Vous êtes sur la page 1sur 9

Edvenn – Formation à la traduction

Partie 1

Lisez attentivement les questions posées et proposez une réponse en vous appuyant systématiquement sur
plusieurs sources d'information (Internet ou ressources papier). Inutile de recopier des pages de dictionnaires
ou de sites. Synthétisez vos réponses et indiquez vos références.
1. Définissez brièvement les substantifs suivants. Ont-ils le même sens en droit ?
Sens commun Sens juridique
Économie
Aliment
Minute
Souche
Fente
Distraction
Canon
Hoir
(max. 1 page)

2. Définissez brièvement les adjectifs suivants ? Ont-ils le même sens en droit ?


Sens commun Sens juridique
Forain
Matériel
Formel
Intangible
Légal
Juridique
Accessoire
(max. 1 page)
Edvenn – Formation à la traduction

3. Définissez brièvement les verbes suivants. Appartiennent-ils uniquement au langage juridique ou les
retrouve-t-on également dans la langue courante ?
Sens commun Sens juridique

Interjeter
Aliéner
Ester
Exciper
Stipuler
Interpeller
(max. 1 page)

4. Expliquez brièvement en français le sens juridique des termes allemands suivants.


Définition
Senat
Argumentum
Novelle
Tenor
Verfügung
Rekurs
Revision
Entscheid
Urteil

5. Définissez brièvement en français les abréviations allemandes suivantes et indiquez dans quel(s)
contexte(s) ils sont utilisés.
Définition Contexte
OLG
StGB
BGB
AG
AGBG
Edvenn – Formation à la traduction

6. Voici une liste de suffixes courants dans la langue juridique allemande. Trouvez des exemples de mots
comportant ces suffixes et indiquez leur sens. Exemple : Ordnungswidrig
Exemple Définition
-widrig

-gemäß

-los

-haft

-lich

7. Que signifient les expressions latines suivantes et quel est leur pendant en langue allemande ? Vous
indiquerez par ailleurs leur traduction française.
Définition Version allemande Traduction française
Ubi ius, ibi
remedium
De jure
Obiter dictum
Contra legem
Devolutio
Culpa in
contrahendo
Actio libera in
causa
Aberratio ictus
Edvenn – Formation à la traduction

8. Veuillez corriger de manière visible la terminologie ou la construction des phrases suivantes.


a. Le chef du gouvernement a décidé de prononcer le renversement des chambres parlementaires.
b. Henri a été poursuivi pour un meurtre qui a échoué et a été condamné à une peine d'emprisonnement
de 15 ans.
c. Paul et Marie ont décidé de donner la propriété de leur maison à leur fils Noam étant entendu qu’il
devra leur permettre de continuer à vivre dans la maison jusqu’à leur mort.
d. La fin du mariage de Jean et Pascale a été traumatisante pour leurs deux enfants. Bien que les deux
parents ont toujours leur mot à dire sur l’éducation, seule Pascale a conservé la faculté de les loger. Le
juge n'a reconnu qu'une possibilité pour le père de les rencontrer.
e. L’Office du logement vous demandera de signer le bail de location le jour suivant l’octroi de la
garantie, prime d’assurance inclue.
f. L’implémentation des nouvelles mesures par l’administration pénitentiaire devrait réduire le nombre
d’emprisonnements préalables.
g. Après avoir été libéré de prison, Maria s’est de nouveau mise à vendre de la drogue. Le fait pour elle
d’avoir recommencé a emporté doublement de la sanction.
h. La liberté d’expression constitue un droit de base. Les autorités publiques ne peuvent la limiter que si
cette ingérence est mentionnée dans la loi et raisonnable par rapport au but poursuivi.
i. L’accusé risque à tout moment d’être libéré pour une erreur de procédure.
j. La cour de cassation a initié le mouvement : le fait d’être soupçonné d’avoir commis un délit ne sera
plus porté à la connaissance des autorités douanières.
k. Le fournisseur identifiera et remédiera aux pannes de l’équipement.
Edvenn – Formation à la traduction

Partie 2

Texte source Texte cible Commentaires

Beschleuniger / Forschung mit Photonen /


Teilchentechnik
DESY
Deutsches Elektronen-Synchroton.
Ein Forschungszentrum dr Helmholtz-
Gemeinschaft

DESY, V41, 22603, Hamburg

Henri Luther
Abschnittsleiter und Stellvertrentender
Abteilungsleiter

Warenwirtschaft
EDV/Elektro/Elektronik/HF

Unser Zeichen

28. Oktober 2010


Aufforderung zur Angebotsabgabe im
Europäischen Verhandlungsverfahren
ohne vorherige, öffentliche
Bekanntmachung

DESY Referenz EV011-10 XFEL


Kalte Masse und Vakuumbehälter

Sehr geehrte Damen und Herren,

Im Rahmen einer Ausschreibung im


Europäischen Verhandlungsverfahren
gemäß VOL/A [Verdingungsordnung für
Leistungen}, in der neuesten Fassung,
bitten wir um ein für Sie verbindliches, für
uns kostenfreies Angebot (2-fach). über:
Edvenn – Formation à la traduction

1. LEISTUNGSUMFANG:

Gem. Der beiliegenden technischen


“Spezifikation Kalte Masse und
Vakuumbehälter der X-FEL 1,3 GHz
Beschleunigermodule Rev. 01 vom 10.
Oktober 2010” in deutscher Sprache,
sowie “Zeichnungen für die Spezifikation''.
Kalte Masse und Vakuumbehälter der
X·FEL 1,3 GHz Beschleunlgermodule"

Die beiliegende, englische Fassung ist


unverbindlich und stellt nur eine
Arbeitshilfe da. DESY behält sich vor, die
Bieter nach Auswertung der Angebote zu
technischen Aufklärungsgesprächen
einzuladen.

2. PREISE:

Der Angebotspreis ist ein Festpreis in EUR


frei CEA (SACLAY) F-91191, Gif-sur-
Yvette, einschließltch sämtlicher
Nebenkosten, jedoch auschließlich
Mehrwertsteuer (VAT). Die am Tage der
erbrachten Leistung gültige, gesetzlich
festgelegte Mehrwertsteuer (VAT) ist
gesondert auszuweisen. Das Angebot ist
zu erstellen für:

Fertigung und Lieferung von 58 Stück


altern. mit der Option auf die Lieferung von
weiteren 25 Stück auf eine max. Stückzahl
von 83 Stück in den folgenden
Optionsmöglichkeiten:

Helmholz Gemeinschaft
Page 2
Edvenn – Formation à la traduction

Beschleuniger / Forschung mit


Photonen/Teilchentechnik
DESY
Deutsches Elektronen-Synchroton.
Ein Forschungszentrum dr Helmholtz-
Gemeinschaft

Seite 2/7
Datum 28/10/2010
a) Fertigung und Lieferung von 25 Stück
b) Altern. Fertigung und Lieferung von 29
Stück
c) Altern. Fertigung und Lieferung von 33
Stück
d) Altern. Fertigung und Lieferung von 58
Stück
e) Altern. Fertigung und Lieferung von 83
Stück

3. TERMINE
-Angebotsfrist: 22. November 2010
-Bindefrist: 28. Februar 2011
-Lieferung: Es ist mit dem Angebot ein
verbindlicher Zeitrahmen für die Lieferung
der jeweiligen optionalen Stückzahlen
aufzugeben. DESY behält sich vor, einen
oder max. zwei Bieter mit der Fertigung
und Lieferung zu beauftragen

4. GEFAHRENÜBERGANG:
Die Gefahr des Verlustes oder der
Beschädigung von Ausrüstungsteilen geht
vom Auftragnehmer auf DESY über sobald
die Inbetriebnahme des vertraglichen
Liefer- und Leistungsumfangs auf dem
DESY-Gelände erfolgt ist.

5. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN:
a) 30% des Auftragswertes sind zahlbar
innerhalb von 30 Tage nach
Vertragsabschluß, Vorliegen der
Bürgschaft und Anzahlungsanforderung.
Edvenn – Formation à la traduction

b) 65% des Auftragswertes sind zahlbar


innerhalb von 30 Tage nach Ablieferung
und Abnahme durch DESY, sowie Vorlage
einer entsprechenden Rechnung.
c) 5% des Auftragswertes sind zahlbar
innerhalb von 30 Tage nach Ablauf der
Gewährleistungsfrist. Dieser Betrag kann
bereits zum Zeitpunkt der Zahlung, die bie
Abnahme zu erfolgen hat, gegen eine
Bankbürgschaft vorzeitig ausgezahlt
warden.
Für die Zahlung zu a) sowie für die
vorzeitige Auszahlung des
Gewährleistungseinbehalts c), sind
selbsschuldnerische, unbefristete,
unbedingte und kostenfreie Bürgschaften
eines in der Europäischen Gemeinschaft
oder in einem Staat der Vertragsparteien
des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zugelassenen
Kreditinstituts oder Kreditversicheres zu
stellen. Auf die Einrede der Anfechtung
und der

Beschleuniger / Forschung mit Photonen /


Teilchentechnik
DESY
Deutsches Elektronen-Synchroton.
Ein Forschungszentrum dr Helmholtz-
Gemeinschaft

Seite 3/7
Datum 28.10.2010

Aufrechenbarkeit ist zu verzichten, es sei


denn es handelt sich um Einreden in
Bezug auf rechtskräftig festgestellte,
anerkannte oder unstreitiger
Gegenforderungen. Für die Bürgschaften
gilt, dass sie deutschem Recht unterliegen
und Hamburg als Gerichtsstand benannt
wird. Die Bürgschaft für die Zahlung zu a)
wird nach mangelfreier Erfüllung des
Vertrages, spätestens nach Erledigung der
im Abnahmeprotokoll aufgeführten
Mängel, die Bürgschaft für den
Gewährleistungseinbehalt c) nach Ablauf
der Gewährleistungsfrist zurückgegeben,
Edvenn – Formation à la traduction

es sei denn zu dieser Zeit sind Ansprüche


nach a) bzw. c) noch nicht erfüllt

Vous aimerez peut-être aussi