Vous êtes sur la page 1sur 24

Die literatursoziologische Dimension in E.T.A.

Hoffmanns
Kunstmärchen Klein Zaches genannt Zinnober
Hans Werner Weglöhner
Dans Études Germaniques 2006/4 (n° 244), pages 593 à 615
Éditions Klincksieck
ISSN 0014-2115
ISBN 9782252035535
DOI 10.3917/eger.244.0593
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

Article disponible en ligne à l’adresse


https://www.cairn.info/revue-etudes-germaniques-2006-4-page-593.htm

Découvrir le sommaire de ce numéro, suivre la revue par email, s’abonner...


Flashez ce QR Code pour accéder à la page de ce numéro sur Cairn.info.

Distribution électronique Cairn.info pour Klincksieck.


La reproduction ou représentation de cet article, notamment par photocopie, n'est autorisée que dans les limites des conditions générales d'utilisation du site ou, le
cas échéant, des conditions générales de la licence souscrite par votre établissement. Toute autre reproduction ou représentation, en tout ou partie, sous quelque
forme et de quelque manière que ce soit, est interdite sauf accord préalable et écrit de l'éditeur, en dehors des cas prévus par la législation en vigueur en France. Il est
précisé que son stockage dans une base de données est également interdit.
Études Germaniques 61 (2006), 4, p. 593-615

ÉTUDES ALLEMANDES

Hans Werner WEGLÖHNER *

Die literatursoziologische Dimension in E.T.A. Hoffmanns


Kunstmärchen Klein Zaches genannt Zinnober

It is especially E.T.A. Hoffmann’s dividuality (according to the spirit of F. Schlegel)


that literary and biographically represents the epoch of Romanticism as a time of
political and social tension which brings about the “satirischen Märchenroman”
(H. Steinecke) Klein Zaches due to its author’s crypto-realistic turn. By transposing
social and political reality to the fiction of the fairytale fantasy – pressurised by state
censorship and the so called demagogue persecution – the “skeptische Phantast”
(R. Safranski) in an subtle manner caricatures and ironically subverts, at times with
satiric digs, the mechanisms of late Enlightenment, of the courtly-feudal world, and of
the philistinism of scientists and civilians standing in service of the state. At the same
time, he creates a romantic artistic state of being which finds its self-realization only
in “Selbstabsonderung” (Novalis) and in the intellectual freedom of poetry. However,
in Hoffmann’s fantastic discourse arch-romantic paradigms (as of Novalis and
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


F. Schlegel) are pragmatically modified and placed within a new (literary) context.

La « dividualité » (au sens de F. Schlegel et surtout d’E.T.A. Hoffmann) repré-


sente sur le plan littéraire et biographique l’époque du Romantisme en tant qu’épo-
que chargée d’une haute tension politique et sociale d’où résulte, avec la tournure
crypto-réaliste de l’auteur, le « satirischer Märchenroman » (H. Steinecke), Klein
Zaches. Par la transposition – sous la pression de la censure d’État et de ce que l’on
appelle la poursuite pénale contre les démagogues – dans la fiction du conte de fées,
le « skeptischer Phantast » (R. Safranski) caricature et ironise d’une manière sub-
tile et subversive, parfois par des pointes satiriques, les mécanismes des Lumières
tardives, le monde courtisan-féodal, la prudhommerie des hommes de science et
des bourgeois au service de l’ordre étatique et dessine en même temps une exis-
tence d’artiste romantique qui trouve sa réalisation dans la seule « Selbstabsonde-
rung » (Novalis) et dans l’espace de liberté intellectuelle de la poésie, ce qui permet
au discours du conte de fées d’Hoffmann de pragmatiser des paradigmes archéo-
romantiques (d’un Novalis et d’un F. Schlegel) pour les situer dans un nouveau
contexte littéraire.

* Hans Werner WEGLÖHNER, Eysölden A 13 D-91177 Thalmässing

EG 4-2006.indb 593 23/01/07 12:17:00


594 HOFFMANNS KLEIN ZACHES

Gerade E.T.A. Hoffmann in seiner Zerrissenheit zwischen Berufsle-


ben als preußischem Kammergerichtsrat und romantischer Künst-
lerexistenz repräsentiert literarisch 1 und biographisch 2 die Epoche der
Romantik als Zeit politischer und gesellschaftlicher Hochspannung
und scheint, als « Gespenster-Hoffmann » desavouiert, dem Verdikt
Goethes zu entsprechen, wonach das Romantische das geistig Kranke,
Ungesunde sei 3. Unbestritten spielen in Hoffmanns Erzählungen das
Groteske 4 und Phantastische 5 bis hin zum Wahnsinn der Protagonisten
einen dominanten Part, entbehren aber der Grundlage einer Zuord-
nung zur « Fiebertraum-Literatur » 6. Goethes Verdikt aber hat nicht
verhindern können, daß kein anderer deutscher Schriftsteller die aus-
ländische Literatur so nachhaltig angeregt und beeinflußt hat wie Hoff-
mann : Balzac, Baudelaire, Poe, Gogol und Dostojewski rezipierten ein-
gehend sein Werk und stehen trotz aller Unterschiede in ihren
ästhetischen Positionen in Hoffmanns erzählerischer Tradition 7.
Die vorliegende Untersuchung orientiert sich an literatursoziologi-
schen Prämissen, wie sie Erich Köhler aufgestellt hat 8, und berücksich-
tigt demzufolge die Bedingungen und Bedingtheiten der literarischen
Produktion als imaginärer Praxis in Relation zur realgeschichtlichen
Praxis, wobei der formalen Ausgestaltung eine bedeutsame Vermitt-
lungsinstanz für diese Relationsbestimmung zugewiesen wird. Gerade
der Diskurs des romantischen Kunstmärchens impliziert die adäquate
formale Bestimmung, unter der Zensur der reaktionären Restaurati-
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


1. Cf. insbesondere E.T.A. Hoffmanns Doppelroman Lebensansichten des Katers
Murr.
2. Gabrielle Wittkop-Ménardeau : E.T.A. Hoffmann. Reinbek : Rowohlt 1966 und
Rüdiger Safranski : E.T.A. Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten, Frankfurt
a.M. : Fischer, 22001.
3. Gespräche mit Eckermann vom 2. April 1829, in : Johann Wolfgang Goethe : Sämt-
liche Werke nach Epochen seines Schaffens. München : Hanser, 1986. Bd. 19, S. 300.
4. Cf. Detlef Kremer : E.T.A. Hoffmann. Erzählungen und Romane, Berlin : Schmidt,
1999, Kap. 5 : Klein Zaches oder das Groteske bei Hoffmann, S. 104-110.
5. Cf. hierzu auch Kenneth B. Woodgate : Das Phantastische bei E.T.A. Hoffmann,
Frankfurt a.M., Berlin, u.a. : Lang, 1999.
6. Hoffmanns erster Biograph Eduard Hitzig, der die Genese von Klein Zaches auf
den Fiebertraum zurückführt, nimmt möglicherweise Rücksicht auf Hoffmanns Position
als preußischen Staatsbeamten. Zur « Tendenz zur Verbürgerlichung [Hoffmanns –
H.W.W.], um Angriffe abzuwehren », cf. auch Hartmut Steinecke : E.T.A. Hoffmann, Stutt-
gart : Reclam, 1997, S. 51. Die – fern vom Fiebertraum – eher prosaische Entstehung von
Klein Zaches zeichnet Detlef Kremer nach. Kremer (Anm. 4), S. 100f.
7. Stellvertretend für die nachhaltige Rezeption sei Baudelaires theoretische Schrift
De l’essence du rire von 1855 genannt, in der Baudelaire von Hoffmanns übernatürlicher
Konzeption des Komischen ausgeht. Charles Baudelaire : Critique d’art, in : Ders. : Œuvres
complètes. Paris : Gallimard, Bibliothèque de la Pléiade, 1976, Bd. 2, S. 542 ; cf. auch Ute
Klein : Die produktive Rezeption E.T.A. Hoffmanns in Frankreich, Frankfurt a.M., Berlin
u.a. : Lang, 2000.
8. Cf. Erich Köhler : Einige Thesen zur Literatursoziologie, in : Germanisch-Romani-
sche Monatsschrift, Jg. 24, 1974, S. 257-264. Cf. ebenfalls ders. : Gattungssystem und Gesell-
schaftssystem, in : Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte, H.1, 1977, S. 7-22.

EG 4-2006.indb 594 23/01/07 12:17:01


ÉTUDES GERMANIQUES, OCTOBRE-DÉCEMBRE 2006 595

onszeit, insbesondere nach den Karlsbader Beschlüssen 1819 9, gesell-


schafts- und systemkritische Elemente durch die Transponierung in
eine unverfängliche Welt der Phantasie und des Wunderbaren aufzu-
nehmen 10, der bedrückenden Wirklichkeit zu entfliehen und diese Rea-
lität – gemäß der Tendenz romantischer Ästhetik zum Phantastischen
– subtil als vermeintlich irreal darzustellen. Subtile Verbindungen zur
zeitgenössischen Realität herzustellen, bewerkstelligt Hoffmann im
Fall des Kunstmärchens Klein Zaches genannt Zinnober durch eine
Herausgeberfiktion : In Imitation der Gebrüder Grimm und anderer
Sammler von Volksmärchen bezeichnet er sich lediglich als Herausge-
ber und beansprucht so vermeintliche Authentizität bzw. die Herkunft
des Märchens aus dem Volksgut. Bereits dies ermutigt zu einer litera-
tursoziologischen Dekodierung dieses Kunstmärchens, die eine
Retransponierung der Märchenebene auf den biographischen, zeit-
und ideengeschichtlichen Kontext der Epoche verfolgt 11.

I
Klein Zaches genannt Zinnober –
der Titel des Märchens als Fokus

Bereits der Titel verweist auf die Komplexität der Sinnschichten des
Märchens, da er neben der poetischen Programmatik die Gesellschafts-

9. Das « Programm » dieser Geheimverhandlungen in Karlsbad diktierte Metternich,


© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


mit dem « […] eine unerfreuliche Epoche politischer Verfolgungen [begann]. » (Golo
Mann : Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt a.M. : Fischer 1997.
S.127), die vom Deutschen Bund mitgetragen wurden. « Er [der Deutsche Bund – H.W.W.]
war ein Kongreß-Europa im kleineren ; von derselben Macht, Österreich, geführt, vom
gleichen Geist regiert und leider, ebenso unfruchtbar. Auch er, insofern er überhaupt etwas
tat, tat es im Negativen, in der Verteidigung. Gegen die « neuen Ideen » wurden hoffnungs-
arme Feldzüge unternommen. » (Ibid., S. 118.)
10. Zur Legitimation dieses methodischen Ansatzes insbesondere für literarische
Texte der Romantik cf. auch Markus Schwering : Politische Romantik, in : Helmut Schanze
(Hrsg.) : Romantik-Handbuch, Tübingen : Kröner, 1994, S. 479 : « Für eine Ausdehnung
der politischen “Spurensuche” auf die im engeren Sinn poetischen Texte spricht auch, daß
die Romantiker, um Zensurmaßnahmen zu entgehen, zur Poetisierung, zur Verschlüsse-
lung politischer Aussagen zumal in Form der Allegorese ihre Zuflucht nehmen mußten.
Daß das damalige Publikum sie rückübersetzen konnte, während dies heutigen Lesern,
denen der zugehörige zeitgeschichtliche Kontext fehlt, nicht mehr ohne weiteres möglich
ist, bezeichnet eines der gravierenden rezeptionsästhetischen Probleme in Sachen roman-
tische Literatur. » Unter diesem Aspekt erfolgte auch die Lektüre der “poetischen” Texte
Novalis‘.
11. Cf. hierzu Stefan Greif : Märchen/Volksdichtungen, in : Schanze (Anm. 10), S. 273,
der auf die Forschungen G. Uedings verweist : das « Unheimliche », z.B. bei E.T.A. Hoff-
mann « als Metapher der “Verzweiflung” über die eigene Zeit und als “Bild der Vereitlung
und Ohnmacht” » und die « sozial bedingte Entfremdung und Isolation » als Bild des
gefährlichen Kränkelns der « Phantasie und Vernunft der romantischen Antihelden […]
am Pragmatismus ihrer Umwelt ». Cf. auch Kremer (Anm. 4), S. 106, der in der Zusammen-
schau des Werkes Hoffmanns für die Titelfigur Klein Zaches konstatiert : « Gegenüber den
früheren Ausformungen läßt sich für die Tierfiguren des Spätwerks eine Zuspitzung auf
eine politik-, bzw. gesellschaftssatirische Richtung beobachten. »

EG 4-2006.indb 595 23/01/07 12:17:02


596 HOFFMANNS KLEIN ZACHES

kritik sowie die ideengeschichtliche und innerliterarische Parodie ent-


hält. Mit dem Eigennamen « Zaches » spielt der Autor auf Just Fried-
rich Wilhelm Zachariä an, der volkstümliche Sagen- und Märchenstoffe
in Zwey schöne neue Mährlein (1722) versifizierte, durch die ästhetisie-
rende Einkleidung der Volksdichtungen in die Romanzenform diese
auf den Salonton seiner Zeit einstimmte und seiner Poetik gemäß lite-
rarisch erst konsumierbar machte. In der Titelallusion fokussiert das
poetische Programm Hoffmanns in seinem strukturalen Zuschnitt, da
der romantische Autor die gesellschaftliche Wirklichkeit in Analogie
zur Volksdichtung als ursprünglichem Ausdruck von Lebenserfahrung
und -bewältigung in der ästhetisierenden Form des Kunstmärchens
ebenfalls literarisch verarbeitet. Zugleich gewinnt Hoffmann eine
Transponierung dieser gesellschaftlichen und politischen Realität ins
Märchenhafte, die erst auf diese verschlüsselte Weise in einer Epoche
der Unterdrückung der wissenschaftlichen und literarischen Intelli-
gentsia durch die sogenannte Demagogenverfolgung und der herr-
schenden Literaturzensur publizistisch darstellbar wird. Motivische,
thematische und auch poetologische Anleihen wie die Verhärtung des
Ichs (bei Hoffmann unter einer maskenhaften Existenz), die fluchbela-
denen Requisiten (bei Hoffmann die « Zauberhaare »), die Entlarvung
der feenhaften Zaubergabe als Fluch für den « Helden » wie für seine
Mitwelt, damit eine schaurige Verquickung einer realen und « über-
sinnlichen » Ebene und das tragische Ende des Protagonisten (bei
Hoffmann ein « humoristischer » Tod) zieht der Autor aus der Schick-
salstragödie Der vierundzwanzigste Februar seines Lebensfreundes
Zacharias Werner 12. Deutlicher wird die gesellschaftskritische Kompo-
nente des Titels in der Aufschlüsselung von Zachariä als juristischen
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


Ordinarius an der Universität Heidelberg, der der Interpret schlechthin
und jurisdiktive Vertreter des deutschen Code Civil war, welcher die
« absolutistische Perversion » der Aufklärung « in juristischen Institu-
tionen stabilisierte » und nicht nur « Leuten wie Brentano geradezu als
die Besiegelung der Vertreibung des Menschen durch den civis, Ersatz
des Lebens durch den omnipotenten Staat » erschien 13. Unter dem

12. Zacharias Werner : Der vierundzwanzigste Februar, in : Ders. : Dramen, Darm-


stadt : Wiss. Buchgesellschaft, 1971. Zu den wechselseitigen Anregungen und Übernahmen
innerhalb der europäischen Literaturen cf. Gerhart Hoffmeister : Europäische Einflüsse,
in : Schanze (Anm. 10), S. 125-127.
13. E. von Schenck : E.T.A. Hoffmann. Ein Kampf um das Bild des Menschen, Berlin
1939, in Auszügen in : Gerhard R. Kaiser (Hrsg.) : E.T.A. Hoffmann. Klein Zaches genannt
Zinnober. Erläuterungen und Dokumente, Stuttgart : Reclam, 1985, S. 102f. Mit ziemlicher
Sicherheit ist davon auszugehen, daß Hoffmann als preußischer Kammergerichtsrat
und Mitglied der Immediatkommission zur Ermittlung hochverräterischer Verbindungen
und anderer gefährlicher Umtriebe die neuesten juristischen Kommentare Zachariäs
kannte. Daß Hoffmann unbestritten zum politischen Liberalismus tendierte, zeigt sich
u.a. darin, daß er als Mitglied dieser Kommission 1820 offiziell « gegen das behördliche
Vorgehen gegen Oppositionelle » protestierte und die Auswüchse dieser Repression
1822 in seiner Erzählung Meister Floh satirisch thematisierte. Cf. Schwering (Anm. 10),
S. 495. Zu Hoffmanns gefährlichem Engagement für Rechtsstaatlichkeit, z.B. gegenüber

EG 4-2006.indb 596 23/01/07 12:17:03


ÉTUDES GERMANIQUES, OCTOBRE-DÉCEMBRE 2006 597

sozialkritischen Aspekt des Titels läßt sich als ideengeschichtliche


Parodie die biblische Geschichte über den, analog zur Titelfigur des
Märchens, kleinwüchsigen Zöllner Zachäus (Lukas 19, 1-10) anführen,
dem als gesellschaftlichem Außenseiter die Begegnung mit Jesus zur
Wende in seinem Leben wird und der daher durch die Verteilung seines
Reichtums an die Armen sich zum Guten bekehrt. Diese Parodie impli-
ziert die Kritik an der Kirche als Institution in der engen Verzahnung
von « Thron und Altar » während der Restaurationszeit 14, die im Kunst-
märchen selbst insofern subtil thematisiert wird als die Verblendung
des Pfarrers durch den verhängnisvollen Feenzauber, seine « Erzie-
hung » und Empfehlung am Anfang der Staatskarriere Zinnobers ste-
hen (S. 537, 4-S. 538, 8 und S. 574, 24-27) 15. Auf diese Weise stellt sich die
Fabel des Kunstmärchens in radikal ironischer Brechung bzw. Umkeh-
rung der biblischen Geschichte um den Zöllner Zachäus dar. Mit dieser
Umkehrung erscheint die Titelfigur über die « Personifikation der gro-
tesken Inversion » 16 hinaus durch die « Ungreifbarkeit » der « grotes-
ken Gestalten » 17 als Allegorie der unangreifbaren Macht. In diesem
Konnex gewinnt D. Kremers etymologische Rückführung von
« Zaches » auf « “zach” als einer umlautlosen Nebenform zu “zähe”oder
“zäh” » und hierüber zum « nhd. “Zecke” » 18 an Bedeutung, da hier-
durch das parasitäre Moment der Titelfigur in den Vordergrund rückt,
die, « selbst keine Identität […] », nachhaltig Identitäten « demen-
tiert. » 19 Hierbei ist das offensichtlich parodistische Element im zwei-
ten Namen des Protagonisten ebenfalls im Titel enthalten, der die
Schein- und Maskenhaftigkeit dessen zweiter Existenz konnotiert und
das das Kunstmärchen tragende Prinzip der existentiellen Duplizität
durch die internalisierte Staffage illustriert, da Zinnober u.a. zum
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


Schminken verwendet wurde 20.

dem « Turnvater » Jahn cf. Steinecke (Anm. 6), S. 49 und S. 209f. und in der Perspektive
Heinrich Heines innerhalb der strikten zeitgenössischen Zensur cf. Katarzyna Jaśtal : « Eine
tadelhafte Unziemlichkeit ». Über eine politische Episode E.T.A. Hoffmanns, in : Hartmut
Kircher / Maria Klańska (Hrsg.) : Literatur und Politik der Heine-Zeit. Die 48er Revolution
in Texten zwischen Vormärz und Nachmärz, Köln, Weimar u.a. : Böhlau, 1998, S. 17-25.
14. Cf. z.B. die Erneuerung der Indexkongregation, die alle oder einzelne Werke z.B.
von Bossuet, Leibniz, Voltaire, Rousseau, Friedrich II., Lessing, Kant, Ranke und Heine
indizierte. (Karl Heussi, : Kompendium der Kirchengeschichte, Tübingen : Mohr, 131971,
S. 435 ; cf. ebenfalls Hans-Walter Krumwiede, : Geschichte des Christentums III. Neuzeit : 17.
Bis 20. Jahrhundert. Stuttgart : Kohlhammer, 1977, S. 102f, S. 142-150).
15. Im folgenden werden die Textstellen aus E.T.A. Hoffmann : Klein Zaches genannt
Zinnober, in : Ders. : Sämtliche Werke, Ausgabe des Deutschen Klassiker Verlags, Bd. 3,
S. 531-649 in Klammern mit Seiten- und Zeilenzahl zitiert bzw. mit Klein Zaches.
16. Kremer (Anm. 4), S. 105.
17. Ibid.
18. Ibid., S. 110.
19. Ibid.
20. Zum alchemistischen Hintergrund des metamorphosierten Namen « Zinnober »
Cf. ibid., S. 109f.

EG 4-2006.indb 597 23/01/07 12:17:04


598 HOFFMANNS KLEIN ZACHES

II
Aufklärungssatire und Ironisierung der höfisch-feudalen
Welt in der Form des Kunstmärchens

Die Unterbrechung des Haupthandlungsstrangs im ersten Kapitel,


versteckt in der Klärung des Geheimnisses um das Stiftsfräulein Rosen-
schön alias Fee Rosabelverde und damit auf die Ebene des anschei-
nend unverfänglich Märchenhaften transponiert, erfüllt die semanti-
sche Funktion, eine politik- und zeitgeschichtskritische Folie für die
weitere Lektüre des Märchens und damit dem zeitgenössischen Leser
einen Verständnisschlüssel zu bieten, indem der anfänglichen staatli-
chen Idylle unter dem Fürsten Demetrius mit der festen Integration
des mit der Poesie identischen Wunderbaren das « wahre », d.h. unge-
schminkte Aufklärungsverständnis der Epoche diametral gegenüber-
stellt wird, das in bereits zweifelhafter Weise ein zum Minister avan-
cierter Kammerdiener kolportiert : « Sire ! – Führen Sie die Aufklärung
ein. » Diese zunächst innerliterarische Parodie auf den Gipfelvers aus
Schillers Don Carlos [III. Akt, 10. Auftritt] : « Geben Sie Gedankenfrei-
heit ! » gewinnt subtil, dennoch deutlich eine realhistorische Dimension
durch den Gegensatz der Gedankenfreiheit im originären Aufklärungs-
denken und den repressiven Maßnahmen des Staates in der absolutisti-
schen « Aufklärung » der Zeit Hoffmanns, zu der es gehört, « alle Leute
von gefährlichen Gesinnungen, die keiner Vernunft Gehör geben und
das Volk durch lauter Albernheiten verführen, aus dem Staat zu ver-
bannen » (S. 544, 18-21) 21. In der kritischen Sicht Hoffmanns und ande-
rer romantischer Künstler erscheint diese Vernunft allein vom Staats-
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


organ definitorisch und definitiv vorgegeben 22 und persifliert das
machiavellistische Prinzip Hegels von der Wahrheit der Macht. Hier,
wie auch in anderen Textpassagen 23, wird in vorsichtiger Weise die
Ebene des Feenmärchens durchbrochen, um mit dem zentralen Begriff
der Poesie die Subversivität der romantischen Dichtung, deren Vertre-
ter und damit Widerstand in der Restaurationsepoche mit dem « moder-
nen » Phänomen auch der « inneren Emigration » in Erinnerung zu

21. Zur realhistorischen Ebene cf. Mann (Anm. 9), S. 128 : « Verfolgungen gab es trotz-
dem ; den Ruin unschuldiger Menschen. Geistiges Leben wurde beengt, eingeschüchtert,
aus dem Lande getrieben. »
22. Diese « Feinde der Aufklärung » im Sinne des Spätabsolutismus werden vom
Kammerdiener alias Minister Andres näher bestimmt : « Sie treiben ein gefährliches
Gewerbe mit dem Wunderbaren und scheuen sich nicht, unter dem Namen Poesie ein
heimliches Gift zu verbreiten, das die Leute ganz unfähig macht zum Dienste an der Auf-
klärung. » (S. 545, 4-7). Cf. u.a. einen späteren Beschluß des Deutschen Bundes von 1835
gegen die Mitglieder des « Jungen Deutschland », da deren « Bemühungen dahin [gingen],
in belletristischen, für alle Klassen von Lesern zugänglichen Schriften die christliche Reli-
gion auf frechste Weise anzugreifen, die bestehenden Verhältnisse herabzuwürdigen und
alle Zucht und Sittlichkeit zu zerstören. » In : Mann (Anm. 9), S. 166.
23. Cf. u.a. den diskursiv habitualisierten glücklichen Ausgang des Märchens aufgrund
der Gesellschafts- und Alltagsferne als utopisches Moment einer poetischen Existenz.

EG 4-2006.indb 598 23/01/07 12:17:05


ÉTUDES GERMANIQUES, OCTOBRE-DÉCEMBRE 2006 599

rufen. Gleichzeitig wird die Konzeption und Intention des Autors im


Hinblick auf die Dichtung des Kunstmärchens verdeutlicht, das mit der
literarisch-poetischen Darstellung und damit Aneignung des Wunder-
baren das romantische Postulat vom Märchenhaften (und damit auch
vom Mythos und Traum) als der einzig wahren Erkenntnisform der
Wirklichkeit erfüllt 24 und in einer quasi säkularisierten Form durch die
Kritik am spätabsolutistischen Aufklärungsgedanken und an dem von
ihm fundierten gesellschaftlich-politischen System dem zeitgenössi-
schen Leser zur wahren Schau der Dinge verhelfen soll. Hier nähern
sich Friedrich Schlegels frühromantische begriffliche Versuche zur Poe-
sie 25 und die Hoffmannsche satirische Aufklärungskritik in Klein
Zaches einander an, da diese Form und damit Zerrspiegel der eigentli-
chen Aufklärung sich im rein äußeren Pragmatismus zu Lasten der
Freiheit des romantischen Individuums erschöpft 26. Das in diesem
Zusammenhang quasi per Edikt befohlene Staatsbewußtsein, das im
realhistorischen Kontext vor allem in der Zeit der napoleonischen
Kriege zum Tragen kam, hinsichtlich tatsächlicher Reformen ‚falsche‘
Hoffnungen im Volk weckte 27 und die romantische, später biedermei-
erliche Resignation bzw. Opposition, u.a. durch die gesellschaftliche
Flucht, begründete 28, bringt mitnichten jenes bessere Gemeinwesen

24. Cf. hierzu insbesondere die Märchentheorie eines Novalis‘ in den Fragmenten, in :
Gerhard Stenzel (Hrsg.) : Die deutschen Romantiker, Salzburg : Das Bergland-Buch, 1986,
Bd. 1, S. 513.
25. Cf. Friedrich Schlegel : « Athenäums »-Fragmente., in : Kritische und theoretische
Schriften. Stuttgart : Reclam, 1978. S. 90, S. 93, S. 138, ebenfalls Gespräche über die Poesie,
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


S. 165ff.
26. Auf der Textebene des Kunstmärchens findet diese negativ bewertete Form der
Aufklärung insofern ihren Niederschlag als durch diese Maßnahmen z.B. die für die
Romantik bedeutsame « Wildschönheit » der Natur in ihren ursprünglichen Formen einge-
dämmt und die originäre Freude der Menschen an der Kunst, z.B. der Musik reglementiert
und in einen starren institutionalisierten Rahmen eingepaßt wird ; subtil satirisch über-
zeichnet wird die zwangsweise Einführung des Kartoffelanbaus (bereits unter Friedrich
dem Großen) ebenso wie die Durchsetzung der Volksschule als staatlicher Anstalt, die
unter Staatsaufsicht gestellte allgemeine Schulpflicht und Lehrerausbildung – Maßnah-
men, die in dieser Sicht Hoffmanns nur dazu dienen, die Menschen in den Dienst dieses
« Wechselbalges » Aufklärung zu stellen und « sie zu nützlichen Mitgliedern des aufgeklär-
ten Staates umzuschaffen. » (S. 545, 35-36 ; Hervorheb. H.W.W. ; cf. ebenfalls S. 545, 24-27
und S. 545, 15-17). Inwieweit die Aufklärungssatire eine allgemeine ‚Kritik der Vernunft’
innerhalb der Krise der Moderne impliziert, beleuchtet Andrea Fuchs : Kritik der Vernunft
in E.T.A. Hoffmanns phantastischen Erzählungen Klein Zaches genannt Zinnober und Der
Sandmann, Berlin : Weißensee-Verlag, 2001, S. 21-66.
27. Cf. Mann (Anm. 9), S. 123 : « Mehrfach – fünfmal, wie man bitter errechnete – hatte
der Monarch versprochen, seine Regierung auf das Mitspracherecht einer Volksrepräsen-
tation zu gründen. Das Versprechen wurde weder gehalten noch zurückgezogen, wodurch
ein Gefühl des Provisorischen entstand. » Inwieweit dieses politisch begründete Lebensge-
fühl der Epoche die Literatur mitbeeinflußte bzw. in ihr diskursiv gebrochen « gespiegelt »
wurde, wäre noch genauer zu eruieren.
28. Cf. das historische Resümee des Österreichers Franz Grillparzer 1866 als Ausdruck des
Lebensgefühls dieser Epoche : « Wir haben uns auf den Kaiser Napoleon verlassen,/ Wir haben
uns auf Preussen verlassen,/ Wir haben uns auf den Deutschen Bund verlassen,/ Wir haben uns
auf die eigne Armee verlassen,/ Und sind von allen gleichermaßen/ Verlassen », in : Günther
Busse (Hrsg.) : Romantik. Personen – Motive – Werke, Freiburg : Herder, 1982, S. 29.

EG 4-2006.indb 599 23/01/07 12:17:06


600 HOFFMANNS KLEIN ZACHES

herbei, dem sie aufklärerischem Denken zufolge dienen sollte. Im


Gegenteil : All diese Maßnahmen im Namen der Aufklärung führen
letztlich, allein der staatlichen Zweckdienlichkeit verpflichtet, zu einer
Trennung und tiefen Entfremdung von Individuum und staatlichem
Gemeinwesen und damit zu einer « Dialektik der Aufklärung », der
zunächst auf der Märchenebene, dennoch sehr konkret in den Aussa-
gen, als Kontrastfolie der paradiesische Zustand des Duodez-Fürsten-
tums vor der Aufklärung entgegengesetzt wird 29. Mit der märchenhaf-
ten Fiktion und zugleich dem utopischen Entwurf des im Sinne der
romantischen Philosophie poetischen Staatsgebildes realisiert E.T.A.
Hoffmann literarisch das romantische Paradoxon eines Staates in
absentia und zugleich positiv omnipräsent im Vorbewußten als des
wahrhaften, vollkommenen Staates eines Novalis‘ 30. Hierbei geht es in
Klein Zaches dem Autor nicht um eine grundsätzliche Verwerfung der
genuinen Aufklärungsgedanken in der literarischen Tradition, z.B. eines
Lessings mit den Prinzipien der Gedankenfreiheit und Toleranz 31.
Hoffmann thematisiert satirisch vielmehr eine heillos verflachte, ihren
Prinzipien untreue Spätaufklärung in ihrer politisch und gesellschaft-
lich überaus negativ wirksamen Verbindung von korrumpierten Auf-
klärungspartikeln und Spätabsolutismus nach dem Wiener Kongreß,
die die restlose Indienstnahme des Menschen für die Zwecke des staat-
lichen, aber auch wirtschaftlichen Funktionierens zum Ziel hat und aus
romantischer Sicht einen quasi despotischen Rationalismus verabsolu-
tiert 32. Unschwer lassen sich von der Textebene aus mit der ironischen
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


29. « Jeder wußte, daß Fürst Demetrius das Land beherrschte ; niemand merkte indes-
sen das mindeste von der Regierung, und alle waren damit wohl zufrieden. » (S. 542, 32-34) ;
dies führte dazu, « daß jeder […], ohne es selbst zu wissen, mithin ein guter Staatsbürger
blieb. » (S. 543, 8-10). Damit illustriert Hoffmann die Maxime der sogenannten Kosmopo-
liten : « […] der sei der beste Staat, den man am wenigsten empfindet. » (Cf. Krumwiede
[Anm. 14], S. 111.). Das kosmopolitische Denken des Autors verdeutlicht sich u.a. in der
Erzählung Don Juan. Eine fabelhafte Begebenheit, die sich einem reisenden Enthusiasten
zugetragen, in der im wesentlichen Thema durch die sprachlose Kommunikation im
Medium der Kunst sprachliche, aber auch nationale Grenzen überwunden werden. Die
damit verbundene Abkehr von nationalistischen Tendenzen gerade um 1813 stellt Hoff-
mann in Gegensatz zur Geschichtswirklichkeit, die er in die Form des Phantasiestücks
« verkleidet ».
30. Mit ziemlicher Sicherheit läßt sich die These begründen, daß die Staatskonzeption
der Romantiker Novalis und Hoffmann, zwar in differenzierten Ausgestaltungen, ihre
Wurzel in Friedrich Hölderlins Entwurf zum Ältesten Systemprogramm des deutschen Idea-
lismus hat, in dem Hölderlin das spätere Hoffmannsche Motiv des « Automatenmenschen »
durch die Staatsmacht begründet sieht : « […] – Denn jeder Staat muß freie Menschen als
mechanisches Räderwerk behandeln ; und das soll er nicht ; also soll er aufhören. […] », in :
Friedrich Hölderlin : Werke und Briefe, Frankfurt a.M. : Insel, 1969, Bd. 2, S. 647ff ; Cf.
hierzu auch Peter von Matt : Die Augen der Automaten. E.T.A. Hoffmanns Imaginations-
lehre als Prinzip seiner Erzählkunst, Tübingen : Niemeyer, 1971, S. 76-160.
31. Cf. u.a. die anfängliche tolerante und mitfühlende Haltung des « Romantikers »
Balthasar gegenüber Zinnober (S. 557, 23-37, S. 558, 18-20).
32. Cf. Mann (Anm. 9), S. 123 : « Hier aber, in Preußen, so zu tun, als sei die Französi-
sche Revolution nicht gewesen, hier Geschichts- und Bewegungslosigkeit zu spielen, war
schwieriger als in Österreich. Folglich wurde die Unterdrückung gehässiger sowohl wie
vergeblicher. »

EG 4-2006.indb 600 23/01/07 12:17:07


ÉTUDES GERMANIQUES, OCTOBRE-DÉCEMBRE 2006 601

Grund- und Lebenshaltung des Magiers Prosper Alpanus 33, die letzt-
lich im Sturm dieser « Aufklärungsmaßnahmen » zur Überlebensstra-
tegie werden und somit das genuin poetische Prinzip der Ironie prag-
matisieren 34, Parallelen zur lebensweltlichen Praxis und Biographie
Hoffmanns konstruieren 35, damit auch über die Märchenfiktion hinaus
die Ambivalenz der Staatsmacht, die die « Feinde der Aufklärung » aus
dem Bereich der Poesie und des Wunderbaren in ihren Möglichkeiten
beschneidet und zwangsweise unter Nutzung ihrer Fähigkeiten zur
ideologischen Manipulation des Volkes in das « aufgeklärte » System
« integriert » 36. Die Wirksamkeit derartiger Maßnahmen verdeutlicht
die Intrige des Barons Prätextatus von Mondschein gegen das Stifts-
fräulein Rosenschön, die einmal den trotz aller Aufklärung fortbeste-
henden mittelalterlichen Aberglauben des Volkes (bis hin zur « Hexen-
probe »), zum anderen den mittels Kabinettsbefehl verordneten
Rationalismus persifliert, der unter Strafandrohung das Denken aus-
richtet und die negativen Verirrungen einer wie auch immer gelenkten
Herdengesellschaft vorwegnimmt : « Sie gingen in sich, fürchteten sich
vor der angedrohten Strafe und dachten fortan gut von dem Fräulein »
(S. 542, 10-13). Damit gerät die Aufklärungssatire aus Gründen der zeit-
genössischen Literaturzensur zur stark verschlüsselten Restaurations-
kritik 37, die die Reformen als Rückkehr zur ebenfalls äußerlich fun-
dierten Feudalherrschaft sieht und den von Stein und Hardenberg
propagierten « Josephinismus » als repressiven Spätabsolutismus mit
einigen machterhaltenden Reformen von oben demaskiert. Unter die-
sem Aspekt ist auch das « trostlose Elend » des zerlumpten Bauernwei-
bes in der Einkleidung eines habitualisierten Märchenmotivs im Erzäh-
leingang (S. 533, 5-27)] als kritischer Beitrag zum preußischen Edikt
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


über die Bauernbefreiung vom 9. Oktober 1807 zu lesen, das, der auf-

33. Der Magier der Märchenebene, der in die bürgerliche Existenz des wohltätigen
Arztes sich kleidet, beweist, « daß ohne des Fürsten Willen es niemals donnern und blitzen
müsse, und daß wir schönes Wetter und eine gute Ernte einzig und allein seinen und seiner
Noblesse Bemühungen zu verdanken haben. » (S. 609, 9-12), womit der Autor die göttliche
Selbstlegimitation der Staatsgewalt ironisch auf die Spitze treibt.
34. Zur theoretischen Fundierung der Ironie Friedrich Schlegels und Ludwig Tiecks
Cf. Stenzel (Anm. 24), S. 524ff.
35. Cf. Wittkop-Ménardeau (Anm. 2), insbesondere S. 32-36, S. 114ff, S. 154.
36. Cf. die einzelnen Schritte der ‚Aufklärungsmaßnahmen‘, beginnend mit der ideo-
logisierenden Erklärung von der Nichtexistenz des phantastischen Landes Dschinnistan
(S. 547, 3-8) über die Verbannung (S. 544, 21) oder die « Umerziehung » (S. 545, 36-S. 546,
2), Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen des Besitzes (S. 546, 19 ; S. 545, 19-21 ;
S. 546, 6-13) bis hin zur nutzvollen « Integration » z.B. der Fee Rosabelverde, die als « nütz-
liches Geschäft » Socken für die Armee strickt (S. 545, 36-37), womit Hoffmann u.a. die
Auswirkungen der Heeresreform mit der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht von
1814 ironisch integriert.
37. Cf. die deutlichste Szene, in der das Schnarchen des Ministers Zinnober als traum-
hafte Vorbereitung eines « hübschen Reformchens » (S. 633, 23-37) interpretiert wird, das
mehrmals – im Gegensatz zum Diminutiv – als Großes und Entscheidendes bezeichnet
wird und in der Vermutung des Kammerdieners gipfelt : « O Jäger – vielleicht lassen wir
alle über kurz oder lang uns wieder Zöpfe wachsen. » (S. 633, 37-S. 634, 1).

EG 4-2006.indb 601 23/01/07 12:17:08


602 HOFFMANNS KLEIN ZACHES

klärerischen Forderung nach Aufhebung der Leibeigenschaft folgend,


durch Gesetze die rechtliche Stellung der Bauern verbesserte, aber de
facto die Mehrzahl zu eigentumslosen und verarmenden Landarbeitern
herabdrückte, da die Großgrundbesitzer die großen Gewinner dieser
Reform waren 38. So ist es nicht verwunderlich, wenn ebenfalls im Mär-
chen innerhalb der Restaurationssatire die große Furcht des Staates
vor Aufruhr und Rebellion karikierend thematisiert wird 39 und der
Zielpunkt der Kritik am Staat eine ironisch-satirische Überzeichnung
der gesamten höfisch-feudalen Gesellschaft erreicht. Am offenkundig-
sten erscheint diese satirische Kritik in den langwierigen Vorbereitun-
gen der Ordensverleihung an den zwergwüchsigen und buckligen Mini-
ster Zinnober (S. 601, 35-S. 604, 36), von dessen Resultat gar das Wohl
des Staates abhängig gemacht wird (S. 603, 1-3). Diese ausschließliche
Orientierung einer herrschenden Kaste an der Staffage 40 im wahrsten
Wortsinn wird der Lächerlichkeit preisgegeben, da eine anatomische
Anomalie des Ordensträgers zugleich eine neue Verdienst- und Aus-
zeichnungsordnung begründet (S. 604, 8-11, 23-25, 27-30). Illustriert
wird in dieser textuellen Zeichnung das Leitmotiv der Diskrepanz zwi-
schen Sein und Schein gerade in dieser sozialen Schicht 41, deren Han-
deln und sprachliche Kommentierung und Bewertung dieses Agierens
paradox auseinanderklaffen 42, wobei die Schein- und Maskenhaftigkeit

38. So wird im Märchen alsbald der gefundene Schatz (der Freiheit) (S. 535, 23-32) von
Dieben gestohlen, d.h. auf der realhistorischen Ebene, daß die Freiheit der Landbevölke-
rung aufgrund der aussichtslosen wirtschaftlichen Lage der Mehrheit durch das sog. Regu-
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


lierungsedikt Hardenbergs im Jahre 1816 stark geschmälert, wenn nicht sogar gänzlich auf-
gehoben wurde.
39. Cf. die Ängstlichkeit des Landesfürsten, der allein wegen einer geringen Abwei-
chung von der gewohnten starren Ordnung hinter einem Kaminschirm Schutz sucht.
(S. 626, 28-29). Die Hoffmannsche Karikatur, wie jede, entbehrt nicht einer Faktizität :
« Diese Generation von Regenten lauerte immer auf Gefahren, war immer in der Vertei-
digung. Sie dachte, daß die Französische Revolution hätte verhindert werden können,
wenn nur der Hof beizeiten zugeschlagen hätte, und wollte es besser machen. » (Mann
[Anm. 9], S. 127.)
40. Zur « Simulationskunst » des « höfischen Weltmannes » cf. Bettina Knauer : Die
Kunst des als ob : E.T.A. Hoffmanns Märchen von Klein Zaches genannt Zinnober, in :
Aurora 55(1995), S. 155f.
41. Cf. die vermeintliche unterordnende Hierarchie zwischen dem Kammerdiener
alias Minister Andres, der de facto regiert, und dem Fürsten (S. 543-546), die Fee Rosabel-
verde, die als zeitloses Wesen ihren Adelsnachweis erbringen muß (S. 540, 24-S. 541, 2),
deren Namensänderung in « Rosenschön » als bewußte Verfälschung zur Aufrechterhal-
tung des höfischen Scheins (S. 540, 32-34 ; S. 543, 30-35, S. 602, 10-15) und den Theater-
schneider, der zum « Wirklichen Geheimen Groß-Kostümierer des Fürsten » ernannt wird
im Gegensatz zu dessen tatsächlichen Fähigkeiten und Funktionen am Hof (S. 605, 3-5), so
daß das sprachliche Prädikat des « Wirklichen » zur Farce und Paradoxie gerät.
42. G. Wittkop-Ménardeaus Befund einer « Bewußtseinsspaltung » E.T.A. Hoffmanns
(Wittkop-Ménardeau [Anm. 2], S. 29), eng verknüpft mit der häufigen Verwendung des
Paradoxen, vernachlässigt den Umstand, daß gerade das Paradoxon eine literarische
Ausdrucksform der Denk- und Sinnkrise der romantischen Moderne darstellt. Interessant
wäre eine Untersuchung darüber, inwieweit das Paradoxon Hoffmanns Wirklichkeitserleben
unter dem Primat seiner ausgeprägten Sensibilität bestimmt und « Quelle » seines
spezifischen Humors ist bzw. Eingang in seine Ästhetik und literarischen Werke findet.

EG 4-2006.indb 602 23/01/07 12:17:09


ÉTUDES GERMANIQUES, OCTOBRE-DÉCEMBRE 2006 603

am Ende des Märchens im höfischen Marionettentheater und in der


Floskelhaftigkeit bei der offiziell verordneten Trauer um den verstor-
benen Minister Zinnober motivisch und sprachlich seinen Gipfel
erreicht (S. 640, 21-27 ; S. 643, 3-8). Auf der Ebene der « Textwirklich-
keit », nicht eingekleidet in den Feenzauber, der die Verblendung und
zugleich Entlarvung der Umwelt trägt, stellt Hoffmann, exemplarisch
in dieser feudalen Schicht, auch die Entfremdung des Individuums von
seiner Arbeit dar, damit die Praxis einer Ausbeutung innerhalb dieser
höfisch-feudalen Struktur 43. Die Verbindung von vortrefflichem Schein
und Adelskaste – aus der Perspektive Hoffmanns als indirekte Kritik
an der tatsächlichen Kompetenz dieser Schicht lesbar, die sich deka-
dent und anachronistisch in der Wahrung höfischer Normen und Diver-
tissements und Einfalt erschöpft (S. 584, 12-23 ; S. 603, 24-37) – wird
auch im Adelsmythos um den avancierten Zinnober angestrebt (S. 574,
25-30), den gerade der Wissenschaftler und Gelehrte Mosch Terpin lan-
ciert.

III
Wissenschaftler und Bürger als Philister innerhalb der
Restaurationssatire im Kontrast zur romantischen Künstlerexistenz

Wissenschaft und Staatsmacht sind bei Hoffmann in einer unheiligen


und unheilvollen Allianz nahezu symbiotisch vereint : Mit dem ersten
Zusammentreffen beider Kräfte (S. 574, 1-9) formuliert der Autor iro-
nisch-subtil einen Verständnisschlüssel 44 für die breit angelegte exem-
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


plarische Figur des Naturwissenschaftlers Mosch Terpin 45, die trotz der

In diesem Konnex wäre auch zu eruieren, inwieweit Hoffmann in der Applikation von
theoretischen Vorgaben Novalis’ die Paradoxie als (höhere) Erkenntnisform literarisch
nutzt. (Cf. für Novalis : Dietrich Mathy : « Nichts ist dem Geist erreichbarer, als das
Unendliche ». Paradoxie als Erkenntnis, in : Carolina Romahn / Gerold Schipper-Hönicke
(Hrsg.) : Das Paradoxe. Literatur zwischen Logik und Rhetorik, Würzburg : Königshausen
& Neumann, 1999, S. 26-43. Im Zusammenhang mit E.T.A. Hoffmanns ‚Schizophrenie’ ist
zweifelsohne dessen exzessiver Alkoholkonsum von Bedeutung (Cf. Alexander Kupfer :
Die künstlichen Paradiese. Rausch und Realität seit der Romantik, Stuttgart : Metzler, 1996,
S. 479-502), der teils und in Ansätzen unter medizinischen Aspekten zu sehen ist : Wie
Rüdiger Safranski vermutet ([Anm. 2], S. 158f), hatte sich Hoffmann mit Syphilis infiziert –
eine Krankheit, die mit massiven Angstzuständen verbunden ist, gegen die der « skeptische
Phantast » den Alkohol in « hohen Dosen » als angstlösendes und schmerzstillendes Mittel
vermutlich einsetzte.
43. Cf. den Minister mit dem charakteristischen Namen Prätextatus, der ein « vortreff-
liches Memoire », das ein Untergebener verfaßt hat, als das seinige ausgibt, dieses aber
durch den verblendenden Feenzauber vor dem Fürsten wiederum dem Minister Zinnober
zugeschrieben wird (S. 601, 33-34).
44. Die « umständlichen » Ausführungen des Geographen und des Historikers mit dem
Resultat, das jeglicher kausaler Beweisstruktur und Logik entbehrt, schmeicheln und beför-
dern wissenschaftlich-ideologisch die politischen Strategien und Maßnahmen der Macht.
45. Mosch ist mit ziemlicher Sicherheit eine literarische Variation des jüdischen
Vornamens Moses alias (im Jiddischen) Moscheles, der dieser negativ angepaßten

EG 4-2006.indb 603 23/01/07 12:17:10


604 HOFFMANNS KLEIN ZACHES

teilweise im Textfeld weit verstreuten einzelnen « Auftritte » auf der


« Handlungsbühne » 46 des Kunstmärchens die Möglichkeit einer
geschlossenen Deutung bietet und damit die politisch-gesellschaftliche
Brisanz dieser Allianz verdeutlicht. Unabhängig von seiner Qualifika-
tion als Naturwissenschaftler wird Mosch Terpins Karriere aufgrund
einer nepotistischen Grundstruktur im Staatswesen in die Position des
« Generaldirektors sämtlicher natürlicher Angelegenheiten im Staate »
befördert 47, die der Wissenschaftler exzessiv zu seinem persönlichen
Vorteil nutzt. Die sich wissenschaftstheoretisch gegenseitig ausschlie-
ßenden Aufgabenbereiche der Forschungen in seinem Wissenschafts-
gebiet und der Vertretung staatlicher Belange, die Terpin mühelos in
der Praxis verknüpft, führt Hoffmann mittels weniger, aber prägnanter
Beispiele in die Groteske, als deren Ergebnis letztlich das Prinzip des
bewußt konstruierten Scheins im Wissenschaftsbereich illustriert wird :
Deutlich wird dies an der Isotopienreihe von der Forschungstätigkeit,
die den ‚Raubbau‘ an der Natur kaschiert (S. 612, 25-32), über die Zen-
sur von Sonnen- und Mondfinsternissen und den « im Staate erlaubten
Kalendern » (S. 613, 8-14) – dies führt zur eigentlichen Konfrontation
von reaktionärem Staatsinteresse und wissenschaftlichem Ethos mit
der Verpflichtung zur Wahrheit – bis hin zur zynischen Aufgipfelung in
der « Bauernepisode », in der der Wissenschaftler die ökonomischen
Interessen in absoluter Negation der Ratio verbrämt und diese « auf-
klärerischen Lehrstunden » zur Verhöhnung der Betroffenen als Glück
preist (S. 81, 4-10) 48. Diese Art Wissenschaft dient nicht nur dem Staat
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


Wissenschaftlerfigur übergestreift wird. Inwieweit diese Nebenfigur antijüdische Aspekte
bei Hoffmann transportiert, müßte in Verbindung mit dem einschneidenden Bamberger
Julia-Marc-Ereignis, deren Protagonistin einer christlich-jüdischen Familie entstammte, die
den Künstler und Musiker Hoffmann abwies, noch genauer untersucht werden. Ähnliche
polemische Darstellungen seiner jüdischen ‚Gastfamilie’ wie in der Erstfassung von
Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza finden sich in der Erzählung
Die Brautwahl, in der der Autor die Liebesgeschichte der Fanny Mendelssohn und des
Malers Hensel in einer sehr satirisch-karikierenden Weise zeichnet. Cf. hierzu Josef Quack :
Über E.T.A. Hoffmanns Verhältnis zum Judentum. Eine Lektüre der Brautwahl, der Irrungen
und der Geheimnisse, in : Zeitschrift für Germanistik, 10(2000), H. 2, S. 281-297, der diesen
« Nebenaspekt der Texte » Hoffmanns mit den « zentrale[n] Momente[n] seines Satire-
und Kunstverständnisses », der satirischen « Rücksichtslosigkeit » verbindet, jedoch eine
Einordnung dieser spezifischen Polemik in den Epochenzusammenhang der Romantik nur
wenig ausprägt. Cf. Wolfgang Frühwald : Antijudaismus in der Zeit der deutschen Romantik,
in : Hans Otto Horch / Horst Denkler (Hrsg.) : Conditio Judaica. Judentum, Antisemitismus
und deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg, Tübingen :
Niemeyer, 1989, Bd. 2, S. 72-91. Ob in diesem Konnex von protoantijüdischen Aspekten im
Hoffmannschen Werk gesprochen werden kann, bleibt als Frage weiterhin bestehen.
46. Cf. Heide Eilert : Theater in der Erzählkunst. Eine Studie zum Werk E.T.A. Hoff-
manns, Tübingen : Niemeyer, 1977.
47. Cf. die Protektion durch den in der Staatshierarchie aufsteigenden zukünftigen
Schwiegersohn Zinnober (S. 612, 16-25), die auf einer biographischen und zeitgeschichtli-
chen Ebene die Karrierebedingungen im preußischen Staatsbeamtentum kritisch konno-
tiert, von denen ebenfalls Hoffmann profitierte ; cf. hierzu Wittkop-Ménardeau (Anm. 2),
S. 109.
48. Die Vermutung liegt sehr nahe, daß Hoffmann in dieser Wissenschaftssatire auf die
Glücksverheißungen des schonungslos radikal vorgetragenen, von kirchlicher Seite ebenso

EG 4-2006.indb 604 23/01/07 12:17:11


ÉTUDES GERMANIQUES, OCTOBRE-DÉCEMBRE 2006 605

als Legitimationsinstanz für seine Verabsolutierung, indem sie wissen-


schaftlich verbrämte Desinformation betreibt und die zur Unterdrük-
kung notwendigen Ideologeme liefert, sondern unterwirft sich völlig
dem Diktat des absolutistischen Systems. Analog dem sich selbst verab-
solutierenden politischen System der Restauration präsentiert Hoff-
mann ein scheinbar auf Empirie 49 sich gründendes, abgeschlossenes
naturwissenschaftliches System, das kompendienhaft, « klein und nied-
lich » die Komplexität der Naturphänomene in einen « Schubkasten »
hineinzuzwängen versucht (S. 552, 6-10) und zu einer der Romantik
zuwiderlaufenden Grundhaltung des « Nil admirari » führt, die letztlich
in « nette Kunststückchen » und « gar ergötzlichen Hokus Pokus »
(S. 552, 14-16) ausartet, damit zu einer Oberflächlichkeit im wahrsten
Wortsinn, zur leicht konsumierbaren, philiströsen Rezeption führt und
aufgrund der Geschlossenheit des Systems und vermeintlichen Erklär-
barkeit aller Naturphänomene eine Haltung des aufgeklärten « Nil
mirari » (S. 646, 9-10) begründet. Hoffmanns bewußt märchenhaft-dis-
kursive Konzeption des Wesens und folglich impliziten Scheiterns die-
ser rationalen empirischen Wissenschaft, wie es ähnlich in Meister Floh
thematisiert wird, mit der Unhaltbarkeit der Positionen des « Nil admi-
rari » und « Nil mirari » erfährt ihren Gipfel zum Ende des Märchens
hin, wenn Mosch Terpin, maßlos verwundert, die Nichtigkeit seiner
dogmatisch rationalen Wissenschaft 50, aber nur verbal und konsequen-
zenlos, eingesteht (S. 646, 37-S. 647, 4 ; S. 648, 12-15) 51. Letztlich ist die

bekämpften materialistischen Monismus ironisch rekurriert, der doktrinär von der absolu-
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


ten Herrschaft der Vernunft ausgeht und durch die Doktrin diese letztlich pervertiert. Cf.
insbesondere Paul Heinrich Dietrich Baron von Holbach : Système de la nature, 1770
anonym erschienen, in dem der Autor ein Prinzip eines mechanischen Materialismus fun-
diert und dadurch hinter die von ihm so propagierte Ratio und damit Positionen der Früh-
aufklärung zurückgeht. Auf diesen ironischen Rekurs auf den Materialismus spielt auch
das Resümee H. Kesselmanns an : « Moschs gelehrte Geistigkeit verstofflicht sich zum Stu-
dium geistiger Getränke.“ Heidemarie Kesselmann : E.T.A. Hoffmanns Klein Zaches. Das
phantastische Märchen als Möglichkeit der Wiedergewinnung einer geschichtlichen Erkennt-
nisdimension, in Auszügen in : Kaiser (Anm. 13), S. 121.
49. Cf. die satirisch-vernichtende Zeichnung dieser « vielen physikalischen Versuche »
als Basis einer empirischen Wissenschaft mit banalen Resultaten (S. 552, 10-13).
50. Mit dieser « Einsicht » Moschs reflektiert Hoffmann ironisch eine ausgeprägte,
wenngleich sehr ambivalente Tendenz zur Wendung des Bildungsbürgertums und eines
großen Teils der Intelligentsia gegen ein allein wissenschaftlich orientiertes Welt- und
Gesellschaftsbild der Aufklärung, wie es Friedrich Gentz in seiner Einleitung zu der deut-
schen Veröffentlichung von Edmund Burkes Betrachtungen über die Französische Revolu-
tion formuliert : « Eine einseitige, regellose, ausschweifende Bearbeitung des Verstandes,
die mit der Bildung des Charakters in keinem Ebenmaß steht, treibt in allen Ländern von
Europa die rastlose, unmuthige, neuerungssüchtige Stimmung hervor, die sich allemahl da
einfindet, wo Geistes-Cultur ohne wahre Energie erscheint. Das Uebermaß des Wissens
kann der Menschheit so verderblich werden, als es die Unwissenheit ihr war. » Zit. nach
Hans-Georg Werner : E.T.A. Hoffmann – Darstellung und Deutung im dichterischen Werk,
Berlin, Weimar : Aufbau-Verlag, 21971, S. 152.
51. Cf. ebenfalls die diese Schlußszene vorbereitende, die der Ratio abholde, desillu-
sionierende Reaktion des Naturwissenschaftlers bis an die Grenzen des Wahnsinns auf die
Wahrheit um Zinnober, die in sein hermetisch geschlossenes Natursystem nicht integrier-
bar ist (S. 630, 17-S. 631, 13).

EG 4-2006.indb 605 23/01/07 12:17:12


606 HOFFMANNS KLEIN ZACHES

Figur des Mosch Terpin innerhalb der Restaurationssatire eine bedeut-


same thematische Facette des Märchens, die auf der Ebene der « aufge-
klärten » Wissenschaft die geist- und seelenlose Leere des rein Materi-
ellen in der Titelfigur Klein Zaches kritisch komplementiert. Als deren
romantischen Gegenpol wurde der träumerische Dichter Balthasar
konzipiert, dessen Position der Autor mit der einführenden Charakteri-
sierung resümierend festlegt : « Seine (Terpins – H.W.W.) sogenannten
Experimente kommen mir vor wie eine abscheuliche Verhöhnung des
göttlichen Wesens, dessen Atem uns in der Natur anweht und in unserm
Gemüt die tiefsten heiligsten Ahnungen aufregt » (S. 555, 13-17). Mit
dieser metaphysischen Grundlegung des poetischen Gemüts 52 des
zunächst heimlichen Dichters Balthasar gewinnt Hoffmann innerhalb
der Restaurationssatire ein von ihr nicht tangierbares Leitmotiv, das
durch das gesamte Märchen die Konfrontation und den für Hoffmann
signifikanten Konflikt zwischen geschichtlicher und poetischer Wirk-
lichkeit personifiziert und nicht nur unter biographischen Aspekten 53
die literarische Ausgestaltung und somit in der Fiktion des Märchens
ein idealisiertes künstlerisches Alter Ego des Juristen und Staatsbeam-
ten Hoffmann darstellt.
Du gewahrst einen wohlgestalteten Jüngling […], aus dessen dunkel
leuchtenden Augen ein innerer reger, herrlicher Geist mit beredten Wor-
ten spricht. Beinahe keck würde sein Blick zu nennen sein, wenn nicht die
schwärmerische Trauer […] einem Schleier gleich die brennenden Strah-
len verhüllte. (S. 552, 23-30)
Dieser verhüllende « Schleier » und die « schwärmerische Trauer »
ist der Preis für ein Leben in der « Schattenwelt » Novalis‘ 54, die den
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


Gegensatz zwischen menschlich deformierter Außenwelt, auch auf einer
gesellschaftlich-politischen Ebene, und harmonischer Schau der unbe-
rührten Natur als psychische « Innenbewegung » und damit Offenba-

52. In dieser Konzeption lehnt sich Hoffmann eng an « urromantische » Gedanken


der Philosophie Schellings und Umsetzung durch Novalis an : « Die Phantasie setzt die
künftige Welt entw[eder] in die Höhe, oder in die Tiefe, oder in der Metempsychose, zu uns.
Wir träumen von Reisen durch das Weltall – Ist denn das Weltall nicht in uns ? Die Tiefe
unsers Geistes kennen wir nicht – Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg. In uns, oder
nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten – die Vergangenheit und Zukunft. Die Außen-
welt ist die Schattenwelt – Sie wirft ihren Schatten in das Lichtreich. Jetzt scheints uns
freilich innerlich so dunkel, einsam, gestaltlos – […] ». Novalis : Vermischte Bemerkungen,
in : Ders. : Fragmente und Studien, Stuttgart : Reclam, 1991. S. 8 ; cf. hierzu auch Viktor
Žirmunskij : Deutsche Romantik und moderne Mystik, St. Ingbert : Röhrig, 1996.
53. Hoffmanns tiefe Verletzung und Prägung durch das Julia-Marc-Erlebnis seiner
Bamberger Zeit findet, eingekleidet in das das Märchen konstituierende Motiv der Bewäh-
rungsproben auf der Suche des Helden nach Erlösung bzw. seinem persönlichen Glück,
seinen sublimierenden Ausdruck. Cf. Wittkop-Ménardeau (Anm. 2), S. 59, 64f, 71-75.
54. Cf. ebenfalls Klein Zaches, S. 554, 20-28, S. 555, 21-37. Zur Verwobenheit von poeti-
scher Theorie und Praxis bis hin zur literarischen Motivik der Romantik in Abhängigkeit
von der gesellschaftlichen Realität der Epoche cf. Lothar Pikulik : Romantik als Ungenü-
gen an der Normalität. Am Beispiel Tiecks, Hoffmanns, Eichendorffs, Frankfurt a.M. : Suhr-
kamp, 1979.

EG 4-2006.indb 606 23/01/07 12:17:13


ÉTUDES GERMANIQUES, OCTOBRE-DÉCEMBRE 2006 607

rung des heiligen Einklangs aller Wesen als tiefstes Geheimnis der
Natur und des Menschen illustrieren 55. In diesem Sinne ist die Figur des
Balthasar wie u.a. Johannes in der Kreisleriana oder Anselmus in Der
goldene Topf in der literarischen Praxis Hoffmanns als Paradigma einer
romantischen Künstlerexistenz lesbar, für den die Sicht von Natur und
Welt durch das Medium der Poesie und die hieraus resultierende
Lebenshaltung und -gestaltung als Totalität des göttlichen Wesens
erscheint 56, die sich diametral in Gegensatz zur profanen Aufklärung
gleichsam utopisch setzt und per se den Keim des Widerstands nicht nur
gegen die gesellschaftliche und politische Realität in sich trägt 57. Ein
weiteres Element dieser im Inneren des Dichters begründeten Opposi-
tion besteht im unmittelbar vertrauten Verhältnis zum harmonischen
Dreiklang von göttlichem Wesen, der Poesie und Liebe 58, deren literari-
sche Umsetzung im Kunstmärchen Klein Zaches, von der Figur Baltha-
sar teilweise abstrahiert, nicht der sanften Ironie entbehrt (S. 559, 37-
S. 560, 18 ; S. 565, 35-S. 566, 13), die « die Natur in alles menschliche
Treiben gelegt » (S. 560, 13-14). Wohlmeinendes Korrektiv dieser roman-
tisch-idealistischen Lebenswahrnehmung und -haltung über die ironi-

55. Cf. die romantische Ich-Gewahrung, in Anlehnung an Fichte, in der Verbindung


mit dem Prinzip eines heiligen Einklangs bei Novalis : « In-sich-Zurückgehn bedeutet bei
uns, von der Außenwelt abstrahieren. Bei den Geistern heißt analogisch, das irdische Leben
eine innre Betrachtung – ein In-sich-Hineingehn – ein immanentes Wirken. So entspringt
das irdische Leben aus einer ursprünglichen Reflexion – einem primitiven Hineingehn,
Sammeln-in-sich-selbst – das so frei ist, als unsre Reflexion. Umgekehrt entspringt das
geistige Leben in dieser Welt aus einem Durchbrechen jener primitiven Reflexion – der
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


Geist entfaltet sich wiederum – der Geist geht wieder zu sich selbst heraus – hebt zum Teil
jene Reflexion wieder auf – und in diesem Moment sagt er zum erstenmal – Ich. » Novalis
(Anm. 52), S. 15.
56. Unter diesem Aspekt kann die Figur des Dichters Balthasar oder anderer Künst-
lerfiguren Hoffmanns als « Inkarnation » Novalischer Theorien zur Poesie interpretiert
werden : « […] Es ist kein Schauen – Hören – Fühlen – es ist aus allen dreien zusammenge-
setzt – mehr, als alles Dreies – eine Empfindung unmittelbarer Gewißheit – eine Ansicht
meines wahrhaftesten, eigensten Lebens – die Gedanken verwandeln sich in Gesetze – die
Wünsche in Erfüllungen. […] ». Novalis (Anm. 52), S. 10 ; cf. Klein Zaches, z.B. S. 554, 20-28 ;
S. 575, 7-32.
57. Auf der Textebene formuliert sich die « Gefährlichkeit » des Dichters für den ver-
blendenden Feenzauber und somit für die darauf bauende gesellschaftlich-politische Ord-
nung im « Verhaftsbefehl » gegen Balthasar (S. 597, 12-31). Literatursoziologisch bedeutsam
in dieser Opposition des Künstlers und Brisanz dieser Figur innerhalb des Rahmens des
restaurativ-repressiven Spätabsolutismus ist die Novalische Konstruktion des Individuums
als gesellschaftlichen und staatlichen Mikrokosmos (Novalis [Anm. 52], S. 14), das bei Hoff-
mann in der direkten Konfrontation mit « realen » Machtstrukturen und durch die Ver-
bindung mit dem « heimlichen Gift » der Poesie (S. 545, 5-6) noch gesteigert wird. Diese
Hoffmannsche Konzeption der Poesie auch als subtil subversives Medium findet ihren theo-
retischen wie praktischen Niederschlag u.a. bis zu Hilde Domin : Wozu Lyrik heute. Dichter
und Leser in der gesteuerten Gesellschaft. München : Piper, 1975, insbesondere S. 7-109.
58. Cf. Hans Mayer : Die Wirklichkeit E.T.A. Hoffmanns. Ein Versuch, in : E.T.A.
Hoffmann : Meister Floh und letzte Erzählungen, Frankfurt a.M. : Insel, 1967, Bd. 4, S. 481
und S. 500f. Diese romantische Fundierung der Ehe bei Hoffmann steht im Kontrast zu den
zeitgenössisch üblichen bürgerlichen Verheiratungsstrategien, zumeist von ökonomischen
Erwägungen bestimmt. Cf. hierzu Klein Zaches, S. 631, 2-5 : « […] heiratet euch, liebt euch,
hungert zusammen, denn ich gebe der Candida keinen Groschen mit. »

EG 4-2006.indb 607 23/01/07 12:17:14


608 HOFFMANNS KLEIN ZACHES

sche Zeichnung durch den Autor hinaus ist in der Figur des « Realisten »
Fabian 59 angelegt, dessen Realismusprinzip aber in seiner Entwicklung
zum Scheitern geführt, damit als taugliche Kontrastfolie zum romanti-
schen Künstler ironisch aufgelöst wird und letztlich in der Umkehrung
dieses realistischen Prinzips und damit gängiger Sichtweisen die para-
digmatische romantische Existenz in der Poesie nur bestärkt. Denn
allein in ihr ist es möglich, das bestimmende, quasi leitmotivische
Moment des Märchens, den Dualismus von gesellschaftlichem Schein
und innerem Sein 60, zu einer Synthese zu führen. Hoffmanns Position
wie auch auf dem « Humor » gegründete Poetik 61 der Negation nicht
nur des gesellschaftlich-politischen Rahmens, sondern ebenfalls einer
realistischen Wirklichkeitskonzeption basiert auf der Novalischen
Maxime der « Selbstabsonderung », die, gestützt durch eine durch die
Poesie erhobene Liebe 62, am Märchenende den gesellschaftlich impli-
zierten schroffen Dualismus in einer märchenhaft utopischen Setzung
eines künstlerischen und damit hermetischen Raumes auf dem zauber-
haften Landgut des Magiers definitiv bewältigt. Nur durch diese Flucht
in die Idylle, identisch mit dem geistigen Freiheitsraum in der Poesie 63,
findet der Künstler seine Selbstverwirklichung mit der Unbedingtheit
seiner Kunst und damit eine nicht-entfremdete Privatexistenz 64. Diese

59. Die Figur Fabians befindet sich im Schnittpunkt der satirisch gezeichneten Bur-
schenschaften (S. 548-S. 551, 18), die als politische Kraft in Anspielung auf das Wartburg-
fest am 18. Oktober 1817 und die Bestrebungen Arndts, Jahns und Schleiermachers nach
moralisch-politischer Erneuerung zwar in die Restaurationssatire einbezogen werden,
aber ihren Gegensatz zum bürgerlichen Philistertum nur in Äußerlichkeiten und damit der
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


scheinbaren Negation begründen und somit das System, im Gegensatz zum Künstler, nicht
überwinden, und folglich dem prosaischen Bürgertum verhaftet bleiben, das die « aufge-
klärten » Positionen internalisiert hat (S. 556, 1-29, S. 587, 21-S. 588, 17, S. 588, 22-25), bis
Fabian durch die sympathetische Identifikation mit dem Dichter und aufgrund eigener
negativer Erfahrungen mit dem « Wunderbaren » bekehrt wird (S. 621-S. 624, 16). Cf. auch
Mayer (Anm. 58), S. 487.
60. Zum Scheitern des ästhetischen Programms der Weltverwandlung in der Allegorie
der Titelfigur Klein Zaches cf. Knauer (Anm. 40), S. 154 ff.
61. Cf. besonders Wolfgang Preisendanz : Humor als dichterische Einbildungskraft,
München : Fink, 21976. S. 47-117. Als theoretischer Hintergrund des Hoffmannschen
Humors in seiner gesellschaftskritischen Dimension erscheint erneut Novalis (Anm. 52),
S. 12 : « Humor ist eine willkürlich angenommene Manier. Das Willkürliche ist das Pikante
daran – Humor ist Resultat einer freien Vermischung des Bedingten und Unbedingten.
Durch Humor wird das eigentümlich Bedingte allgemein interessant – und erhält objekti-
ven Wert (Hervorhebung H.W.W.). Wo Phantasie und Urteilskraft sich berühren entsteht
Witz – wo sich Vernunft und Willkür paaren – Humor. […]. »
62. Cf. die anfängliche ironische Charakterisierung der bürgerlichen Bildungsbiogra-
phie Candidas (S. 565, 25-28) und Fabians Warnung vor einer Verbindung des Künstlers mit
dem bürgerlichen Ehealltag (S. 564, 31-S. 565, 2) und dessen Persiflage durch die Transpo-
nierung in die Märchenwelt, in der durch zahlreiche feenhafte Erleichterungen (S. 619,
33-S. 620, 16) bis hin zur Garantie der guten Laune der Ehefrau durch einen Zauberhals-
schmuck (S. 647, 19-27) dieser Alltag für den Künstler lebbar wird.
63. Die Tendenz zu einer unverfänglich-resignativen literarischen Idyllik unter den
Rahmenbedingungen der restaurativen Ordnung zeigt sich bereits wenige Jahre später z.B.
in der Lyrik Eduard Mörikes.
64. Dieser Aspekt, auch unabhängig von der Dimension der Kunst, kontrastiert
die Fabel von der zweifelhaften, usurpatorischen Karriere Zinnobers, in der das

EG 4-2006.indb 608 23/01/07 12:17:15


ÉTUDES GERMANIQUES, OCTOBRE-DÉCEMBRE 2006 609

Entfremdung – und damit eine weitere Variation des Hoffmannschen


Leitmotivs vom schroffen Dualismus und von der Antinomie zwischen
Künstlerexistenz und philiströser Gesellschaft 65 – erstreckt sich bis in
den Bereich der Kunst hinein 66 und ist eng mit der ironisch dargestell-
ten Kunstauffassung (im konkreten wie übertragenen Sinn) dieses Bil-
dungsbürgertums verknüpft 67, die im Sinne Novalis‘ nicht nur bedingt,
d.h. auch einem gesellschaftlich-politischen Kontext unterworfen ist,
sondern unter den Bedingungen eines starren, restaurativ-repressiven
Ordnungsrahmens das (selbst)reflektorische und potentiell progressive
Moment der Kunst im Rezeptionsprozeß willentlich ausklammert und
einen oberflächlichen Kunstkonsum und eine « ästhetisch-geschwätzige
Kunstfeindlichkeit » 68 zur Folge hat. Hoffmann verharrt aber nicht
allein auf der Ebene der Kunst und romantischen Künstlerproblematik,
sondern ironisiert ebenfalls das philiströse Alltagsleben 69 auch in des-
sen studentischer Ausprägung 70 und insbesondere in ihrem Angepaßt-
sein an eine Ruhe gewährende Ordnung 71, innerhalb deren sich das

vorherrschende Prinzip des Utilitarismus als Begegnung des Philisters mit seinem eigenen
Dämon gesehen werden kann. Die Bedeutsamkeit des Motivs der Nicht-Entfremdung in
einem Freiheitsraum (Cf. z.B. Anselmus in der Flasche in Der Goldene Topf und seine
Erlösung in Atlantis) ist über eine psychopathologische Erklärung einer schizophrenen
Befindlichkeit hinaus zugleich gesellschaftlich-struktural dimensioniert, da bei Hoffmann
« […] Individualerfahrung und Gesellschaftserfahrung untrennbar miteinander verknüpft
sind. » Mayer (Anm. 58), S. 479.
65. Cf. ibid., S. 464 und 471.
66. Cf. die Entfremdung der künstlerischen Leistung von der Person des Künstlers
und die Übertragung auf den « Usurpator » Zinnober. Klein Zaches, S. 571, 30-S. 573, 17 ;
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


S. 576, 33-S. 578, 35). « Daß hier ein phantastischer Vorgang als Widerspiegelung von höchst
realen wirtschaftlichen Vorgängen verstanden werden muß, ist kaum zu leugnen. » Mayer
(Anm. 58), S. 483.
67. Cf. die satirische Beschreibung des « literarischen Tees » (S. 570, 25-34 ; S. 571, 12-
19), die im Kontrast zu den Bildungsgedanken eines Novalis stehen. (Novalis [Anm. 52],
S. 12) und dessen Grundkritik am Philister fortführen : « […] Den höchsten Grad seines
[des Philisters – H.W.W.] poetischen Daseins erreicht er bei einer Reise, Hochzeit, Kind-
taufe, und in der Kirche. […]. » (Ibid., S. 25). Konsequenterweise war Hoffmann als Dichter
wie « Theatermann » nicht gewillt, « Schillers Forderung von der Schaubühne als einer
moralischen Anstalt zu unterschreiben. » Mayer (Anm. 58) S. 490. Cf. unter biographischen
Aspekten auch Hans-Georg Werner (Anm. 50), S. 152, der für Hoffmann die Unmöglich-
keit einer « poetischen Aufhebung » der feudal-restaurativen Realität betont.
68. Mayer (Anm. 58), S. 480.Cf. Klein Zaches. S. 571, 30-S. 572, 6 ; S. 572, 12-22 ; S. 573,
10-17, S. 577, 8-S. 578, 3 ; S. 578, 7-33.
69. « Philister leben nur ein Alltagsleben. Das Hauptmittel scheint ihr einziger Zweck
zu sein. Sie tun das alles, um des irdischen Lebens willen, wie es scheint, und nach ihren
eignen Äußerungen scheinen muß. Poesie mischen sie nur zur Notdurft unter, weil sie nun
einmal an eine gewisse Unterbrechung ihres täglichen Laufs gewöhnt sind. In der Regel
erfolgt diese Unterbrechung alle 7 Tage – […]. » Novalis (Anm. 52), S. 24.
70. Der für die Märchenhandlung nicht bedeutsame Einschub des ‚Gelehrtenberichts‘
über die Studenten (S. 549, 16-S. 551, 18) formuliert satirisch Hoffmanns Beurteilung des
studentischen Widerstands gegen die staatliche wie gesellschaftliche Philisterwelt und setzt
eine Bemerkung Novalis‘ literarisch um : « […] Die Schlechtesten unter ihnen [den Phili-
stern – H.W.W.] sind die revolutionären Philister, […]. » Novalis (Anm. 52), S. 25. Cf. auch
Mayer (Anm. 58) S. 487.
71. Mann (Anm. 9), S. 124 : « Was Metternich und seine Bundesgenossen den Deut-
schen boten, war Ruhe und Ordnung, das Altgewohnte, Gewöhnliche, Geschichtslose. Es

EG 4-2006.indb 609 23/01/07 12:17:16


610 HOFFMANNS KLEIN ZACHES

bürgerliche Gewinn- und Karrierestreben vollziehen kann, die als Basis,


fokussiert in der Titelfigur, die Verblendung und den Schein haben.
Zwar ist es allein dem Künstler vorbehalten, im Kämpfen um seine
Liebe seine träumerische Existenz kurzzeitig aufzugeben und die gesell-
schaftliche Verblendung kurzfristig aufzuheben, ohne jedoch funda-
mental Veränderungen herbeiführen zu können 72. Damit beläßt er den
bürgerlichen Philister anti-aufklärerisch in dessen fixierten Alltagsver-
haftungen und Automatendasein und reklamiert in seiner progressiv-
modernen Tendenz für sich eine Autonomie der Kunst 73.

IV
Die Ebene der Märchengestalten und des Wunderbaren

Da Hoffmanns Dichtungen in ihrer Gesamtheit als « paradigmati-


sche Darstellungen des im Kampfe mit der äußeren Welt stehenden
inneren Daseins » 74 lesbar sind, folgt diesem thematischen Prinzip,
ebenfalls in einer gesellschaftskritischen Dimension, die Konstruktion
der Märchengestalten in Klein Zaches, die der Fee Rosabelverde und
des Magiers Prosper Alpanus 75. Diese sind weniger als magische Kunst-
figuren der Versöhnung zu verstehen als vielmehr als Repräsentanten
bzw. Personifikationen einer jenseitig-poetisch wunderbaren Welt, die
sich per se in Antinomie zur « äußeren Welt » der operettenhaften Fas-
sade und der Scheinexistenz von ‚aufgeklärtem‘ Staats- und Bürgertum
setzt. Wichtigstes Element dieser zur ironisch destruierten Realität in
Antinomie stehenden Figuren ist über ihre eigene psychisch-emotio-
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


nale Wohlbefindlichkeit und ihre Dienste zum Glück des Menschen
(als Teilhabe am inneren und ideellen Dasein) hinaus (S. 542, 34-S. 543,
12) ihr Sein in einer Doppelexistenz, zu der sie durch die staatlichen

war so lange donnernde Geschichte gewesen, jetzt sollte eine Zeit keine sein und der ein-
zelne nichts anderes mit den Gesetzen zu tun haben, als ihnen zu gehorchen. Der wirt-
schaftliche Existenzkampf sollte seine Sache sein ; […]. » Cf. hierzu auch Mayer (Anm. 58),
S. 487 : « […] Die bürgerliche Lebensmisere erscheint gerade dadurch [im romantischen
Künstler- und Liebesprinzip – H.W.W.] in aller Trostlosigkeit, daß sie – zu Unrecht – als
überaus stabil empfunden wird. »
72. Dies verdeutlicht sich nach dem Aufstand des Volkes gegen Zinnober im Rückfall
in die Verblendung bei der Staatstrauer (S. 642, 36-S. 644, 16) und in der paradigmatischen
« aufgeklärten » Figur des Mosch Terpin (S. 648, 11-15 ; S. 649, 3-5). Cf. auch die auf rein
physiologische, zur Satire geratenden Erklärungen der Todesursache Zinnobers durch den
fürstlichen Leibarzt (S. 640, 33-S. 642, 34).
73. Hierin liegt eine der Erklärungen für die nachhaltige europäische Rezeption des
literarischen Werks Hoffmanns, die Hans Mayer mit dem Begriff « Hoffmannismus »
zusammenfaßt. (Mayer [Anm. 58], S. 499.)
74. Preisendanz (Anm. 61), S. 48.
75. Klein Zaches, S. 534, 33-S. 536, 5 ; S. 538, 35-S. 542, 13 ; S. 582, 30-S. 583, 32 ; S. 590,
34-S. 596, 15. Hinsichtlich der Hoffmannschen Poetik ist die Präsentation dieser Märchen-
gestalten interessant, die zunächst über ihr scheinbar bizarres Handeln im Alltag nach
einem Effekt des Erstaunens erst sukzessiv ihr Wesen der Dualität dem Leser enthüllen.

EG 4-2006.indb 610 23/01/07 12:17:17


ÉTUDES GERMANIQUES, OCTOBRE-DÉCEMBRE 2006 611

Maßnahmen gezwungen sind und die ihnen Tarnung und Verbergen


ihrer magisch-mythischen Wesensseite ermöglicht 76. Diese realitäts-
und gesellschaftsbedingte innere Zerrissenheit wird durch ihre ding-
symbolischen Insignien der Macht sowohl in der Märchen- als auch
Realitätsebene zur geschlossenen Synthese, damit zu ihrem ureigen-
sten Wesen und ihrer Ganzheit geführt 77. Folglich sind sie mediale
Figuren für die Transponierung der biographischen und Künstlerpro-
blematik Hoffmanns auf die Märchenebene, somit Ideengestalten im
Sinne Friedrich Schlegels : « Eine Idee ist ein bis zur Ironie vollendeter
Begriff, eine absolute Synthesis absoluter Antithesen, der stete sich
selbst erzeugende Wechsel zweier streitender Gedanken. Ein Ideal ist
zugleich Idee und Faktum. […]. » 78 Aus dem in diesem Sinne idealtypi-
schen Agieren der Märchenfiguren in der Alltagswirklichkeit entwik-
kelt Hoffmann über eine antinomische Konstruktion hinaus das Prin-
zip der Dualität, das letztlich, mehr als nur märchenhafte Kontrastebene
zur gesellschaftlichen Wirklichkeit, dieser die Wirkung des Unwirkli-
chen und Grotesken verleiht und Basis des spezifischen Hoffmann-
schen Humors und seiner Ironie darstellt, die im Verbund mit der
scheinbar märchenhaften Illusionierung in der Desillusionierung des
gesellschaftlich-philiströsen Lebens und damit dessen Scheins besteht.
Hoffmanns Idee (im Sinne Schlegels) und hintersinnige literarische
Konzeption des Kunstmärchens entbehrt folglich nicht einer Ironisie-
rung eben auch der « idealen » Märchenebene durch eine Aussage des
Magiers Prosper : « Bedenke aber, daß ich nach dem Urteil aller ver-
nünftigen Leute eine Person bin, die nur in Märchen auftreten darf »
(S. 619, 8-10), die in scheinbar paradoxer Weise, insbesondere vor dem
zeitgeschichtlichen Hintergrund der Repression und Zensur, den Aus-
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

76. Klein Zaches, S. 591, 6-8 : « […] es war, als schaue aus dem Gesichte noch ein klei- © Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)
neres Gesichtchen wie aus einem gläsernen Gehäuse heraus. » Mit den physiognomischen
Besonderheiten, ebenfalls der Fee (S. 539, 13-25), entwickelt Hoffmann das Doppelgänger-
motiv weiter zu dem noch « unheimlicheren » der Doppelpersönlichkeit als Ausdruck der
Teilhabe an gegensätzlichen Wirklichkeiten und Seinsebenen.
77. Die Aufhebung dieser in einem Entfremdungszustand begründeten Dualität
gelingt auf einer monomodalen mythischen Ebene als dem wahren Sein, das auf einer
realen Ebene, z.B. durch den « Kristallspiegel » (S. 594, 17-S. 595, 7), das dem fokussieren-
den, emotional-intuitiven Wahrnehmungs- und Erkenntnisprinzip in der romantischen
Poesie sich verpflichtet, einen « Gegenzauber » zur gesellschaftlichen Verblendung dar-
stellt und damit einen Teil der Märchentheorie Novalis‘ umsetzt.
78. Schlegel (Anm. 25), S. 92. Unter Hinzuziehung des Schlegelschen Ideenbegriffs
gewinnt Hoffmanns « Rechtfertigung » seines Kunstmärchens Klein Zaches im Vorwort zu
Prinzessin Brambilla « als die lose, lockre Ausführung einer scherzhaften Idee » über die
Konstruktion einer Schutzmauer gegen die politische Zensur angesichts einiger die gesell-
schaftssatirische Komponente « verstehenden » Rezensionen hinaus eine bedeutsame Tie-
fendimension, die Hoffmanns ironisches Handeln innerhalb des restaurativen Repressi-
onsrahmens verdeutlichen kann und möglicherweise eine in der romantischen
Epistemologie vorhandene und auch rezipierte, im ursprünglichen Wortsinn exklusive lite-
rarische Kodierung nahelegt. Cf. auch Kaiser (Anm. 13), S. 78-85, insbesondere die anonym
erschienene Rezension (Adolf Müllners) im Literatur-Blatt zum Morgenblatt für gebildete
Stände vom 21. Dez. 1819.

EG 4-2006.indb 611 23/01/07 12:17:18


612 HOFFMANNS KLEIN ZACHES

sagen und Handlungen dieser Figur ernste Bedeutsamkeit verleiht und


implizit auffordert, vom Märchenrahmen dieser « Märchengestalt » zu
abstrahieren, um in ironischer Aufhebung der Ironie selbst einen realen
Verständnisschlüssel für die literarische Fiktion des Kunstmärchens zu
erhalten. Gerade die starke Verwobenheit von Märchen- und All-
tagsebene 79 bietet poetisch 80 die Möglichkeit der Gesellschafts- und
Zeitkritik. In einer Vielzahl von Nebenfiguren, die einmal die Mär-
chenfiguren als Hauptgestalten im märchenhaften und « realistischen »
Hintergrund konturierter erscheinen lassen, zum anderen durch diese
Konturierung zu Trägern der ironisierten Wirklichkeit werden 81 und
dem dualistischen Prinzip und der damit einhergehenden Entfremdung
eine gesellschaftliche Dimension eröffnen, die im Gegensatz zur Mär-
chenebene und der in ihr eingebundenen Poesie ungelöst bzw. unerlöst
bleiben muß, wird diese kritische Tendenz im Märchen verstärkt. Somit
sind die magisch-mythischen Gestalten in ihrer textuellen Funktion
über direkte gesellschaftssatirische Implikationen hinaus in der
Gesamtheit ihrer Konstruktion lesbar als Individualisierungen der
romantischen Drei-Epochen-Lehre, als Relikte eines göttlich-harmoni-
schen Urzustands, die in der Epoche der Entfremdung von der Trans-
zendenz, der Ur-Natur und dem Mitmenschen und in der Entwurzelung
aus der Harmonie der Lebenszusammenhänge leben müssen 82, allein
in der Hoffnung auf den utopischen Entwurf eines zukünftigen « Gol-
denen Zeitalters », das in der Hoffmannschen Konzeption mit einem
vom Künstler erreichbaren (über)sinnlichen Reich der Kunst ver-
schmilzt und lediglich von einem ‚poetischen Geist‘ vergegenwärtigt
werden kann. Unter diesem Aspekt erscheint konsequenterweise am
Ende des Märchens die Gründung der Poesie im Magisch-Mythischen 83
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


als Legitimation des Phantastischen und als Lebenshaltung und Wirk-

79. Hoffmann nutzt literarisch mit den Implikationen der Spätromantik den Novali-
schen Begriff vom Wunder : « Wunder stehn mit naturgesetzlichen Wirkungen in Wechsel
– Sie beschränken einander gegenseitig, und machen zusammen ein Ganzes aus. Sie sind
vereinigt, indem sie sich aufheben. Kein Wunder ohne Naturbegebenheit und umgekehrt. »
Novalis (Anm. 52), S. 7.
80. Zur poetischen Verfahrensweise des In- und Nebeneinanders beider Welten cf.
Mayer (Anm. 58), S. 467f. Die innige Verwobenheit von ‚Wirklichkeit’ und Märchenebene
in der Poetik Hoffmanns führt H. Steinecke zu dem treffenden Begriff des « satirischen
Märchenroman[s] », Steinecke (Anm. 6), S. 153.
81. Cf. insbesondere die Figur des Prätextatus von Mondschein (S. 540, 24-S. 542, 7),
des Mosch Terpin (S. 646, 7-S. 647, 8 ; S. 649, 3-5) und des Fabian (S. 587, 21-S. 597, 11). Damit
eröffnet Hoffmann zwei Welterklärungsmodelle, deren kunstfeindlich-realistisches Prinzip
ironisch aufgehoben wird und die realistische Deutung als (Aber)Glauben in der Groteske
entlarvt. Cf. z.B. den ‚wissenschaftlichen‘ Nachahmungsversuch des Feenzaubers mittels
« magnetischer Striche » (S. 601, 6-8).
82. Cf. Klein Zaches, S. 542, 14-S. 543, 12 und das Märchenende mit der mythischen
« Heimkehr » des Magiers (S. 648, 28-S. 649, 2). Zum entsprechenden realen Lebensgefühl
der romantischen Generation cf. Arnold Hauser : Sozialgeschichte der Kunst und Literatur,
München : Beck, 1978, S. 694.
83. Die Bedeutung des Mythischen nicht nur in Abhängigkeit vom literarischen-philo-
sophischen Feld, sondern vor allem vom sozio-politischen Kontext wird, wenngleich noch in

EG 4-2006.indb 612 23/01/07 12:17:19


ÉTUDES GERMANIQUES, OCTOBRE-DÉCEMBRE 2006 613

lichkeitsdeutung 84, « die im Bereich ihrer Zeit und Zeitgenossen offen-


bar keine Möglichkeit sieht, die tieferen Lebenskonflikte anders als
durch Ausweichen in den mythischen Bereich lösen zu können. » 85

V
Innerliterarische Implikationen und gesellschaftliches Feld

Die Verlagerung der kritisch-satirischen Sichtweise der zeitgenös-


sischen Gesellschaft in die Märchenform dient zugleich – hinter dem
Schutzwall des beim Publikum durch die zahlreichen Märchenproduk-
tionen und -veröffentlichungen der Epoche formierten literarischen
Erwartungshorizontes 86 – der ironischen Verhüllung bzw. Einkleidung
der Gesellschafts- und Zeitkritik 87, wobei allgemein diese Transponie-
rung verdeutlicht, wie innerhalb einer Gattung Literatur sich unter ver-
ändertem gesellschaftlichen Kontext mit anderen Themen und Motiven
als Reflex auf diesen Kontext füllt : Die zunächst rezipierten Diskurs-
vorlagen der französischen Contes de fée werden aufgrund der z.T.
manieristischen Ausuferungen durch die starke Aufnahme von orien-
talischen, höfisch-galanten und mittelalterlichen Motivkomplexen und,
antithetisch hierzu, aufgrund teilweise ästhetischer Verflachung unter
dem aufklärerischen Postulat der Nützlichkeit von den Spätromanti-
kern in der Konzeption des Kunstmärchens per se als Widerspruch zur
gesellschaftlichen Wirklichkeit konstruiert 88. So z.B. nimmt die in den
Contes de fée diskursiv vorgebildete Verbindung von feenhafter und
realer Existenz das das Märchen Klein Zaches bestimmende Moment
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


des gesellschaftlichen Dualismus von Sein und Schein auf, wobei der
Autor mit der Änderung der gattungstraditionell vorbestimmten
« realen » Position einer Fee am Königshof (Leitung des Kultusmini-
steriums oder eines Mädchenpensionats) in die von gesellschaftlichen

einem « aufklärerischen » Optimismus, bereits in Hölderlins Frühwerk ersichtlich. Cf. u.a.


Friedrich Hölderlin : Entwurf (Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus),
(Anm. 30), S. 647ff.
84. Gerade Hoffmann als Autor wurde im Namen der Vernunft und Geisteshygiene
kritisiert, zuweilen diskriminiert, für dessen Werke mehr als der Rezensent der Arzt zustän-
dig sein sollte. Besonders dieser Dichter hatte unter Kants Verdikt zu leiden, wonach die
dichterische Einbildungskraft besonders gefährlich sei, da sie die natürliche Ordnung im
Denken verkehre und sich dem Wahnsinn nähere. Cf. Immanuel Kant : Anthropologie in
pragmatischer Hinsicht. In : Ders. : Werke in zehn Bänden. Darmstadt : Wissenschaftliche
Buchgesellschaft 1983, Bd. 10. S. 476ff.
85. Mayer (Anm. 58), S. 472.
86. Z.B. Tieck, Novalis, Chamisso, Arnim, Brentano, Gebrüder Grimm.
87. Cf. hierzu ebenfalls Kesselmann (Anm. 48), S. 122f.
88. In ironischer Weise entzieht sich Hoffmann dem vom Märchen geforderten didak-
tischen Ziel und damit aufgeklärten und bürgerlichen Nützlichkeitsforderungen an die
Literatur. Klein Zaches. S. 648, 26 : « […] Prosper schien ihnen allerlei gute Lehren zu
geben, […]. »

EG 4-2006.indb 613 23/01/07 12:17:20


614 HOFFMANNS KLEIN ZACHES

Aufgaben und Einflußmöglichkeiten isolierte und unbedeutende Stel-


lung eines Stiftsfräuleins die satirische Dimension eröffnet 89. Ebenso
wird das innerhalb der Gattungstradition bestimmende Ausgangsmo-
tiv des Märchens, eine Notlage oder ein Mangel, mit den realhistori-
schen Inhalten der Verarmung weiter Teile der Landbevölkerung ange-
reichert. Die Verquickung von Märchenmotiv mit gesellschaftlichen
Problemstellungen verdeutlicht sich u.a. im Motiv der Bewährung des
Märchenhelden, das in der Figur des Balthasar die romantische Kunst-
und Künstlerproblematik 90, die Satire der (empirischen) Wissenschaft
und die Philisterkritik transportiert, sowie im märchenhaften Sieg des
Schwachen (Balthasar) über den Mächtigen (Zinnober), wobei eine
diskursbedingte Grundstruktur als kritisch-utopische Formulierung der
realen staatlichen Übermacht und Omnipräsenz entgegensetzt wird.
Innerhalb dieses sozio-politischen Rahmens ergibt sich mit der Mär-
chenfabel – mit den ihr scheinbar lose und thematisch locker verknüpf-
ten Nebenstrukturen als Variationen der zentralen Angriffspunkte 91 –,
derzufolge der Feenzauber darauf vertraut, daß der äußere Zustand
den inneren bestimme und der innere Wert eines Scheins in ein Sein
umschlage, eine bissige Parodie nicht nur des aufklärerischen Bildungs-
optimismus, sondern vor allem des klassischen Geniegedankens. Dieser
wird ironisch ausgehöhlt durch die Beliebigkeit und Austauschbarkeit
der Einzelfunktionen Zinnobers als Naturforscher, Musiker, Dichter,
Jurist und Politiker 92, deren Vortrefflichkeit zur Illustration des Prin-
zips der Entfremdung auf der Leistung anderer beruht, ebenso der
klassische Bildungsromans à la Wilhelm Meister, den Friedrich Schle-
gel noch als romantisches Paradigma in der Tradition der Klassik rezi-
piert und gefeiert hatte. Den Gesellschaftsentwurf wie die Goethesche
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


Turmgesellschaft, die das hohe Lied der Vernunft, Bildung und Tüch-
tigkeit noch anstimmt und den Adel aufgrund bürgerlicher Tugendpro-
grammatik noch als Reformadel preist, führt Hoffmann nach dem Wie-
ner Kongreß aufgrund der anachronistischen Erstarrung und sozialen
Funktionslosigkeit dieser Kaste ad absurdum, die literarisch lediglich

89. Über die Satire hinaus ist gerade die gesellschaftliche Isolation Basis des subversi-
ven Handelns der Fee. Klein Zaches. S. 541, 6-34.
90. So mündet z.B. die märchentypische und zugleich romantische Suchbewegung des
« Märchenhelden » Balthasar in die Initiation eines « gute[n] Dichter[s] ». (Klein Zaches,
S. 649, 8). Cf. auch Rüdiger Steinlein : Inszenierungen männlicher Adoleszenz im deutsch-
sprachigen Kunstmärchen des 18. Jahrhunderts und der Romantik (Wieland – Novalis –
E.T.A. Hoffmann), in : Manuel Köppen / Rüdiger Steinlein (Hg.) : Passagen. Literatur –
Theorie – Medien, Berlin : Weider 2001, S. 39-74, insbesondere S. 48 ff.
91. Z.B. die Aufklärungssatire im Vehikel der Feenbiographie, Satire der Burschen-
schaften, der Wissenschaftler usf.
92. Diese Beliebigkeit der Funktionen thematisiert die negative Dynamisierung der
Positionen des Individuums, wie sie der Autor selbst vor der Restauration erfahren hat und
wie es sich innerhalb der Restauration an den Folgen z.B. der sogenannten Bauernbefrei-
ung zeigt (ländliche Verelendung, Abwanderung in die Städte und dortige Proletarisie-
rung).

EG 4-2006.indb 614 23/01/07 12:17:21


ÉTUDES GERMANIQUES, OCTOBRE-DÉCEMBRE 2006 615

noch als gesellschaftliche Groteske konzipiert werden kann. Durch


die geänderten, d.h. verschärften sozio-historischen Bedingungen und
demzufolge veränderten Perspektiven bleibt lediglich die Verwerfung
dieser Realität im Diskurs des Kunstmärchens durch das Prinzip der
Ironie, die als durchgängiges Stilmittel in ihrer semantischen Duplizität
von Gesagtem und Gemeintem, von konkreter Bedeutung und Bre-
chung dieser Bedeutung im und durch den Kontext den gesellschaftli-
chen Dualismus von Schein und Sein, ebenso das Spannungsverhältnis
von Phantasie und Wirklichkeit literarisch transzendiert und als eine
Form der subtilen Negation den Aspekt der poetischen Deutbarkeit
und damit der Vorläufigkeit und des Zuüberwindenden betont. Die
literarische Praxis der Ironie in Hoffmanns Kunstmärchen entkleidet
auf diese Weise nicht nur die gesellschaftliche Realität des Scheins der
Letztwirklichkeit und verlagert diese auf die Märchenebene als die
der eigentlichen Wahrheitsaussage, sondern bleibt auch im diskursiven
Prozeß des Märchens selbst bestehen, wie es sich im ironischen Spiel
des demonstrierten Erzählens als Durchbrechung einer geschlossenen,
damit unverbindlicheren Märchenfiktion und der ‚letztgültigen‘ Dele-
gierung der Erzählinstanz an den Geist « Phantasus » formuliert 93.
Hoffmanns ironisch-dialektisches Verhältnis zur Wirklichkeit und zur
Gattungstradition des Märchens begründet dessen Modernität, in der
mit den Fantasiestücken als fluider Synthese ein neuer Diskurs erprobt
wird. Durch das Kunstmärchen Klein Zaches wird damit in der Epoche
der Restauration eine rezeptive Praxis initiiert, möglicherweise fortge-
führt, die vor allem eine Briefstelle von Lea Mendelssohn-Bartholdy
verdeutlichen kann :
© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)

© Klincksieck | Téléchargé le 18/12/2023 sur www.cairn.info (IP: 46.150.68.231)


[…] Das Kapitel des grüngefleckten Tigerordens mit 20 Knöpfen [in
Klein Zaches – H.W.W.] liefert den redendsten Beweis, daß wir der Preß-
freiheit, wonach die sans culottes so furchtbar schreien, gar nicht bedür-
fen. Es ist nicht möglich, sich über höchste Schwächen freimüthiger aus-
zudrücken. 94

93. Hoffmanns demonstriertes Erzählen basiert einmal auf dem Spiel der einzelnen
Kapitelüberschriften, die in ihrem ironischen, sich erst im Kontext der jeweiligen Kapitel
enthüllenden Grundton zu einer scheinbaren Entschärfung der Kritik beitragen, zum
anderen auf den direkten, in einem vertraulich-ironischen Ton gehaltenen Anreden des
Autors an den Leser, oftmals vordergründig als Verweis auf den Fortgang des Märchens
oder als « Versprechen », die Phantasiewünsche des Lesers zu erfüllen. Zu dieser ironi-
schen « Balance-Technik» cf. vor allem Klein Zaches, S. 645, 22-27 : « […] Du mögest mit
recht heitrem unbefangenem Gemüt es Dir gefallen lassen, die seltsamen Gestaltungen zu
betrachten, ja sich mit ihnen zu befreunden, die der Dichter der Eingebung des spukhaften
Geistes, Phantasus geheißen, verdankt und dessen bizarrem launischem Wesen er sich viel-
leicht zu sehr überließ. »
94. Lea Mendelsohn-Bartholdy vom 1. Mai 1819, in : Kaiser (Anm. 13), S. 89.

EG 4-2006.indb 615 23/01/07 12:17:22

Vous aimerez peut-être aussi