser / der
/ das Satteldach(¨er) le toit en pente, à deux versants / Handwerker l’artisan / der Innenausbau l’aménagement SUR LE BOUT DE LA LANGUE
ein Publikumsmagnet sein attirer les foules / entstehen intérieur / die Gasse la ruelle / rangieren sationner / der
voir le jour / ungeliebt impopulaire / marode en mauvais Bagger la pelleteuse / der Betonmischer le camion
malaxeur à béton, la toupie / es wirkt dörflich il règne une
état / das Rathaus l’hôtel de ville / einmalig unique / die
Hässlichkeit la laideur / ab-reißen(i,i) raser. atmosphère de village / geradezu carrément / der werkeln
k l cf. §7
Hühnermarkt le marché/la place du marché aux volailles / werkeln (verbe, fam.) = bricoler, égal.
5. der Trend(s) la tendance / originalgetreu fidèlement / prächtig somptueux / das Patrizierhaus la maison
wieder-errichten reconstruire / das Fachwerkhaus la patricienne, de maître / schlicht simple / bunt varié. (All. du S., Autr.) bosser ; du subst.
maison à colombage / die Ostzeile la rangée de maisons à Werk (n) = œuvre, ouvrage ; souvent
l’est / der Römerberg place centrale de Francfort, sur laquelle 8. entwerfen(a,o,i) dessiner les plans de / sonst sinon / utilisé pour souligner le caractère non
se trouve l’Hôtel de Ville / es geht weiter mit … … continue / planen dresser les plans / die Wohnsiedlung le
lotissement / sich über etw freuen se réjouir de qqch / professionnel, l’aspect péjor. est
die Rückbesinnung le retour au passé / das Areal(e) la
superficie / das Fußballfeld(er) le terrain de football / das scharriert bouchardé / ockergelb ocre / gerade mal tout encore renforcé lorsqu’on ajoute la
Zwanzigstel(-) le vingtième / einstig≈ d’autrefois. juste / die Grundfläche la surface au sol. particule herum- : herum-werkeln =
9. betonen souligner / ortstypisch typique de la ville / bidouiller.

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 •7


À la une I Tourisme I FRANCFORT I ÀÀ C1

SUPPLÉMENT VIDÉO
Découvrez le reportage vidéo sur la ville de Francfort en
pleine mutation et testez votre compréhension sur
www.vocable.fr/videos-allemand

Die Altstadt-Baustelle aus luftiger Höhe. (© Martin Leissl) DomRömers Projekt – Wiederaufbau der Frankfurter Altstadt. (© HHVISION, DomRömer GmbH)
>>> wünschten. Er verweist auf Warschau oder den seums,mitdenendasHausseineBesucherzum Verortung in der Vergangenheit. Wie passend,
ebensoumstrittenenWiederaufbaudesHohen- Nachdenken über ihre Heimat anregen will. dass während des Baus die Reste einer Hafen-
zollernschlosses in Berlin und argumentiert: anlage aus der Stauferzeit entdeckt wurden.
„Diese quasi historischen Gebäude bringen lo- 15. SomancherwirdsichüberdiealtenKlischees
kales Kolorit in die oft austauschbaren Stadtar- aufregen – denn Frankfurt floriert: 730.000 WOHNEN IN WOLKENKRATZERN
chitekturen.“ Einwohner, stetiges Wachstum, und der Brexit 17. Ein Paradigmenwechsel kündigt sich jetzt
dürfte den Boom noch befördern. Als Finanz- für das Bankenviertel an. Die Grundstücksge-
ENTSPANNTE platz punktet die lange unterschätzte Stadt seit sellschaft Groß & Partner plant auf dem 1,6
INTERNATIONALITÄT mindestens einem Jahr- Hektar großen früheren
12. Das neue Historische Museum zieht kurz zehnt mit deutlich gestie- Areal der Deutschen Bank
nachseinerEröffnungmassenhaftBesucheran. gener Lebensqualität, vier Wolkenkratzer. Einzie-
Es trifft mit seinen Präsentationen einen Nerv, aufgewertetenStadtteilen Der Brexit dürfte hen sollen zwei Hotels,
vielleicht weil es sich das modernere Label eines wie dem Bahnhofsviertel den Boom noch dazu Mieter in 600 Woh-
Stadtmuseums gibt. unddemOstend,schönen nungen. Ein Novum: We-
Parks und einer ent- befördern. niger als die Hälfte der
13. KleineProvokationengehörenzumKonzept. spannten Internationali- Flächen gehen an Büronut-
Zum Beispiel das Exponat des Künstlers Jakob tät. Längst sieht Frank- zer. Einzelhandel und Loka-
Michael Birn zur „Geldstadt“ mit der etwas furt sich mit seinem guten Schauspielhaus, der le ziehen im Erdgeschoss ein. „Damit geben wir
abgedroschenenThese„Frankfurt=Bankfurt?!“. exzellenten Oper und renommierten Kunstin- der Stadt ein Quartier zurück“, sagt Projektleiter
ErpackteBankentürmezusammen,dazueinen stitutionen wie der Schirn und dem Städel als Tobias Sauerbier. Und die Türme werden die
winzigen Römer. Ein babylonischer Klumpen Kulturkapitale. Und das nicht nur, wenn es Skyline prägen.
– als Symbol für die Hybris der Banker? Mitte Oktober als Gastgeber der weltgrößten
Buchmesse7300Ausstellerbeherbergtundrund 18. Der spektakuläre Entwurf stammt vom
14. Und mit ihrer Arbeit zu „Frankfurt ... die 280.000 Bücherfreunde anzieht. Amsterdamer Star-Architekten Ben van Berkel
kriminelle Stadt“ greift auch die Amerikanerin (UNStudio). Er verpasste schon dem damals
TraceySnellingindieVorurteilskiste.Diebeiden 16. Das Historische Museum ist ein gelungenes abgetakelten Rotterdam 1996 mit der Erasmus-
Modelle gehören zu acht Kunstwerken in der Beispiel für Frankfurts neues Selbstbewusst- Brücke ein Wahrzeichen. O
unterirdisch gelegenen „Schneekugel“ des Mu- sein: Es steht zugleich für den Zeitgeist und die
die Verortung la localisation, l’ancrage / passend qui
zum Nachdenken an-regen inciter à réfléchir / die Heimat convient, opportun / die Hafenanlage l’installation
auf etw verweisen(ie,ie) faire référence à qqch / portuaire / die Stauferzeit la période des Hohenstaufen /
Warschau Varsovie / umstritten controversé / das lokale le pays, la ville d’origine.
entdecken découvrir.
Kolorit la couleur locale / austauschbar interchangeable. 15. so mancher plus d’un / sich über etw auf-regen 17. der Paradigmenwechsel la changement de
12. jdn an-ziehen(o,o) attirer qqn / massenhaft en masse s’énerver de qqch / florieren être florissant, prospère / paradigmes / sich an-kündigen s’annoncer / die
/ einen Nerv trefen(a,o,i) toucher un nerf sensible, stetig perpétuel /befördern favoriser / punkten marquer Grundstücksgesellschaft la société foncière, immobilière
susciter beaucoup d’intérêt. des points / unterschätzt sous-estimé / auf-werten / planen prévoir / das Areal(e) le terrain / der
13. das Exponat(e) la pièce exposée / abgedroschen revaloriser / der Stadtteil(e) le quartier / das Viertel(-) le Wolkenkratzer le gratte-ciel / der Mieter le locataire / das
rebattu / Bankfurt contract. de Bank- et Frankfurt, surnom quartier / das Ostend quartier à l’est de la ville / entspannt Novum la nouveauté / die Fläche la surface / der
humor. / zusammen-packen emballer ensemble / dazu détendu / das Schauspielhaus théâtre / die Oper(n) Büronutzer l’utilisateur de bureaux / der Einzelhandel le
avec cela / winzig minuscule / der Klumpen le bloc / die l’opéra / das Städel musée / der Gastgeber l’hôte / die commerce de détail / das Erdgeschoss le rez-de-chaussée
Hybris l’arrogance. Buchmesse la Foire du livre / der Aussteller l’exposant / / der Leiter le directeur, le chef / der Turm(¨e) la tour /
beherbergen héberger.
14. in … greifen(i,i) puiser dans … / das Vorurteil(e) le prägen marquer, donner son empreinte à.
16. gelungen réussi / das Selbstbewusstsein la fierté /
préjugé / die Kiste la caisse, le panier / das Modell(e) la 18. der Entwurf(¨e) le projet / vom jdm stammen être de
maquette / das Kunstwerk(e) l’œvre d’art / unterirdisch für … stehen symboliser … / zugleich à la fois / der qqn / ein Wahrzeichen verpassen donner un emblème /
gelegen sous-terrain / die Schneekugel la boule à neige / Zeitgeist l’esprit du temps, la modernité / abgetakelt décati, décrépit.

8 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 À facile A2-B1 / ÀÀ moyen B2-C1 / ÀÀÀ diicile C1-C2
Tourisme I FRANCFORT

Frankfurt-am-Main Städte mit den höchsten

Focus Stuttgart
Wohnungsmieten
1. München
München
2. Frankfurt 3. Stuttgart

Zahlen und Fakten zur Mainmetropole

727.232
Einwohner
2.918 5,2 Mio 5.196
je km2 Touristen Baugenehmigungen

die Bevölkerung la population / je


par / die Baugenehmigung le permis
de bâtir.

(©Istock)

Hochhäuser Grüne Soße


In Frankfurt am Main stehen mit Abstand die höchsten und Die „Grie Soße“ ist das Leibgericht der Frankfurter. Die kalte
meisten Hochhäuser der Republik, die eine strukturelle Höhe Kräutersoße wird aus sieben Kräutern zubereitet und ist seit
von mindestens 100 Metern erreichen. Kurzem auch EU-weit geschützt.
das Hochhaus le building / mit Abstand de loin / die das Leibgericht le plat préféré / die Kräuter les herbes /
meisten… la plupart des … / die Höhe la hauteur / zu-bereiten préparer / seit Kurzem depuis peu / EU-weit
mindestens au moins. au niveau de l’UE / schützen protéger.

Apfelwein
Der Ebbelwei ist das Frankfurter Nationalgetränk. Getrunken
Flughafen
standesgemäß aus dem Gerippten und eingeschenkt natürlich Der Frankfurter Flughafen ist mit 60,8 Millionen Passagieren
aus dem Bembel. nicht nur der drittgrößte Flughafen Europas, sondern auch die
der Apfelwein (région. Ebbelwei) le cidre, le vin de pommes größte lokale Arbeitsstätte in Deutschland.
/ das Getränk(e) la boisson / standesgemäß comme il se die Arbeitsstätte le lieu de travail, l’employeur.
doit / das Gerippte verre gravé d’un motif en losanges / ein-
schenken servir / der Bembel cruche en grès bleu.

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 •9


Société I Criminologie I SUISSE I ÀÀ C1

NIVEAU AVANCÉ DU SUPPLÉMENT SONORE


Brigitte et Florian réfléchissent sur les facteurs qui peuvent entraîner
la violence et inversement sur ce qui pourrait aider à la canaliser.
CD audio ou téléchargement MP3 (sur abonnement)

NZZ FOLIO VON DANIEL WEBER

WIE WIR BEFRIEDET


WERDEN
Comment l’homme renonce à la violence
Pas un jour ne passe sans qu’on nous parle de guerres, d’attentats ou d’homicides. La violence paraît omniprésente et constante.
Il est pourtant scientifiquement prouvé qu’elle n’a cessé de diminuer depuis le Moyen Âge. Le sociologue et historien suisse
Manuel Eisner nous explique les mécanismes psychologiques qui brouillent notre mémoire et les facteurs qui influent sur la
violence au sein d’une société.

RENCONTRE AVEC versität Cambridge als Professor für Kriminolo- Europa vor zwanzig oder vierzig Jahren deutlich
(©University of
Cambridge)

MANUEL EISNER gie und Direktor des Zentrums für höher war als heute?
chercheur suisse, spécialiste de la Gewaltforschung.
violence, professeur en criminologie 3. NZZ: Sie haben die Medien erwähnt. Sind auch
2. NZZ: Herr Eisner, laut Statistik geht die Gewalt sie schuld an unserer verzerrten Wahrnehmung,

D er Krieg wütet im Nahen Osten,


Terroranschläge erschüttern Europa,
Bürgerkriege toben in Af-
rika: Wir leben in gewalt-
zurück. Warum haben wir trotzdem das Gefühl,
wir lebten in besonders gefährlichen Zeiten?
Manuel Eisner: Die Menschen tendieren allge-
mein zum Glauben, früher sei
alles besser gewesen. Bei den
weil sie besonders ausführlich über Gewalt,
Krieg, Terrorismus berichten?
Eisner: Die Medien können diesen Verzerrungs-
effekt verstärken. Nicht willentlich, sie entspre-
chen ja nur dem Bedürfnis der Konsumenten.
tätigen Zeiten. Noch
schlimmer war nur das
Trotz dem meistenSchöpfungsmythensteht
am Anfang eine Art von Paradies,
Gute Neuigkeiten sind schlecht zu verkaufen.
Je schlimmer und dramatischer ein Ereignis,
20. Jahrhundert mit zwei Syrienkrieg und danach geht es bergab. Ich desto besser aus Mediensicht. Das kann dazu
Weltkriegen, Millionen sterben auch glaube, das spielt mit bei unserer
von Menschen, die unter Wahrnehmung von Gewalt.
den Schreckensherr- heute weltweit Dazu kommt: Gewalt, die sich
3. erwähnen mentionner / schuld an einer Sache sein
être responsable de qqch / ausführlich en détail / über
schaftenvonHitler,Stalin viel mehr gestern abgespielt hat, über die etw berichten informer sur qqch / der
Verzerrungsefekt l’efet de distorsion / verstärken
und Mao starben. Das wir heute in der Zeitung lesen,
sagtunsere Intuition.Die
Menschen geht uns unter die Haut. Aber wir
renforcer / willentlich volontairement / einer Sache
entsprechen correspondre, répondre à qqch / das
Statistik jedoch sagt et- durch Homizid. können uns kaum daran erin- Bedürfnis le besoin / die Neuigkeit la nouvelle,
l’information / je + compar., desto + compar. plus …, plus
wasanderes:Wirlebenin nern, was letztes oder vorletztes … / schlimm grave / das Ereignis l’événement / aus
friedlichen Zeiten wie Jahr in der Zeitung stand. Daher Mediensicht du point de vue des médias /
noch nie, seit dem Mittelalter ist die Gewalt scheint uns die Vergangenheit oft in einem
weltweit kontinuierlich zurückgegangen. Die verzerrten, positiven Licht: Wer ist sich etwa
Gründe dafür erforscht der Zürcher Manuel bewusst, dass die Zahl der Terroranschläge in
Eisner, 58. Er hat in Zürich Soziologie und Ge-
schichte studiert, seit 2000 lehrt er an der Uni- SUR LE BOUT DE LA LANGUE
die Forschung la recherche, l’étude.
2. besonders particulièrement / gefährlich dangereux / Nötigung cf
cf. §4
Schaden an-richten faire des dégâts zum Glauben tendieren avoir tendance à croire / die
Schöpfung la création / eine Art von une sorte de / Nötigung (f) = contrainte ; du verbe
1. wüten faire rage, des ravages / der Nahe Osten le danach ensuite / es geht bergab ça dégénère / das nötigen (zu) = forcer à faire. Dans la
Proche-Orient / der Terroranschlag(¨e) l’attentat spielt mit cela joue un rôle / die Wahrnehmung la même famille, mais avec une autre
terroriste / erschüttern secouer / der Bürgerkrieg(e) la perception / dazu kommt à cela s’ajoute / sich signification, l‘adj. nötig (nécessaire)
guerre civile / toben faire rage, sévir / gewalttätig violent ab-spielen se dérouler, se produire / jdm unter die Haut se retrouve dans les expressions
/ die Schreckensherrschaft le règne de la terreur / gehen prendre qqn aux tripes / daher par conséquent / etwas nötig haben (avoir besoin de
friedlich pacifique / das Mittelalter le Moyen Age / die scheinen(ie,ie) apparaître / verzerrt déformé / sich
Gewalt la force, la violence / weltweit dans le monde / qqch), etwas nicht nötig haben
bewusst sein, dass être conscient que / etwa par
zurück-gehen diminuer, reculer / erforschen étudier / exemple.
(pouvoir se passer de qqch).
der Zürcher le Zurichois /

10 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 À facile A2-B1 / ÀÀ moyen B2-C1 / ÀÀÀ diicile C1-C2
Améliorez votre prononciation en écoutant tous les articles sur le supplément audio de lecture.

Die Gewalt geht weltweit laufend zurück. (©Istock)


führen, dass die Leser die Einzelereignisse, über selbstschädigendem Verhalten. Eine andere die Mordrate bei 0,3 pro 100.000 Einwohnern
die berichtet wird, als Zustandsbeschreibung Grauzone sind Beleidigungen und Rufschädi- im Jahr. Singapur hat 5,6 Millionen Einwohner
der Welt insgesamt nehmen. gung. und etwa 12 Tötungsdelikte. Die Schweiz liegt
bei 0,6 – 2015 gab es 48 Tötungsdelikte. Die
4. NZZ: Wie misst man Gewalt überhaupt? 5. NZZ: Und der Krieg? höchste Mordrate finden wir momentan in El
Eisner: Zuerst müssen wir definieren, was wir Eisner: Krieg, Bürgerkrieg, Genozid sind natür- Salvador, mit 100 pro 100.000.
meinen,wenn wir von Gewalt sprechen. Für lich Formen der Gewalt. Aber als Kriminologe
mich habe ich sie so definiert: Um Gewalt han- istmeinprimäresGebietdieindividuelleGewalt. 7. NZZ: Was verbindet die Länder mit den
delt es sich, wenn man jemandem absichtlich Und zahlenmässig ist sie grösser: Trotz dem höchsten Mordraten?
körperlichen Schaden zufügt oder plausibel Syrienkrieg sterben auch heute weltweit viel Eisner: Eine Reihe von Dingen. Erstens leidet
androht, um etwas zu bekommen. Wenn also mehr Menschen durch Homizid. Seit 2000 sind ganz Lateinamerika am organisierten Drogen-
das Element der Nötigung drinsteckt. Und es in Brasilien fast eine Million Leute durch Tö- handel, unter den Drogenkartellen. Zweitens
gibt Grauzonen. Mobbing zum Beispiel richtet tungsdelikte ums Leben gekommen, das sind gibt es extreme Ungleichheit: grosse Armut
nicht körperlichen, aber seelischen Schaden an. rund 60.000 pro Jahr. Brasilien hat zurzeit die nebengrossemReichtum.Unddrittenskranken
Die Forschung zeigt uns, dass das traumatische höchste absolute Zahl an Tötungsdelikten welt- diese Länder an der fehlenden Legitimität des
Folgen haben kann, bis hin zu Depressionen und weit. Staates,wiewirdasinderKriminologienennen.
Dasheisst,dassfürdieBürgerindiesenLändern
6. NZZ: Wo haben wir die tiefsten Mordraten? der Staat nicht als Ordnungsmacht erscheint,
dazu führen, dass mener à ce que / Einzel- isolé / die
Zustandsbeschreibung la description de l’état / Eisner: In Japan, Hongkong, Singapur. Da liegt die das Recht durchsetzt. Sie nehmen den Staat >>>
insgesamt dans l’ensemble.
4. messen(a,e,i) mesurer / überhaupt somme toute,
d’ailleurs / meinen vouloir dire, entendre / absichtlich selbstschädigend autodestructeur / das Verhalten le 7. verbinden(a,u) relier / eine Reihe von une série de /
intentionnellement / jdm körperlichen Schaden comportement / die Beleidigung l’insulte / die an/unter einer Sache leiden(i,i) soufrir de qqch / der
zu-fügen infliger des dommages corporels à qqn / jdm Rufschädigung la difamation. Drogenhandel le trafic de drogue / die Ungleichheit
an-drohen menacer qqn / die Nötigung la contrainte, la 5. das Gebiet le domaine / zahlenmäßig en nombre / l’inégalité / die Armut la pauvreté / der Reichtum la
coercition / drin-stecken être dedans, exister / die trotz + dat. malgré / das Tötungsdelikt(e) l’homicide / richesse / an einer Sache kranken soufrir de qqch /
Grauzone la zone grise, floue / das Mobbing le ums Leben kommen perdre la vie / zurzeit fehlend le manque de / der Staat l’Etat / die
harcèlement / Schaden an-richten faire des dégâts / actuellement. Ordnungsmacht les forces de l’ordre, ici le pouvoir (qui
körperlich physique / seelsich psychologique / die Folge fait régner l’ordre) / das Recht le droit / durch-setzen
la conséquence / 6. tief bas / die Mordrate le taux d’homicides / bei … imposer, faire régner / als … wahr-nehmen percevoir
liegen être de … comme … /

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 • 11


Société I Criminologie I SUISSE I ÀÀ C1

Der Eindruck täuscht: Wir leben in so friedlichen Zeiten wie noch nie, seit dem Mittelalter ist die Gewalt weltweit kontinuierlich zurückgegangen. (CC pixabay)

>>> wahr als korrupte, gewalttätige Institution, die die Tötungsdelikte zurück – und gleichzeitig Hinter dem Gewaltrückgang steckt auch der
partikuläre Interessen vertritt statt das Gemein- stieg der Anteil der Tötungen mit Alltagsgegen- Siegeszug des modernen Individualismus der
wohl. Im Jahr 2015 gab es in der Schweiz wie ständen: mit einem Stuhl, einem Stein, was halt Aufklärung:DieÜberzeugung,dassMenschen
gesagt 48 Mordtaten. In Brasilien gab es gemäss gerade zur Hand war. Da trugen also immer sich ähnlich sind, war unaufhaltsam. Dazu
offiziellen Daten im gleichen Jahr rund 3300 mehr Leute keine professionelle Tötungswaffe gehörte, dass man Sklaven nicht auspeitschen
Todesopfer allein durch Polizeiaktionen. Umge- mit sich. Das zeigt, dass sie in grösserer Sicher- darf, dass man Frauen und Kinder nicht schla-
rechnet hiesse das, dass die Polizei in der Schweiz heit lebten. gen darf, dass das Recht den Schwächeren
jährlich 150 Leute erschiessen würde. schützt, dass eine Gemeinschaft von Bürgern
9. NZZ: Was sind die wichtigsten Gründe für den nur funktioniert, wenn die Bürger einander
8. NZZ: Wenn wir den langfristigen Trend Rückgang der Gewalt über friedfertig begegnen.
betrachten: Welches war die gewalttätigste Zeit die Jahrhunderte?
Eisner: Hauptgrund ist si-
in der Geschichte?
Eisner: Bei den Tötungsdelikten kann man eini- cher der Zivilisationspro-
Der Staat 10. NZZ: Das Mitgefühl hat
sich mit der Zeit von denen,
germassen verlässliche Schätzungen bis zurück zess, den der Soziologe übernimmt das die einem am nächsten
ins Mittelalter machen. Die Zahl der Tötungs- Norbert Elias in seinem stehen, auf weitere
delikte war damals sehr viel höher und ging Standardwerk beschrieben Gewaltmonopol, Personen ausgedehnt.
dann ab etwa 1600 deutlich zurück. Die Gesell- hat: Der Staat übernimmt dadurch wird das Eisner: Genau, weil die
schaft des Mittelalters war in gewisser Hinsicht das Gewaltmonopol, wo- Menschen als Gruppenwe-
sehr gewaltbereit, da gibt es Ähnlichkeiten mit durch das Leben in der Leben friedlicher. sen entstanden sind, sind
Brasilien heute. Wenn der Staat keine bedeuten- Staatsgemeinschaft friedli- sieauchfähigzurEmpathie
de Rolle spielt, muss sich ein Mann selber cher wird. Die neuere For- gegenüber einer grösseren
wehren können. In Zürich liefen im 13. und schung beschreibt auch den Übergang von ei- Gruppe. In den letzten 300 Jahren wurde der
14. Jahrhundert alle jungen Männer mit einem nem Männlichkeitsideal, das die Ehre ins Nationalstaat zu dieser Gruppe, in der die Men-
Schwert bewaffnet umher. Ich habe die Tötungs- Zentrum stellt, die Fähigkeit, sich selber zu rä- schen ein Zusammengehörigkeitsgefühl emp-
delikte in London Anfang des 14. Jahrhunderts chen,zueinemMännlichkeitsidealvonRespek- finden. Und dieses Gefühl wurde immer weiter
analysiert: Praktisch alle wurden mit Waffen tabilität: Wenn du mich beleidigst, verliere ich gefasst,mitUniversalismenwiederMenschen-
begangen, mit Schwert oder Dolch oder Keule. nicht die Beherrschung, ich bin ein Gentleman. rechtserklärung. O
Ab 1550, in der Elisabethanischen Zeit, gingen
gleichzeitig en même temps / der Anteil la part / die stecken se cacher, y avoir / der Siegeszug la marche
korrupt corrompu / vertreten(a,e,i) défendre / statt au Tötung le meurtre / der Alltagsgegenstand(¨e) l’objet triomphale, le triomphe / die Aufklärung la philosophie
lieu de / das Gemeinwohl l’intérêt général / die du quotidien / der Stein(e) la pierre / halt ma foi / des lumières / die Überzeugung la conviction / sich
Mordtat(en) le meurtre / gemäß + dat. conformément à gerade sur le moment / zur Hand sein être à portée de la ähnlich sein être semblables / unaufhaltsam
/ die Daten les données / das Todesopfer le mort / main / die Sicherheit la sécurité. inexorable, irrésistible / dazu-gehören en faire partie /
umgerechnet transposé / erschießen(o,o) tuer (par 9. der Rückgang le recul / über die Jahrhunderte au fil aus-peitschen fouetter / schlagen(u,a,ä) frapper /
balles). des siècles / der Hauptgrund la raison principale / das schützen protéger / jdm … begegnen traiter qqn … /
Standardwerk(e) l’ouvrage de référence / beschreiben friedfertig pacifiquement.
8. langfristig à long terme / betrachten observer /
einigermaßen à peu près / verlässlich fiable / die décrire / übernehmen reprendre / die 10. das Mitgefühl la sympathie, l’empathie / sich auf …
Schätzung l’estimation / damals à l’époque / in Staatsgemeinschaft la communauté, le pays / der aus-dehnen s’étendre à … / weiter≈ autre / genau
gewisser Hinsicht à certains égards / gewaltbereit prêt Übergang le passage, la transition / die Männlichkeit la exactement / das Gruppenwesen l’être social /
à faire usage de violence / die Ähnlichkeit la similitude / virilité / die Ehre l’honneur / die Fähigkeit la capacité / entstehen naître / fähig zu capable de / das
sich wehren se défendre / umher-laufen circuler / mit … sich rächen se venger / jdn beleidigen insulter qqn / die Zusammengehörigkeitsgefühl le sentiment
bewafnet armé de … / das Schwert(er) l’épée / die Beherrschung verlieren(o,o) perdre le contrôle / d’appartenance / empfinden(a,u) ressentir, éprouver /
Wafe l’arme / begehen commettre / der Dolch(e) le fassen formuler / die Menschenrechtserklärung la
poignard / die Keule la massue / déclaration des droits de l’Homme.

12 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 À facile A2-B1 / ÀÀ moyen B2-C1 / ÀÀÀ diicile C1-C2
Société I Modes de vie I ALLEMAGNE I ÀÀÀ C2
NIVEAU BASIQUE DU SUPPLÉMENT SONORE
Le sommeil est quelque chose de très sérieux pour Brigitte et
Florian, qui en débattent, mais ne sont pas forcément d’accord avec
le proverbe “Le monde appartient à ceux qui se lèvent tôt”.
CD audio ou téléchargement MP3 (sur abonnement)

DIE ZEIT VON FRIEDERIKE GRÄFF

BLEIB LIEGEN
Reste couché

Aujourd’hui, le sommeil est considéré


comme un mal nécessaire. Nous le
refoulons, le réduisons, tentons sans
cesse de l’optimiser. C’est pourtant
l’un des derniers remparts permettant
de résister face à une société orientée
vers la rentabilité. Rendons grâce aux
bras de Morphée, un appel signé
Friederike Gräf.

(©Istock)
S chlafen, viel schlafen, das tun bei uns
die Weicheier, diejenigen, die sich nicht
zusammenreißen, die ihren Körper nicht zu
einemeffizientenInstrumentihreroptimierten
GUTER SCHLAF =
DOMESTIZIERTER SCHLAF?
2. Es ist sonderbar mit dem Schlaf, er ist uns
banal-vertraut und unheimlich in einem, aber
Aufwand bekommen könnten, winken wir ab.
Guter Schlaf ist bei uns domestizierter Schlaf,
und was den Hundezüchtern mit dem Belgi-
schen Zwerggriffon gelungen ist, haben die
Existenz geformt haben. Der Schlafforscher Till nur die Kinder sprechen es offen aus. „Ich will Manager mit dem Power-Nap erreicht. Die Kö-
Roenneberg sagt, dass er nach Vorträgen regel- nicht schlafen“, rufen sie einstimmig in allen nigsdisziplin ist dann der gelenkte Traum, die >>>
mäßig nach Konzepten gefragt werde, wie man Kinderzimmern des Landes, weil sie noch so viel
mit weniger Schlaf auskommen könne. Schlaf, vorhaben und vielleicht, weil ihnen das Sonder-
der Aufwand la dépense, les frais / bekommen obtenir /
das ist vergeudete Lebenszeit, und wer das bare dieses Grenzübertritts klarer ist: vom ab-winken refuser d’un signe de la main / der Hundezüchter
Beste aus sich herausholen will, dreht auch an Wachsein zum Nichtwachsein, vom Bestimmen l’éleveur de chiens / der Belgische Zwerggrifon le Grifon
Belge / jdm gelingt(a,u) etw qqn réussit qqch / der
dieser Stellschraube. Das ist, glaubt man Roen- zum Überwältigtwerden. Power-Nap la sieste éclair, la micro-sieste / erreichen obtenir
neberg, ausgesprochen dumm: „Es ist so, als / der gelenkte Traum le rêve dirigé /
würde man jemandem raten, kleinere Schuhe 3. Überwältigtwerden, das ist theoretisch ein
zu kaufen, weil die billiger sind. Sie passen aber Gefühl, das hoch im Kurs steht: überwältigt
nun mal nicht“, sagt er. werden von der Liebe, vom Sex, zur Not auch
vom neuen Deo oder vom neuen Grill, aber da, SUR LE BOUT DE LA LANGUE
wo wir es jeden Abend frei Haus ohne großen
1. das Weichei(er) la mauviette, la lavette / sich
zusammen-reißen(i,i) prendre sur soi / effizient eicace /
zu … formen modeler en … / der Schlaforscher le chercheur Weichei
i h i cf. §1
spécialiste du sommeil / der Vortrag(¨e) la conférence / 2. sonderbar curieux, étrange / vertraut familier / Weichei (n, fam.) = lâche, lavette ;
regelmäßig régulièrement / mit … aus-kommen s’en sortir unheimlich inquiétant / in einem à la fois / etw ofen
avec … / vergeudet gaspillé / das Beste aus sich aus-sprechen exprimer ouvertement qqch / rufen(ie,u) crier beaucoup de syn. fam. : Waschlappen
heraus-holen tirer le meilleur de soi-même / an etw drehen / einstimmig unanimement / viel vor-haben avoir plein de (lavette), Warmduscher (chiffe
tourner qqch / die Stellschraube la molette / projets / der Grenzübertritt le franchissement de frontière / molle), Memme (couard), Weichling
ausgesprochen extrêmement / dumm stupide / jdm das Wachsein l’état d’éveil / das Bestimmen le fait de
raten(ie,a,ä), zu conseiller à qqn de / passen aller. décider / das Überwältigtwerden le fait d’être subjugué, (molasson) ; s’utilise seulement pour
égal. submergé, terrassé. les personnes de sexe masculin pour
3. hoch im Kurs stehen être très en vogue, avoir la cote / zur mettre en doute leur virilité ; orig. : ein
Not au besoin / frei Haus franco domicile / weiches Ei = un œuf à la coque.

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 • 13


Société I Modes de vie I ALLEMAGNE I ÀÀÀ C2

Weil wir „den natürlichen Hell-Dunkel-Wechsel


künstlich verändern“, so nennt es Roenneberg.

7. Unkontrollierter Schlaf, Schlaf am helllichten


Tag ist bei uns nur Kindern und Alten erlaubt.
Die Alten dürfen nicht viel bei uns, aber sie
dürfen einfach einnicken, vielleicht sogar im
Gespräch, und die Kleinen dürfen einschlafen,
wie und wann es ihnen gefällt.

8. In letzter Zeit hat der Schlaf doch wieder ein


paar Fürsprecher gefunden, schließlich ist er zu
etwas gut: Er erhält das Immunsystem aufrecht,
er dient der Verarbeitung des Erlebten, so erklä-
ren die Schlafforscher. Da sie die Folgen des
Schlafmangels und der geringen Schlafqualität
volkswirtschaftlich beziffern können, nämlich
mit zwei bis drei Prozent des Bruttoinlandspro-
dukts, haben auch Politiker und Krankenkassen
neues Interesse am Volksschlaf entwickelt, was
sich etwa darin zeigt, dass erste Stimmen das
Dogma des 8-Uhr-Schulbeginns hinterfragen.
Schlafexperten geben Tipps zum richtigen
Aufwachen und erörtern die Auswirkungen des
Schlaf gilt heute als notwendiges Übel, er wird verdrängt und wegoptimiert. (©Istock) Mittagsschlafs auf den abendlichen Schlaf-
>>> dazugehörige Technik heißt Klarträumen, und wird, ist der Schlaf nicht länger etwas, was sich druck. So, wie man jetzt schmallippige Yoga-
wer als Sportler auf sich hält, übt damit den irgendwanneinstellt:„JedesKindkannschlafen“ schüler sich unfroh in den Baum knoten sieht,
idealen Bewegungsablauf noch im Schlaf. ist der kategorische Imperativ für den Säugling. wird man sie bald beobachten können, wie sie
ihre Schlafprotokolle kontrollieren. „Zu wenig
DER SCHLAF HAT DOCH WIEDER 5. Aber siehe da: Der Schlaf entschlüpft den Tiefschlafphasen“, sagen sie, „da muss sich etwas
EIN PAAR FÜRSPRECHER Optimierern wie ein Aal der Hand des Fischers. tun“, und dann lesen sie das Handbuch „Acht-
4. Der Schlaf wird entweder mystifiziert oder Eine Gesellschaft, die ihn zum notwendigen sam schlafen“.
kontrolliert,sagtderSchlafforscherRoenneberg, Übel degradiert hat, gibt Millionen aus für
dochheuteraunenwirimAllgemeinenweniger Schlafmittel, die am Ende doch nur bewirken, DIE VORTEILE DER
vom Bruder des Todes, dass man den nächsten ABSICHTSLOSIGKEIT
als dass wir schauen, Tag mehr bleiern als 9. Der Schlaf hat Besseres verdient. Er könnte,
wiewirunserSchlafbe-
dürfnis unter unsere
Eine Gesellschaft, die erfrischt beginnt. er sollte so etwas wie eine Fingerübung der
Absichtslosigkeit sein. Ein Nicht-Investment, das
Kontrolle bringen. Der, der Absichtslosigkeit 6. InZentraleuropasind nirgendwohin führt, ein Tun, das nicht schon
sagen wir, Appell an die einen Platz einräumte, nur bei rund 13 Prozent
Kinder, jetzt mal einzu-
schlafen, ist dringlicher
wäre eine bessere. der Bevölkerung die
soziale und die biologi-
der Hell-Dunkel-Wechsel l’alternance jour-nuit / künstlich
artificiellement.
geworden. Früher, so sche Zeitzone de- 7. am helllichten Tag en pleine journée / jdm erlaubt sein
schreibt der Schlafforscher Alfred Wiater, habe ckungsgleich, das heißt, die übrigen 87 Prozent être autorisé à qqn / ein-nicken piquer du nez / im Gespräch
au milieu d’une conversation / jdm gefallen(ie,a,ä) plaire à
man die Kinder schlicht schreien lassen, wenn leben mehr oder weniger stark gegen ihre inne- qqn.
keine Großmutter die Muße hatte, sie herum- re Uhr. „Wir treten diese innere Uhr seit 150 8. der Fürsprecher le partisan / schließlich après tout /
aufrecht-erhalten(ie,a,ä) préserver / einer Sache dienen
zutragen. Heute, wo wir weniger Kinder haben, Jahren zunehmend mit Füßen“, sagt Till Roen- servir à qqch / die Verarbeitung l’assimilation / das Erlebete
beiderenAufzuchtnichtsdemZufallüberlassen neberg. Weil wir den Sonnenuntergang längst le vécu / der Mangel le manque / volkswirtschaftlich d’un
point de vue économique / bezifern chifrer / nämlich à
nicht mehr als das Ende des Tages akzeptieren. savoir / das Bruttoinlandsprodukt le produit intérieur brut,
le PIB / die Krankenkasse la caisse d’assurance maladie /
dazugehörig s’y rapportant / das Klärträumen le rêve entwickeln développer / sich darin zeigen, dass apparaître
lucide / auf sich halten(ie,a,ä) prendre soin de sa personne, dans le fait que / etw hinterfragen remettre qqch en
se respecter / üben s’entraîner à, répéter / der sich ein-stellen arriver / irgendwann n’importe quand / der
Säugling(e) le nourrisson. question / der Tipp(s) le tuyau / das Aufwachen le réveil /
Bewegungsablauf l’enchaînement des mouvements. erörtern discuter, débattre de / die Auswirkung la
4. entweder …, oder soit …, soit / raunen murmurer, 5. siehe da voilà / jdm entschlüpfen échapper à qqn / der conséquence / der Mittagsschlaf la sieste / abendlich du
grommeler, parler / im Allgemeinen en général / weniger …, Aal(e) l’anguille / der Fischer le pêcheur / das notwendige soir /der Schlafdruck la pression du sommeil / schmallippig
als dass moins que / schauen regarder / das Übel le mal nécessaire / aus-geben dépenser / das pincé / sich in den Baum knoten s’attacher dans un arbre /
Schlafbedürfnis le besoin de sommeil / etw unter Schlafmittel(-) le somnifère / bewirken avoir pour efet / unfroh sans plaisir, d’un air morne / das Schlafprotokoll(e)
Kontrolle bringen prendre le contrôle sur qqch / ein- bleiern plombé / erfrischt rafraîchi, frais. l’agenda du sommeil / der Tiefschlaf le sommeil profond /
schlafen(ie,a,ä) s’endormir / dringlich pressant / schlicht 6. die Bevölkerung la population / die Zeitzone le fuseau das Handbuch le manuel / achtsam attentivement, en
simplement / schreien(ie,ie) crier / die Muße haben, etw horaire / deckungsgleich sein coïncider / übrig restant / die pleine conscience.
zu tun avoir le loisir de faire qqch / herum-tragen(u,a,ä) innere Uhr l’horloge interne / mit Füßen treten(a,e,i) fouler 9. verdienen mériter / die Fingerübung l’exercice de doigté /
promener dans ses bras / die Aufzucht l’éducation / nichts aux pieds, piétiner / zunehmend de plus en plus / der die Absichtslosigkeit la gratuité /nirgendwohin nulle part
dem Zufall überlassen ne rien laisser au hasard / Sonnenuntergang le coucher du soleil / / das Tun l’acte /

14 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 À facile A2-B1 / ÀÀ moyen B2-C1 / ÀÀÀ diicile C1-C2
Une suggestion ? Ecrivez-nous sur monavis@vocable.fr

eingepreistist.Schlafen,daswäredieErfahrung, fänglich für die unfassbar grauenhafte Mittel- Hölle zu entkommen. Wozu ist es gut, sich mit
etwasumseinerselbstwillenzutun.Wirkönn- schichtsmutter, die kürzlich zwei Tische von Dingen zu befassen, die zu nichts führen?
ten schlafend unser unfassbar ödes kaufmän- mir entfernt im Café saß und voller Genugtuung
nisches Dasein ausräuchern, das vollgerümpelt über ihre eigene Schlauheit mitteilte, dass ihre 12. Ich glaube, dass die Absichtslosigkeit heiterer
ist mit lohnenden Tätigkeiten und lohnenden Eltern nur dann erträglicher Besuch seien, wenn macht, dass sie vor Zynismus retten kann, aber
Beziehungen. Der Schlaf als letzte subversive sie ihnen klare Aufgaben zuteile. Eine solche das ist nahezu pathetisch und fast schon zweck-
Handlung unter den Bedingungen des moder- Gesellschaft hätte einen Sinn für das interesse- dienlich gedacht.
nen Kapitalismus. lose Wohlgefallen, für die Leichtigkeit, die in
seiner Genügsamkeit liegt. 13. Bald werden die Krankenkassen die Vortei-
10. Eine Gesellschaft, die der Absichtslosigkeit le der Absichtslosigkeit erkennen und diese auf
einen Platz einräumte, wäre eine bessere. Sie 11. Schlafen führt zu nichts, genau wie es zu einer Bonuskarte erfassen, zehn Minuten
fände die klar abgestufte Freundlichkeit der nichts führt, die Noppen von Luftpolsterfolie Absichtslosigkeit pro Tag können Wunder
Karrierebewussten befremdlich, die nicht grü- einzudrücken; wie Religiosität zu nichts führt, wirken, wird es heißen, aber bevor es so weit
ßen, wenn es sich nicht lohnt. Sie wäre unemp- seitdem man nicht mehr glaubt, mit ihr der ist, könnte man die Zeit nutzen und ein biss-
chen schlafen. O
eingepreist sein être inclus dans le calcul du prix, être unempfänglich sein für ne pas être réceptif à / grauenhaft
monnayé / die Erfahrung l’expérience / um seiner selbst horrible / die Mittelschicht la classe moyenne / kürzlich
willen pour soi-même / unfassbar incroyablement / öde récemment / … entfernt à … / die Genugtuung la der Hölle entkommen échapper à l’enfer / sich mit etw
ennuyeux / käufmännisch mercantile / das Dasein satisfaction / die Schlauheit l’ingéniosité / mit-teilen befassen s’intéresser à qqch.
l’existence / aus-räuchern décontaminer (par fumigation) / annoncer / erträglich supportable / jdm eine Aufgabe 12. heiter gai / vor … retten sauver de … / nahezu presque /
vollgerümpelt sein mit être encombré de / lohnend zu-teilen attribuer une tâche à qqn / der Sinn für le sens de / zweckdienlich utile.
rentable / die Tätigkeit l’activité / die Beziehung la relation / interesselos désintéressé / das Wohlgefallen la 13. der Vorteil(e) l’avantage / erkennen(a,a) prendre
die Handlung l’action / unter den Bedingungen + gén. satisfaction / die Leichtigkeit la légèreté / die consience de / erfassen enregistrer / Wunder wirken faire
dans les conditions. Genügsamkeit la sobriété, le peu d’exigences / in … liegen des miracles / es ist so weit on en est là / nutzen profiter de.
10. ein-räumen accorder / abgestuft gradué / die résider dans …
Freundlichkeit l’amabilité / der Karrierebewusste le 11. die Noppe la bulle / die Luftpolsterfolie la feuille de
carriériste / befremdlich déconcertant, étrange / grüßen papier à bulles / ein-drücken enfoncer /
saluer / sich lohnen être rentable, rapporter qqch /

vité WEB
c lusi Remise de 5 %
3 élèves de collège et lycée
x sur www.ophrys.fr avec le
3 étudiants en classes préparatoires
E

Tél. 01 45 78 33 80 3 étudiants de l’enseignement supérieur


Code promo : VOC1217
valable jusqu’au 31 janvier 2018
3 professionnels
3 adultes débutants à paraître en janvier 2018
Réservez dès aujourd’hui
votre exemplaire

ISBN
9782708014992
ISBN ISBN 120 pages
9782708014817 9782708014824 12 €
174 pages 160 pages
17 € 12 €

Un tour d’horizon complet


et inédit du verbe allemand Collection Histoires faciles
Une mini grammaire avec : à lire. Allemand
✓ une aide à la traduction des
verbes courants français. ✓ 49 points grammaticaux essentiels Pour tous ceux qui ont envie de
✓ un rappel des conjugaisons et traités de façon simple et pratique. lire des textes littéraires en version
des précisions sur les préverbes. ✓ 132 exercices d’application. originale.

Retrouvez l’intégralité
de nos collections sur : www.ophrys.fr

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 • 15


À 360°
Le tour du monde en V.O.
Retrouvez plus d’infos sur www.vocable.fr

(©AFPForum)
Kunsttempel in
der Wüste
Nach zehn Jahren Bauzeit wurde in den
Vereinigten Arabischen Emiraten der Louvre
(©AFPForum)

Abu Dhabi eröfnet. Erstmals expandiert


das renommierte Kunstmuseum außerhalb
von Frankreich. In den kommenden zehn
Jahren werden in der arabischen Wüste
Amazonas-Indianer spitzen die Werke aus Frankreichs Top-Museen gezeigt.

Pfeile gegen Bergbau-Riesen die Wüste le désert / vereinigt uni / expandieren


se développer, s’étendre / außerhalb von en-dehors
de / das Werk(e) l’œuvre.
Bewaffnet mit Pfeil und Bogen sind diese Stammesbewohner zu allem
entschlossen: Die Ureinwohner vom Stamm der Waiapi wollen ihren
unberührten Lebensraum im brasilianischen Amazonas-Regenwald gegen
einen übermächtigen Gegner verteidigen. Internationale Bergbauunternehmen
haben es auf die riesigen Vorkommen von Gold und anderen Metallen in der
Region abgesehen.
spitzen tailler / der Pfeil(e) la flèche / der Bergbau la mine / der Riese le géant / bewafnet mit armé de / der
Bogen(-) l’arc / der Stammesbewohner l’indigène / zu allem entschlossen sein être prêt à tout / der Ureinwohner
l’indigène / der Stamm(¨e) la tribu / unberührt intact, vierge / der Lebensraum l’habitat / der Regenwald la forêt

(©AFPForum)
tropicale / verteidigen défendre / übermächtig surpuissant / der Gegner l’adversaire / es auf … abgesehen haben
avoir des vues sur … / riesig immense / das Vorkommen la réserve.

CIA veröffentlicht gigantisches Tödliche Drogen-


Bin-Laden-Archiv Nuss rafft Taiwaner
Der amerikanische dahin
Auslandsgeheimdienst Die Betelnuss ist ein aufputschendes
CIA hat ein Rauschmittel. Rund zwei Millionen Taiwaner
umfangreiches Archiv konsumieren Betelnüsse, das sind zehn
mit Videomaterial und Prozent der Bevölkerung. Der Konsum ist
einem Tagebuch des am eine Tradition, die tief in der Gesellschaft
2. Mai 2011 von einem verankert ist. Wegen gefährlicher Folgen für
Spezialkommando in die Gesundheit will die Regierung dagegen
Pakistan getöteten vorgehen. Bauern erhalten finanzielle
Al-Qaida-Chefs Usama Anreize, wenn sie statt der Betelnusspalme
bin Ladin veröfentlicht.
(©AFPForum)

zum Beispiel Kamelien anpflanzen. Es wird


Der Besitz umfasse fast aber ein schwieriger Kampf.
470.000 Dokumente,
teilte die CIA mit. „Die tödlich mortel / die Nuss(¨e) la noix / jdn
dahin-rafen emporter, faucher qqn / auf-
heutige Veröfentlichung putschen stimuler / das Rauschmittel(-) le
der Briefe, Videos, Audiodateien und anderem Material ermöglicht den amerikanischen Bürgern, stupéfiant / die Bevölkerung la population / tief
einen tieferen Einblick in die Arbeit und Pläne der Terrororganisation zu bekommen“, sagte CIA- verankert sein être profondément ancré / die
Gesellschaft la société / wegen + gén. en raison de
Direktor Mike Pompeo. Es zeigt unter anderem, dass Bin Ladin Pornos und Häkelvideos schaute. / gefährlich dangereux / die Folge la conséquence /
gegen etw vor-gehen prendre des mesures contre
veröfentlichen publier / der Auslandsgeheimdienst le service de renseignement étranger / umfangreich qqch / der Bauer(n) le fermier / der Anreiz(e)
volumineux / das Tagebuch le journal / töten tuer / der Besitz le fonds / umfassen comporter / mit-teilen annoncer / l’incitant / statt au lieu de / die Betelnusspalme le
die Datei le fichier / ermöglichen permettre / der Bürger le citoyen / einen tiefen Einblick in … bekommen avoir un palmier à bétel / die Kamelie le camélia /
aperçu détaillé de … / Terror- terroriste / das Häkeln le crochet. an-pflanzen planter / der Kampf le combat.

16 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017


www.vocable.fr

PRATIC’ABLE
Vocabulaire, expressions et astuces pour parler comme un Allemand...

La série télévisée
Qui n’a pas sa série TV préférée ? En Allemagne, il y en a pour
tous les goûts. Très inspirées par les séries américaines, les
productions allemandes couvrent également le genre policier,
médical, soap, etc. Mais ce sont de loin les séries policières qui
l’emportent dans le cœur des téléspectateurs.
PAR BIRGIT REIMANN Retrouvez cette fiche de

(©Istock)
vocabulaire lue sur le CD Lecture

Vocabulaire clé
die Fernsehserie la série
télévisée
der Trailer la bande-annonce Audience record
der Vorspann, das Intro le
die Lieblingsserie la série générique Sonntagabend ist Tatort-Time! Die Krimireihe im ARD gibt es seit 1970, der
favorite, préférée der Soundtrack la bande Vorspann wurde nie geändert und hat Kultstatus. Kommissare aus
der Zuschauer le spectateur originale verschiedenen Städten ermitteln abwechselnd. Das beliebteste Duo sind
sich etw ansehen / das Spin-off le spin-off (la mit Abstand Boerne und Thiel aus Münster: Im April 2017 sahen 14,5 Mio.
anschauen regarder qqch série dérivée) Zuschauer den Tatort, das waren fast 40 Prozent aller TV-Zuschauer.
die Krimireihe la série policière / Kultstatus haben être culte / ermitteln mener
die Staffel la saison das Crossover le crossover
l’enquête / abwechselnd à tour de rôle / mit Abstand de loin
die Folge l’épisode (épisode qui réunit des
die letzte Folge l’épisode final personnages de deux séries
der Pilotfilm/die Pilotfolge le différentes)
pilote das Binge Watching le binge Séries policières
die Sendezeit l’heure de watching (visionnage
diffusion “boulimique”) y SOKO München (bis 2015 SOKO 5113) gibt es seit fast 40 Jahren. Die
die Einschaltquote l’audimat ZDF-Krimiserie ist die Mutter aller anderen regionalen SOKO-Serien, die
die Hauptsendezeit, die
die Handlung l’action, l’intrigue sich täglich abwechseln: SOKO Leipzig, Rhein-Main, Stuttgart, Wismar,
Primetime l’heure de grande
Wien, Kitzbühel.
écoute die Krimiserie la série policière
y Ein Fall für zwei gibt es seit 1981. Bis 2013 spielte der Schauspieler Claus
der Schauspieler, die die Dokuserie la série
Theo Gärtner in 300 Folgen den Detektiv Matula und überrundete damit
Schauspielerin l’acteur, documentaire
Horst Tappert mit 281 Folgen in Derrick.
l’actrice die Historienserie la série die SOKO (Sonderkommission) la commission spéciale / das ZDF 2e chaîne de
der Darsteller, die Darstellerin historique télé publique / abwechseln se relayer / Ein Fall für zwei Un cas pour deux /
l’acteur, l’actrice die Fantasyserie la série überrunden dépasser
die Hauptfigur le personnage fantastique
principal die Science-Fiction-Serie la
die Nebenfigur le personnage
secondaire
série Science fiction
die Comedyserie la série
Soaps cultes
der Stargast la guest star comique y Die Lindenstraße läuft seit 32 Jahren im deutschen Fernsehen. Damit ist
der Gastauftritt la brève die Abenteuerserie la série sie die älteste deutsche Soap. Die neuen Folgen werden immer am
apparition d’une vedette d’aventure Sonntagabend im Ersten gesendet. Mittlerweile gibt es über 1600 Folgen.
der Cameo, der Cameo- die Actionserie la série y Die deutsche Serie mit den meisten Folgen ist die RTL-Seifenoper GZSZ
Auftritt le caméo (l’apparition d’action (Gute Zeiten, schlechte Zeiten). Sie hat 6400 Folgen, es gibt sie seit 1992
fugace d’une vedette) die Seifenoper le soap opéra und sie wird täglich gezeigt.
der/das Set le lieu de tournage die Krankenhausserie la série das Erste 1e chaîne de télé publique (ARD) / mittlerweile aujourd’hui
der Showrunner le show médicale
runner le producteur exécutif die Politserie la série politique
Testez-vous
Expressions à retenir Richtig oder falsch?
die Serie, die süchtig macht la série qui rend accro 1. Die Serie Lindenstraße kommt seit 32 Jahren täglich im Fernsehen.
eine Serie kostenlos streamen regarder une série en streaming gratuit 2. Im April 2017 sahen 1,4 Mio. Zuschauer den Tatort Münster.
eine Serie über ein Internetportal anschauen regarder une série sur 3. Die deutsche Seifenoper GZSZ hat schon 6400 Staffeln.
une plateforme en ligne 4. Dr. Klein und Bettys Diagnose sind Krankenhausserien.
die Originalfassung mit Untertiteln (OmU) la version originale 5. Manche Stars haben in Serien einen Gastauftritt.
sous-titrée
3. falsch: 6400 Folgen, 4. richtig, 5. richtig.
SOLUTIONS : 1. falsch: wöchentlich, 2. falsch, 14, 5 Mio. Zuschauer,
eine Serie einstellen arrêter une série

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 • 17


PRATIC’ABLE / Grammaire

PAR BIRGIT REIMANN

Pronoms et articles possessifs


Piqûre de rappel
2 Trouvez le pronom possessif au nominatif.
y Possessivartikel
m. / n. Sg. f. Sg. Pl.
a) Paul die Schuhe seine Schuhe
ich mein meine meine
du dein deine deine
er / es sein seine seine
b) die Polizei der Erfolg ............ Erfolg
sie ihr ihre ihre
wir unser uns(e)re uns(e)re c) der Schüler die Note ............ Note
ihr euer eure eure
sie / Sie ihr / Ihr ihre / Ihre ihre / Ihre d) wir die Ferien ............ Ferien
y Deklination e) das Kind der Ball ........... Ball
m. Sg. n. Sg. f. Sg. Pl.
Nom. mein mein meine meine f) ihr die Probleme ............ Probleme
Akk. meinen mein meine meine
Dat. meinem meinem meiner meinen g) Sie der Berater ............ Berater
Gen. meines meines meiner meiner
Paul vertraut seiner Mutter / seinem Vater.
h) ich das Laptop ............ Laptop
Lisa vertraut ihrer Mutter / ihrem Vater.
SOLUTIONS : b) ihr, c) seine, d) unsere, e) sein, f) eure, g) Ihr, h) mein
y Possessivpronomen
m. Sg. n. Sg. f. Sg. Pl.
Nom. meiner mein(e)s meine meine
Akk. meinen mein(e)s meine meine
Dat. meinem meinem meiner meinen 3 Dans la cave.
Gen. meines meines meiner meiner
Touvez l’article possessif pertinent et déclinez-le.
Paul hat ein Auto. Dieses Auto da, ist das seins?
Du hast einen Schal. Dieser Schal da, ist das deiner? Sieh mal, das hier gehört dir: ................ (1) Skihose,
................ (2) Skistiefel und ................ (3) altes Snowboard.

1 Brauchst du das noch? Könnt ihr euch von ................ (4)


Article possessif : Complétez par la
terminaison correcte. Kinderbüchern trennen? Und von ................ (5) Kaufladen?
a) Wir verkaufen unser___ Äpfel auf dem Markt. Seid ihr einverstanden, wenn ich ................ (6) Sachen
b) Sie hat das Haus ihr___ Vaters verkauft. verschenke? Wem gehören denn diese Schulhefte? Ich
c) Habt Ihr eur___ Hund schon etwas zu fressen
gegeben? glaube, die gehören Mia, da steht ................ (7) Name drauf.
d) In dein___ Straße gibt es aber viele Blumenläden! Und der Karton ist von Papa, da ist ................ (8) Eisenbahn
e) Mein___ Kollegin ist schon wieder krank. drin. Und was sollen wir mit ................ (9) alten Fernseher
f) Ich passe auf die Kinder unser___ Nachbarn auf.
machen? Das war unser erster. Und dieses Regal gehört mir,
SOLUTIONS : a) unsere, b) ihres, c) eurem, d) deiner, e) Meine, f) unserer
ich hatte es während ................ (10) Studiums gekauft. Das

kann jetzt auch weg.


sur www.vocable.fr
Retrouvez plus d'exos de vocabulaire et
9. unserem, 10. meines
de grammaire sur notre site internet SOLUTIONS : 1. deine, 2. deine, 3. dein, 4. euren, 5. eurem, 6. eure, 7. ihr, 8. seine,

18 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017


/ Grammaire / Orthographe Retrouvez plus d’infos sur www.vocable.fr

Le dessin d'Yves Cotten


4 Après la fête.

Ajoutez le pronom possessif décliné.

a) Ist das dein Handy? – Ja, das ist ...............

b) Und die Zigaretten, sind das auch ...............? – Nein,


die gehören Sarah, das sind ...............

c) Das ist doch Raphaels Jacke, oder? – Ja, an


............... fehlen ein paar Knöpfe.

d) Wem gehört diese Brille? Elisa? – Nein, das ist


nicht ..............., die gehört Kim.

e) Ist das Antonias Lippenstift? – Aber nein, der


gehört dir, das ist doch ...............!

f) Hier liegt noch ein Schlüssel. Gehört der dir?


– Nein, ich habe ............... eingesteckt.

SOLUTIONS : a) meins, b) deine, ihre, c) seiner, d) ihre, e) deiner, f) meinen


Retrouvez Yves Cotten sur et-compagnie.blogspot.fr

Orthographe : triples consonnes


Le saviez-vous En pratique
Dans des mots composés, Formez des mots composés.
on peut trouver des triples 1. Brenn- fest _______________________
consonnes : 2. Still- Strich _______________________
3. griff- Tuch _______________________
y fff: 4. Schnitt- Liga _______________________
Kunststoff + Flasche = 5. schnell- Schale _______________________
Kunststoffflasche 6. Schiff- Saal _______________________
7. Gewinn- Nessel _______________________
y nnn:
8. Nuss- Fahrt _______________________
Kenn- + Nummer =
9. Spannbett- Technik _______________________
Kennnummer
10. Ess- Nummer _______________________
y ttt: 11. Fußball lebig _______________________
fett + triefend = 12. Schluss- Leben _______________________
fetttriefend 7. Gewinnnummer, 8. Nussschale, 9. Spannbetttuch, 10. Esssaal, 11. Fußballliga, 12. Schlussstrich
SOLUTIONS : 1. Brennnessel, 2. Stillleben, 3. grifffest, 4. Schnitttechnik. 5. schnelllebig, 6. Schifffahrt,

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 • 19


PRATIC’ABLE / Vocabulaire www.vocable.fr

PAR BIRGIT REIMANN

L'allemand d'aujourd'hui
Expressions idiomatiques
4 Homonymes
1 Trouvez la deuxième partie de ces expressions.
Ajoutez l’article manquant.
a) Es könnte schlimmer sein: Er hat Glück am Stecken.
b) Er macht heimlich mit: Er hat seine Hände auf dem Herzen. 1. der Teil / das Teil
c) Er hat ein Problem: Er hat etwas in der Schüssel. a) ........ passende Teil für sein
d) Er macht etwas Illegales: Er hat Dreck im Spiel. Auto fehlt ihm noch.
e) Er ist verrückt: Er hat einen Sprung im Unglück. b) ........ letzte Teil des Films ist
SOLUTIONS : a) im Unglück, b) im Spiel, c) auf dem Herzen, d) am Stecken, e) in der Schüssel langweilig.

2. der Band / das Band


a) ........ dritte Band der Trilogie ist
2 Langage parlé spannend.
b) ........ Band ist gerissen.
Choisissez le mot correct.
a) Ihren Geburtstag habe ich vergessen, den hatte ich nicht auf dem Auge / Schirm / 3. der Gehalt / das Gehalt
Zeiger.
a) Wie hoch ist ........ Gehalt des
b) Jetzt hau endlich mal ab, verpiss / verlauf / vermiss dich!
Filialleiters?
c) Hast du sein neues Auto gesehen? Cooler Sportwagen, echt krass / knusper /
kiffen! b) ........ Gehalt des Romans ist
d) Was, er hat den ganzen Kuchen aufgegessen? Dein Witz / Mut / Ernst? visionär.
e) Und du dachtest, sie kommen an Weihnachten? Tja, leider daneben / dazu /
darauf. 4. die Steuer / das Steuer
f) Wir sollten möglichst zeitlos / zeitnah / zeitlich zu einem Ergebnis kommen. a) Er hat ........ Steuer noch nicht
SOLUTIONS : a) Schirm, b) verpiss, c) krass, d) Ernst, e) daneben, f) zeitnah bezahlt.
b) Eine Kurve, reiß ........ Steuer
herum!

3 Situations du quotidien 5. der Verdienst / das Verdienst


a) ........ Verdienst reicht, um die
Alles verboten! Qu’est-ce qui est interdit ici ? Utilisez des verbes substantivés.
Les lettres marquées, lues de haut en bas, donnent le mot de solution. Familie zu ernähren.
b) Der Sieg ist ........ Verdienst der
1. _ _ _ _ _ _ _ _
ganzen Mannschaft.
2. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
3. _ _ _ _ _ _ 3. a) das, b) Der, 4. a) die, b) das, 5. a) Der, b) das
SOLUTIONS : 1. a) Das, b) Der, 2. a) Der, b) Das,
4. _ _ _ _ _ _ _ _ _
1. 2. 3. 4.
5. _ _ _ _ _ _ _ _ _
6. _ _ _ _ _ und _ _ _ _ _ _ _
7. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
5. 6. 7. 8. 8. Lösungswort: _ _ _ _ _ _ _
sur www.vocable.fr
Retrouvez plus d'exos de vocabulaire et
7. Telefonieren, 8. Lösungswort: Rauchen
SOLUTIONS : 1. Betreten, 2. Fotografieren, 3. Laufen, 4. Schwimmen, 5. Überholen, 6. Essen und Trinken, de grammaire sur notre site internet

Ne manquez pas dans le prochain numéro la nouvelle page PRATIC’ABLE : Faire un cadeau

20 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017


Échos
Brèves de culture
Retrouvez plus d’infos sur www.vocable.fr

Seit wann gibt es Adventskalender? Einfach ein Junge mit


einer Kamera
Die Ursprünge des Advents-
So stellt sich
kalenders finden sich im Jannik
deutschsprachigen Raum Obenhof in
bereits zu Beginn des 19. seiner Kurz-Bio
Jahrhunderts. Thomas auf Instagram
Mann beschreibt in seinem vor. Doch damit
ist der
1901 erschienen Roman Bud- 16-jährige
denbrooks einen selbstge- Schüler aus

(© Jannik Obenhof)
bastelten Abreißkalender, München noch
den das Kindermädchen Ida bescheiden.
für den kleinen Hanno an- Denn: Seine
Bilder sind
fertigt, damit er „das Nahen atemberau-
der unvergleichlichen Zeit“ bende
täglich verfolgen kann. Der Landschaftsaufnahmen, mit denen er ein
erste gedruckte Kalender, gutes Auge beweist. Ergebnis: Er hat mehr
der 1902 von der Evangeli- als 540.000 Follower.
schen Buchhandlung in sich vor-stellen se présenter / bescheiden modeste
Hamburg veröffentlicht / atemberaubend époustouflant / die
Landschaftsaufnahme la photo de paysage /
wurde, war eine „Weih- beweisen(ie,ie) démontrer / der Follower l’abonné.
nachtsuhr“. Zwei Jahre spä-
ter, im Jahre 1904, hatte der
Verleger Gerhard Lang die
Idee eines vorweihnachtli-
(DR)

chen Ausschneidekalenders,
der den Grundstein des heu-
Globaler Lückenfüller
tigen Adventskalenders legte. In den 1920er-Jahren wurde der Adventskalender Jan Vormann
repariert
international bekannt und erstmals erschien eine Version, bei der man die Fens- Mauern auf der
terchen öffnen konnte. ganzen Welt,
allerdings nicht
der Adventskalender le calendrier de l’Avent / der Ursprung(¨e) l’origine / der deutschsprachige Raum la zone
germanophone / beschreiben décrire / selbstgebastelt fait maison / der Abreißkalender le calendrier à efeuiller / mit Putz und
das Kindermädchen la bonne d’enfants / an-fertigen réaliser / das Nahen l’approche / unvergleichlich Mörtel, sondern
incomparable / verfolgen suivre / drucken imprimer / die Buchhandlung la librairie / veröfentlichen publier / der mit
Verleger l’éditeur / vorweihnachtlich de l’Avent / Ausschneide- détachable / den Grundstein legen poser la Legosteinen.
première pierre, marquer le début. Dispatchwork
(© Jan Vormann)

nennt er seine
Kunst, die
Rottweil blickt bis auf die Alpen inzwischen
beinahe zu einer
Er ist höher als das Ulmer Münster Streetart-
und der Stuttgarter Fernsehturm: Bewegung geworden ist. Menschen in mehr
Der vor einem Monat eröfnete als 100 Städten weltweit beteiligen sich an
Fahrstuhl-Testturm in Rottweil ist dem Projekt und stopfen Löcher an Mauern,
264 Meter hoch. Wer mit dem Bauwerken und Treppen mit den bunten
Panoramaaufzug auf die Steinen. In Berlin und Bamberg, in New York
(© Hans-Jürgen Burkard)

Aussichtsplattform fährt oder die und Sydney, in Barcelona, Toulouse und


1617 Treppenstufen emporsteigt, Zagreb leuchten Klötzchen in allen Farben
schaut auf den Schwarzwald, bei in schadhaften Mauern. Im Internet teilen
gutem Wetter sogar bis zu den die Mit-Künstler ihre Werke.
Alpen. Die Plattform in einer Höhe
von 232 Metern soll die höchste der Lückenfüller le boucheur de trous / der Putz le
crépi, l’enduit / der Mörtel le mortier / der
Deutschlands sein. Der Rottweiler Legostein(e) la brique Lego / inzwischen
Turm wurde für den Aufzughersteller Thyssen-Krupp gebaut, der dort seillose Antriebstechniken aujourd’hui / die Bewegung le mouvement /
für Hochgeschwindigkeitsaufzüge testen und zertifizieren lassen will. weltweit dans le monde / sich an einer Sache
beteiligen participer à qqch / stopfen boucher / das
blicken regarder / das Münster la cathédrale / der Fernsehturm la tour de la télévision / eröfnen inaugurer / der Loch(¨er) le trou / das Bauwerk(e) le bâtiment /
Fahrstuhl(¨e) l’ascenseur / der Aufzug(¨e) l’ascenseur / die Aussichtsplattform(en) la plateforme panoramique / die Treppe l’escalier / bunt coloré / leuchten briller /
die Treppenstufe l’escalier, la marche / empor-steigen(ie,ie) monter, gravir / schauen regarder, avoir vue / der das Klötzchen le petit bloc / schadhaft
Schwarzwald la Forêt-Noire / der Hersteller le fabricant / seillos sans câble / die Antriebstechnik la technique de endommagé / teilen partager / der Mit-Künstler le
moteur / die Hochgeschwindigkeit la grande vitesse. co-artiste / das Werk(e) l’œuvre.

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 • 21


Enjeux I Législation I AUTRICHE I ÀÀ C1

DIE PRESSE VON ERICH KOCINA

GRAUZONENOFFEN-
LEGUNGSGESETZ
Une loi qui révèle des zones d’ombre

Le 1er octobre, la loi sur l’interdiction de dissimuler son visage entrait en vigueur en
Autriche. Cette formulation générale de la réglementation, visant très clairement le
port du voile intégral islamique, devait éviter toute stigmatisation religieuse. Deux mois
plus tard, les multiples cas de clowns, porteurs d’écharpes ou de masques anti-pollution
interpellés par une police indécise suscitent les moqueries des observateurs.

Mit Zebramaske auf der Bank sitzen: eine Verwaltungsübertretung im Sinne des Anti-Gesichtsverhüllungsgesetzes. (©Istock)

G renzüberschreitung kann man auf


zwei Arten verstehen. Das Über-
schreiten einer Grenze, etwa in ein Nachbar-
land. Oder die Missachtung einer durch eine
Mittel gegen die Vollverschleierung von
Musliminnen gedacht, sind vom Verbot auch
viele andere Menschen betroffen, die aus
verschiedenen Gründen ihr Gesicht nicht
welchen Formen der Gesichtsverhüllung die
Polizei einschreiten würde und bei welchen
nicht. Die Abbildung mit verschiedenen
Gesichtsschleiern und Kopfbedeckungen aus
Vorschrift gesetzten Grenze. Weil die öster- zeigen – denn um nicht die freie Religions- dem islamischen Raum und anderen Beispie-
reichische Regierung zweiteres versucht hat, ausübung und den Gleichheitsgrundsatz zu len wie Fechter mit Maske, Mann mit Hut
hat die Nachricht darüber ersteres geschafft: verletzen, musste das Gesetz weiter gefasst oder Percht – und eben auch einem Clown
„So lacht die Welt über Österreichs Burka- werden. – sorgte gleichermaßen für Erheiterung wie
verbot“ war der Tenor der Berichterstattung für Verwirrung.
in internationalen Medien rund um das CLOWN-DEMO VOR DEM
Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz, das mit PARLAMENT 3. Bei Traditionsveranstaltungen wie Perch-
1. Oktober in Kraft getreten ist. An sich als 2. Es begann mit dem Clown. Und einer In- tenläufen oder dem Fasching gebe es nämlich
fografik des Innenministeriums, mit der Ausnahmen, so wie auch bei Menschen, für
Ende September gezeigt werden sollte, bei
1. die Grenzüberschreitung le franchissement de la
frontière, égal. des limites / die Art(en) la façon / das ein-schreiten(i,i) intervenir / die Abbildung l’illustration
Überschreiten le franchissement, le passage / die / der Schleier le voile / die Kopfbedeckung le
Missachtung le mépris / die Vorschrift la disposition das Mittel(-) le moyen / die Vollverschleierung le voile
intégral / die Muslimin la musulmane / betrefen(a,o,i) couvre-chef / der Raum la zone / der Fechter l’escrimeur
légale, le règlement / eine Grenze setzen poser une limite / die Percht monstre carnavalesque / für … sorgen
/ zweiteres la deuxième chose / die Nachricht(en) concerner / aus verschiedenen Gründen pour diverses
raisons / die Religionsausübung la pratique religieuse / provoquer … / gleichermaßen pareillement / die
l’information / schafen réussir / das Verbot l’interdiction Erheiterung l’hilarité / die Verwirrung la confusion.
/ der Tenor la teneur / die Berichterstattung le der Gleichheitsgrundsatz le principe d’égalité /
reportage, les informations / das Anti- verletzen violer, enfreindre / das Gesetz(e) la loi / 3. die Traditionsveranstaltung la manifestation
Gesichtsverhüllungsgesetz la loi interdisant la weiter gefasst werden être rédigé de façon plus large, traditionnelle / der Perchtenlauf(¨e) le défilé de
dissimulation du visage / in Kraft treten(a,e,i) entrer en vague. monstres / der Fasching le carnaval / nämlich en efet /
vigueur / an sich en soi / 2. das Innenministerium le ministère de l’Intérieur / die Ausnahme l’exception /

22 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 À facile A2-B1 / ÀÀ moyen B2-C1 / ÀÀÀ diicile C1-C2
Téléchargez l’appli Vocable offerte à nos abonnés ! www.vocable.fr/applimobile

die eine Verhüllung aus beruflichen oder tische Besucher mit Mundschutz, die auf das
gesundheitlichen Gründen notwendig ist. Gesetz hingewiesen wurden. Religionsneutral
Auch der über das Gesicht gezogene Schal ist
bei entsprechender Witterung zulässig. Und MASKOTTCHEN WURDE Das Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz trat
da beginnt auch schon das Problem – wenn ANGEZEIGT mit 1. Oktober 2017 in Kraft. Um nicht die
nämlich die Polizei feststellen muss, ob es 5. Die Polizei hat es schwer. Denn die Aus- freie Religionsausübung und den
kalt genug dafür ist. Ob etwa Halloween nahmen im Gesetz sind vage formuliert, Gleichheitsgrundsatz zu verletzen, ist das
mittlerweile als Traditionsveranstaltung lassen viel Spielraum. Und Judikatur, klagt von SPÖ und ÖVP beschlossene Gesetz,
durchgeht. Oder ob ein Mundschutz gegen ein Polizeisprecher, gebe es natürlich noch das auf Burka und Niqab abzielt, breiter
Infektionen, wie ihn vor allem Asiaten immer keine. Es liegt also an den einzelnen Beam- formuliert. Es gibt allerdings zahlreiche
wieder verwenden, tatsächlich medizinisch ten, wie streng man einzelne Fälle auslegt Ausnahmen, etwa für die beruflich oder
wetterbedingt notwendige Verhüllung
geboten ist. und wie das von der Führung beschworene
des Gesichts.
„Fingerspitzengefühl“ zum Tragen kommt.
religionsneutral neutre sur le plan religieux / die
4. Ein Gesetz, das so viel Spielraum offen- Wenige Tage nach Inkrafttreten des Gesetzes SPÖ = die Sozialdemokratische Partei
lässt, weckt natürlich die Lust, die Grenzen sah sich die Bundespolizeidirektion schließ- Österreichs le Parti social-démocrate d’Autriche
/ die ÖVP = die Österreichische Volkspartei le
auszutesten. Aus juristischem Interesse, aus lich genötigt, einen Spickzettel für die Be- Parti populaire autrichien (conservateur de centre
dem Willen zur Provokation oder auch, um amten herauszugeben, auf dem Fallbeispiele droit) / beschließen(o,o) décider, voter / auf …
ab-zielen viser … / breit largement /
Aufmerksamkeit zu erregen. Tatsächlich gab und der Umgang damit aufgelistet sind. wetterbedingt dû à la météo.
es am Tag des Inkrafttretens gleich eine
Clown-Demo vor dem Parlament – und rund 6. Mitverantwortlich dafür war wohl auch
um die Veranstaltung auch einige Abmah- der Fall, bei dem ein Maskottchen bei einer 7. Und zweitens, dass die Polizei manchmal
nungen und Anzeigen. Bald kursierten auch Geschäftseröffnung angezeigt wurde. Der erst durch andere auf manchen Fall gestoßen
die ersten Meldungen von Radfahrern, die traurig dreinschauende wird. So brach etwa An-
wegen ihres Schals im Gesicht von der Poli- Mann mit Haikostüm fang Oktober auf der
zei aufgehalten wurden. Und am Flughafen erregte schließlich auch Wiener Mariahilfer Stra-
Schwechat, auf den zu Beginn alle Augen die Aufmerksamkeit des Ein Gesetz, das so ße ein Streit aus, nach-
gerichtet waren, kamen Berichte über asia- deutschen TV-Satirikers viel Spielraum dem Passanten eine Frau
Jan Böhmermann, der die
einzelnen Ausnahmen in
offenlässt, weckt mit Vollverschleierung
auf das Verbot hinwie-
die Verhüllung le masquage, la dissimulation / aus …
Gründen pour des raisons … / gesundheitlich de santé / seinem „Neo Magazin natürlich die sen. Es kam zu einer
über das Gesicht gezogen placé devant le visage / der
Schal(s) l’écharpe, le foulard / entsprechend
Royal“ auf immer skurri-
lere Art zerlegte. Jener
Lust, die Grenzen Rempelei, die verschlei-
erte Frau soll zwei Frauen
correspondant, approprié / die Witterung le temps /
zulässig sein être autorisé / fest-stellen constater / Fall mit dem Hai offen- auszutesten. einen Stoß versetzt ha-
mittlerweile aujourd’hui / als … durchgehen passer barte allerdings zwei wei- ben. Sie wurde deswegen
comme … / der Mundschutz la protection de la bouche /
verwenden utiliser / tatsächlich réellement / geboten tere Folgen des Gesetzes. und wegen des Tragens
sein s’imposer. Erstens nämlich, dass man damit auch ge- des Gesichtsschleiers angezeigt.
4. der Spielraum la marge de manœuvre, zielt Promotion machen kann – wie die
d’interprétation / ofen-lassen laisser en suspens, ouvert
/ wecken éveiller, susciter / die Lust le désir / die „Presse“ herausfand, wurde die Polizei wohl 8. Bürger, die Verwaltungsübertretungen
Grenzen aus-testen tester les limites / die von der Promotionfirma selbst alarmiert. So selbst ahnden wollen. Auch dieses Phäno-
Aufmerksamkeit l’attention / erregen susciter / das viel Publicity hätte man ohne Anzeige wohl men hat das Anti-Gesichtsverhüllungsge-
Inkrafttreten l’entrée en vigueur / gleich carrément / die
Demo(s) la manifestation / die Abmahnung nicht bekommen. setz aufgezeigt – Kritiker sprechen sogar
l’avertissement / die Anzeige la plainte, les poursuites / von Blockwartmentalität. Spannend wird,
kursieren circuler / die Meldung l’information / wegen +
gén. en raison de / auf-halten(ie,a,ä) arrêter / der ob die polizeiliche Statistik am Ende diffe-
jdn auf … hin-weisen(ie,ie) rappeler … à qqn.
Flughafen(¨) l’aéroport / auf etw richten diriger vers renziert, wie viele Anzeigen tatsächlich
qqch / der Bericht(e) l’information / 5. es schwer haben avoir du mal / die Judikatur la
jurisprudence / klagen déplorer / der Polizeisprecher le verschleierte Musliminnen betroffen haben
porte-parole de la police / es liegt an jdm, wie qqn est – und wie oft es Krampusse, Clowns oder
laissé libre de / der Beamte l’agent / streng avec sévérité
/ einzelne diférents / aus-legen interpréter / die
Einhörner waren. O
Führung la direction / beschwören(o,o) invoquer / das
Fingerspitzengefühl le tact / zum Tragen kommen se
matérialiser / sich genötigt sehen, zu se voir contraint de 7. jdn auf etw stoßen(ie,o,ö) mettre le nez de qqn sur
/ der Spickzettel(-) l’antisèche / heraus-geben publier / qqch / aus-brechen(a,o,i) éclater / der Streit la dispute,
der Umgang mit etw la façon de traiter qqch / l’altercation / die Rempelei la bousculade / verschleiert
SUR LE BOUT DE LA LANGUE auf-listen lister. voilé / jdm einen Stoß versetzen asséner un coup à qqn /
6. mitverantwortlich sein être en partie responsable / deswegen pour cela / wegen + gén. pour.
die Geschäftseröfnung l’ouverture d’un magasin / jdn 8. die Verwaltungsübertretung l’infraction
Spickzettel
S i k l cf. §5 an-zeigen porter plainte contre, dénoncer qqn / traurig administrative / ahnden punir / auf-zeigen mettre en
Spickzettel (m, fam.) = anti-sèche ; dreinschauend à l’air triste / der Hai(e) le requin / jds évidence / der Blockwart gardien d’immeuble chargé
syn. : Schummelzettel, Spicker ; du Aufmerksamkeit erregen attirer l’attention de qqn / d’espionner les citoyens pour le compte des nazis /
verbe bei jdm spicken (fam.) = skurril grotesque / zerlegen démonter / ofenbaren spannend captivant / polizeilich de la police / der
révéler / weiter≈ autre / gezielt de façon ciblée, Krampus(se) créature mythique avec des cornes présente
pomper sur qqn, syn. täuschen volontairement / heraus-finden découvrir. dans le folklore / das Einhorn(¨er) la licorne.
(tricher), abgucken (pomper, copier).

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 • 23


Enjeux I Economie I ALLEMAGNE I ÀÀ C1

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG VON NICOLAS RICHTER

DAS PARADIES
DER REICHEN
Le paradis des riches

Un an après les Panama Papers, le Consortium


international des journalistes d’investigation, dont fait
partie la Süddeutsche Zeitung, fait de nouveau éclater un
scandale mondial : les Paradise Papers. Le système
financier mondialisé permet aux grandes fortunes et aux
firmes internationales d’échapper discrètement au
paiement d’impôts. Tout cela est légal et très bien ficelé.

E
Wer genug Geld hat, kann sich seinen Steuer-Pflichten entziehen - mit Heimlichtuerei und oft legal. (©Istock)

in Widerspruch in sich ist das Wort FÜR MANCHE SIND 3. Die Paradise Papers, welche die Süddeutsche
„Steuerparadies“: Wer denkt beim Aus- STEUEROASEN SO NORMAL Zeitung mit dem International Consortium of
füllender„AnlageN“schonandenGartenEden? WIE PORNOGRAFIE Investigative Journalists veröffentlicht, erzählen
Eher fügt man sich der Erkenntnis, wonach der 2. Aber so denken nur die kleinen, die normalen von Menschen und Firmen, die sich entziehen,
Mensch nur zwei Dingen nicht entgehen kann: Leute. Für manche der größeren dagegen steht meist der Steuer, manchmal auch Regulierun-
Tod und Finanzamt. Tröstlich ist allenfalls die schon im Diesseits ein Weg ins steuerliche gen oder Sanktionen, jedenfalls ihrer gesell-
Idee, dass es nach dem Tod, also im Paradies, Jenseits zur Verfügung: Im Steuerparadies sind schaftlichen Verantwortung. Dies geschieht
keinen Lohnsteuerabzug mehr gibt. viele irdische Zwänge aufgehoben, denen sich inzwischen mit größter Selbstverständlichkeit.
die breitere Menschheit nicht entziehen kann. Steueroasen sind längst nicht mehr nur Schmud-
Es herrscht exklusive Unbeschwertheit. delecken, sondern kollektiver Treffpunkt der
1. der Widerspruch in sich la contradiction en soi / das
Steuerparadies le paradis fiscal / beim Ausfüllen en Wirtschaftselite, in deren Kreisen irisch-hollän-
remplissant / die Anlage N l’annexe N (formulaire de la
déclaration d’impôt) / sich einer Sache fügen rejoindre 2. dagegen en revanche / im Diesseits ici bas / steuerlich
qqch / die Erkenntnis, wonach la conclusion selon fiscal / das Jenseits l’au-delà / zur Verfügung stehen 3. veröfentlichen publier / die Steuer(n) l’impôt / die
laquelle, la prise de conscience que / einer Sache être disponible / irdisch terrestre / der Zwang(¨a) la Regulierung la réglementation / die Verantwortung la
entgehen échapper à qqch / das Finanzamt le fisc / contrainte / auf-heben(o,o) lever / die breitere responsabilité / geschehen(a,e,ie) se passer, se faire /
tröstlich réconfortant / allenfalls tout au plus / der Menschheit la majeure partie des gens, le commun des inzwischen aujourd’hui / die Selbstverständlichkeit le
Lohnsteuerabzug la retenue fiscale sur salaire. mortels / sich einer Sache entziehen(o,o) se dérober à naturel / die Steueroase le paradis fiscal / die
qqch / herrschen régner / die Unbeschwertheit Schmuddelecke le bourbier / der Trefpunkt(e) le lieu de
l’insouciance, la légèreté. rencontre / der Kreis(e) le cercle / irisch irlandais /

24 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 À facile A2-B1 / ÀÀ moyen B2-C1 / ÀÀÀ diicile C1-C2
Améliorez votre prononciation en écoutant tous les articles sur le supplément audio de lecture.

SUPPLÉMENT VIDÉO
Découvrez le reportage vidéo sur les révélation des
Paradise Papers et testez votre compréhension sur
www.vocable.fr/videos-allemand

disch-karibische Steuermodelle so akzeptiert 5. Auf Vorhalte aus den Paradise Papers entgeg- ternehmen, die sich mit einer Steuerrate von 15
sind wie es gesellschaftlich zum Beispiel die nen Betroffene oft, eine Berichterstattung über Prozent brüsten, ist die Globalisierung paradie-
Pornografie ist. Sucht ein Konzern heutzutage sie sei unzulässig, weil sie nichts Illegales täten. sisch: Vorteile kann man mitnehmen, den
den idealen Firmensitz, so erwartet er, dass der Das entspricht dem Geist der Steueroasen, wo- Auflagen entgehen. Das ist dreist, ja skandalös,
Gaststaat weder Steuern verlangt noch Trans- nach die Nutznießer des System gefälligst in das gab es nicht einmal im Garten Eden.
parenz, und schon gar nicht soll es eine politische Ruhe gelassen werden sollen. Dabei besteht
Opposition geben mit dem Ansinnen, diese großes öffentliches Interesse 7. Die Verantwortung dafür
„Standortvorteile“ zu hinterfragen. daran, was im steuerlichen tragen Regierungen, aber die
Jenseits geschieht, welche Fir- Wetterlage lässt nicht erwar-
VORTEILE KANN MAN MITNEH- men dort ihre Bilanz optimie- Verschiedene ten, dass eine Vertreibung
MEN, DEN AUFLAGEN ENTGEHEN ren,welcheMinisterdortihre Leaks der aus diesem Paradies bevor-
4. Steuerparadiese haben nichts Paradiesisches Interessenkonflikte verber- steht. Donald Trump, der
und nichts Vorbildliches. Die Isle of Man etwa, gen. Die Kunden der Steuer- jüngeren Zeit falsche Freund der kleinen
als Anhängsel des Vereinigten Königreichs oasen mögen mit den örtli- mögen Steuer- Leute, twittert zwar gern ge-
Nutznießerin der europäischen Zollunion, bietet c he n Fac h a nw ä lt e n gen entrückte Eliten, hat
an, Privatflugzeuge mit einem Trick mehrwert- Vertraulichkeit vereinbart
paradiesen Steueroasen aber selbst aus-
steuerfrei in die EU einführen zu lassen. Es ist haben – dieser Vertrag aber geschadet giebig genutzt. Laut republi-
ein Beispiel dafür, wie Kleinstregierungen und
Anwaltskanzleien Sonderregeln für Privilegier-
bindet jene nicht, die im steu-
erlichen Diesseits sitzen. Viel-
haben, aber kanischerIdeologieblüht der
Mensch ja auch nur dort auf,
te schreiben. Natürlich gibt es im steuerlichen mehr können die Paradise das Offshore- wo die Steuer verdorrt. Steu-
Diesseits etliche Menschen, die sich gern die Papers eine Debatte darüber Geschäft blüht eroasen sind demnach das
Mehrwertsteuer sparen würden, auf Obst, beleben, warum sich manche Vorbild, dem große Volks-
Windeln oder eine Konzertkarte – es aber nicht ihrenVerpflichtungengegen- wie nie. wirtschaften folgen sollen.
dürfen. Im Jenseits der Steueroasen hingegen überderglobalenGesellschaft Trumps jüngste Steuerpläne
darf man allein für das Flugzeug vier Millionen entziehen dürfen. Notwendig lassenerwarten,dasssichdie
Euro Steuer sparen – mehr also, als viele Men- ist diese Debatte nach wie vor: Verschiedene USA den Billigtarifen der Steuerparadiese an-
schen im ganzen Leben verdienen. LeaksderjüngerenZeitmögenSteuerparadiesen passen, nicht umgekehrt.
geschadet haben, aber das Offshore-Geschäft
blüht wie nie. 8. Mit dem Modell der Steueroasen wird man
karibisch caribéen / der Konzern(e) le groupe
(international) / der Firmensitz le siège social / der kein Paradies auf Erden schaffen. Ihr Wesen ist
Gaststaat(en) le pays hôte / verlangen réclamer / schon 6. Verantwortlich dafür sind sowohl die Nutzer es ja gerade, dass es eben nicht allen zugänglich
gar nicht surtout pas / das Ansinnen l’exigence / der als auch die Anbieter. Zu den Nutzern gehören ist,dassessichnichtalleleistenkönnen.Inihrer
Standortvorteil(e) l’avantage géographique, du site / etw
hinterfragen remettre qqch en question. fast alle Weltkonzerne. In deren Logik hat jedes Abschottung liegt eine Botschaft an jene, die
4. vorbildlich exemplaire / etwa par exemple / das Volk der Welt seinen Zweck zu erfüllen – die draußen sind, im steuerlichen Diesseits, mit
Anhängsel l’appendice / das Vereinigte Königreich le PhilippinersollenT-Shirtsnähen,dieDeutschen Sozialstaat, Regeln, demokratischen Verfahren:
Royaume Uni / die Nutznießerin la bénéficiaire / die
Zollunion l’Union douanière / der Trick(s) l’astuce, le tour sollen sie kaufen, die Holländer mit fiskalischen Die Hölle, das seid ihr. O
de passe-passe / mehrwertsteuerfrei sans TVA / in … Sonderangeboten die Steuer drücken. Für Un-
ein-führen introduire en … / die Anwaltskanzlei le cabinet
d’avocats / die Sonderregel(n) la règle particulière / die Globalisierung la mondialisation / mit-nehmen
etliche quelques / sich etw sparen économiser qqch / die prendre / die Auflage la directive / dreist culotté / ja voire
Windel(n) la couche / verdienen gagner. 5. der Vorhalt(e) le reproche, l’accusation / entgegnen
/ nicht einmal même pas.
riposter / der Betrofene la personne concernée / die
Berichterstattung le reportage / unzulässig sein être 7. die Verantwortung tragen(u,a,ä) porter la
inadmissible / einer Sache entsprechen correspondre à responsabilité / die Wetterlage la situation
qqch / gefälligst s’il vous plaît / in Ruhe lassen laisser (atmosphérique), le temps / erwarten s’attendre à / die
tranquille / dabei pourtant / bestehen y avoir / öfentlich Vertreibung l’exclusion / bevorstehen être imminent /
du public / verbergen(a,o,i) cacher / örtlich local / der entrückt retranché, planqué / ausgiebig abondamment /
SUR LE BOUT DE LA LANGUE Fachanwalt(¨e) l’avocat spécialisé / die Vertraulichkeit laut selon / auf-blühen s’épanouir / verdorren se tarir /
la confidentialité / vereinbaren convenir de / der demnach par conséquent / das Vorbild(er) le modèle /
Vertrag(¨e) le contrat / binden(a,u) lier / vielmehr plutôt die Volkswirtschaft l’économie (politique) / der
Nutznießerin
i ß i cf. §4 / beleben stimuler, relancer / die Verpflichtung
l’obligation / nach wie vor comme avant, toujours / der
Steuerplan(¨e) le projet fiscal / sich einer Sache
an-passen s’adapter à qqch / umgekehrt l’inverse.
Nutznießerin (f) = bénéficiaire ; syn. : Leak(s) la fuite / jdm schaden faire du tort à qqn / das 8. schafen(u,a) créer / das Wesen la nature / gerade
Begünstigte, Benefiziantin; subst. Ofshore-Geschäft(e) les opérations ofshore / blühen précisément / allen zugänglich sein être accessible à tous
composé à partir des verbes nutzen prospérer. / sich etw leisten können pouvoir s’ofrir qqch / die
(profiter) et genießen (jouir) ; autres 6. verantwortlich responsable / der Nutzer l’utilisateur / Abschottung le cloisonnement / die Botschaft le
formes : nutznießen (verbe), der Anbieter l’ofrant / einen Zweck erfüllen remplir un message / der Sozialstaat l’Etat social / das Verfahren le
Nutznießertum (subst.), objectif / nähen coudre / das Sonderangebot(e) l’ofre processus / die Hölle l’enfer.
nutznießerisch (adj.). exceptionnelle / die Steuer drücken esquiver l’impôt / sich
mit etw brüsten se vanter de qqch / die Steuerrate le
taux fiscal /

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 • 25


Culture I Bande dessinée I ALLEMAGNE I ÀÀ B2

TAGESSPIEGEL VON MARIE SCHRÖER

WAS LEIDEN
SCHAFFT
Né de la souffrance
Après «Trop n’est pas assez», Ulli Lust publie
le deuxième volet de son roman graphique
autobiographique : «Alors que j’essayais
d’être quelqu’un de bien». Ulli a grandi et
arrêté la drogue, mais la fureur de vivre brûle
toujours en elle. Entre son âme sœur Georg et
son fougueux amant Kim, elle refuse de
choisir et entame un triangle amoureux. Un
voyage sensuel au tréfonds des fantasmes
et des désillusions inavouables.

Clubszene aus Ulli Lusts autobiographischem Comic. (© Ulli Lust, Suhrkamp Verlag)

H eute ist der letzte Tag vom Rest dei-


nes Lebens“ – dieses dekonstruierte
MantraderLebenslustzierte2009eingrellrotes
Comic-Cover. Das
2. Stark kondensiert liest sich der Plot in etwa
so:Abenteuerlustig,ohneGeldundreichlichnaiv
reisen Ulli und ihre Freundin in das Italien der
achtziger Jahre – das
unkonventionell ist, wird schon in der Eingangs-
sequenz deutlich: Wir sehen Ulli und ihren
Freund im Auto, unterwegs zu Ullis Familie auf
dem Land. Georg soll nicht nur Mutter, Vater,
Buch mit dem energi- Meer ist das konkrete, Oma, sondern auch Ullis 5-jährigen Sohn ken-
schen Titel wurde ein der Weg das eigentli- nenlernen, der bei den Eltern der Autorin lebt.
Überraschungserfolg. Ulli che Ziel. Von den prä-
In der französischen Lusts genden Erlebnissen 4. Während der Fahrt kommt es zum Streit, als
(Autorin Ulli Lust)

Comic-Kritik feierte
mandieausÖsterreich
Ode an dieser Wanderung –
oder besser Irrfahrt –
Ulli Georg mitteilt, dass sie einen von der Ab-
schiebung bedrohten Kurden heiraten wird.
stammende und in die Lust. erzählt der Comic: Georg reagiert entsetzt: nicht wegen der Hei-
Berlin lebende Autorin nicht nur von Freund- ratspläne, sondern wegen des Geldes, das sie für
UlliLustalsneueHoff- schaft und Freiheit, die Scheinehe erhalten soll. In der Dorfidylle des
nungsträgerinfürdaskonventionellgewordene sondern auch von Drogensucht, mafiösen Pulkautals, zwischen Küchen-Kruzifixen und
Genre der Comic-Autobiografie. Nicht glattge- Strukturen, Sexismus und sexueller Gewalt. Weinreben, kommt dann aber alles wieder in
bügelt,unglamourösinFormundInhalt,radikal Ordnung. In trauter Zweisamkeit am Fenster
wie ihre jugendlichen Protagonistinnen: Mit ZWISCHEN KÜCHEN- vereint, raucht, blickt und kontempliert das
diesen Attributen überzeugte die grafische KRUZIFIXEN UND WEINREBEN Liebespaar Richtung Mondenschein.
NacherzählungeinesereignisreichenRoad-Trips 3. Acht Jahre später folgt nun Teil zwei der als
(mit „Trip“ im doppelten Sinne). Trilogie angekündigten autobiografischen Er-
die Eingangssequenz la première séquence / unterwegs
zählung: „Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu en route vers / auf dem Land à la campagne / die Oma la
zu sein“. Ulli ist ein paar Jahre älter geworden, grand-mère.
1. Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens Trop 4. die Fahrt le trajet / der Streit la dispute / mit-teilen
n’est pas assez / die Lebenslust la soif de vivre / zieren orner sie trägt die Haare lang und eine Brille. Dass communiquer, annoncer / von … bedroht menacé de … / die
/ grellrot d’un rouge criard, très vif / der Comic(s) la bande Ullis Leben auch ohne den Punk-Look absolut Abschiebung l’expulsion / jdn heiraten épouser qqn /
dessinée / die Überraschung la surprise / feiern célébrer / entsetzt horrifié / wegen + gén. pour / der Plan(¨e) le
die Hofnungsträgerin l’espoir / glattgebügelt lisse, projet / die Scheinehe le mariage blanc / die Idylle le
aseptisé / unglamourös pas glamour / der Inhalt le paysage idyllique / das Tal la vallée / die Weinrebe la vigne /
contenu / jugendlich adolescent, jeune / überzeugen 2. der Plot(s) l’intrigue / in etwa à peu près / wieder in Ordnung kommen rentrer dans l’ordre / in
convaincre / die Nacherzählung le récit / ereignisreich abenteuerlustig aventurier / reichlich très / der Weg ist trauter Zweisamkeit en tête à tête, dans l’intimité / vereint
mouvementé / der Trip(s) le voyage, égal. le trip / im das Ziel le chemin est le but / eigentlich véritable / prägend unis / rauchen fumer / Richtung … blicken regarder vers … /
doppelten Sinne dans les deux sens du terme. marquant / das Erlebnis l’événement / die Wanderung la das Liebespaar(e) le couple d’amoureux / der
randonnée, les pérégrinations / die Irrfaht l’errance / die Mondenschein le clair de lune.
Drogensucht la toxicomanie / die Gewalt la violence.
3. an-kündigen annoncer / die Erzählung le récit /

26 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 À facile A2-B1 / ÀÀ moyen B2-C1 / ÀÀÀ diicile C1-C2
Une suggestion ? Ecrivez-nous sur monavis@vocable.fr

BEKENNTNISSE EINER Variation und Häufigkeit sich von dem gleich- die Bekenntnisse einer Zweifelnden, kurzum:
ZWEIFELNDEN mäßigen Panel-Raster der Resterzählung abhe- ein autobiografischer Comic, der dieses Label
5. Geheiratet wird dann später tatsächlich auch ben. Sie illustriert aber auch, wie schwierig das völlig zu Recht trägt und zeigt, dass ernst ge-
noch, ein bisschen aus Zweck und ein bisschen Experiment doppelte Liebesbeziehung ist, wie meinte Autobiografie eine oft schmerzhafte
aus Liebe. Der zukünftige Ehemann heißt aber sich immer wieder auch kulturelle Barrieren Reflexion impliziert. O
nicht Georg, sondern Kimata. Ulli folgt dem auftun und wie es schließlich zu Gewalt kommt.
Rufen ihrer Libido. Die Beziehung zu Georg hat
das Bekenntnis la confession / die Zweifelnde la femme
sexuell wenig zu bieten; insofern will Ulli von 7. Dieses Buch ist vieles: eine Abrechnung mit qui doute / kurzum bref / zu Recht à juste titre / ernst
dem jungen Nigerianer zunächst nur Sex. Aber: der Asylpolitik, eine Gegenüberstellung von gemeint sérieux / schmerzhaft douloureux.
Dieser ist zu gut, die beiden können nicht von- Stadt- und Landleben, ein Künstlerinnenro-
einanderlassen.AusdemOne-Night-Standwird man, der Ullis Weg zwischen Kaffeehaus-
eine Dreiecksbeziehung. Ausstellung und Berliner Kunsthochschule
zeigt, eine Ode an die Lust, ein Nachdenken
6. DieIntensitätdererotischenAnziehungskraft über kulturelle Prägungen, ein Porträt über SUR LE BOUT DE LA LANGUE
fasst die Autorin in mutig-explizite und schwel- alternative Familien- und Beziehungsmodelle,
chwelgerisch cf.
schwelgerisch cf § 6
gerische Bilder, deren räumliche Ausdehnung,
schwelgerisch (adj.) = délectable,
die Häufigkeit la fréquence / sich von … ab-heben(o,o) se égal. voluptueux ; syn. : genießerisch,
distinguer, se démarquer de … / gleichmäßig régulier / das lustvoll (voluptueux), hedonistisch
5. aus Zweck heiraten faire un mariage de raison, arrangé / Panel(e) la case / das Raster la grille, le quadrillage / (hédoniste) ; du verbe schwelgen (se
tatsächlich efectivement / zukünftig futur / der doppelt double / sich auf-tun se présenter / schließlich
Ehemann l’époux / das Rufen l’appel / die Beziehung zu la finalement. délecter, faire des excès) ; expr. : in
relation avec / insofern dans cette mesure / zunächst au 7. die Abrechnung le règlement de compte / die Erinnerungen schwelgen (plonger dans
début / nicht voneinander lassen können ne pas pouvoir Gegenüberstellung l’opposition / die Künstlerin l’artiste / ses souvenirs), in Farben schwelgen
vivre l’un sans l’autre / der One-Night-Stand l’aventure d’un die Ausstellung l’exposition / die Kunsthochschule (faire une orgie de couleurs) ; subst. :
soir / die Dreiecksbeziehung la relation triangulaire, le l’académie des Beaux-Arts / die Lust le plaisir / das
triangle amoureux. die Schwelgerei (débauche, volupté).
Nachdenken la réflexion / die Prägung l’empreinte /
6. die Anziehungskraft l’attirance / fassen saisir / mutig
courageux / schwelgerisch voluptueux, sensuel / die
räumliche Ausdehnung l’étendue géographique, la taille /

RENCONTRES DE
V N O VRIR FORMATION T M TI R

SAMEDI 2 DÉCEMBRE SAMEDI 2 DÉCEMBRE DIMANCHE 3 DÉCEMBRE DIMANCHE 3 DÉCEMBRE


Tourisme, Hôtellerie, Banque, Finance, Assurance, Transport, Logistique, Comptabilité, Gestion,
Restauration Expertise comptable, Audit Industrie, BTP RH, Secrétariat

ESPACE EXPOSITION CONFÉRENCES ET RENCONTRES DE PROS


PARIS NEW CAP EVENT CENTER

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 • 27


Culture I Cinéma I AUTRICHE I „ „ B2

HAMBURGER ABENDBLATT VON THOMAS ABELTSHAUSER

AUF DER SUCHE NACH


DEM URGROSSVATER
Dans « Vienne avant la Nuit », Robert Bober part à la recherche de ses racines. En reconstituant
l’histoire de son arrière-grand-père, le documentaliste nous dépeint la Vienne d’il y a cent ans :
carrefour des philosophes, fourmillante d’idées. Rien ne laissait alors présager les heures sombres
du nazisme qui avançait tapi. Sorti en salle le 29 novembre.

D er französische Filmemacher
Robert Bober, 1931 in Berlin gebo-
ren, musste mit seiner jüdischen Familie
vor den Nazis nach Frankreich fliehen, wo
Ruhestätte vermutet. Bober nutzt seine
sehr persönliche Familiengeschichte, um
sie zu einem leisen und klugen Essayfilm
zu erweitern, über das reiche jüdische
er später als Regieassistent unter anderem Kulturleben Wiens vor der Machtergrei-
für François Truffaut (1932-1984) arbeitete. fung.
Mit rund 80 Jahren macht sich Bober nun
auf die Suche nach den 4. Er erzählt auch von In-
Spuren seines Urgroßva- tellektuellen wie Stefan
ters, den er selbst nie ken- Zweig, Joseph Roth und
nengelernt hat.
Gerade diese A r thur Schnitzler, die
Sehnsucht nicht nur die Stadt geprägt
2. Wolf Leib Fränkel wollte
1904 von Polen nach Ame-
nach dem, was haben, sondern auch Bober
auf der Suche nach seiner
rika auswandern, wurde fehlt, macht eigenen Identität, die er
aber auf Ellis Island wie so seinen Film so nicht nur an den beiden
viele abgewiesen und lan- Kerzenhaltern festmacht,
dete schließlich auf seiner authentisch. die er geerbt hat und zu
Rückreise in Wien. Dort Feiertagen zum Leuchten
nahm Fränkel seinen alten bringt.
Beruf wieder auf und arbeitete bis zu sei-
nem Lebensabend als Blechschmied. 5. In einer bewegenden Auseinanderset-
zung zeigt der Filmemacher, dass seine
SEHNSUCHT NACH DEM, Erinnerung nur eine Annäherung sein
WAS FEHLT kann. Gerade diese Sehnsucht nach dem,
3. Bober besucht die Orte, die sein Urgroß- was fehlt, macht seinen Film so authen-
vater wohl kannte, die Kaffeehäuser und tisch. O
großen Boulevards, den Prater und auch
den Friedhof, auf dem er dessen letzte
die letzte Ruhestätte das Grab / vermuten annehmen,
glauben / leise nicht laut, einfach / die Machtergreifung
die Übernahme der Macht durch die Nazis.
der Urgroßvater der Vater des Großvaters. 4. etw prägen etw beeinflussen / der Kerzenhalter das
1. der Regieassistent der Assistent des Regisseurs Objekt aus Metall oder Holz, in dem man eine Kerze fixiert /
(künstlerischer Leiter einer Filmproduktion) / die Spur das etw an einer Sache fest-machen etw mit etw verbinden
Anzeichen für einen in der Vergangenheit liegenden / erben nach dem Tod einer Person geschenkt bekommen /
Vorgang, Zustand. der Feiertag der Tag, an dem nicht gearbeitet wird / zum
2. aus-wandern emigrieren / jdn ab-weisen(ie,ie) jdn Leuchten bringen(a,a) anzünden.
zurückschicken / landen ankommen / der Lebensabend 5. bewegend gefühlvoll / die Auseinandersetzung die
das hohe Alter, das Ende des Lebens / der Blechschmied intensive Beschäftigung mit etwas / die Annäherung das
Person, die weiches Metall verarbeitet. Herankommen, das Näherkommen / die Sehnsucht nach
3. das Kafeehaus großes, für Wien typisches Café, die Lust, das Verlangen nach etwas.
Restaurant / der Prater Gelände in Wien, auf dem
Karussells, Achterbahnen etc. stehen / der Friedhof
Gelände, auf dem tote Menschen begraben werden /

Dokumentarfilmer Robert Bober. (©Vendredi Distribution)


28 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 À facile A2-B1 / ÀÀ moyen B2-C1 / ÀÀÀ diicile C1-C2
Découverte I Sociologie I AUTRICHE I ÀÀÀ C2

NIVEAU AVANCÉ DU SUPPLÉMENT SONORE


Florian et Brigitte discutent de la définition d’“Everybody” et de
personnalités qui méritent ce titre.
CD audio ou téléchargement MP3 (sur abonnement)

DIE PRESSE VON ALICE GRANCY

DIE NEUEN CLOWNS SIND


IN DER POLITIK
Les nouveaux clows se trouvent dans la politique
Aujourd’hui, les hommes politiques veulent à la fois apparaître experts et proches du peuple. Qui sont les « Everybodies »,
comme les nomme la sociologue Anna Schober ? A l’image de Donald Trump ou de Silvio Berlusconi, des Monsieur-tout-le-monde
en quête de pouvoir tendent à se multiplier.

I ch werde damit aufhören, Politik zu ma-


chen, wenn die Politiker aufhören, sich als
Komiker aufzuführen“, sagte einst der franzö-
sische Humorist Coluche. Damit drückte der
denkt: dass die politische Bühne immer mehr
der eines Clowns gleicht. Politiker mit zum Teil
austauschbaren Masken nutzen sie, um mög-
lichst viele Menschen für ihre Sache zu begeis-
3. Daher hängen in ihrem Büro an der Uni Kla-
genfurt, an die sie das Projekt aus Gießen mit-
gebracht hat, auch sehr viele Nahaufnahmen
von Menschen in ganz unterschiedlichen Situ-
1986 bei einem Motorradunfall verunglückte tern. ationen.
Schauspieler aus, was sich mancher auch heute
2. ObUS-PräsidentDonaldTrumpoderauchder VON ENGELN UND BLUE JEANS
ehemaligeitalienischeMinisterpräsidentSilvio 4. Aber wer ist nun eigentlich dieser Everybody?
1. damit auf-hören, zu arrêter de / sich als … auf-führen
se comporter comme … / aus-drücken exprimer / bei einem Berlusconi – für Anna Schober bedienen sich „Wörtlich übersetzt steht das für den Mann von
Unfall verunglücken être victime d’un accident / der diese Politiker der Tradition publikumswirksa- der Straße oder das Mädchen von nebenan. Die
Schauspieler l’acteur / mancher plus d’un /
mer Everybody-Figuren. Die Medientheoreti- zentrale Leistung dieser Figur ist, Wissen zu
kerin hat ihnen ein von der Deutschen For- popularisieren und politische Positionen zu
schungsgemeinschaft (DFG) gefördertes verbreiten“, erklärt Schober. Everybodies reprä-
Projekt gewidmet. Ihr Ziel: eine trans- sentieren, sie kritisieren die Gegenwart, können
nationale Ikonografie der Gestalt zu Utopien verkörpern. „Sie sind medial inszenier-
erstellen, die so viele Gesichter an- te Gestalten und wollen uns ästhetisch und
nehmen kann. narrativ in die Geschichte, die sie erzählen, hi-
neinziehen“, so Schober.
die Bühne la scène / einer Sache
gleichen(i,i) ressembler à qqch / zum 5. Das Thema interessierte sie seit ihrer Disser-
Teil occasionnellement / tation, in der sie sich mit der Mythologie der
austauschbar interchangeable /
nutzen profiter de, utiliser / jdn für Blue Jeans befasste: „Ich habe mich immer ge-
seine Sache begeistern gagner qqn à wundert, dass es zum Everybody so wenig
sa cause.
Forschung gab.“ Dabei befassten sich prominen-
2. ehemalig≈ ancien / sich einer
Sache bedienen se servir de qqch / te Theoretikerinnen sogar mit Engeln als medi- >>>
publikumswirksam populaire / die
Everybody-Figur le personnage de
l’homme de la rue, monsieur Tout-le-
monde / die Deutsche Forschungs- 3. daher par conséquent / hängen(i,a) être accroché /
gemeinschaft la Fondation allemande pour mit-bringen apporter / die Nahaufnahme la photographie
la recherche / fördern subventionner / einer rapprochée, le gros plan.
Sache … widmen consacrer … à qqch / die 4. eigentlich en réalité / wörtlich littéralement /
Gestalt(en) le personnage / erstellen übersetzen traduire / für … stehen symboliser, représenter
dresser / viele Gesichter an-nehmen … / von nebenan d’à côté / die Leistung la prouesse, le
prendre de nombreux visages. talent / verbreiten répandre, propager / die Gegenwart le
présent / verkörpern incarner / medial médiatiquement /
Mit Donald Trump wird die Politik inszeniert mis en scène / jdn in … hinein-ziehen(o,o)
zum Spektakel, er verbreitet lieber entraîner qqn dans …
Fake News als Tatsachen. 5. die Dissertation la thèse de doctorat / sich mit etw
(CC Pixabay) befassen s’intéresser à qqch / sich wundern s’étonner / die
Forschung la recherche / dabei pourtant / prominent
éminent / der Engel(-) l’ange /

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 • 29


Découverte Une suggestion ? Ecrivez-nous sur monavis@vocable.fr

>>> alen Vermittlungsfiguren. Warum also nicht


die zahlreichen Masken des Everybody näher
betrachten?

6. Dabei stieß sie bald auf kulturelle Unterschie-


de: „Der Everybody ist in der westlichen Welt
schwerer zu identifizieren, weil er immer ein
anderes Gesicht zeigt“, erzählt sie. In der Propa-
ganda totalitärer Gesellschaften, etwa in China,
wiederhole sich die Darstellung der Personen
stark. Da und dort stelle der Everybody aber je-
denfalls eine verschärfte Form der Popularisie-
rung dar, eine Taktik, wie an das Volk herange-
treten wird.

VERSCHIEDENE
ERSCHEINUNGSFORMEN
7. In ihrer Forschung analysiert sie die verschie-
denen Erscheinungsformen in Fallstudien.
„Everybodies sind oft ehemalige Randfiguren,
über die Neues etabliert wird“, berichtet sie von
ihren Erkenntnissen. „Die Figuren bewegen sich
an unterschiedlichen Schauplätzen.“ Insofern
seiauchCharlyChaplineinEverybodygewesen: Silvio Berlusconi, Parteichef der Forza Italia, auch die Mumie genannt, ist bekannt für seine
unangebrachten Wörter. (© Pierpaolo Scavuzzo/AGF/SIPA)
ErzeigtsichinunterschiedlichenKontextenund
führt eine wiedererkennbare Rolle aus. Für alle 8. Politische Clowns seien sehr ausgeprägte sich politisch immer weniger festlegen wollen,
Figuren gilt, dass sie nur dann „funktionieren“, Everybodies: „Die Figur des Clowns ist in die mitzunehmen. Das sei Teil des heutigen Spek-
wenn sie in den Menschen eine Resonanz aus- politische Arena aufgestiegen.“ Wichtig für eine takels von Politik.
lösen.„JedeBezugsfigurbrauchteineBeziehung. gelungene Inszenierung ist der Akzent auf das
Nur dann bleiben wir hängen, sie packen uns, Individuum. Selbst in einer Clownsarmee liege 10. Nach Projektende im März 2018 will Schober
fangen uns mit Details ein“, so Schober. der Fokus auf dem Einzelnen, sagt Schober. So ihre Erkenntnisse zu den visuellen Taktiken der
passe etwa der italienische Kabarettist und Popularisierung und des Populismus in einem
Politiker Beppo Grillo gut in die heutige Gesell- Buch veröffentlichen. Detail zum Schluss: „Der
die Vermittlungsfigur(en) le médiateur / näher
betrachten observer de plus près. schaft, in der man sich verbunden fühlt, weil Everybody kann freilich auch ein Nobody sein“,
6. dabei ce faisant / auf etw stoßen(ie,o,ö) tomber sur, man gegen etwas ist. Und das eben auch mit erklärt sie. O
rencontrer qqch / westlich occidental / etwa par exemple / SchimpftiradenundGeschrei.InItalienwerden
sich wiederholen se répéter / die Darstellung la (re)
présentation / da und dort çà et là / dar-stellen représenter Konflikte vehementer öffentlich ausgetragen
/ jedenfalls de toute façon / verschärft accentué, exacerbé sich fest-legen s’engager, se décider / mit-nehmen
als etwa in Österreich. embarquer, convaincre.
/ an jdn heran-treten(a,e,i) s’approcher de qqn.
7. die Erscheinungsform(en) la manifestation / die 10. veröfentlichen publier / zum Schluss pour terminer /
Fallstudie l’étude de cas / ehemalig≈ ancien / die 9. Hier stellten sich etwa Politiker wie H.-C. freilich il est vrai.
Randfigur(en) le personnage secondaire, marginal / Strache in die Tradition der Everybodies. Aber
berichten raconter / die Erkenntnis la découverte / sich
bewegen évoluer / der Schauplatz(¨e) la scène / insofern auch wenn Christian Kern im Wahlkampf den
dans cette mesure / aus-führen exécuter, jouer /
wiedererkennbar reconnaissable / gelten(a,o,i) valoir /
Pizzaboten mime, entspreche das einer solchen Lexikon
aus-lösen provoquer, susciter / die Bezugsfigur(en) la Praxis der Publikumsansprache. „Populistische
personne de référence / die Beziehung le lien, la connexion / Elemente gibt es in fast allem, was sich an Pub-
hängen bleiben s’accrocher / jdn packen captiver, Ein Everybody ist eine Figur, die in Filmen,
subjuguer qqn / ein-fangen(i,a,ä) prendre au piège, cueillir. likum wendet“, sagt Schober. Authentizität, die
Werbung, Internet, Literatur, bildender
wie bei Trump auch als Vulgarität daherkom-
Kunst, aber auch in der Politik eingesetzt
men könne, sei wichtig, um die Menschen, die
wird, um möglichst viele Menschen auf
einmal anzusprechen. Solche Figuren
8. ausgeprägt marqué, caractérisé / auf-steigen(ie,ie) wirken als Mittler zwischen Experten und
SUR LE BOUT DE LA LANGUE monter, se hisser / gelungen réussi / der Fokus liegt auf der breiten Bevölkerung.
etw l’accent est mis sur qqch / der Einzelne l’individu / in …
passen cadrer avec, s’inscire dans … / sich verbunden
die Figur(en) le personnage / die Werbung la
Schimpftirade
S hi f i d cf. § 8 fühlen se sentir lié / die Schimpftirade les insultes / das
publicité / die bildende Kunst les Beaux-Arts /
Geschrei les cris / öfentlich aus-tragen(u,a,ä) régler en
Schimpftirade (f) = bordée d’injures ; public. ein-setzen utiliser / auf einmal d’un coup / jdn
syn. : Schimpfkanonade ; du verbe 9. der Wahlkampf la campagne électorale / der Pizzabote an-sprechen(a,o,i) s’adresser à qqn / als …
schimpfen (injurier) et du subst le livreur de pizza / einer Sache entsprechen correspondrre gelten(a,o,i) être considéré comme … / der
Tirade (tirade). Autre mot pour à qqch / die Praxis la pratique / die Publikumsansprache Mittler le médiateur / die breite Bevölkerung
la façon de s’adresser au public / sich an jdn wenden le grand public, les masses.
Tirade : Wortschwall. s’adresser à qqn / als … daher-kommen paraître … /

30 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 À facile A2-B1 / ÀÀ moyen B2-C1 / ÀÀÀ diicile C1-C2
Découverte I Médecine I ALLEMAGNE I ÀÀ B2

Widerstand ist zwecklos: Wer andere Gähnen sieht, muss fast zwangsläufig
selbst auch gähnen. (©Istock)
DIE WELT VON NADJA WOLF

WIR SIND DEM GÄHNEN


HILFLOS AUSGELIEFERT
Nous sommes sans défense face aux bâillements
Rien ne sert de lutter, si vous voyez une personne bâiller, vous ne pourrez pas vous empêcher de bâiller à votre tour. Comment
expliquer ce phénomène communicatif qui pourrait bien contribuer à traiter des maladies comme l’épilepsie ou la démence ?

D as ansteckende Gähnen eines Mit-


menschen ist so gut wie unwider-
stehlich. Das schreiben britische Forscher in der
Fachzeitschrift „Current Biology“. Sie hatten
ihrem Drang nicht nachgeben sollten, gähnten
fast genauso oft – wenn auch eher in unter-
drückter Form. Ihr gefühltes Bedürfnis mitzu-
gähnen war sogar höher als bei Probanden, die
3. Die Forscher um Beverley Brown von der
Universität Nottingham nahmen auch das
Gehirn der Probanden unter die Lupe. Dabei
stellten sie mithilfe von sogenannter Transkra-
36 Probanden vor einen Bildschirm gesetzt und ihrem Gähnen freien Lauf lassen sollten. nieller Magnetstimulation (TMS) fest, dass die
ihnen Videos gähnender Menschen gezeigt. Ansteckungsgefahr auch von der Erregbarkeit
EinerGruppewurdedasMitgähnenerlaubt,der 2. Neben dem ansteckenden Gähnen wird das eines Teils der Großhirnrinde abhängt. Der so- >>>
anderen nicht. Ergebnis: Die Probanden, die MundaufreißenmeistmitMüdigkeitassoziiert.
Der Zweck dahinter ist aber nicht ganz klar.
der Zweck la fonction, la finalité.
1. ansteckend contagieux, communicatif / der Mitmensch 3. etw unter die Lupe nehmen examiner qqch à la loupe /
le semblable / so gut wie pour ainsi dire / unwiderstehlich das Gehirn le cerveau / dabei pour ce faire / fest-stellen
einem Drang nach-geben céder à un besoin (impérieux) / constater / mithilfe von grâce à / die Transkranielle
irrésistible / die Fachzeitschrift la revue spécialisée / der wenn auch même si / eher plutôt / inunterdrücken
Proband(en) le cobaye / der Bildschirm(e) l’écran / Magnetstimulation la stimulation magnétique
réprimer / gefühlt ressenti / das Bedürfnis le besoin / einer transcranienne / die Ansteckungsgefahr le risque de
gähnen bâiller / jdm etw erlauben permettre qqch à qqn / Sache freien Lauf lassen laisser libre cours à qqch. contagion / von … ab-hängen(i,a) dépendre de … / die
2. das Mundaufreißen le fait d’ouvrir la bouche / die Erregbarkeit l’irritabilité, l’excitabilité / die Großhirnrinde le
Müdigkeit la fatigue / cortex (cérébral) /

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 • 31


Découverte Améliorez votre prononciation en écoutant tous les articles sur le supplément audio de lecture.

rigkeit auftritt. Insgesamt, so der Mediziner, sei


es noch nicht geklärt, warum und wozu Men-
schen gähnen. Der Einfluss weiterer Hirnregi-
onen auf das Gähnen müsse noch untersucht
werden. „Das Gehirn von Menschen arbeitet
unterschiedlich, je nachdem, ob man aktiv-an-
gespannt, ruhig und entspannt oder dösig ist.“

8. In diesen verschiedenen Zuständen dürfte


auch Gähnen unterschiedlich ansteckend wir-
ken. Dass der Gähndruck laut der Studie größer
wird,sobalderunterdrücktwerdensoll,hält der
Mediziner für eine recht allgemeine Feststel-
lung: „Wenn man Widerstand leistet, versucht,
einenDrangzuunterdrücken,dannwirddieser
erst richtig spürbar.“

9. Esistbekannt,dassauchmancheTiere–zum
BeispielSchimpansenoderHunde–mitgähnen.
Forschungen ergaben zudem, dass bestimmte
Spiegelneuronen im Gehirn, welche auf die
Besser könnte man die Redewendung „Maulaffen feilhalten“ nicht illustrieren. (CC pixabay) Stimmung anderer Menschen reagieren, Ein-
>>> genannte Motorkortex steuert absichtliche aufdenEinzelfallabgestimmtsind.MitderTMS fluss auf das Mitgähnen nehmen. Daher wird
Bewegungen. könnten wir Ungleichgewichte bei den Gehirn- auch eine Verbindung zwischen der Empathie-
funktionen regulieren“, sagte Studienleiter fähigkeit einer Person und dem ansteckenden
GÄHN-FORSCHUNG KANN BEI Stephen Jackson. Gähnen vermutet.
KRANKHEITEN HELFEN
4. Die Forscher hoffen, dass die Studienergeb- WER GÄHNEN UNTERDRÜCKEN 10. Der Motorcortex, der nun mit dem Gähnen
nisse auch zu der Erforschung anderer Krank- WILL, GÄHNT ERST RECHT in Verbindung gebracht wurde, ist eine relativ
heiten beitragen. Ansteckendes Gähnen ist ein 6. Ulrich Hegerl, Direktor der Klinik für Psych- junge Entwicklung des Gehirns und kommt
sogenanntes Echophänomen. Bei bestimmten iatrie und Psychotherapie am Universitätsklini- nur bei Säugetieren vor. O
Krankheiten wie Epilepsie, kum Leipzig, beschäftigt sich
Demenz, Autismus oder dem in Deutschland mit dem Gäh-
Insgesamt, so
die Schläfrigkeit l’envie de dormir, la somnolence /
Tourette-Syndrom spielten nen. Auch er vermutet einen insgesamt globalement / klären élucider / der
ebenfalls Echophänomene Zusammenhang zwischen Einfluss(¨e) l’influence / weiter≈ autre / das Hirn le cerveau
eine Rolle. Auch bei diesen Hegerl, sei es demGähnenundbestimmten / untersuchen étudier / je nachdem, ob selon que /
angespannt sein être tendu / entspannt détendu / dösig
Krankheiten wurde ein Zu- noch nicht Krankheiten:„Wirbeobachten somnolent.
8. der Zustand(¨e) la situation, l’état / ansteckend wirken
sammenhang mit der Erreg-
barkeit der Großhirnrinde geklärt, zum Beispiel, dass Menschen
mit Depressionen nicht oder
être contagieux, communicatif / der Druck la pression /
sobald dès que / unterdrücken réprimer / für …
hergestellt. warum und weniger gähnen als Gesunde halten(ie,a,ä) considérer comme … / recht assez / die
Feststellung la constatation / Widerstand leisten résister

5. „Wenn wir verstehen kön-


wozu und nach Einnahme von Anti-
depressiva vermehrt gähnen“,
/ spürbar sensible.
9. ergeben révéler / zudem de surcroît / das
nen, wie Veränderungen der Menschen sagt Hegerl, der nicht an der Spiegelneuron(e/en) le neurone miroir / die Stimmung
l’humeur / Einfluss auf etw nehmen influencer qqch /
Erregbarkeit der Großhirnrin-
de neuronale Störungen ver-
gähnen. britischenStudiebeteiligtwar. daher par conséquent / die Verbindung le lien / die
Fähigkeit la faculté.
ursachen, können wir diese 7. Dies könne dadurch bedingt 10. in Verbindung bringen mit mettre en relation avec,
associer à / die Entwicklung l’évolution / etw kommt vor
möglicherweise rückgängig machen. Wir su- sein, dass depressive Menschen unter einer on trouve qqch / das Säugetier(e) le mammifère.
chen nach medikamentenfreien Methoden, die hohen inneren Anspannung leiden, während
Gähnen ja eher in Zusammenhang mit Schläf-
steuern commander / absichtlich intentionnel, volontaire /
die Bewegung le mouvement. auf den Einzelfall abgestimmt sein être adapté à chaque SUR LE BOUT DE LA LANGUE
4. das Ergebnis le résultat / zu … bei-tragen(u,a,ä) cas particulier / das Ungleichgewicht(e) le déséquilibre /
contribuer à … / die Erforschung l’étude, la recherche sur / der Leiter le responsable.
das Echophänomen(e) le phénomène d’écho / bestimmt dösig cf
cf. §7
certain / ebenfalls également / einen Zusammenhang 6. sich mit etw beschäftigen étudier qqch / vermuten
supposer, soupçonner / der Gesunde la personne en bonne dösig (adj., fam.) = dans les vapes,
mit … her-stellen établir un rapport, un lien avec … somnolent ; syn. : müde (fatigué),
santé / die Einnahme la prise / vermehrt davantage / an
5. die Störung le trouble / verursachen provoquer / einer Sache beteiligt sein participer à qqch. schläfrig (somnolent) ; du verbe dösen
möglicherweise peut-être / rückgängig machen inverser, (somnoler), aussi vor sich hin dösen ;
faire reculer / 7. durch … bedingt sein être dû à … / unter … leiden(i,i)
soufrir de … / die innere Anspannung la tension interne / repris au 19e siècle du bas allemand
dosen = schlummern (sommeiller).

32 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 À facile A2-B1 / ÀÀ moyen B2-C1 / ÀÀÀ diicile C1-C2
Les sorties Retrouvez plus de coups de cœur sur www.vocable.fr

sur www.vocable.fr jouez et gagnez...


Des entrées pour des films et des expositions, des CD et des DVD, des romans, des voyages…

THÉÂTRE
FESTIVAL
DON KARLOS
UNIVERCINÉ ALLE
ALLEMAND De Schiller
Le Cinéma allemand est à la fête à Nantes. Le Mise en scène Catherine Umbdenstock
festival s’ouvrira sur l’avant-première Avec Nathalie Bourg, Christophe Brault
exceptionnelle de IN THE FADE, le dernier Fatih Intrigue, conspiration,
Akin, librement inspiré des attentats néonazis qui tragédie et révolution
ont terrifié l’Allemagne et pour lequel Diane – autour de Don Karlos,
Kruger a reçu le prix d’interprétation féminine à fils du roi Philippe II
Cannes. Figureront également dans la d’Espagne, la cour et le
programmation : LE JEUNE KARL MARX, le biopic peuple s’agitent.
de Raoul Peck sur la jeunesse du philosophe Qu’est-ce qui doit
révolutionnaire, LA TÊTE A L’ENVERS, comédie triompher entre la
grinçante et loufoque qui a fait un carton raison d’Etat et
outre-Rhin, LES BRÛMES D’AOÛT, sur le destin l’humanité ? Remis au
singulier d’un enfant marginal pendant la goût du jour par la
seconde guerre mondiale. Du rire également avec compagnie Epik Hotel,
la fresque rocambolesque de QUAND LA LUMIERE le thriller de Schiller n’a
DECLINE ou avec le couple à pas pris une ride.
la dérive LES HANNAS, la
découverte du personnage Des p laces Du 9 Décembre au 22 Décembre 2017

à g ag ner ! La Commune Aubervilliers, 2 rue Édouard Poisson, 93


grandiloquent qui se cache derrière Jo
Joseph BEUYS, sans oublier le 300 Aubervilliers
ble.fr
WESTERN de l’Est de Valeska Grisebach. w.voca +33 (0)1 48 33 16 16
sur ww
Katorza 3 rue Corneille 44000 Nantes. Du 5 au 10 décembre

DVD BD

LOU ANDREAS-SALOMÉ ALORS QUE J’ESSAYAIS D’ÊTRE QUELQU’UN DE BIEN


De Cordula Kablitz-Post (Wie ich versuchte ein guter Mensch zu sein) D’Ulli Lust. Traduction de Paul Derouet
Avec Katharina Lorenz, Nicole
Heesters, Liv Lisa Fries Après “Trop n’est pas assez”, Ulli Lust prolonge son roman (autobio)
Göttingen, graphique. A 23 ans, Ulli tente de construire sa vie à Vienne, loin de
1933. Lou son enfant Philipp élevé par ses parents à la campagne. Entre sa
Andreas- relation intellectuelle avec Georg et ses ébats fougueux avec son
Salomé décide amant nigérian Kimata, elle refuse de choisir. Le triangle amoureux
d’écrire ses semble d’abord tenir, mais l’équilibre est fragile. Ulli brûle de désir,
mémoires. croque ses fantasmes en dessin et s’y adonne fievreusement.
Cette Seulement, un jour ce n’est plus la jouissance, mais la violence de Kim
philosophe et qui explose. Chaque détail compte, Ulli lust nous plonge tout entiers
psychanalyste dans son univers, son vécu, ses blessures. Elle livre à notre merci ce
raconte son qui l’a construite.
enfance à Ed. Çà-et-là
Saint-
Pétersbourg, la
formation de sa CINÉMA
pensée, sa
défiance face à
la religion. Cette muse de Nietzsche, Rilke, VIENNE AVANT LA NUIT
Freud fait preuve d’une incroyable liberté. De Robert Bober
Lou Andreas-Salomé a su dépasser les Le documentariste Robert Bober remonte le courant de ses origines
carcans de son époque pour être maîtresse et reconstitue les années d’exil de son arriere-grand-père. De la
de sa propre existence. Un biopic complet Pologne jusqu’à Ellis Island, où il est refoulé aux portes des Etats-
sur une femme fascinante. Unis, il regagnera ensuite l’Europe pour s’installer à Vienne, ce vivier
d’écrivains, terre d’accueil pour les juifs qui sombrera bientôt dans les
Sortie en DVD le 5 décembre
heures noires du nazisme. Robert Bober ravive la mémoire de ses
Des DVD à gagner !
ancêtres pour mieux comprendre la flamme qui brûle en lui.
sur www.vocable.fr Date de sortie : 29 novembre

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre2017 • 33


Bons plans I Langues

Allemagne Séjours linguistiques


Découvrez
l'appli
Décou
vrez n
os for
dest mule
www.vinations sur s et
Vocable pour Vivre les Langues ivalang
ues.fr

sur Nouveautés 2017,


contactez-nous !

smartphone viva@vivalangues.fr

03 20 63 11 00
et tablette
e SEJOURS LINGUISTIQUES
Offert Collégiens - Lycéens - Etudiants - Adultes
àn o s
és
Association loi 1901 n° W595009847 - Agrément Jeunesse et Sports 59 JEP1815

abonn Registre des Opérateurs de Voyages et Séjours n° IMO59100010

Jobs et stages
Séjours
Le monde sur le bout linguistiques
JOURS
des langues Séjours en groupe,
SÉ • IRLANDE
IInffo@ri
@ ich
hardt
dturgis com
com
en résidence et en famille
AU PAIR • GRANDE-BRETAGNE
Tél. : 01 44 32 16 80
• ESPAGNE

COURS DE
• ITALIE
• ALLEMAGNE www.vocable.fr/
f Créateur de séjours linguistiques depuis 1928,

LANGUES • MALTE applimobile plus de 100000 élèves ont bénéficié


• USA de nos formations en langues…
• CANADA
• AFRIQUE DU SUD $PVST FU BDUJWJUÏT t $PVST JOUFOTJGT t
JOBS À
L’ÉTRANGER
• AUSTRALIE
• NOUVELLE-ZÉLANDE RÉSERVATIONS *NNFSTJPO UPUBMF t 4UBHFT 1SÏQB t
'PSNBUJPOT QPVS BEVMUFT FO QBSUFOBSJBU BWFD 04'#

PUBLICITAIRES
• INDE
• JAPON
• CHINE www.richardturgis.com
France - Etranger
OLIVER TWIST
EST LABELLISÉ
7 rue Léon Morin - 33600 Pessac
05 57 26 93 26 01 44 37 97 79
contact@oliver-twist.fr publicite@vocable.fr
www.oliver-twist.fr

Cours de langues
Séjours linguistiques
Tests de langues
Jobs et stages Rejoignez
la communauté
à l’étranger… Vocable sur
Plusdebonsplans,de conseils et de bonnes adresses sur
www.vocable.fr rubrique : conseils langues
34 • VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017
le
dessin
I Fiscalité I MONDE

DIE KARIKATUR
VERSTEHEN
Das Paradies geht mit der
Zeit. Früher verführte die
Schlange Eva noch mit ei-
nem verbotenen Apfel. Be-
kanntlich wurde Eva ja
schwach und riss auch
Adam mit ins Desaster.
Heute dagegen lockt die
Schlange nicht mehr mit
Äpfeln, sondern mit Brief-
kästen, zwar nicht für Fir-
men, aber für ihre Lieb-
lingsfrüchte. Eigentlich
könnten Adam und Eva

(©toonpool.com/Harm Bengen)
dieses Mal bedenkenlos
zugreifen, eine Katastro-
phe droht nicht mehr, denn
auch wenn die Briefkästen
vielleicht als sündhaft oder
verpönt gelten – verboten
sind sie nicht.
„PARADISE PAPERS“
mit der Zeit gehen se mettre au goût
du jour / verführen séduire, tenter / die Nach den „Panama Papers“ gibt es eine weitere, international abgestimmte Veröf-
Schlange le serpent / bekanntlich fentlichung zu Daten über Steuerschlupflöcher. Nach einem Bericht der „Süddeut-
comme on le sait / schwach werden schen Zeitung“, die dem Netzwerk investigativer Journalisten (ICIJ) angehört, geht
craquer / mit-reißen(i,i) entraîner / es um Dokumente zu Briefkastenfirmen von einer auf den Bermudas gegründeten
dagegen en revanche / locken appâter
/ der Briefkasten(¨) la boîte aux Anwaltskanzlei und einer Treuhandfirma in Singapur. Insgesamt gehe es um 13,4
lettres / zwar certes / Lieblings- Millionen Dokumente aus Steuerparadiesen weltweit, es würden die Namen von
préféré / eigentlich en réalité / mehr als 120 Politikern aus fast 50 Ländern auftauchen.
bedenkenlos sans scrupules /
zu-greifen(i,i) se servir / drohen weiter≈ autre, nouveau / abgestimmt concerté / die Veröfentlichung la publication / die Daten les données, les informations
menacer / als … gelten(a,o,i) être / das Steuerschlupfloch(¨er) la niche fiscale / der Bericht(e) le reportage / das Netzwerk(e) le réseau / einer Sache
considéré comme … / sündhaft an-gehören appartenir à, faire partie de qqch / die Briefkastenfirma(-men) la société boîte aux lettres, écran / gründen créer /
condamnable / verpönt mal vu, die Anwaltskanzlei le cabinet d’avocats / die Treuhandfirma(-men) la société fiduciaire / insgesamt au total / das
désapprouvé. Steuerparadies le paradis fiscal / weltweit dans le monde / auf-tauchen apparaître.

SERVICE ABONNÉS 03 27 61 10 11. www.vocable.fr


VOCABLE Pour contacter votre correspondant, composez le 01.44. 37. 97.[...] suivi des 2 chiffres de son numéro
ÉDITION ALLEMANDE DIRECTEUR DE LA PUBLICATION : D.Lecat. RESPONSABLE D’ÉDITION : S. Jumel [71], sjumel@vocable.fr. EXPLICATION & TRADUCTION : R. Chafwehé, B. Reimann, A.
Dohrn (Conception des encadrés Sur le bout de la langue). PUBLICITÉ : [77]. DIRECTION COMMERCIALE : C.Libilbéhéty [79]. ABONNEMENTS: ENTREPRISES : A. Kada
[83], E. Jayme [86]. ABONNEMENT NUMERIQUE : J. Kigin [89]. PROMOTION : C.Veziris [80]. MARKETING-FABRICATION : V. Blum [92], J. de Beco [93], C. Bourdery[90]. SERVICE ABONNÉS : CS 70001,
59440 Avesnes sur Helpe. tél. 03 27 61 10 11, fax 03 27 61 22 52, serviceabonnes@vocable.fr. RÉASSORTIMENT PROFESSIONNEL : BO CONSEIL, servicegestion@boconseilame.fr, tél. 09 67 32 09 34.
CONCEPTION GRAPHIQUE : Virginie Lafon & Frédéric Savarit. MAQUETTE : S.M.P./ S. Bousez, C. Soufflet, I. Bourroux, S. Burlion.
IMPRESSION : Imprimerie ROTIMPRES (Aiguaviva Girona-Espagne). N° de commission paritaire 1217 K 82492. ISSN n° 0766-2947.
VOCABLE est édité par la Société Maubeugeoise d’Édition et Cie, 59603 Maubeuge Cedex
Dans ce numéro, une lettre, des encarts d’abonnements brochés ou jetés sur tous les abonnés.
Cette publication comporte, sur une partie des abonnés un livret audio jeté. 23 rue Auguste Vacquerie 75116 Paris

VOCABLE Du 30 novembre au 13 décembre 2017 • 35


KAROLINA,
DJ à Francfort.

AVEC TGV ET ICE,


L’ALLEMAGNE VOUS TEND LES BRAS.
*
DÈS

39 €

L’ALLEMAGNE N’A JAMAIS ÉTÉ AUSSI PROCHE :


PARIS FRANCFORT PARIS STUTTGART PARIS KARLSRUHE
EN 3H38** EN 3H09** EN 2H29**

* Prix à partir de 39€, au départ de Paris vers Francfort, Stuttgart et Karlsruhe, valable pour une personne pour un aller simple en 2de classe, sur les TGV
(hors OUIGO et iDTGV) et ICE sans correspondance, certains jours et dans certains trains, dans la limite des places disponibles à ce tarif. Billets non
échangeables et non remboursables. Offre non cumulable avec toute autre promotion en cours ou tarif réduit SNCF. En vente dans les gares, boutiques
SNCF, bornes libre-service, par téléphone au 36 35, auprès des agences de voyages agréées SNCF et sur www.voyages-sncf.com. Télépaiement
obligatoire par téléphone et sur Internet. ** Meilleurs temps de parcours avec TGV et ICE.
TGV® est une marque déposée de SNCF Mobilités. Tous droits de reproduction réservés.
SNCF Mobilités - 9 rue Jean Philippe Rameau - 93200 St-Denis - R.C.S. Bobigny B 552 049 447 - 03 / 2017.

Vous aimerez peut-être aussi